Ein 55 Jahre alter, slowenischer Staatsangehöriger, stürzte am Donnerstag gegen 12:10 Uhr in einer Rechtskurve mit seinem Motorrad bei der Abfahrt von der Soboth auf der südsteirischen Grenzstraße, B 69, im Gemeindegebiet von Lavamünd und schleuderte in der Folge gegen eine Betonleitwand. Dabei erlitt der Mann Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C11 in das LKH Graz geflogen.
Ein bisher unbekannter, ca. 30 – 40 Jahre alter männlicher Täter mit dunklerem Hauttyp, rotem T-Shirt, schwarzer ¾ Hose und einem schwarzen Rucksack stieg am Donnerstag gegen 12:30 Uhr bei einem straßenseitigen und offenen Fenster im Erdgeschoß eines Wohnhauses in Wolfsberg ein. Er stahl aus dem Nachtkästchen eine Münzsammlung, bestehend aus 10, - 25,- und 50,- Schilling Münzen, im Wert von ca. 250 Euro. Weitere Räume betrat der Täter nicht. Das Opfer, ein 89 Jahre alter Mann aus Wolfsberg, bemerkte den Einbrecher nicht. Als der Unbekannte gegen 12:35 Uhr das Wohnhaus über dasselbe Fenster verließ und zu Fuß flüchtete, wurde er von Zeugen beobachtet, die sofort die Polizei verständigten. Eine sofort durchgeführte örtliche Fahndung verlief bis dato ergebnislos.
Treffpunkt Murtal, (20.05. - 27.05.2022) zeigt die Highlights, interessanten Themen und Menschen unserer schönen Region.
Die A6 Fachabteilung Gesellschaft des Landes Steiermark lädt ein, um anhand von fachlichen Impulsen internationaler Expertinnen und Experten einen Einblick in die Gegebenheiten, Herausforderungen sowie Perspektiven zu erhalten.
Im Zuge der Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten soll zudem diskutiert werden, wie Familien hierbei bestmöglich unterstützt und begleitet werden können.
Anmeldeschluss ist am 20.05.2022!
In Kooperation mit der FH CAMPUS 02 ist es uns gelungen, den Studiengang Automatisierungstechnik für 15 Studienplätze in die Region Murau Murtal zu holen. Start ist im Wintersemester 2022/23, wobei unsere Kraft-Betriebe aus ihrer Stammbelegschaft Studierende für den ersten Durchgang stellen werden. Darüber hinaus werden die Betriebe zusätzliche Arbeitsplätze für berufsbegleitende Studierende zur Verfügung stellen.
"Mit diesem Angebot werden wir als attraktiver Arbeitgeber noch stärker wahrgenommen und die Region wird als Lebens- und Wirtschaftsraum enorm aufgewertet – wir sind gemeinsam auf einem ausgezeichneten Weg in eine erfolgreiche Zukunft!“, sagt Florian Hampel, Sprecher von Kraft. Das Murtal.
In der VS Judenburg Lindfeld, in der VS Judenburg Stadt, sowie in den ASO Klassen, wurde vor ca. 300 Kindern das Glasrecycling in einer Veranstaltung des Abfallwirtschaftverbandes Judenburg näher beleuchtet.
Nicht nur die Kinder der 1. Bis 4. Klassen, sondern auch die Ehrengäste; Bürgermeister Hannes Dolleschall, Obmann des AWV Judenburg und VizeBgm. Hagen Roth, Geschäftsführer des AWV Judenburg Dipl.-Ing. Harald Mostögl, Umweltabteilung der Stadtgemeinde Judenburg Helfried Kreiter und aus dem Amt der Steiermärkischen Landesregierung; Ulrike Kabosch, wurden von „Bobby Bottle“ lehrreich unterhalten.
Die Veranstaltung wurde vom Abfallwirtschaftsverband Judenburg (Abfallberaterin Lisa Tatschl) organisiert.
Die Stadtgemeinde Judenburg bedankt sich für dieses informative Programm und die tolle Organisation!
Neuer Name neue künstlerische Leitung. Die ehemalige Murauer Theaterrunde wurde zum neuen Murauer Stadttheater. Und der ...
Hier mit noch mehr Interviews und Mitschnitten...die lange Version.
Eines davon ist das Biomasseheizwerk in Bruneck in Südtirol, mit 2x10 Megawatt eines der größten Biomasseheizwerke zu dieser Zeit.
„Das war unser erstes großes Projekt im Anlagenbau, im Jahr 2001 ist es in Betrieb gegangen. Von der Teilplanung bis zur Fertigung und Montage haben wir den Großteil selbst umgesetzt“, sagt ASCO-Geschäftsführer Claus Kügele.
Dazu gehörte neben dem Schubboden, dem Einschub, der Feuerbox, der Ascheaustragung und den Rauchgasleitungen auch eine Elektrofilter-Anlage.
„Die ersten Elektrofilter haben wir damals für Schweden erzeugt. Das war gleichzeitig unser erstes Exportprojekt in der Anfangsphase des Unternehmens“, so Kügele.
Damit konnte ASCO schon zu Beginn viel internationale Erfahrung und Know-how sammeln. Dazu sagt Kügele: „Unser Hauptmarkt war und ist weiterhin der DACH-Raum. Aber bei großen, interessanten Projekten begleiten wir unsere Kunden auch gerne ins fernere Ausland“.
Digitale Erlebniswoche - Kraft.DasMurtal - Stadtwerke Judenburg AG / BRG Judenburg.
Digitale Erlebniswoche - Kraft.DasMurtal - Stadtwerke Judenburg AG / MS Scheifling 4a + 4b.
News aus dem Murtal und der Steiermark.
Digitale Erlebniswoche - Kraft.DasMurtal - Stadtwerke Judenburg AG / MS Scheifling 3a+3b.
Am kommenden Samstag ist es ab 17 Uhr im Knittelfelder Kulturhaus wieder soweit. Der mittlerweile schon traditionelle Knittelfelder "Blütenpracht-Ball" findet statt. Die Stadtgemeinde Knittelfeld lädt alle, die gerne tanzen und sich gut unterhalten möchten, recht herzlich dazu ein.
Kurz vor Ende der regulären Spielzeit schaffte Brian Lebler den Ausgleich für Österreich.
Im Penaltyschießen erzielte Peter Schneider den entscheidenden Treffer! Damit feiern unsere Cracks den ersten Sieg gegen Tschechien in der Geschichte!
Die Stadtgemeinde Knittelfeld verloste unter allen Knittelfelderinnen und Knittelfeldern, die bei der Aktion "Sauberes Knittelfeld" teilnahmen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisteten, zwei Geschenkskörbe. Darin enthalten waren unter anderem der Honig vom Stadtimker, ein Insektenhotel, Werkzeuge für die Gartenarbeit und ein signiertes Buch von Angelika Ertl. Bürgermeister Harald Bergmann und Umweltreferentin Natascha Meltzer überreichten die Körbe. Wir gratulieren unseren Gewinnern recht herzlich!
Standort Fohnsdorf, Vollzeit
Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Sie Teil des SZF-Teams!
Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiter*innen und Kund*innen wahr und stellen daher nur Personen mit gültiger Immunisierung durch eine Covid-19 Impfung ein.
Das Mindestgehalt für diese Position beträgt laut BABE – KV für 38h/Woche € 2.633,50 brutto monatlich, je nach Qualifikation und Vordienstzeiten besteht die Möglichkeit zur Überzahlung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Email an: Frau Mag.a Dr.in Verena Zöhrer | mitarbeiten@szf.at | +43 3573 6060-1007 | www.szf.at
Digitale Erlebniswoche - Kraft.DasMurtal - Zellstoff Pöls AG - MS Pöls.
Digitale Erlebniswoche 2022 - Kraft.DasMurtal - Zellstoff Pöls AG - MS Judenburg.