Login
Logo Regionaljournal
Lucas Pripfl: Volksmusikabend mit Franz Posch

Volksmusikabend mit Franz Posch

Franz Posch, bekannt aus der Fernsehsendung „Mei liabste Weis“ kommt mit seiner 6-Mann Tanzlmusi „Innbrüggler“ nach Knittelfeld.

Mit dabei sind auch die RiDuRi Musi, die Mia4a- Rachauer Männerstimmen und die Volkstanzgruppe „D Roßecker z`Bruck“. Gespielt werden hochwertige Volksmusik, bekannte, aber auch selbstkomponierte Stücke, Bläserweisen und vieles mehr. Die Mia4a-Rachauer Männerstimmen geben bodenständige sowie tief unter die Haut gehende Lieder zum Besten. Und die junge Brucker Volkstanzgruppe „D Roßecker z`Bruck“ bringt steirische Volkskultur aufs Parkett. Das Publikum darf sich Stücke wünschen.

71x
gesehen

0x
geteilt

Generation 50+ - ein umfangreiches Programm für den Sommer!

Die Servicestelle Generation 50+ hat wieder ein breites Sommerprogramm auf die Beine gestellt. Bereits morgen (6. Juni) findet die erste Veranstaltung im Haus der Vereine statt.

Franz Sattler berichtet um 14 Uhr in einem Diavortrag über seine Reise nach Südafrika. Bereits am 14. Juni steht der nächste Termin an. Bei einer Walkingrunde mit Annemarie Lorberau kann die Natur genossen werden. Am Freitag, 16. Juni, findet die Besichtigung der Schauimkerei im Stadtpark mit Philipp Opresnik statt. Ein Besuch des Flughafens Hinterstoisser Zeltweg, inklusive Führung im Militärmuseum, ist am 20. Juli vorgesehen. Abschließend kommt am 31. August eine SeniorInnengruppe aus Bruck zu Besuch. Nach einem Besuch im Eisenbahnmuseum findet eine Stadtführung sowie ein gemeinsames Essen statt. Alle SeniorInnen sind herzlichst zu den Veranstaltungen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos!

39x
gesehen

0x
geteilt

Ff Weißkirchen : PKW kollidierte mit Traktor

PKW kollidierte mit Traktor

Am Donnerstag-Abend wurde die FF Weißkirchen zu einem „Verkehrsunfall“ nach Paisberg alarmiert. Auf der Gemeindestraße kollidierte ein bergwärts fahrender PKW mit einem Traktor, der gerade Siloballen wickelte und das dafür im Einsatz befindliche Erntegerät ausgeklappt hatte.

Der PKW-Lenker hatte dieses scheinbar übersehen, sein Fahrzeug wurde von der Fahrbahn geworfen und dabei auch beschädigt. Mit Verletzungen unbestimmten Grades versorgte das Rote Kreuz den Fahrer, die Polizei war auch vor Ort und die Feuerwehr unter der Einsatzleitung von HBI Markus Kogler beseitigte Ölspuren, gab Brandschutz und reinigte die Straße.

769x
gesehen

0x
geteilt

IHRE STÄRKEN

  • Sie begegnen Menschen wertschätzend und auf Augenhöhe, haben Mut sich auf Neues einzulassen und Gewohntes zu verändern
  • Sie möchten Menschen als Trainer*in im Bereich Anlagen- & Umweltmanagement mit viel Engagement und Geduld bei ihrem beruflichen Kompetenzerwerb ermutigen, unterstützen und anleiten und ihr Bewusstsein für Umwelt, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit fördern
  • Unter Einbeziehung der Qualifizierungsteilnehmenden 
  • gewährleisten Sie den reibungslosen Betrieb der in der Qualifizierung eingesetzten Werkzeugmaschinen, führen Reparaturen, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten durch und dokumentieren diese Arbeiten
  • führen Sie die Anlagenüberprüfung nach ÖVE 8101 durch und analysieren und beheben Störungen zusammen mit den jeweiligen Herstellern
  • analysieren und optimieren Sie betriebliche Prozesse in Hinblick auf Nachhaltigkeit
  • Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung im Bereich Anlagenmanagement, idealerweise auch im Umweltmanagement

Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Sie Teil des SZF-Teams!

WIR BIETEN IHNEN

  • Arbeitsbedingungen im Sinne der Work-Life-Balance
  • Sinnstiftende Tätigkeit
  • Eine Weiterbildung, in der Sie sich zum/zur Trainer*in für kompetenzorientierte berufliche Bildung entwickeln können
  • Ein Team aus erfahrenen Kolleg*innen, das Ihnen gerne bei der Einarbeitung in Ihre Aufgaben zur Seite steht
  • Hohen Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung
  • Attraktive und top ausgestattete Arbeits- und Lernumgebung
  • Angebote zur Stärkung des leiblichen Wohls im Haus

Das Mindestgehalt für diese Position beträgt laut BABE – KV für 38h/Woche € 2.633,50 brutto monatlich, je nach Qualifikation und Vordienstzeiten besteht die Möglichkeit zur Überzahlung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Email an:

Frau Mag.a Dr.in Verena Zöhrer

mitarbeiten@szf.at

03573/6060-1007

64x
gesehen

0x
geteilt

KS: Arbeitsunfall in Kindberg

Arbeitsunfall in Kindberg

Montagvormittag stürzten zwei Arbeiter in einer Halle eines Industriebetriebes mit einer Hebebühne um und wurden unbestimmten Grades verletzt.

Gegen 08:25 Uhr befanden sich zwei Männer, ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Wolfsberg (Kärnten) und ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark auf einer Hebebühne, um neue Rohre zu verlegen. Ein 49-jähriger Kranfahrer aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag dürfte die Hebebühne übersehen haben und touchierte diese. In der Folge stürzten die beiden Männer aus einer Höhe von etwa sechs Metern mit der Hebebühne um.

Nach der Erstversorgung wurden die zwei Arbeiter mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus nach Bruck an der Mur eingeliefert.

64x
gesehen

0x
geteilt

KS: Einbruch  in ein Pfarramt

Einbruch in ein Pfarramt

Derzeit unbekannte Täter drangen am 05.06.2023 in der Zeit von 02:00 Uhr bis 07:50 Uhr in ein Pfarramt im Bezirk Wolfsberg ein. Dabei wurden drei Zylinderschlösser abgedreht und in weiterer Folge die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht. Die Täter flüchteten ohne Beute über den Osteingang, den sie mit einem im Sekretariat aufgefundenen Schlüssel öffnen konnten. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

34x
gesehen

0x
geteilt

BMI: Red Bull Erzberg Rodeo 2023

Red Bull Erzberg Rodeo 2023

Von Donnerstag, 8. Juni bis Sonntag, 12. Juni 2023 findet am steirischen Erzberg das härteste Offroad-Motorradspektakel der Welt statt. Fahrer und Besucher aus 40 Nationen werden bei dieser internationalen Veranstaltung vertreten sein. Das bedeutet für das Stadt- und Bezirkspolizeikommando (SPK) Leoben eine enorme Einsatzplanung.

Am Veranstaltungsgelände wird wieder eine eigene Einsatzleitung von Roten Kreuz, Bergrettung, Feuerwehr und Polizei eingerichtet. Auch von Mitarbeitern des Veranstalters und Vertretern der Bezirkshauptmannschaft Leoben, wird von dort aus der gesamte Einsatz geleitet.

Unterschiedliche Aufgaben

„Es gilt unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen. Die Sicherheit der Besucher steht dabei an oberster Stelle. Ein sehr wichtiger Aspekt ist auch die reibungslose An- und Abreise sowie die Verkehrsüberwachung im Stadtgebiet von Eisenerz. Die gute Zusammenarbeit mit dem Veranstalter erleichtert die Arbeit der Polizei enorm“, so Kontrollinspektorin Claudia Neißl welche den Großeinsatz leiten wird. 

Polizei setzt auf Drohnen und Prävention

„Heuer stehen uns erstmals auch Drohnen zur Verfügung. Diese liefern wichtige Bilder in die Einsatzleitung. So können wir Einsatzkräfte rasch dorthin beordern, wo sie benötigt werden und zugleich bestehende Problemfelder früh genug erkennen. Wir möchten im Vorfeld auch Präventionstipps geben: Jeder soll auf Wertgegenstände bestmöglich achtgeben und bei Problemen jeglicher Art sofort den Notruf 133 wählen“, so die Einsatzkommandantin Neißl. 

Polizei Recruiting

In der Erzberg Arena wird heuer auch das Team der Öffentlichkeitsarbeit mit einem Recruiting Stand anwesend sein. Samstag und Sonntag wird um geeignete Bewerberinnen für den Polizeiberuf geworben. 

Anreise

Erfahrungsgemäß werden die meisten Besucher bereits in der Nacht auf Mittwoch, 7. Juni 2023, anreisen und bis zum Einlass in das Veranstaltungsgelände, entlang der B115 halten. Anrainer und Besucher werden gebeten, die Anweisungen des Veranstalters und der Polizei zu befolgen.

Näheres dazu: Allgemeine Informationen (redbullerzbergrodeo.com)

114x
gesehen

0x
geteilt

Schwimmsport; 17. HAGE Speed-Trophy

Sieg in der Vereinswertung für den Knittelfelder Schwimmverein!

Die ehemalige Vize-Weltmeisterin Caroline Pilhatsch (ATG) sprang nochmal ins Wasser und holte sich bei ihrem Kurz-Comeback in der Allgemeinen Klasse vor Lokalmatadorin Vanessa Schuller (ATUS Knittelfeld) und Dorothya Futo (Mürzzuschlag) einen neuen Meetingrekord! Bei den Herren siegte Stefan Pilhatsch (ATG) vor Simon Fessl und Fabian Hussinger (beide ATUS Knittelfeld).

Knittelfelder KlassensiegerInnen: Alexandra Streissnig, Emil Fessl, Fabian Hussinger, Doris Eckstein, Daniela Steiner, Thomas König, Thomas Bernhard. Die Freude beim Veranstalterverein war groß, denn mit 31 Gold-, 35 Silber- und 25 Bronzemedaillen in den einzelnen Disziplinen siegten die Gastgeber in der Vereinswertung vor dem AT Graz, ATUS Graz, der SU Murau und dem ASV Wien. 300 Aktive aus 17 Vereinen waren am Start. www.atus-knittelfeld-schwimmen.at

165x
gesehen

0x
geteilt

KS: Paragleiter nach Sturz schwer verletzt

Paragleiter nach Sturz schwer verletzt

Sonntagabend stürzte ein Paragleiter (31) beim Landeanflug in Altausee und verletzte sich schwer.

Der 31-jährige Paragleiter führte mit seinem Paragleitschirm einen Flug vom Startplatz Loser zum Landeplatz in Altausee durch. Beim Landeanflug stürzte der 31-Jährige aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Paragleitschirm aus einer Höhe von ungefähr 10 Metern ab. Beim Aufprall auf einer Wiese verletze sich der Paragleiter schwer und wurde nach Erstversorgungen durch den Notarzt mit dem Hubschrauber in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.

259x
gesehen

0x
geteilt

KS: Italiener bedrohte Frauen im Zug

Italiener bedrohte Frauen im Zug

Am Sonntag um 11:00 Uhr fuhr eine 38-jährige Niederösterreicherin als Fahrgast mit dem Zug von Wien kommend Richtung Kärnten. Dabei wurde sie von einem ihr unbekannten Mann, einem 27-jährigen italienischen Staatsbürger, mehrfach mit dem Umbringen bedroht. Dabei gestikulierte der Mann vor der Frau unter anderem, dass er ihr die Kehle durchschneiden werde und formte seine Hand dem Anschein nach zu einer Pistole und richtete seine Finger so gegen die Frau. Diesen Vorfall konnte der Lokführer aufgrund der Innenraumüberwachung in den Waggons wahrnehmen und verständigte den Polizeinotruf. Am Bahnhof in Friesach wurde der Mann dann festgenommen. Bei seiner Einvernahme in Anwesenheit eines Dolmetschers gab er die Tat zu. Als Motiv gab er an, dass er Frauenhasser sei. Die 38-Jährige war ein Zufallsopfer. Bereits in Unzmarkt habe er Frauen bedroht. Diese hätten ihm allerdings nur den Vogel gezeigt und seien weitergegangen. Gegen den 27-Jährigen wurde seitens des BFA ein Festnahmeauftrag erlassen und in das Polizeianhaltezentrum Klagenfurt überstellt. Er wird wegen gefährlicher Drohung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

31x
gesehen

0x
geteilt

FF/Zeiler: Schwerer Verkehrsunfall mit Trike in Flatschach

Schwerer Verkehrsunfall mit Trike in Flatschach

Zu einem schweren Verkehrsunfall rückten die Feuerwehren Flatschach, Spielberg, Rotes Kreuz, Notärzin und Polizei am Sonntag um 14:42 Uhr aus. In Flatschach, verlor ein PKW Lenker auf der L503 die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab und schlitterte in den Straßengraben und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Der Lenker wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Unter Anleitung der Notärztin musste der Lenker aus dem Fahrzeug befreit werden, schildert Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Gregor Pichler von der Feuerwehr Flatschach. Während sich das Team des Roten Kreuzes um die beiden Insassen kümmerte, begannen die 45 Feuerwehrmänner mit den Aufräumungs- und Bergearbeiten.

2031x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Sechs Kennzeichenabnahmen bei Schwerpunktkontrolle 

Sechs Kennzeichenabnahmen bei Schwerpunktkontrolle 

Die Polizeiinspektion Schladming führte von Freitag und Samstag technische Motorradkontrollen durch. Die verschärften Kontrollen führten zu insgesamt sechs Kennzeichenabnahmen, 71 Verwaltungsanzeigen und 28 ausgestellten Organmandaten.

Die Polizeiinspektion Schladming setzte die Schwerpunktmaßnahmen in Schladming, Rohrmoos und Ramsau am Dachstein. Dazu kam ein sogenannter Rolltester zum Einsatz. Die höchst gemessene Geschwindigkeit lag bei 101 km/h (Anmerkung: erlaubt sind 45 km/h). Neun Mopeds werden zudem noch einer besonderen technischen Überprüfung unterzogen. Den Fahrzeuglenkern, sowie den Zulassungsbesitzern drohen mehrere Verwaltungsstrafen.

636x
gesehen

0x
geteilt

Holzmuseum eröffnet Sonderausstellung

Das Holzmuseum St. Ruprecht ob Murau eröffnete seine jährliche Sonderausstellung zum Thema: Klimawandel - Wald ...

190x
gesehen

0x
geteilt

FF Oberzeiring: Zwei Motorradunfälle im Pölstal

Zwei Motorradunfälle im Pölstal

Zu einer Serie von Motorradunfällen kam es Samstagnachmittag auf der L514. Ein 42-jähriger Slowake erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungshubschrauber C14 transportierte ihn in das UKH Kalwang.

Der 42-jährige Slowake fuhr mit seinem Motorrad von Lachtal in Richtung Oberzeiring. Gegen 16.00 Uhr kam der Mann in einer Linkskurve aus eigenem Verschulden von der Fahrbahn ab und stürzte. Durch den Unfall geriet Schotter auf die Fahrbahn. Dies dürfte einer nachfolgenden Motorradgruppe, bestehend aus fünf Motorrädern zum Verhängnis geworden sein.

Folgeunfall

Eine 57-jährige Oberösterreicherin bremste ihr Motorrad aufgrund der Fahrbahnverschmutzung ab und eine ihr darauffolgende 56-Jährige, ebenfalls aus Oberösterreich, fuhr gegen das Heck ihrer Landsfrau. Dadurch kamen beide zu Sturz. Einsatzkräfte der Rettung und Feuerwehr führten die erforderlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch. Die Landesstraße war eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt.

1628x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: Alles gute zum 100ter

Alles gute zum 100ter

Der Pensionistenclub Ortsgruppe Knittelfeld traf sich wieder im Haus der Vereine.

Es standen Ehrungen für mehrere "Geburtstagskinder" an der Tagesordnung. Ein besonderes Highlight: Der 100. Geburtstag von Johanna Hörwertner wurde gefeiert. Bürgermeister Harald Bergmann und Stadträtin Regina Biela gratulierten.

583x
gesehen

0x
geteilt

Walter Schindler: Junge Musiktalente

Junge Musiktalente

Bühne frei für die jungen Klavierschüler der Musikschule Knittelfeld hieß es am 30. Mai im Weißen Saal des Knittelfelder Kulturhauses. Im Rahmen der Vorspielstunde stellten sich die 14 InterpretInnen der Klavierklasse Sara Kesic sowie ein Gast vor und sie boten Einblicke in ihr aktuelles Schaffen, das mit großem Applaus belohnt wurde.

371x
gesehen

0x
geteilt

ASCO Anlagenbau Consulting GmbH - Facebook: 10-jährige Jubiläum der Rohrbrücke in Pöls

10-jährige Jubiläum der Rohrbrücke in Pöls

Ab sofort werfen wir immer wieder einen Blick in die Vergangenheit, um uns an besondere Leuchtturmprojekte zu erinnern.

Diesen Monat feiern wir das 10-jährige Jubiläum der Rohrbrücke in Pöls.

  • Leistungsumfang: 260 Tonnen Stahlbau
  • Planung, Fertigung, Lieferung und Montage
  • Umsetzungsdauer: von der Planung bis zum Montageende 6 Monate
  • Größte Herausforderung war sicherlich die terminlich kurze Durchlaufzeit für die einzelnen Bauabschnitte.

Die Rohrbrücke führt auch über eine Straße. Der Stahlbau musste über einer Fahrbahn montiert werden, die Straßensperre hatte nur ein kurzes Zeitfenster.

In diesem Jahr waren auch die Witterungsverhältnisse eine sehr große Herausforderung. Starker Schneefall, Kälte und Wind waren die Begleiter der Montagearbeiten.

184x
gesehen

0x
geteilt

KS: Mit Motorrad in Zeltweg gestürzt

Mit Motorrad in Zeltweg gestürzt

Freitagnacht kam ein 35-jähriger Motorradlenker aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz und verletzte sich dabei schwer.

Gegen 23:00 Uhr fuhr der 35-Jährige aus dem Bezirk Murtal mit seinem Motorrad auf der Hauptstraße in Zeltweg von Farrach kommend in Richtung Knittelfeld. Aus bislang unbekannter Ursache kam er auf der nassen Fahrbahn rechts von der Straße ab, stieß gegen einen Strauch und in weiterer Folge gegen eine Straßenlaterne. Der Lenker kam zu Sturz und verletzte sich dabei schwer. Er wurde nach der Erstversorgung ins LKH Judenburg gebracht.

1045x
gesehen

0x
geteilt

Ankündigung

Die 17. Knittelfelder HAGE Speed Trophy geht am Sa, 3. Juni 2023, zwischen 9 und 14 Uhr, im Knittelfelder Schwimmbad (50m Sportbecken), über die Bühne! 300 Aktive der Nachwuchs- bis Mastersklassen schwimmen um persönliche Bestleistungen und um die begehrte Trophäe für die Gesamtwertung, den HAGE-Delfin – ein Produkt der Obdacher Sondermaschinenbaufirma! Einen emotionalen Höhepunkt bilden die Staffelbewerbe ab ca. 13.00Uhr. 

Veranstalterverein: ATUS Knittelfeld Schwimmen
Veranstalterhomepage:
www.atus-knittelfeld-schwimmen.at

307x
gesehen

0x
geteilt

Bundeswettbewerb "Prima la musica" 2023

Im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Prima La Musica“, der heuer in Graz stattfand, traten die Landessieger aller Bundesländer inklusive Südtirol gegeneinander auf höchstem Niveau an.

Mit der fast unschlagbaren Punktezahl (99,8 von möglichen 100 Punkten) erspielte sich der junge Spielberger Alexander Umundum einen ausgezeichneten 1. Preis, den Bundessieg und die Goldmedaille im wunderschönen Florentinersaal im Palais Meran in der Kategorie Blockflöte Altersstufe 1. Die Jury zeigte sich begeistert und nominierte ihn auch für das Preisträgerkonzert. Der 11-jährige überzeugte mit Werken von Angelo Notari, Antonio Vivaldi und Somei Satoh. Begleitet wurde Alexander von der Cembalistin Anna Kiskachi.

Unterrichtet wird der junge Blockflötist in der Musikschule Fohnsdorf von Gerhard Bucher und am PreCollege der Universität Mozarteum Salzburg von Andrea Guttmann-Lunenburg.

Einen weiteren Erfolg gab es für Alexander mit dem Blockflöten-Trio Flötenzauber in der Kategorie Ensemble Kreativ beim Bundeswettbewerb. Auch dort konnte er gemeinsam mit Emma Heitzer und Mario Fehberger einen 1. Preis und die Goldmedaille erspielen. Sie beeindruckten mit einem Programmkonzept aus Afrika, das unter dem vorgegebenen Motto „Traum – Land – Wald“ stand. 

358x
gesehen

2x
geteilt