Login
Logo Regionaljournal
Facebook - Kraft. Das Murtal: Weihnachtsfeier \

Weihnachtsfeier "Warm Up" bei unserem KRAFT:Club Partner Sternenturm Planetarium Judenburg

Überraschen Sie Ihre Mitarbeiter:innen mit einem ganz besonderem "Kick-off" zu Ihrer Firmen- oder Weihnachtsfeier.

Eine Vorstellung im Planetarium kombiniert mit einem Sektempfang in unglaublichen 42m Höhe. Genießen Sie mit Ihrem Team eine atemberaubende Aussicht über die Dächer unserer historischen Stadt. Auf unserer 360-Grad Aussichtsgalerie lässt sich die Region Murtal in voller Pracht genießen.

Anfragen und Reservierungen unter planetarium@sternenturm.at oder telefonisch unter 03572/44088.

281x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Wir stellen unsere KRAFT:club Partner vor<br>

Wir stellen unsere KRAFT:club Partner vor

M-Rast Zeltweg

Als Inhaber:in einer KRAFT:club Karte haben Sie die Möglichkeit, einen Rabatt von 1,5 Cent beim Tanken auf den tagesaktuellen Preis zu erhalten. So einfach geht's: Die KRAFT:club Karte beim Bezahlen herzeigen und schon wird die Vergünstigung berücksichtigt. Zur Info: Die bestehenden „M-Rast-Kundenkarten“ sind selbstverständlich weiterhin gültig!

💥 Alle Mitarbeiter:innen von Kraft-Betrieben haben die Möglichkeit, eine KRAFT:club Karte zu erhalten.

Mehr Infos und alle Angebote unter: https://kraft.dasmurtal.at/.../leb.../Kraft_Pass_Partner.asp

𝐷𝑒𝑟 𝐾𝑟𝑎𝑓𝑡:𝑃𝑎𝑠𝑠 𝑏𝑒ℎä𝑙𝑡 𝑠𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡𝑣𝑒𝑟𝑠𝑡ä𝑛𝑑𝑙𝑖𝑐ℎ 𝑠𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐺ü𝑙𝑡𝑖𝑔𝑘𝑒𝑖𝑡!

347x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Traditionelles Adventsingen in Knittelfeld<br>

Traditionelles Adventsingen in Knittelfeld

Einladung zum besinnlichen Adventkonzert

Der MGVfRAU – Männergesangverein 1860 und der Frauenchor Knittelfeld laden herzlich zum traditionellen Adventsingen am 17. Dezember in der Friedhofskirche Knittelfeld ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein stimmungsvolles Konzert mit einer Auswahl an weihnachtlichen Melodien aus aller Welt sowie heimatlichen Volksliedern freuen, die perfekt auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Veranstaltungsdetails

  • Wann: 17. Dezember 2023
  • Wo: Friedhofskirche Knittelfeld
  • Beginn der Veranstaltung: 16.30 Uhr
  • Einlass 16.00 Uhr

241x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Marktgemeinde Pöls Oberkurzheim:

Besinnlicher Advent in Pöls

Feierliche Klänge zur Adventzeit

Die Pölsner Klangschmiede lädt Sie herzlich zum Adventskonzert in der festlich geschmückten Pfarrkirche von Pöls ein.

Am Sonntag, dem 3. Dezember, wird um 15:00 Uhr ein vielfältiges Programm vorgetragen, bei dem lokale Musikgruppen ihr Können unter Beweis stellen. Die Türen der Kirche öffnen bereits um 14:30 Uhr, sodass Sie genügend Zeit haben, Ihre Plätze einzunehmen und sich auf das Konzert einzustimmen.

Der Eintritt zum Konzert erfolgt auf Basis freiwilliger Spenden. Durch das Programm führt Mag. Gernot Esser, der mit seiner Moderation zusätzliche Highlights setzen wird.

Nach dem Konzert wird ein Glühweinstand der Landjugend Oberkurzheim für wohlige Wärme und geselliges Beisammensein sorgen. Die musikalische Umrahmung übernimmt dabei erneut das Bläserensemble der Werkskapelle Pöls.

258x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Neueröffnung MLH-Lifebalance

Neueröffnung MLH-Lifebalance

Heilmasseurin Maria-Luise Horvath eröffnete vor kurzem ihre neue Praxis in der Kärntner Straße 25. Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl und 2. Vizebürgermeister Wolfgang Knauseder besuchten die Eröffnungsfeier

Weitere Infos findet ihr auf der Homepage: https://mlh-lifebalance.com/

378x
gesehen

0x
geteilt

Rene Knabl Fotografie: Wie Solarstrom die Energieeffizienz von Gewerbebetrieben neu definiert

Wie Solarstrom die Energieeffizienz von Gewerbebetrieben neu definiert

Photovoltaik-Systeme sind für Gewerbe- und Industriebetriebe zunehmend unverzichtbar, da sie den Eigenverbrauch von Solarstrom fördern und Energiekosten sowie CO2-Ausstoß signifikant senken.

Eigenverbrauchs-Anlagen sind dabei finanziell vorteilhafter als das Einspeisen in das öffentliche Netz. Mit einem idealen Eigenverbrauch von 80% gewährleisten diese Systeme nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen. Diese Anlagen unterstützen zudem die Elektromobilität und helfen, Klimaziele zu erreichen. CS Elektro legt Wert auf maßgeschneiderte Planung und Beratung, um die Photovoltaik-Anlage optimal an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Hierbei werden Faktoren wie Energiebedarf, Dachbeschaffenheit, rechtliche Anforderungen, Budget und Wartung berücksichtigt.

Photovoltaik-Lösungen bieten somit eine zukunftsorientierte Möglichkeit für Unternehmen, ihre Energieversorgung effizient zu gestalten und gleichzeitig zum Umweltschutz beizutragen.

Weiter Infos:

101x
gesehen

1x
geteilt

Feuerwehr: Alkolenker überschlug sich

Alkolenker überschlug sich

Am Montag gegen 20.15 Uhr lenkte ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand einen Klein-LKW auf der Görtschitztal Bundesstraße (B 92) von Klagenfurt kommend in Fahrtrichtung Brückl. In Brückl geriet er laut seinen eigenen Angaben wegen überhöhter Geschwindigkeit mit dem Fahrzeug auf das rechte Straßenbankett. Der Mann lenkte das Fahrzeug nach links, um wieder zurück auf die Fahrbahn zu gelangen, geriet jedoch auf das linke Straßenbankett, wobei sich das Fahrzeug überschlug und auf der Böschung am Dach liegend zum Stillstand kam. Ein beim Lenker durchgeführter Alkotest verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen.
Anschließend wurde er zur Untersuchung von der Rettung in das Klinikum Klagenfurt gebracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Im Einsatz standen auch die FF Brückl, FF St. Filippen und die FF Pischeldorf mit insgesamt 60 Mann/Frau und neun Fahrzeugen.

 

66x
gesehen

0x
geteilt

FF/Zeiler: Behördenübergreifende Übung \

Behördenübergreifende Übung "Blackout"

Um die Handlungsfähigkeit der Einsatzorganisationen während eines Blackouts oder Brownouts sicherzustellen, wurde am Dienstag eine behördenübergreifende Übung im Murtal und Liezen abgehalten.

Ein plötzlicher, lang andauernder und überregionaler Stromausfall ist eine der größten Bedrohungen der Versorgungssicherheit einer modernen Gesellschaft. In einem solchen Falle haben Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei, Behörden eine besondere Verantwortung bei Aufgaben für die Bewältigung eines Blackouts.

Ohne Strom werden weder Handy, Internet, Beleuchtungen oder Heizungen für eine längere Zeit funktionieren. Das und noch weitaus unangenehmere Auswirkungen bringt ein flächendeckender gröberer Stromausfall mit sich. 

Um dafür als Einsatzorganisation möglichst gut vorbereitet zu sein, veranstalteten die Bezirkshauptmannschaften Murtal und Liezen gemeinsam mit der Fachabteilung für Katastrophenschutz, den Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverbänden Knittelfeld und Judenburg, dem Roten Kreuz, sowie Polizei und Bergrettung eine Übung zum Thema „Blackout-Kommunikation“.  

Dabei mussten verschiedenste Szenarien von den dutzenden freiwilligen Helfern und Mitarbeitern der Behörden abgearbeitet werden.

So mussten von der Bergrettung beispielsweise eine alpine Notlage, vom Roten Kreuz eine medizinische Versorgung einer lebensbedrohlichen Situation, eine unangekündigte Demonstration von der Polizei und von den Feuerwehren ein Wohnungsbrand sowie ein Verkehrsunfall mit Gefahrgutaustritt durch die verschiedensten Kommunikationskanäle abgearbeitet werden.

Da das Handynetz ausgefallen war, gelangten die Hilferufe dabei von den Bürgern, über die Gemeindeämter, zu den Leitstellen der Feuerwehr. Die Disponenten in den Leitstellen „Florian Knittelfeld“ und „Florian Judenburg“ koordinierten und leiteten diese an die zuständige Organisation bis hin zur Landeswarnzentrale weiter.

Als Vorbereitung für den Ernstfall testete die Feuerwehr gemeinsam mit dem Roten Kreuz, der Polizei und dem Behördenstab die Kommunikation mit den verschiedensten Funksystemen, 70cm-Band, 4m Band und über den Direct Mode des BOS-Systems die Kommunikation.

Koordiniert wurde diese Übung seitens der Feuerwehr im Bereich Knittelfeld durch Brandrat Harald Pöchtrager mit dessen Stab für den Katastrophenhilfsdienst.

Für die Kommunikation zeichnete sich Hauptbrandinspektor Werner Holzer und Oberbrandmeister Alexander Biela verantwortlich. Besuch bekam der Einsatzstab des BFV Knittelfeld vom Gesamteinsatzleiter und Leiter des Katastrophenschutz Steiermark, Hofrat Mag. Harald Eitner, der sich mit Vertretern vom Land Steiermark von dem Vorgehen der Feuerwehrmänner überzeugte.

388x
gesehen

0x
geteilt

Kick off Veranstaltung

CSRD + GLS Ausbildungsprogramme des VLW im Zuge des JTF (Just Transition Region Unterkärnten) – Projektes:

Am Mittwoch, den 22.11.2023, fand in den Räumlichkeiten des PMS Technikums die Kick off Veranstaltung der Ausbildungs- und Unternehmensentwicklungsprogramme JSRD und GLS (Green, Lean and Secure) des Verein Lavanttaler Wirtschaft im Rahmen des EU Projekts „Just Transition Region Unterkärnten“ statt.

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Unternehmen, wie den Firmen ASCO Anlagenbau GmbH, PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH, Schwing GmbH, Tubex GmbH, Tribotecc GmbH aus Arnoldstein, Hermes Pharma GmbH, SMB Pure Systems GmbH, WILD GmbH aus Völkermarkt , sowie auch Vertreter des Verein Lavanttaler Wirtschaft mit Obmann Edwin Storfer nahmen an der Kick off Veranstaltung teil.

Dr. Günther Karner vom Unternehmensberatungsunternehmen TRIGON stellte das umfangreiche Ausbildungsprogramm vor.

Dr. Karner Günther visualisierte die Inhalte und Themenschwerpunkte der beiden Ausbildungsschwerpunkte GLS - Automation – NEXT Level sowie CSRD & EU- Taxonomie.

Zielsetzung ist es ein „GLS & CSRD Coachingnetzwerk“ aufzubauen.

Die Stimmung unter den TeilnehmerInnen sowie die Inputs und Fragen der einzelnen TN bei der Veranstaltung war großartig – man spürte förmlich eine Art von Aufbruchsstimmung, um ein gemeinsames Netzwerk entstehen zu lassen.

Externe Experten werden die einzelnen Schwerpunktthemen coachen.

79x
gesehen

0x
geteilt

Ruckhofer: Judenburger Pensionisten mit neuem Führungsteam

Judenburger Pensionisten mit neuem Führungsteam

Sehr vielfältig sind die Bemühungen im Bereich des Pensionistenverbandes Judenburg, für die ältere Generation Möglichkeiten für eine sinnvolle Betätigung zu gestalten.

Im Vereinsheim in der Judenburger Paradeisgasse gibt es viele Angebote für nette zwischenmenschliche Begegnungen, für gemütliche Nachmittage und Vorträge, beim Tanzen, Radfahren, Kegeln und natürlich viele Reisemöglichkeiten. Rund 195 Mitglieder hat die Judenburger Ortsgruppe, viele davon treffen sich jeden Dienstag und Donnerstag im Vereinsheim.

Bei der Jahreshauptversammlung, die vor kurzer Zeit im ehemaligen Wirtschaftskammergebäude in Judenburg über die Bühne ging, wurde nach einem umfassenden Rückblick über die vergangene Periode ein neues Führungsteam für die Ortsgruppe Judenburg gewählt. Als Vorsitzende wird in den kommenden Jahren Hannelore Payer fungieren, ihr zur Seite steht nun Ernst Reitbichler. Johanna Peklar übernimmt die Aufgaben der Kassierin, Rosalia Ceh wird als Schriftführerin tätig sein. Weitere Aktive werden unterschiedliche Gruppen in den Bereichen Kegeln, Wandern, Reisen oder Radeln betreuen. „Wir haben mehr als 100 Vereine in Judenburg, ein ganz wichtiger ist der Pensionistenverband in Judenburg“, so Vizebürgermeister Thorsten Wohleser, der gemeinsam mit PVÖ-Bezirksobmann Hubert Koch der Veranstaltung beiwohnte.

2718x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Benefizlauf am Red Bull Ring

Benefizlauf am Red Bull Ring

Am 8. Dezember um 15:00 Uhr startet der Benefizlauf am Red Bull Ring, bei dem Teilnehmer nicht nur ihre Laufleidenschaft zelebrieren, sondern auch Gutes tun.

Der Erlös dieses Events fließt zugunsten von @wingsforlife / @steirerhelfensteirern & @261fearless 261

Ein sportliches Engagement, das einen positiven Impact auf die Gemeinschaft hat.

Seien Sie dabei und laufen Sie für den guten Zweck!

259x
gesehen

0x
geteilt

1A Kinderbetreuung in Judenburg

Judenburg wird nun in der höchsten Kategorie 1A im Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Steiermark angeführt. Der nunmehr 10. steirische Kinderbetreuungsatlas der AK Steiermark ist auch 2023 in digitaler Version erschienen und ermöglicht eine differenzierte Darstel- lung der steirischen Kinderbetreuungslandschaft. Judenburg wurde heuer in die höchste Kategorie 1A aufgestuft.

Im Kinderbetreuungsatlas werden alle Angebote in den steirischen Bezirken und Gemeinden nach unterschiedlichen Kriterien aufgelistet und lassen sich bequem abrufen und filtern. Auch die Beurteilungskriterien und die Kategorisierung, nach denen die Gemeinden eingestuft wurden, sind dargestellt.

Bürgermeisterin Mag.a Elke Florian: „Außerhäusliche Betreuung stärkt und fördert die Kinder in vielerlei Weise. Sie fördert soziale und emotionale Fähigkeiten ebenso wie den Spracherwerb. Die Kinder wachsen zu reifen und selbstbewussten Persönlichkeiten heran. Die höchste Bewertung in Sachen Kinderbetreuung freut uns natürlich sehr und ist das Ergebnis langjähriger intensiver Bemühungen aller handelnden Personen, bei denen ich mich herzlich bedanke.“

Alle Infos, Kriterien und Kinderbetreuungsangebote finden Sie auf: kinderbetreuungsatlas.akstmk.at

548x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Regionaljournal Kärnten: Dämmerungseinbrüche haben wieder Saison

Dämmerungseinbrüche haben wieder Saison

Hier vier Tipps, wie ihr euch davor schützen könnt. Weiterführende Informationen zu diesem Thema findet ihr auch auf der Homepage des Bundeskriminalamt Österreich https://www.bundeskriminalamt.at/news.aspx?id=3163326D444E4A2F6A47413D

108x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: Wir stellen vor

Wir stellen vor

Unser Plasma-Präzisionsprofi: Admir

Seit 9 Jahren ist Admir ein Teil des Teams bei ASCO.

Sein größtes Hobby?

Er liebt es, Videospiele zu spielen und an seinem PC zu basteln.

Sein Lieblingsbenefit bei der Arbeit?

"Das Essen ist sehr gut, und ich genieße die Fenstertage!"

Was schätzt Du an ASCO?

Admir findet die Vielfalt der Projekte beeindruckend. "Ich finde es cool, dass wir sehr unterschiedliche Projekte umsetzen können - vom Fußballstadion bis hin zu Masten."

ASCO schätzt Admir als Mitarbeiter, weil er belastbar und immer gut gelaunt ist - eine wertvolle Eigenschaft, die das Arbeitsklima positiv beeinflusst.

243x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH: AUSZEICHNUNG FÜR DIE PMS VALVETEC

AUSZEICHNUNG FÜR DIE PMS VALVETEC

European Valmet Distributor Days - Ehrung zum "Top Performer Europe 2023"

Im Rahmen der diesjährigen European Valmet Distributor Days for flow control in Budapest wurde die PMS valveTec GmbH als „Top Performer Europe 2023“ ausgezeichnet. Raimar Hellwig, Sales and Service Director, DACH, überreichte die Auszeichnung an die beiden stolzen Repräsentanten der Firma, Roman Dengg und Gernot Koinig. Geschäftsführer Dengg betonte die Bedeutung dieser Anerkennung für die Motivation und das Bestreben des Unternehmens, innerhalb der Valmet Partnercommunity weiter zu wachsen und sich auf ein erfolgreiches kommendes Jahr vorzubereiten.

Über 80 Teilnehmer aus mehr als 30 Vertriebs- und Servicepartnern, die über 20 europäische Länder vertreten, kamen bei dieser Veranstaltung zusammen. Das Ereignis bot eine Plattform für den Austausch von Informationen und für die Vernetzung mit Personen unterschiedlichster Regionen Europas, was es zu einem vollen Erfolg machte.

153x
gesehen

1x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: Wusstest du schon, dass…?

Wusstest du schon, dass…?

…Stahl ein regenerativer Baustoff ist?

Warum? Hier sind einige spannende Fakten:

  • Recyclingmeister: Stahl ist ein echter Champion im Recycling. Egal, ob es sich um Baustahl, Forstgeräte oder Stahlhallen handelt, alle Stahlprodukte können nach ihrem Lebensende recycelt werden.
  • Endloser Kreislauf: Der Stahl kehrt in einen endlosen industriellen Kreislauf zurück. Dies bedeutet, dass er immer wieder recycelt werden kann, ohne an Qualität zu verlieren. ♾️
  • Qualitätssteigerung: Wenn Stahl recycelt wird, führt dies oft zu noch besserem Stahl. Das ist das Konzept des „upcycling“, im Gegensatz zum herkömmlichen „downcycling“ anderer Materialien.

Der Baustoff Stahl ist damit auch ein wichtiger Schlüssel auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

197x
gesehen

1x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: Betriebsführung bei ASCO Anlagenbau Consulting GmbH

Betriebsführung bei ASCO Anlagenbau Consulting GmbH

Exklusiver Einblick für Vorstandsmitglieder und Kampfmannschaften

Am gestrigen Tage erhielten Vorstandsmitglieder, Funktionäre sowie die Spieler beider Kampfmannschaften einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen ihres Hauptsponsors, der Firma ASCO Anlagenbau Consulting GmbH.

Die präsentierten Visionen und Werte des Unternehmens machten deutlich, warum ASCO seit Jahren ein geschätzter Partner ist. Die Betriebsführung gab einen eindrucksvollen Überblick über die täglichen Arbeitsprozesse und stärkte das Verständnis für das Wirken des Sponsors. Abschließend sorgte die kulinarische Bewirtung durch die Großhöllerhütte für einen angenehmen Ausklang des Besuches.

Ein herzliches Dankeschön an Ing. Claus Kügele für die hervorragende Organisation der Führung und für die ausgezeichnete Verpflegung.

211x
gesehen

1x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: Gelungener Firmentag an der HTL Wolfsberg

Gelungener Firmentag an der HTL Wolfsberg

Die HTL Wolfsberg war kürzlich Gastgeber für einen erfolgreichen Firmentag.

Die Veranstaltung bot eine ausgezeichnete Plattform für die Präsentation von Karrieremöglichkeiten und die Vernetzung zwischen den Teilnehmern. Wir möchten unsere Anerkennung für die erstklassige Organisation und das hervorragende Catering, das von der HTL Wolfsberg bereitgestellt wurde, ausdrücken.

Solche Events spielen eine wichtige Rolle in der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bildungsinstituten und der Industrie und ermöglichen es, Talenten in den Bereichen Stahlbau und Engineering ein Umfeld des Lernens und des beruflichen Wachstums zu bieten.

189x
gesehen

2x
geteilt

Facebook - ARB ASCO Rohrbau GmbH: Erfolgreiche Kompetenzentwicklung für Schlüsselarbeitskräfte

Erfolgreiche Kompetenzentwicklung für Schlüsselarbeitskräfte

Unser Team bei Schulung mit Andreas Reisenbauer.

Diese Woche markierte einen bedeutsamen Schritt in der Weiterbildung unseres Teams, dank der Teilnahme an zwei inspirierenden Schulungstagen. Unter der Leitung von Andreas Reisenbauer, einem anerkannten Experten auf dem Gebiet der Kompetenzentwicklung, konnten unsere Schlüsselarbeitskräfte wertvolles Wissen und Fähigkeiten erwerben, die für die erfolgreiche Ausführung ihrer Aufgaben unerlässlich sind.

Die Schulungstage waren geprägt von interaktiven Workshops und intensiven Lernsessions, in denen Themen wie Teammanagement, Kommunikationsfähigkeiten und innovative Problem-solving-Techniken behandelt wurden. Andreas Reisenbauer, bekannt für seinen praxisorientierten Ansatz, stellte sicher, dass die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen erlangten, sondern dieses auch durch praktische Übungen anwenden konnten.

Die positiven Erfahrungen und das erworbene Wissen werden zweifelsohne einen langfristigen Einfluss auf unsere Arbeit haben. Das gestärkte Selbstvertrauen und die neuen Fähigkeiten unserer Teammitglieder werden uns dabei helfen, kommende Herausforderungen mit größerer Effizienz und Kreativität zu meistern.

155x
gesehen

0x
geteilt

Opernring meets Red-Bull-Ring

Nomen est omen – der #talkamring der November-Ausgabe von SPIRIT of Styria war nun tatsächlich am Ring! Unsere Location und innovativer Gastgeber: der Red Bull Ring.

Der Inhalt der Diskussion, die von Herausgeber Siegmund Birnstingl und CR Wolfgang Schober von SPIRIT of Styria, geleitet wurde:

»𝐏𝐨𝐬𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠, 𝐏𝐞𝐫𝐬𝐩𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐏𝐨𝐭𝐞𝐧𝐳𝐢𝐚𝐥𝐞:

Wie zukunftsfit ist die Region Murau Murtal?

Nachzulesen ist der gesamte Beitrag, wie immer intensiver, in Print in der aktuellen November-Ausgabe von SPIRIT of Spirit of Styria, oder hier auch online:

https://spiritofstyria.at/sp22/perspektiven-und-potenziale-wie-zukunftsfit-ist-die-region-murau-murtal/?fbclid=IwAR3lXY_shE-ZPY5PU7ry_iDO-9SwaSPSl0m5vBqickfcYytJRlnQ6JR55Og

Die TeilnehmerInnen (alphabetisch):

  • Sabrina Ferner, Hotelière, Hotel Rosenhof Murau GmbH in Murau (online zugeschaltet). 
  • Heinz Kettner, Geschäftsführer Stahl Judenburg Gmbh
  • Manuela Khom, Landtagspräsidentin und Vorsitzende der Region Murau Murtal
  • Gabriele Kolar, Zweite Landtagspräsidentin und stellv. Vorsitzende der Region Murau Murtal
  • Günter Leitner, Geschäftsführer Murau Murtal - Österreichs starke Region
  • Hans-Georg Pranckh, HR-Manager Zellstoff Pöls AG / Heinzel Pöls

122x
gesehen

0x
geteilt

Fotofischer - Kraft. Das Murtal: Unser KRAFT:Partner Kufner GMBH als TRIGOS Gewinner 2023

Unser KRAFT:Partner Kufner GMBH als TRIGOS Gewinner 2023

Bei der Verleihung des TRIGOS Steiermark – einem der renommiertesten Preise Österreichs zum Thema Nachhaltigkeit – wurde Kufner Textilwerke Ges.Mbh der Sonderpreis der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark WIN für den besten CSR – Newcomer verliehen.

Herzlichen Glückwunsch auch von uns!

300x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: JOBS JOBS JOBS

JOBS JOBS JOBS

Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝗝𝐨𝐛? Wir suchen dich!

  • Technische/n Projekt - Verkäufer:in (m/w/d) | NZ Hydraulikzylinder GmbH
  • Mitarbeiter:in der Externen Qualitätssicherung (m/w/d) | Sandvik Mining and Construction G.m.b.H.
  • Mitarbeiter:in im operativen Einkauf (m/w/d) | AL-KO Production Austria GmbH

𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:

184x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Seppi Neubauer: „Hirn mit Ei“

Seppi Neubauer: „Hirn mit Ei“

Humor ist die beste Medizin! Der gelernte Medizintechniker Seppi Neubauer ist einer der hochkarätigsten Neuerscheinungen der österreichischen Kabarett-Szene.

Am Mittwoch, 29. November um 19.30 Uhr im Kulturhaus Knittelfeld. Beste Unterhaltung garantiert!!

Karten: Kulturamt Knittelfeld, Gaaler Straße 4, Tel.: 03512/86621, Mail: kulturamt@knittelfeld.gv.at und bei oeticket

236x
gesehen

0x
geteilt

KK: Als Arzt und Ingenieur ausgegeben 

Als Arzt und Ingenieur ausgegeben 

Ein 34-Jähriger hat durch gefälschte Dokumente eine Anstellung als Arzt im LKH Knittelfeld erwirkt. Auch beim Österreichischen Bundesheer dürfte er sich als Arzt ausgegeben haben. Der Mann wird angezeigt.

Bereits im April 2023 dürfte der 34-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag eine Promotionsurkunde einer österreichischen medizinischen Fakultät sowie ein Reifeprüfungszeugnis einer höheren Schule gefälscht haben. Mit diesen Falsifikaten bewarb sich der Mann bei der Ärztekammer um eine Anstellung als Arzt. Dort wurde die Fälschung nicht erkannt, weshalb Anfang Juni 2023 eine Anstellung als Arzt in Basisausbildung im LKH Knittelfeld erfolgte. Der Verdächtige war tatsächlich insgesamt sechs Tage im LKH im Dienst, durfte jedoch laut Auskunft des Krankenhausbetreibers keine selbständigen Tätigkeiten – ohne Aufsicht eines erfahrenen Mediziners – an Patienten vornehmen. Allerdings hätte es bei einem Notfall auch vorkommen können, dass der 34-Jährige selbständige Untersuchungen an Patienten inklusive notwendiger medizinischer Entscheidungen vornehmen hätte müssen. Ein tatsächlicher Schaden an Patienten war nicht eingetreten.

Verdachtsmomente

Der 34-Jährige war zuvor bereits seit einiger Zeit als Rettungssanitäter aktiv, wurde von ehemaligen Sanitäter-Kollegen im Krankenhaus als Arzt wahrgenommen und erweckte deshalb den Verdacht einer strafbaren Handlung. Diese Verdachtsmomente teilten die Rettungssanitäter ihren Vorgesetzten mit, die die Information umgehend an den Krankenhausbetreiber weitergaben. Eine interne Überprüfung ergab die Tatsache, dass der 34-Jährige niemals ein Medizinstudium abgeschlossen hatte. Er wurde umgehend gekündigt.

Versuch als Militärarzt aufzutreten

Der 34-Jährige war zudem als Milizsoldat (Sanitäter) tätig und legte die gefälschte Promotionsurkunde dem Personalbüro des ÖBH vor. Nach Kündigung im Krankenhaus begab sich der 34-Jährige in seiner Milizuniform mit Offiziersdistinktionen und einem Arzt-Funktionsabzeichen in die Kaserne St. Michael in Obersteiermark. Dort tätigen Offizieren fiel die vermeintliche Beförderung des Mannes auf und eine sofortige Überprüfung bestätigte die fälschlichen Angaben des Verdächtigen.

Kein Ingenieurstitel

Beamte des Landeskriminalamtes (Außenstelle Niklasdorf) nahmen die Erhebungen gegen den 34-Jährigen auf. Dabei stellte sich heraus, dass sich der Verdächtige zudem bereits seit 2020 als Absolvent einer höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft mit der Qualifikationsbezeichnung „Ingenieur“ ausgab und diesen Titel auch in amtlichen Schriftstücken angab. Er hatte diese Schule niemals besucht.

Angemerkt wird, dass der Verdächtige weder seitens des Krankenhausbetreibers noch seitens des ÖBH ein Gehalt im Hinblick auf seine vorgetäuschten Qualifikationen bezogen hatte. Es entstand somit kein finanzieller Schaden. 

Der Verdächtige zeigte sich bei seiner Vernehmung hinsichtlich der Urkundenfälschung geständig, bestritt jedoch einen Bereicherungsvorsatz. Er gab an, dem Druck seitens der Verwandtschaft auf eine erfolgreiche Berufsausbildung nicht standgehalten zu haben. Der Mann wird auf freiem Fuß angezeigt.

758x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Kreative Weihnachtsstadt im Rathaus

Kreative Weihnachtsstadt im Rathaus

Freitag und Samstag verwandelte sich das Rathaus wieder in einen Marktplatz für Kreativität und Handwerk.

Mehr als 40 KünstlerInnen aus der Region präsentierten ihre Werke. Am Freitag überreichten Bürgermeister Harald Bergmann, Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl und Organisatorin Christine Dietrich Geschenke an die Aussteller.

308x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - EV Zeltweg - Murtal Lions: Murtal Lions – KSV 4:8

Murtal Lions – KSV 4:8

Mit zwei Auswärtssiegen im Rückspiegel kam es am Samstag wieder zur ultimativen Herausforderung in der ÖEL Gruppe Ost, Kapfenberg hatte sich zum Gastspiel in Zeltweg angesagt.

Das Duell bleibt wohl ein ewig junges und mit diesem Elan ging es vom Start weg in die Vollen.

Offensiv, rasant und mit viel Körper suchten die Teams ihr Heil im Angriff. In der 4. Minute erstmals Jubel bei den Löwen-Fans. Eine Slowakisch-Slowenische Koproduktion vollendet Luca Petelin zur Führung. Knappe vier Minuten später ein erster Doppelschlag der Kängurus, die durch Lukas Draschkowitz (8.) und Adrian Stühlinger (9.) ausglichen.

Die Szenen wechselten rasant. Kompromisslose Zweikämpfe, gute Hits, das Spiel blieb intensiv und nahm in Minute 17. eine neue Wendung. Marco Herzl nutzte einen Rebound und fixierte den Pausenstand.

Ähnlich ging es im Mittelabschnitt weiter. Die Lions kamen gut aus den Startblöcken, fixierten durch Doppelpacker Luca Petelin die neuerliche Führung (30.)

Diese hielt aber nur 18 Sekunden. Christoph Draschkowitz besorgte mitten in den Jubel der Zeltweg-Fans den Ausgleich. Es kam aber noch schlimmer. Daniel Forcher musste in die Kühlbox und Pierre Graf ließ sich die Powerplay-Chance nicht entgehen, erhöhte auf vier zu drei (32.). Das Momentum hatte damit auf die Kapfenberger Bank gewechselt. Diese legten nach zwei Turn-Overs nach und zogen auf sechs zu drei davon. Florian Hoppel (34.) und Spielertrainer Kris Reinthaler (37.) machten den zweiten Pausenstand fest.

Bemerkenswert die Moral der Lions, die nicht aufgaben, alles versuchten nochmals in Spiel zu kommen, aber quasi jeder guten Chance der Löwen folgte ein Treffer der Kängurus. Der zweite Treffer von Marco Herzl in der 59. War Ergebniskosmetik, aber auch ein Zeichen, dass die Löwen bis zum Schluss dranblieben.

„Gegen Kapfenberg musst du die angebotenen Chancen nutzen, sonst wirst du bestraft. Der Plan sehr intensiv gegen die spielerische Note der KSV vorzugehen, schien lange Zeit aufzugehen. Aber die Qualität dieser Mannschaft zeigte sich in der Chancenverwertung, wenig was nicht in Tore umgemünzt wurde. Defensiv waren sie verwundbar wie noch nie in dieser Saison, aber leider konnten wir das diese Mal nicht ausnutzen! Die vier Tore Unterschied spiegeln aber nicht die tatsächliche Leistung unseres Teams wider, sondern sind der beleg der brutalen Effizienz der Kapfenberger!“ so Obmann Chris Mayerl nach dem Spiel.

Diese Intensität, dieses Herz muss unsere Messlatte sein, dazu noch das eine oder andere nachjustieren und den Blick nach vorne richten, denn am Samstag wartet in Graz ein unberechenbarer ATSE Graz auf den Tabellenzweiten der ÖEL. Es ist ein Sechs-Punkte-Spiel!

Entweder kann man sich etwas absetzen, oder man ist mittendrin im heißen Fight um die Play-Off Plätze! Spielbeginn ist 19:30 Uhr in der Halle B der Merkur Arena!

318x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Zeltweg: Krampuslauf<br>

Krampuslauf

Heute fand der Krampuslauf rund um den Hauptplatz statt.

Mit über 25 Gruppen aus nah und fern war es der bisher größte Krampuslauf Zeltwegs. Viele Besucherinnen und Besucher zeigten sich von den Darbietungen und den teilweise spektakulären Shows der einzelnen Gruppen begeistert.

Tradition des Krampus

Ein Percht ist eine Gestalt des baierisch-österreichischen alpenländischen Brauchtums, von der es, vor allem in der Zeit von Ende November bis Januar, mehrere verschiedene Varianten unterschiedlichen Charakters gibt, die sich wiederum zwei Gruppen zuordnen lassen: den „guten“ Schönperchten und den „bösen“ Schiechperchten, die mit ihren umgehängten Glocken nach einer Sage den Winter – bzw. die bösen Geister des Winters – austreiben sollen.

1256x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Feuerwehr Oberwölz: Einsatzbericht: Verkehrsunfall in Schöttl

Einsatzbericht: Verkehrsunfall in Schöttl

Am späten Abend kam es zu einem dramatischen Unfall.

Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person wurden wir heute um 21:15 Uhr im Ortsteil Schöttl gerufen. Ein PKW war mehrere Meter über eine Böschung gestürzt. Der Fahrer hatte Glück im Unglück und konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Unsere Feuerwehrärztin Dr. Anita Mang leistete Erste Hilfe, bevor der Verletzte zur weiteren Versorgung vom Roten Kreuz Oberwölz ins Krankenhaus transportiert wurde.

Nachdem wir am Unfallort alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen hatten, konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken. Bei dem Einsatz waren das TLF-A 4000, LKW-A, RF-A, MZF-A und 26 Einsatzkräfte vor Ort. Unterstützung erhielten wir von der Polizei, dem Roten Kreuz Oberwölz sowie dem Notarzteinsatzfahrzeug NEF Murau.

700x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Spielberg: Traditionelle Adventkranzsegnung beim Spielberger Adventmarkt

Traditionelle Adventkranzsegnung beim Spielberger Adventmarkt

Einladung zur festlichen Eröffnung

Habt ihr schon einen Adventkranz zuhause? Die traditionelle Adventkranzsegnung markiert den Start des Spielberger Adventmarkts dieses Jahr am Samstag, den 2. Dezember. Um 15 Uhr werden die festlichen Kränze gesegnet - eine ideale Gelegenheit, um auch noch schnell einen schönen Kranz zu erwerben.

Highlights des Spielberger Adventmarkts

  • Zahlreiche musikalische Darbietungen
  • Kulinarische Köstlichkeiten
  • Handarbeiten und Selbstgebasteltes
  • Alpakas vom Wieserhof - „Zeit für Sinne"
  • Kutschenfahrten
  • Streichelzoo

Der 11. Spielberger Adventmarkt öffnet seine Tore am 2. Dezember um 15 Uhr auf dem Parkplatz Schweizerhof. Weitere Festtage sind die Sonntage 3., 10., und 17. Dezember.

302x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Internationaler Tag der Kinderrechte gefeiert

Internationaler Tag der Kinderrechte gefeiert

Kinderfreunde Knittelfeld hissen Kinderfahne am Rathaus

Anlässlich des internationalen Tags der Kinderrechte versammelten sich die Kinderfreunde Knittelfeld beim Rathaus, um ein starkes Zeichen zu setzen. Bürgermeister Harald Bergmann sowie die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, darunter Tanja Schmid und Manuel Trausenegger, empfingen die jungen Akteure für die feierliche Hissung der Kinderfahne. Eine Geste, die die Bedeutung der Kinderrechte in den Vordergrund rückt und das Engagement der Kinder für ihre Rechte würdigt.

272x
gesehen

0x
geteilt