Im Rahmen der 5. Maßnahme des KLAR!-Programmes Murtal erfährt ihr in diesem Posting, wo ihr mehr über Wald, Wild & Klima erfährt bzw. euer Wissen darüber testen könnt.
#dasiststark #starkesmuraumurtal #tremmelberg #waldlehrpfad #klimalehrpfad
Starke Menschen, starke Chancen, starke Region – unter diesem Motto stand die Serie von Portraits, die im letzten Jahr Einblicke gab, warum die Region Murau Murtal so lebenswert ist.
Das Projekt findet seine Fortsetzung, indem erneut außergewöhnliche Persönlichkeiten aus der Gegend vorgestellt werden.
Im Fokus der neuen Serie stehen 10 unterschiedliche Menschen, die die ihnen gebotenen Möglichkeiten in der Region Murau Murtal genutzt haben. Sie alle repräsentieren die Vielfalt und das Potenzial des Lebensraums abseits festgefahrener Rollenbilder. Dieses Engagement trägt das Regionalmanagement Murau Murtal mit dem Ziel, die regionale Verbundenheit und die lokalen Perspektiven hervorzuheben.
Die Gemeinschaft und die individuellen Erfolgsgeschichten stehen im Mittelpunkt und werden ab dem 08.12. in den starken Portraits veröffentlicht. Eine Initiative, die nicht nur die Stärke der Menschen, sondern auch die Dynamik und die Attraktivität des Murtals unterstreicht. Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke und einzigartige Lebenswege, die zeigen, wie jeder Einzelne die Region bereichert und von ihr profitiert
Nomen est omen – der #talkamring der November-Ausgabe von SPIRIT of Styria war nun tatsächlich am Ring! Unsere Location und innovativer Gastgeber: der Red Bull Ring.
Der Inhalt der Diskussion, die von Herausgeber Siegmund Birnstingl und CR Wolfgang Schober von SPIRIT of Styria, geleitet wurde:
»𝐏𝐨𝐬𝐢𝐭𝐢𝐨𝐧𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠, 𝐏𝐞𝐫𝐬𝐩𝐞𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐏𝐨𝐭𝐞𝐧𝐳𝐢𝐚𝐥𝐞:
Wie zukunftsfit ist die Region Murau Murtal?
Nachzulesen ist der gesamte Beitrag, wie immer intensiver, in Print in der aktuellen November-Ausgabe von SPIRIT of Spirit of Styria, oder hier auch online:
Die TeilnehmerInnen (alphabetisch):
Gemeindevertreter:innen der Region Murtal (Bezirk Murtal) aufgepasst.
Wir laden herzlich zu unserer Informationsveranstaltung der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal zum Thema „Zwischenbilanz – Übergang in die Weiterführungsphase“ sowie der Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) Murtal zum Thema „Raumordnung & Klima“ am 27. November im Holzinnovationszentrum Zeltweg ein!
𝗡ä𝗵𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗿 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗶𝗯𝘁'𝘀 𝗵𝗶𝗲𝗿: https://bit.ly/3QKQCzM
Unter dem Motto #𝑠𝑡𝑎𝑟𝑘𝑒𝐶ℎ𝑎𝑛𝑐𝑒𝑛 #𝑔𝑙𝑒𝑖𝑐ℎ𝑒𝐶ℎ𝑎𝑛𝑐𝑒𝑛 #𝑐ℎ𝑎𝑛𝑐𝑒𝑛𝑔𝑙𝑒𝑖𝑐ℎ setzen wir uns gemeinsam mit Novum dafür ein, die Attraktivität der Region Murau Murtal zu stärken.
Unsere Mission: Menschen die Vielfalt an Möglichkeiten aufzeigen, gleiche Chancen fördern und den Weg für eine ausgeglichene Zukunft in Murau Murtal ebnen.
Die Workshopreihe "Chancengleichheit in der Berufswahl" richtet sich an Eltern und Kinder. Ziel ist es, frühzeitig Interessen und Stärken sichtbar zu machen, um starke Zukunftschancen zu nutzen. Die ersten Workshops finden aktuell bei 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗹𝘁𝗲𝗿𝗻𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗼𝗹𝗸𝘀𝘀𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲 𝗧𝗲𝘂𝗳𝗲𝗻𝗯𝗮𝗰𝗵 statt.
Vor Kurzem wurde der Workshop "Eigenes Streuobst verwerten" speziell für begeisterte Streuobstbesitzer in der KLAR! Region Murtal bei KühbreinMost in der Gaal durchgeführt.
Zu Beginn des Workshops gab es eine Einführung vom Mostsommelier David Kargl über die Baumpflege im Streuobstgarten, den richtigen Obstbaumschnitt und die Bedeutung der Erhaltung alter Apfelsorten. Beim Rundgang im Presshaus konnten die Teilnehmer:innen einen Blick auf die Verarbeitung des Obstes zu Saft werfen.
Im neu errichteten Mostkeller wurde der Prozess der Reifung des Apfelsaftes zu hochwertigen Mosten erklärt. Das Highlight des Workshops war die Verkostung der zahlreichen Produktspezialitäten von David Kargl – KühbreinMost.
"Female Founders: Wie leiste ich mir die Gründung?" im Zuge der Veranstaltungsreihe für starke Gründerinnen.
Die Selbstständigkeit birgt große Chancen und auch Risiken. Der Schritt dorthin ist von vielen Überlegungen gesäumt, vor allem auch mit Fragen zur Finanzierung. Wie finanziert man sich und das Vorhaben vor, während und nach der Gründungsphase? Welche Unterstützungen gibt es und welche sind besonders hilfreich? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe für alle Gründerinnen und jungen Unternehmen in der Region Murau Murtal am 13. Dezember in der Bezirkshauptmannschaft Murau beantwortet.
Ziel der Veranstaltung ist es außerdem, allen selbstständig erwerbstätigen und gründungswilligen Frauen einen ungezwungenen Rahmen zum Austausch, Netzwerken und Informieren zu bieten.
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe gibt's unter starkes-murau-murtal.at
Gemeindevertreter:innen der Region Murtal (Bezirk Murtal) aufgepasst.
Wir laden herzlich zu unserer Informationsveranstaltung der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal zum Thema „Zwischenbilanz – Übergang in die Weiterführungsphase“ sowie der Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) Murtal zum Thema „Raumordnung & Klima“ am 27. November im Holzinnovationszentrum Zeltweg ein!
im Zuge der Veranstaltungsreihe für starke Gründer:innen
Vor einigen Tagen ging die Veranstaltungsreihe für 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗚𝗿ü𝗻𝗱𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗷𝘂𝗻𝗴𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻 𝗠𝘂𝗿𝗮𝘂 𝗠𝘂𝗿𝘁𝗮𝗹 mit einem Workshop zum Thema "𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝘀𝗴𝗿ü𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 - 𝗘𝗻𝘁𝗱𝗲𝗰𝗸𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝗶𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗞𝗿𝗮𝗳𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗿" im Holzinnovationszentrum in die nächste Runde!
Zu diesem Thema interessierten sich über 20 Gründer:innen aus der Region Murau Murtal und insgesamt 30 Teilnehmer:innen folgten der Einladung.
Die Teilnehmenden erhielten nicht nur interessante Anregungen, sondern arbeiteten auch in Kleingruppen an der Weiterentwicklung ihrer Geschäftstätigkeit und der Umsetzung ihrer Ideen.
Theresa Mai, Geschäftsführerin der WW Wohnwagon GmbH und Stephan Wiesenhofer, Co-Gründer der Golden Veggies GmbH zeigten anhand von motivierenden Impulsvorträgen Einblicke in ihre Unternehmen, beleuchteten deren Werdegang von der Idee bis zur Umsetzung und gaben wertvolle Tipps.
Seitens der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H. SFG stellte Gudrun Meier zudem die Fördermöglichkeiten für innovative Gründer:innen und Unternehmen in der Wachstumsphase vor.
Beim gemeinsamen Ausklang mit Verkostung von veganen Aufstrichen der Marke „Goldblatt“ tauschten sich die Teilnehmenden über ihre positiven Eindrücke, den Mehrwert der Inputs und die Wichtigkeit der Vernetzung aus.
Weiter geht's mit der Veranstaltungsreihe am 𝟭𝟯.𝟭𝟮.𝟮𝟬𝟮𝟯 𝗺𝗶𝘁 „𝗙𝗲𝗺𝗮𝗹𝗲 𝗙𝗼𝘂𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀“. Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie auf unserer 𝗪𝗲𝗯𝘀𝗶𝘁𝗲 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲𝘀-𝗺𝘂𝗿𝗮𝘂-𝗺𝘂𝗿𝘁𝗮𝗹.𝗮𝘁.
Sei dabei und melde dich gleich jetzt an!
Entwickelt wurde ein Begleitheft für Schüler:innen, in Zusammenarbeit mit der KPH Graz. Das Heft ist speziell für Kinder der 3. und 4. Klasse Primarstufe konzipiert und dient den Kids als fachintegrierte Leseförderungsmaßnahme.
Die wissenschaftliche Begleiterin dieses Projektes, aus der Region Murau Murtal, ist Prof.in Elisabeth Stabler aus Kobenz. Das Lesetraining erstreckt sich über sechs Wochen und zielt darauf ab, die Leseflüssigkeit zu steigern (3. Klasse) und die Anwendung von Lesestrategien zu fördern (4. Klasse). 📈
Das Begleitheft für die ca. 380 Schüler:innen der Region finanziert das Regionalmanagement Murau Murtal.
Gemeinsam arbeiten wir daran, die Leseerfahrung unserer Schüler:innen zu verbessern und ihre Lesekompetenzen zu stärken.
Wo liegen meine Interessen? Welchen Bildungsweg möchte ich einschlagen? Welche Angebote gibt es eigentlich in meiner Region?
Diese Fragen konnten Jugendlichen, Eltern und Interessierten gestern bei der Schulinfomesse in Knittelfeld beantwortet werden.
Organisiert von der Stadtgemeinde Knittelfeld, in Kooperation mit dem Regionalmanagement Murau Murtal, haben 41 Bildungsträger:innen ihr Angebot im Kulturhaus präsentiert. Viele Besucher:innen sind diesem Ruf gefolgt und haben sich über das starke Bildungsangebot in der Region Murau Murtal, aber auch darüber hinaus, informiert.
"Unternehmensgründung - Entdecke die innovative Kraft in dir" in der Reihe von Veranstaltungen für starke Gründer:innen
Mit einem kostenlosen Workshop, der eine spielerische Herangehensweise an strategische Überlegungen bietet und einen professionellen Output für dein Unternehmen liefert, geht am 09. November die Veranstaltungsreihe für alle Gründer:innen und junge Unternehmen in der Region Murau Murtal im Holzinnovationszentrum Zeltweg in die nächste Runde.
Das Ziel des Projekts ist es, gemeinsam mit zukünftigen Gründer:innen Umsetzungsmaßnahmen für eine nachhaltige und langfristige Geschäftstätigkeit zu erarbeiten. Und wie immer in dieser Veranstaltungsreihe gibt es ausreichend Möglichkeiten für Erfahrungsaustausch und Vernetzung.
Um Anmeldung wird unter office@mu-mt.at gebeten.
Informationsveranstaltung "Finanzfrau* - Gestalte deine finanzielle Freiheit" wird am 14. November um 18:00 Uhr im Veranstaltungszentrum Judenburg durchgeführt.
Noch nie war es wichtiger, sich um die persönlichen Finanzen zu kümmern als heute. Nutze diese Chance, um einen Start in deine finanzielle Zukunft zu nehmen. Es liegt in deiner Hand, deine eigenen Finanzen zu gestalten.
Melde dich jetzt gleich an unter office@novum.at oder 0664 885 003 77
Im Rahmen der Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) Murtal findet am 10. November bei KühbreinMost in Graden ein Workshop statt. Teilnehmer haben die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, wie sie die alten Bäume in ihrem Garten pflegen und das Obst zu Säften, Most und Co. verarbeiten können.
Interessenten sind bis zum 06. November 2023 gebeten, sich unter office@mu-mt.at anzumelden. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und das "first come – first serve"-Prinzip angewendet wird.
Wir setzen auf Bildung und berufliche Entwicklung in der Region Murau Murtal!
Diese Region ist stolz auf die erstaunliche Vielfalt an Lehrbetrieben, die jungen Menschen die Chance geben, ihre berufliche Laufbahn zu beginnen. Die Förderung von Talenten und die Stärkung der beruflichen Entwicklung nehmen dabei einen zentralen Platz ein.
Einstimmig beschloss die heutige Regionalversammlung das Arbeitsprogramm 2024 der Region Murau Murtal. Grünes Licht erteilten die Bürgermeister:innen und Abgeordnete für 4 Projektbündel mit einem Gesamtvolumen von rund 1 Million Euro.
Über dieses Ergebnis freut sich die Vorsitzende der Region Murau Murtal und Landtagspräsidentin Manuela Khom: „Gemeinsam in der Region an einem Strang zu ziehen und Murau Murtal in eine Zukunft zu führen, die für alle einen Fortschritt in den Bereichen Leben, Bildung, Wirtschaft, Umwelt und Klimaschutz bietet, ist unsere Mission.“
Die Basis für die jährlichen Arbeitsprogramme und Projekte, die mit den Budgets der Regionalentwicklung in den nächsten Jahren umgesetzt werden, bildet die regionale Entwicklungsstrategie 2021-2027. Diese schafft die fachliche Grundlage für die Entwicklung der Region Murau Murtal, Österreichs starker Region. Ziel der Strategie ist es, Murau Murtal als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum weiterzuentwickeln, dass die Region ein attraktiver Wohnstandort für alle Generationen ist, Chancengleichheit bietet, Digitalisierung nutzt und die richtigen Schritte zum Schutz des Klimas und zur Anpassung an den Klimawandel setzt.
Daher hat die Region bereits früh damit begonnen, ausgezeichnete Ausbildungsmöglichkeiten für die gefragten Arbeitskräfte von morgen zu schaffen. Auch das Bildungs- bzw. Weiterbildungsprogramm kann sich quer durch alle Altersgruppen sehen lassen.
Denn das Motto lautet: starkes Wissen – starke Zukunft!
Vom 15. Februar 2023 bis 28. November 2025 können Land- und Forstwirt:innen im Rahmen des Programmes für landwirtschaftliche Betriebe "Energieautarke Bauernhöfe" eine Förderung einreichen.
Das Ziel dieser Ausschreibung ist es, für land- und forstwirtschaftliche Betriebe den dauerhaften Übergang zu erneuerbaren Energieträgern zu fördern, um so den Ausstieg aus fossiler Energie voranzutreiben. Dadurch soll die Versorgungssicherheit in der Land- und Forstwirtschaft erhöht werden.
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://bit.ly/46PFxUj
Mit der Vorstellung von “StadtUp Knittelfeld”, einem Projekt der @stadtgemeindeknittelfeld, geht die Veranstaltungsreihe für alle Gründer:innen und jungen Unternehmen in der Region Murau Murtal am 𝟭𝟯. 𝗢𝗸𝘁𝗼𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟯 in die nächste Runde.
Ob kreative Idee oder spannendes Konzept - wer für seine innovative Geschäftsidee brennt, holt sich an diesem Abend wieder fachlichen Input, gute Tipps und ausreichend Kontakte. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, sich bei StadtUp Knittelfeld um Gutscheine für Expertenleistung für den Unternehmensstart zu bewerben.
Als fachlichen Input geben diesmal Experten der Steiermärkischen Sparkasse und der Raiffeisenbank Aichfeld einen Einblick in die Unternehmensfinanzierung. Und wie immer bei dieser Veranstaltungsreihe gibt es ausreichend Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung.
Zur Anmeldung wird folgende Emailadresse gebeten: office@mu-mt.at
Finde den Weg in der Österreichs starker Bildungsregion Murau Murtal.
Am 08. November startet die Stadtgemeinde Knittelfeld in Kooperation mit dem Regionalmanagement Murau Murtal wieder mit einer Schulinformationsmesse durch!
Über 25 weiterführende Schulen der Region präsentieren ihr Angebot und regionale Bildungsstellen bieten Berufsorientierung und Perspektivenplanung am Ende der Schulpflicht.
Sei dabei!
Im Rahmen der 4. Maßnahme des KLAR!-Programmes Murtal erfährt ihr in diesem Posting, was man für einen klimafitten Wald tun kann.
Im Fokus stehen die Stärkung der Forstwirtschaft und die Förderung eines klimafitteren Waldes im Murtal. Erfahrt mehr über #dasiststark und #starkesmuraumurtal.
Weitere Informationen zum Klimafit und den Maßnahmen findet ihr unter den Hashtags #klimafit und #klimafitterwald.
Der Klimawandel ist ein brisantes Thema, das uns alle betrifft. Insbesondere in der Region des Murtals wird der Klimawandel durch extreme Wetterereignisse und Naturkatastrophen immer deutlicher spürbar. Doch was können wir eigentlich persönlich für einen klimafitten Wald tun? Im Rahmen der 4. Maßnahme des KLAR!-Programmes Murtal möchten wir euch ein paar Tipps geben, wie ihr euren Beitrag leisten könnt.
Lasst uns gemeinsam etwas tun für unseren klimafitten Wald!
In Österreich gilt eine 𝐠𝐞𝐬𝐞𝐭𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐩𝐟𝐥𝐢𝐜𝐡𝐭 – 𝐝𝐢𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐛𝐢𝐬 𝟏𝟖!
Bildung & Ausbildung sind der Schlüssel für eine gesicherte Zukunft junger Menschen.
Wer eine abgeschlossene Ausbildung hat, wird seltener arbeitslos, hat ein höheres
Einkommen und damit bessere Lebensbedingungen.
Alle Infos gibt es unter: www.kost-steiermark.at bzw. www.ausbildungbis18.at
Auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung wird monatlich ein BBO-Tipp zur Verfügung gestellt.
In Österreich gilt eine gesetzliche Ausbildungsverpflichtung – die Ausbildung bis 18!
Bildung & Ausbildung sind der Schlüssel für eine gesicherte Zukunft junger Menschen. Wer eine abgeschlossene Ausbildung hat, wird seltener arbeitslos, hat ein höheres Einkommen und damit bessere Lebensbedingungen.
Alle Infos gibt es unter www.kost-steiermark.at bzw. www.ausbildungbis18.at
Auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung wird monatlich ein BBO-Tipp zur Verfügung gestellt.
Die Regionalmanagement Murau Murtal GmbH hat in Kooperation mit der KEM Holzwelt Murau und KEM Murtal alle Vorarbeiten zum Aufbau von Energiegemeinschaften durchgeführt.
Notwendige Fragen zur Gründung und Umsetzung einer Energiegemeinschaft wurden kürzlich im Zuge einer weiteren Fach- und Informationsveranstaltung in der KEM Murtal beantwortet. Ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung & Energiezukunft der Region Murau Murtal.
Das Land Steiermark unterstützt gemeinsam mit der Energieagentur Steiermark Vorsorgechecks für Naturgefahren in Gemeinden.
In einem Workshop werden potentielle (reale) Naturgefahren der Gemeinde analysiert und individuelle Handlungsfelder sowie konkrete Umsetzungsmaßnahmen erarbeitet, welche in einem Aktionsplan dokumentiert werden.
Aufgrund der Landesförderung kann der Vorsorgecheck für die Gemeinde zu einem Preis von € 960,– angeboten werden.
Bei Interesse oder näheren Informationen melde dich bitte bis 30. September 2023 beim KLAR! Murtal Management.
𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗴𝗲𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻𝗰𝗵𝗲𝗰𝗸 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗵𝗶𝗲𝗿:
𝗜𝗻𝗳𝗼 𝗙𝗼𝗹𝗱𝗲𝗿 𝘇𝘂𝗺 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗴𝗲𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻𝗰𝗵𝗲𝗰𝗸:
https://bit.ly/3sFIKHs
𝗔𝗹𝗹𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲𝗰𝗵𝗲𝗰𝗸 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗴𝗲𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻:
https://bit.ly/3sFb9xd
Das Land Steiermark unterstützt gemeinsam mit der Energieagentur Steiermark Vorsorgechecks für Naturgefahren in Gemeinden.
In einem Workshop werden potentielle (reale) Naturgefahren der Gemeinde analysiert und individuelle Handlungsfelder sowie konkrete Umsetzungsmaßnahmen erarbeitet, welche in einem Aktionsplan dokumentiert werden.
Aufgrund der Landesförderung kann der Vorsorgecheck für die Gemeinde zu einem Preis von € 960,– angeboten werden.
Bei Interesse oder näheren Informationen melde dich bitte bis 30. September 2023 beim KLAR! Murtal Management.
Weitere Infos: https://bit.ly/3sFIKHs
Allgemeine Information: https://bit.ly/3sFb9xd
Mit dem Projekt „Fahrradfreundliche Unternehmen in der Region Murau Murtal“ setzt das Regionalmanagement Murau Murtal eine Initiative für klimafreundliche Mobilität.
Hier wurde ein regionaler Prozess mit fachlicher Begleitung gestartet, sodass infolge der Radverkehr zu und von den Unternehmen gesteigert und eine innerbetriebliche Radfahrkultur aufgebaut wird.
Mit dabei sind: Die Bezirkshauptmannschaft Murtal und Baubezirksleitung Obersteiermark West, die Brauerei Murau eGen, Imerys Talc Austria GmbH, Mondi Styria GmbH, Mr. Coffee – Breakfast & More, die ÖBB-Technische Services GmbH, Schaffer Sägewerk & Holzexport GmbH, das Sportzentrum Zeltweg, die voestalpine Railway Systems GmbH sowie die Werbegemeinschaft Neumarkt in Kooperation mit der Marktgemeinde Neumarkt.
Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche fand nun ein Vernetzungstreffen der Teilnehmer:innen bei der voestalpine Railway Systems GmbH in Zeltweg statt, um voneinander zu lernen und sich auszutauschen und weitere Schritte in Richtung einer klimafreundlichen Mobilität zu setzen.
Bild: © Regionalmanagement Murau Murtal GmbH
Kick Off zur Veranstaltungsreihe für starke Gründerinnen in der Region Murau Murtal.
Gestern fand der Auftakt zur Veranstaltungsreihe für starke Gründerinnen und junge Unternehmen in der Region Murau Murtal in der Wirtschaftskammer Murau Murtal in Judenburg statt!
Zum Auftakt wurde mit Unternehmerinnen und Entscheidungsträgern diskutiert und so erfolgreich in die starke Veranstaltungsreihe gestartet. Konzepte, konkrete Programme und Coaching-Support-Services für Gründerinnen in der Region Murau Murtal stimmten uns gemeinsam auf die Themen Wandel und Transformation im Kontext der Chancengleichheit und Innovation ein.
Das Regionalmanagement Murau Murtal bot - gemeinsam mit starken Partnern - eine neutrale, aber gut sichtbare Plattform für Wissenstransfer und Vernetzung.
Weiter geht's mit der Veranstaltungsreihe am 13.10. 2023 mit STADTUP Knittelfeld. Sei dabei und melde dich unter office@mu-mt.at an!
Ein buntes Geschenk bekamen alle Schüler:innen der 9. Schulstufe in den letzten beiden Schulwochen.
Alle erhielten einen Kalender voller Tipps, Infos rund um die Region und sogar Rezepten. So kann das Schuljahr organisiert starten.
𝗪𝗶𝗿 𝘄ü𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵ü𝗹𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 und auch den Eltern 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁!
Im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal möchten wir auf den Re-Use-Herbst Steiermark 2023 hinweisen: Es wird in der Region Murau Murtal viele Angebote zum Thema Re-Use geben. Auch Schulklassen können selbst Re-Use-Aktivitäten durchführen und sogar bis zu 600€ gewinnen!
Mehr Infos gibt es beim Kickoff Webinar am 20. September!
Wer im kommenden Schuljahr mit einer Klasse Re-Use-Aktivitäten umsetzen und am Webinar teilnehmen möchte, kann sich jetzt schon formlos und unverbindlich bei 𝗺𝗶𝗰𝗵𝗮𝗲𝗹.𝗸𝗿𝗼𝗯𝗮𝘁𝗵@𝘂𝗯𝘇-𝘀𝘁𝗺𝗸.𝗮𝘁 melden.
Kick Off zur Veranstaltungsreihe für starke Gründer: innen in der Region Murau Murtal.
Am 13. September 2023 findet der Auftakt zur Veranstaltungsreihe für 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗚𝗿ü𝗻𝗱𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗷𝘂𝗻𝗴𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻 𝗠𝘂𝗿𝗮𝘂 𝗠𝘂𝗿𝘁𝗮𝗹 in der Wirtschaftskammer Murau Murtal in Judenburg statt, zu der wir gerne herzlich einladen möchten!
Wir richten uns an alle Gründer:innen und jungen Unternehmen in der Region. Als Regionalmanagement Murau Murtal bieten wir - gemeinsam mit starken Partner:innen - eine neutrale, aber gut sichtbare Plattform für Wissenstransfer und Vernetzung.
Zum Auftakt diskutieren wir mit Unternehmer:innen und Entscheidungsträger:innen und starten so in die starke Veranstaltungsreihe. Konzepte, konkrete Programme und Coaching-Support-Services für Gründer:innen in der Region Murau Murtal stimmen uns gemeinsam auf die Themen Wandel und Transformation im Kontext der Chancengleichheit und Innovation ein.
Anmeldung unter office@mu-mt.at
Sammle Praxiserfahrung mit dem neuen Co-Worker!
Am 14. September 2023 findet im Holzinnovationszentrum GmbH in Zeltweg ein Workshop zum Einsatz von kollaborativen Robotern statt. Die sogenannten "Cobots" ermöglichen die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter, z.B. beim Schleifen gebogener Oberflächen oder dem Einkleben von Glasscheiben.
Der Workshop dient dazu, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Cobots zu erkunden, sie vor Ort praktisch auszuprobieren und das Programmieren dieser Roboter zu erlernen.
Hier get es zur Anmeldung:
https://tinyurl.com/54pbvfmv
Die Regionalmanagement Murau Murtal GmbH hat in Kooperation mit der KEM Holzwelt Murau und KEM Murtal alle Vorarbeiten zum Aufbau von Energiegemeinschaften erledigt – Jetzt geht es ans Umsetzen.
Die Murauer GreenPower e.Gen startet nun eine solche Umsetzung. Diese wurde bei der Fach- und Informationsveranstaltung im Brauhaus Murau vorgestellt und auch gleich fixiert. Ein echter Erfolg für die Entwicklung der Region Murau Murtal und die KEM Holzwelt Murau.
Murau Murtal spielerisch entdecken!
Genau das ist mit unserem neuen Brettspiel möglich. Groß und Klein sind begeistert von den vielen Schätzen der Region Murau Murtal, die bei diesem Spiel entdeckt werden können. Viele Spiele wurden bereits im Schuljahr 2022/23 an Volksschulklassen verteilt. Die Ferienzeit konnte genutzt werden, um schon fleißig zu spielen.
Neugierig? Bis zum 28.08.2023 ist es noch möglich eines unserer Spiele zu gewinnen! Alle Details hierzu findet man auf unserer Instagram-Seite @starkes.murau.murtal.
Kurzer Reminder: Starke Menschen aus der Region stellen sich vor – von Weißburgunder-Kenner über Football-Profis bis hin zu Yoga-Meisterinnen.
Hier geht es weiter:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLUlXD23v98PkvijM0a-g0SwMn1vzcrVbk
Wir sind stolz auf den schon mehrfach als weltbesten ausgezeichneten Käse.
Die Obersteirische Molkerei kann sich mit nationalen und internationalen Erfolgen mehr als blicken lassen. Bereits mehrfach wurde der Erzherzog Johann Käse der Obersteirischen Molkerei im Murtal als der weltbeste Käse ausgezeichnet!
Gleich Termine vormerken: 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬- 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟𝐬𝐨𝐫𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬𝐦𝐞𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧
Mit Herbst starten wir wieder traditionell in die Saison der Bildungs- und Berufsorientierungsmessen in der Steiermark. Zur leichteren Planung steht eine Übersicht über alle Messetermine samt Beschreibung des Informationsangebotes vor Ort zur Verfügung. Die "BBO-Messen" bieten vor allem für 𝐽𝑢𝑔𝑒𝑛𝑑𝑙𝑖𝑐ℎ𝑒 𝑢𝑛𝑑 𝑖ℎ𝑟𝑒 𝐸𝑙𝑡𝑒𝑟𝑛, 𝐸𝑟𝑤𝑎𝑐ℎ𝑠𝑒𝑛𝑒 𝑢𝑛𝑑 𝑖𝑛𝑡𝑒𝑟𝑒𝑠𝑠𝑖𝑒𝑟𝑡𝑒 𝑃ä𝑑𝑎𝑔𝑜𝑔:𝑖𝑛𝑛𝑒𝑛 ein spannendes Programm!
Hier geht’s zur Übersicht: https://bit.ly/3CyEiMr
Auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung wird monatlich ein BBO-Tipp zur Verfügung gestellt.
Die Regionalmanagement Murau Murtal GmbH sucht ab sofort eine:n Koordinator:in im Bereich Bildungs- und Berufsorientierung auf Teilzeitbasis (ca 20 bis 25 Stunden pro Woche).
Du hast ein abgeschlossenes Studium oder (vorzugsweise pädagogische) Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung, entsprechendes Know-how im Bereich Bildungs- und Berufsorientierung und Projektmanagement sowie hohe Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zur Vernetzung?
Dann bewirb dich jetzt!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung:
https://bit.ly/3qhl4Iz
+43 3577 758 320
office@row-gmbh.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
+43 3577 758 320
office@row-gmbh.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail office@row-gmbh.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.