Ausfälle dauern voraussichtlich noch den ganzen Sonntag an!
Für den komplett geknickten Gittermasten der Hochspannungsleitung muss ein provisorischer Strommast errichtet werden – daran wird mit Hochdruck gearbeitet. Es ist davon auszugehen, dass die Stromversorgung und damit auch die Kommunikationsinfrastruktur in den Regionen Murtal und Murau noch Stunden nicht sichergestellt werden können. Es bleiben die Rüsthäuser der Feuerwehren und die Dienststellen des Roten Kreuzes als Notanlaufstellen den ganzen Tag über besetzt. Es wird Eltern von Kleinkindern empfohlen, wenn die Möglichkeit besteht, mit einem privaten Kraftfahrzeug Verwandte oder Freunde außerhalb des betroffenen Gebietes aufzusuchen und nicht auf die Wiederherstellung der Stromversorgung zu warten. Nicht betroffen sind unter anderem z. B. Zeltweg, Teile von Weißkirchen, Spielberg, Teile von Fohnsdorf oder auch Knittelfeld.
Wichtig: Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Judenburg sind sichergestellt.
Ein weihnachtliches Erlebnis wartet auf die Besucher des Judenburger Christkindlmarktes.
Die Stadtgemeinde Judenburg hat Grund zur Freude, denn ihr traditioneller Christkindlmarkt hat für das Jahr 2023 seine Pforten geöffnet. Ab 19:00 Uhr steht den Besuchern das erste Christmas Special der Band "Raccoon" bevor. Das festliche Ereignis verspricht mit den Düften von Glühwein, Punsch und Weihnachtsschmankerln, gepaart mit einer malerischen Schneekulisse, eine gemütliche und genießerische Atmosphäre. Die Bürger und Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen, den Markt zu besuchen und die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen.
Judenburg wird nun in der höchsten Kategorie 1A im Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Steiermark angeführt. Der nunmehr 10. steirische Kinderbetreuungsatlas der AK Steiermark ist auch 2023 in digitaler Version erschienen und ermöglicht eine differenzierte Darstel- lung der steirischen Kinderbetreuungslandschaft. Judenburg wurde heuer in die höchste Kategorie 1A aufgestuft.
Im Kinderbetreuungsatlas werden alle Angebote in den steirischen Bezirken und Gemeinden nach unterschiedlichen Kriterien aufgelistet und lassen sich bequem abrufen und filtern. Auch die Beurteilungskriterien und die Kategorisierung, nach denen die Gemeinden eingestuft wurden, sind dargestellt.
Bürgermeisterin Mag.a Elke Florian: „Außerhäusliche Betreuung stärkt und fördert die Kinder in vielerlei Weise. Sie fördert soziale und emotionale Fähigkeiten ebenso wie den Spracherwerb. Die Kinder wachsen zu reifen und selbstbewussten Persönlichkeiten heran. Die höchste Bewertung in Sachen Kinderbetreuung freut uns natürlich sehr und ist das Ergebnis langjähriger intensiver Bemühungen aller handelnden Personen, bei denen ich mich herzlich bedanke.“
Alle Infos, Kriterien und Kinderbetreuungsangebote finden Sie auf: kinderbetreuungsatlas.akstmk.at
Schon jetzt die herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am 30. November um 19 Uhr im Stadtmuseum Judenburg.
Bürgermeisterin empfängt ASKÖ Landesreferenten
Bürgermeisterin Elke Florian hatte heute die Ehre, die Landesreferenten der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ) bei ihrer Klausurtagung zu begrüßen. Das Treffen fand im JUFA Judenburg statt.
Am 18. November wird im Erlebnisbad Judenburg zum Charity-Schwimmen geladen. Stadtgemeinde, Sportunion und ASKÖ organisieren gemeinsam ein Charity-Event, bei dem jede geschwommene Länge zählt.
Zwischen 06.00 Uhr und 18.00 Uhr stehen im Judenburger Schwimmbad drei 20-Meter-Bahnen zur Verfügung, jede geschwommene Länge wird von den Stadtwerken Judenburg abgegolten. Jede Länge zählt und der Erlös kommt Familien in Not im Murtal zugute. Anmeldungen sind noch unter office@ontop.co.atmöglich.
Auf unserem Bild v.l. die Organisatoren Barbara Pirker, Gernot Pirkwieser und Andreas Brugger mit Bürgermeisterin Elke Florian.
Wir laden alle herzlich zu unseren Tagen der offenen Tür ein!
Unsere Tage der offenen Tür finden am Freitag, 24.11.2023 (14:00 - 18:00 Uhr) und Samstag, 25.11.2023 (09:00 - 12:00 Uhr) statt. Eine großartige Chance für alle Interessierten, unsere Schule aus erster Hand zu erleben.
Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergärten und Krippen sind gefragter denn je - wir bieten dir somit eine Ausbildung mit absoluter Jobgarantie und ermöglichen dir einen unmittelbaren Berufseinstieg.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Matura steht dir auch der Zugang zu Universitäten, Fachhochschulen usw. offen. Sei dabei und mach dir selbst ein Bild von unserer Schule!
Im Rahmen eines kleinen Herbstfestes wurde das neue „Hilfeleistungslöschfahrzeug“ HLF 4 bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadtgemeinde Judenburg in Empfang genommen.
Diese Investition konnte dank gemeinsamer Anstrengungen aller Beteiligten und des Landes Steiermark getätigt werden. Bürgermeisterin Mag.a Elke Florian: „Beider Sicherheit für die Bevölkerung den Sparstift anzusetzen, wäre fahrlässig – es geht um Menschenleben und um den Schutz von Hab und Gut, darum stehen alle Fraktionen im Gemeinderat auch voll hinter der Judenburger Feuerwehr!“
Das neue Fahrzeug wird beim Bereichsfeuerwehrtag am 25. Mai 2024 offiziell präsentiert und in Dienst gestellt.
Wie wir im Erleben von der Natur Rückhalt und Trost finden können.
Die Bestattung Judenburg lädt alle Interessierten herzlich zu diesem Vortrag ein!
Constantin Gröschel ist Gartentherapeut und verbindet die Trauerbegleitung mit einem naturtherapeutischen Ansatz.
Das Jugendzentrum Judenburg, das seit über 30 Jahren als bedeutender Treffpunkt und Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche fungiert, hat kürzlich eine umfassende Neugestaltung erfahren.
Das Projekt, das unter dem Namen „JUZ refreshed“ durch das Land Steiermark gefördert wurde, führte zu einer nachhaltigen und kooperativen Umgestaltung der Räumlichkeiten in enger Zusammenarbeit mit der „heidenspass Upcycling & Designwerkstatt“ und dem Steirischen Dachverband der offenen Jugendarbeit.
Das Renovierungsprojekt, das über 20 Jahre nach dem Einzug in die Kasernengasse gestartet wurde, konnte dank der engagierten Unterstützung von Experten, Jugendlichen und lokalen Akteuren erfolgreich umgesetzt werden. Maßgebliche Beiträge zur Umgestaltung kamen von der Stadtgemeinde Judenburg sowie den Firmen „Malermeister Dali“ und „Schallfrei Raumakustik“. Darüber hinaus trugen Stadtentwickler Gernot Bittlinger sowie Wolfgang Bischof und Andreas Bärnthaler wesentlich zum Umbau durch ehrenamtliche Tischler- und Hilfsarbeiten bei.
Als Anerkennung für ihre Bemühungen wurden alle Beteiligten herzlich zur feierlichen Neueröffnung am 24. Oktober in die neu gestalteten Räumlichkeiten des JuzJu eingeladen. Bei dieser Gelegenheit bedankten sich Bürgermeisterin Magͣ. Elke Florian und Tanja Dolotow, Obfrau des Vereins JuzJu und Ausschussvorsitzende für Jugend, Familie und Bildung in Judenburg, zusammen mit der Leiterin des Jugendzentrums, Magͣ. Marion Wölbitsch, bei allen Unterstützern.
Die Eröffnungsfeier wurde zusätzlich durch die Anwesenheit wichtiger Persönlichkeiten wie der Landesjugendreferentin Magͣ. Kerstin Dremel, Mag Stefan Zehetner von der Abteilung 6, Bildung und Gesellschaft, Referat Jugend beim Land Steiermark, sowie ASP Florian Arlt vom steirischen Dachverband der offenen Jugendarbeit bereichert.
Die gelungene Umgestaltung des Jugendzentrums unterstreicht seine essenzielle Rolle als Ort der sozialen Interaktion, Bildung und Freizeitgestaltung, der maßgeblich zur positiven Entwicklung junger Menschen in der Gemeinde beiträgt.
Kindergemeinderat setzt mit „Bankerl- Projekt“ in Judenburg ein Zeichen für nachhaltige Stadtgestaltung.
Der Kindergemeinderat von Judenburg freut sich, die erfolgreiche Umsetzung seines lang ersehnten „Bankerl- Projekts“ bekannt zu geben. Seit 201 engagiert sich der Kindergemeinderat aktiv für die Belange der jungen Bevölkerung in Judenburg. Trotz einiger coronabedingter Herausforderungen haben die Mitglieder kontinuierlich an der Verwirklichung ihres Projekts gearbeitet.
Unter der Leitung der Kinderbürgermeisterin Denise Tanner und des Kinderbürgermeisters Hannes Ströbel wurde die Idee geboren, neue Sitzgelegenheiten in der Innenstadt zu schaffen. Nach umfangreicher Planung wurde der ideale Standort vor der Eisdrogerie- Eismanufaktur in der Burggasse 9 ausgewählt.
Die Zusammenarbeit mit den zuständigen Abteilungen und der Familie Wilhelmer von der Eisdrogerie war entscheidend für die Realisierung des Projekts. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Einhaltung des Kostenrahmens und der Verwendung nachhaltigere Materialien. Nach Abschluss der umfassenden Vorbereitungsarbeiten wurden die neuen Sitzgelegenheiten bestellt, aufgestellt, feierlich eröffnet und sind nun für die Öffentlichkeit zugänglich.
Bürgermeistern Magͣ. Elke Florian betonte die Bedeutung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalen Entscheidungsprozessen. „Der Nachwuchs ist ein zentrales Anliegen für unsere Stadt. Daher unterstützen wir den Kindergemeinderat bei der Verwirklichung seiner visionären Projekte, die das Stadtbild positiv prägen und das Gemeinschaftsgefühl stärken.“
Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die neuen Sitzhocker zu nutzen und ab März kommenden Jahres die angenehme Atmosphäre vor der Eisdrogerie mit einem köstlichen Eis zu genießen.
Einladung zu unserer gruseligen Halloween Party
Wir lassen alle düsteren und gruseligen Gestalten zu uns um mal so richtig zu feiern. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl, für groß und klein gesorgt. Wir, die Kinderfreunde Ortsgruppe Judenburg, freuen uns sehr auf eine schaurig-coole Party mit euch.
Ab 17:00 Uhr IM und VOR dem Freundschaftshaus am Theodor Körner Platz in Judenburg
Kürzlich wurde in Judenburg ein bedeutender Schritt in Richtung Inklusion und Barrierefreiheit gemacht. Das pädagogische Team des Kindergartens hatte die ausschlaggebende Idee, um einen alten, nicht mehr funktionierenden Brunnen in ein Rollstuhlkarussell umzuwandeln.
Durch eine bemerkenswerte Zusammenarbeit zwischen dem heilpädagogischen Kindergarten und der HTL- Zeltweg wurde ein maßgeschneidertes Rollstuhlkarussell entwickelt, das sowohl für körperlich beeinträchtigte Kinder als auch für nicht beeinträchtigte Kinder geeignet ist. Dieses bahnbrechende Projekt wurde dank großzügiger Unterstützung von namhaften Sponsoren wie dem Rotary Club Oberes Murtal, Kiwanis Farrach ad Undrimas, Leithäusl GmbH, Radwerkstätte Willibald und der HTL- Zeltweg möglich.
Die umfangreichten Vorarbeiten vor Ort wurden von der Firma Leithäusl in ehrenamtlicher Arbeit und in Kooperation mit dem städtischen Bauhof durchgeführt. Das Rollstuhlkarrusell steht nun allen Kindern im Heilpädagogischen Kindergarten zur Verfügung und trägt zu einem inklusiven Umfeld bei.
Das Team des heilpädagogischen Kindergartens und alle beteiligten Partner sind stolz darauf, dass dieses Projekt Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnisseen die Möglichkeit bietet, gemeinsam zu spielen und zu lernen. Das Rollstuhlkarrusell symbolisiert die stetigen Bemühungen um Gleichberechtigung und Inklusion in der Gemeinschaft.
Das Möbelstudio Mobileria ist eröffnet! Burggasse 136, gegenüber McDonalds.
Die Auswahl ist groß - Couch, Sessel, Tische, Kommoden, Böden, Vorhänge, Bilder, Lampen, Bilder, Spiegel und vieles mehr. Außerdem bieten wir beste Beratung, Maß nehmen zu Hause, Zustellung und Montage.
Wir sind stolz auf unsere Top-Qualität mit fairen Preisen!
Die Grundidee von „Girls in Politics” ist aus der 1. Bundestagung der öster- reichischen Bürgermeisterinnen entstanden. Ziel ist, Mädchen einen Ein- blick in den Alltag und die Aufgaben einer Bürgermeisterin bzw. eines Bür- germeisters zu geben und sie so für Politik zu interessieren und motivieren.
Indem Bürgermeisterinnen und Bürgermeister einen Tag lang von Mädchen und jungen Frauen aus ihrer Gemeinde begleitet werden, wird Kommunalpolitik real vor Ort erlebbar. Die vielseitigen Aufgaben können einen Tag lang direkt er-
lebt werden, der Beruf der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters wird somit greifbar. Gleichzeitig ergibt sich die Möglichkeit niederschwellig in Kontakt und Austausch mit Mädchen und jungen Frauen aus der Gemeinde zu kommen, was auch den Schritt in die Nachwuchsförderung in der Kommunalpolitik erleichtern kann.
15 Schülerinnen der Mittelschule Judenburg waren mit ihrer Begleitlehrerin und ihrem Begleitlehrer in der Stadtgemeinde Judenburg zu Besuch. Die Schüle- rinnen konnten im gesamten Rathaus die verschiedenen Abteilungen (Bauamt, Finanzabteilung, Presseabteilung, Abteilung BKGS, Bürgerservice, Wahl- und Meldeamt und Standesamt) besichtigen und sich über die vielseitigen Aufgaben- gebiete informieren. In den jeweiligen Abteilungen erfolgte die Vorstellung der Tätigkeiten und die Beantwortung der mitgebrachten Fragen seitens der Mäd- chen (Aufgabenbereich, Frauenanteil, pers. und schulische Voraussetzungen usw.).
Nachdem alle die einzelnen Abteilungen besucht hatten, wurden die Ergebnis- se im Plenum präsentiert und Frau Bürgermeisterin Mag.a Elke Florian stand für offene Fragen Rede und Antwort.
Das Projekt Girls in Politics wird durch die Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund umgesetzt. Für Fragen stehen wir jederzeit gerne unter gender.equality@bka.gv.at und presse@gemeindebund.gv.at zur Verfügung.
Der Lebenshilfe-Award ging dieses Jahr an die Firma Wuppermann.
Kundenehrungen für viele Jahre Zugehörigkeit zur Lebenshilfe standen ebenso im Mittelpunkt wie die Vorstellung eines neuen Projektes "CLUB Connector-Verein inklusiv".
Obfrau Sandra Rinofner übermittelte einen eindrucksvollen Bericht, der die Vielfältigkeit der Lebenshilfe widerspiegelt
Danke an den Vorstand und die Geschäftsführung für die wertvolle Arbeit.
Nachdem der stellvertretende Kommandant Marko Glanzer aus persönlichen Gründen sein Amt niedergelegt hatte, war am 06.10. eine Neuwahl des Oberbrandinspektors erforderlich.
Bei dieser Wahl erhielt der bisherige Zugskommandant Harald Paulin mit eindeutiger Mehrheit das Vertrauen der Feuerwehr. Er bildet nun zusammen mit dem Brandrat Armin Eder und dem Oberbrandmeister Gerhard Traffler das Kommando der Stadtfeuerwehr Judenburg.
Herzlichen Glückwunsch an den neu gewählten Oberbrandinspektor und vielen Dank an den abgetretenen Kommandant Stellvertreter für seine langjährige Tätigkeit in dieser Funktion.
Bekannt ist Judenburg für seinen mittelalterlichen Stadtturm, der seit zehn Jahren eines der modernsten Planetarien Europas beherbergt. Aber auch sonst gibt es in der mittelalterlichen Stadt einiges zu entdecken: Kulturelle Kleinode und ein entspanntes mediterranes Feeling.
Bei jedem Besuch in einer der 16 Kleinen Historischen Städte erhaltet ihr in der örtlichen Tourist Info den städtischen Aufkleber für euren Sammelpass. Dieser ist in unserem Reiseführer (Seite 4+5) integriert.
Und das Beste? Bei 5, 10 oder 16 besuchten Städten erwarten euch schmackhafte Genusspakete.
Nähere Infos und die genauen Teilnahmebedingungen findet ihr hier: https://www.khs.info/service/sammelpass/
Am Freitag, 6.10.2023 wird der Judenburger Photomonat Oktober eröffnet. Treffpunkt Hauptplatz um 17 Uhr
Programm:
6.10./17h, Hauptplatz:
- Eröffnung, Berufsfotografen "Menschenbilder" - Rathausgalerie, Heinz Toperczer "Unter Wasser" - Café Mittoni, Georg Ott "Städteimpressionen" - Vinothek Wein&Gut, Wolfgang Gangl "as I see them"
6.10./18h, Stadtgalerie Burggasse 4
- Fotogruppen Murtal "Kunst im öffentlichen Raum"
7.10./16h, Atelier Mair, Martiniplatz 4
- Caroline Heider - Marianne Maderna - Katharina Mair "Adieu Tristesse - Welcome Sisterhood"
13.+14.10./ab 14.30h, Veranstaltungszentrum
- Abenteuer- und Reisefestival "El Mundo"
Am Freitag, 6.10.2023 wird der Judenburger Photomonat Oktober eröffnet. Treffpunkt Hauptplatz um 17 Uhr.
Das Programm des Photomonats umfasst eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Fotografie beschäftigen. Hier ein Überblick über die Highlights:
Am 6.10. um 17 Uhr findet die offizielle Eröffnung auf dem Hauptplatz statt. Dabei präsentieren Berufsfotografen ihre Werke zum Thema "Menschenbilder". Zusätzlich werden in verschiedenen Locations in der Stadt weitere Ausstellungen zu sehen sein. Heinz Toperczer zeigt seine Bilder in der Rathausgalerie und entführt die Besucher mit seiner Serie "Unter Wasser" in die Welt unbekannter Wesen. Im Café Mittoni können die Besucher Georg Otts "Städteimpressionen" bewundern und in der Vinothek Wein&Gut stellt Wolfgang Gangl seine Serie "as I see them" vor.
Im Anschluss an die Eröffnung um 18 Uhr öffnet die Stadtgalerie in der Burggasse 4 ihre Türen. Dort präsentieren verschiedene Fotogruppen aus dem Murtal ihre Werke zum Thema "Kunst im öffentlichen Raum". Eine spannende Mischung aus Installationen, Performances und fotografischen Arbeiten erwartet die Besucher.
Am 7.10. um 16 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, das Atelier Mair am Martiniplatz 4 zu besuchen. Unter dem Motto "Adieu Tristesse - Welcome Sisterhood" stellen Caroline Heider, Marianne Maderna und Katharina Mair ihre Werke aus. Die Ausstellung zeigt Bilder, die Themen wie Vielfalt, Feminismus und Solidarität aufgreifen und mit einer positiven Botschaft verbinden.
Zu guter Letzt findet am 13. und 14.10. ab 14.30 Uhr im Veranstaltungszentrum das Abenteuer- und Reisefestival "El Mundo" statt. Hier haben Besucher die Möglichkeit, sich von faszinierenden Reiseberichten und atemberaubenden Fotos inspirieren zu lassen. Eine große Auswahl an Vorträgen, Workshops und Ausstellungen rund um das Thema Reisen erwartet die Besucher.
Am Mittwoch, dem 27. September 2023, fand in der Johann-Strauß-Gasse 86 die offizielle Eröffnung der topmodernen Kinderbetreuungseinrichtungen „Kindergarten JU-West“ und „Kinderkrippe JU-West Sonnenschein“ statt. Beide Einrichtungen sind seit Beginn des Schuljahres 2022/23 im Regelbetrieb und haben sich im beliebten Siedlungsgebiet West schnell etabliert.
Bürgermeisterin Mag.a Elke Florian durfte neben zahlreichen Firmenvertreterinnen, Mitarbeiterinnen der Stadtgemeinde Judenburg und Mitgliedern des Gemeinderates auch die 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar in Vertretung von Landeshauptmann-Stv. Anton Lang bei dieser festlichen Veranstaltung begrüßen.
Die Nähe zu hochwertigen Kinderbetreuungseinrichtungen ist für viele Familien ein entscheidender Faktor bei der Wohnortwahl. Mit diesen neuen Einrichtungen wird die Lebensqualität im Siedlungsgebiet Judenburg-West noch weiter gesteigert.
Die Bauarbeiten der Einrichtungen waren bereits im Vorjahr punktgenau zum Beginn des Kindergartenjahres abgeschlossen. Man hatte damals beschlossen, die offizielle Eröffnung zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Eröffnung nutzten viele Gäste die Gelegenheit, die Räumlichkeiten der Einrichtungen zu besichtigen und sich einen persönlichen Eindruck von den modernen und kinderfreundlichen Räumen zu verschaffen.
44 Länder, 44 Hauptstädte, 44 Berge.
Wenn ein 18-jähriger Schweizer in einem halben Jahr 36.000 Kilometer nur mit dem Fahrrad und zu Fuß zurücklegt, sind das täglich 200 Kilometer und gut 2000 Höhenmeter. Was für ein gewaltiges Vorhaben von Tobias Renggli!
Am 13. Oktober berichtet er darüber live beim 24. El mundo in Judenburg.
Wir feiern 40 Jahre Team Styria !!
Nutze die Möglichkeit, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Es erwarten Dich Betriebsführungen, Goodies und ein Gewinnspiel. Für Dein leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Die Mitarbeiter:innen von Team Styria freuen sich auf Dein Kommen!
50 Veranstaltungen an 50 Tagen!
Zahlreiche Kulturschaffende der Stadt präsentierten heute bei einer Pressekonferenz ihr Programm.
Die Stadtgemeinde Judenburg sucht Verstärkung für ihr Team und schreibt den Dienstposten als Assistent*in der Bürgermeisterin (Karenzvertretungsstelle) aus.
Alle Infos dazu sind auf unserer Homepage abrufbar!
In der Volksschule Judenburg-Stadt und in der Volksschule Judenburg-Lindfeld starteten heute die Taferlklassler*innen durch!
Bürgermeisterin Elke Florian, Vizebürgermeister Thorsten Wohleser, Gemeinderat Heribert Pech und Claudia Pichler vom Bürgerservice wünschten den Schulanfänger*innen namens der Stadtgemeinde Judenburg gemeinsam mit den Schulleiter*innen einen schönen Start ins Schulleben und übergaben Schulstartpakete.
Bürgermeisterin Mag.a Elke Florian, Stadtwerke Vorstandsvorsitzender Mag. Manfred Wehr, Technischer Vorstand DI (FH) Josef Maier und Leiterin der Wasserversorgung BM Ing. Sabine Haßler bedanken sich bei den Jungs vom Städtischen Bauhof der Stadtgemeinde Judenburg und beim gesamten Team unserer Wasserversorgung für die gelungene Projektzusammenarbeit!
Viel Freude beim Erfrischen und Entspannen!
Am Freitag, dem 4. August zwischen 17 und 19 Uhr einfach vorbeikommen und in ungezwungener Atmosphäre im Rahmen der Judenburger Summervibes mit der Bürgermeisterin plaudern.
Die Stadtgemeinde Judenburg sponsert dir anlässlich deines 14., 15. und 16. Geburtstages 15 Euro – einzulösen in der Stadtbibliothek oder im Erlebnisbad der Stadtgemeinde Judenburg.
Alle Infos dazu gibt's auf unserer Homepage:
Die Stadtgemeinde Judenburg schreibt den Dienstposten als Vertragsbedientete*r Arbeiter*in (Generalist*in/Allrounder*in) am Städtischen Bauhof aus.
Allgemeine handwerkliche Tätigkeiten im kommunalen Bereich, Winterdienst.
Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit zu einem Mitgliedsstaat der Euro- päischen Union oder zum Europäischen Wirtschaftsraum. Einwandfreies Vorleben sowie die zur Erfüllung der Dienstobliegenheiten notwendigen Fähigkeiten.
Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbe- dienstetengesetzes unter Einreihung in das Entlohnungsschema II für Arbeiter, Entlohnungsgrup- pe 3 (Mindestgehalt: € 2.124,60 brutto + Zulagen je nach Tätigkeitsbereich). Die Einstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbe- dienstetengesetzes. Die Stellenvergabe erfolgt unter Beachtung des Gleichbehandlungsgesetzes. Bewerbungen sind bis spätestens 29.August 2023 unter Beifügung der üblichen, aussagekräftigen Unterlagen an die Stadtgemeinde Judenburg, Referat Personal, 8750 Judenburg, Hauptplatz 1, oder an die E-Mail-Adresse: g.hinteregger@judenburg.at zu richten.
In der Bezirkshauptstadt Judenburg verlässt man sich auf gut ausgebildetes Fachpersonal. Wie wichtig das ist, zeigte sich erst kürzlich - Bademeister Armin Zotter wurde dank schneller Soforthilfe zum Lebensretter!
Auch die Bezirkshauptstadt Judenburg kämpft auf allen Verwaltungsebenen mit dem Personalmangel. Andererseits ist es heute mehr denn je wichtig, Fachpersonal einzusetzen. In Judenburg funktioniert der Betrieb dank engagierten Mitarbeiter*innen und Kooperationen (noch) sehr gut. Der oft belächelte „Badewaschl“ ist in Wirklichkeit ein Beruf mit großer Verantwortung (bei vergleichsweise schlechter Bezahlung). Bademeister müssen eine dementsprechende Fachausbil- dung und laufende Fortbildungskurse absolvieren. Sie gewährleisten die Ordnung und Sauberkeit, überwachen die Wasserqualität und die Funktionalität der Wasseraufbereitungsanlagen steuern die gesamten Betriebsabläufe und technischen Anlagen und sorgen somit für einen ordnungsgemäßen Badebetrieb, der übrigens strengen Vorgaben und Auflagen unterliegt. Im Falle von Judenburg sorgen die Bademeister dann auch noch dafür, dass insbesondere Kinder schwimmen lernen - ein zunehmender Teil der Bevölkerung kann das nämlich nicht mehr.
Und dann sind die Bademeister selbstverständlich auch für die Sicherheit der Badegäste zuständig. Während Stoß- und Ferienzeiten muss man hier erst mal den Überblick behalten, in vielen Situationen braucht es außerdem dementsprechendes Durchsetzungsvermögen. Selbstverständ- lich ist das Personal auch in Sachen 1. Hilfe speziell geschult, denn im Ernstfall geht es um Sekun- den. Wie wichtig gut geschultes Fachpersonal ist, zeigte sich erst unlängst im Erlebnisbad. Ein Badegast erlitt im Becken einen Hirnschlag hätte der Bademeister Armin Zotter nicht schnellstens reagiert und nach der Rettung aus dem Wasser umgehend Reanimationsmaßnahmen durchgeführt, wäre dieser Unfall mit Sicherheit tödlich ausgegangen. Wir danken der gesamten Belegschaft im Erlebnisbad Judenburg für den engagierten Einsatz und sind froh, dass wir uns im Ernstfall auf unser Personal verlassen können.
Wir freuen uns den Bundeswettbewerb Shut-Up & Ausgred! der Landjugend in Ju‘burg hosten zu dürfen!
Landjugend Bezirk Judenburg
13. - 16. Juli 2023
... wir machen den Trinkwasserbrunnen Wöllmerdorf am Murradweg zu einem Wohlfühlplatzerl für euch!
Danke an die Jungs vom Städtischen Bauhof der Stadtgemeinde Judenburg für die Neugestaltungsarbeiten.
Wir halten euch auf dem Laufenden!
Die Ziach Streich Blos Zupfmusi Judenburg trotzte dem Regenwetter und eröffnete mit Grußworten von Vizebürgermeister Thorsten Wohleser die Volksmusik am Bauernmarkt 2023.
Im Juli und August gibt’s ab sofort wieder jeden Samstag von 9 bis 11:00 Uhr Musik am Hauptplatz.
Zum Abschluss des ersten Kulturhalbjahres 2023 gab‘s die spektakuläre Show "Characters" von Louie´s Cage Percussion.
Die rasante, abwechslungsreiche und fulminante Show der sechs Musiker aus Österreich, Slowenien und Frankreich begeisterte das Publikum und auch der Musikworkshop für die Schülerinnen und Schüler der UvL-Musikschule fand tollen Anklang!
Wir bringen "Exit the Room" nach Judenburg und das Beste: es ist auch noch kostenlos.
Am 23.6. könnt ihr am Hauptplatz von 13-19 Uhr mitmachen. Dazu gibt es ab 17:00 Uhr den Genussmarkt und ab 18:00 Uhr die Roaring Sixties.
Maximal 4 Personen können pro Gruppe spielen. Rasch hier anmelden, damit ihr euren Platz sichert: https://stmk.spoe.at/anmeldung-escape-the-room/
Die „Open Days“ der Musikschule Judenburg gehen weiter - heute Mittwoch kann man zB Instrumente ausprobieren oder den Minis bei ihrem allerersten Auftritt zuhören. Am Donnerstag findet dann das große Schlusskonzert statt.
Wir starten in den Sommer!!! Kommenden Freitag geht es mit den Summervibes los. Programm:
Vorbeikommen, mitfeiern & genießen!
Auch heuer wird Bürgermeisterin Mag.a Elke Florian wieder exklusive Sprechstundentermine am Hauptplatz abhalten.
Also am Freitag, dem 23. Juni zwischen 17:00 und 19:00 Uhr einfach vorbeikommen und in ungezwungener Atmosphäre im Rahmen der Judenburger Summervibes mit der Bürgermeisterin plaudern.
Im Stadion Murdorf wurde heute der neue Verkehrsübungsplatz eingeweiht.
Schüler*innen der Volksschule Stadt nutzten den nagelneuen Übungsplatz, um sich auf die Fahrradprüfung vorzubereiten und zukünftig sicher am Straßenverkehr teilnehmen können.
+43 3572 83141 0
post@judenburg.gv.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
+43 3572 83141 0
post@judenburg.gv.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail post@judenburg.gv.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.