Beherzter Löscheinsatz zwier Asfinag Kollegen auf der S 6 der Semmering Schnellstraße bei Leoben West.
Richard und Michael von der Autobahnmeisterei Bruck/Mur arbeiteten gerade an einer Brücke bei Leoben West, als sich ein Lkw mit brennendem Rad im Baustellenbereich einparkte . Die beiden Kollegen reagierten rasch und konnten mithilfe eines Feuerlöschers aus dem Streckendienstfahrzeug den Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehren Leoben Stadt und Göss eindämmen.
Dank ihres blitzartigen Einsatzes konnte ein Vollbrand des Schwerfahrzeugs verhindert werden
Donnerstagvormittag kam es auf der A9 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Zwei Personen wurden verletzt.
Kurz nach 10 Uhr war ein 30-jähriger Lkw-Lenker auf der Pyhrnautobahn A9 in Fahrtrichtung Spielfeld unterwegs. Vermutlich aufgrund einer mangelnden Ladungssicherung fiel eine auf dem Anhänger befestigte Dungschaufel (110cm x 80cm, ca 140 kg) auf die Fahrbahn und blieb auf der zweiten Fahrspur der Autobahn liegen.
Ein 71-jähriger unmittelbar nachfolgender Pkw-Lenker reagierte sofort und konnte sein Fahrzeug noch vor der Dungschaufel anhalten. Zwei nachfolgende Pkw-Lenker sowie eine Pkw-Lenkerin dürften das Bremsmanöver zu spät bemerkt haben und fuhren auf das jeweils vordere Fahrzeug auf. Die 58-jährige Lenkerin des vierten Fahrzeuges erlitt dabei leichte Verletzungen, ihre 61-jährige Beifahrerin wurde mit schweren Verletzungen in das UKH Kalwang gebracht.
Alle am Unfall beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt (teilweise Totalschaden). Ein durchgeführter Alkotest bei allen beteiligten Fahrzeuglenkern verlief negativ.
Die Feuerwehren Wald am Schoberpass und Kalwang standen mit 18 Personen im Einsatz und führten Sicherungs- und Reinigungsarbeiten durch.
Bereits im letzten Jahr waren Sie mit dabei und hatten für Begeisterung gesorgt! "Alena's International Showdance Company" mit ihrer neuen Show "Summer heat".
Freut euch auf einen spannenden Mix aus beeindruckenden Acts, spektakulären Kostümen, tollen Stimmen und mitreißenden Rhythmen!
Natürlich darf der Show-Acrt mit den Kids der Dance Academy nicht fehlen!
Die Vorstellungen sind Samstag, 06. Mai und Sonntag 07. Mai jeweils um 11:00 und 16:00 Uhr!
Die Asfinag investiert wieder kräftig in die Sicherheit der Semmering Schnellstraße bei Leoben und Niklasdorf mit der Verstärkung durch bis zu 100 Meter lange Anker. Fertigstellung im August 2024
Zwei sogenannte Ankerwände auf der S 6 Semmering Schnellstraße bei Leoben Ost verstärkt die ASFINAG in den kommenden Monaten. Die Bauarbeiten starten in der Osterwoche, sobald die Verkehrsführung fertig eingerichtet ist. Die Richtungsfahrbahn Wien ist dann auf einer Länge von knapp 700 Metern gesperrt, der Verkehr wird auf die Richtungsfahrbahn St. Michael geleitet, wobei je Richtung dann ein Fahrstreifen zur Verfügung steht.
Für diese Verstärkung der beiden Ankerwände – die Investition beträgt knapp acht Millionen Euro - bei Leoben Ost und Niklasdorf werden zahlreiche bis zu 100 Meter lange Anker eingebaut. Die Arbeiten werden bis Mitte 2024 laufen, wobei die Großveranstaltungen im Raum Murtal (Spielberg) natürlich berücksichtigt und gesonderte Verkehrsführungen mit höherer Kapazität eingerichtet werden.
Viele Patient:innen, direkte Dankbarkeit, offene Stellen, hohe Lebensqualität – in Murau Murtal erlebt der Landarzt/die Landärztin wieder einen Aufschwung.
Diesen Prozess beschleunigt ein starkes Projekt namens „LandarztZUKUNFT“, das vom Regionalmanagement bereits 2021 initiiert und seitdem jährlich weitergeführt wurde. In diesem Jahr hat sich Dr. Nashat Kirbaa aus Spielberg bereit erklärt, in seiner Lehrordination einen Studenten aufzunehmen.
Ziel des Projektes ist es, dass Jungmediziner:innen wieder vermehrt die Vorteile eines erfüllenden (Berufs-)Lebens außerhalb der Großstadt erkennen. Damit wir dem Hausarzt-Mangel wirkungsvoll entgegensteuern.
Hier geht´s zum Artikel: https://starkes-murau-murtal.at/news/landarztzukunft-in-der-starken-region-murau-murtal/
Die Legende ist zurück! Die Originalband von AUSTRIA 3 (Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros und Georg Danzer) – bekannt als WIR4 hat den Spaß und die Lebensfreude des Austropops mit im Gepäck. Bei diesem Konzert gibt es die unvergesslichen Hits wie „Zwickt's mi, i man, i tram“, „Da Hofa“, „Für immer Jung“, „Jö Schau“ oder „I am from Austria“ live auf der Bühne!
WIR4, das sind Ulli Bäer, Gary Lux, Harald Fendrich und Harry Stampfer. Sie waren und sind als Produzenten, Texter, Musiker, Arrangeure oder Frontmen an vielen Liedern der modernen österreichischen Musik beteiligt. Von Falco bis Ludwig Hirsch, von Georg Danzer bis Wolfgang Ambros, bis hin zur legendären Band Austria 3 (A3) hinterlassen sie ihre musikalischen Spuren.
Karten gibt es ab sofort im Kulturamt Knittelfeld, Gaaler Straße 4, Tel.: 03512/86621, Mail: kulturamt@knittelfeld.gv.at, und bei allen oeticket-Verkaufsstellen sowie unter https://www.oeticket.com, Kartenpreise: ab 26 Euro
Bei einem Überholvorgang kam es Donnerstagmorgen, 23. März 2023, zu einem Zusammenstoß zweier Lkw. Der überholende Lkw kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Lenker wurde schwer verletzt.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 33-Jähriger aus Klagenfurt mit einem Lkw auf der Obdacher Straße B78 in Richtung Zeltweg. Bei Straßenkilometer 6,75 wollte er einen vor ihm fahrenden Lkw, gelenkt von einem 56-Jährigen aus dem Bezirk Wolfsberg, überholen. Noch bevor der Überholvorgang abgeschlossen war, musste der 33-Jährige sein Fahrzeug aufgrund von Gegenverkehr wieder rechts einordnen, stieß jedoch mit dem Heck gegen den überholten Lkw. Der 33-Jährige kam daraufhin ins Schleudern und überschlug sich von der Fahrbahn in das angrenzende Feld. Er wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in das LKH Judenburg eingeliefert. Der 56-Jährige blieb unverletzt. Die Obdacher Straße war für die Dauer von 30 Minuten zur Gänze gesperrt.
Die Familien und Sportmesse findet wieder vom 05 - 07. Mai bei uns im #sportzentrumzeltweg statt.
Neben beliebten Branchenmix aus der Region von Wohn- und Geschenkideen, Mode- und Wellnessangeboten wird sich in der Eishalle wieder alles um das Thema Sport, Gesundheit und Bewegung drehen.
Freut euch weiters auf einen großen Vergnügungspark, tollen Bühnenshows von Alena's International Showdance Academy, #HadoSports und Wrestling-Shows mit Chris"The Bambikiller"Raaber.
Im Abendprogramm wird Extremradsportler #christophstrasser mit seinem Vortrag „der Weg ist weiter als das Ziel: Version 2.0“ für Begeisterung sorgen!
Am Donnerstag, dem 26. Jänner, liefen die Stimmbänder im Vortragssaal wieder einmal außerhalb der Normalarbeitszeit des SZF warm. Zumindest bei Diätologin Birgit Kogler. Sie wurde vom SZF-Betriebsrat und Kraft - Das Murtal eingeladen, interessierten Besucher*innen zu erklären, weshalb wir immer wieder in die Zuckerfalle tappen und warum das so ist. Selbstverständlich gab es auch hilfreiche Tipps, wie diese Falle umgangen werden kann. Das wichtigste dabei? Genießen.
"Wir müssen wieder lernen, zu genießen. Wir sind nicht multitaskingfähig, unser Gehirn kann nur zwischen zwei oder mehreren Tätigkeiten hin und her switchen. Aus diesem Grund können wir nicht abends vor dem Fernseher eine Schokolade genießen. Das geht nur, wenn wir uns ausschließlich darauf konzentrieren", erklärt uns Birgit Kogler.
Am Ende des Vortrages stellte uns Frau Kogler noch ihr vor Kurzem fertiggestelltes Backbuch vor: 'Süß und gesund?! Birgit backt's'. Im Buch enthalten sind 60 Backrezepte und wiederum einige Tipps für gesundes Backen.
Danke, dass du uns aus der Zuckerfalle befreit hast, liebe Birgit!
Am Samstag, 11. Februar 2023, und Sonntag, 12. Februar 2023, führt der Union Sportverein Krakauebene die bereits 29. Krakauer FIS-Tage am FIS-Hang beim Tockneralmlift in Krakauebene durch. An beiden Tagen werden Nachwuchstalente und bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup aus ca. 12 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV in jeweils zwei Slaloms um den Sieg kämpfen. Folgend gibt's den genauen Zeitplan.
Der 1. Durchgang des Damenslaloms am Samstag startet um 09:00 Uhr und der 2. Durchgang um 11:00 Uhr. Am Abend wird ab 20:00 Uhr zur Siegerehrung des ersten Tages mit anschließender öffentlicher Startnummernauslosung für den Slalom am Sonntag und zur FIS-Party unter dem Motto „sportlich und trachtig“ in die Mehrzweckhalle der Volksschule Krakau eingeladen.
Im Rahmen der 29. Krakauer FIS-Tage wird am Samstagabend zur traditionellen FIS-Party unter dem Motto "sportlich und trachtig" in die Mehrzweckhalle der Volksschule Krakau eingeladen. Ab 20:00 Uhr geht's los - bei freiem Eintritt. Für musikalische Unterhaltung sorgt Gernot Unterweger. Zum Programm gehören neben der Startnummernauslosung für den nächsten Renntag unter anderem auch Auftritte der Schuhplattlergruppe "Krakauer Freunde" und eine große Verlosung mit wertvollen Waren- und Sachpreisen. Lose sind bei Mitgliedern des USV Krakauebene um € 1,– erhältlich.
Ganz nach dem Motto „Don‘t drink and drive“ haben wir ein Abhol- und Heimbringertaxi organisiert. Dieses ist ab 19:00 Uhr unter 0664 / 51 21 484 zu erreichen.
Am Sonntag geht's dann um 09:00 Uhr mit dem 1. Durchgang des Slaloms weiter. Der 2. Durchgang startet um 11:00 Uhr. Die Siegerehrung findet unmittelbar nach Beendigung des Rennens im Zielraum statt (ca. 12:30 Uhr).
Wir freuen uns auf spannende FIS-Rennen und zahlreichen Besuch!
Zu mehreren Lawinenabgängen und Rettungseinsätzen ist es am Sonntag im Gebiet des Etrachsee's bei Krakau gekommen.
Drei Schitourengeher waren gegen 10:45 Uhr im Gemeindegebiet Krakauhintermühlen vom Parkplatz „Ertrachsee“ in Richtung „Edelfeld“ unterwegs. Unter den Sportlern befand sich auch die 49-Jährige aus dem Bezirk Murau. Im Bereich der Südrinne trafen die Alpinisten auf drei weitere Personen, die dort ebenfalls mit ihren Tourenschi unterwegs waren. Aus derzeit noch ungeklärter Ursache löste sich plötzlich ein Schneebrett und erfasste die 49-Jährige, welche von der Lawine mehrere Hundert Meter mitgerissen wurde. Ihre beiden Begleiter sowie die Schitourengeher der zweiten Gruppe wurden nicht von der Lawine erfasst und blieben unverletzt. Sie leisteten umgehend Erste Hilfe und konnten die Frau mittels Lawinenverschütteten-Suchgerät rasch orten und aus ihrer Lage retten. Ebenso verständigten sie die Einsatzkräfte. Die Verunfallte wurde mittels Hubschrauber mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus in Klagenfurt gebracht. Insgesamt waren über 60 Kräfte bei der Rettungsaktion im Einsatz.
Vier ungarische Staatsbürger blieben unverletzt
Im Rahmen dieses Rettungseinsatzes bemerkten Einsatzkräfte der Alpinpolizei und der Bergrettung Krakau einen weiteren Lawinenabgang am nahe gelegenen Bauleiteck (Krakau-Hintermühlen). Die Rettungskräfte wurden daraufhin zur Abklärung in das Gebiet entsendet. Dort stießen sie auf vier ungarische Staatsbürger, die mit ihren Schiern vom Bauleiteck talwärts unterwegs gewesen waren. Während ihrer Abfahrt hatte sich auch dort ein Schneebrett gelöst. Die Schitourengeher wurden von diesem jedoch nicht erfasst und fuhren selbständig und unverletzt zur Rudolf-Schober-Hütte ab. Dort trafen sie auf die Einsatzkräfte. Der Lawinenkegel wurde abgesucht und es konnten keine Hinweise auf mögliche weitere verunfallte Personen gefunden werden.
Ebenfalls keine Verletzte bei Lawinenabgang im Triebental
Gegen 14:45 Uhr kam es im Bereich des Kleinen Grießsteines zu einem dritten Lawinenabgang. Bei diesem wurden zwei Schitourengeher – ein 44-Jähriger und ein 48-Jähriger aus Oberösterreich – in Kniehöhe von der Lawine erfasst. Beide konnten die Örtlichkeit unverletzt verlassen und selbständig ins Tal abfahren. Es wurden keine Rettungskräfte benötigt.
Du wünschst dir eine Lehrstelle in der Region? Viele unserer Partner-Unternehmen suchen genau dich!
Hier geht's zu diesen (und noch mehr) Lehrstellen:
Gregor Wöhry hat den Traditionsbetrieb Zweirad Haimlinger übernommen und daraus das Radhaus Murtal gegründet.
Unter anderem Namen aber am selben Standort gibt es auf den ca. 300m2 Geschäftsfläche weiterhin den gewohnt guten Service.
Am 3. und 4. März gibt es ein großes Eröffnungsfest.
Weitere Infos zum Radhaus Murtal gibt's hier:
... ist ein Zitat von Erich Kästner, ein deutscher Schriftsteller und Dichter, das die Unsicherheit des Lebens hervorhebt.
Eine Möglichkeit sich vorzubereiten ist durch regelmäßiges überprüfen des eigenen Versicherungsschutzes. Der Beginn eines neuen Jahres ist eine gute Zeit, um die eigenen Versicherungspolicen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie immer noch den eigenen Bedürfnissen entsprechen. Dies hilft dabei sicherzustellen, dass man und die Lieben im Falle unerwarteter Ereignisse geschützt sind. Es ist auch sinnvoll, den eigenen Schutz mit dem anderer zu vergleichen.
Jetzt Kontakt aufnehmen:
EC M-Rast Wölfe – EV Zeltweg Murtal Lions II 2:14 (0:4, 1:6, 1:4)
Derbytime in Zeltweg und die Lions wollten mit einem Sieg den Anschluss an die Spitzengruppe halten. Geworden ist es ein richtig fettes Ergebnis, welches als Resultat einer geschlossenen Mannschaftsleistung auch in dieser Höhe in Ordnung geht. Die Löwen waren bissiger, fokussierter und wollten diesen Sieg unbedingt. Freilich fehlten bei den Gastgebern namhafte Spieler, aber genau diesen Umstand wussten die Tabellendritten auszunutzen.
Zwei brenzlige Situationen zu Beginn wurden zum einen vom souveränen Jürgen Baumgartner im Kasten der Zeltweger und zum anderen von der Latte entschärft. Mehr wurde offensiv von den Jungs von der Tanke nicht geboten. Mit dem Tor von Stefan Stolz (6. Min) traten die Löwen eine Torlawine los, gegen die sich bis zum Schluss nur Wölfe-Goalie Gerald „Köfex“ Köfl mit aller Kraft wehrte. Zu eindeutig übernahmen die Lions das Kommando und erspielten sich Chance um Chance, verwerteten den Großteil auch zu Toren und schossen sich bis Ende des ersten Abschnitts eine komfortable vier zu null Führung heraus! Stefan Stolz, Tom Reiter, Marko Tadic und ein Powerplay- Treffer durch Raphael Rieger brachten das Spiel auf Schiene.
Blitzstart in den zweiten Abschnitt durch einen Short-hander von Raphael Rieger und in der selben Tonart ging es weiter, bis Marcel Ilsinger das erste Mal für die Wölfe anschreiben konnte. Höhepunkt, neben dem 6:1 Drittelergebnis, war der Penalty-Shot von Lukas Diethard, der per One-Hander Wölfe Schlussmann Geri Köfl bezwang. Ebenfalls erfreulich die Rückkehr von Raffael Ramskogler (dreifacher Torschütze) und Patrick Herzl, die nach Verletzungspausen wieder im Line-up waren. Michi Gappmaier steht ebenfalls schon ante Portas und wird wohl am Sonntag gegen Peggau sein Comeback feiern!
Die Lions ließen auch im dritten Abschnitt nicht locker und scorten vier weitere Treffer. Ergebniskosmetik durch Christopher Doppelreiter in der 59. Minute gegen Lena Feeberger, die ab Abschnitt drei den Kasten der Löwen hütete! Am Ausgang änderte dies aber nichts mehr, der Kantersieg war perfekt und Teil eins des Doppelwochenendes erfolgreich beendet!
„Unser Ziel war es ein gutes Derby zu spielen, uns die Chance auf die Play-Off Teilnahme offen zu halten und bei guter Performance am Sonntag gegen Peggau weiter Abstand zwischen uns und die Rangers zu bringen. Mit einem 14:2 hat aber niemand gerechnet. Wir haben uns exakt an den Game-Plan gehalten, waren hungrig, gierig und wollten einfach zeigen, dass mit uns zu rechnen ist. Basierend auf zwei tolle Torhüter:innen, ein wenig Glück beim Stangenschuss von Patrick Weiss und einem exakt eingestellten Visier meiner Cracks drückten wir einfach aufs Gas und wollten sehen was passiert. Passiert sind viele gute Sachen, die am Ende als Lohn von großem Einsatz zu sehen sind. Zum Ausschluss von Marco Herzl will ich nichts sagen, wir wünschen Dennis Söllner gute Besserung, aber wer unseren Marco kennt, weiß, dass es weder Absicht noch unfair war. Das Strafmaß wird aber laut Video gefällt und auf das sind wir gespannt. Morgen geht’s für uns schon wieder gegen Peggau weiter und da wollen wir diesen Sieg bestätigen und weiter anschreiben. Schwer genug wird´s auf jeden Fall. Heute freuen wir uns über diesen Sieg, morgen ist wieder „Business“!!!“ so Head Coach Markus Stolz nach dem Spiel!
Greifvogel mit Verletzung am Bein lag nach Anschlussstelle Zeltweg auf der Überholspur
Glück im Unglück hatte am Mittwochnachmittag, den 4. Jänner, ein Mäusebussard, der offenbar nach einer Kollision mit einem höheren Fahrzeug verletzt auf der S 36 Murtal Schnellstraße landete und auf der Überholspur liegen blieb. Nur kurz danach kamen die beiden ASFINAG-Mitarbeiter Christian Puster und Lukas Hübler auf ihrer Kontrollfahrt nahe der Anschlussstelle Zeltweg an dieser Stelle vorbei, entdeckten den Vogel und handelten schnell. Ich hab‘ gesehen, dass er noch lebt, bin sofort zu ihm hin, als die Strecke frei war und hab ihn einfach gepackt“, erzählt der 32-jährige Puster. Der Einsatz war dabei in zweifacher Hinsicht nicht ungefährlich. „Selbstschutz ist bei unserem Job natürlich immer das Wichtigste“, sagt Puster. Auf den Verkehr zu achten, steht daher an oberster Stelle. Aber auch der scharfe Schnabel des Bussards durfte nicht unterschätzt werden. „Der Vogel hat sich aber überhaupt nicht gewehrt, ich hatte das Gefühl, dass er irgendwie richtig erleichtert war, wie ich ihn weggetragen habe.“
Weil eine Transportbox für Greifvögel nicht zur Standardausrüstung von ASFINAG-Streckendienstautos gehört, musste Lukas Hübler den stattlichen Vogel danach festhalten, bis er im Tierheim Knittelfeld abgeliefert werden konnte. Dort wird der Bussard nun gepflegt, bis seine Verletzung am Bein so weit verheilt ist, dass er in eine für Greifvögel passendere Einrichtung gebracht werden kann.
Die Legende ist zurück! Die Originalband von AUSTRIA 3 – bekannt als WIR4 hat den Spaß und die Lebensfreude des Austropops mit im Gepäck. Bei diesem Konzert gibt es die unvergesslichen Hits wie „Zwickt's mi, i man, i tram“, „Da Hofa“, „Für immer Jung“, „Jö Schau“ oder „I am from Austria“ live auf der Bühne!
WIR4, das sind Ulli Bäer, Gary Lux, Harald Fendrich und Harry Stampfer. Sie waren und sind als Produzenten, Texter, Musiker, Arrangeure oder Frontmen an vielen Liedern der modernen österreichischen Musik beteiligt. Von Falco bis Ludwig Hirsch, von Georg Danzer bis Wolfgang Ambros, bis hin zur legendären Band Austria 3 (A3) hinterlassen sie ihre musikalischen Spuren.
Das Kulturreferat lädt Sie auch in dieser Woche herzlich in das Zeltweger Adventdorf ein.
Am Freitag, 16. Dezember hat das Adventdorf von 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Bummeln Sie durch die liebevoll gestalteten Adventhütten, entdecken Sie Geschenks-Ideen für Weihnachten und lassen Sie sich die kulinarischen Köstlichkeiten nicht entgehen.
Für die kleinen Besucher wird in der gesamten Adventzeit ein ansprechendes Programm geboten. Ein Nostalgiekarussell lädt zum Mitfahren ein und jeden Freitag dürfen sich alle Kinder und Junggebliebenen auf einen Kinderbereich mit einer Christkindlwerkstatt, Weihnachtserlebnisstube und vielen Spielen freuen. Auch Rudi das Rentier und das Christkind werden das Kinderadventdorf besuchen.
Die Adventhütten werden am vom Pensionistenverband, Ortsgruppe Zeltweg, Trachtenverein Edelweiß, Gaby´s Atelier betreut und die Schülerinnen der BAFEP Judenburg bringen Schmankerl aus der Weihnachtsbackstube mit.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Du wünschst dir eine Lehrstelle in der Region? Unsere Partner-Unternehmen Sandvik Mining and Construction G.m.b.H, Zeltweg, Austria, voestalpine, HAGE Sondermaschinenbau GmbH und Zellstoff Pöls suchen genau dich!
Hier geht's zu diesen (und noch mehr) Lehrstellen: https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs
Die Löwen bieten den Fans wieder etwas ganz Spezielles! Am kommenden Samstag, 10.12.2022, steigt die 10. Runde der ÖEL mit den UHT Dukes Graz als Gäste!
Aber nicht nur die Herzöge werden in Zeltweg einreiten, nein auch unser Lions-Weihnachtsmann wird sich die Ehre geben und das Spiel besuchen. Stilecht mit Kutsche und Renntieren, nein nicht Renntiere, das Team der Murtal Lions und MuRli werden ihn auf das Eis ziehen und helfen, die zahlreichen Geschenke unter die Fans zu bringen.
Aber auch die Fans können ihre Stofftiere, die sie einem guten Zweck zukommen lassen wollen, mitbringen und in guter alter Tradition des „Teddy-Toss“, nach dem ersten Treffer der Heimmannschaft, auf das Eis werfen!!! Freuen und Freude bereiten – welch weihnachtliche Kombination!
Unser Weihnachtsmann wird vor dem Spiel McDonalds Gutscheine, Eintrittskarten und VIP-Karten für das nächste Heimspiel verschenken. Lasst Euch diesen Auftritt nicht entgehen, denn der wird sehr speziell!!!!
In der zweiten Drittelpause wird es wieder unser beliebtes Puckgewinnspiel geben! Ein Danke an unsere Sponsoren, Playworld Spielberg, Quinz Reini, DC Tattoos Zeltweg und an die Murtal Lions!
Preis Playworld Spielberg 100 € Gutschein Preis Gutschein für einen Weihnachtsbaum von Reini Quinz Preis DC Tattoos Zeltweg | Don Carlos Gutschein 30 € Preis 1 VIP-Ticket für ein Spiel Deiner Wahl der Murtal Lions Preis 1 Eintrittskarte für ein Spiel Deiner Wahl der Murtal Lions
Nach dem Spiel geht´s ab in den VIP-Klub der Löwen, wo die Weihnachtspost abgehen wird! Mit Weihnachts-Mucke von DJ Santa, guter Stimmung und einem „Ugly Sweater Contest“ wird Party gemacht!
Der Sieger mit dem „schlechtesten Weihnachtspulli“ erhält ebenfalls einen Weihnachtsbaum aus dem Bestand unserer Eismeister-Legende Reini Quinz!!! Und als Sahnehäubchen, quasi das Schirmchen im Cocktail, wird sich unsere #31 Dominik Walchshofer zu späterer Stunde hinter den Tresen werfen, um für euch eine „Gin Happy Hour“ einzuläuten !!!!
Gerüchten zufolge wäre er für den Film „Cocktail“ statt Tom Cruise eingeplant gewesen, musste aber altersbedingt absagen….mit 2 Jahren hätte er in keine Bar dürfen 😉
Also alles weihnachtliche Gründe, um am Samstag in die Halle zu kommen. Da war doch noch was… Eishockey wird ja auch gespielt.
Die Löwen werden alles geben, um Tabellenplatz zwei abzusichern. Dazu wird ein Sieg notwendig sein. Im ersten Spiel behielten die Löwen mit 5:1 die Oberhand und da möchte man anschließen.
Der Druck von hinten wird größer und es steht noch immer, die vom ATSE Graz angestrengte Strafverifizierung der 4. Runde im Raum. Der ATSE wirft den Lions vor, die Pflichten der Gastmannschaft verletzt zu haben, quasi man wäre spielfähig gewesen, wollte aber nicht antreten. Das Statement der Zeltweger wurde an den Verband übermittelt und dieser hat nun zu entscheiden. Punkte am grünen Tisch, das würde natürlich auch einen Impact auf die Tabelle haben. Man darf gespannt sein, wie sich hier alles entwickelt, ob es, wie in der West-Gruppe zu einer sportlichen Lösung, sprich Nachtrag kommt, oder ob eben dem Ansuchen des ATSE Graz stattgegeben wird.
In der Gruppe Nord-Ost wird Eishockey offensichtlich nicht nur im Rink gespielt….
Trotz allem freuen wir uns auf Euch und hoffen, dass wir gemeinsam einen schönen Eishockey-Abend in vorweihnachtlicher Atmosphäre erleben werden!!!
EV Zeltweg Murtal Lions II – EC Bulls Weiz 6:7 (2:2, 2:4, 2:0, 0:1)
Nach dem 11:6 der Murtal Lions in der ÖEL gegen Gmunden, gab es bei der Sonntags-Matinee in der Eliteliga eine 6:7 Niederlage, nach Penalty-Schießen, der Zeltweger gegen die Bullen aus Weiz.
Das Spiel begann verheißungsvoll, die Löwen legten durch Stefan Stolz vor (10. Min), konnten den Druck aber nicht aufrechterhalten. Das kurze Line-up der Gäste täuschte, die Jungs um Oliver Setzinger gaben ordentlich Gas und stellten so die Gastgeber immer wieder vor Probleme. Stefan Gschiel glich nach 14 Minuten aus, aber die Antwort der Löwen kam postwendend durch Daniel Panzer (15. Min). In der 16. Minute musste Diethard Lukas nach einem Kniecheck von Maximilian Schanza verletzt vom Eis und der Weizer mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe unter die Dusche. Ein perfekter Moment für die Lions in der 5-minütigen Overtime die Führung auszubauen. Doch das Spiel war viel zu pomadig und anstatt mit plus zwei in die Kabine zu gehen, fing man sich den Ausgleich durch einen Short-Hander von Julian Harrer.
Abschnitt zwei gehörte klar den Gästen und da speziell Oliver Setzinger, der in den entscheidenden Momenten die Verantwortung übernahm und durch seine Klasse dem Spiel seinen Stempel aufdrückte. Innerhalb von zwei Minuten zogen die Weizer auf 4:2 davon (Marcel Gschiel, Oliver Setzinger), drückten weiter drauf, aber der Überzahl-Premierentreffer von Max Blattl gab den Lions nochmals einen Schub (24. Min). Tom Liebscher legte in der 30. Spielminute nach, glich erneut aus, aber gegen das Solo von Oliver Setzinger zum 4:5 war kein Kraut gewachsen (32. Min). Nach dem 4:6 der Weizer durch Jonas Schwaiger schein die Partie endgültig zu kippen.
Die Umstellung auf zwei Linien brachte aber mehr Energie in die Reihen der Lions zurück und diese konnten, in zwei Überzahlspielen durch Raphael Rieger (51. Min) und Kapitän Jens Rehschützecker (59. Min), nochmals ausgleichen. Zwei vergeben Chancen kurz vor Schluss wären noch die „big Points“ gewesen, aber so war es Oliver Setzinger vorbehalten, den Extra-Punkt für seine Weizer mit einem perfekten Penalty zu fixieren.
„Wir haben heute zwei Punkte verloren. Unabhängig von der kurzen Bank der Weizer und den zwei Schreckensmomenten während des Spiels, wir hoffen, dass die Verletzung von Luki Diethard nicht zu schwer ist, konnten wir nicht diesen Druck aufbauen, der notwendig gewesen wäre, um Weiz zu biegen. Ein weiteres Manko war die Chancenverwertung! 41 zu 23 Schüsse auf das Tor müssen einfach zu mehr Output führen. Trotzdem haben wir Moral bewiesen, sind zweimal zurückgekommen und waren so knapp davor, einem der Großen Punkte abzunehmen. Am Samstag steht uns der nächste schwere Brocken bevor, wenn es gegen Frohnleiten geht. Kompakter stehen und die Chancen eiskalt nutzen, dann kann was gehen. Natürlich auch immer die Frage: Wer steht uns zur Verfügung, da Frohnleiten auch mit reichlich Erfahrung ausgestattet ist und sicher sehr schwer zu bespielen sein wird, werden wir auch ein dementsprechendes Line-up brauchen!“ so ein doch etwas enttäuschter Head-Coach Markus Stolz nach dem Spiel.
Los geht´s ab 20:00 Uhr – Warm-up ab 19:30. Saisonkartenbesitzer haben freien Eintritt, Tickets gibt es in unserem Online-shop und wir werden für Kurzentschlossene eine Abend-Kassa einrichten. Zugang bitte nur über den Haupteingang – Stehplatz bleibt geschlossen!
Kürzlich fand ein Treffen des Netzwerks „Altern in Vielfalt“ statt.
Martin Frei von ZEBRA eröffnete mit der Begrüßung die Veranstaltung. Nach der Vorstellungsrunde der TeilnehmerInnen, berichtete Martina Frei über die Aktivitäten, die bereits umgesetzt wurden und auch wie es zur Servicestelle Generation 50+ im Rathaus Knittelfeld gekommen ist. Durch die demographische Entwicklung wird unsere Gesellschaft älter und vielfältiger. Diese Veränderungen lassen die Bedeutung des Alter(n)s vermehrt in das Bewusstsein der Gesellschaft rücken. Die Servicestelle soll zusammen mit dem Projekt „Altern in Vielfalt“ die soziale Teilhabe von älteren Menschen fördern und ein Ort sein an dem unkompliziert geholfen wird. Abschließend wurde noch berichtet, was für die Zukunft geplant ist. Danach folgten interessante Austauschgespräche.
Wenn auch Sie eine Idee für eine Aktivität für ältere Menschen haben, melden Sie sich bitte bei uns!
Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung!
EV Zeltweg Murtal Lions – UEHV Traunsee Sharks Gmunden 11:6 (5:1, 4:1, 2:4)
Die Murtal Lions riefen gegen die Traunsee Sharks aus Gmunden den Lions-Family-Day 2022 aus und viele Kinder mit ihren Familien folgten dem Ruf in die Murtal Lions Arena. Neben Kinderschminken, Fotobox, einem Auftritt der Junior Lions in der ersten und einem sensationellen Puckgewinnspiel in der zweiten Drittelpause, dem Besuch des Maskottchens MURLI, wurde auch Eishockey gespielt.
Gmunden, das derzeit in Tabellenkeller festhängt, kam mit einer kurzen Bank nach Zeltweg und wurde gleich energisch empfangen. Die Löwen zeigten vom Startbully weg, dass es schwierig für die Oberösterreicher wird, hier etwas mitzunehmen.
In der dritten Spielminute trat Marco Quinz ein Torlawine los, die nicht nur die Fans begeisterte, sondern auch dem, quasi, „Tag der offenen Türe“ mehr als gerecht wurde. Kurz daruf legte Peter Mateicka nach (5. Min) ehe die Sharks auch auf die Anzeigetafle kamen. In dieser Tonart ging es weiter. Drei Tore am Stück durch die Löwen, Raphael Rieger, Marko Tadic und Marco Kuntze und das Spiel war entschieden.
Ergebniskosmetik durch die Sharks zum Start des zweiten Drittels, Elias Haas brachte die Sharks heran. Die Antworten der Löwen waren allerdings vier Treffer hintereinander. Kapitän Florian Dinhopel packte doppelt ein, Peter Mateicka ebenfalls mit Tor Nummer zwei und Dominik Walchshofer erhöhten auf 9:2!
Aus dem Vorhaben der Mannschaft vom Coaches-Duo Andreas Forcher/ Christan Popatnig, das letzte Drittel zu null zu spielen, wurde letztlich nichts. Mit dem zehnten Tor ihrer Mannschaft, dem Triple-Pack von Peter Mateicka, war die Luft draußen und die Sorglosigkeit hielt Einzug im Spiel der Lions. Diese gaben den letzten Abschnitt mit 2:4 an die Gmundner ab, deren Keramik aber schon viel früher zerbrochen war. Thomas Schiechl setzte noch die Kirsche auf das Topping und garnierte den Family-Day mit dem elften Löwen-Treffer. Dass Gmunden noch zwei Treffer aufholen konnte, ärgerte zwar die Löwen am Eis, die jungen Lions, ihre Familien und Freunde auf den Tribünen scherte das aber wenig, sie bekamen ein Spektakel präsentiert (Oli Setzinger 6 Punkte, Flo Dinhopel 5 Punkte, Peter Mateicka 4 Punkte…mehr zur Statistik gibt es HIER->), das ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird und ihnen hoffentlich Lust macht, selbst zum Eishockey zu kommen.
Ein herzliches Danke an ALLE, die zum Gelingen des Family Days beigetragen haben. Namentlich seien hier: Daniel Forcher, Andreas Forcher, Jan Popatnig, Kevin Ofner, Kilian Mayerl, Maximilian Blattl, Chris Rappitsch alias Murli, Dominik Walchshofer, dem Team vom Kinderschminkenmit Demmy, Alexandra, Martina, Sarah, allen Kids der Junior Lions, deren Eltern und der ganzen Matchorganisation/ Zeitnehmung/ Musik, dem Team des VIP Klubs und der Matchbar, erwähnt. Ohne unsere ganzen Helfer wären solche Events nicht möglich!
... zum Aufbau von Erneuerbaren Energiegemeinschaften in den KEM's Holzwelt Murau und Murtal
Unsere Region Murau Murtal ist im Bereich Klimaschutz und Energie – mit den 2 Klima- und Energiemodellregionen (KEM): Holzwelt Murau und Murtal – stark aufgestellt!
Aktuell wird bezirksübergreifend in den beiden Klima- und Energiemodellregionen gezielt in die Weiterentwicklung von Energiegemeinschaften investiert.
Dahingehend fand in dieser Woche ein Workshop statt, wo das Projektteam die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energiegemeinschaften in der Region Murau Murtal erarbeitet hat.
Kinder an die Macht – Kinder zum Eishockey!
Nachdem letzte Woche die Damenwelt mit einer erfolgreichen „Ladies-Night“ gefeiert wurde, stehen diesen Samstag die Kinder und deren Familen im Mittelpunkt bei den Murtal Lions!
Family-Day in der Murtal Lions Arena und die Löwen haben sich extra ins Zeug gelegt, um den kleinen und großen Fans auch abseits der Eisfläche etwas zu bieten.
Los geht´s bereits ab 16:00 Uhr mit der Kinderschminkzone, in der sich die Sprösslinge in wahre Löwen verwandeln, um dann ihr Team stilecht unterstützen zu können. Wer sich dann eine Erinnerung von diesem Event mitnehmen möchte, wandert weiter zur Fotobox und schießt einige lustige Bilder von sich mit seinen Freunden oder mit der Family! Wer ganz mutig ist, schnappt sich den MURLI, unser Maskottchen, natürlich auch ein Löwe und lässt sich mit ihm von der Fotobox ablichten!
Ab 16:20 Uhr kommen dann die Murtal Lions zum Aufwärmen aufs Eis und die würden sich riesig freuen, wenn da schon eine große Schar an geschminkten Kids auf sie wartet und sie begrüßt. Eine Besonderheit an diesem Nachmittag ist nicht nur die Beginn-Zeit des Spiels gegen die Gmunden Sharks um 17:00 Uhr, sondern auch, dass an allen Positionen in der Matchorganisation die Kids mitarbeiten werden. Sei es beim Einlass, im VIP-Club, bei der Spielerpräsentation, auf der Strafbank und sogar der DJ ist an diesem besonderen Tag ein Nachwuchsspieler des EV Zeltweg Murtal Lions! Kids-Power für die Löwen und die Familien auf der Tribüne!
Der nächste Höhepunkt wird ein Mini-Match der Junior Lions in ihren neuen Warrior-Dressen sein, die zu Beginn der ersten Pause aufs Eis kommen werden, um ihre Skills zu zeigen und den anwesenden Kindern Lust auf mehr machen sollen!
In der zweiten Pause gibt es das nächste Highlight! Das Puck-Gewinnspiel nur für Kids! Mit großartigen Preisen der Playworld Spielberg, Müller, den Murtal Lions (Helme, Hauben, Kappen), Create Hockey Store Graz by Gerhard Jäger und Mac Donalds Judenburg!
Also wenn das nicht genug gute Gründe sind, das Spiel am Samstag gegen die Traunsee Sharks Gmunden zu besuchen, dann kann ich noch einen nachreichen: es geht weiter um Platz zwei in der Tabelle und um sich für das Derby gegen Kapfenberg gut in Position zu bringen! Für Spannung wird gesorgt sein, die Löwen mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen, wollen mit breiter Brust den nächsten Dreier einfahren, um Platz zwei abzusichern!
Kinder packt eure Eltern, Geschwister, Oma, Opa, Tante, Onkel und eure Freunde ein und kommt zum Family-Day in die Murtal Lions Arena! Zu jedem Ticket gibt es ein zweites dazu, somit können die Kinder immer mit zwei Erwachsenen zum Spiel kommen!
Wir freuen uns auf euch und sehen uns am Samstag bei den #zötwegerjungs in der Murtal Lions Arena!
Und zwar für alle, die es letzte Woche nicht bei unserer Premiere dabei waren und mitlachen konnten.
Am Samstag, den 19.11. 2022 um 19:30 Uhr und am Sonntag, den 20. 11. 2022 um 15:30 Uhr, haben alle nochmal die Gelegenheit bei unserer Aufführung des Stücks "Das Musterdirndl" dabei zu sein.
Darum gehts:
Der örtliche Sittlichkeitsverein ist angestrengt auf er Suche nach der sittsamsten Jungfrau im Dorf. Aber wie´s der Teufel will, kommt jede Kandidatin , die für den Tugendpreis vorgeschlagen wird, ins Gerede. So etwas schädigt natürlich das Vereinsrenommee. Als dann auch noch die Frau Vorsitzende selbst beim versuchten Seitensprung mit dem Gendarm ertappt wird, nimmt das Chaos seinen Lauf.
Wenn sie dabei sein und mitfiebern wollen, ob der Sittlichkeitsverein doch noch erfolgreich ist bei seiner Suche nach der sittsamsten Jungfrau im Ort, dann schauen sie doch im Volkshaus in St. Michael ob Leoben vorbei.
Karten sind an der Abendkasse oder unter der Telefonnummer 0680 4 407 407 erhältlich.
Bei uns geht man zum Lachen nicht in den Keller, sondern ins Volkshaus!