Der traditionelle und beliebte Zeltweger Radtag findet heuer am Sonntag, 04. Juni 2023 mit Start um 10:00 Uhr im Sportzentrum Zeltweg statt.
Gemeinsam mit den Zeltweger Sportvereinen, den Naturfreunde Zeltweg, den BSV und X-Trim Zeltweg lädt das Sportreferat Zeltweg alle Radbegeisterten zu einem wunderschönen Raderlebnistag ein.
Die Teilnehmer können von der gemütlichen Familien- und Kindertour über die Senioren-Straßentour, Rennradtour, Mountainbike Leicht und Mittel, bis zur ansprechenden und schweren Mountainbiketour wählen. Neu dabei ist auch heuer eine geführte Tour speziell für E-Bikes.
Nach der Rückkehr ins Sportzentrum Zeltweg sind alle Teilnehmer noch ein gemütliches Zusammensein bei Musik, guter Laune, einer zünftige Grilljause und Getränke eingeladen. Außerdem gibt es wieder eine große Verlosung mit großartigen Sachpreisen.
Infos & Anmeldung im Sportreferat Zeltweg unter 03577 22521 160 oder per E-Mail: nina.sturm@zeltweg.gv.at
Mitswingen und genießen heißt es am 03. Juni 2023 mit Beginn um 17:00 Uhr wieder für alle Liebhaber des unverwechselbaren Big-Band-Sounds: Die Big Band der Musikschule Zeltweg unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Bauer, BBakk., übermittelt bei der Big Band Sound Fascination heuer wieder vom Platzlmarkt aus einen musikalischen Frühlingsgruß.
Die Vorstellungen sind
Preise:
Die härteste Laufveranstaltung bei uns im Murtal, mit dem 24h Lauf bei uns im Sportzentrum!
Es gibt verschiedene Bewerbe von 2h bis zu den 24h die alleine oder in der Staffel in Angriff genommen werden können!
Nähere Infos und Anmeldungen unter:
Freunde des Judosports, aufgepasst!
Am kommenden Wochenende wird in Zeltweg das 16. Internationale Judoturnier ausgetragen. Über 800 Judoka aus mehr als 20 Nationen werden sich dabei in der Aichfeldhalle im Sportzentrum messen.
Spannende Wettkämpfe sind garantiert, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
Am kommenden Donnerstag 11.5. findet im Zuge der „Zeltweger Krimiwochen“ wieder eine Lesung in der Bibliothek Zeltweg statt.
Der Autor Robert Preis liest aus seinem Buch „Grazer Hexenjagd“.
Die Veranstaltung startet bei Freiem Eintritt um 18:00 Uhr in der Bibliothek.
Eines der Ziele der Stadtgemeinde Zeltweg ist es, den Stadtkern mithilfe eines vom Land Steiermark und der EU unterstützten Bürgerbeteiligungsprozesses umzugestalten und neu zu beleben. Gemeinsam mit der Bevölkerung, mit den Liegenschaftsbesitzern, den Wirtschaftstreibenden und wichtigen Interessengruppen soll die Attraktivität des Stadtzentrums und die Aufenthaltsqualität im Ort für alle Zeltweger erhöht und verbessert werden. Am Ende soll ein Masterplan entstehen, der in den darauffolgenden Jahren Schritt für Schritt umgesetzt wird.
Wir alle gemeinsam werden unserer Stadtmitte ein neues und fesches Bild verpassen, damit sich alle angesprochen fühlen und gerne im Stadtkern verweilen.
Dazu ist deine Meinung gefragt, denn diesen Schritt können wir nur gemeinsam gehen.
Dazu sind jetzt Fragebögen zum Zeltweger Stadtzentrum an alle Haushalte ausgeschickt worden. Vielleicht hast du auch schon einen im Briefkasten entdeckt?
Für alle die den Fragebogen lieber online ausfüllen gibt es natürlich auch die Möglichkeit – für den link einfach etwas nach unten scrollen.
Für alle die ihre Meinung lieber mit einem Stift in der Hand kund tun finden sich die Einwurfboxen für die ausgefüllten Fragebögen an folgenden Stellen im Stadtgebiet:
Auch alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an dieser Umfrage zu beteiligen!
Hier gelangst du zur Online-Version des Fragebogens:
Ab sofort haben die Zeltwegerinnen und Zeltweger die Möglichkeit, sich im Rathaus eines von 2 KlimaTickets für diverse Fahrten oder Ausflüge mit den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb der Steiermark kostenlos auszuborgen.
Dazu berechtigt sind alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Zeltweg. Sie können das Ticket für maximal 5 Tage pro Quartal ausleihen, entweder tageweise oder für höchstens 3 aufeinanderfolgende Tage.
Die Verwaltung und die Vergabe der Tickets erfolgt über das Referat Wirtschaft, Bildung, Verkehr der Stadtgemeinde Zeltweg, wobei das KlimaTicket persönlich, telefonisch oder via E-Mail vorreserviert werden kann.
Kontakt:
Referat Wirtschaft, Bildung, Verkehr
Rathaus Zeltweg, 2. Stock, Zimmer 29
Tel.: 03577/22521-310 bzw. -311
E-Mail: barbara.hoefl@zeltweg.gv.at bzw. sabine.hoelzl@zeltweg.gv.at
Am 25. April 2023 fand im Volksheim eine Informationsveranstaltung zur Belebung des Zeltweger Stadtkerns statt. Das Interesse daran war groß.
Eines der Ziele der Stadtgemeinde Zeltweg ist es, den Stadtkern mithilfe eines vom Land Steiermark und der EU unterstützten Bürgerbeteiligungsprozesses umzugestalten und neu zu beleben. Gemeinsam mit der Bevölkerung, mit den Liegenschaftsbesitzern, den Wirtschaftstreibenden und wichtigen Interessengruppen soll die Attraktivität des Stadtzentrums und die Aufenthaltsqualität im Ort für alle Zeltweger erhöht und verbessert werden. Am Ende soll ein Masterplan entstehen, der in den darauffolgenden Jahren Schritt für Schritt umgesetzt wird.
Am 25. April 2023 fand dazu ein Info-Event im Volksheim statt, bei welchem über das Vorhaben, das Vorgehen im Prozess und die unterschiedlichen Beteiligungsmöglichkeiten informiert wurde.
Am Ende des Infoabends wurde den zahlreich erschienenen Interessierten die Möglichkeit geboten, detailliertere Informationen unterschiedlichen Themenbereichen einzuholen und sich zur Mitarbeit zu melden.
Die Ausstellung zum Erforschen des weltweiten Klimas - Klimaversum - findet derzeit im Volksheim statt.
Vor kurzem fand dazu die feierliche Eröffnung mit Bürgermeister Günter Reichhold, den beiden Vizebürgermeistern Siegfried Simbürger und Brigitte Konrad sowie dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Moitzi statt. Alle Besucherinnen und Besucher der Eröffnung wurden vom Chor der Volksschule Zeltweg, den Zeltweger Spatzen, gebührend empfangen.
Die Ausstellung kann von Kindergärten und Schulen noch bis 28.4. besucht werden.
Für die Bevölkerung ist der 27.4. von 14 - 18 Uhr reserviert.
Vielleicht hast du schon das Zeltweger Herz entdeckt und dich gefragt was es damit auf sich hat?
Der Zeltweger Ortskern, also das Herz unserer Stadtgemeinde soll attraktiver werden und einen Wohlfühlcharakter für alle Zeltweger, alle die uns besuchen kommen und natürlich für die Gastronomie und Wirtschaft erhalten.
Das Zeltweger Herz ist das Symbol für einen neu entstehenden Stadtkern und begleitet uns auf unserem gemeinsamen Weg.
Hast du es schon entdeckt? Wenn ja, dann schenk dem Zeltweger Herz dein Gesicht und poste dein Lieblings-Foto unter diesem Beitrag
Wir freuen uns schon auf dein Foto und deine Meinung beim Info-Event am Dienstag, den 25. April 2023, ab 18:00 Uhr im Volksheim Zeltweg.
Im Zuge des Formel 1 Wochenendes habt ihr die Möglichkeit bei uns im eigens errichteten Campingplatz im Sportzentrum Zeltweg zu Campen!
Buchung sowie nähere Informationen unter:
https://www.murtal.at/steiermark/zimmer-urlaub/suchen-und-buchen
Wodurch unterscheiden sich Wetter und Klima? Wieso wird es auf der Erde immer wärmer? Wo befinden sich der windigste, der trockenste oder der kälteste Ort der Erde?
Diese und weitere Fragen beantwortet die Klimaversum Ausstellung. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-14, die die Ausstellung besuchen, erfahren außerdem Spannendes über Elektro-Mobilität, was die unterschiedliche Sonneneinstrahlung auf unserer Erde bewirkt und welche Tiere in welchen Klimazonen leben. Die interaktive Wanderausstellung wurde 2022 im Auftrag des Landes Steiermark vom Grazer Kindermuseum Frida&Fred adaptiert und erweitert. Bei den neuen Stationen erfährt man unter anderem, welchen Einfluss veränderte Klimabedingungen auf die Landwirtschaft und auf Wälder haben, was das Essen mit dem Klima zu tun hat, wie man aus Wind Strom erzeugt und wo und von wem unsere Kleidung hergestellt wird. Betreut wird die Ausstellung im Auftrag des Landes Steiermark vom Klimabündnis Steiermark.
Zwischen 17.4. und 28.4.2023 kann die Ausstellung von Schulklassen oder Kindergarten-Gruppen vormittags (mit Anmeldung bei Klaus Minati) im Volksheim Zeltweg besucht werden. Zusätzlich ist die Ausstellung auch am Do. 20.4. und Do. 27.4. für alle interessierten Personen zwischen 14 und 18 Uhr kostenlos (ohne Anmeldung) geöffnet.
Die Frühlingsausgabe der Zeltweger Gemeindezeitung ist da!
Sie wird in diesen Tagen ausgeliefert und kann online unter folgendem Link durchgeblättert werden:
https://www.calameo.com/wuapaa/read/0012792678530f98b3b4c
Bürgermeister Günter Reichhold und das Team der Stadtgemeinde Zeltweg wünschen ein frohes Osterfest und schöne, erholsame Feiertage!
Viel Spaß beim Lesen der Frühjahrsausgabe!
Vielleicht hast du schon das Zeltweger Herz entdeckt und dich gefragt was es damit auf sich hat?
Der Zeltweger Ortskern, also das Herz unserer Stadtgemeinde soll attraktiver werden und einen Wohlfühlcharakter für alle Zeltweger, alle die uns besuchen kommen und natürlich für die Gastronomie und Wirtschaft erhalten.
Dazu ist deine Meinung gefragt, denn diesen Schritt können wir nur gemeinsam gehen.
Wir alle gemeinsam werden unserer Stadtmitte ein neues und fesches Bild verpassen, damit sich alle angesprochen fühlen und gerne im Stadtkern verweilen.
Bürgermeister Günter Reichhold lädt dich dazu persönlich ein und freut sich auf deine Teilnahme am Dienstag, 25. April 2023 ab 18:00 Uhr im Volksheim Zeltweg.
Am vergangenen Wochenende fand das Festival der österreichischen Filmautorinnen und Filmautoren in DIE BURG Spielberg statt.
Zahlreiche Filmklubs aus der Steiermark trafen sich und präsentierten dabei ihre Werke. Als Veranstalter fungierte der Filmklub Zeltweg welcher schon seit 1961 besteht. Der Traditionsverein unter Klubleiter und Obmann Robert Neumann Sen. hat derzeit 13 aktive Mitglieder.
Vizebürgermeisterin Brigitte Konrad und Gemeinderätin Anneliese Steinkellner gratulierten seitens der Stadtgemeinde Zeltweg, bedankten sich für den Einsatz und wünschten der Veranstaltung einen guten Verlauf.
In diesem Sinne: „Gut Licht und Film ab!“
Vor kurzem fand ein Workshop zum Thema Innenstadtentwicklung und Innenstadtbelebung in den Räumlichkeiten der Bibliothek Zeltweg statt.
Mehrere Projektgruppen beschäftigen sich seit einiger Zeit mit der Herausforderung der Entwicklung bzw. Belebung des Zentrums.
Der von der Landentwicklung Steiermark moderierte und begleitete Abend war speziell für die Gewerbetreibenden und Liegenschaftsbesitzer rund um den Platzlmarkt ausgerichtet. Dabei wurden Stärken und Schwächen diskutiert und Wünsche geäußert.
Bürgermeister Günter Reichhold begrüßte alle Anwesenden, bedankte sich bei der Landentwicklung für das bisher Erarbeitete.
Bei der nächsten Veranstaltung am 25. April um 18 Uhr ist die gesamte Bevölkerung ins Volksheim eingeladen um unser Stadtzentrum positiv in die Zukunft zu führen.
Bereits im letzten Jahr waren Sie mit dabei und hatten für Begeisterung gesorgt! "Alena's International Showdance Company" mit ihrer neuen Show "Summer heat".
Freut euch auf einen spannenden Mix aus beeindruckenden Acts, spektakulären Kostümen, tollen Stimmen und mitreißenden Rhythmen!
Natürlich darf der Show-Acrt mit den Kids der Dance Academy nicht fehlen!
Die Vorstellungen sind Samstag, 06. Mai und Sonntag 07. Mai jeweils um 11:00 und 16:00 Uhr!
Im Sportzentrum Zeltweg fand dieser Tage die Übergabe von Sponsorgeldern an engagierte Zeltweger Vereine statt.
Die Steiermärkische Sparkasse Zeltweg sowie die WIENER STÄDTISCHE Versicherung Zeltweg übergaben dabei einen namhaften Betrag.
Die Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Vereine sowie Bürgermeister Günter Reichhold bedankten sich und freuten sich über die zusätzliche Unterstützung.
Familie Freigassner aus Weißkirchen, die bereits in Spielberg und in Judenburg Eierhütten betreibt, hat nun auch in Zeltweg einen neuen Stand eröffnet, und zwar im Bereich Ecke Bahnhofstraße/Fleischergasse.
Zugänglich ist die Eierhütte 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag. Die Hütte wird täglich mit vielen Köstlichkeiten wie Speck, Eier, Grillfleisch, Käse, Joghurt, Milch, Nudeln, Säfte u. dgl. m. frisch befüllt; die Produkte stammen allesamt von regionalen Produzenten.
Die Betreiber haben mit ihrem Konzept seit 3 Jahren großen Zuspruch und freuen sich, nun auch in Zeltweg einen Standort anbieten zu können. Bezahlt wird ausschließlich mit Karte oder mit der aufladbaren Eierhüttenkarte.
Die Stadtgemeinde Zeltweg führt wieder eine GRÜNSCHNITTABFUHR durch.
Sie können Sträucher, Äste, Laub oder Ähnliches ab 3. April 2023 am Straßenrand leicht zugängig bereitstellen (eventuell gemeinsam mit dem Grünschnitt Ihrer Nachbarn).
Bitte verwenden Sie vor allem für Laub kompostierbare Papiersäcke, die Sie im Rathaus (Bürgerservicestelle, € 1,-- pro Sack) erhalten.
ACHTUNG:
Grünschnitt kann am Wirtschaftshof auch an jedem Montag (08:00 bis 12:00 Uhr) und Donnerstag (12:00 bis 16:00 Uhr) abgegeben werden.
Starten möchten wir mit einem unserer Highlights an unserem Messewochenende.
Christoph Strasser, am Samstag, den 06. Mai um 19 Uhr in der Eishalle Zeltweg!
Im Zuge seines inspirierenden Multimedia-Vortrages "Der Weg ist weiter als das Ziel 2.0"wird er über seine mehrmaligen Teilnahmen am RAAM, den 24h Weltrekord und seinem jüngsten Highlight dem Transcontinental Race über 4000 Kilometer von Belgien an die bulgarische Küste des Schwarzen Meeres, berichten.
Wer sich bereits vorher ein Autogramm von ihm sichern will, Christoph ist Samstag Nachmittag bereits bei uns auf der Messe zu Gast!
Sichert euch jetzt bereits Tickets unter: https://www.oeticket.com/event/
Die Werkskapelle Zeltweg unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Bauer, BBakk. lädt am kommenden Sonntag, 26. März 2023, mit Beginn um 10:00 Uhr wieder zu einem gemütlichen Beisammensein beim traditionellen Frühschoppen ins Volksheim Zeltweg ein. Schwungvoll durch das Programm führen wird Ferdl Purgstaller und als Mitwirkende dürfen Sie sich auf den Lassnitzer Viergesang freuen.
Mit @psy.not steht allen Steirerinnen und Steirern ab sofort eine kostenfreie 24-Stunden-Notfall-Hotline zur Verfügung.
Ein Team aus geschulten Experten steht rund um die Uhr und jeden Tag, auch an Feiertagen und Wochenenden, zur Verfügung.
Bitte diesen Beitrag teilen, um mehr Leute zu erreichen, die Unterstützung brauchen!
Die Familien und Sportmesse findet wieder vom 05 - 07. Mai bei uns im #sportzentrumzeltweg statt.
Neben beliebten Branchenmix aus der Region von Wohn- und Geschenkideen, Mode- und Wellnessangeboten wird sich in der Eishalle wieder alles um das Thema Sport, Gesundheit und Bewegung drehen.
Freut euch weiters auf einen großen Vergnügungspark, tollen Bühnenshows von Alena's International Showdance Academy, #HadoSports und Wrestling-Shows mit Chris"The Bambikiller"Raaber.
Im Abendprogramm wird Extremradsportler #christophstrasser mit seinem Vortrag „der Weg ist weiter als das Ziel: Version 2.0“ für Begeisterung sorgen!
Alle Sammler und Liebhaber von Briefmarken, Münzen, Militaria, Ansichtskarten, Telefonwertkarten und historischen Materialien, aufgepasst:
Am kommenden Samstag, 18. März 2023, gibt es bei der schon traditionellen Aichfeld-Börse des Aichfelder Sammelvereins MMM unter Obmann Josef Grillitsch im Volksheim Zeltweg wieder die Möglichkeit, nach Herzenslust zu tauschen, zu handeln, zu kaufen und zu verkaufen!
Beginn der Veranstaltung ist 10:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
... das Erfolgsprogramm von Monika Weinzettl & Gerold Rudle gastierte im Zeltweger Theaterkeller & hat die Lachmuskeln der Besucher extrem beansprucht.
Wir sagen DANKE an unser grandioses Publikum & an die genialen Kabarettisten @Monika Weinzettl & Gerold Rudle
Am kommenden Montag, 06. März 2023, mit Beginn um 20:00 Uhr findet mit der Simon Plötzeneder Band feat. Chanda Rule im Volksheim Zeltweg der Start in die Blue-Monday-Frühjahrssaison 2023 statt!
Bandleader Plötzeneder, der schon seit seiner Kindheit fest mit dem Jazz verbunden ist, spielte trotz seines noch jungen Alters unter anderem bereits Konzerte mit Pianolegende Joe Zawinul und arbeitete mit Größen wie Scott Wendholt, Joe Magnarelli, Phil Markowitz und Dave Liebmann zusammen. In Zeltweg zu hören ist er gemeinsam mit Martin Reiter, Andi Tausch, Mario Gonzi und der legendären Chanda Rule, deren außergewöhnliche Stimme ihr den Namen „Queen des Contemporary Gospel“ eingebracht hat und die den ersten Blue Monday dieses Jahres mit Sicherheit zu einem ganz besonderen Erlebnis macht.
Referat Jugend, Sport, Kultur der Stadtgemeinde Zeltweg
Tel.: +43 3577 22521-160 | E-Mail: nina.sturm@zeltweg.gv.at
Der FC ZELTWEG und die Kinderfreunde Zeltweg veranstalteten am Sonntag 19. Februar den „Großer Ball der Kleinen“.
Zahlreiche kleine und große Närrinnen und Narren vergnügten sich viele Stunden im Volksheim. Neben lustigen Tänzen gab es auch bunte Palatschinken, Luftballontiere und vieles mehr.
Ein lustiger Nachmittag der viel zu schnell zu Ende ging.
Kürzlich war in der Bibliothek Zeltweg die Kinderbuchautorin Adelheid Daschek zu Gast.
Die Bibliothek Zeltweg ist auch Schulbibliothek was sich für die Schülerinnen und Schüler der 3.und 4.Klassen unserer Volksschule heute besonders ausgezahlt hat. Zusätzlich fand die spannende Lesung im sogenannten Leseturm statt, der bei den Kindern besonders beliebt ist.
Die Autorin las aus ihrem Buch "Allium und Calaitins Zauberstab" vor.
Die europaweit tätige TEDi Warenhandels GmbH ist seit Kurzem auch in der Sportstadt vertreten.
Die Produktpalette in der Filiale in der Bundesstraße 34 reicht von Artikeln aus den Bereichen „Home- und Deko“, „Freizeit und Outdoor“ sowie „Basteln und Heimwerken“ über Geschenk- und Partyzubehör, Schul- und Bürobedarf sowie „Drogerie und Kosmetik“ bis hin zu Accessoires, Tierbedarf und Spielwaren.
Wir freuen uns sehr über diese neue Betriebsansiedelung und wünschen dem Unternehmen auf diesem Weg für seine Zukunft in Zeltweg alles Gute!
Das Sportreferat hat auch die heuer wieder Stocksport-Winter-Meisterschaft in der Aichfeldhalle mitgestaltet und den austragenden Verein ESV Forelle Murspitz, unter der Organisationsleitung von Ernst Moser, bei der Durchführung unterstützt.
Insgesamt 19 Mannschaften haben sich in Viererteams beim Profi- und Hobbyturnier um den Sieg gematcht und dabei ist es richtig spannend hergegangen. Bei den Profis ist es schließlich darum gegangen, wer den Wanderpokal mit ins Vereinsheim nehmen darf.
Bürgermeister Ing. Günter Reichhold, Sportreferent GR Harald Sturb und der Obmann des ESV Forelle Murspitz Ernst Moser waren stolz über das große Teilnehmerfeld und haben für alle teilnehmenden Eisschützen großartige Sachpreise vergeben.
Hier sind die Erstplatzierten Gewinner-Morschaften der beiden Bewerbe zu sehen: SF Maria Buch I und ESV Forelle II
Am 28.01.2023 fand in der Eishalle des Sportzentrum Zeltweg die Stadtmeisterschaft im Eisstocksport 2023 statt.
Zahlreiche Mannschaften aus Vereinen, Körperschaften, Einsatzorganisationen,… nahmen am traditionellen Turnier teil und zeigten dabei tolle Leistungen.
Natürlich durfte auch der Spaß und das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kommen.
Die Stadtgemeinde Zeltweg gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
Es gibt wieder Erfreuliches seitens der Zeltweger Wirtschaft zu berichten: Mit der Eröffnung vom Elektroshop Pauritsch in der Seitengasse 5 ist es ab sofort wieder möglich, elektrische Haushaltsgeräte sowie Elektrogeräte, Fernseher, Computer, Handys und Audio-Hifi-Equipment in Zeltweg käuflich zu erwerben. Sollte ein Gerät einmal nicht lagernd sein, wird es in kürzester Zeit besorgt. Neben kompetenter Fachberatung wird auch für Lieferung und Montage des Elektrogerätes gesorgt. Die Entsorgung des Altgerätes oder Reparaturen werden ebenso angeboten.
Wir freuen uns sehr über diesen neuen Betrieb in Zeltweg und wünschen Familie Pauritsch für ihre weitere Zukunft auch auf diesem Weg alles Gute!
Wenn es fast nirgendwo Schnee gibt...bei uns im Sportzentrum könnt ihr unsere Kunstschneeloipe täglich von 9 - 17 Uhr genießen!
Abendlanglauf Dienstag und Donnerstag von 18 - 20 Uhr
In diesem Zuge möchten wir euch nochmals auf unseren 4-Std. Langlauf am 05. Februar aufmerksam machen!
Ein Bewerb für Jedermann! Einzel sowie Staffelstart möglich.
Bis zum 23. Jänner 2023 werden die zu entsorgenden Christbäume bei den Mülltonnen-Standplätzen im Zeltweger Ortsgebiet abgeholt.
Ansonsten können die Bäume, ebenso wie große Geschenkverpackungen aus Karton, jederzeit zu den Öffnungszeiten am Städtischen Wirtschaftshof abgegeben werden.
Montag, 08:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag, 12:00 bis 16:00 Uhr
Die Naturfreunde Zeltweg veranstalteten wieder den traditionellen Kinderskikurs und Snowboardkurs auf der Rieseralm in Obdach.
Zahlreiche kleine Zeltwegerinnen und Zeltweger erlernten dabei wieder das sichere Schifahren und Snowboarden.
Bei herrlichem Wetter mit Sonnenschein verbrachten viele Kinder wunderschöne Stunden und hatten sichtlich Spaß.
Die Naturfreunde Zeltweg bieten das ganze Jahr über ein tolles Freizeitangebot für Jung und Alt.
Infos unter:
+43 3577 22521 0
stadtamt@zeltweg.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
+43 3577 22521 0
stadtamt@zeltweg.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail stadtamt@zeltweg.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.