Kurz vor Ende der regulären Spielzeit schaffte Brian Lebler den Ausgleich für Österreich.
Im Penaltyschießen erzielte Peter Schneider den entscheidenden Treffer! Damit feiern unsere Cracks den ersten Sieg gegen Tschechien in der Geschichte!
Wir trainieren in Zeltweg im Sportzentrum Aichfeldhalle und bei unserem Fitnesspartner sportness7 in Fohnsdorf!
Die genauen Infos gibt es in unserem Bericht, in dem auch die Trainingspläne als Download eingestellt sind!
Du hast Lust die jungen LöwInnen kennenzulernen? Dann komm doch einfach zu den Trainings vorbei und schnuppere mal rein! Neue JunglöwInnen sind herzlich willkommen!
Nach der Saison ist vor der Saison! Getreu dem Motto, das im Sommer die Basis für den Winter gelegt wird, starten auch die jungen LöwInnen wieder ins Sommertraining!Angeboten wird das Training mit Einheiten in Fohnsdorf, in der Turnhalle des Fitnesspartners der Lions, sportness7 und im Sportzentru...
Voller Stolz dürfen wir heute unseren Neuzugang präsentieren.
Dominik Walchshofer, Lions Publikumsliebling, wird sich nach 4 Jahren wieder das Löwen Jersey überziehen. 💪🏻🦁
Er wird auch die Agenden des #younglions Nachwuchskoordinators übernehmen. Somit setzt der EVZ ein wichtiges Zeichen für die weitere Nachwuchsarbeit in Zeltweg.
Große Freude im Lager der Murtal Lions, nachdem es für etliche Spieler des Zeltweger Eishockeyvereins Medaillen für die Erfolge in den österreichischen Meisterschaften gab.
Die Spieler der U11 erreichten im LZ Obersteiermark, gemeinsam mit ihren Teamkollegen des SV Leoben Eishockey und der KSV Juniors, den sensationellen dritten Platz! Hinter dem Villacher SV und Red Bull Salzburg konnte man sich unter 22 Teams Platz drei sichern. Es wurden etliche große Organisationen von diesem obersteirischen Patchwork-Team hinter sich gelassen. Mehrere Siege und Top-Platzierungen in den U11 Turnieren österreichweit wurden durch die Bronzemedaille belohnt!
Zum Drüberstreuen erreichten etliche dieser Spieler, wieder im LZ Obersteiermark, diesmal U12, unter 16 Mannschaften den hervorragenden neunten Platz. Das untere Play-Off wurde souverän gewonnen und so konnte Markus Marschnig, der als Trainer für beide Teams verantwortlich zeichnet, zwei großartige Platzierungen feiern. Im letzten Spiel wurde die SPG Villacher SV/ Feld am See mit 10:4 besiegt.
Die U17 Spieler der Murtal Lions waren im Team Steiermark U17 mit Spielern der Bulls Weiz, SV Leoben Eishockey, der KSV Eishockey und Ice Park Rangers Langenwang, unter der Leitung von Coach Bernd Zimek (EC Bulls Weiz), engagiert und erreichten, in einem packenden Finale, als Lohn für eine hervorragende Saison die Bronzemedaille. Die Alterskollegen der HTC Bulls Ferlach wurden im letzten Spiel der Saison mit 7:4 besiegt und so durften sich die SpielerInnen über den Platz am Stockerl freuen!
Somit bestätigte sich, dass „Patchwork“ nicht nur bei Familien, sondern auch Vereinen funktioniert und Spieler, Funktionäre, Eltern und alle Beteiligten zeigen, dass man auch über Vereinsgrenzen hinweg erfolgreich arbeiten kann und es nicht immer der „großen“ Namen bedarf, um sich eine Medaille oder Top-Platzierung auf die Erfolgs-Fahnen heften zu können.
…und letztlich zahlen sich Beharrlichkeit und Fleiß doch aus und man kann mit einer vergleichsweise kleinen Organisation auch etwas bewegen.
Das Ziel des LZ Obersteiermark war und ist es, neben dem Vereinstraining, ein leistungsorientiertes und hochwertiges Training für die Cracks der unterschiedlichen Altersstufen anzubieten, ihnen so die Möglichkeit zu geben, in einem Zusammenschluss der Vereine (KSV Juniors, SV Leoben Eishockey und EV Zeltweg Murtal Lions als Hauptakteure) an der österreichischen Meisterschaft teilzunehmen und dort Erfahrungen auf höchstem nationalem Niveau zu sammeln.
Dass es bei der U11 gleich zum dritten Platz in der Endabrechnung reichte, ist umso bemerkenswerter, da es sich bei unserem Team um die einzige „Patchwork-Organisation“ im Spitzenfeld handelt.
Die Cracks und das Trainerteam rund um Markus Marschnig haben einfach abgeliefert, eine Saison in die Rinks in Österreich gezaubert, von der die kühnsten Optimisten nur zu träumen gewagt haben.
Die Kilometer die abgespult wurden, die Tränen (aus Freude und auch Enttäuschung), die getrocknet werden mussten, die Trainings, die manchmal lustiger, manchmal auch nicht so lustig waren, die Besprechungen, die Anweisungen (manchmal verstanden – manchmal nicht), die Hochs und die Tiefs dieser Saison, mit der schwierigen Phase des vom ÖEHV verordneten Lock-down, die Blasen an den Füßen, die gerissenen Schuhbänder, die erzielten Tore, wie auch die erhaltenen Treffer und vieles mehr gipfelten nun in einem Platz auf dem Podest.
Diese Bronze-Medaille glänzt für alle, die am Projekt LZO beteiligt sind, wie Gold. Sie ist der Spiegel, in dem sich alle Zweifler betrachten können und der Beweis, dass auch in der Peripherie gut gearbeitet wird…wenn man die Verantwortlichen lässt.
Sie ist aber auch eine Auszeichnung für alle Spieler, die im Laufe der Zeit zu einer Einheit gewachsen sind, welche über Vereinsgrenzen hinweg, einfach großartiges Eishockey zum Ziel hatte. Große Namen hinter sich zu lassen ist ein hervorragender Erfolg, der noch größere Erfolg des LZO zeigt sich aber am Beschreiten eines Weges, der nicht immer leicht ist, vieler Überzeugungsarbeit bedarf, der jedoch jeden Schritt wert ist, wenn man das Glänzen in den Augen der Kids sieht, wenn sie ein tolles Spiel, in einer verschworenen Gemeinschaft abgeliefert haben.
In der Hoffnung, dass dieser Weg auch weiterhin beschritten werden kann, gratuliert der EV Zeltweg Murtal Lions allen Beteiligten, am herzlichsten jedoch dem Trainer Markus Marschnig und den Spielern des LZ Obersteiermark zu diesem prächtigen Endergebnis!
Ein Danke an alle, die diesen Weg mitgehen und ihn, wie auch immer, unterstützen. Ein danke auch an den STEHV, der das LZO-Team nicht nur organisatorisch (Bernd Wonisch – Danke!) sondern auch finanziell unterstützt!
Endlich konnten auch die Jüngsten Cracks wieder Turnierluft schnuppern!
Ende Februar gab es in Leoben den ersten STEHV Panthers Cup des StehV! Am Start war ein U9 und U14 Team der Murtal Lions! Die U9 Cracks waren die jüngsten unter den ganzen Spielern und hatten viel Spaß an den Spielen. Das die ersten Schritte in einem Turnier schwierig sind, mussten auch sie lernen, was der Freude darüber aber keinen Abbruch tat. Die U14 Cracks, die auch von SV Leoben Spielern unterstützt wurden, gaben ordentlich Gas und boten im 3 gegen 2 eine tolle Leistung. Im Tor wechselten sich der etatmäßige Goalie Lukas Slavik und unser U12 Goalie Maxi Mayerl ab, der sein Debüt bei der U14 gab!
Bereits am kommenden Sonntag gibt es in Graz einen weiteren Spieltag, der einen tollen Abschluss für die Kleinsten bilden soll!
Nachdem sich das LZO U11 für die Turniere der oberen Gruppe qualifiziert hat, fanden mittlerweile 2 Turniertage statt, von denen das LZO U11 das Heimturnier in Zeltweg gewinnen konnte und in Telfs den zweiten Platz belegte. Am kommenden Wochenende geht es in Wien um die finalen Plätze!
Wenn die Rechnung stimmt, könnte das LZO U11 einen Platz um den fünften Rang belegen, welcher für ein Patchwork-Team eine sensationelle Leistung wäre.
Drückt unseren Cracks am Samstag, 12.03.2022, die Daumen, dass sie auch in Wien mit viel Freude am Werk sein werden und ihre besten Lesitungen in den Rink zaubern können.
Das Team des LZO U12 hat die obere Gruppe der Top acht knapp verpasst, konnte aber mit tollen Leistungen, knapp hinter den EC Lower Stars (=Okanagan Hockey Academy Europe) Platz fünf belegen und ging so top-platziert ins untere Play-Off!
Dort gab es gegen die Alterskollegen des HTC Ferlach, den achten der Gruppe West, im Viertelfinale, ein klares 10:0. Im Halbfinale kam wieder ein Team aus Kärnten nach Zeltweg und gegen das LLZ Kärnten West mussten sich die Cracks ordentlich anstrengen. In einem packenden Spiel konnten die Kärntner mit 5:3 besiegt werden. Zweimal lag das Team von Markus Marschnig schon zurück, drückte letztlich aber ordentlich aufs Gas und entscheid das dritte Drittel mit 4:1 für sich. Als Belohnung gibt es ein „Finalspiel“ gegen die Spielgemeinschaft GRAND Immo VSV / EC Feld am See, welche im Westen ebenfalls fünfte nach dem Grunddurchgang wurden. Das Spiel wird voraussichtlich am kommenden Wochenende gespielt werden, da ein Großteil der Mannschaft des LZO U12 dieses Wochenende ja beim U11 Turnier in Wien am Start ist!
Ein Sieg steht am Ende des Grunddurchganges für die U14 zu Buche, die wahrlich viel Lehrgeld in der Meisterschaft zahlen musste. Positiv war, dass sich die Jungs durchgekämpft und sich der Herausforderung gestellt haben. Als Abschluss gibt es am 12.03.2022 noch ein Turnier in Radenthein, an dem auch das LLZ Kärnten und die Ice Hawks Club teilnehmen werden. Gespielt wird in einem 2 x 20 Minuten Modus, jeder gegen jeden! Dafür wünschen wir unserem LZO U14 einen tollen Turniertag!
Team Steiermark U17 viele Kilometer, viel Spaß und tolle Ergebnisse!
EC Bulls Weiz, EV Zeltweg Murtal Lions, SV Leoben Eishockey, IP Rangers Langenwang, EHA Steiermark und KSV Eishockey beschickten dieses Team mit ihren Spielern. In der Gruppe mit der Okanagan Hockey Academy Europe und HTC Ferlach spielte man eine gute Rolle. Gegen die Okanagan war natürlich nicht viel zu holen, aber die Ergebnisse zeigten von viel Gegenwehr und starkem Hockey. Gegen die Kollegen aus Ferlach gab es einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage, bei einem noch ausstehendem Spiel. Dazu kreuzte man noch mit Red Bull Salzburg (13:2 Sieg), dem HC Innsbruck (auswärts 2:4 verloren) und der Eishockeyakademie Oberösterreich die Sticks (auswärts 7:4 Sieg!!).
Leider wurde aus dem angekündigten „Final Four“ in Innsbruck nichts und so dürfte diese Sasion gelaufen sein. Ob das Spiel gegen Ferlach aus dem Grunddurchgang und das Spiel um Platz drei, ebenfalls gegen Ferlach, noch gespielt wird, ist gerade Inhalt reger Diskussionen zwischen den Verantwortlichen des TST U17, des ÖEHV und Ferlach! Man wird sehen, was dabei rauskommt…
Trotz allem haben die Jungs und jungen Damen tolles Hockey geboten und vor allem einen Team-Spirit entwickelt, der kaum für möglich gehalten wurde, zumal sich die meisten ja nur zu den Spielen getroffen und die Trainings in ihren Heimatvereinen absolviert haben. Wir hoffen natürlich, dass es in einer auch für dieses Team weitergehen wird.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Fans, Mitarbeitern, Unterstützern, Gönnern, Helfern und Sponsoren für Euren Support und Eure Treue bedanken!
Wir die gesamte Löwenfamilie, sind bereits wieder hochmotiviert und basteln an unserer Mission 22/23.
Christian Mayerl
Nun ist auch die Saison in der Unterliga des StehV für die Murtal Lions vorbei. Nach einer 2:9 Niederlage in Langenwang, im dritten, entscheidenden Spiel, war der Traum vom Finale „dahoam“ gegen den Stadtrivalen EC M-Rast Wölfe ausgeträumt…
Keine Frage, die Rangers holten sich verdient das Finalticket, zu eindeutig war Spiel drei gelaufen, was aber die Löwen mit viel Frust zurückließ, war die Vorgeschichte zu diesem Spiel, die sicher noch für Gesprächsstoff zwischen den Lions und dem Verband sorgen wird.
Die Geschichte des Spiels ist recht rasch erzählt: Start-Bully – Tor (00:06 min/ Manuel TROST), nichts Neues in Langenwang, denn jeder der dort schon gespielt hat, weiß, wie eklatant der Heimvorteil im Icepark ist. In dieser Tonart ging es auch weiter (Manuel TROST, 03:16 min/ EQ), so sehr sich de Lions auch mühten, sie kamen nicht ins Spiel und hatten den Gastgebern eigentlich nur ihren Willen und Einsatz entgegenzusetzen, spielerisch konnte man, ob der Umstände, nicht Fuß fassen. Noch dazu fehlten mit Jens REHSCHÜTZECKER und Raffael RAMSKOGLER zwei Stützen des Teams, Head Coach Markus STOLZ war beruflich verhindert und wurde von Mario SULZER großartig vertreten!
Hoffnung brachte der Anschlusstreffer von Raphael RIEGER (09:57 min/ EQ), doch diese währte eine knappe Minute, dann war Langenwang wieder an der Reihe und das gleich siebenmal…
Ab dem 1:4 wechselten Lena FEEBERGER (<-) und Martin VOLLMANN (->) den Arbeitsplatz im Gehäuse der Murtaler, aber auch unsere Amazone konnte sich nur mit vollstem Einsatz den Rangers entgegensetzen, die Niederlage war nicht mehr zu verhindern.
Am Ende stand ein 9:2 für die Icepark-Rangers Langenwang am Score-board, das sehr hart zu ertragen war, dennoch ließen sich die Lions zu nichts hinreißen, spielten die Partie ordentlich zu Ende und verließen Langenwang mit erhobenen Köpfen…
Den Finalisten gratulieren wir auch an dieser Stelle sehr herzlich zum Einzug in die Endspielserie. Mögen es enge, mitreißende Matches werden, ohne Verletzungen und großartigen Szenen – wir die Lions melden uns nächste Saison zurück um wieder #eishockeymitlöwenherz zu zeigen!
Danke an alle für Eure Unterstützung, euren Support und eure Treue zu unseren Teams! Wir sehen uns 2022 | 2023!
Nachdem Wetterkapriolen das zweite Spiel in Langenwang unmöglich machten, hat der STEHV dieses Spiel nach Zeltweg verlegt und die Löwen hatten damit die Chance, zu Hause den Sack zuzumachen.
Leider konnten die Löwen, die gewünschte und erforderliche Leistung nicht auf das Eis bringen, gingen zwar durch Christian POPATNIG, in der siebenten Spielminute in Führung, diese hielt aber nur bis zur 13. Minute. Gerald Fischer scorte zum Ausgleich und Michael Gastgeber doppelte wenige Sekunden später nach und die Rangers hatten das Spiel gedreht.
Zu fehleranfällig agierten die Lions, die den Mürztalern das Toreschießen enorm einfach machten. Die ersten eineinhalb Drittel wurden komplett verschlafen. Erst die völlig überzogene 5 + Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Raphael RAMSKOGLER (15:21 / CHE-B) weckte die Löwen auf.
Zwar kassierte man in der fünfminütigen Unterzahl einen weiteren Treffer durch Gerald Fischer (16:36 min/ PP -1), konnte aber auch offensiv Akzente setzen und war dann im fünf gegen fünf klar die bessere Mannschaft. Dies führte auch zum Anschlusstreffer durch Lukas DIETHATD (26:00 min/ EQ), der eine unübersichtliche Situation vor dem Kasten des bärenstarken Patrick Putz am schnellsten überlauerte und die Scheibe ins Tor arbeitete. Genug Zeit also, um dem Spiel noch eine Wende zu geben.
Die Effizienz machte letztlich den Unterschied aus, während die Lions mehrere eins gegen null Chancen und weitere gute Möglichkeiten liegen ließen, vollendete Gerald Fischer eines der ganzen wenigen Breaks der Langenwanger zum vier zu zwei (43:07 min/ EQ)…
Der Treffer hätte aber gar nicht fallen dürfen, da dem Gegenstoß der Gäste ein klares Foul an Christian POPATNIG voranging, aber wie mehrmals in diesem Spiel, blieb die Hand eines der beiden Referees unten…somit wurde den Lions auch die Möglichkeit genommen, in einem Powerplay eventuell noch auszugleichen, denn die letzten Minuten waren die Zeltweger ordentlich am Drücker, holten auch Martin VOLLMANN vom Eis und gingen „all in“.
Der notwendige Ausgleich fiel aber nicht mehr und somit gilt es nachzusitzen und der STEHV hat das dritte Spiel auch schon für kommenden Mittwoch IN Langenwang (19:30 Uhr) angesetzt. Dass die Lions damit nicht einverstanden sind, versteht sich und deswegen hat man den Spielort auch abgelehnt.
Auch der Abschied von unseren Fans ist uns nicht vergönnt…
Die Löwen wollten sich heute noch, mit einem letzten Heimspiel gegen den ATSE Graz, von den eigenen Fans verabschieden, aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.
Heute Vormittag musste der ATSE Graz die Teilnahme am Spiel absagen, da auch bei ihnen der Virus und Verletzungen, den ohnehin schon kleinen Kader für dieses Spiel, nochmals dezimierte.
Somit gibt es anstatt einer freundschaftlichen Partie gegen den Play-Off Teilnehmer der Gruppe Ost, eine Absage, die eine traurige Klammer hinter diese völlig verkorkste Saison setzt.
Es sollte heuer nichts normal funktionieren, Unterbrechungen, Lockdowns, Corona-Virus, Verletzungen, Verschiebungen, ein Spielplan, der einer Profimannschaft würdig war und letztlich die Absagen…
…aber genau diese Situation ließ die Lions enger zusammenrücken, entfachte den Ehrgeiz, sich trotz aller Hindernisse durchzukämpfen und nochmals alles zu geben, bis zum jähen Ende durch die virusbedingten Absagen.
Vorerst bleibt uns nur, dass wir uns auf diesem Wege bei Euch für Euren Support und Eure Treue bedanken, ebenso bei allen Mitarbeitern, Unterstützern, Gönnern, Helfern und Sponsoren und wir versprechen Euch: #wecomebackstronger
Bleibt am Laufenden und folgt uns auf Instagram und Facebook, oder auch hier, wo wir euch informieren, was es Neues geben wird und gibt!
Alle Fragen rund um eure Tickets bitte an tickets@evzeltweg.at!
Am Ende standen die Lions mit hängenden Köpfen da, denn mit dieser Niederlage musste man einen herben Rückschlag im Kampf um eine (noch) mögliche Play-Off Teilnahme hinnehmen.
Am Vortag noch voller Euphorie, wollte man diese auch auf die kleine Eisfläche des Leithana Sportareals in Bruck an der Leitha bringen, aber es dauerte, bis das Team von Chris Scherngell und Chris Popatnig sich auf die Gegebenheiten einstellen konnte.
Ein kurioser Treffer eröffnete in der siebenten Spielminute den Trefferreigen, nachdem ein sehr starker Nico Herzl im Lions-Gehäuse, durch einen Loop, bezwungen wurde. Die Antwort der Löwen erfolgte durch Daniel Forcher, der ein feines Zuspiel von Oliver Setzinger zum Ausgleich nutzen konnte. Die Wiener waren motiviert bis unter die Haarspitzen, forcierten das Körperspiel, das den Lions nicht so behagte, zum einen steckte noch das KSV Spiel in den Knochen und die lange Busfahrt wollte auch erst aus den Beinen geschüttelt werden…
Kurz vor Drittelende konnte Florian Dinhopel im Powerplay auf zwei zu eins erhöhen. Sein, eher harmloser Schuss, lies Dominik Dieber verdutzt im Tor zurück.
Beide Mannschaften kamen sehr aggressiv aus der Kabine zurück, wollten auch mit viel Physis den Gegner zu Fehlern zwingen und die machten (leider) vorerst die Löwen. Felix Müller und Max Boyer nutzten genau diese Momente, um das Spiel im Mittelabschnitt zu drehen. Einmal mehr wies die Schussstatistik ein Plus für die Lions aus, nur auf die Anzeigetafle kamen sie damit nicht.
Drittel drei war dann an Spannung und Emotionen kaum mehr zu überbieten. Leider verabsäumte es das Referee-Gespann von Anfang an eine Linie zu fahren, mit der viele Emotionen herausgenommen werden hätten können, das Spiel vergeigten die Lions aber selbst! Falsche Entscheidungen in den ungünstigsten Momenten, überhitzte Reaktionen und die letzten sieben Minuten mit einem, zwischenzeitlich zwei Mann weniger am Eis…
Trotzdem konnten die Lions das Spiel offenhalten, brachten sich durch einen Powerplay-Treffer von Daniel Forcher (47:25 min/ +1) und einem Short-hander von Mario Sulzer (55:43 min/ SH -1) wieder zurück ins Spiel, nachdem sie, seit der 44. Spielminute, einem zwei Tore Rückstand hinterherliefen!
Leider fing man sich im Finish, 2:11 min vor Ende der Partie, in einer 3:5 Unterzahl noch den fünften Treffer, auf den man zu viert nicht mehr reagieren konnte und so wertvolle Punkte in Bruck an der Leitha liegen lies…
Perfekter Start ins Obersteirer-Derby und erste Mut-Injektion nach 16 Sekunden, als die Löwen schon die Ärmel in der Höhe hatten. Marko Tadic mit einem Wrister zur Führung und diese beflügelte die Cracks vom Coaching-Duo Chris Scherngell und dem verletzten Andi Forcher enorm!
Die erste Linie machte mächtig Dampf und mit kurzen Wechseln hielten auch die anderen beiden Linien das Tempo hoch, drängten damit die Kängurus immer mehr in die Defensive. Spielmacher Peter Mateicka legte in der sechsten Spielminute nach Assist von Daniel Panzer und Oliver Setzinger den zweiten Treffer nach. „Setze“ war es auch, der kurz vor Drittel-Ende einen Penalty „between the legs“ von Oliver Zirngast verwertete. Mit viel Euphorie ging es in die erste Pause, aus der die Gastgeber aber etwas gefestigter zurückkamen.
Oli Zirngast machte Mike Bischof Platz und der Back-up lies im zweiten Durchgang nichts Zählbares der Löwen zu, denn ein Treffer von Mario Sulzer wurde wegen hohen Stockes aberkannt. Die KSV erhöhte etwas den Druck, fand besser ins Spiel und in der 38. Minute der Puck auch den Weg ins Zeltweger Tor. Striker Florian Hoppl brachte die Kängurus erstmals auf die Anzeigetafel und etwas Hoffnung zurück auf die KSV Bank.
Nach nur 78 Sekunden im dritten Drittel wieder Jubel bei der KSV. Abermals war es Florian Hoppl, der den blendend aufspielenden Nico Herzl im Tor der Lions bezwingen konnte. Aber quasi noch in den Jubel des Tabellenführers machte Oliver Setzinger seinen zweiten Treffer und stellte die Weichen auf Sieg. Hinten ließ Nico Herzl in weiterer Folge den Rollbalken herunter und vorne doppelte Mario Sulzer unnachahmlich, innerhalb von zwei Minuten, nach (46:25 min und 48:25 min)!
Eine Meinungsverschiedenheit zwischen Stefan Derler und Tom Schiechl endete zwar mit einem Punktesieg für Derler, dies waren aber die einzigen Punkte, die Kapfenberg an diesem Abend machte. Für beide endete das Spiel vorzeitig unter der Dusche (50:34 min) und so versäumten sie auch Treffer Nummer sieben der Murtaler Löwen durch Kapitän Flo Dinhopel, assistiert von Manuel Stuhlpfarrer und Oli Setzinger, zwei Minuten vor Ende des Spiels.
Die Lions wurden von ihren zahlreichen Fans (DANKE AN EUCH) im Anschluss nochmals aus der Kabine gebeten und holten sich den verdienten Jubel ab! Mannschaftlich geschlossen, mit viel Drive zum Tor holten sich die Lions endlich den Derbysieg!
Ab Samstag beginnt sie nun, die interessanteste Zeit der Eishockey-Saison, Halbfinale in der Unterliga des StehV und damit erstes Play-Off Spiel für die Young(er) Lions.
Nach einer durchwegs sehr guten Performance im Grunddurchgang, dürfen sich die Jungs nun auf die Sahnestücke der Pandemie-Saison 2021/22 freuen. Das eine Spielzeit mit vier Teams nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist, wird jedem klar sein, aber viel wichtiger ist, dass sich diese Mannschaften zusammengefunden haben, um Eishockey zu spielen und das auf einem guten Niveau. Es wurden packende Spiele geboten, teilweise mit überraschenden Ergebnissen und die Fans kamen dabei voll auf ihre Kosten.
Für den EV Zeltweg Murtal Lions ist es einfach wichtig diese zweite Mannschaft am Leben zu erhalten, da hier Spieler mit viel Erfahrung und Qualität, mit den nachrückenden Youngstern ein Team bilden und so jeder vom anderen profitieren kann. Der Zusammenhalt ist großartig, Team-Spirit ist keine Floskel, sondern wird hier gelebt.
Die Zweier-Kabine ist das Ziel der jüngeren Spieler, die sich hier demnächst einen Platz erhoffen, um den nächsten Schritt Richtung Kampfmannschaft zu machen und Heimat der Spieler, die einfach mit Spaß und einem gewissen Wettbewerb noch aufs Eis gehen wollen. Die Löwen sind stolz auf ihr Unterliga-Team und stolz auf Markus Stolz, der diese Gruppe als Coach übernommen hat und alle Prinzipien, für die diese Mannschaft steht, vorlebt.
Er ist die Klammer um dieses Projekt, das nun in die Zielgerade einer schwierigen Saison biegt, von der viele gedacht haben, dass sie nicht zu Ende gespielt werden wird. Nachdem zu Beginn noch alles „normal“ verlief, gab es nach dem x-ten Lockdown, die ominöse 25er-Regel für Zusammenkünfte im Breitensport, die den Verband zwang, kreativ zu werden. Es ging dann mit 10 + 1 Spielern weiter und just ab 24.01.2022 wurde diese Verordnung nun etwas aufgeweicht und ab sofort dürfen die Teams nun entweder 10 Spieler + 2 Goalies oder 11 + 1 auf den Spielbericht schreiben, da die Offiziellen für das Spiel aus der Gesamtzahl ausgenommen wurden… ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber immerhin.
Dass der Coach dabei immer nur der Buhmann für Spieler sein kann, die er nicht berücksichtigen darf, liegt auch auf der Hand. Trotzdem zeigt sich gerade in dieser Situation, wie eine Mannschaft tickt und wenn Jungs so freiwillig zu Busfahrern, Betreuern, Waterboys, Türl-Öffner oder gar zu Fans der eigenen Truppe werden, zeigt das wohl den großen Zusammenhalt der Young(er)-Lions in der Unterliga des Steirischen Eishockeyverbandes.
Natürlich ist das Ziel das Erreichen des Finales, noch dazu, wo es ein Finale „Dahoam“ geben könnte, da ja die M-Rast Wölfe im zweiten Mur- gegen Mürztal-Duell den Krieglacher Piraten gegenüberstehen, aber dazu muss man erst an den Rangers Langenwang vorbei. Wie es funktionieren kann, hat man im Grunddurchgang zweimal gezeigt, zuletzt recht eindrucksvoll mit einem 9:0 Heimsieg.
Wie schwierig es wiederum in Langenwang wird, haben die Löwen auch erlebt, deswegen gilt es vollste Konzentration auf das erste Semifinale am Samstag zu legen, dem Gegner mit Respekt zu begegnen, aber ohne Angst, um sich eine gute Ausgangsposition zu schaffen.
Natürlich sind unsere Fans herzlich willkommen, es wird auch die Matchbar offen sein, um hier für einen ordentlichen Rahmen zu sorgen. Eintritt, wie gewohnt, 3 €, da durch die ganzen Kontrollen etc. natürlich auch ein Mehraufwand zu bestreiten ist – wir bitten um Verständnis – in der Halle gelten die aktuell gültigen Vorgaben: der 2 G – Nachweis ist beim Betreten unaufgefordert vorzulegen, die Maskenpflicht am Platz ist auch unbedingt einzuhalten.
Um ein faires Miteinander zu garantieren, bitten wir EUCH ALLE, sich an die Vorgaben zu halten, niemand hat etwas davon, eventuell gestraft zu werden und auf Diskussionen, ob der Sinnhaftigkeit der Maßnhamen etc. können wir gerne verzichten…wir haben diese Vorgaben nicht gemacht, sind aber dazu verpflichtet, diese einzuhalten und deren Umsetzung auch zu kontrollieren.
Sind wir froh, dass wir unter den Vorgaben Eishockey anbieten und spielen können, halten wir die diese gemeinsam ein und freuen wir uns mit unseren Mannschaften, wenn es heißt: „It´s Play-Off Time in Zeltweg!“
Facts:
Wurden die Lions am Samstag noch mit einem 1:7 durch den Bosrucktunnel zurück ins Murtal geschickt, mussten die Sharks, den umgekehrten Weg, mit einem 1:8 im Gepäck antreten. Ein Ergebnis mit dem wohl die kühnsten Optimisten nicht gerechnet hätten.
War es der erste Auftritt von EC Bulls Weiz Leihgabe, Oliver Setzinger, waren es die Umstellungen, die das „C+C Coaching Duo“ Chris Scherngell (musste erneut verletzungsbedingt passen) und Chris Popatnig vornahmen, oder war es einfach ein besser eingestelltes Visier als am Vorabend am Traunsee?
„Doppelpacker“ Peter Mateicka war nach dem Sonntagspiel der Meinung, man hätte auch in Gmunden ähnlich gespielt, nur eben nicht getroffen. Dass ein Spieler wie Oliver Setzinger ein Team mitreißen kann, ist auch unbestritten, ebenso, dass Tore Spiele entscheiden! Dass es aber so aufgeht, war einfach auch dem großartigen Teamwork der Löwen und der lust am Spiel zu verdanken. Es war wieder eine Mannschaft im Rink, die an sich geglaubt hat und der auch (fast) alles aufging, was am Samstag noch an die Stange, über oder neben das Tor ging oder ein Raub von Sharks-Goalie Rudolf Hummel wurde.
Vor allem das zweite Drittel war in Gmunden der Knackpunkt der Partie, denn mit einem Schussverhältnis von 21:6 zu Gunsten der Lions, den Abschnitt mit 0:4 abzugeben, ist fast nicht zu erklären. Verkehrte Welt am Sonntag, denn da scorten die Löwen sogar in einer Unterzahl zwei Treffer (Peter Mateicka und Flo Dinhopel), bauten so die Führung durch Mario Sulzer auf ein drei zu null aus. Abschnitt zwei wurde ebenso konzentriert gestaltet: durch drei weitere Treffer von Oliver Setzinger, Peter Mateicka und Marco Kuntze – zwischen den letzten beiden Toren lagen lediglich 12 Sekunden – bei einem Powerplay-Tor der Sharks, kletterte das Score auf 6:1.
Sicher und abgeklärt agierten die Hausherren, ließen auch im letzten Durchgang nichts mehr zu, erhöhten, durch Daniel Forcher im Überzahlspiel und Marco Tadics (59:59 min. / EQ) erstem Treffer für die Löwen, auf ein unglaubliches 8:1…
Das Grinsen war breit beim Team von Scherngell/ Popatnig, so breit, wie die Mienen gestern, bei der Heimreise aus Gmunden, lang waren, da die Niederlage sehr schwer einzuordnen war. Die Lehren wurden offenbar gezogen und auch die Umstellungen gaben den Trainern recht. Mit dem Bonus von Oliver Setzinger, der sich bestens mit seinem neuem Team verstand, einer geschlossenen Mannschaftsleistung und der Entdeckung von Tom Schiechl als Defender, ergab es am Ende eben ein Plus von sieben Treffern…
Nach einem Monat Spielpause war es am Samstag auch ein großes Handicap gegen das aktuelle Team der Stunde anzutreten, denn die letzten sehr guten Ergebnisse machten bei den Sharks die Brust breit und die Zähne scharf. Heute wurden ihnen einige gezogen und die Löwen brachten sich eindrucksvoll in die aktuelle Spielzeit zurück. Ab nun wird von Spiel zu Spiel geschaut, die Löwen müssen nun permanent abliefern, um noch Chancen aufs Play-Off zu haben. Dieses Spiel hat gezeigt, dass noch was möglich sein kann.
Die Fans quittierten den Auftritt mit Standing Ovations, davon wollen die Lions natürlich mehr!!!!
Kommendes Wochenende MUSS nachgelegt werden, wenn es am Samstag gegen die KSV in Leoben und Sonntag gegen den WEV in Bruck an der Leitha geht – hoffentlich mit dem gleichen Spirit wie gegen die Sharks diesen Sonntag!
Die Löwen revanchierten sich mit einem 9:0 Kantersieg bei den Rangers Langewang im Rahmen der STEHV Unterliga für die letzte 2:5 Niederlage im Mürztal! Manuel Herzl (3), Michi Gappmaier (2), Raffael Ramskogler, Raphael Rieger, Stefan Stolz und Youngster Lukas Diethard waren vorne erfolgreich, hinten machte Martin Vollmann den Laden dicht und feierte sein zweites Shut-Out in Folge! Noch dazu holten sich die Lions II das Heimrecht im kommenden Halbfinale, da die direkten Duelle mit 2:1 Siegen und einem Torverhältnis von 16:9 an die Murtaler gingen! Coach Markus Stolz war sichtlich stolz auf die perfekte Teamleistung!
Beitrag öffnenDie Plätze eins und vier für die Play-Offs scheinen mit den M-Rast Wölfen und den Pirates aus Krieglach bezogen zu sein, spannender wird es sicher im zweiten Duell zwischen den Murrtal Lions II und den Langenwanger Rangers, wer sich Platz zwei und damit das Heimrecht in der „best of three“ Serie sichert.
Gerade in diesem Duell ist der Heimvorteil wirklich ein solcher, denn die Mürztaler sind auf eigener Anlage eine Macht, wissen ihren Rink genau zu bespielen und die Vorteile daraus auch in Ergebnisse umzumünzen. Dies soll natürlich die Qualität der Mannschaft rund um Sascha Milchrahm nicht schmälern, sondern zeigen, dass sie nicht nur ein sehr gutes Team ist, sondern auch sehr smart und clever zu spielen versteht, um den Bonus des Langenwanger Eispalastes auch zu einem zu machen.
Man darf gespannt sein, wie Löwen-Dompteur Markus Stolz seine Mannschaft auf- und einstellen wird, um hier eventuell das Momentum auf die Seite der Zeltweger zu ziehen. Freilich hat der Virus nun auch bei der KM II zugeschlagen und zwei Defender aus dem Spiel genommen, aber diese Chance wird dann ein nachrückender Spieler nutzen und sich weiter empfehlen!
Spannung pur vor dem Duell Lions versus Rangers, denn der Sieger aus diesem Spiel wird sicher einen psychologischen Vorteil mit in das Semifinale mitnehmen. Vor diesem gibt es aber noch eine abschließende Runde im Grunddurchgang, die mit dem Zeltweger Derby ein absolutes Highlight bieten wird. Langenwang hat noch die Pirates zu Gast, ehe es dann ab 29.01.2022 mit dem ersten Play-Off Spiel losgeht!
https://www.evzeltweg.at/ul-lions-ii-im-direkten-duell-gegen-die-rangers/
Nach der Niederlage in Langenwang wollten die Löwen gegen Krieglach weider einen Dreier einfahren und das gelang ihnen in souveräner Manier!
Von Beginn an machten die Zeltweger Druck und kamen im ersten Abschnitt, durch zwei Doppelpacks von Raffael Ramskogler und Raphael Rieger, bei je einem weiteren Treffer von Stefan Stolz (diesmal als Forward aufgeboten) und Routinier Chris Popatnig, zu einer ungefährdeten sechs zu null Führung!
Die letzten beiden Drittel liesen die Löwen ruhiger angehen und legten durch Raffael Ramskogler und Chris Popatnig noch zwei Treffer nach, spielten die drei Punkte überlegen nach Hause und schlossen so, nach dem Sieg der Rangers bei den Wölfen, wieder zu den Langenwangern auf. Genau diese Rangers sind bereits am Samstag, 15.01.2022 ab 18:30 Uhr wieder Gäste in der Murtal Lions Arena und da wollen die Lions die Scharte aus dem Auswärtsspiel wett machen.
Vorher, ab 16:30 Uhr, treffen die Wölfe von der M-Rast auf die Krieglacher, die noch eine der beiden Chancen nutzen wollen, im Grunddurchgang anzuschreiben.
Eine Woche später ist Derby-Time in der Murtal Lions Arena, wenn es wieder den „Battle of Zeltweg“ gibt, in dem die Wölfe heuer ja mit 2:0 führen. Anpfiff ist ab 16:30 Uhr!
ATSE Graz und EV Zeltweg verschieben Spiele!
Leider mussten der ATSE Graz und der EV Zeltweg Murtal Lions auf Grund von Vorsichtsmaßnahmen die kommenden Spiele verschieben! Es geht nicht um neue Corona-Cluster sondern um organisatorische Belange, die momentan nicht zufriedenstellend zu lösen sind!
Für bereits gekaufte Karten besteht die Möglichkeit diese für das nächste Spiel (das hoffentlich bald ausgetragen werden kann) einzulösen, oder ihr wendet Euch an tickets@evzeltweg.at um eine Rückerstattung anzustoßen und abzuwickeln!
Die zweite Mannschaft spielt in der STEHV Unterliga die beiden kommenden Spiele nach der 10+1 Regelung zu den angegebenen Terminen in Langenwang und Leoben!
Weitere Infos: https://www.evzeltweg.at
High-scoring game in leoben mit dem Dreipunkter für die Kapfenberger!‘ Nach dem Corona-Lockdown war es ein sehr kurzfristig anberaumtes ÖEL-Derby zwischen den Kängurus und den Lions.
Corona im Rückspiegel und dazu stark ersatzgeschwächt, mussten die Lions Teil eins des Doppelpacks gegen die KSV in Angriff nehmen. Neben den Langzeit-Ausfällen von Santner Nico und Liebscher Bernd, kamen im letzten Moment auch noch die Ausfälle von Manuel Stuhlpfarrer bzw. Christoph Scherngell dazu und stellten die Lions vor eine enorme Herausforderung.
Das Spielertrainer-Duo Dinhopel Flo und Popatnig Chris gab die Marschrichtung vor, welche von den Löwen zwei Drittel lang auch sehr gut umgesetzt wurde. Start- und Schlussdrittel endeten jeweils mit einem drei zu drei. Den Durchhänger im Mittelabschnitt bestraften die Gastgeber mit drei Toren durch Stefan Trost bitter!
Die zweiten zwanzig Minuten waren die schwierigste Phase im Spiel, in der sich die zurückliegenden Corona-Infektionen bemerkbar machten und das Spiel der Murtaler extrem beeinflussten.
Das Team zeigte aber enormen Willen, Charakter und eine riesige Portion Teamgeist, lies sich auch durch einen vier Torerückstand nicht beirren, fightete nochmals zurück, fuhr den Tank bis zum 8:6 komplett leer. Der neunte Treffer der Kapfenberger beendete die Aufholjagd der Lions, die aber ein Pauschallob verdienen und die Sache am Samstag in Zeltweg umdrehen wollen…
Mehr dazu: https://www.evzeltweg.at
Beitrag öffnenNach der unfreiwilligen Pause für alle Bereiche der Murtal Lions, geht es ab heute wieder Richtung „Normalität“, wobei eh niemand mehr definieren kann, was wirklich normal ist…
Die Nachwuchs-Bundesligamannschaften U11, U12 und U14 hätten neben dem Training auch spielen dürfen (Spitzensportregelung), wurden aber vom eigenen Verband daran gehindert, die Unterliga musste als Breitensport wegen des Lockdowns pausieren und der ÖEL und ihren Mannschaften wurde der Spitzensportstatus vom Ministerium (laut ÖEHV zu Unrecht, so zumindest in den Presseaussendungen des ÖEHV nachzulesen…) entzogen…
Das Schöne momentan: der Lockdown liegt für (fast) alle hinter uns, überall sollte es nun mit geregeltem Trainingsbetrieb und den Meisterschaften wieder weitergehen (die Frage darf aber gestellt werden: Wie lange…?).
Die Löwen starten ab heute wieder mit dem Trainingsbetrieb für ALLE SpielerInnen in allen Altersklassen.
Der Trainingsplan ist weiter unten schon eingestellt und wir hoffen, dass sich alle schon auf die Rückkehr auf das Eis freuen.
Überall gilt natürlich 2G und Maskenpflicht, wie eben momentan laut Verordnungen vorgesehen. Im Detail ergibt sich folgender Fahrplan:
Nachwuchs: Training wieder erlaubt, wann und wie es mit den Meisterschaften weitergeht, dürfte in Kürze vom ÖEHV bekannt gegeben werden.
STEHV Unterliga: Der neue Spielplan wurde schon herausgegeben und nach Interventionen der Mannschaften adaptiert. Am Ende des Grunddurchganges sollte dann jeder gegen jeden dreimal gespielt haben, ehe es in die Play-Offs geht. Ob es auch mit Zusehern weitergehen wird, ist noch offen, da ja nur zugewiesene Sitzplätze vergeben werden können. Ohne Anzeige bei der BH bis zu 25 Zuseher, mit Anzeige bis zu 250 Fans und wenn man mehr einlassen will, muss eine Genehmigung bei der BH eingeholt werden, die 2 Wochen vor Termin der Veranstaltung eingebracht werden muss…
ÖEL: Hier wartet auf die Teams bis zum Ende des Grunddurchganges ein Monsterprogramm, um die ausgefallenen Spiele nachzuholen. Es sind Doppelwochenenden geplant, um hier rechtzeitig fertig zu werden. Nachdem hier auch der Spitzensportstatus fehlt, wird man sich auch an die allgemeinen Vorgaben zu halten haben und alle hoffen, ohne weitere Einschränkungen durch Corona durch die Saison zu kommen, ansonsten ist der Spielplan nicht mehr durchzubringen.
Auch in der ÖEL gilt für die Fans die gleiche Regelung wie für Veranstaltungen allgemein.
Für das Spiel am Freitag in Leoben werden von KSV Eishockey maximal 250 Zuseher eingelassen, bitte das zu bedenken und sich rechtzeitig um Karten zu kümmern! Das gleiche wird auch am Samstag, für das (Rück-)Spiel in Zeltweg gelten!
Die genauen Regelungen werden wieder in unserem Corona-Info Balken einstellen, um auch so Klarheit für alle zu schaffen!
Beitrag öffnen
office@evzeltweg.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
office@evzeltweg.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail office@evzeltweg.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.