Login
Logo Regionaljournal

Lions gehen mit Sieg ins neue Jahr!

Nach der unnötigen Niederlage in Graz gegen den ATSE ging es für die Löwen gleich wieder zurück in die Landeshauptstadt. Die Herzöge luden in die Halle B und die Murtaler nahmen die Einladung gerne an.

Offenbar gibt es derzeit keine einfachen Spiele mehr, die Tabelle spricht Bände, denn hinter den Kapfenbergern tummeln sich die restlichen Vereine auf engstem Raum und die Ergebnisse der letzten Runden spiegeln das wider.

Die Löwen waren also gewarnt, konnten die Dukes doch beide Derbies gegen den ATSE gewinnen, deswegen war Konzentration angesagt. Bereits in der 10. Spielminute brachte ein Hammer von Robin Weihager die Führung, der via Rebound den Weg auf Mario Sulzers Blatt fand, der artig Danke sagte und den Pausenstand fixierte! 

Irgendwie blieben die Lions aber in den Startblöcken stecken und boten einen konfusen Start in Drittel zwei. Immer wieder war Nico Herzl im Kasten der zahnlosen Lions gefordert. Gegen den Schuss von Paul Matscheko fand aber auch er kein Mittel. (28.)

Coach Ullrich zog die Bremse an, nahm sein Time-out und brachte die Löwen wieder auf Spur. Plötzlich war es ein anderes Spiel. Es wurden wieder die Krallen aus- und die Aggressivität hochgefahren, der Erfolg kehrte zurück. Ein Doppelpack von Andi Forcher in der 31. und 38. Spielminute ebnete den Weg zum Sieg, den Manuel Stuhlpfarrer in der 40. Minute mit einem herrlichen Powerplay-Treffer fixierte.

Im Schlussdrittel wurde der Rollbalken heruntergelassen, dominant gespielt, leider wurden zahlreiche Chancen liegen gelassen. Das deutliche Plus der Schussstatistik schlug sich nicht mehr auf den Score nieder, die wichtigen drei Punkte blieben jedoch eingesackt!

Weiter geht es erst am 06. Jänner 2024! Zu Gast sind die Dukes, die im „back-to-back“ wohl um den Anschluss in der Tabelle fighten müssen, während die Löwen mit einem Sieg einen großen Schritt näher am Saisonziel wären. Danach kommt es zu einem Doppel gegen die Sharks Gmunden, am 13.01. in Gmunden und am 17.01.2024 in Zeltweg.

285x
gesehen

5x
geteilt


Von der Idee zum Produkt – HLW Fohnsdorf entwirft Designs für Boulderhalle BlocSpot 

Am Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schüler:innen der diesjährigen 3. Klasse der HLW Fohnsdorf, Schule für Business und Lifestyle, eindrucksvoll bewiesen, wie kreativ und praxisnah Unterricht sein kann. 

Im Rahmen des Kunstunterrichts mit Prof. Jasmin Morak entwarfen die Jugendlichen Designs für Merchandise-Produkte der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg. 

In Zweier- und Dreiergruppen gestalteten sie ihre Entwürfe und die Ergebnisse überzeugten nicht nur im schulischen Umfeld, sondern begeisterten auch das Team der Boulderhalle rund um Wolfgang Tockner und Cornelia Nußbaumer. 

Die Jury konnte sich schließlich nicht auf nur eine Siegergruppe festlegen – gleich drei Kinder-T-Shirt-Designs und drei T-Shirt-Designs für Erwachsene wurden ausgezeichnet. 

Die prämierten Designs werden künftig in der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg erhältlich sein, wodurch die kreativen Arbeiten der Schüler:innen einen ganz realen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft erhalten. 

Zudem werden die T-Shirts am Tag der offenen Tür am 7. November (15:00–18:00 Uhr) und am 8. November (9:00–12:00 Uhr) in der HLW Fohnsdorf ausgestellt und sind dort auch zu kaufen. 

Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Gewinner:innen gestaffelte Preise. Die ersten Plätze freuen sich über eine 3-Monatskarte (Lara Sengl & Jennifer Baumgartner, Leonie Baumann & Emily Benjamin, die zweiten Plätze (Emily Schweiger & Szonja Pecsi, Marco Pirker & Andreas Tockner) über eine Monatskarte und die dritten Plätze (Agneta Balode, Anna Eibensteiner & Jennifer Grillitsch, Nina Beinschab & Anna Hörbinger) über eine 3-Tageskarte für die Boulderhalle. 

Das Projekt war zugleich ein gelungenes Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht: 

Im Projektmanagementunterricht wurde die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen im Vorfeld theoretisch geplant, organisiert und reflektiert. So lernten die Schüler:innen, wie kreative Ideen in strukturierte Projektarbeit eingebettet werden können. 

Auch Direktor Friedrich Spies zeigte sich stolz über das Engagement der Klasse und die erfolgreiche Verbindung von Kunst, Unternehmergeist und Praxisbezug. 

Die HLW Fohnsdorf unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr ihren Schwerpunkt auf praxisnaher Ausbildung, Kreativität und Teamarbeit – Werte, die weit über den Schulalltag hinausreichen. 


163x
gesehen

0x
geteilt