Login
Logo Regionaljournal

EL: Frohnleiten Serie mit zweiter Niederlage

Nach der bitteren Niederlage gegen die Eisbären in Frohnleiten, die noch dazu mit etlichen (unnötigen) Strafen garniert wurde, mussten die Löwen am Mittwoch schon wieder in den Sportpark der Stadt an der Mur…

Es war der Tag der Premieren für die Lions!

Neben dem ersten „Starting-Six“ Einsatz für Lena Feeberger, die eine sehr starke Performance auf das Eis legte, war es ein zweiter Goalie, welcher das erste Mal Eliteliga-Luft schnupperte: Max Mayerl (13 Jahre) unterstützte sein Team als Back-up beim Aufwärmen.

Und das bei dem Spiel, in dem sein Bruder Kilian seinen ersten Treffer in der höchsten steirischen Spielklasse erzielte!

Aber all das half leider nichts, um die drei Punkte aus Frohnleiten zu entführen. Im ersten Drittel waren die Lions ebenbürtig, konnten mit großem Einsatz und viel Disziplin ein null zu eins in die Kabine bringen. Immer wieder stand Lena Feeberger im Focus, gegen den Treffer Martin Kober war auch sie machtlos.

Die Lions wollten auch im Mittelabschnitt die Konzentration hochhalten, aber die individuelle Klasse einiger Panthers machte den Unterschied und so konnten die Gastgeber relativ rasch auf vier zu null davonziehen. Trotz allem gaben sich die Murtaler noch nicht geschlagen, wollten mit aller Kraft auf das Score-Board und dies gelang im letzten Durchgang.

Das dritte Drittel konnten die Lions mit drei zu zwei sogar für sich entscheiden und setzten mit dem dezimierten Kader doch noch ein Ausrufezeichen. Kilian Mayerl (49.), mit einem schönen „One-Timer“, Daniel Panzer (55.) und Bernd Liebscher (59.) sorgten für ein versöhnliches Ende. Die Löwen nahmen zwar keine Punkte mit aus Frohnleiten, aber trotzdem viel positive Energie, wichtige Erkenntnisse und einen guten Spirit, welche sie bereits am Samstag gegen Peggau, wieder in Frohnleiten, auf das Eis bringen möchten, um endlich wieder anzuschreiben.

297x
gesehen

5x
geteilt


Von der Idee zum Produkt – HLW Fohnsdorf entwirft Designs für Boulderhalle BlocSpot 

Am Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schüler:innen der diesjährigen 3. Klasse der HLW Fohnsdorf, Schule für Business und Lifestyle, eindrucksvoll bewiesen, wie kreativ und praxisnah Unterricht sein kann. 

Im Rahmen des Kunstunterrichts mit Prof. Jasmin Morak entwarfen die Jugendlichen Designs für Merchandise-Produkte der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg. 

In Zweier- und Dreiergruppen gestalteten sie ihre Entwürfe und die Ergebnisse überzeugten nicht nur im schulischen Umfeld, sondern begeisterten auch das Team der Boulderhalle rund um Wolfgang Tockner und Cornelia Nußbaumer. 

Die Jury konnte sich schließlich nicht auf nur eine Siegergruppe festlegen – gleich drei Kinder-T-Shirt-Designs und drei T-Shirt-Designs für Erwachsene wurden ausgezeichnet. 

Die prämierten Designs werden künftig in der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg erhältlich sein, wodurch die kreativen Arbeiten der Schüler:innen einen ganz realen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft erhalten. 

Zudem werden die T-Shirts am Tag der offenen Tür am 7. November (15:00–18:00 Uhr) und am 8. November (9:00–12:00 Uhr) in der HLW Fohnsdorf ausgestellt und sind dort auch zu kaufen. 

Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Gewinner:innen gestaffelte Preise. Die ersten Plätze freuen sich über eine 3-Monatskarte (Lara Sengl & Jennifer Baumgartner, Leonie Baumann & Emily Benjamin, die zweiten Plätze (Emily Schweiger & Szonja Pecsi, Marco Pirker & Andreas Tockner) über eine Monatskarte und die dritten Plätze (Agneta Balode, Anna Eibensteiner & Jennifer Grillitsch, Nina Beinschab & Anna Hörbinger) über eine 3-Tageskarte für die Boulderhalle. 

Das Projekt war zugleich ein gelungenes Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht: 

Im Projektmanagementunterricht wurde die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen im Vorfeld theoretisch geplant, organisiert und reflektiert. So lernten die Schüler:innen, wie kreative Ideen in strukturierte Projektarbeit eingebettet werden können. 

Auch Direktor Friedrich Spies zeigte sich stolz über das Engagement der Klasse und die erfolgreiche Verbindung von Kunst, Unternehmergeist und Praxisbezug. 

Die HLW Fohnsdorf unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr ihren Schwerpunkt auf praxisnaher Ausbildung, Kreativität und Teamarbeit – Werte, die weit über den Schulalltag hinausreichen. 


205x
gesehen

0x
geteilt