Der fünfte Sieg in Folge bringt die Löwen in eine gute Ausgangsposition, um das Wunschziel Platz Zwei Realität werden zu lassen. Sah es Mitte Dezember, nach den Niederlagen gegen Kapfenberg und ATSE noch düster mit dem Play-Off aus, ist man aktuell auf dem besten Wege hinter den Mürztalern in die Zielgerade zu biegen.
Je zwei Siegen gegen die UHT Dukes und die Sharks aus Gmunden folgte in Runde 13 der erste Sieg gegen den ATSE Graz in dieser Saison. Dieser fiel letztlich deutlicher aus, als es die Anzeigetafel vermuten lässt. ATSE Goalie Gernot Fally verließ nach 32 Minuten entnervt das Gehäuse, nachdem er zum fünften Mal hinter sich greifen musste.
Andreas Forcher eröffnete bereits in Minute fünf den Torreigen und brachte die Murtaler in Führung. Bruder Daniel legte elf Minuten später den zweiten Treffer im Powerplay nach und sorgte für die klare Pausenführung. Die Lions konsequenter, williger und absolut „on point“, spielten die Grazer im ersten und zweiten Abschnitt an die Wand. Kaum ein Angriff der Gäste, der nicht schon im Keim erstickt wurde. Andreas Brenkusch musste nur ab und an entscheidend eingreifen, blieb dabei fehlerlos.
Wer im zweiten Abschnitt ein Aufbäumen der Gäste erwartete, wurde enttäuscht. Nahtlos schlossen die Zeltweger an Tempo, Genauigkeit und Körperspiel aus dem Startdrittel an. Das Team von Markus Losch hatte in diueser Phase keine Möglichkeiten dagegen zu halten. Weitere Zeltweger Tore waren die logische Folge.
Manuel Stuhlpfarrer mit einem „lucky bouncer“ – sein Schuss fand den Weg über Cody Wickstroms Gesicht ins Tor der Eggenberger (22.),Mario Sulzer mit einem Backhander über Gernot Fally (27.) und Michael Grüneis durch das „five-hole“ (32.) beendeten den Arbeitstag des ATSE Torhüters. Er machte Simeoni Kyllönen Platz, welcher zur Überraschung aller ein Shut-out feiern durfte.
Die Lions nahmen dann merklich das Tempo raus, mussten auch der Partie vom Mittwoch gegen die Sharks und den temporeichen ersten beiden Abschnitten dieses Spiels Tribut zollen. Ein „Hecht“ von Spielertrainer Philipp Ullrich ermöglichte den Grazern einen short-hander zum eins zu fünf (Strohmeier R. / 38.).
Die letzten beiden Treffer der Grazer waren Ergebniskosmetik, ließen aber trotzdem keine Zweifel über den Ausgang dieses Spiels aufkommen. Cory Krenz (53.) und Florian Panger (60. /PP) durften sich noch Punkte gutschreiben lassen, gefeiert wurde aber auf Seiten der Murtal Lions. Als Belohnung wurden sie vom Fanclub nochmals aufs Eis gebeten, um ein UFTA! Zu zelebrieren.
„Wir haben uns weiterentwickelt. Vor einigen Wochen gab es noch Zweifler, die uns das nicht mehr zugetraut haben, nun haben wir fünf Spiele am Stück gewonnen und uns gut positioniert. Wenn ich denke, dass sich eigentlich alle in der Liga verstärkt haben, wir aber mehrere schmerzhafte Abgänge beklagen mussten und diese mit unserem Neuzugang Kevin Pesendorfer kompensieren mussten, bin ich heute schon sehr zufrieden. In meiner Mannschaft steckt mehr, als sie sich manchmal selbst zutraut. Es geht bei uns nur mit harter, konsequenter Arbeit und das gemeinsam.“ so eine müder, aber stolzer Trainer Philipp Ullrich.
Quelle: https://www.evzeltweg.at/oeel-endlich-auch-die-eggenberger-gebogen/
Am Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schüler:innen der diesjährigen 3. Klasse der HLW Fohnsdorf, Schule für Business und Lifestyle, eindrucksvoll bewiesen, wie kreativ und praxisnah Unterricht sein kann.
Im Rahmen des Kunstunterrichts mit Prof. Jasmin Morak entwarfen die Jugendlichen Designs für Merchandise-Produkte der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg.
In Zweier- und Dreiergruppen gestalteten sie ihre Entwürfe und die Ergebnisse überzeugten nicht nur im schulischen Umfeld, sondern begeisterten auch das Team der Boulderhalle rund um Wolfgang Tockner und Cornelia Nußbaumer.
Die Jury konnte sich schließlich nicht auf nur eine Siegergruppe festlegen – gleich drei Kinder-T-Shirt-Designs und drei T-Shirt-Designs für Erwachsene wurden ausgezeichnet.
Die prämierten Designs werden künftig in der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg erhältlich sein, wodurch die kreativen Arbeiten der Schüler:innen einen ganz realen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft erhalten.
Zudem werden die T-Shirts am Tag der offenen Tür am 7. November (15:00–18:00 Uhr) und am 8. November (9:00–12:00 Uhr) in der HLW Fohnsdorf ausgestellt und sind dort auch zu kaufen.
Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Gewinner:innen gestaffelte Preise. Die ersten Plätze freuen sich über eine 3-Monatskarte (Lara Sengl & Jennifer Baumgartner, Leonie Baumann & Emily Benjamin, die zweiten Plätze (Emily Schweiger & Szonja Pecsi, Marco Pirker & Andreas Tockner) über eine Monatskarte und die dritten Plätze (Agneta Balode, Anna Eibensteiner & Jennifer Grillitsch, Nina Beinschab & Anna Hörbinger) über eine 3-Tageskarte für die Boulderhalle.
Das Projekt war zugleich ein gelungenes Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht:
Im Projektmanagementunterricht wurde die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen im Vorfeld theoretisch geplant, organisiert und reflektiert. So lernten die Schüler:innen, wie kreative Ideen in strukturierte Projektarbeit eingebettet werden können.
Auch Direktor Friedrich Spies zeigte sich stolz über das Engagement der Klasse und die erfolgreiche Verbindung von Kunst, Unternehmergeist und Praxisbezug.
Die HLW Fohnsdorf unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr ihren Schwerpunkt auf praxisnaher Ausbildung, Kreativität und Teamarbeit – Werte, die weit über den Schulalltag hinausreichen.