Offenbar war der Respekt vor den Devils und im speziellen vor deren Line-up bei den Löwen zu groß.
Die Gäste haben wohl mit Abstand das stärkste Team in der Liga, haben Spieler in ihren Reihen, welche locker noch in der Eliteliga spielen könnten. Leider drückte sich das auch im Ergebnis nieder, denn die Devils scorten im ersten Abschnitt nach Belieben. Highlight aus Löwen-Sicht, im ersten Durchgang, war sicher der Powerplay-Treffer durch Youngster Nevio Haider, der sich in der 7. Spielminute in die Ergebnisliste eintragen konnte!
Im zweiten Durchgang ging es in ähnlicher Tonart weiter. Lena Feeberger hatte alle Hände voll zu tun und zeigte trotz der neuen Gegentreffer ein gutes Spiel.
Im dritten Abschnitt zeigten die Lions aber ihr wahres Gesicht und holten einen Etappensieg. Mit 3:1ging der letzte Durchgang an die Gastgeber und dort meldete sich auch Lukas Diethard als Torschütze zurück (38:38 min/EQ). Kurz davor waren Florian Klanfer (36:24 min/EQ) mit einem Weitschuss und Patrick Weiss (38:22 min/EQ) mit ihren Toren zur Stelle und sorgten für einen versöhnlicheren Abschluss!
„Leider hatten wir zu viel Respekt und genau diese Fehler begangen, die wir vermeiden wollten. Aber es ist ein Lernprozess und der dritte Abschnitt hat gezeigt, wie wir es angehen müssen! Für das Retourspiel sind wir vorbereitet!“ so ein etwas enttäuschter Coach Markus Stolz!
Kommenden Samstag geht es gegen den Aufsteiger, die Ice-Pirates Krieglach und die Löwen hoffen auf zahlreiche Unterstützung!
Am 16. September 2025 hatten die vierten Klassen der Abteilung Bautechnik die Gelegenheit, die Firma Kamal in Fohnsdorf zu besuchen. Von 14:00 bis 17:30 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler von der Firmenleitung herzlich begrüßt und durch das Unternehmen begleitet.
Im Mittelpunkt des Nachmittags stand eine eindrucksvolle Vorführung moderner Technologien: Besonders spannend war die Präsentation einer 3D-Laser-CAM-Anlage für die präzise Blechbearbeitung. Im Anschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in das innovative Skelettbau-System des Unternehmens, das auf patentierten Schnell-Schraubverbindungen basiert.
Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung einer Produktinnovation: Blechpaneele mit integrierter Flächenheizung für Gebäudehüllen. Diese neuartige Lösung zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus – kurze Bauzeiten, geringe Konstruktionsstärken und vor allem Nachhaltigkeit. Die Paneele sind demontabel und kreislauffähig, wodurch sie den Anforderungen einer ressourcenschonenden Bauweise entsprechen.
Im Rahmen einer angeregten Diskussion wurden mögliche Anwendungsfelder besprochen, die über den klassischen Gewerbebau hinausreichen. Damit wurde deutlich, wie praxisnah und vielfältig die Perspektiven im modernen Bauwesen sind.
Die HTL Zeltweg bedankt sich herzlich bei der Firma Kamal für die freundliche Aufnahme, die interessanten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und den spannenden Gedankenaustausch. Solche Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft sind ein wertvoller Beitrag zur praxisnahen Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler und eröffnen neue Blickwinkel für ihre zukünftige berufliche Laufbahn.