Unser Spielbericht des Matches gegen den Wiener Eislauf Verein ist da.
Die EV Zeltweg Murtal Lions verloren ihr erstes Spiel der neuen ÖEL-Saison gegen den Wiener Eislauf Verein in der Overtime mit 3:4. Dies trotz einer bemerkenswerten Moral, nachdem sie wegen etlichen Ausfällen nur mit 13 Feldspielern und 2 Torhütern antreten konnten.
Das Spiel startete schlecht für die Lions, da sie in der ersten Periode gleich mit 0:3 in Rückstand gerieten. Doch in der zweiten Spielhälfte zeigten sie einen eindrucksvollen Kampfgeist und konnten drei Tore erzielen, während sie selbst kein Gegentor hinnehmen mussten. Im letzten Drittel und in der Overtime waren dann allerdings die Gäste wieder am Drücker und siegten schließlich mit 4:3.
Unser Head-Coach Philipp Ullrich zeigte sich trotz der Niederlage stolz auf die Leistung seines Teams: "Die Moral und der Kampfgeist, den die Jungs heute gezeigt haben, war einfach herausragend. Trotz der personellen Engpässe haben wir bis zum Schluss alles gegeben und hätten uns mindestens einen Punkt verdient gehabt."
Wie gewohnt finden Sie in unserer Galerie auch zahlreiche Bilder vom Spiel selbst sowie von unserer traditionellen Trachten-Modenschau, präsentiert von Trachtenmode Anita Schaffer Judenburg. Ein besonderer Dank gilt Richard Purgstaller für die fantastischen Fotos!
Eine Woche voller Begegnungen, Erlebnisse und Austausch!
Im März 2025 waren wir im Rahmen des Erasmus-Programms zu Besuch in Norddeutschland an unserer Partnerschule, der BBS am Museumsdorf in Cloppenburg – nun fand der Gegenbesuch bei uns an der HLW Fohnsdorf statt.
Nach einer langen Anreise wurden unsere Gäste herzlich empfangen und mit einer Präsentation sowie einem Schulrundgang willkommen geheißen.
Bereits am Dienstag starteten die deutschen Schüler:innen aktiv in den Schulalltag – sie arbeiteten im Schulrestaurant und in der Betriebsküche mit und nahmen gemeinsam mit der 3AHLW am Sportunterricht in der Therme Fohnsdorf teil. Die darauffolgenden Tage boten ein abwechslungsreiches Programm zwischen Unterricht, Austausch und gemeinsamer Freizeit: Unterricht in der 2FSW, gemeinsames Mittagessen, eine spannende Ortsrallye durch Fohnsdorf und ein Besuch beim Red Bull Ring machten die Woche besonders lebendig.
Am Donnerstag stand ein ereignisreicher Ausflug auf dem Programm: Nach einer Führung in einer Brauerei in Graz besuchte die Gruppe die beeindruckende Riegersburg und erlebte dort eine faszinierende Greifvogelschau, bevor der Tag mit einem gemütlichen Abendessen in einer Buschenschank ausklang.
Den süßen Abschluss der Austauschwoche bildete der Freitag: Bei einem Besuch in der Schokoladenmanufaktur Zotter tauchten die Schüler:innen in die Welt der Schokolade ein, verkosteten verschiedenste Sorten und erkundeten den Essbaren Tiergarten. Danach hieß es Abschied nehmen – in Graz verabschiedeten wir uns herzlich von unserer Partnerschule aus Cloppenburg.
Diese Woche war geprägt von gemeinsamen Erlebnissen, spannenden Einblicken in Kultur, Schule und Alltag des jeweils anderen Landes. Eine unvergessliche Erasmus-Woche, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!