Login
Logo Regionaljournal
KK: 77-jähriger von Autobahnbrücke gestürzt

77-jähriger von Autobahnbrücke gestürzt

Ein 77-jähriger Fahrer eine Kleintransporters stürzte Mittwochabend als er nach einer Panne die Notdurft verrichten musste, von einer Autobahnbrücke und erlitt tödliche Verletzungen.

Gegen 19:00 Uhr fuhr ein 77-Jähriger aus den Niederlanden mit einem Transporter mit Anhänger auf der Pyhrnautobahn (A9) in Richtung Graz. Kurz nach der Ausfahrt aus dem Gleinalmtunnel kam der Anhänger aufgrund eines technischen Gebrechens ins Schleudern und touchierte die dortige Leitschiene. Der Lkw-Fahrer hielt das Fahrzeug sofort auf dem Pannenstreifen einer Autobahnbrücke an und stieg gemeinsam mit seinem 58-jährigen Beifahrer aus, um den Schaden zu besichtigen. Als der Beifahrer den Notruf absetzte, stieg der Lenker über die Leitschiene und ein Geländer, um dort zu urinieren. Dabei dürfte er ausgerutscht sein, konnte sich jedoch noch kurz an einer Querstrebe des Geländers festhalten. Der Beifahrer versuchte noch, den Lenker hochzuziehen, konnte allerdings ein weiteres Abrutschen nicht verhindern. Der 77-Jährige stürzte in der Folge rund 25 Meter in die Tiefe. Die Rettungskräfte konnten nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Der Beifahrer wurde von einem Kriseninterventionsteam betreut. Aufgrund des Vorfalles war der Gleinalmtunnel in Fahrtrichtung Graz für die Dauer von rund drei Stunden gesperrt. Der betreffende Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

1188x
gesehen

0x
geteilt

FF/Zeiler: Fahrzeugbrand und Verkehrsunfall innerhalb weniger Minuten

Fahrzeugbrand und Verkehrsunfall innerhalb weniger Minuten

Gegen 10.00 Uhr nahm 83-jährige Lenkerin aus Leoben auf der S 36 auf Höhe Kobenz, Rauch aus dem Motorraum des Fahrzeuges wahr. Sie stellte den Pkw umgehend ab und stieg aus dem Fahrzeug. Unmittelbar danach stand das Fahrzeug in Vollbrand. Nachkommende Fahrzeuglenker setzten die Rettungskette in Gang. Der Brand konnte von der Feuerwehr Knittelfeld gelöscht werden. Die 83-Jährige blieb unverletzt. An ihrem Pkw entstand ein Totalschaden, wie auch die Fahrbahn der S 36 Beschädigungen davontrug.

Polizisten der Autobahnpolizei Gleinalm und ein Brandermittler des Bezirkes Murtal führten Erhebungen zur Brandursache durch. Ein technischer Defekt im Motorraum dürfte den Brand ausgelöst haben. 

Die S 36 war von 10.10 bis 10.55 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.


Während die Einsatzkräfte mit den Löscharbeiten beschäftigt waren, ereignete sich auf der Umleitungsstrecke in St. Lorenzen ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW mit Personenschaden zu dem die Feuerwehr Feistritz und ein Teil der Mannschaft der Feuerwehr Knittelfeld alarmiert wurden. Insgesamt standen 26 Feuerwehrmänner über zwei Stunden im Einsatz.

1592x
gesehen

0x
geteilt

ÖAMTC: Arbeitsunfall nach Brandereignis in Eßling

Arbeitsunfall nach Brandereignis in Eßling

Samstagmittag kam es in einer Produktionshalle durch eine chemische Reaktion zu einem Brand. Insgesamt fünf Personen wurden verletzt, eine davon schwer. 

Gegen 12:30 Uhr trat in einer Produktionshalle bei einer Maschine für die Bearbeitung von Druckgussteilen warmes Magnesium aus. Vermutlich durch eine chemische Reaktion kam es zu einem Brand bei der Maschine. 

Ein 36-jähriger Arbeiter, der sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs unmittelbar neben der Maschine befand, erlitt dadurch eine schwere Verletzung der Atemwege. Er wurde nach der medizinischen Erstversorgung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber C14 in das LKH Leoben geflogen, wo er intensivmedizinisch betreut wird.

Der Brand konnte durch die Betriebsfeuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Vier weitere Arbeiter im Alter von 44 bis 50 Jahren wurden durch Rauchgase sowie durch das Einatmen von Löschmittel im Bereich der Atemwege verletzt. Die Arbeiter wurden medizinisch versorgt.

498x
gesehen

0x
geteilt

KS: Drei Personen mit Kohlenmonoxidvergiftung bewusstlos gefunden

Drei Personen mit Kohlenmonoxidvergiftung bewusstlos gefunden

Leoben. Drei Personen wurden Donnerstagmittag in Donawitz offenbar durch Kohlenmonoxid verletzt und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Ursache der CO-Vergiftung ist noch Gegenstand von Ermittlungen.

Gegen 11:00 Uhr wurde die Polizei von einer Angehörigen verständigt, dass sie sich Sorgen um eine Familie (zwei Erwachsene und sechs Kinder) in einem Mehrparteienhaus mache, da diese bereits am Vortag wegen Übelkeit, Kopfschmerzen und Erbrechen im Krankenhaus behandelt worden seien. Vier Kinder befinden sich noch stationär im Krankenhaus, der Rest der Familie sollte in der Wohnung sein. Es öffne jedoch niemand.

Mit Hilfe der Feuerwehr wurde eine Wohnungsöffnung durchgeführt und es konnten im Wohnzimmer ein 53-Jähriger und dessen 45-jährige Gattin bewusstlos vorgefunden werden. Zeitgleich schlug ein CO-Messgerät der Feuerwehr an und zeigte lebensgefährliche Messwerte an. Alle Einsatzkräfte mussten die Wohnung sofort verlassen und die Feuerwehr führte Belüftungsmaßnahmen durch. Erst nach Freigabe durch die Feuerwehr konnten die Rettungskräfte die Wohnung wieder betreten und leisteten an den beiden vorgefundenen Personen Erste Hilfe. In einem weiteren Zimmer wurde eine 18-Jährige ebenfalls bewusstlos aufgefunden. Eine Person wurde vom Rettungshubschrauber abtransportiert, 2 Personen wurden vom ÖRK in ein Krankenhaus verbracht.

Wie die Erhebungen ergaben, handelt es sich bei dem Haus um ein Gebäude, das derzeit kernsaniert wird. Außer der Familie aus Syrien wohnt niemand in dem Haus. Die Eltern dürften dabei trotz Untersagung durch den Hauseigentümer die Wohnung entweder mit einer Gasheizung oder einer Propangasflasche beheizt haben. Der Kamin der Gasheizung dürfte jedenfalls durch die Umbaumaßnahmen beschädigt worden sein, weshalb sie auch nicht in Betrieb genommen werden durfte. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ist noch Gegenstand von polizeilichen Ermittlungen.

527x
gesehen

0x
geteilt

ÖAMTC: Der 14. Jänner ist der Stichtag für die Digitale Jahres-Vignette 2024 

Der 14. Jänner ist der Stichtag für die Digitale Jahres-Vignette 2024 

Bis dahin online gekaufte Digitale Jahres-Vignetten sind zu 100 Prozent ab 1. Februar 2024 gültig - 1-Tages-Vignette erstmals im Angebot 

Die „alten“ Jahres-Vignetten sind noch bis 31. Jänner 2024 gültig, dann endet endgültig das Vignettenjahr 2023. Das bedeutet: Ab 1. Februar muss entweder korrekt geklickt oder gepickt werden: Klebevignette in Sonnengelb oder die Digitale Vignette 2024. 

Damit auch die Digitale Jahres-Vignette mit Sicherheit ab 1. Februar gilt, erinnert die ASFINAG an den Stichtag 14. Jänner. Weil man erst am 18. Tag nach dem Online-Kauf die Digitale Jahrs-Vignette verwenden kann, ist der 14. Jänner ein ganz wichtiger Tag für alle, die lieber klicken statt picken. Wer also bis dahin im ASFINAG Mautshop auf asfinag.at oder über die kostenlose ASFINAG-App die Digitale Jahres-Vignette kauft, stellt sicher, ohne Probleme ab 1. Februar 2024 Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen benützen zu können. Der Grund dafür liegt in der Konsumentenschutzfrist, die auf EU-Gesetzes-Basis für alle Kund:innen bei Online-Käufen gilt. 

„Die Digitale Vignette bietet nicht nur viele Vorteile. Ihr Kauf in App und Mautshop ist dazu auch noch absolut einfach, sicher und komfortabel. Kund:innen wählen selbst, wann und wo sie die neue Vignette online kaufen. Wir haben mit der 1-Tages-Vignette und der sofortigen Gültigkeit von online gekauften 1-Tages- und 10-Tages-Vignette zudem das Serviceangebot nochmals weiter ausgebaut“, so ASFINAG-Geschäftsführerin Claudia Eder. 

Keine Panik gilt aber auch, wer es nicht bis zum 14. Jänner schafft, eine Digitale Jahres-Vignette zu kaufen. Sofort gültige Digitale Jahres-Vignetten gibt es an den Verkaufsautomaten der ASFINAG, bei ausgewählten Vertriebsstellen, an den sechs ASFINAG-Mautstellen, bei Trafiken und Tankstellen sowie bei den Partnern ÖAMTC, ARBÖ und ADAC.  

Die neue 1-Tages-Vignette für Pkw gibt es um 8,60 Euro bzw. für Motorräder um 3,40 Euro. Bei der vor allem von Urlauber:innen genutzten 10-Tages-Vignette kommt es zu einer leichten Anpassung von bisher 9,90 auf 11,50 Euro. Der Preis der 2-Monats-Vignette sinkt aufgrund der neuen gesetzlichen Preisstaffelung von 29 auf 28,90 Euro. Der Preis der Jahres-Vignette verbleibt unverändert bei 96,40 Euro. 


790x
gesehen

0x
geteilt

FF/Zeiler: Tödlicher Traktorunfall in Kleinlobming

Tödlicher Traktorunfall in Kleinlobming

Ein 47-Jähriger erlitt bei einem Traktorunfall Sonntagnachmittag in Kleinlobming tödliche Verletzungen.

Der einheimische Mann lenkte gegen 16:00 Uhr seinen, nicht zum Verkehr zugelassenen, Traktor auf einer Forststraße am Sonnberg bergwärts um landwirtschaftliche Tätigkeiten durchzuführen. Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam er mit dem Traktor von der Straße ab und rutschte rund 200 Meter talwärts. Schlussendlich überschlug sich der Traktor auf der darunterliegenden Fortstraße und kam danach zum Stillstand.

Der Unfall wurde erst gegen 17:00 Uhr durch Bekannte wahrgenommen, nachdem der 47-Jährige nicht nach Hause gekommen war und sich seine Gattin Sorgen gemacht hatte. Im Einsatz standen neben der Polizei das Rote Kreuz, der Rettungshubschrauber C17 und die Feuerwehren Kleinlobming, Großlobming und Knittelfeld (gesamt acht Fahrzeuge und 40 Kräfte). Die Staatsanwaltschaft Leoben gab die Leiche zur Beerdigung frei.

6687x
gesehen

0x
geteilt

LPD Stmk: Fahndung: Wer kennt diese Männer?

Fahndung: Wer kennt diese Männer?

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach zwei bisher unbekannten Tätern, die Geld mit einer gefundenen Bankomatkarte abgehoben haben.

Bereits am 17. November ging eine Pensionistin in eine Arztpraxis und ließ später ihre Brieftasche mit Bankomatkarte und dem dazu notierten PIN-Code dort liegen. Diese Nachlässigkeit machte es den Dieben leicht, einen vierstelligen Betrag bei einem Bankautomaten in Leoben zu entwenden. Die Untersuchung der Kamerabilder führte zur Entdeckung von zwei männlichen Personen, die zur Tatzeit am Automaten standen.

Fahndung mittels Lichtbild

Trotz aufgezeichneten Bildmaterials fehlen bislang aussagekräftige Spuren, die zur Identifizierung der Täter führen könnten. Aus diesem Grund wurde von der Staatsanwaltschaft nun eine öffentliche Fahndung mit Bildern der Verdächtigen eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zur Identität der Männer geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Niklasdorf in Verbindung zu setzen - telefonisch unter der Nummer 059133/6391 oder via E-Mail an PI-ST-Niklasdorf@polizei.gv.at.

3871x
gesehen

0x
geteilt

Billa: Produktrückruf: Ja! Natürlich Bio Polenta 500g

Produktrückruf: Ja! Natürlich Bio Polenta 500g

Lerchenmühle Wieser GmbH ruft Ja! Natürlich Bio Polenta zurück

Die Lerchenmühle Wieser GmbH hat aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes einen vorsorglichen Rückruf des nachfolgenden Produkts veranlasst: Ja! Natürlich Bio Polenta 500 g mit Mindesthaltbarkeitsdatum/Charge 15.12.2024/8312154, 16.12.2024/8312155 und 27.12.2024/7312270.

Trotz umfassender Maßnahmen, die Glutenfreiheit zu gewährleisten, wurde beim betroffenen Produkt ein Eintrag des Allergens Gluten im Zuge einer Routineuntersuchung nachgewiesen.

Da das Produkt glutenfrei ausgelobt wird, kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine potenzielle Gesundheitsgefährdung für Personen, die allergisch oder empfindlich auf Gluten reagieren, besteht. Daher wird diesen Gluten-sensiblen Verbrauchergruppen vom Verzehr des genannten Produkts mit den betroffenen Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen abgeraten.

Der Warenbestand des betroffenen Produkts wurde bei BILLA / BILLA PLUS / BILLA KAUFLEUTE / SUTTERLÜTY / ADEG aus dem Verkauf genommen.

Betroffene Produkte, die bereits erworben wurden, können ab sofort auch ohne Kassenbon retourniert werden.

597x
gesehen

0x
geteilt

Postl: 3648 Einsätze flogen die steirischen ÖAMTC-Rettungshubschrauber

3648 Einsätze flogen die steirischen ÖAMTC-Rettungshubschrauber

Die steirische ÖAMTC-Flugrettung zieht Bilanz: Im Jubiläumsjahr 2023 hoben die gelben Engel 3648-Mal vom Boden ab, um Menschenleben zu retten. Im abgelaufenen 40. Jubiläums-Jahr flogen die vier steirischen ÖAMTC-Rettungshubschrauber C 12, C 14, C 17 und C 99 im Schnitt zehnmal pro Tag. Internistische und neurologische Notfälle wie Herzinfarkte und Schlaganfälle waren der häufigste Einsatzgrund, gefolgt von Unfällen bei der Arbeit, in der Freizeit oder im häuslichen Umfeld.

Die Vision der ÖAMTC-Flugrettung ist es, zu jeder Tageszeit und möglichst unabhängig vom Wetter Leben zu retten. Um das zu erreichen, wird laufend investiert – sowohl in die Technik als auch in Ausbildung und Optimierung von Verfahren. Geschäftsführer Marco Trefanitz führt einige Beispiele an: "2023 haben wir von unserem Partner Airbus Helicopters zwei weitere H135 der neuesten Generation übernommen und sind damit z. B. leiser, effizienter und trotzdem leistungsstärker unterwegs. Zudem hat eine eigene Projektgruppe das für Einsätze unbedingt erforderliche Rucksacksystem komplett überarbeitet und mit dem Partner Koloszar Medizintechnik, mit Sitz in Wiener Neustadt, neu designed. In Sachen Ausbildung haben wir in Zusammenarbeit mit Rotorsky in Oberösterreich am Flughafen Linz einen hochmodernen, typenspezifischen Flugsimulator errichtet, wie er bisher in Österreich nicht verfügbar war, wo ebenso Piloten der ÖAMTC Flugrettung in ihrer Freizeit als Trainer unterrichten. In Hinblick auf die medizinische Ausstattung verfügen wir an unserem Standort in Wiener Neustadt seit 2023 über einen hochmodernen Inkubator für Verlegungsflüge von Neugeborenen und ein dazu passendes Crew-Konzept inklusive permanent erreichbarer und einsatzbereiter Spezialisten."

Insgesamt stehen in Österreich 17 ganzjährig betriebene Rettungshubschrauber zur Verfügung, die 2023 zu 20.823 Einsätzen angefordert wurden.

700x
gesehen

0x
geteilt

Lions beenden 2023 mit OT-Sieg

Nach dem Sieg gegen die Peggauer Eisbären, wollten die Lions den Aufwärtstrend bestätigen, mühten sich aber gegen die bestens eingestellten und konsequent spielenden Panther zu einem 4 zu 3 Sieg nach Verlängerung.

Marco Herzl machte nach Zuspiel von Mario Sulzer das letzte Tor des letzten Spiels im alten Jahr und sicherte so den Löwen den Extra-Punkt.

Das Spiel war durchwachsen. Wahrscheinlich waren die vier Linien doch zu viel auf Seiten der Lions und die frühe Führung der Gäste durch Daniel Gratzer (3.) tat ihr übriges. Knapp vier Minuten später durfte das Heimpublikum aber erstmals jubeln: Mario Sulzer brachte die Scheibe mit viel Dynamik vors Tor der Frohnleitener und Flo Wallner vollendete zum Ausgleich (7.) Die Löwen intensivierten ihre Bemühungen, Zählbares brachten aber nur die Gäste auf die Anzeigetafel, denn ein verdeckter Aufsitzer, der eine großartige Lena Feeberger im Kasten der Zeltweger überraschte, brachte den ersten Pausenstand der Partie. Emilio Lechner hielt von der Blauen drauf und stellte auf 2:1 (18.)

Irgendwie fehlte bei den Lions der Rhythmus, deshalb blieb die Angelegenheit, auch im zweiten Durchgang, zäh wie zu harter Lebkuchen. Mario Sulzer nährte zwar die Hoffnungen auf einen guten Abschluss 2023, nachdem er mit einem eben solchen Daniel Pesendorfer im Kasten der Gäste zum erneuten Ausgleich bezwingen konnte (26.)Als Antwort darauf setzte jedoch Philipp Jantscher Lena Feeberger einen Short-Hander in den Kasten, der nicht nur ein Stimmungsdämpfer für die knapp 200 Fans in der Halle war, sondern damit auch den zweiten Pausenstand fixierte (30. / PP -1).

In einer turbulenten Schlussphase holten die Löwen den Treffer wieder auf, ein schwerer Fehler des Gästegoalies Daniel Pesendorfer machte den Weg für Nico Santner frei, der sich nicht lange bitten lies und auf 3:3 stellte. Trotz großer Aufregunger in der Schlussphase passierte nichts mehr und es ging in die Overtime, welche die Löwen letztendlich für sich entschieden. Die einzige Führung an diesem Abend reichte zum Sieg und zwei wichtigen Punkten im Hinblick auf die Play-Offs.

Denn die restliche Auslosung könnte schwerer nicht sein: je zweimal gegen Leoben (06.01. auswärts | 04.02. heim), Weiz (13.01. auswärts | 31.01. heim) und die bärenstarken Rangers (20.01 auswärts | 27.01. heim), so lautet der Spielplan bis dann die Play-Off Paarungen feststehen.

684x
gesehen

0x
geteilt

OBH: Bundesheer 2023: „Mission Vorwärts“ nimmt Fahrt auf

Bundesheer 2023: „Mission Vorwärts“ nimmt Fahrt auf

Das Landesverteidigungsbudget als Grundlage für den „Aufbauplan Österreichisches Bundesheer 2032+“

Wien (OTS) - „Das Landesverteidigungsfinanzierungsgesetz bietet, zeitlich über den Bundesfinanzrahmen hinausgehend, die Grundlage für eine längerfristige Finanzierungsperspektive des Bundesheeres. Damit war es uns im vergangenen Jahr in vielen militärischen Aufgabenbereichen möglich, wesentliche Fortschritte in der Umsetzung bzw. Einleitung von notwendigen Maßnahmen im ‚Aufbauplan Österreichisches Bundesheer 2032+‘ zu erzielen“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Personal: Die Beschaffung hochmoderner neuer Waffensysteme, Stichwort „Sky Shield“ oder Hubschrauber sowie eine leistungsgerechte Bezahlung, verbunden mit dem Stand des 21. Jahrhunderts angepassten Sozialleistungen, sollen für junge Menschen Anreiz sein, den Soldatenberuf zu wählen. Mit der „Mission Vorwärts“ wurde im vergangenen Jahr mit einer intensiven Personalwerbung begonnen.

Inlandseinsätze: Im Rahmen des sicherheitspolizeilichen Einsatzes „Migration“ und der Bewachung kritischer Infrastruktur in Wien leistete das Bundesheer 336.700 (370.640) Personentage, griff etwa 22.350 (60.000) hilfesuchende Fremde und an die 70 Schlepper (100) auf. (Die Zahlen in Klammer betreffen 2022.) Hervorzuheben ist die Verlängerung der Bewachung kritischer Infrastruktur in Wien, mit aktuell etwa 150 Personen, bis vorerst Ende Februar 2024.

Auslandseinsätze: Aktuell befinden sich knapp 900 Soldaten und Soldatinnen in 15 Missionen im Auslandseinsatz; davon 31 Frauen. Die stärksten Kontingente befinden sich im Kosovo (KFOR 304), in Bosnien und Herzegowina (EUFOR 301) sowie im Libanon (UNIFIL 226). Eine Besonderheit war die Entsendung von Krisenunterstützungsteams in den Nahen Osten, vorwiegend von Angehörigen des Jagdkommandos, zur Unterstützung der Evakuierungsoperation von österreichischen Staatsbürgern.

Luftstreitkräfte: Über 14.000 Flugstunden wurden durch die Luftstreitkräfte unfallfrei geflogen. Zwei Luftraumsicherungsoperationen (Weltwirtschaftsforum in Davos und Besuch des israelischen Staatspräsidenten) waren die Höhepunkte der fliegerischen Einsätze. Im Auslandseinsatz (EUFOR/ALTHEA) befinden sich ein Hubschrauberelement mit S-70 „Black- Hawk“ und AB 212 sowie eine Pilatus Porter PC- 6. Im Rahmen der Modernisierung der Hubschrauberflotte, ist zwischenzeitlich der fünfte (von 36) AW169 „Lion“ in Österreich gelandet.

Infrastruktur: Im Zuge der Raumordnung Villach wurde die Entscheidung zur Zusammenlegung der in Villach stationierten Truppen, des Pionierbataillons 1 aus der Rohr- und Hensel-Kaserne sowie des Führungsunterstützungsbataillons 1 aus der Lutschounig-Kaserne in eine neue Großkaserne, getroffen. Rund 370 Millionen Euro werden in die Neuerrichtung der modernsten Kaserne Österreichs investiert. Neben diesem Großprojekt wurden eine große Anzahl weiterer Baumaßnahmen umgesetzt oder eingeleitet. Das reicht von der Fassadenbegrünung der Wiener Stift-Kaserne über den Ausbau des Campus an der Theresianischen Militärakademie, des Neubaus der Kaserne in Mistelbach, bis zum Neubau des Stellungshauses in der Van- Swieten-Kaserne.

Die Durchhaltefähigkeit von 100 Liegenschaften („Black-Out-Vorsorge“) wird weiter vorangetrieben. Geplante Fertigstellung mit Ende 2025.

Entminungsdienst: Bei 1.042 Einsätzen barg und entschärfte der Entminungsdienst 50.858 Kilogramm Kriegsmaterial. Davon etwa 100 Kilogramm im Rahmen von drei Taucheinsätzen aus Österreichs Seen. Allein bei einer Baustelle bei Enzersdorf-Fischa wurden im September 16 UdSSR- Bombenblindgänger aus dem 2. Weltkrieg (4 x 100 Kilogramm, 12 x 50 Kilogramm) geboren und entsorgt.

Cyber Defence: Aufgrund der aktuellen politischen Spannungen in und um Europa ist eine erhöhte Gefährdungslage, auch im Cyberraum, gegeben. Im Sekundentakt werden mehrere sicherheitsrelevante Ereignisse erkannt und größtenteils automatisiert abgewehrt. Weiters wurden etwa 30.000 neue Schwachstellen entdeckt. Das Gebot der Stunde war und ist daher, den Experten des Bundesheeres modernste Technologie zur Verfügung zu stellen, um den Bedrohungen im Cyberraum wirksam entgegentreten zu können.


807x
gesehen

0x
geteilt

glomex: Was sich 2024 alles ändert

Was sich 2024 alles ändert

Das kommende Jahr bringt viele Neuerungen. Was teurer wird und man mehr Geld bekommt oder sparen kann. Eine kurze Übersicht.

Das wird 2024 teurer:

  • CO2-Abgabe: Die Klimasteuer auf fossile Energieträger wird mit Jahreswechsel um 3,7 Cent auf 13,5 Cent je Liter Diesel bzw. um 3,4 Cent auf 12,3 Cent je Liter Benzin angehoben.
  • Rezeptgebühr: Diese steigt von derzeit 6,85 Euro pro Packung auf 7,10 Euro.
  • NoVA-Erhöhung: Die Normverbrauchsabgabe, die beim Neuwagenkauf einmalig fällig wird, steigt für alle Pkw, die mehr als 99 Gramm CO2 je Kilometer produzieren. Damit kommt es bei allen reinen Benzinern und Diesel-Pkw zu einer Erhöhung. Für einen Wagen der unteren Mittelklasse um rund 30.000 Euro bedeutet das laut ÖAMTC-Rechnung einen Aufschlag von 300 Euro. Bei Motorrädern mit über 125 ccm steigt die NoVA 2024 erstmals automatisch. Für ein Motorrad mit rund 100 Gramm CO2-Ausstoß steigt sie um einen Prozentpunkt. Motorräder bis 125 ccm und Elektroautos sind weiterhin von der NoVA befreit.
  • Service-Entgelt E-Card: Die pro Kalenderjahr fällige Gebühr steigt von 12,95 Euro auf 13,80 Euro.
  • Motorbezogene Versicherungssteuer: Für fast alle Autos, die ab 1. Jänner erstmalig zum Verkehr zugelassen werden, fällt sie um 34,56 Euro im Jahr höher aus als 2023. Für bereits zugelassene Fahrzeuge ändert sich nichts.
  • ORF-Beitrag: Ab 1. Jänner sind alle Hauptwohnsitz-Adressen gesetzlich verpflichtet den ORF zu finanzieren, selbst wenn sie kein Empfangsgerät besitzen bzw. betreiben. Die Gebühr macht 15,30 Euro im Monat aus. Hinzu kommt eine monatliche "Landesabgabe" in Höhe von 4,70 Euro. Übrigens die teuerste Landesabgabe in Österreich.
  • Kfz-Abnahme: Ab März 2024 können Rasern ihre Autos abgenommen und versteigert werden. Möglich ist das bei extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 80 km/h (Ortsgebiet) bzw. über 90 km/h außerhalb von Ortschaften.
  • E-Card: Ab 2024 sind nur noch E-Cards mit Foto zulässig. Ausnahmen gelten für Kinder unter 14, Rentner über 70 und Personen in den Pflegestufen 4, 5, 6 und 7.
  • Autobahnvignette: Für die Pkw-Jahresvignette 2024 zahlt man unverändert 96,40 Euro, bei Motorrödern gibt es eine leichte Anhebung um 30 Cent auf 38,50 Euro. Das 2-Monats-Pickerl wird etwas günstiger und kostet nun 28,90 Euro (Pkw, statt 29,00 Euro) bzw. 11,50 Euro (Bike, statt 14,50 Euro). Der Preis für die Zehn-Tages-Vignette steigt von 9,90 Euro auf 11,50 Euro (Pkw), fürs Motorrad sinkt er von 5,80 Euro auf 4,60 Euro. Völlig neu: die rein digitale 1-Tages-Vignette. Die kommt auf 8,60 Euro (Pkw) bzw. 3,40 Euro (Motorrad). Grund für die Änderungen ist eine neue fixe Preisstaffelung für die unterschiedlichen Typen. Die sieht vor, dass die 2-Monats-Vignette 30 Prozent des Preises einer Jahres-Vignette, die 10-Tages-Vignette zwölf Prozent, die 1-Tages-Vignette neun Prozent kostet.
  • Vignetten-Mitnahme: Ebenfalls neu – künftig kann ein Mal pro Kalenderjahr bei einer Kennzeichenänderung eine Umregistrierung der digitalen Vignette vorgenommen werden. Das kostet 18 Euro.
  • Mietpreisbremse: Künftig werden Mietpreiserhöhungen ausschließlich mit 1. April stattfinden. In den Jahren 2025 und 2026 dürfen Kategoriemieten und Richtwertmieten um maximal fünf Prozent angehoben werden, für 2024 sind hier keine Erhöhungen vorgesehen. Auch bei den gemeinnützigen Wohnungen wird ein Fünf-Prozent-Deckel eingezogen. Mit 1. April 2024 können sich die Beiträge also um nicht mehr als fünf Prozent erhöhen. Private Mieten sind von der Regelung ausgenommen.


Aber es gibt auch positives:

  • Sozialleistungen: Sämtliche Sozial- und Familienleistungen werden um die Inflation erhöht. Sie steigen somit um 9,7 Prozent. Das gilt etwa für Familienbeihilfe, Kinderabsetzbetrag sowie Schüler- und Studienbeihilfe.
  • Pensionen: Renten werden bis zu einer Höchstpension von 5.850 Euro brutto im Monat um 9,7 Prozent angehoben. Bei höheren Gesamtpensionseinkommen gibt es pauschal 567,45 Euro brutto im Monat mehr.
  • Geringfügige Beschäftigung: Die monatliche Einkommensgrenze wird von 500,91 Euro auf 518,44 Euro brutto im Monat angehoben. 518,44 Euro im Monat ist auch das erlaubte Zusatzeinkommen bei Frühpension.
  • Pflegegeld: Die Unterstützungsleistung für pflegebedürftige Menschen steigt mit Jahreswechsel um 9,7 Prozent auf bis zu 2061,80 Euro monatlich netto in der höchsten Pflegestufe 7. Der Angehörigenbonus verdoppelt sich 2024 auf 1.500 Euro.
  • Überstunden: Als Anreiz zur Mehrarbeit können Arbeitgeber für die ersten 18 Überstunden im Monat bis zu 200 Euro steuerfrei auszahlen. Die Regelung gilt vorerst nur bis Ende 2024.
  • Mitarbeiterprämie: Auch 2024 können in Summe 3.000 Euro steuer- und abgabenbefreit an Mitarbeiter ausbezahlt werden. Allerdings wurden die Regeln verschärft.

1268x
gesehen

0x
geteilt

Berufsfeuerwehr Graz: Ein Todesopfer und viele Verletzte lautet eine vorläufige Bilanz der Polizei

Ein Todesopfer und viele Verletzte lautet eine vorläufige Bilanz der Polizei

Zahlreiche Anzeigen nach dem Pyrotechnikgesetz, mehrere Kleinbrände offenbar durch pyrotechnische Gegenstände verursacht und ein Brand in einem Grazer Lokal mit einem Todesopfer und mehreren verletzten Personen, scheinen in der vorläufigen Bilanz der Polizei in der Silvesternacht auf.

Gegen 04:00 Uhr ging der Brandalarm bei den Einsatzkräften ein. In einem Grazer Innenstadtlokal war aus bislang unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Graz waren rasch am Brandort und konnten den Brand bekämpfen. 21 Lokalbesucher mussten in Krankenhäuser eingeliefert werden. Mindestens drei Personen werden intensivmedizinisch betreut. Eine 21- Jährige Frau aus dem Bezirk Mödling erlitt dabei tödliche Verletzungen.  

Pyrotechnik trotz Verbotes

Obwohl die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen im Ortsgebiet verboten ist, waren zahlreiche Feuerwerke und die Verwendung von Knallkörpern deutlich wahrnehmbar. Das führte zu rund 360 Sicherstellungen von pyrotechnischen Gegenständen und rund 150 Amtshandlungen (Anzeigen und Organmandate). 

Brände

Leider mussten von der Feuerwehr in mehreren steirischen Bezirken auch zahlreiche kleinere, durch pyrotechnische Artikel entstandene Brände bekämpft werden:

Hecken, Altpapiercontainer und Altkleidercontainer wurden offenbar durch einen pyrotechnische Gegenstande in Brand gesetzt. Das rasche Einschreiten der Feuerwehren verhinderte jeweils eine größere Ausbreitung des Brandgeschehens.Verletzt wurde bei den angeführten Bränden niemand.

1.579 Notrufe

Die Einsatzkräfte der polizeilichen Landesleitzentrale (LLZ) waren erwartungsgemäß stark gefordert. Von Sonntag, 31. Dezember 2023, bis Montag, 1. Jänner 2024, (24 Stunden) langten exakt 1.579 Notrufe bei der steirischen Polizei ein. Daraus resultierend mussten 674 Einsätze abgearbeitet werden. Die Zeit rund um Mitternacht führte vorwiegend zu Notrufen betreffend der Abfeuerung von pyrotechnischen Gegenständen bzw. Lärmerregungen. Als Hotspots kristallisierten sich hier sämtliche steirischen Bezirksstädte, allen voran der Ballungsraum Graz, heraus.

1265x
gesehen

0x
geteilt

KS: Was zu Silvester schnell teuer werden kann

Was zu Silvester schnell teuer werden kann

In der Nähe von Kirchen, Krankenanstalten Altersheimen und Tierheimen ist das Abfeuern von Raketen generell verboten.

Für viele Menschen gehören Böller und Feuerwerke zum gelungenen Jahreswechsel dazu. Allerdings ist das im Ortsgebiet grundsätzlich verboten. Eine Ausnahme kann der Bürgermeister der jeweiligen Gemeinde zu Silvester aussprechen. Üblicherweise wird die Ausnahmegenehmigung auch nur für eine Stunde, von 23.30 bis 0.30 Uhr in der Silvesternacht erlassen. Ansonsten bleibt das Abschießen von Pyrotechnik auch in der Silvesternacht untersagt.

In der Nähe von Kirchen, Krankenanstalten Altersheimen und Tierheimen ist das Abfeuern von Raketen generell verboten.

Wer dagegen verstößt, riskiert eine Verwaltungsstrafen von bis zu 3600 Euro – wobei bereits der Versuch strafbar ist.

Die Polizei warnt vor dem Kauf nicht zertifizierter Produkte aus dem Internet. "Finger weg" von illegalen Produkten und gefährlichen Böllern. Diese Artikel entsprechen meist weder den Qualitätskriterien noch den gesetzlichen Bestimmungen der EU und neigen häufiger zu Fehlfunktionen.“ Pyrotechnische Erzeugnisse müssen über eine CE-Konformitätsprüfung verfügen. Darüber hinaus müssen alle Produkte über eine Registrierungsnummer und eine gesetzeskonforme Kennzeichnung (etwa Gebrauchsanweisung in deutscher Sprache, Abgabebeschränkungen) verfügen.

Aber auch inländische Händler, die Feuerwerkskörper an Minderjährige verkaufen, können zur Rechenschaft gezogen werden. laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) wurde ein Händler verurteilt, der eine Kugelbombe an einen Jugendlichen verkauft hatte. Als der Minderjährige diese zündete, erlitt er schwere Kopfverletzungen und starb. Armin Kaltenegger, Leiter der Bereiche Recht und Normen sowie Eigentumsschutz im KFV: „Der Händler wurde wegen grob fahrlässiger Tötung zu einer Haftstrafe von zwölf Monaten verurteilt, vier Monate davon sogar unbedingt. Das Urteil ist zwar noch nicht rechtskräftig, stellt aber vermutlich auch so ein mahnendes Beispiel für andere Händler dar.“

533x
gesehen

0x
geteilt

LWD Steiermark: Große Lawinengefahr zu den Feiertagen

Große Lawinengefahr zu den Feiertagen

Gefahrenbeurteilung

Oberhalb von etwa 1800 m herrscht noch große Lawinengefahr. Durch die Neuschneemengen und den Sturm der vergangenen Tage haben sich sowohl im kammnahen als auch kammfernen Gelände in sämtlichen Expositionen umfangreiche, störanfällige Triebschneeablagerungen gebildet. Die Gefahrenstellen befinden sich hinter Geländekanten, in windgeschützten Rinnen und Mulden sowie bis in Waldbereiche und sind aufgrund der schlechten Sicht und der umfangreichen Ablagerungen schwer zu erkennen. Lawinen können besonders in hohen Lagen groß werden. Mit der Erwärmung im Tagesverlauf können in hohen Lagen auch noch vereinzelt spontane Lawinen abgehen.

Zudem besteht eine ausgeprägte Gefahr von Gleitschneelawinen. Diese können zu jeder Tageszeit in allen Expositionen aus sehr steilen Wald- bzw. Grashängen sowie auf glattem Felsuntergrund spontan abgehen. Bereiche unterhalb von Gleitschneerissen meiden!

In mittleren und tieferen Lagen destabilisieren Regeneintrag und Erwärmung die Schneedecke. Aus steilen Waldbereichen und Böschungen können kleine Nassschneelawinen spontan abgehen und exponierte Verkehrswege gefährden.

Schneedeckenaufbau

Die enormen Triebschneemengen der vergangenen Tage lagern in windgeschützen Bereichen meist auf einer verharschten Altschneedecke. Die Verbindung zum Altschnee ist meist gut, schattseitig wurde der frische Triebschnee jedoch auf einer lockeren Schneedecke abgelegt. Desweiteren befinden sich störanfällige Schwachschichten innerhalb des frischen Triebschneepakets. Durch vorübergehende Erwärmung und Regeneintrag wurde die Schneedecke in der vergangenen Nacht bis auf etwa 1700 m angefeuchtet. Das Schneedeckenfundament ist bis in mittlere Lagen feucht bzw. nass, was zu einem anhaltenden Gleitschneeproblem führt. Durch weiteren Regeneintrag verliert die Schneedecke in tiefen Lagen zunehmend an Festigkeit.

Wetter

Über Nacht kommt im Nordstau noch etwas Neuschnee hinzu, vom Dachstein über die nördlichen Niederen Tauern bis zu den Mürzsteger Alpen sind noch etwa 10 cm Neuschnee möglich. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1200 m. Andernorts sind die Niederschlagsmengen über Nacht gering, vormittags lässt der Niederschlag dann auch im Nordstau nach. Im Laufe des Sonntagnachmittags werden deutlich wärmere Luftmassen herantransportiert, die Nullgradgrenze steigt bis zum Abend auf 2200 bis 2500 m, alpensüdseitig sogar noch höher. Unergiebige Niederschläge, die vor allem im Nordstau nachmittags noch auftreten können, werden zunehmend auch in höheren Lagen in leichten Regen übergehen. Der Wind weht über Nacht noch orkanartig aus NW, mit der Drehung auf eine westliche Höhenströmung lässt der Wind erst untertags langsam nach, weht aber besonders im Nordalpenbereich weiterhin stürmisch mit Spitzen um 80 km/h, in der Früh auch noch bis 100 km/h.

Tendenz

Am Christtag gibt es im gesamten Bergland wieder mehr Sonnenschein und es wird sehr mild. In 2000 m sind Temperaturen um 6 Grad zu erwarten. Der Wind weht zumindest in der ersten Tageshälfte noch kräftig und lässt dann weiter nach. Mit der Erwärmung setzt sich die Schneedecke und Schwachschichten im Triebschnee werden weiter abgebaut. Die Lawinengefahr geht zurück, die Gleit- und Nassschneeproblematik dominieren. 

773x
gesehen

0x
geteilt

ÖBRD: Erfolgreiche alpine Suchaktion am Zwölferköpfel

Erfolgreiche alpine Suchaktion am Zwölferköpfel

Samstagnachmittag kam es am Zwölferköpfel in Wald am Schoberpaß zu einer Suchaktion nach einer vermissten Skitourengeherin. Diese wurde unverletzt gefunden.

Eine 46-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz war mit ihren zwei Begleitern zu einer Skitour auf den Zwölferköpfel unterwegs. Die 46-Jährige konnte nicht mit ihren Begleitern mithalten und diese setzten alleine die Tour in Richtung des Gipfels fort. Nach der Rückkehr der Begleiter konnte die 46-Jährige nicht am Ausgangspunkt angetroffen werden. Eine Suche in unmittelbarer Nähe verlief ergebnislos.

Ein ehemaliger Gastwirt wurde ebenfalls von den Begleitern informiert. Dieser verständigte um 15.00 Uhr den Bergnotruf 140 und die Landeswarnzentrale Steiermark löste einen Sucheinsatz aus. Polizisten der Alpinen Einsatzgruppe Hochsteiermark konnten die Schwester der Vermissten erreichen. Diese konnte mittels einer technischen Möglichkeit am Mobiltelefon den Aufenthaltsort der 46-Jährigen näher bestimmen.

Um 18.20 Uhr konnte die Vermisste in der Nähe des Ortungspunktes unterkühlt, jedoch unverletzt, aufgefunden werden. Sie wurde mit einem Spezialfahrzeug zum Ausgangspunkt der Tour zurückgebracht.

Am Einsatz waren die Bergrettungen Mautern, Leoben, Trofaiach und Vordernberg mit 34 Kräften und einer Hundestaffel, die Freiwilligen Feuerwehren Wald am Schoberpaß, Mautern und Hafning mit acht Kräften und die Alpinpolizei Hochsteiermark mit drei Polizisten eingesetzt.  

925x
gesehen

0x
geteilt

Energie Steiermark: Sturm brachte Überschwemmungen, Unfälle  und Stromausfälle

Sturm brachte Überschwemmungen, Unfälle und Stromausfälle

Erneut trafen heftige Windböen die Steiermark und sorgten auch am Samstag wieder für zahlreiche Probleme in der Steiermark. 3000 Haushalte waren ohne Strom. Bäume fielen auf Stromleitungen und mit dem Regen kam es zu zahlreichen Überschwemmungen.

Die Einsätze rissen für die Feuerwehren den ganzen Tag nicht ab. Vor allem im Raum Liezen gab es etliche Überschwemmungen. „Am Samstagvormittag machte den Einsatzkräften auch noch das Tauwetter einen Strich durch die Rechnung. Die rasche Schneeschmelze sorgte für überflutete Verkehrswege, Kläranlagen und etwa zwei Dutzend Keller“, berichtet Christoph Schlüsselmayer vom Bereichsfeuerwehrkommando Liezen.

Im Murtal ein ähnliches Bild. Zuerst kam es zum einem Verkehrsunfall auf der S36 zwischen einem PKW und einem Streuwagen. Danach mussten die Feuerwehren St. Marein, Spielberg, Kleinlobming und Kobenz zu Fahrzeugbergungen und umgestürzten Bäumen ausrücken. In den Abendstunden musste die Feuerwehr Knittelfeld zu einem Wassereintritt ein einem Mehrfamilienwohnhaus ausrücken. Durch den Dauerregen drang auch in einem Seniorenwohnheim Wasser ins Gebäude ein.

Umstürzende Bäume haben schwere Schäden an Stromleitungen vor allem in waldreichem und bergigem Gebiet gesorgt.
"Derzeit 3000 Haushalte betroffen, 146 Trafostationen außer Betrieb. Die Wiederherstellung der Versorgung läuft auf Hochtouren, Einsatztrupps aus dem Süden des Landes zur Verstärkung vor Ort. Unsere mehr als 100 MonteurInnen sind mit widrigsten Wetterbedingungen und hohen Schneemengen in den Bergen konfrontiert. Dennoch gehen die Energienetze Steiermark derzeit von einer Behebung der meisten Schäden im Laufe des heutigen Tages aus." heißt es von der Energie Steiermark

1066x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Feuerwehr Traboch- Timmersdorf: Friedenslicht aus Bethlehem

Friedenslicht aus Bethlehem

Die Feuerwehrjugend ladet auch dieses Jahr wieder zum FRIEDENSLICHT aus Bethlehem.

Von 8:00 bis 12:00 Uhr im RÜSTHAUS in TIMMERSDORF, bei Tee oder Glühwein.

Mit dem Weitergeben des Friedenslichtes wollen wir ein kleines Stück dazu beitragen, die Welt zu einem Ort zu machen, an dem alle Menschen in Frieden miteinander leben können.

411x
gesehen

0x
geteilt

KS: Tödlicher Verkehrsunfall in Krieglach

Tödlicher Verkehrsunfall in Krieglach

Sonntagnachmittag wurde ein 93-jähriger Fußgänger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bei einer Kollision mit einem Pkw tödlich verletzt. 

Gegen 15:20 Uhr lenkte ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag seinen PKW im Ortsgebiet von Freßnitz auf einer Gemeindestraße in Richtung Grazer Straße L135. Als er über eine dortige Fahrbahnkuppe fuhr, wurde er laut seinen eigenen Angaben für einen kurzen Moment von der tiefstehenden Sonne geblendet und erfasste im selben Moment eine zu Fuß die Fahrbahn querende männliche Person. Der Fußgeher wurde zu Boden gestoßen und trotz sofort eingeleiteter Erste Hilfe Maßnahmen durch Zeugen sowie notärztlicher Reanimationsmaßnahmen verstarb er noch an der Unfallstelle.

Nach Rücksprache mit dem Journaldienst der Staatsanwaltschaft Leoben ordnete dieser die Beschlagnahme des beteiligten Pkw zur Untersuchung durch einen Sachverständigen sowie des Leichnams zum Zwecke einer gerichtsmedizinischen Obduktion an. Ein mit dem Pkw-Lenker durchgeführter Alkomattest verlief negativ.

Neben der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz, 15 Kräfte, waren das Rote Kreuz mit Notarzt sowie der Rettungshubschrauber Christophorus 12 im Einsatz. 

Die Eisenhammerstraße war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer von ca. drei Stunden gesperrt. Die angrenzende L135 musste zum Zwecke der Einweisung des Notarzthubschraubers für ca. eine Stunde gesperrt werden.

722x
gesehen

0x
geteilt

KS: Landesweite Verkehrsschwerpunktkontrollen

Landesweite Verkehrsschwerpunktkontrollen

Am Freitag führte die steirische Polizei unter der Leitung der Landesverkehrsabteilung (LVA) Steiermark, Verkehrsschwerpunktkontrollen durch. 
Resümee: 615 Verwaltungsanzeigen, 193 Organmandate, 31 Alkoholanzeigen.

Bei der von der LVA geleiteten Schwerpunktkontrolle wurden insgesamt 615 Anzeigen und 193 Organmandate ausgestellt. Rund 90 Polizist*innen führten die intensiven Kontrollen, im gesamten steirischen Straßennetz durch.

Einsatzleiter Oberst Kurt Lassnig dazu: „Statistisch gesehen ereignen sich im Monat Dezember die meisten Alkoholunfälle mit Personenschaden. Im Dezember 2022 waren dies fast 14 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden. Ursache dafür ist der erhöhte Alkoholkonsum bei Weihnachtsfeiern und Christkindlmärkten. Um diese Unfälle einzudämmen haben wir uns entschlossen im Monat Dezember verkehrspolizeiliche Schwerpunktaktionen mit dem Hauptaugenmerk auf Alkoholkontrollen im Straßenverkehr durchzuführen. Die dabei festgestellten Alkoholübertretungen zeigen, dass unsere Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit dringend erforderlich sind. Ziel ist es das Bewusstsein für verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr zu erhöhen und die Alkoholunfälle durch eine deutlich spür- und wahrnehmbare Kontrolltätigkeit der Verkehrspolizei zu senken“.

Geschwindigkeit und Alkohol

Bei 1908 durchgeführten Alko-Vortests kam es in 47 Fällen zu einem Alko-Test. 18 Personen musste dabei der Führerschein vorläufig abgenommen werden. Weitere 13 Personen lenkten ihr Fahrzeug mit bzw. mehr als 0,5 Promille. Sie werden angezeigt. Insgesamt wurden 615 Übertretungen angezeigt. Ein Großteil davon wegen überhöhter Geschwindigkeit (480). Die Nichtverwendung des Sicherheitsgurtes, Telefonieren am Steuer und sonstigen Übertretungen inkludiert. 

193 ausgestellte Organmandate sind ebenso zum Großteil (101) auf Geschwindigkeitsübertretungen zurückzuführen. Die Nichtverwendung des Sicherheitsgurtes (10), Telefonieren am Steuer (14) und sonstigen Übertretungen (68) zählen zusammengefasst dazu.

1135x
gesehen

0x
geteilt

KS: 90-Jährige Opfer eines Raubüberfalles in Leoben

90-Jährige Opfer eines Raubüberfalles in Leoben

Freitagabend überfiel ein bislang unbekannter Täter eine 90-Jährige aus dem Bezirk Leoben. Der Täter ist flüchtig.

Kurz vor 18.00 Uhr wurde die 90-Jährige vor einem Mehrparteienhaus von einem unbekannten Mann angesprochen. Unmittelbar danach bedrohte der Mann die 90-Jährige und forderte die Herausgabe ihrer Handtasche. Die Frau händigte ihre Handtasche aus. Der Täter ergriff die Flucht und konnte bislang nicht gefasst werden. Die 90-Jährige wurde bei dem Überfall nicht verletzt, sie erlitt jedoch einen Schock. Die Ermittlungen werden von den Kriminalisten in Leoben fortgesetzt.

539x
gesehen

0x
geteilt

ÖAMTC: Schwerer Arbeitsunfall in Leoben

Schwerer Arbeitsunfall in Leoben

Freitagmittag verletzte sich ein Arbeiter in einem stahlerzeugenden Betrieb schwer. 

Gegen 12.15 Uhr ging ein 49-jähriger aus dem Bezirk Leoben während des Abgießens von flüssigem Stahl an einem Behälter vorbei. Dabei erlitt er durch die austretende Schlacke und die Strahlungswärme Verbrennungen zweiten und dritten Grades an den Beinen.

Arbeitskollegen bemerkten den Unfall und setzten die Rettungskette in Gang. Die Erstversorgung des 49-jährigen erfolgte durch das Österreichischen Roten Kreuz. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde er anschließend von der Besatzung des Rettungshubschraubers Christophorus 17 in das Landeskrankenhaus Graz eingeliefert. Eine entsprechende Schutzbekleidung wurde vom 49-Jährigen getragen. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.

2238x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Obersteiermark als MINT-Region ausgezeichnet

Obersteiermark als MINT-Region ausgezeichnet

Wir gratulieren sehr herzlich.

Die Koordinationsstelle der neuen „MINT-Region Obersteiermark“ ist an der Montanuniversität Leoben angesiedelt und mit Mag. Julia Mayerhofer-Lillie steht eine verlässliche und kompetente Person zur Erreichung der gesteckten Ziele zur Verfügung.

Mehr Informationen unter:

https://www.mint-regionen.at/

358x
gesehen

0x
geteilt

KS/Sujet: Diebstahl von Baugeräten in St. Michael

Diebstahl von Baugeräten in St. Michael

Polizisten klärten Freitagnachmittag unmittelbar nach dem Diebstahl von Baugeräten die Straftat auf. Der Wert der sichergestellten Beute beträgt mehrere tausend Euro. 

Gegen 16:30 Uhr führte eine Streife der Autobahnpolizei Gleinalm Streifendienst im Bereich des Knoten St. Michael durch. Auf Höhe der Rampe B bemerkten sie einen Kleintransporter mit kroatischem Kennzeichen, der im gesperrten Baustellenbereich des Knoten St. Michael stand. Der Lenker des Fahrzeuges war gerade dabei, wieder in den Knoten St. Michael einzufahren. Im Zuge der durchgeführten Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurde unter anderem der Laderaum des Fahrzeuges kontrolliert. Im Laderaum befanden sich ein Aufreißzahn, eine Baggerlöffelschaufel und ein hydraulischer Baggermeißel.

Bei den weiteren Erhebungen und aufgrund der vorgefundenen Spurenlage im Schnee konnte festgestellt werden, dass die drei Kroaten (38,36 und 32) im Bereich der Baustelle des Knoten St. Michael die Baugeräte von einem abgestellten Anhänger einer Baufirma in ihren Klein-LKW geladen hatte. Die drei geständigen Kroaten wurden einvernommen und werden aufgrund einer Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben auf freiem Fuß angezeigt.  

664x
gesehen

0x
geteilt

Foodwatch: Preisaufschlag von über 260 Prozent für Schokolade in Weihnachtsverpackung

Preisaufschlag von über 260 Prozent für Schokolade in Weihnachtsverpackung

foodwatch Österreich hat die Preise für Naschereien in der Weihnachtsverpackung mit ihrem alltäglichen Pendant verglichen. Das Ergebnis: Zahlreiche Produkte sind in der Weihnachtsverpackung um ein Vielfaches teurer. Der Spitzenreiter im foodwatch Check ist Raffaello: Das Kokos-Mandel-Konfekt in der Stern-Verpackung ist – auf 100 Gramm gerechnet – um 261 Prozent teurer als die Raffaellos in der normalen Packung. Ebenfalls deutlich teurer im Weihnachtsgewand sind Ferrero Rocher, Ferrero Küsschen oder Mon Cheri. Deutlich günstiger ist hingegen der weihnachtliche Multipack von Toffifee im Vergleich zur Alltagspackung.

„Die massiven Preissteigerungen für dieselben Süßigkeiten im Weihnachts-Outfit sind schlicht nicht nachvollziehbar und besonders in Zeiten der allgemeinen Teuerung inakzeptabel”, kritisieren die beiden Leiterinnen von foodwatch Österreich, Lisa Kernegger und Heidi Porstner.

Besonders ärgerlich: Konsumenten haben bei der Weihnachts-Edition oft nicht die Möglichkeit, die Preise direkt mit den alltäglichen Varianten zu vergleichen. Einerseits stehen die Naschereien in Weihnachtsverpackung im Supermarkt oft weit entfernt von den regulären Süßwaren-Regalen. So ist ein direkter Vergleich der Grundpreise auf 100 Gramm oder ein Kilo gerechnet nicht möglich. Andererseits wird bei den großen Aufstellern in den Supermärkten nicht immer der Grundpreis angegeben. In diesen Fällen ist es für Konsumenten ohne Taschenrechner unmöglich, den massiven Preisaufschlag zu durchschauen.

Lisa Kernegger und Heidi Porstner abschließend: „Enorme Preisaufschläge für Weihnachtsverpackungen sind unfair. Um Konsumenten einen besseren Durchblick zu verschaffen, muss der Vergleichspreis zu herkömmlichen Varianten an den Weihnachtsaufstellern angegeben werden.”

642x
gesehen

0x
geteilt

Rotraud Priesner // Montage: foodwatch/Ronald Talasz: Voting zum „Werbeschmäh des Jahres 2023“ geht ins Finale

Voting zum „Werbeschmäh des Jahres 2023“ geht ins Finale

Noch bis 10. Dezember können Konsumenten auf www.foodwatch.at für die dreisteste Werbemasche abstimmen

Die foodwatch Wahl zum „Werbeschmäh des Jahres 2023“ geht ins Finale. Noch 5 Tage können Konsument*innen auf der Voting-Plattform von foodwatch Österreich die ärgerlichste Werbemasche der Lebensmittelbranche wählen. Das Voting findet heure zum 2. Mal statt. Mit der Prämierung zum „Werbeschmäh des Jahres“ will foodwatch aufzeigen, wie Konsument*innen durch Marketing-Maßnahmen der Lebensmittelindustrie immer wieder in die Irre geführt werden. Die Hersteller werden von der NGO direkt mit den Kritikpunkten konfrontiert. Dem Gewinner wird das Team von foodwatch Österreich am 14. Dezember persönlich die Negativ-Auszeichnung übergeben.

5 dreiste Werbemaschen stehen zur Abstimmung

Ins Rennen um den Titel „Werbeschmäh des Jahres 2023“ gehen: das Bad Ischler Nudelsalz, das Eskimo Cremissimo Vanille Eis, das Heinz Tomaten Ketchup, der More Nutrition 2 Kalorien Ölspray und der San Lucar Mango Maracuja Smoothie. Jedes dieser Produkte war in diesem Jahr auch schon „Werbeschmäh des Monats“.

Die Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge:

Bad Ischler Nudelsalz - normales Salz in Drops Form zum Luxuspreis: Perfekt gesalzenes Nudelwasser durch Bad Ischler Nudelsalz? Das behauptet zumindest der Hersteller. Darüber lässt sich streiten. Gesalzen ist jedenfalls der Preis. Das Bad Ischler Nudelsalz ist dabei nichts anderes als herkömmliches Speisesalz in Drops Form gepresst. Doch es kostet rund 12 Mal mehr als das lose Bad Ischler Salz im Packerl.

Eskimo Cremissimo Vanille Eis - besteht zur Hälfte aus Luft: Bei diesem Vanille-Eis wird die Eismasse mit einer ganzen Menge kalter Luft aufgeschlagen. Das ist bei Industrie-Eis zwar nichts Ungewöhnliches. Doch bei Eskimo Cremissimo Vanille, dem angeblich beliebtesten Eis Österreichs, ist das besonders ärgerlich. Die eigentliche Eismasse macht nämlich nur die Hälfte in der Packung aus. Die andere Hälfte ist – Luft.

Heinz Tomaten Ketchup - täuscht mit grünem Etikett Nachhaltigkeit vor: Das Heinz Tomaten Ketchup lockt umweltbewusste Konsument*innen mit dem Hinweis „100% Recyclable Bottle". Der grüne Schriftzug soll das Produkt wohl zusätzlich nachhaltig erscheinen lassen. Die Realität: Beim Heinz Ketchup handelt es sich um ganz normales Tomaten Ketchup in einer Plastikflasche. Die ist recycelbar - wie viele andere Ketchupflaschen auch.

More Nutrition 2 Kalorien-Ölspray - hat genauso viel Kalorien wie jedes andere Rapsöl: Mit dem „2 Kalorien Ölspray“ kann man angeblich Kalorien sparen – so wirbt More Nutrition für das raffinierte Rapsöl in der Sprühflasche. Tatsächlich enthält das „2 Kalorien Ölspray“ genau so viel Kalorien wie herkömmliches Rapsöl aus dem Supermarkt. Der Trick: Auf die 2 Kalorien kommt nur, wer den Anweisungen des Herstellers genau folgt: „Eine viertel Sekunde sprühen“. More Nutrition verlangt dafür stolze 30 € pro Liter.

San Lucar Smoothie „Mango Maracuja“ - enthält hauptsächlich Apfel: Der Smoothie lockt mit leuchtenden Mangos und Maracujas auf dem Etikett. Erst der Blick in die kleingedruckte Zutatenliste entlarvt, was wirklich drinsteckt: fast 70 Prozent Apfel in Form von Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat und Apfelpüree, dazu etwas Mangopüree und ein Schuss Maracujasaft. Weder auf dem Bild auf der Vorderseite noch im Produktnamen findet sich ein Hinweis auf die Äpfel.

Im Lebensmittelbereich liegt einiges im Argen: überzogene Preise, Etikettenschwindel und irreführende Werbeversprechen erschweren uns Konsument*innen das Einkaufen. Sowohl das EU-Lebensmittelrecht als auch das österreichische Lebensmittelrecht besagen: Konsument*innen dürfen weder durch Werbung noch durch die Aufmachung von Produkten in die Irre geführt werden. Die Realität sieht anders aus. Deshalb kürt foodwatch regelmäßig den „Werbeschmäh des Monats“.

Über foodwatch Österreich:

foodwatch Österreich deckt Missstände rund um die Vermarktung von Lebensmitteln auf, macht Menschen darauf aufmerksam, konfrontiert Unternehmen mit den Kritikpunkten und fordert sie auf, die Produkte konsument*innenfreundlicher zu gestalten.

Als unabhängige, spendenfinanzierte NGO geht foodwatch keine Kooperationen mit Unternehmen oder politischen Institutionen ein. So kann die NGO unabhängig und glaubwürdig Missstände aufzeigen und frei agieren.

447x
gesehen

0x
geteilt

LK: Bäuerliche Spezialitäten zum Weihnachtsfest schenken

Bäuerliche Spezialitäten zum Weihnachtsfest schenken

Direktvermarkter bieten große Auswahl an Geschenkideen

Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und damit auch zahlreiche Feste im Kreise der Familie, wo köstliche Speisen und Getränke nicht fehlen dürfen. Wer auf Regionalität und Nachhaltigkeit achten möchte, kauft die Zutaten für den Weihnachts- und Silvesterschmaus am besten direkt bei der Bäuerin bzw. beim Bauern. Das schützt nicht nur das Klima, sondern kommt auch den nachhaltig wirtschaftenden Höfen in Österreich und somit einer vitalen, attraktiven Landschaft entgegen.

Regional ist genial

"Die österreichischen Direktvermarktungsbetriebe bieten eine große Vielfalt an hochwertigen Lebensmitteln, die sich durch hervorragenden Geschmack, Frische und höchste Qualität auszeichnen. Ebenso erzeugen sie einzigartige Spezialitäten, hochwertige Handwerksprodukte sowie viele weitere Geschenkideen, bei denen Qualität und Nachhaltigkeit großgeschrieben werden. Durch die kurzen Transportwege und den schonenden Ressourceneinsatz tragen die Betriebe nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern schaffen auch einen Mehrwert für die gesamte Gesellschaft. Regional ist genial", erklärt Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich.

"Die über 1.700 'Gutes vom Bauernhof'-Betriebe bieten vom Festtagsbraten über Süßspeisen bis hin zu Getränken erstklassige Produkte aus eigener Erzeugung. Die besten Zutaten für Kekse, Stollen und Striezel gibt es auch direkt bei den heimischen Bauernfamilien. Die Marke 'Gutes vom Bauernhof' steht dabei für höchste Qualität aus Österreich. Durch die umfassende Transparenz ist bei jedem Produkt klar, wo die Rohstoffe gewachsen, geerntet und verarbeitet worden sind. Regionalität steht dabei an oberster Stelle“, so Karl Grabmayr, Obmann des Verbandes bäuerlicher Direktvermarkter Österreich - Gutes vom Bauernhof".

Direktvermarkterbetriebe in der Nähe finden

Egal, ob im Hofladen, am Bauernmarkt oder per Online-Shop: Heimische Qualitätsprodukte kann man mit wenigen Klicks bestellen oder regional einkaufen. Zahlreiche Direktvermarkter:innen in den einzelnen Regionen sowie Märkte und Bauernläden sind auf der Website www.gutesvombauernhof.at zusammengefasst. Mithilfe der App „Schmankerl-Navi“ sind zudem viele Hofläden, Märkte, Bauernregale im Supermarkt und Ab-Hof-Verkäufe in der Nähe auf einer übersichtlichen Karte zu finden.

Eine umfassende Übersicht über Rezepte passend zum Weihnachtsfest bietet außerdem die Webseite "Regionale Rezepte". Dies ist eine Sammlung traditioneller und moderner Gerichte, die von den heimischen Seminarbäuerinnen zur Verfügung gestellt wird. Das Bratl in der Rein, der knusprige Karpfen auf Mostkrautfleckerl und Weihnachtsmuffins machen beispielsweise sofort Lust, diese nachzukochen oder zu backen. Viele weitere Rezepte sind unter www.regionale-rezepte.at zu finden.

387x
gesehen

0x
geteilt

ATM Recyclingsystems GmbH erweitert: Neue Arbeitsplätze und Innovationszentrum

ATM Recyclingsystems GmbH kündigt eine bedeutende Expansion an, die nicht nur die regionale Wirtschaft stärkt, sondern auch den Weg für Innovationen im Recyclingbereich ebnet.

Das Unternehmen, spezialisiert auf die Herstellung von Schrottrecycling Maschienen, hat mit dem Bau eines neuen 2.000 Quadratmeter großen Zubaus begonnen. Dieser Schritt unterstreicht ATM's Engagement in Forschung und Entwicklung, da der Zubau auch ein Test- und Kompetenzzentrum umfasst, das sich der Entwicklung neuer Recyclingtechnologien widmet. Mit der Erweiterung der Produktionsfläche reagiert die Firma auf die gestiegene Nachfrage nach nachhaltiger Entsorgungstechnik und setzt gleichzeitig einen starken Akzent in der regionalen Wirtschaftsförderung.

Zur Unterstützung des Ausbaus und Betriebs des neuen Zentrums plant ATM Recyclingsystems die Schaffung von 10 neuen Arbeitsstellen. Die Investitionssumme für das ambitionierte Projekt beläuft sich auf rund 1,5 Millionen Euro, was die Bedeutung des Vorhabens für das Unternehmen und die Region unterstreicht.

668x
gesehen

1x
geteilt

LPD: Alle Polizeidienststellen mit Defibrillatoren ausgestattet

Alle Polizeidienststellen mit Defibrillatoren ausgestattet

Das Projekt „Mobile Defibrillatoren“ wurde nun abgeschlossen. Insgesamt befinden sich somit 164 Geräte bei der Steirischen Polizei im Einsatz.

Das Projekt „Mobile Defibrillatoren der LPD Steiermark“ hat zum Ziel, das Überleben von Personen, die einen Atem-Kreislauf-Stillstand erlitten haben, mittels einer durchgeführten Reanimation oder Früh-Defibrillation zu ermöglichen bzw. die Chancen dafür zu verbessern. Aufgrund der Tatsache, dass „rund-um-die-Uhr“ Streifendienste im Bereich der LPD Steiermark unterwegs sind, ergibt sich der Vorteil, dass ein geeigneter Streifendienst entsprechend schnell bei einem Reanimationseinsatz ist, um die Erstmaßnahmen bis zum Einschreiten des Rettungsdienstes unverzüglich durchführen zu können. Vor allem in Bezug auf Atem-Kreislauf-Stillstände können hier Minuten entscheidend für das Überleben einer kritisch erkrankten Person sein.

Die Auslieferung der Geräte wurde nun abgeschlossen. Das heißt, mindestens ein Gerät pro Polizei-Dienststelle (bei größeren Dienststellen zwei) steht für den Einsatz in Streifenfahrzeugen zur Verfügung. Insgesamt wurden 164 Geräte an die Dienststellen ausgegeben. Damit einhergehend waren auch umfangreiche Schulungen der Exekutivbediensteten durchzuführen, die ebenfalls abgeschlossen sind.

Projektstart 2015

Begonnen wurde das Projekt 2015 in Graz mit einer Erweiterung 2019 auf den Bezirk Südoststeiermark. Zahlreiche Einsätze der Defibrillatoren waren inzwischen zu verzeichnen, bei denen die Polizei derart reanimierte Patientinnen und Patienten an die Rettungskräfte zur weiteren Versorgung übergeben konnten. Auch beispielsweise am 7. September 2023: Ein 67-jähriger Grazer erlitt gegen 05:00 Uhr am Park & Ride-Parkplatz in Webling einen offensichtlichen Kreislaufkollaps. Weder Atmung noch Puls waren feststellbar. Eine Polizeistreife war rasch vor Ort und konnte durch den Einsatz des mitgeführten Defibrillators die Vitalfunktionen des Mannes wieder herstellen, so dass ein Transport durch die Rettung ins Krankenhaus möglich war.

Landespolizeidirektor Gerald Ortner dazu: „Polizistinnen und Polizisten können tagtäglich mit Einsätzen konfrontiert werden, bei denen sie Erste Hilfe leisten müssen. Oftmals sind unsere Kräfte vor anderen Einsatzorganisationen vor Ort und müssen schnell agieren. Es freut mich daher sehr, dass wir dieses Projekt in der Steiermark nun flächendeckend umsetzen konnten. Durch die Projektumsetzung unterstützen wir unsere Beamtinnen und Beamten und geben ihnen mehr Handlungssicherheit für ein rasches, koordiniertes und beHERZtes Handeln.“

776x
gesehen

0x
geteilt

KS: Sozialleistungsbetrug in Trofaiach aufgedeckt

Sozialleistungsbetrug in Trofaiach aufgedeckt

Seit mehreren Jahren bezogen ein 64-jährige Kroate und seine Ehefrau unrechtmäßig Sozialleistungen. Das Ehepaar wird bei der Staatsanwaltschaft Leoben angezeigt. 

Nachdem Beamte der Polizeiinspektion Trofaiach seit mehreren Monaten hinweg Erhebungen gegen den 64-Jährigen geführt haben, konnten dem Paar nun Sozialleistungsbetrugstaten nachgewiesen werden. Der 64-Jährige und seine 49-jährige Ehefrau (ebenfalls aus Kroatien) bezogen Sozialleistungen, obwohl sie sich den Großteil des Jahres in Kroatien aufhielten. Es entstand ein Schaden im unteren fünfstelligen Bereich.

Ebenfalls versuchten die zwei Tatverdächtigen um weitere Sozialleistungen anzusuchen. Aufgrund der durchgeführten Ermittlungen der Beamten der Polizeiinspektion Trofaiach konnte eine Auszahlung unterbunden und ein weiterer Schaden somit verhindert werden.

Beide zeigten sich geständig und wurden bei der Staatsanwaltschaft Leoben angezeigt.

682x
gesehen

0x
geteilt