Login
Logo Regionaljournal
LPD: Einbrecher in Kalwang überrascht

Einbrecher in Kalwang überrascht

Eine 83-Jährige überraschte Donnerstagvormittag Einbrecher in ihrem Wohnhaus. Die Täter flüchteten unerkannt. Die Frau blieb unverletzt.

Gegen 10:20 Uhr läuteten mehrere unbekannte Täter an der Eingangstüre des Einfamilienhauses der 83-Jährigen, die zu diesem Zeitpunkt alleine zuhause war. Als niemand öffnete begaben sich die Täter zur Rückseite des Hauses und brachen ein Fenster auf. Durch dieses gelangten die Täter in das Haus und durchsuchten alle Räume im Obergeschoss. Die 83-Jährige hörte verdächtige Geräusche und begab sich in diese Richtung. Dabei wurde einer der Täter gestört und stieß die Frau zur Seite. Mit Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro verließen die Täter das Wohnhaus und flüchteten in unbekannte Richtung. Die 83-Jährige wurde nicht verletzt.

Zeugenaufruf

Hat jemand in der Zeit von 9:00 bis 10:30 Uhr im Raum Kalwang ein verdächtiges schwarzes Fahrzeug mit italienischen Kennzeichen, vermutlich besetzt mit männlichen Insassen, wahrgenommen oder fotografiert. Hinweise dazu sind erbeten an die Polizeiinspektion Mautern, 059133/6323.

Tipps der Kriminalprävention

Wertvolle Tipps zum Thema Einbruchskriminalität finden Sie auf den Webseiten des Bundeskriminalamts unter: Eigentum schützen

Zusätzlich darf betont werden, dass bei Kontakt mit Tätern vor jeglicher Konfrontation mit diesen gewarnt wird. Die körperliche Sicherheit und Unversehrtheit haben Vorrang vor materiellen Werten. Sollten Sie einen flüchtenden Täter wahrnehmen, versuchen Sie Ihn nicht an der Flucht zu hindern, sondern merken Sie sich Aussehen, Kleidung und Fluchtrichtung. Rufen Sie umgehend den Polizeinotruf 133 an.

96x
gesehen

0x
geteilt

FF Veitsch: Alkolenkerin verursachte Frontalzusammenstoß

Alkolenkerin verursachte Frontalzusammenstoß

Donnerstagabend kam es auf der L102 in Sankt Barbara im Mürztal zu einer Frontalkollision, bei der zwei Fahrzeuglenkerinnen verletzt wurden.  

Gegen 18:15 Uhr war eine 41-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag von Norden kommend in Richtung Mitterdorf unterwegs. Im Bereich des Straßenkilometers 4,9 kam sie zunächst links von der Fahrbahn ab, beschädigte mehrere Straßenleitpflöcke und prallte beim anschließenden Versuch, wieder auf die Fahrbahn zu gelangen, frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw einer 49-Jährigen.

Die beiden Frauen wurden verletzt und vom Roten Kreuz in das LKH Leoben gebracht. Ein durchgeführter Alkotest ergab bei der 41-Jährigen eine schwere Alkoholisierung; der Test bei der 49-Jährigen verlief negativ.

Die Fahrzeuge wurden von der Freiwilligen Feuerwehr geborgen. Während der Unfallaufnahme kam es zu einem weiteren Vorfall: Ein Pkw-Lenker beschädigte – vermutlich aufgrund des „Gaffens“ – eine Schneestange. Er wird angezeigt. 

322x
gesehen

0x
geteilt

FF Neumarkt: Tödlicher Motorradunfall in Neumarkt

Tödlicher Motorradunfall in Neumarkt

Donnerstagnachmittag kam es auf der B317 zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradlenker tödlich verunglückte. 

Gegen 17:10 Uhr war ein 47-Jähriger von Kärnten kommend in Fahrtrichtung Neumarkt unterwegs. In der sogenannten Hammerl Klamm dürfte der Mann aufgrund der regennassen Fahrbahn in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Motorrad verloren haben, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. Dabei wurde der Motorradfahrer über das Fahrzeug geschleudert.

Eine zufällig anwesende Ärztin leitete sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Der Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod des 47-Jährigen aus dem Bezirk Steyr feststellen. 

Die Pkw-Lenkerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Friesach gebracht. In der Folge kam es auf der Gegenfahrbahn zu einem weiteren Auffahrunfall: Ein Kastenwagen konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte gegen einen vor ihm stehenden Pkw. Der Lenker des Kastenwagens blieb unverletzt.

Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt war mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften im Einsatz. Für die Dauer der Bergungs- und Aufräumarbeiten war die B317 zeitweise vollständig gesperrt.

85x
gesehen

0x
geteilt

LVA Stmk: Polizei zieht nach Schwerpunktkontrollen Bilanz

Polizei zieht nach Schwerpunktkontrollen Bilanz

Bei einer groß angelegten Schwerpunktaktion unter Federführung der steirischen Landesverkehrsabteilung (LVA) führten Polizei und Behörden am Donnerstag zahlreiche Kontrollen an der B317 (Friesacher Straße) in St. Peter ob Judenburg durch. Die Bilanz: Rund 100 Anzeigen, mehr als 20 Organmandate und mehrere Kennzeichenabnahmen. Auch ein Tiertransporter wurde gestoppt. 

An den Kontrollen beteiligten sich neben der Polizei auch Vertreterinnen und Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Murtal, des Arbeitsinspektorates, der Finanzpolizei sowie des Amts der Steiermärkischen Landesregierung. Innerhalb weniger Stunden wurden rund 120 Fahrzeuge mit dem Ziel überprüft, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Gefahrenbewusstsein der Verkehrsteilnehmenden durch konsequente Kontrollmaßnahmen zu erhöhen. Im Fokus standen vor allem technische Fahrzeugzustände, die Einhaltung von Lenk- und Ruhzeiten sowie der gewerbliche Güterverkehr.

Mehrere Kennzeichenabnahmen

Bei den Kontrollen stellten Einsatzkräfte zahlreiche Übertretungen fest. So musste etwa einem Probeführerscheinbesitzer der Führerschein nach einer massiven Geschwindigkeitsübertretung abgenommen werden. Sieben weiteren Fahrzeuglenkern wurde die Weiterfahrt untersagt, da schwerwiegende technische Mängel festgestellt wurden. Kfz-Techniker entdeckten unter anderem undichte Bremsleitungen, gebrochene Fahrzeugrahmen, ausmontierte Partikelfilter, starken Ölverlust oder auch massiv abgefahrene Reifen. In allen Fällen wurden die Kennzeichen abgenommen.

Verstöße im Güterverkehr

Auch im Güterverkehr wurden zahlreiche Übertretungen festgestellt. Insgesamt kam es zu 24 Anzeigen nach der Lenk- und Ruhezeitenverordnung sowie 53 Anzeigen nach dem Kraftfahrgesetz. Zusätzlich wurden sieben Gefahrenguttransporte beanstandet, nachdem unter anderem erforderliche Beförderungspapiere fehlten oder gefährliche Abfälle von Italien nach Österreich transportiert wurden. Das Arbeitsinspektorat verzeichnete sieben Anzeigen nach der sogenannten Lenkprotokollverordnung, während die Finanzpolizei mehrere Anzeigen nach dem Sozialversicherungsgesetz sowie dem Ausländerbeschäftigungsgesetz registrierte.

Tiertransport gestoppt

Besonders gravierende Mängel zeigten sich bei einem Lebendtiertransport mit elf Rindern. Gemeinsam mit einem Amtstierarzt führten speziell geschulte Verkehrspolizisten die Kontrolle durch und untersagten dem Lenker die Weiterfahrt. Grund dafür war laut amtstierärztlicher Einschätzung die unzulässige Verladung der Tiere, welche zu vermeidbarem Leid und Schmerzen der Rinder geführt haben dürfte. Zudem wurden fehlerhafte Transportpapiere sowie Verunreinigungen im Laderaum festgestellt, was zu weiteren Anzeigen führte.

61x
gesehen

0x
geteilt

Was für eine Saison!

Die Enduro Trophy Serie 2025 hat wieder einmal gezeigt, worum es in diesem Sport wirklich geht: um Leidenschaft, Zusammenhalt und die pure Freude am Fahren. Über die gesamte Saison hinweg durften sich Fahrerinnen und Fahrer auf abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecken freuen – von schnellen Waldpassagen über technische Anstiege bis hin zu natürlichen Hindernissen war alles dabei. Jede Veranstaltung hatte ihren ganz eigenen Charakter und dennoch war eines überall gleich: die Begeisterung aller Beteiligten.

Die Bedingungen hätten kaum besser sein können – die Streckencrews vor Ort sorgten stets für Sicherheit und faire Bedingungen. Die einzelnen Events boten facettenreiche Strecken, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Racer*innen forderten und begeisterten.

Was aber wirklich im Mittelpunkt stand, war der Teamgeist und die Leidenschaft für den Endurosport. Man half sich gegenseitig, feuerte sich an und am Ende ging es nicht nur um Sekunden oder Platzierungen, sondern um den gemeinsamen Spaß und das Erlebnis.

In dieser Saison wurden wieder beeindruckende Leistungen gezeigt, persönliche Grenzen verschoben und spannende Zweikämpfe ausgetragen. Nun stehen auch die Saisonsieger*innen der ET-Klassen E1, E2, E3, Damen, Senioren, ÖM Jugend, ÖM Junioren und ÖM Open fest – die Enduro Trophy powered by iBi möchte in diesem Zuge zu diesem Erfolg gratulieren: 

  • E1 Nico Sterner (DM Racing Team)
  • E2 Samy Untersteiner (Sicher racing)
  • E3 Philipp Schneider (MC-Augsburg / enduroteam-vorarlberg.at)
  • Damen Viktoria Dorfer (DM Racing Team) 
  • Senioren Andreas Werner (DM Racing Team)
  • ÖM Jugend Fabian Bachler (iBi Racing Team)
  • ÖM Junioren Jan Wunderlich (DM Racing Team)
  • ÖM Open Maurice Egger (Factory Team KTM & GasGas Walzer) 

Herzlichen Glückwunsch – ihr habt euch diesen Erfolg hart erarbeitet und mehr als verdient!

Die Enduro Trophy powered by iBi möchte allen ein riesiges Dankeschön aussprechen, die diese Saison möglich gemacht haben – Fahrer*innen, Helfer*innen, Organisator*innen, Zuseher*innen, Partner & Sponsoren! Ihr habt die ET-Saison 2025 zu etwas ganz Besonderem gemacht!

Let’s duro!

124x
gesehen

0x
geteilt

FF Hohentauern: Motorradlenker in Hohentauern gestürzt

Motorradlenker in Hohentauern gestürzt

Mittwochabend kam ein 60-jähriger Motorradlenker in Hohentauern zu Sturz und wurde schwer verletzt.

Gegen 17:10 Uhr war ein 60-Jähriger aus Klagenfurt am Wörthersee mit seinem Motorrad auf der B 114 in Triebental von Klagenfurt kommend in Fahrtrichtung Trieben unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte er im kurvenreichen Bereich auf der glatten Asphaltoberfläche ins Schleudern geraten sein. In der Folge kam er zu Sturz und prallte gegen die Leitschiene. Unbeteiligte Fahrzeuglenker leisteten Erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte.

Nach der Erstversorgung wurde er mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber Christophorus 14 ins LKH Graz geflogen.
Die Feuerwehr Hohentauern war mit zwölf Kräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz.
Die B 114 war im Bereich der Unfallstelle bis 18:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

411x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Feuerwehr Fohnsdorf: 3 neue Feuerwehrfrauen und Männer in Fohnsdorf

3 neue Feuerwehrfrauen und Männer in Fohnsdorf

Die diesjährige Grundausbildung des Bereichsfeuerwehrverbandes Judenburg fand am 19. und 20. Oktober 2025 bei den Feuerwehren Zeltweg und Fohnsdorf statt. Ziel der Grundausbildung ist die theoretische und praktische Wissensübermittlung der grundlegenden Feuerwehrtätigkeiten und dient als Basis für weitere Lehrgänge an der Feuerwehrschule Steiermark.

Unter anderem wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Bereichen Strahlrohrtechniken, Einsatz von Schaummitteln, Umgang mit tragbaren Leitern, Entstehungsbrandbekämpfung, Verhalten in Uniform, Organisation des Feuerwehrwesens, Rettungsgeräte sowie Atem – und Körperschutz ausgebildet.

Der Abschluss bildete die praktische Einsatzübung, wo die Auszubildenden die erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten anwenden mussten. Danach ging es zur schriftlichen Prüfung, diese absolvierte jeder mit Bravour. ✅

Seitens der Feuerwehr Fohnsdorf nahmen Janine Pojer, Nicoleta Ghertan Matei sowie Gerhard Kremser an dieser Basisausbildung teil. 💪🏻

Die ersten Gratulanten waren Bürgermeister Ing. Mag. Volkart Kienzl, Bereichsfeuerwehrkommandant Harald Schaden, Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Winkler, Kommandant Leo Temnitzer und sein Stellvertreter Armin Engelmaier.

Für die tadellose Vorbereitungsarbeit gilt ein großes Dankeschön unserem Ausbildungsbeauftragten, Ronald Dumpelnik. 👏🏻

©FF Fohnsdorf

207x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Die Marktgemeinde Weißkirchen in Steiermark sorgt für Naturkatastrophen vor

Die Marktgemeinde Weißkirchen in Steiermark sorgt für Naturkatastrophen vor

Am Granitzenbach wird momentan am Hochwasserrückhaltebecken „RHB 3“ gebaut! Im Endausbau wird das Becken mit einem Volumen von 300.000m³ Schutz vor einem hundertjährigen Hochwasser bieten.

Die wichtigsten Daten rund um den Bau:

💵 Investitionen von 15,39 Mio. €

🌊 Am Granitzenbach von Fluss-km 10,8 bis 12,3

📏 Etwa 10 m Höhe an der höchsten Stelle

📅 Geplantes Bauende: August 2027

Mehr Infos unter https://www.weisskirchen-steiermark.gv.at/de/news/detail.asp?id=9624&vt=rückhaltebecken

#muraumurtal #starkeregion #klima #klimawandel #naturschutz

178x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: KRAFT:werk Impact Labor

KRAFT:werk Impact Labor

Beim KRAFT:werk Impact Labor am 15.10. drehte sich alles um Ideen mit Wirkung.

Unternehmer:innen und kreative Köpfe aus der Region haben gezeigt, wie viel entstehen kann, wenn Verantwortung und Innovation zusammenkommen.

Danke an alle, die dabei waren und diesen Tag so inspirierend gemacht haben!

Danke an die kraftvolle Kooperation mit Social Business Hub Styria

87x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Schon gesehen?

Schon gesehen?

In der Judenburger Innenstadt hat mit dem „Stadt Market“ ein neues Lebensmittelgeschäft eröffnet.

Ein Hauch von Orient, von Montag bis Samstag durchgehend von 8:00 bis 21:00 Uhr, Burggasse 20

#judenburg #neuinjudenburg

110x
gesehen

0x
geteilt

Spiel, Spaß und Sport - bei jedem Wetter

Diese Vorteile bietet die ASCO- Arena beim ATSV Wolfsberg:

🔄 365 Tage im Jahr nutzbar

⛈️ Bei jedem Wetter geschützt

🕒 Rund um die Uhr optimale Bedingungen

Für nur 14,95 Euro pro Einheit, könnt ihr direkt loslegen😎

#ascoarena #freilufthalle #wolfsberg #kommkicken

187x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Mann von Unbekanntem in Liezen beraubt

Mann von Unbekanntem in Liezen beraubt

Ein bislang unbekannter Täter raubte einem 80-Jährigen Montagmittag, 20. Oktober 2025, die Geldbörse samt einem geringen Bargeldbetrag. Die Polizei sucht nun nach Zeugen der Tat.

Gegen 12:05 Uhr ereignete sich in der Döllacher Straße im Ortszentrum von Liezen ein Raub durch einen derzeit unbekannten männlichen Täter. Dieser packte den 80-Jährigen aus dem Bezirk Liezen unvermittelt von hinten am Hosenbund bzw. Gürtel, hielt ihn fest und schüttelte diesen mehrfach. Dabei sagte er zum Geschädigten, in deutscher Sprache, jedoch mit ausländischem Akzent: „Geh gerade, das ist ungesund!“ Als der Täter vom Opfer abließ, bemerkte der 80-Jährige kurz danach das Fehlen seiner Geldbörse samt darin befindlichen diversen Identitätskarten und einer geringen Menge Bargeld. Diese dürfte vom Unbekannten aus der hinteren Gesäßtasche gezogen worden sein. Das Opfer konnte lediglich eine vage Personsbeschreibung abgeben.

Personsbeschreibung:

Mann, ca. 170 bis 180 cm groß, etwa 30 Jahre alt, südländisches Aussehen, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent, bekleidet mit schwarzer langer Hose und einer schwarzen Jacke.

Zeugen des Vorfalls werden ersucht, sich mit der Polizeiinspektion Liezen unter 059133/6340 in Verbindung zu setzen.

442x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO ATSV Wolfsberg: 3:0 HEIMSIEG IN DER ATSV-ARENA!!!

3:0 HEIMSIEG IN DER ATSV-ARENA!!!

Wir gewinnen zuhause mit 3:0 gegen die Austria Klagenfurt Amateure – 3. Sieg zu null in Serie!!!

Von der ersten Minute an sind wir da 💥

Wir übernehmen die Kontrolle, erspielen uns Chance um Chance ⚽⚡

John Ejoor bringt uns eiskalt in Führung ➡️ Pause 1:0! 😤

Gleich nach Wiederanpfiff haut Fabi Rothleitner das 2:0 rein 🚀🙌

Dann eine kurze Phase, wo Klagenfurt Druck macht… aber am Ende? 😏

Berat Alegöz mit einem Wahnsinns-Tor von der Mittellinie!!! 😳🔥

Endstand: 3:0!

SPITZENREITER!!! 🔝❤️💛

Wir bleiben ERSTER der Kärntner Liga!!! 💪🔥

265x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Die Entscheidung ist gefallen!

Die Entscheidung ist gefallen!

Herzlichen Glückwunsch allen Preisträger:innen - wir freuen uns auf El Mundo 2026. Die Jury und das Publikum haben gewählt – die Preisträger des El mundo Abenteuer- & Reisefestivals 2025 stehen fest:

🥇 Bester Vortrag: Thorge Berger – Magisches Indien

🥈 2. Platz: Lutz Jäkel – Das neue Syrien

🥉 3. Platz: Anita Burgholzer & Andreas Hübl – Der Ruf der Anden

📸 Beste Fotografie: Thorge Berger

🧭 Bestes Abenteuer: Marco Gasparic & Till Aufschlager – Verlassene Orte – Lebendige Geschichten

👏 Publikumspreis: Daniel Klesen – Anekdoten eines Beifahrers

Ein riesiges DANKESCHÖN an all die großartigen Referentinnen und Referenten, an unsere Jury - und natürlich an unser fantastisches Publikum! 🙌 Ihr wart spitze! 💫

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim 27. El mundo Festival am 16. + 17. Oktober 2026 im Murtal und in Judenburg! ❤️

373x
gesehen

0x
geteilt

WasWerden.info ist online – Zukunft gemeinsam gestalten!

Am 29. September 2025 haben wir im Schulungszentrum Fohnsdorf die Plattform WasWerden.info präsentiert. Rund 100 Teilnehmer:innen – darunter Vertreter:innen aus Politik, Bildung, Wirtschaft und viele weitere Stakeholder – machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.

Ab sofort ist WasWerden.info online – wir laden alle ein, das Portal zu entdecken, zu nutzen und gemeinsam daran mitzuwirken, dass Talente ihre Chancen finden!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag mitgestaltet haben.

Die Regionalen Koordinator:innen für Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark stellen unter dem Titel WasWerden.Infos monatlich Tipps und Infos zum Thema BBO zur Verfügung.

199x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Sprechstunde reloaded_2025

Sprechstunde reloaded_2025

Die nächste 𝗕ü𝗿𝗴𝗲𝗿𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻-𝗦𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝘀𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲 findet am Donnerstag, 23. Oktober, 16:00 - 17:00 Uhr per Telefon statt.

Bitte um telefonische Voranmeldung (mit Angabe der Telefonnummer) unter Tel. +43 3572-83141-266.

Die Bürgermeisterin ruft dann zurück.

Den kompletten Sprechstundenplan von Bürgermeisterin Mag.ᵃ Elke Florian finden Sie auf unserer Website, sowie in den Judenburger Stadtnachrichten.

268x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Du hast Bock? Wir auch.

Du hast Bock? Wir auch.

Und zwar auf den Murauer Bockbier. Wir haben ein Oktober Angebot exklusiv für alle, die zum KRAFT:club gehören.

Dieses Monat gibt’s den 6er-Träger sponsored by Murauer Bier. Einfach App öffnen, Button drücken und Prost.

Du hast die App noch nicht? Dann aber jetzt schnell downloaden.

PS: Nur für KRAFT:Mitarbeiter:innen. Weil echte Vorteile unter uns bleiben.

266x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Spielberg: Ein Abend voller Emotion und Energie

Ein Abend voller Emotion und Energie

Mit ihrem bewegenden Programm „Ganslhaut“ begeisterte die Band „Hannerl“ ein volles Haus im Roten Saal in Spielberg!

Am 17. Oktober begrüßten Kulturreferent Philipp Matouschek und Kulturamtsleiterin Birgit Valtan rund 300 Gäste, um gemeinsam das Heimspiel des beliebten Musikers Uwe Schmidt, zusammen mit den charismatischen Künstler:innen Vida Noa und Thomas David als „Hannerl“ zu erleben. Exklusiv an diesem Abend, von einer mitreißenden Band begleitet, zauberte das Trio magische „Ganslhaut“-Momente, die in Erinnerung bleiben. Vielen Dank an alle Künstler:innen, das tolle Publikum und alle Mitwirkenden! Wenn Musik verbindet.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit „Hannerl“ – bereits für das Frühjahr 2027 geplant!

📷 Johanna Sturmann

250x
gesehen

0x
geteilt

K3 Sportmagazin KW44 (20.10. - 03.11.2025)

K3Sport - das Sportmagazin auf Kanal3, (20.10. - 03.11.2025) dein exklusives Sportmagazin aus der Region! Die Themen: 0:00 ...

71x
gesehen

0x
geteilt

KS/Sujet: Führerscheinneuling (19) wurde der Führerschein abgenommen<strong><br></strong>

Führerscheinneuling (19) wurde der Führerschein abgenommen

Polizisten hielten Freitagabend in Leoben – Göß einen 19-jährigen Pkw-Lenker aus dem Bezirk Murtal an. Der junge Mann stand unter Einfluss von Suchtmitteln – ihm wurde der Führerschein abgenommen. 

Gegen 20:30 Uhr war der 19-Jährige in einer 30 km/h-Beschränkung mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Bei der Anhaltung durch Polizisten zeigten sich eindeutige Anzeichen einer Beeinträchtigung durch Suchtmittel. Im Fahrzeug, in dem sich neben dem Lenker zwei weitere Mitfahrer befanden, stellten Polizisten unter Einsatz eines Suchtmittelspürhundes Cannabis sicher.

Der 19-Jährige wurde einer ärztlichen Untersuchung zur Feststellung der Fahrtauglichkeit unterzogen, die eine Beeinträchtigung bestätigte. Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen. Besonders bemerkenswert: Der junge Mann hatte seinen Führerschein erst vor einigen Tagen erhalten.

4220x
gesehen

0x
geteilt

foodwatch: Die große Immun-Lüge

Die große Immun-Lüge

„Immunstark“, „Immun-Fit“, „Immunkraft“ - klingt gesund, oder? Doch eine neue Recherche von "foodwatch" zeigt: Hinter den gesunden Versprechen der Immun-Produkte verstecken sich meist überzuckerte Snacks und Getränke, die Übergewicht, Diabetes und Karies fördern - aber nicht unsere Gesundheit. 

Schon ein kleines 250-ml-Glas eines Immun-Getränks enthält mehr als 25 Gramm Zucker. Das ist die komplette Tagesdosis, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Erwachsene empfiehlt, um ernährungsbedingten Krankheiten vorzubeugen. [1] Mit Gesundheit hat das nichts zu tun – im Gegenteil. 

Ob die Immun-Säfte von Rauch, der „Sirup+ Immunbooster“ von Mautner Markhof oder der „Immun Fit”-Traubenzucker von Dextro Energy – sie alle führen Konsumenten mit gesund klingenden Namen in die Irre. Eine klare Täuschung, die trotzdem als gesundheitsfördernd vermarktet wird. 

Eigentlich soll die sogenannte Health Claims-Verordnung der EU Konsumenten genau vor solchen Täuschungen schützen. Hersteller dürfen nur mit Gesundheitsversprechen werben, wenn diese wissenschaftlich belegt und offiziell genehmigt sind. Doch viele Unternehmen umgehen diese Regelung geschickt, indem sie einzelne Bestandteile ihrer Produkte hervorheben – während das Gesamtprodukt alles andere als gesund ist. 

foodwatch klagt diese Praktiken immer wieder an: 

Das Landgericht Karlsruhe gab im Juli 2025 foodwatch Deutschland recht und verurteilte dm für die irreführende Werbung eines „Immun Smoothies für Kinder“, der nichts weiter als ein zuckriger Obst-Quetschie ist. [3] 

Aktuell klagt foodwatch gegen den Safthersteller Voelkel: Dessen Bio-Saft „Immunkraft“ verstößt ebenfalls klar gegen die EU-Regeln. 


3076x
gesehen

0x
geteilt

FF Veitsch: Frontalkollision zweier Pkw in Sankt Barbara im Mürztal

Frontalkollision zweier Pkw in Sankt Barbara im Mürztal

Bei einer Frontalkollision zweier Pkw Freitagfrüh wurden beide Fahrzeuglenker unbestimmten Grades verletzt.

Gegen 07:00 Uhr war ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit seinem Pkw auf der L 102 von Turnau kommend in Fahrtrichtung Veitsch unterwegs und wollte einen vor ihm fahrenden Holztransporter überholen. Dabei dürfte er einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 76-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, übersehen haben. In der Folge kam es zu einer Frontalkollision zwischen den beiden Pkw.

Nach der Erstversorgung wurden beide Pkw-Lenker mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus nach Leoben eingeliefert.

Die Feuerwehren Markt-Veitsch und Veitsch-Ort standen im Einsatz.

212x
gesehen

0x
geteilt

FF Klachau: Vier Personen bei Verkehrsunfall auf der Tauplitz Alpenstraße verletzt

Vier Personen bei Verkehrsunfall auf der Tauplitz Alpenstraße verletzt

Donnerstagabend kam ein Pkw auf der Tauplitzalm von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Vier Personen im Fahrzeug wurden verletzt.

Gegen 21.20 Uhr wurde nach einem ausgelösten E-Call die Polizei über einen Verkehrsunfall auf der Alpenstraßealm verständigt. Der 66-jährige Lenker aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung war mit drei Mitfahrern im Alter zwischen 61 und 67 Jahren unterwegs, als er an der Kreuzung des Plateauweges mit der Alpenstraße aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug überschlug sich im steilen Gelände und kam rund 20 Meter unterhalb der Straße an einem Baum zum Stillstand.

Die vier Insassen wurden im Pkw eingeklemmt und mussten von den Feuerwehren Bad Mitterndorf, Klachau und Tauplitz gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus dem auf dem Dach liegenden Fahrzeug befreit werden. 

Aufgrund des steilen Geländes sicherten die Einsatzkräfte das Fahrzeug während der Bergung mit einer Seilwinde.

Alle Fahrzeuginsassen erlitten Verletzungen unterschiedlichen Grades. Drei Personen wurden mit der Rettung in die Krankenhäuser Rottenmann und Schladming gebracht, eine weitere Person wurde vom Rettungshubschrauber C14 ins Krankenhaus geflogen.
Ein mit dem 66-jährigen Lenker durchgeführter Alkotest verlief positiv.

163x
gesehen

0x
geteilt

PA-Austrian-Wings: Abgängiger in Hohentauern tot aufgefunden

Abgängiger in Hohentauern tot aufgefunden

Donnerstagvormittag wurde ein seit mehreren Tagen abgängiger 61-jähriger Mann tot aufgefunden. Hinweise auf Fremdverschulden liegen nicht vor.

Bereits am Mittwochnachmittag, 15. Oktober 2025, verständigten Angehörige die Polizei, nachdem sie seit Sonntagmittag keinen Kontakt mehr zu dem Mann hatten. Daraufhin wurde umgehend eine großangelegte Suchaktion eingeleitet. 

Daran beteiligten sich rund 40 Einsatzkräfte von Polizei, Bergrettung, Feuerwehr und der Alpinpolizei Murtal. Unterstützt wurden sie dabei von Hubschrauber, Drohne und Suchhunden.

Da die Suche am Mittwoch bei Einbruch der Dunkelheit ohne Ergebnis abgebrochen werden musste, wurde sie Donnerstagfrüh mit etwa 70 Einsatzkräften fortgesetzt. Kurz vor 10 Uhr entdeckten Suchtrupps den Abgängigen schließlich leblos in einem Bachbett unweit seines Wohnortes.

Der 61-Jährige wurde unter Beiziehung eines Arztes durch Bergrettung und Polizei geborgen. Äußerliche Verletzungen oder Anzeichen auf Fremdverschulden konnten bislang nicht festgestellt werden. Zur genauen Klärung der Todesursache wurde eine sanitätspolizeiliche Obduktion angeordnet.

814x
gesehen

0x
geteilt

Steiermark Magazin KW43/2025 (16.10. - 23.10.2025)

Das Steiermark Magazin (16.10. - 23.10.2025) das Wochenmagazin von der Steiermark für die Steiermark. Die Themen: 0:00 ...

63x
gesehen

0x
geteilt

Treffpunkt Murtal KW43/2025 (16.10. - 23.10.2025)

Treffpunkt Murtal, (16.10. - 23.10.2025) zeigt Highlights, interessante Themen und Menschen unserer schönen Region Murtal.

102x
gesehen

0x
geteilt

Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag/Lütgendorf : Tödlicher Verkehrsunfall in Bruck an der Mur

Tödlicher Verkehrsunfall in Bruck an der Mur

Ein Pkw fuhr Mittwochabend auf der Brucker Schnellstraße (S6) nahezu ungebremst auf ein Sattelkraftfahrzeug auf. Der Pkw-Lenker erlitt tödliche Verletzungen.

Gegen 22:35 Uhr fuhr ein 57-Jähriger aus Slowenien mit einem Sattelkraftfahrzeug auf der Brucker Schnellstraße (S6) aus Richtung Kapfenberg kommend in Richtung St. Michael in Obersteiermark. Kurz vor dem Brucker Tunnel fuhr ihm ein Pkw, gelenkt von einem 29-Jährigen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, nahezu ungebremst in das Heck. Der Pkw schob sich unter das Heck des Sattelanhängers und blieb dort stecken. Der Lkw-Lenker dachte zunächst an einen Reifenplatzer und hielt an. Bei der Nachschau bemerkte er den unter dem Anhänger eingekeilten Pkw. Der Pkw-Lenker hatte durch den Anprall tödliche Verletzungen erlitten. Die Feuerwehr konnte den 29-Jährigen erst nach 45 Minuten aus dem Unfallwrack bergen. Die Tachonadel des Pkw war bei 210 km/h steckengeblieben.

949x
gesehen

0x
geteilt

Ausbildung – macht sie! 

Zukunft – hat sie!

Installations- und Gebäudetechniker*innen planen, installieren und warten Leitungen und Anlagen zur Versorgung von Gebäuden mit Wasser, Gas, Wärme und Frischluft. In der Planungsphase fertigen sie Leitungs- und Montageskizzen an bzw. bereiten die Gebäude und Gebäudeteile anhand der Pläne auf die Installationsarbeiten vor.

👉 Hier finden Sie alles rund um die Installations- und Gebäudetechnik: https://szf.at/qualifizierungen/installations-und-gebaeudetechnik/

Mit diesem Beitrag möchten wir die Kampagne "Ausbildung/Zukunft" des AMS Steiermark unterstützen. 

Von Technik bis Pflege, von Buchhaltung bis IT: Das AMS Steiermark ermöglicht arbeitsuchenden Frauen Fachausbildungen. Das bedeutet höhere Einkommen und Pensionen sowie eine bessere berufliche Zukunft. Machen Sie sich unabhängig!

Haben Sie Interesse? Melden Sie sich beim AMS oder unter 050904-646.

Kofinanziert von der Europäischen Union. Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #installationstechnik #gebäudetechnik #sanitär #heizung

400x
gesehen

0x
geteilt

REWE: REWE ruft CLEVER POPCORN GESALZEN FÜR DIE MIKROWELLE 3x100G zurück

REWE ruft CLEVER POPCORN GESALZEN FÜR DIE MIKROWELLE 3x100G zurück

"Im Rahmen der Qualitätskontrolle des Lieferanten wurde festgestellt, dass sich im Verpackungsmaterial möglicherweise Spuren der Vorläuferverbindungen von PFOA und PFDA befinden, welche gesundheitsgefährdend sein können. Da eine Migration ins Lebensmittel nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann wird vom Verzehr dieses Produktes abgeraten.

Produkt: Mikrowellen-Popcorn

Marke: Clever

Artikel: Popcorn gesalzen 3x100G

Charge: 102, L135

MHD: 11.04.2026, 14.05.2026

Der Warenbestand des betroffenen Produkts wurde aus dem Verkauf genommen.

Betroffene Produkte, die bereits erworben wurden, können ab sofort auch ohne Kassenbon retourniert werden

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den BILLA Kundenservice unter Tel.Nr. 0800 828 700 (Mo-Fr 07:15-19:30 Uhr, Sa 07:15 – 18:00 Uhr) oder per Mail an kundenservice@billa.at


1352x
gesehen

0x
geteilt

Partnerschule zu Besuch an der HLW Fohnsdorf 

Eine Woche voller Begegnungen, Erlebnisse und Austausch!

Im März 2025 waren wir im Rahmen des Erasmus-Programms zu Besuch in Norddeutschland an unserer Partnerschule, der BBS am Museumsdorf in Cloppenburg – nun fand der Gegenbesuch bei uns an der HLW Fohnsdorf statt.

Nach einer langen Anreise wurden unsere Gäste herzlich empfangen und mit einer Präsentation sowie einem Schulrundgang willkommen geheißen.

Bereits am Dienstag starteten die deutschen Schüler:innen aktiv in den Schulalltag – sie arbeiteten im Schulrestaurant und in der Betriebsküche mit und nahmen gemeinsam mit der 3AHLW am Sportunterricht in der Therme Fohnsdorf teil. Die darauffolgenden Tage boten ein abwechslungsreiches Programm zwischen Unterricht, Austausch und gemeinsamer Freizeit: Unterricht in der 2FSW, gemeinsames Mittagessen, eine spannende Ortsrallye durch Fohnsdorf und ein Besuch beim Red Bull Ring machten die Woche besonders lebendig.

Am Donnerstag stand ein ereignisreicher Ausflug auf dem Programm: Nach einer Führung in einer Brauerei in Graz besuchte die Gruppe die beeindruckende Riegersburg und erlebte dort eine faszinierende Greifvogelschau, bevor der Tag mit einem gemütlichen Abendessen in einer Buschenschank ausklang.

Den süßen Abschluss der Austauschwoche bildete der Freitag: Bei einem Besuch in der Schokoladenmanufaktur Zotter tauchten die Schüler:innen in die Welt der Schokolade ein, verkosteten verschiedenste Sorten und erkundeten den Essbaren Tiergarten. Danach hieß es Abschied nehmen – in Graz verabschiedeten wir uns herzlich von unserer Partnerschule aus Cloppenburg.

Diese Woche war geprägt von gemeinsamen Erlebnissen, spannenden Einblicken in Kultur, Schule und Alltag des jeweils anderen Landes. Eine unvergessliche Erasmus-Woche, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird! 

567x
gesehen

0x
geteilt