Login
Logo Regionaljournal
KS: Mopedfahrerin in Mürzzuschlag schwer verletzt

Mopedfahrerin in Mürzzuschlag schwer verletzt

Samstagnachmittag kollidierte eine 15-jährige Mopedlenkerin mit einem Pkw und wurde schwer verletzt.

Gegen 14:45 Uhr kollidierte eine 15-jährige Mopedlenkerin aus Mürzzuschlag mit einem stehenden PKW. Die 41-jährige Pkw-Lenkerin, ebenfalls aus Mürzzuschlag, hatte ihr Fahrzeug vor einem Schutzweg angehalten, um mehreren Fußgängern das sichere Überqueren der Straße zu ermöglichen. Dies dürfte die Mopedfahrerin übersehen haben. Trotz eines Ausweichmanövers streifte die Jugendliche den stehenden PKW und kollidierte mit dessen rechter Fahrzeugseite. Durch den folgenden Sturz erlitt die 15-Jährige schwere Verletzungen und wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt vom Rettungshubschrauber Christophorus 16 in das Universitätsklinikum Graz geflogen.

191x
gesehen

0x
geteilt

FF/Schaden: Brand eines Heizwerkes in Weißkirchen

Brand eines Heizwerkes in Weißkirchen

Samstag kam es in den Morgenstunden zu einem Brand in einem Heizwerk für Nahwärme. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. 

Um 08.35 Uhr wurde bei der Landesleitstelle der Feuerwehr Steiermark der Vollbrand des Heizwerkes gemeldet. Bereits bei der Anfahrt der Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung wahrnehmbar und ein Bezirksbrandermittler wurde hinzugezogen.

Vor Ort hatte die Freiwillige Feuerwehr Weißkirchen bereits erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Im Lagerbereich der Heizanlage, der am Vortag mit Hackgut befüllt worden war, stand zudem ein Radlader in Vollbrand. Durch die Löscharbeiten traten Ölbestände des Fahrzeugs auf die Straße aus.

Von der verständigten Bezirkshauptmannschaft Murtal wurde die Hinzuziehung eines Sachverständigen des Referats Abfall- und Abwassertechnik/Chemie des Landes Steiermark veranlasst. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Judenburg, die mit einem Spezialfahrzeug zur Bindung des ausgelaufenen Öls im Einsatz war, konnte eine Umweltgefährdung verhindert werden.

Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar und Gegenstand laufender Untersuchungen, das Landeskriminalamt wurde hinzugezogen. Die Brandörtlichkeit wird mit einem Sachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung Steiermark begutachtet werden. 

Die Schadenshöhe kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden, Personen wurden nicht verletzt.

Insgesamt standen 55 Einsatzkräfte der Feuerwehren Weisskirchen, Judenburg, Baierdorf und Zeltweg mit 11 Fahrzeugen rund fünf Stunden lang im Einsatz.

115x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Pre-Opening bei Billa-Plus

Pre-Opening bei Billa-Plus

Nach mehren Monat Umbau & Modernisierung hat die Filiale in der Burggasse 67 heute mit Vertreter:innen von Politik und Wirtschaft, Mitarbeiter:innen, Lieferant:innen und Stammkunden:innen die Neu-Eröffnung gefeiert.

Die 65 Mitarbeiter:innen sind ab 11.9.2025 wieder für Ihre Kund:innen im vergrößertem Markt da, der viele Neuerungen bereit hält und in neuem Glanz erstrahlt.

287x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: KRAFT:werk | Impact Labor - Deine Ideenschmiede

KRAFT:werk | Impact Labor - Deine Ideenschmiede

Mittwoch, 15. Oktober 2025 | 9:–13 Uhr im Schloss Gabelhofen

Du hast eine Idee, die unsere Region Murau Murtal voranbringen kann?

Dann bist du beim Impact Labor genau richtig! Gemeinsam mit der 𝐄𝐱𝐩𝐞𝐫𝐭𝐢𝐧 𝐊𝐢𝐫𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐧𝐠𝐞𝐦𝐚𝐧𝐧 (Social Business Hub Styria) entwickelst du deine Idee weiter – hin zu einem wirkungsorientierten Geschäftsmodell.

💬 Wir diskutieren, hinterfragen und spinnen Ideen weiter – für echte gesellschaftliche Wirkung in unserer Region.

Ideal für:

  • 🌾 Bäuer:innen
  • 🚀 Start-ups & Gründer:innen
  • 👩‍💼 Innovative Frauen
  • 🌱 Alle, die mit Sinn arbeiten wollen
  • 📌 Jetzt anmelden und Teil des ländlichen Innovationsnetzwerks werden

🔗 https://kraft.dasmurtal.at/de/events/detail.asp?id=4532&view=l

239x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: 55. Sonnenzug unterwegs

55. Sonnenzug unterwegs

Die heurige „Fahrt ins Blaue“ ging nach Seckau, wo ein abwechslungsreiches Programm wartete. Begleitet wurde die Reisegruppe von Sozialrätin Susann Lew, Gemeinderäten Michael Ruckhofer und Günther Sorko, Christoph Hassler und Tina Huber vom Bürgerservice Judenburg sowie zwei freiwilligen Rotkreuz-Mitarbeitern. ❤️

https://www.judenburg.at/de/news/detail.asp?id=15533

226x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Neues Spielgerät am Spielplatz in der Ferdinand-Raimund-Gasse.

Neues Spielgerät am Spielplatz in der Ferdinand-Raimund-Gasse.

Aufgrund der Spielplatzdichte und dem damit verbundenen Erhaltungsaufwand in der Stadt Judenburg ist es dank Sponsorings dennoch möglich, die Attraktivität der Spielplatzeinrichtungen zu steigern.

Gerade in Zusammenarbeit mit Wohnbaugesellschaften wie der WAG zeigt sich, wie stark die Gemeinschaft in unserer Gemeinde ist: Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Judenburg auch für unsere Kleinsten attraktiv und sicher bleibt. Dieses Projekt und die Unterstützung der WAG sind ein schönes Beispiel dafür. 👍

Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofs sowie der Firma Katz & Klumpp haben das neue Balanciergerät fachgerecht montiert.

Zur Eröffnung des neuen Spielgeräts fanden sich Bgm.ⁱⁿ Mag.ᵃ Elke Florian, GR Ing. Thomas Feier sowie Dipl. Ing. Rico Eckstein (WAG Gebietsleitung Steiermark), zusammen.

Ein großes DANKE an alle, die dieses schöne Projekt möglich gemacht haben! 💚

154x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Erstes RJM-Netzwerktreffen

Erstes RJM-Netzwerktreffen

Am 10. September fand das erste Netzwerktreffen des Regionalen Jugendmanagements Murau Murtal im AiZ statt. Zahlreiche engagierte Multiplikator:innen waren Teil des spannenden Vormittags.

Im Mittelpunkt stand der Austausch rund um das Thema Jugend in der Region Murau-Murtal – von aktuellen Wahrnehmungen bis hin zu neuen Entwicklungen.

Außerdem wurde im Rahmen des Treffens der Starke Chancen Award 2025 vorgestellt, die Einladung zur Plattform Waswerden.info ausgesprochen und auf den kommenden Workshop zum Thema Gefühls-, Fakten- & Diversity-Check im Dezember hingewiesen.

Ein weiterer Punkt im Rahmen des Netzwerktreffens war das World-Café, bei dem zu vier Fragestellungen Ideen gesammelt, diskutiert und weiterentwickelt wurden. Dadurch entstanden viele wertvolle Impulse – und es konnten neue Kontakte geknüpft werden.

👉 Ein arbeitsreiches und produktives Treffen, das das RJM-Netzwerk gestärkt und den Blick auf die Zukunft der Jugend in unserer Region geschärft hat! 💪🌍

120x
gesehen

0x
geteilt

Masterhöhung

Im Rahmen eines Projekts wurde kürzlich eine Masterhöhung erfolgreich durchgeführt – unterstützt von der Hubschrauberfirma Heli Austria GmbH

Unsere Kollegen haben dabei großartige Arbeit geleistet – mit Präzision, Teamgeist und Technik auf höchstem Niveau! 💪🔧

Das Video zum Einsatz wurde von @FP View HK erstellt und bietet spannende Einblicke aus der Luft und vom Boden!

🎥 Weiter zum Video

151x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - HLW - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfsberg: Gemeinsamer Aktionstag

Gemeinsamer Aktionstag

Am Donnerstag verbrachten die Schüler:innen der 1AHH und 1BHH einen gemeinsamen Vormittag voller Spaß und Bewegung. Auf dem Programm standen abwechslungsreiche Spiele sowie eine Runde Bowling, bei der Teamgeist, Geschick und vor allem gute Laune im Vordergrund standen.

Der Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Gelegenheit, einander besser kennenzulernen und erste Klassengemeinschaften zu stärken. Es war der erste gemeinsame Ausflug – und sicher nicht der letzte.

Wir heißen die beiden Klassen herzlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktivitäten im Laufe des Schuljahres!

126x
gesehen

0x
geteilt

Ausbildung – macht sie! 

Zukunft – hat sie!

Effiziente IT-Systeme, nachhaltige Softwarelösungen und ressourcenschonende Technologien werden immer wichtiger. Besonders in Energiewirtschaft, Logistik, Mobilität und nachhaltiger Produktion braucht es Systemtechniker*innen und Entwickler*innen, die digitale Lösungen für ökologische Herausforderungen entwickeln und umsetzen.

Hier finden Sie mehr Infos zu den IT-Qualifizierungen: https://szf.at/qualifizierungen/it/

Mit diesem Beitrag möchten wir die Kampagne "Ausbildung/Zukunft" des AMS Steiermark unterstützen. 

Von Technik bis Pflege, von Buchhaltung bis IT: Das AMS Steiermark ermöglicht arbeitsuchenden Frauen Fachausbildungen. Das bedeutet höhere Einkommen und Pensionen sowie eine bessere berufliche Zukunft. Machen Sie sich unabhängig!

Haben Sie Interesse? Melden Sie sich beim AMS oder unter 050904-646.

243x
gesehen

0x
geteilt