Login
Logo Regionaljournal
KS: Holzstück auf Strasse führte zu Motorradsturz in Oberwölz

Holzstück auf Strasse führte zu Motorradsturz in Oberwölz

Freitagnachmittag kam ein 46-jähriger Motorradlenker zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt.

Gegen 13:10 Uhr fuhr ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit einem Kleinmotorrad auf der L 512. Kurz vor dem Ortsgebiet Oberwölz lag ein Holzstück (11x10x44cm) auf der Fahrbahn. Der Motorradfahrer bemerkte das Hindernis vermutlich zu spät, weil vor ihm mehrere Fahrzeuge fuhren. Er touchierte das Holzstück und kam anschließend zu Sturz. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Verletzte vom Roten Kreuz Murau gemeinsam mit dem Notarzt in das LKH Judenburg eingeliefert.

Die Freiwillige Feuerwehr Oberwölz war mit drei Fahrzeugen und 20 Kräften im Einsatz. Die L512 war im Unfallbereich für rund 30 Minuten gesperrt, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Die Ermittlungen zur Herkunft des Holzstückes auf der Fahrbahn laufen.

774x
gesehen

0x
geteilt

FF Knittelfeld: Schwer alkoholisiert Unfall auf der S36 verursacht

Schwer alkoholisiert Unfall auf der S36 verursacht

Ein schwer alkoholisierter Pkw-Lenker prallte Donnerstagabend in eine Baustellenabsperrung. Der Lenker wurde leicht, seine Beifahrerin schwer verletzt. 

Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Murtal fuhr gegen 19:50 Uhr mit seinem Pkw auf der S36 in Fahrtrichtung Klagenfurt. Auf Höhe Kobenz dürfte er eine dort errichtete Baustellenabsperrung übersehen haben und prallte frontal in diese. Dabei wurde eine Leitbake samt Beleuchtung gegen die Windschutzscheibe geschleudert. Die 25-jährige Beifahrerin aus dem Bezirk Murtal wurde dadurch schwer verletzt und vom Rettungsdienst in das LKH Judenburg eingeliefert. Der Lenker wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Ein mit ihm durchgeführter Alkotest verlief positiv und ergab eine schwere Alkoholisierung. Der Führerschein wurde abgenommen.

5413x
gesehen

0x
geteilt

ADR: Slowakischen Gefahrenguttransporter angehalten

Slowakischen Gefahrenguttransporter angehalten

St. Peter ob Judenburg: Beamte der Landesverkehrsabteilung hielten Mittwochvormittag ein Sattelkraftfahrzeug an. Mit dem Tankwagen wurde explosives Gut transportiert, für das dieser nicht zugelassen war. 

Gegen 09:10 Uhr kontrollierten Beamte der Landesverkehrsabteilung, Fachbereich Gefahrengut, ein slowakisches Sattelkraftfahrzeug (Tankcontainer). In diesem wurden über 23 Tonnen heißes flüssiges Ammoniumnitrat transportiert. Dieser Stoff gilt als explosiv und wurde von der Slowakei nach Österreich transportiert. Im Zuge der Kontrolle konnte von den Gefahrgutkontrollorganen festgestellt werden, dass der verwendete Tank für den beförderten Inhalt nicht geeignet bzw. nicht zugelassen war. Weiters wies der Tankcontainer Mängel mit Gefahr im Verzug (defekte Druckluftschläuche) auf. Diese Mängel konnten zwar vom 51-jährigen slowakischen Lenker an Ort und Stelle behoben werden, für die Beförderung dieses Stoffes wäre allerdings ein spezieller Tank vorgeschrieben gewesen. Dennoch wollte die slowakische Firma die gefährliche Flüssigkeit entgegen den Vorschriften so transportieren. Dieser Stoff wird zur Herstellung von Sprengstoff verwendet!

Da eine sichere Beförderung mit diesem Tank somit nicht gewährleistet war, wurde an Ort und Stelle die Weiterfahrt aus Sicherheitsgründen untersagt und die zuständige Behörde verständigt. Diese ordnete die Überführung des Tankcontainers mit Polizeiüberwachung zu einer geeigneten Firma an, um den erwärmten Stoff rechtzeitig vor dessen Abkühlung entladen zu können und um Schlimmeres zu verhindern. Der Lenker sowie die Verantwortlichen der Transportfirma werden angezeigt.

834x
gesehen

0x
geteilt

KS: Sturz mit Motorrad in Möderbrugg

Sturz mit Motorrad in Möderbrugg

Mittwochnachmittag kam ein 63-jähriger Motorradfahrer auf der Triebener Straße zu Sturz und wurde schwer verletzt. 

Gegen 14:55 Uhr fuhr ein 63-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit seinem Motorrad auf der Triebener Straße (B114) aus Richtung St. Johann am Tauern kommend in Richtung Möderbrugg. In einer Rechtskurve kam er – laut Zeugen bei einem Überholmanöver – zu weit nach links, touchierte zwei Straßenleitpflöcke und kam zu Sturz. Der 63-Jährige wurde schwer verletzt und nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C17 in das LKH Judenburg eingeliefert.

1175x
gesehen

0x
geteilt

Bildungspartner*innen zu Besuch im SZF

Auf Initiative des AMS Judenburg fand kürzlich ein Vernetzungstreffen im Schulungszentrum Fohnsdorf statt. Vertreter*innen der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, der Bildungsregion Obersteiermark West sowie des Regionalmanagements Murau Murtal nutzten die Gelegenheit, das SZF näher kennenzulernen.

Bei einem ausführlichen Rundgang durch das Haus wurden aktuelle Themen rund um Bildung und Qualifizierung diskutiert. Das Treffen bot einen Rahmen zum Austausch und zur Stärkung regionaler Kooperationen.


V.l.n.r.: Günter Leitner, MBA ( Regionalmanagement Murau Murtal)

Mag. Elke Klösch (Regionalmanagement – regionale Bildungs- und Berufskordinatorin)

Ulrike Steinwidder, MMag., MA Msc (Leiterin Bildungsregion Obersteiermarkt West)

Sabine Gaßner, RGS Leiterin AMS Judenburg

Katharina Steiner-Bittlingmaier (STVG) - Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft

Heimo Gladik, Geschäftsführer Schulungszentrum Fohnsdorf


Kofinanziert von der Europäischen Union.

Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

822x
gesehen

0x
geteilt

Steirische Box Night: Österreich vs. Kroatien

Seid dabei, wenn am Samstag, 21. Juni 2025, im historischen Helenenhof in Gössendorf die Fäuste fliegen! Ab 17:00 Uhr treten die besten Boxerinnen und Boxer Österreichs und Kroatiens in spektakulären Länderkämpfen aller Gewichtsklassen gegeneinander an – zugunsten der Parkinson-Selbsthilfe Steiermark.

Erlebt mitreißenden Boxsport in einzigartigem Ambiente und unterstützt gleichzeitig einen guten Zweck: Pro Getränk fließen 0,50 € und pro Vodka-Flasche 10 € direkt an die Parkinson-Charity.

🎟️ Tickets (€ 39,–) und alle Infos unter: www.oeticket.com

Lasst euch dieses Sport-Highlight des Sommers nicht entgehen!

2721x
gesehen

0x
geteilt

Bundesmeisterschaft Aquathlon der Schulen Österreichs in Knittelfeld

Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, lädt die Sportmittelschule Knittelfeld zum Bundesfinale im Aquathlon für SchülerInnen der 5. bis 8. Schulstufe ein  . Ausgetragen wird der Wettkampf im Städtischen Schwimmbad Knittelfeld (Parkstraße 63) – Teil der dreitägigen Aquathlon-Bundesmeisterschaften von 16. bis 18. Juni 2025  .

573x
gesehen

0x
geteilt

Bundesmeisterschaft Aquathlon der Schulen Österreichs in Knittelfeld

Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, lädt die Sportmittelschule Knittelfeld zum Bundesfinale im Aquathlon für SchülerInnen der 5. bis 8. Schulstufe ein  . Ausgetragen wird der Wettkampf im Städtischen Schwimmbad Knittelfeld (Parkstraße 63) – Teil der dreitägigen Aquathlon-Bundesmeisterschaften von 16. bis 18. Juni 2025.

1458x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: ASCO Baustellen-Update

ASCO Baustellen-Update

Der Umbau unserer @LaserHero Halle (ehemals Reisswolfhalle) läuft auf Hochtouren!

Hier entsteht ein eigener Bereich für LASERHERO – mit mehr Raum für Innovation, Effizienz und Wachstum. Parallel bereiten wir bereits die Fundamente für das zukünftige Parkdeck an unserem Hauptstandort vor.

Schritt für Schritt wächst unser Areal weiter. Bleibt dran – wir halten euch auf dem Laufenden!

679x
gesehen

0x
geteilt

KS: Schwerer Motorradunfall in Gußwerk

Schwerer Motorradunfall in Gußwerk

Sonntagnachmittag kam es auf der B24 zu einem schweren Verkehrsunfall.

Gegen 15:10 Uhr fuhr ein 28 Jahre alter Motorradfahrer auf der B24 von Gußwerk kommend in Richtung Wildalpen. Im Verlauf der Straße kam er bei einer Linkskurve, rechts neben die Fahrbahn und touchierte in diesem Zuge eine Felswand. Bei dem Aufprall verletzte sich der Motorradfahrer schwer.
Ein nachkommender Fahrzeuglenker konnte den Unfall beobachten und meldete diesen sofort der Polizei.
Ebenfalls besaß der Motorradfahrer einen Helm mit eingebautem Sturzsensor, welcher ein Notsignal an die Lebensgefährtin sendete, welche ebenfalls unverzüglich die Polizei verständigte.

Nach einer medizinischen Erstversorgung durch den „Rettungsdienst Mariazell“, wurde der 28-Jährige mittels dem Rettungshelikopter in das LKH Amstetten geflogen. Die B24 war für ca. 1 Stunde lang gesperrt.

3208x
gesehen

0x
geteilt

KS: Auffahrunfall mit Motorrad in Möbersdorf

Auffahrunfall mit Motorrad in Möbersdorf

Ein 58-jähriger Motorradfahrer dürfte Freitagvormittag einen stehenden Pkw übersehen haben. Es kam zu einer Kollision, bei der der Motorradfahrer schwer verletzt wurde.

Gegen 10:55 Uhr wollte ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Murtal auf der L543 (Möbersdorfer Straße) in Fahrtrichtung Weißkirchen mit seinem Pkw in eine Hauszufahrt abbiegen. Er musste verkehrsbedingt anhalten und den Gegenverkehr abwarten. Zur selben Zeit fuhr ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Murtal mit seinem Motorrad in dieselbe Richtung. Der Motorradfahrer dürfte den stehenden Pkw zu spät bemerkt haben und prallte nahezu ungebremst gegen das Heck des Pkws. Der Motorradfahrer und sein Fahrzeug wurden etwa zehn Meter in einen angrenzenden Acker geschleudert, wo der 58-Jährige schwer verletzt liegen blieb. Er wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber Christophorus 12 in das LKH Graz eingeliefert. Die Pkw-Insassen blieben unverletzt.

1691x
gesehen

0x
geteilt

FF Rothenthurm: Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in St. Peter ob Judenburg

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in St. Peter ob Judenburg

Bei einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen Donnerstagnachmittag wurden insgesamt drei Personen verletzt.

Gegen 15:50 Uhr war ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Waidhofen an der Ybbs (NÖ) mit seinem Pkw auf der B 317 in Rothenthurm von Scheifling kommend in Fahrtrichtung Judenburg unterwegs. Weiters befand sich im Fahrzeug ein 34-jähriger Beifahrer aus dem Bezirk Scheibbs (NÖ). Aus bislang unbekannter Ursache kam er im Bereich Rothenthurm auf die Gegenfahrbahn und touchierte einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 40-Jährigen aus dem Bezirk Murtal. In der Folge kollidierte er frontal mit einem nachkommenden Pkw, gelenkt von einer 39-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Murtal. Der 44-Jährige sowie sein 34-jähriger Beifahrer wurden im Fahrzeug eingeklemmt. Der 44-Jährige wurde von den Einsatzkräften aus dem Fahrzeug befreit, der 34-Jährige konnte sich selbstständig befreien.

Der 44-Jährige sowie die 39-Jährige erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Der 34-jährige Beifahrer dürfte leichte Verletzungen erlitten haben. Sie wurden nach der Erstversorgung ins Krankenhaus nach Judenburg eingeliefert. Die 40-Jährige blieb unverletzt.

Zwischen 15:50 und 17:35 Uhr war die Unfallörtlichkeit total gesperrt.

Im Einsatz standen Polizei, Rettung sowie die Feuerwehren Judenburg, Rothenthurm und Sankt Peter ob Judenburg (28 Kräfte und fünf Fahrzeuge).

1279x
gesehen

0x
geteilt

BUSINESS KNIGGE HTL LEOBEN

Auch dieses Jahr durften wir wieder mehrere Klassen der HTL Leoben im SZF begrüßen. Insgesamt vier Mal fand dieses Jahr der eintägige Workshop zum Thema „Der perfekte Auftritt beim Arbeitsessen – auf Deutsch und Englisch“ statt.

Auf dem Programm standen souveränes Auftreten, stilvolle Umgangsformen und sicheres Verhalten bei Tisch. All das wurde in Form von praxisnahmen Beispielen und praktischen Übungen wie dem Binden von Krawatten erarbeitet. 

Den Abschluss bildete jeweils ein gemeinsames Essen, bei dem die neuen Inhalte direkt umgesetzt werden konnten.

689x
gesehen

0x
geteilt

KS: Tödlicher E-Scooter-Unfall in Langenwang

Tödlicher E-Scooter-Unfall in Langenwang

Mittwochfrüh kam ein 61-Jähriger mit seinem E-Scooter von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Zaunsäule. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen.

Zwischen 03:00 und 04:30 Uhr war der 61-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit seinem E-Scooter auf einer Gemeindestraße, Mürztalradweg R5, aus Richtung Hönigsberg kommend in Fahrtrichtung Langenwang unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte er in einer leichten Linkskurve links von der Fahrbahn abgekommen und auf das Straßenbankett gekommen sein. In der Folge stürzte er über eine etwa ein Meter hohe Böschung und dürfte dabei mit dem Kopf gegen eine eiserne Zaunsäule geprallt sein. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Ein Radfahrer bemerkte gegen 05:00 Uhr den Mann und verständigte die Rettungskräfte.

2272x
gesehen

0x
geteilt

FF/Zeller: Acht Feuerwehren bei Wirtschaftsgebäudebrand in Kobenz im Einsatz

Acht Feuerwehren bei Wirtschaftsgebäudebrand in Kobenz im Einsatz

Dienstagnacht brach Feuer in einem Stall aus. Zwei Kälber konnten lebend aus dem Gebäude gerettet werden. 122 Feuerwehrleute waren im Einsatz.

Zu einem nächtlichen Großeinsatz mussten die Feuerwehren Kobenz, Feistritz, Knittelfeld, Apfelberg, Seckau, St. Lorenzen, St. Marein, St. Margarethen am Dienstag gegen 22:00 Uhr ausrücken.

„Meterhohe Flammen und dichte Rauchschwaden schlugen den Feuerwehrkräften schon während der Anfahrt entgegen. Als einer der ersten Maßnahmen der Einsatzkräfte war es, das angrenzende Wohnhaus vor den in Vollbrand stehenden Wirtschaftsgebäuden zu schützen."schildert Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Werner Holzer.

Da an der Einsatzstelle zu wenig Löschwasser zu Verfügung stand, wurde ein Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen eingerichtet. Im Zuge der Löscharbeiten wurden zunächst zwei tote Kühe entdeckt. Beim weiteren Vorgehen konnten, wie durch ein Wunder zwei Kälber lebend aus dem Stall gerettet werden. Durch den raschen Einsatz der Einsatzkräfte konnte das angrenzende Wohnhaus gerettet werden. 

Die 84-jährige anwesende Landwirtin wurde vorsorglich vom Roten Kreuz ins LKH Knittelfeld gebracht. Laut ersten Erkenntnissen dürfte ein Blitzschlag den Brand ausgelöst haben. Weitere Erhebungen seitens der Polizei folgen.

3312x
gesehen

6x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Sprechstunde reloaded_2025

Sprechstunde reloaded_2025

Die nächste Bürgermeisterinnen-Sprechstunde findet am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟭𝟮. 𝗝𝘂𝗻𝗶, 𝟭𝟲:𝟬𝟬 – 𝟭𝟳:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿 im Café Grünhübl statt.

☎️ Telefonische Anmeldung erforderlich! (Tel. +43 (0)3572-83141-266)

Den kompletten Sprechstundenplan von Bürgermeisterin Elke Florian finden Sie auf unserer Homepage, sowie in den Judenburger Stadtnachrichten.

866x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Silberdistel 2025

Silberdistel 2025

Vergangene Woche wurden im Rahmen der 𝗦𝗶𝗹𝗯𝗲𝗿𝗱𝗶𝘀𝘁𝗲𝗹 𝟮𝟬𝟮𝟱 Menschen und Projekte gewürdigt, die sich auf vielfältige Weise für den Erhalt der Natur und ihrer Artenvielfalt einsetzen.

🏅𝗠𝗶𝘁 𝗮𝗺 𝗦𝗶𝗲𝗴𝗲𝗿𝗽𝗼𝗱𝗲𝘀𝘁: der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen mit dem Projekt „Unsere Alm, unsere Natur: Biologische Vielfalt und historische Entwicklung der Almen im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen“.

Wir gratulieren herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung!

👉 Eine Übersicht dieses und weiterer ausgezeichneter Projekte findet sich unter:

www.silberdistel.at/preistraeger-2025

740x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: JOBS JOBS JOBS

JOBS JOBS JOBS

Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛? Wir suchen dich!

  • Mitarbeiter:in im Einkauf & SPS Programmierer:in | HAGE Sondermaschinenbau GmbH
  • Allrounder für die Abfallwirtschaft & Fahrer für die Abfallwirtschaft | Stadtwerke Judenburg AG
  • Mitarbeiter:in Speisenservice & Restaurantleitung Stellvertretung | AQUALUX Therme Fohnsdorf

𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:

https://lnkd.in/dcMP7yfj

694x
gesehen

0x
geteilt

Sommersportwoche der Maschinenbau-Klassen der HTL Zeltweg

Am 1. Juni 2025 traten die 3AHMBR und 3BHMBR der HTL Zeltweg ihre Sommersportwoche im BSFZ Obertraun an – mit dabei: jede Menge Vorfreude, gute Laune und viel Motivation. Nach der knapp zweistündigen Busfahrt wurden die Zimmer bezogen und direkt die ersten Aktivitäten gestartet – ob eine gemütliche Tennisrunde oder ein kleiner Ausflug nach Hallstatt, für jeden war etwas dabei. In den folgenden Tagen wurde das Sportprogramm intensiv: Die Mountainbiker erkundeten das Salzkammergut mit Highlights wie der Auffahrt zur Ewigen Wand und der rund 80 km langen Tour am Mittwoch. Bei der Tennisgruppe ging es am Montag los mit Aufwärmspielen, Einzeln und Doppel – nachmittags belohnte man sich mit einer gemütlichen Fahrradtour samt Eis-Stopp in Hallstatt. Am Dienstag folgten ein spaßiges Padel-Turnier und ein Orientierungslauf. Am Donnerstag ging es für alle auf den Krippenstein – bei heißen Temperaturen kämpften sich einige Schüler bis zur Hütte mit einem Anstieg von 1600hm hinauf, wo sie mit einem traumhaften Ausblick und Kaiserschmarrn belohnt wurden. Zum Wochenausklang gab es noch die Möglichkeit am Hallstätter See eine Runde mit dem Stand-Up-Paddle zu drehen.

Insgesamt war es eine sportliche, lustige und unvergessliche Woche voller Teamgeist, Bewegung und schöner Naturmomente. Danke an alle, die dabei waren und diese Woche zu etwas Besonderem gemacht haben!

929x
gesehen

0x
geteilt

19. Knittelfelder HAGE Speed-Trophy

Langbahnmeeting (50m Sportbecken) 15 Vereine / 276 StarterInnen 

Abordnungen von 15 Vereinen aus fünf Bundesländern folgten der Einladung des Knittelfelder Schwimmvereines zur 19. Auflage der HAGE Speed Trophy. Um den Knittelfelder Delfin – Unikate der Obdacher Firma HAGE – sprinteten 273 Aktive in allen vier Lagen um die Wette. Die Freude beim Veranstalterverein war groß, denn mit 62 Stockerlplätzen in den verschiedenen Nachwuchsklassen, staubten die Gastgeber die meisten Medaillen ab! 

Tagessieger-Damen: Hana Schlauer (SV Leoben); Tagessieger–Herren: Sebastian Pyrek (AT Graz). Beide trainieren im Landesleistungszentrum Steiermark unter Headcoach Anja Schrettner, eine ehemalige Knittelfelder Schwimmerin.

Murtaler KlassensiegerInnen: Helena Marie-Kristin Oberreiter, Franziska Weiermair, Claudia Bäckenberger (alle SU Stadtwerke Murau); Andrei Belov, Pia Rumpold, Nina Pfatschbacher (alle ATUS Knittelfeld); Li Eric Junliang, Lilli Paier (beide SV Leoben); Elisa De Angelis, Anna Farcher (OGS-Young Orcas Knittelfeld)

19. Knittelfelder HAGE Speed-Trophy FOTOS

Fotos zur freien Entnahme (Eventfotograf Gerhard Lettner): https://c.gmx.net/@329561744173176089/wvT6Sreltcl_4Q9_OurPHw 

19. Knittelfelder HAGE Speed-Trophy ERGEBNISSE

MSECM myResults

1133x
gesehen

0x
geteilt

KK: 25. Murtal Classic, Sieg Nummer neun

25. Murtal Classic, Sieg Nummer neun

Die Stockers holten sich auch bei der letzten Murtal Classic den Sieg.

Der Samstag bot mit dem oberen Murtal wieder ein landschaftlich schöne Runde und das bei Kaiserwetter. Mit Etappenorten wie Pöls, Judenburg dem Natechnikum in Mariahof oder dem Gschlössl in Großlobming wurden wieder sehr schöne Orte ausgewählt.

Nach dem ersten Tag lagen Manfred und Edith Stocker auf Porsche 911 Targa mit 104 Punkten in Führung vor Peter Körner und Walter Winter im VW Käfer Luxus Export mit 177 Punkten und Günter Peisl und Fabian Schade auf BMW 320/6 mit nur 180 Punkten.

Der Sonntag begann wettertechnisch noch trocken aber nach Judendorf kam der Regen. Sehr viel Regen. Die Motorradfahrer sowie die der offen Fahrzeuge konnten einem wirklich Leid tun. Die Etappenorte und Volksfeste in Pernegg sowie in St. Michael fielen sprichwörtlich ins Wasser und der Knittelfelder Stadt Grand Prix wurde ersatzlos gestrichen.
So ergab sich ein mittlerweile schon gewohntes Siegerbild.
Manfred und Edith Stocker auf Porsche 911 Targa holten sich zum neunten Mal mit unglaublichen 131 Punkten den Gesamtsieg. Platz zwei ging an Markus Schneeberger und Julia Jäger im Austin Healey 3000 mit 222 Punkten dicht gefolgt vom Kobenzer Oldtimerfreunde Obmann Martin Reiter mit Julia Mayer auf einem Steyr-Puch 500 D mit nur 286 Punkten.

Die Damenklasse gewannen Edita und Stefanie Weber im Austin Healey Ashley GT Sprite vor Tina Lesky und Gabriele Gruber im Mini 1275GT Clubman und Ines Sagadin mit Nina Antenreiter im Fiat Cinquecento.

In der Teamwertung führte an den Oldtimerfreunden Kobenz kein Weg vorbei. Platz zwei holten sich die Murtaler Private vor den drei Generationen GP.

2006x
gesehen

0x
geteilt

GeoSphere Austria: Spürbares Erdbeben in Unzmarkt

Spürbares Erdbeben in Unzmarkt

Ein teils deutlich spürbres Erdbeben hat sich am Sonntag um 22:16 Uhr im Gebiet von Unzmarkt ereignet. Die Erdstöße wurden auch in Judenburg verspürt.

Am Sonntag, den 08. Juni 2025, ereignete sich um 22:16 Uhr im Raum Unzmarkt, in der Steiermark ein Erdbeben der Magnitude 2,3. Das Epizentrum des Bebens lag im St. Georgengraben. Die Bevölkerung berichtet von einem deutlichen Ruck und Grollen des Untergrundes. Schäden sind keine bekannt und bei dieser Stärke auch nicht zu erwarten.
Die Herdtiefe lag bei fünf Kilometern erklärt uns der Seismologe Anton Vogelmann von GeoSphere Austria

1336x
gesehen

0x
geteilt

LPD: 73-Jähriger nach Abgängigkeit aus der Mur gerettet

73-Jähriger nach Abgängigkeit aus der Mur gerettet

Samstagabend suchte die Polizei nach einem 73-jährigen Demenzkranken, der nach einer Radausfahrt nicht mehr nach Hause zurückgekehrt war. Der Mann konnte in Leoben in der Mur aufgefunden und in Sicherheit gebracht werden. 

Gegen 21:45 Uhr meldete die Ehefrau des 73-Jährigen dessen Abgängigkeit bei der Polizei. Ihr an schwerer Demenz leidender Ehemann war am Abend mit dem Fahrrad unterwegs gewesen, jedoch nicht mehr nach Hause zurückgekehrt.

Erfolgreiche Fahndung

Die Polizei leitete umgehend eine Fahndung ein. Neben mehreren Streifen waren auch eine Diensthundestreife sowie ein Drohnenpilot der Polizei im Einsatz. Im Bereich des Murufers konnte schließlich das Fahrrad des Abgängigen aufgefunden werden. Kurz darauf spürte die Diensthundestreife den 73-Jährigen in der Mitte der Mur auf – er befand sich unverletzt auf einer kleinen Steininsel. Polizisten gelangten schließlich vom Ufer zur Steininsel und brachten den Mann unverletzt in Sicherheit. Er wurde wohlauf zu seiner Ehefrau nach Hause gebracht.

1349x
gesehen

0x
geteilt

Sujet: Tödlicher Unfall nach Klettersteigtour

Tödlicher Unfall nach Klettersteigtour

Ein 18-Jähriger aus Wien kam Samstagnachmittag nach einer Klettertour im Bereich des Eisenerzer „Erzherzog-Johann-Klettersteigs“ bei einem Absturz ums Leben. Zwei Freunde des Verunglückten blieben unverletzt.

Der 18 jährige befand sich gemeinsam mit zwei Freunden auf einer Klettertour im Gemeindegebiet von Eisenerz. Nach der erfolgreichen Begehung des Klettersteigs stiegen die drei Jugendlichen gegen 14:30 Uhr über den markierten, teils abgesicherten Abstiegsweg talwärts in Richtung Leopoldsteinersee ab. Im Bereich einer steilen Querung dürfte der 18-Jährige auf schottrigem Untergrund ausgerutscht sein. In weiterer Folge stürzte er rund 200 Meter in eine felsdurchsetzte Rinne ab.

Trotz rascher Hilfe konnte die Notärztin des Rettungshubschraubers Christophorus 17 nur noch den Tod des Jugendlichen feststellen. Die beiden Begleiter wurden von Kräften der Bergrettung ins Tal begleitet und dort vom Kriseninterventionsteam betreut. Sie wurden anschließend von ihren Eltern abgeholt. 

Die Bergung des Verstorbenen erfolgte durch den Polizeihubschrauber in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Eisenerz. Zwei Alpinpolizisten führten noch an der Unfallstelle die Erhebungen zum Unfallhergang durch. Hinweise auf Fremdverschulden liegen keine vor.

682x
gesehen

0x
geteilt

FF Kapfenberg: 59-jähriger mit Segelflugzeug abgestürzt und schwer verletzt<br>

59-jähriger mit Segelflugzeug abgestürzt und schwer verletzt

Am Samstag gegen Mittag stürzte ein einsitziges Segelflugzeug beim Landeanflug auf den Flugplatz Kapfenberg ab. Der Pilot verletzt sich schwer. 

Gegen 12:00 Uhr befand sich ein 59-jähriger Pilot auf einem Trainingsflug im Bereich des Kapfenberger Flugplatzes. Beim Ladenanflug aus östlicher Richtung dürfte er zunehmend an Höhe verloren haben. Ein 67-jähriger Zeuge, der die Rettungskette in Gang setzte, berichtete, dass das Segelflugzeug ca. 200 Meter vor Pistenbeginn in die bewaldete Uferböschung der Mürz stürzte.

Die Retter konnten das Wrack, das zwischen Umgestürzten Bäumen steckte, wahrnehmen. Die Rettung des zu jedem Zeitpunkt ansprechbaren Piloten wurde durch umliegende Bäume erschwert, diese mussten zum Teil von der Feuerwehr entfernt werden. Der 59-Jährige aus dem Bezirk Bruck an der Mur konnte mit Hilfe der Feuerwehr das Cockpit verlassen. Er wurde vom ÖRK samt Notarzt erstversorgt und mit schweren Verletzungen in das LKH gebracht.

1408x
gesehen

0x
geteilt

Markus Raich: 50-jährige Wanderin am Loser tödlich verunglückt

50-jährige Wanderin am Loser tödlich verunglückt

Eine 50-jährige Grazerin kam Mittwochabend bei einem Sturz am Loser ums Leben. Ein Wanderer entdeckte die Frau am Donnerstagvormittag. Hinweise auf Fremdverschulden liegen nicht vor. 

Die 50-jährige Frau unternahm allein eine Wanderung im Bereich des Losers und beging in weiterer Folge zweimal den als Panoramaklettersteig „Sissi“ bekannten Steig. Beim zweiten Aufstieg, gegen 20:45 Uhr, stürzte sie etwa 50 Meter vor dem Ausstieg rund 200 Meter in die Tiefe. Nach ersten Erhebungen war die Frau zum Zeitpunkt des Absturzes aufgrund des flacheren Geländes nicht mehr am Stahlseil gesichert.

Am Donnerstag gegen 09:40 Uhr, entdeckte ein Wanderer die verunglückte Frau und alarmierte die Rettungskräfte. Die Bergung der Leiche erfolgte in weiterer Folge durch die Besatzung eines Polizeihubschraubers. Die polizeilichen Erhebungen ergaben keinen Hinweis auf ein mögliches Fremdverschulden.

1343x
gesehen

0x
geteilt

SZF läuft

Eine kleine aber motivierte "Partie" des SZF-Teams war heute beim Sparkassen-Businesslauf am Red Bull Ring dabei.

Wir bedanken uns für die Organisation der tollen Veranstaltung und freuen uns auf nächstes Jahr!

Kofinanziert von der Europäischen Union.

Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

793x
gesehen

0x
geteilt

KS: 51-Jähriger erlitt schwere Verbrennungen bei Arbeitsunfall in Weißkirchenen

51-Jähriger erlitt schwere Verbrennungen bei Arbeitsunfall in Weißkirchenen

Bei einem Arbeitsunfall Mittwochabend wurde ein 51-Jähriger schwer verletzt. 

Gegen 18:45 Uhr führte der 51-Jährige aus dem Bezirk Murtal alleine im Freien bei einem holzverarbeitenden Betrieb Arbeiten durch. Dabei dürfte er sich schwere Verbrennungen zugezogen haben. Ein Arbeitskollege, welcher den Unfall nicht unmittelbar wahrnahm, setzte die Rettungskette in Gang. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte ins Krankenhaus nach Judenburg eingeliefert.

Aufgrund der schweren Verletzungen konnte der Verunfallte von der Polizei noch nicht befragt werden. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang laufen.

1027x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Bereit, dein Business weiter auszubauen?

Bereit, dein Business weiter auszubauen?

Beim kostenlosen Live-Workshop mit Mag. Heidrun Girz bekommst du praxisnahe Tipps. Perfekt für Gründer:innen & Jungunternehmer:innen!

Sichere dir jetzt deinen Platz inkl. persönlichem Coaching-Gutschein!

👉 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿: 𝗼𝗳𝗳𝗶𝗰𝗲@𝗺𝘂-𝗺𝘁.𝗮𝘁

637x
gesehen

0x
geteilt

Kleines Pfand, große Hilfe: Miteinander für krebskranke Kinder

Seit 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand. Denn achtlos weggeworfene Flaschen und Dosen verschmutzen unsere Umwelt und gefährden unsere schöne Natur.

Das neue Pfandsystem in Österreich, birgt eine Menge Potenzial für soziales Engagement. Genau das dachten sich auch Schüler:innen der HTL Zeltweg als sie sich fragten: „Wie können wir die Österreichische Kinderkrebshilfe langfristig und ohne großen technischen Aufwand unterstützen?“

Ganz im Sinne von „die Masse machts´s aus – jedes bisschen zählt“ wurde von Schüler:innen der HTL Zeltweg eine tolle Idee entwickelt, um langfristig krebskranke Kinder und Ihre Angehörigen zu unterstützen: Pfandspenden für den guten Zweck!

Seit Anfang Juni kann man an allen Pfandautomaten einer österreichischen Handelskette seinen Flaschenpfand zugunsten der Österreichischen Kinderkrebshilfe spenden!

Initiiert wurde die Aktion von Ethik- und Religionslehrerin Lisa Stolz, MMA gemeinsam mit Abteilungsvorstand für Bautechnik Herrn Dipl.-Ing. Bartholomäus Reiter. In Zusammenarbeit mit dem Verein Land schafft Leben und der Österreichischen Kinderkrebshilfe konnte die Idee auf den Weg gebracht werden. 

822x
gesehen

0x
geteilt