Login
Logo Regionaljournal
KS: 250.000 Fans besuchten die AIRPOWER24

250.000 Fans besuchten die AIRPOWER24

Insgesamt rund 250.000 Flugbegeisterte besuchten die AIRPOWER24 am 6. und 7. September 2024 in Zeltweg. Polizei und Behörde ziehen zufrieden Bilanz. Auch das neue Verkehrskonzept hat sich bewährt. 

Mit einer unfallfreien Flugshow und einem umfangreichen Rahmenprogramm ging die größte Airshow Europas am heutigen Samstag zu Ende. Während das teils regnerische Wetter am Freitag für etwas weniger Zustrom als erwartet sorgte, wurden am weit sonnigeren Samstag die Kapazitätsgrenzen erreicht. Deshalb riefen Veranstalter und Polizei bereits gegen Mittag aktiv dazu auf, nicht mehr anzureisen. Allein am Samstag wurde das tägliche Maximum von 150.000 Besuchern ausgereizt. „Dass das neue Verkehrskonzept bei solchen Menschenmassen und einem beschränkt verfügbaren Straßennetz derart gut funktioniert hat, stimmt mich sehr positiv. Ich danke allen Beteiligten, die sich rund eineinhalb Jahre so hervorragend auf diese Situation vorbereitet haben“, zeigt sich Bezirkshauptfrau Nina Pölzl zu Veranstaltungsende mehr als zufrieden. Auch Polizei-Einsatzleiter Hauptmann Andreas Tafeit ist zufrieden: „Bis auf ein paar wenige Verkehrsunfälle gab es keinerlei sicherheitspolizeiliche Zwischenfälle und kaum Einsätze für die Polizei. Dennoch waren wir auf diverse Szenarien gut vorbereitet“, so der geschäftsführende Bezirkspolizeikommandant des Murtals.

„Die Begeisterung unserer Besucherinnen und Besucher war an diesen beiden Tagen für uns alle spürbar – etwa auch der lange Applaus nach unserem Display ´Argonauten´ und bei zahlreichen anderen Displays, wie etwa auch dem Dogfight der beiden Eurofighter. Ich freue mich, dass wir als Veranstalter gemeinsam mit unseren Partnern Red Bull und dem Land Steiermark so viele begeisterte Reaktionen und so viel Freude hier in Zeltweg bereiten konnten! Ich bedanke mich auch bei meinem gesamten Projektteam, das hier ganze Arbeit geleistet hat“, erklärt dazu Generalmajor Gerfried Promberger, Gesamtverantwortlicher der AIRPOWER24 sowie Kommandant der österreichischen Luftstreitkräfte, am Ende der AIRPOWER24 in einem Bilanzpressegespräch.

867x
gesehen

0x
geteilt

Partnerschule zu Besuch an der HLW Fohnsdorf 

Eine Woche voller Begegnungen, Erlebnisse und Austausch!

Im März 2025 waren wir im Rahmen des Erasmus-Programms zu Besuch in Norddeutschland an unserer Partnerschule, der BBS am Museumsdorf in Cloppenburg – nun fand der Gegenbesuch bei uns an der HLW Fohnsdorf statt.

Nach einer langen Anreise wurden unsere Gäste herzlich empfangen und mit einer Präsentation sowie einem Schulrundgang willkommen geheißen.

Bereits am Dienstag starteten die deutschen Schüler:innen aktiv in den Schulalltag – sie arbeiteten im Schulrestaurant und in der Betriebsküche mit und nahmen gemeinsam mit der 3AHLW am Sportunterricht in der Therme Fohnsdorf teil. Die darauffolgenden Tage boten ein abwechslungsreiches Programm zwischen Unterricht, Austausch und gemeinsamer Freizeit: Unterricht in der 2FSW, gemeinsames Mittagessen, eine spannende Ortsrallye durch Fohnsdorf und ein Besuch beim Red Bull Ring machten die Woche besonders lebendig.

Am Donnerstag stand ein ereignisreicher Ausflug auf dem Programm: Nach einer Führung in einer Brauerei in Graz besuchte die Gruppe die beeindruckende Riegersburg und erlebte dort eine faszinierende Greifvogelschau, bevor der Tag mit einem gemütlichen Abendessen in einer Buschenschank ausklang.

Den süßen Abschluss der Austauschwoche bildete der Freitag: Bei einem Besuch in der Schokoladenmanufaktur Zotter tauchten die Schüler:innen in die Welt der Schokolade ein, verkosteten verschiedenste Sorten und erkundeten den Essbaren Tiergarten. Danach hieß es Abschied nehmen – in Graz verabschiedeten wir uns herzlich von unserer Partnerschule aus Cloppenburg.

Diese Woche war geprägt von gemeinsamen Erlebnissen, spannenden Einblicken in Kultur, Schule und Alltag des jeweils anderen Landes. Eine unvergessliche Erasmus-Woche, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird! 

186x
gesehen

0x
geteilt