Login
Logo Regionaljournal
Stadtgemeinde Spielberg - Facebook: Wenn Spielbergs Senioren verreisen

Wenn Spielbergs Senioren verreisen

Beim diesjährigen gelungenen #Überraschungsausflug für Spielbergs Pensionist*innen war das Reiseziel auch heuer wieder ein großes Fragezeichen. Die Mitreisenden erfahren traditioneller Weise nämlich immer erst am Tag des Geschehens, wohin sie die gemeinsame Reise führen wird. So ging die unterhaltsame Fahrt mit dem Bus für insgesamt 160 Spielberger*innen früh am Morgen diesmal nach: #Gmunden

In der schönen Stadt am See in Oberösterreich angekommen, stand bereits exklusiv ein #Schiff für Spielbergs Reisende bereit. 1. Vizebürgermeister Ing. Andreas Themel, MSc begrüßte die Gäste an Bord und es startete eine herrliche Schlösser-Rundfahrt am beliebten #Traunsee.

Danach ging es zügig bergauf! Und zwar mit der Gondel auf die vielseitige und aussichtsreiche #Grünbergalm. Voller Genuss und umrahmt von herrlicher Landschaft und Musik fand ein wirklich ganz besonderer Tag einen gelungenen Ausklang.

Vielen herzlichen #Dank an alle #Teilnehmenden und #Mitwirkenden rund um Organisatorin GR Petra Schimpl für die schönen und vor allem äußerst unterhaltsamen gemeinsamen Ausflugsstunden!

Mehr dazu unter www.spielberg.at sowie in der Herbstausgabe von Unser Spielberg.

349x
gesehen

0x
geteilt


Von der Idee zum Produkt – HLW Fohnsdorf entwirft Designs für Boulderhalle BlocSpot 

Am Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schüler:innen der diesjährigen 3. Klasse der HLW Fohnsdorf, Schule für Business und Lifestyle, eindrucksvoll bewiesen, wie kreativ und praxisnah Unterricht sein kann. 

Im Rahmen des Kunstunterrichts mit Prof. Jasmin Morak entwarfen die Jugendlichen Designs für Merchandise-Produkte der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg. 

In Zweier- und Dreiergruppen gestalteten sie ihre Entwürfe und die Ergebnisse überzeugten nicht nur im schulischen Umfeld, sondern begeisterten auch das Team der Boulderhalle rund um Wolfgang Tockner und Cornelia Nußbaumer. 

Die Jury konnte sich schließlich nicht auf nur eine Siegergruppe festlegen – gleich drei Kinder-T-Shirt-Designs und drei T-Shirt-Designs für Erwachsene wurden ausgezeichnet. 

Die prämierten Designs werden künftig in der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg erhältlich sein, wodurch die kreativen Arbeiten der Schüler:innen einen ganz realen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft erhalten. 

Zudem werden die T-Shirts am Tag der offenen Tür am 7. November (15:00–18:00 Uhr) und am 8. November (9:00–12:00 Uhr) in der HLW Fohnsdorf ausgestellt und sind dort auch zu kaufen. 

Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Gewinner:innen gestaffelte Preise. Die ersten Plätze freuen sich über eine 3-Monatskarte (Lara Sengl & Jennifer Baumgartner, Leonie Baumann & Emily Benjamin, die zweiten Plätze (Emily Schweiger & Szonja Pecsi, Marco Pirker & Andreas Tockner) über eine Monatskarte und die dritten Plätze (Agneta Balode, Anna Eibensteiner & Jennifer Grillitsch, Nina Beinschab & Anna Hörbinger) über eine 3-Tageskarte für die Boulderhalle. 

Das Projekt war zugleich ein gelungenes Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht: 

Im Projektmanagementunterricht wurde die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen im Vorfeld theoretisch geplant, organisiert und reflektiert. So lernten die Schüler:innen, wie kreative Ideen in strukturierte Projektarbeit eingebettet werden können. 

Auch Direktor Friedrich Spies zeigte sich stolz über das Engagement der Klasse und die erfolgreiche Verbindung von Kunst, Unternehmergeist und Praxisbezug. 

Die HLW Fohnsdorf unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr ihren Schwerpunkt auf praxisnaher Ausbildung, Kreativität und Teamarbeit – Werte, die weit über den Schulalltag hinausreichen. 


163x
gesehen

0x
geteilt