Seit 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein Einwegpfand. Denn achtlos weggeworfene Flaschen und Dosen verschmutzen unsere Umwelt und gefährden unsere schöne Natur.
Das neue Pfandsystem in Österreich, birgt eine Menge Potenzial für soziales Engagement. Genau das dachten sich auch Schüler:innen der HTL Zeltweg als sie sich fragten: „Wie können wir die Österreichische Kinderkrebshilfe langfristig und ohne großen technischen Aufwand unterstützen?“
Ganz im Sinne von „die Masse machts´s aus – jedes bisschen zählt“ wurde von Schüler:innen der HTL Zeltweg eine tolle Idee entwickelt, um langfristig krebskranke Kinder und Ihre Angehörigen zu unterstützen: Pfandspenden für den guten Zweck!
Seit Anfang Juni kann man an allen Pfandautomaten einer österreichischen Handelskette seinen Flaschenpfand zugunsten der Österreichischen Kinderkrebshilfe spenden!
Initiiert wurde die Aktion von Ethik- und Religionslehrerin Lisa Stolz, MMA gemeinsam mit Abteilungsvorstand für Bautechnik Herrn Dipl.-Ing. Bartholomäus Reiter. In Zusammenarbeit mit dem Verein Land schafft Leben und der Österreichischen Kinderkrebshilfe konnte die Idee auf den Weg gebracht werden.
Bei freiem Eintritt freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend mit toller Musik und benzingetränkter Unterhaltung.
Es gibt viel zu Erzählen nach 25 Veranstaltungen über kleine lustige Hoppala's bis hin zu den seltsamsten Ersatzteil oder Treibstoff Beschaffungen während einer Sonderprüfung. Feiern Sie mit den Teilnehmern und den Menschen hinter den Kulissen einer der erfolgreichsten Oldtimer Veranstaltungen im letzten viertel Jahrhundert.
Der Eintritt ist frei und ab 16:00 Uhr ist das Kulturhaus für Sie geöffnet.
"Roger" startet mit seiner Band "Zeitlos" und sorgt für musikalische Leckerbissen.
Ab 19:00 startet eine Verlosung toller Preise wo eine Honda Rebel 125 aus dem Jahr 1997 als Hauptgewinn auf das richtige Los wartet. Die Anwesenheit ist dabei unbedingt erforderlich.
Am Dienstag kam es gegen 19 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A9. Er ereignete sich in Fahrtrichtung Linz, kurz nach dem Parkplatz Rottenmann. Die Feuerwehren Trieben und Rottenmann wurden alarmiert.
Ein mit 4 Personen besetzter PKW prallte gegen die Betonleitschiene und Lärmschutzwand und kam dann zwischen Lärmschutzwand und Bundesstraße auf der Seite zum Liegen. Die Insassen waren zwar nicht eingeklemmt aber teils schwer verletzt. Ein Großaufgebot von Rotem Kreuz mit Notarzt, mehreren RTW´s und 2 Christophorus Rettungshubschraubern hatten alle Hände voll zu tun.
Die Feuerwehren bauten den vorbeugenden Brandschutz auf, sicherten die Unfallstelle und unterstützten das Rote Kreuz bestmöglich. Die Autobahn war für längere Zeit komplett gesperrt. Da die Front des Fahrzeugs komplett zerstört war und die Teile über 100 Meter auf der Fahrbahn verteilt waren, unterstützten die Florianis auch die Aufräumarbeiten. Das Fahrzeug wurde vom Abschleppunternehmen via Kran geborgen. Die Feuerwehren konnten erst nach mehreren Stunden wieder einrücken.
Eingesetzt waren die FF Rottenmann und Trieben, die Autobahnpolizei Trieben, das rote Kreuz, ÖAMTC Christophorus C-14 & C-17, Asfinag.
Im Rahmen einer internen Qualitätskontrolle wurden Salmonellen im Rohstoff Tahin nachgewiesen werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in den oben genannten Artikeln Salmonellen auftreten können. Der Verzehr kann Durchfall, Bauchschmerzen oder Erbrechen und leichtes Fieber auslösen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Eine ärztliche Untersuchung wird bei länger anhaltenden Symptomen empfohlen.
Die Produkte können auch ohne Vorlage eines Kassazettels in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden.
Produkt: Hummus - diverse Sorten
Marke: WOJNAR'S
Erhältlich bei: Transgourmet, Wedl, Kastner, Eurogast, nöm Gast, Julius Kiennast und im Online-Handel
Größe: 500g und 1kg
1kg Wojnar's Hummus pikant:
MHD 22.04.2025, Losnummer 083
MHD 25.04.2025, Losnummer 086
1kg Wojnar's Hummus Rote Rübe:
MHD 15.04.2025, Losnummer 076
MHD 25.04.2025, Losnummer 086
MHD 06.05.2025, Losnummer 097
1kg Wojnar's Hummus natur:
MHD 15.04.2025, Losnummer 076
MHD 22.04.2025, Losnummer 083
MHD 25.04.2025, Losnummer 086
MHD 08.05.2025, Losnummer 099
1kg Wojnar's Hummus orientalisch
MHD 15.04.2025, Losnummer 076
MHD 06.05.2025, Losnummer 097
500g Wojnar's Hummus natur
MHD 18.04.2025, Losnummer 084
MHD 25.04.2025, Losnummer 091
MHD 01.05.2025, Losnummer 097
Der KRAFT:dasMurtal CAMPUS ist im März 2025 mit den beiden Zertifikatslehrgängen der FH CAMPUS 02 erfolgreich gestartet.
Die ersten drei Module:
Innovation Essentials | Innovation Strategies | KI-Strategien entwickeln
finden im Sommersemester 2025 statt und können auch einzeln gebucht werden - zudem gibt es für KMU´s Förderungen abzuholen.
Weitere Informationen unter: https://www.campus02.at/zaw/kdm-campus/
Mach deinen nächsten Karriereschritt direkt vor deiner Haustür.
Durch die Initiative des Girls´day soll ein Impuls gesetzt werden, der eine Trendwende bei der Berufsorientierung von Mädchen hervorruft und ihnen einen neuen Blick auf die Berufswelt eröffnet.
Auch die HTL Zeltweg möchte diesen Impuls setzen und lädt interessierte Schülerinnen der 3. oder 4. Klasse Mittelschule oder Gymnasium ein, um ihnen spannende Einblicke in die Welt der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.
Anmeldung unter:
Beim Großen Ball der Kleinen der Kinderfreunde warteten großartige Gewinne auf die Kinder.
Ein besonderes Highlight: Das Tortenessen mit Bürgermeister Harald Bergmann und Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl!
Die kleinen GewinnerInnen durften sich im Paul's Cafe ihre Lieblingstorten und Getränke aussuchen – ein süßer Genuss für alle.
Seit Montag, den 17. März, laufen bereits die Vorarbeiten für ein Großprojekt auf der S 6 Semmering Schnellstraße, die auf einer Länge von etwas mehr als drei Kilometern im Bereich Leoben-Ost erneuert wird. Bis Mitte April werden die Verkehrsführung eingerichtet, der Mittelstreifen ausgebaut und die Markierungen angebracht. Für diese Arbeiten müssen jeweils die Überholspuren gesperrt werden. Ab Mitte April startet die Hauptbauphase, bei der in diesem Jahr bis Ende Oktober die Richtungsfahrbahn St. Michael zwischen Niklasdorf- und Massenbergtunnel grundlegend saniert wird. Der Verkehr wird in dieser Zeit auf der Richtungsfahrbahn Seebenstein geführt, je Fahrtrichtung steht dabei nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Im Jahr 2026 ist dann die Richtungsfahrbahn Seebenstein an der Reihe.
Das Tempo ist im Freilandbereich auf 80 km/h reduziert, im Tunnel Massenberg, der ebenfalls im Gegenverkehr geführt werden muss, aus Sicherheitsgründen auf 60 km/h.
Sicherheits-Update für Niklasdorf- und Massenbergtunnel
Im Zuge dieser Erneuerung werden auch die beiden Tunnel Niklasdorf (etwa 1,3 Kilometer Länge) und Massenberg (knapp 400 Meter) sowie auch die Einhausung Oberaich in Sachen Sicherheit auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Erneuert werden dabei unterem:
Getauscht werden dabei auch die Tunnelsteuerung sowie die Ampeln, Bordsteinreflektoren und alle weiteren Einrichtungen zur Verkehrslenkung. Im Bereich der Anschlussstelle Leoben-Ost zwischen dem Tunnel Niklasdorf und dem Massenbergtunnel wird zudem für den Fall einer Störung oder Sperre ein Ausleit- und Informationssystem errichtet.
In der Welt der Naturkosmetik gibt es einen echten Star, der immer wieder aufs Neue begeistert: die Kokosnuss.
Ihre wertvollen Inhaltsstoffe machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in zahlreichen Pflegeprodukten – von feuchtigkeitsspendenden Cremes bis hin zu nährenden Haarmasken.
Doch was macht die Kokosnuss in der Kosmetik so besonders, und warum sollten auch Ihre Produkte nicht ohne sie auskommen?
Tauchen wir ein in die wunderbare Welt der Kokosnuss und entdecken Sie, warum sie der Schlüssel zu natürlicher Schönheit ist.
HIER weiterlesen.
Unser Gründungsmitglied, Streckenchef, und Leiter der Administration „Fertsch" Werner Graf hat am 12. März 2025 seinen langen, bitteren Kampf gegen den Krebs verloren.
Um ihn trauern nicht nur seine Schwester und die drei Brüder samt Angehörigen, auch die „Murtal-Classic-Familie" trauert um einen wertvollen Freund und Mann der ersten Stunde.
Ein Nachruf von Hans Georg Ainerdinger
Fertsch wurde am 10. Mai 1956 in Knittelfeld geboren und ist in der Knittelfelder Arbeitergasse aufgewachsen. Er war Fußballer aus Leidenschaft und zählte in den 70er-Jahren zu den größten Talenten des Vereines Austria Email. Die berufliche Laufbahn bedeutete ihm aber mehr. Er lernte nach dem Schule bei der Firma Grasser in Knittelfeld - später Actual - den Beruf Werkzeugmacher und blieb dort bis 1985. Danach folgten 15 Jahre bei Eumig, dann AT&S Formenbau und HTP Fohnsdorf. Seine Freundin, mit der er in Fohnsdorf eine Wohnung hatte, holte er alleine aus ihrem im Krieg befindlichen Dorf. Werner Graf war immer hilfsbereit, sehr kreativ, ein Super-Arbeitskollege und Freund. Seine Autos waren ebenso legendär wie seine Ausfahrten. Seine Urlaube führten nach San Remo, Monte Carlo, Chalkidike in Griechenland, zum Plattensee nach Ungarn und natürlich zu Fußball-Länderspielen auch nach München. Nebenbei fertigte er Werkzeuge, z. B. Druckgußmaschinen oder Formen für Kunststoffteile.
Seine Leidenschaft aber war die Murtal Classic, in der er als Mann der ersten Stunde von Beginn an mit Kopf, Herz, Hand und Computer in der Organisation arbeitete. Eines wollte er nie: im Vordergrund stehen. An der Seite von Obmann Josef „Pepe" Kriebernegg war „Fertsch" in die Verhandlungen mit Orten, die Routenerstellung, die Kilometrierung, die Roadbookerstellung, die Programmerstellung, die Sponsorenkontakte, die Genehmigungsverfahren, Mitarbeiter-Einteilung und logistische Aufgaben eingebunden. Selbst vom Krankenbett aus verhandelte er noch mit Sponsoren, gab wertvolle Tips.
Die Freunde Historischer Fahrzeuge Murtal Classic trauern mit der Familie. Wir haben einen in seiner Art unersetzlichen Freund und Mitarbeiter verloren. Wir sagen Danke, dass wir dich kennen durften, mit dir Karten spielen, bei einem Kaffee Probleme lösen, Autos begutachten, ein Spiel ansehen, uns freuen oder schnell eine rauchen durften. Du bist in unseren Herzen eingebrannt, bleibst unvergessen, wir vermissen dich. Servus, Fertsch!
FHF Murtal Classic
Die LG Energy Solution ESS Battery Division informiert über den Rückruf bestimmter LG Energiespeichersystem (ESS) Heimbatterien, die als Teil eines häuslichen Energiesolar-Systems installiert wurden und den Eigentümern ermöglicht, Energie von Solarpanels zu erfassen und zu speichern.
Wie das Unternehmen mitteilt, können betroffene Batterien überhitzen und Feuer fangen, was zu erheblichen Sachschäden oder schweren Verletzungen führen kann. Es sind bereits Vorfälle mit Sach- und Personenschäden gemeldet worden.
LG ESS-Heimbatteriemodelle:
RESU3.3 – R4863P3SBMA
RESU6.5 – R48126P3SBMA
RESU10 – R48189P3SBMA
RESU13 – EH048252P3S1BMA
RESU7H – Typ C,R – R11163P3SSE – EH111063P3S – EH111063P3S
RESU10H – Typ C,R – R15563P3SDLT1 – R15563P3SSEG1 – R15563P3SSEG2
RESU10M – EH155063P3S7BMA
Batteriemodule in Systemen ohne LG Marke:
S/A Gen2 1P
EM048063P3S2
EM048063P3S4
S/A Gen2 2P
EM048126P3S7
EM048126P3S8
Sie sollten dringend die Seriennummer Ihrer Heimbatterie über den LG Seriennummern-Checker überprüfen, um zu erfahren, ob Ihr Produkt betroffen ist. Falls Sie Ihre LG-Batterie bereits überprüft haben, prüfen Sie diese bitte erneut, da der Rückruf auf zusätzliche Modelle und Batterien ausgeweitet wurde.
Wenn Sie Hilfe beim Überprüfen benötigen, rufen Sie LG in Europa unter +49 (0) 6196 5719 660 oder in Italien unter +39 02 8239 7609 an
Blitzlichter vom Kinderfasching in Judenburg.
Es war ein tolles, buntes Fest, danke an die Kinderfreunde Ortsgruppe Judenburg für die Organisation und Luki's Kinderspass für das Animations-Programm.
Herzliche Einladung, am Sonntag, 23.Februar.2025, ab 14:00 im Veranstaltungszentrum Judenburg "Großer Ball der Kleinen".
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt!
Wir freuen uns auf Euch!
Unser spannendes Event „Vom ersten Mitarbeiter zur schlagkräftigen Organisation“ mit Ing. Michael Grath, MSc findet nun am 29. Januar 2025 statt!
Michael Grath, erfahrener Gründer und Unternehmer, gibt in diesem Vortrag spannende Einblicke, wie man aus einer Idee eine nachhaltige und erfolgreiche Organisation aufbaut. Dabei teilt er praxisnahe Tipps und wertvolle Erfahrungen aus seinem eigenen Werdegang. 💡
Erfahre:
Melde dich jetzt an unter: office@mu-mt.at
Aufgrund einer telefonischen Anzeige am Mittwoch um 17:15 Uhr wurde bekannt, dass ein Fahrzeuglenker alkoholisiert mit einem Pkw im Bereich Jacques Lemans Arena in St. Veit an der Glan, unterwegs sein sollte. Einer Zivilstreife als auch einer Blaulichtstreife gelang es das Fahrzeug zu sichten und für eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle kurz anzuhalten.
Plötzlich gab der Lenker Vollgas und flüchtete über einen Randstein hinweg auf die Hörzendorfer Landesstraße, wo er im Zuge eines Überholvorganges ein Privatfahrzeug touchierte und dieses auf den Gehweg geschleudert wurde, wo es beinahe eine Personengruppe erfasste.
Mit einer Geschwindigkeit von über 120 km/h flüchtete der Lenker in das Ortsgebiet Sankt Veit, Richtung Stadtmitte, wo eine weitere Polizeistreife in er Ossiacher Straße versuchte ihn anzuhalten. Der Lenker ist jedoch auf den Streifenwagen zugefahren, wodurch der Beamte in das Fahrzeug springen musste. Der Lenker hat dabei das Dienstfahrzeug über die gesamte Fahrzeugseite stark beschädigt und ist weiter in Richtung Klagenfurter Straße geflüchtet.
Im Bereich des Kreisverkehrs Klagenfurter Straße, hat der Lenker erneut eine Polizeistreife abgedrängt und touchiert, kam dabei auf den Randstein und beschädigte seinen rechten vorderen Reifen. Der Lenker fuhr jedoch auf dem beschädigten Reifen weiter stadtauswärts und hat touchierte in der Bahnhofstraße ein weiteres Dienstfahrzeug.
Die weitere Flucht führte über Hunnenbrunn auf die S/37, wo der Lenker versucht wurde von drei Streifen anzuhalten. Dies gelang jedoch vorerst nicht. Der Lenker versuchte dabei abermals einen Streifenwagen gegen die Betonleitwand zu drücken. Nur durch eine Bremsung konnte ein Touchieren und Beschädigungen des weiteren Dienstfahrzeuges verhindert werden. Bei diesem Manöver hat er ein rechts vorbeifahrendes Streifenfahrzeug touchiert.
Der Beschuldigte lenkte sein Fahrzeug in weiterer Folge in Fahrtrichtung Klagenfurt mit teilweise weit über 200 km/h auf der bereits funkenden Felge, da sich der Reifen bereits abgelöst hatte. Mehrere versuchte absichtliche Zusammenstöße konnten durch die Lenker der Streifenwagen verhindert werden.
Kurz vor dem Autobahnknoten Klagenfurt Nord hat der Lenker beim Überholen mehrere Fahrzeuge im Zick-Zack-Kurs, die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist, nachdem er zwei Privatfahrzeuge touchierte an der Leitschien hängen geblieben und wurde er von einem weiteren quergestellten Streifenwagen an der weiteren Flucht gehindert, sodass er letztlich seine Flucht aufgeben musste.
Der Lenker wurde vor Ort vorläufig festgenommen. Der Alkotest wurde vom Geflüchteten in weiterer Folge vor Ort verweigert. Es konnte jedoch eine Alkoholisierung wahrgenommen werden. Nach der Festnahme wurde der Lenker zur weiteren Amtshandlung in die PI St. Veit/Glan gebracht.
Die Erhebung ergab, dass der 28-jährige Lenker in Niederösterreich (nicht gemeldet) lebt und am 10.01.2025 aufgrund zahlreicher strafrechtlicher Vormerkungen in Wr. Neustadt eine Haftstrafe anzutreten hätte. Weiters wurde erhoben, dass der Lenker seit Jahren keinen Führerschein besitzt und das Fahrzeug auf einem Freund von ihm zugelassen war, dem bekannt war, dass der Beschuldigte keinen Führerschein besitzt. Diesbezüglich wird ebenfalls Anzeige erstattet.
Da Fluchtgefahr bestand, ordnete die Staatsanwaltschaft Klagenfurt die Einlieferung in die JA Klagenfurt an. Diese wird am 08.01.2024 vormittags erfolgen. Die zahlreichen Verwaltungsübertretungen, ca. 50 an der Zahl, davon sieben Unfälle mit Fahrerflucht werden separat erstattet.
Am Einsatz waren insgesamt 10 Streifenwägen mit 20 Beamten beteilig. Beschädigt wurden 2 Dienstfahrzeuge und 3 Privatfahrzeuge, sowie das Fahrzeug des Beschuldigten.
Eine Gruppe angehender Elektrotechniker*innen hatte die Gelegenheit, bei AT&S hinter die Kulissen zu schauen.
Die Exkursion begann mit einer Einführung in den Betrieb und spannenden Fakten über den internationalen Leiterplattenhersteller. Neben der Vorstellung des Unternehmens wurden auch offene Stellen und Karrieremöglichkeiten präsentiert.
Anschließend führte eine "Line Tour" durch die Leiterplattenproduktion. Hier konnten die Teilnehmenden den gesamten Produktionsprozess – von der Kupferplatte bis zur fertigen und geprüften Leiterplatte – hautnah miterleben. Die Teilnehmer*innen erhielten einen umfassenden Einblick in die Produktions- und Prozessabläufe der Leiterplattenfertigung bei AT&S. Insbesondere durch die neuen Investitionen in Forschung und Entwicklung am Standort Leoben ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften erneut stark gestiegen.
Ein herzliches Dankeschön an die Firma AT&S für diese wertvolle Möglichkeit, die den Teilnehmenden des SZF geboten wurde!
Kofinanziert von der Europäischen Union.
Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.
Wir suchen wieder den Nachfolger des Jahres.
Zwölf Kandidaten treten auch heuer gegeneinander an und wollen den begehrten Follow me Award nach Hause holen. Bis 31. Oktober kann abgestimmt werden! Wir stellen euch laufend einen Kandidaten/eine Kandidatin genauer vor.⠀
Für die Bezirke Murau und Murtal geht Uhrmacherin Andrea Maria Neumann ins Rennen.
Hier geht's zur ganzen Geschichte: https://www.wko.at/stmk/news/frischer-wind
Hier gehts's zum Voting 👉 https://bit.ly/3Yyndhc
Hier geht's zu allgemeinem Infos rund um den Follow me Award https://bit.ly/4eJ0RyX
Eine 58-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz wird seit dem 23. August 2024 vermisst. Nun wird aufgrund eines gerichtlichen Beschlusses nach der Dame öffentlich gefahndet.
Die 58-jährige Anita S. fuhr am Freitag, 23. August 2024, gegen 15:30 Uhr mit ihrem eigenen PKW der Marke Fiat Punto (grau) mit dem Kennzeichen LB-813FC von Empersdorf nach Hausmannstätten. In Hausmannstätten besuchte sie die dortige Raiffeisenbank und wurde von den Kameras der Bankfiliale aufgezeichnet. Nach diesem Bankaufenthalt verliert sich die Spur nach der Vermissten, welche die Bank wieder verließ und mit ihrem PKW wegfuhr.
Aufgrund dessen, dass umfangreiche polizeiliche Ermittlungen zum Aufenthaltsort der vermissten Frau bisher ohne Erfolg blieben und ein Unfallgeschehen nicht ausgeschlossen werden kann, wurde seitens des Abwesenheitskurators des Bezirksgerichtes Leibnitz eine öffentliche Fahndung nach der Abgängigen angeordnet.
Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen zum Aufenthaltsort der abgängigen 58-Jährigen werden ersucht, sich bei der Polizei zu melden. Auch Hinweise zu möglichen Sichtungen nach dem angeführten Bankbesuch sind erbeten.
Hinweise an: LKA Steiermark, 059133/60-3333
Der Tausch der Tunnelsteuerung, Wartung der Sicherheitseinrichtungen sowie Reparaturen der Strecke erfordern zehn Nachtsperren ab 23. September
Sicherheit hat oberste Priorität, das gilt insbesondere für alle Einrichtungen, die in einem langen Tunnel rund um die Uhr funktionieren müssen. Aus diesem Grund stehen im acht Kilometer langen Gleinalmtunnel sowie im Schartnerkogeltunnel auf der A 9 Pyhrnautobahn in den kommenden Wochen umfangreiche Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an. Dabei werden unter anderem sämtliche Abluftklappen, die Strahlventilatoren, die großen Lüftermaschinen, die Querschlagsbelüftung, die Beleuchtung und natürlich alle Sicherheitseinrichtungen wie Video, Notrufnischen, Kommunikationseinrichtungen und Brandmeldeanlage überprüft.
Zusätzlich werden die erforderlichen Nachtsperren auch dazu genutzt, die komplette Tunnelsteuerung zu erneuern und auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Die Autobahnmeisterei und die Betriebstechnik wiederum nutzen die verkehrsfreien Nächte, um Instandhaltungsarbeiten und kleinere Reparaturen entlang der gesamten Strecke zwischen St. Michael und Übelbach durchzuführen.
Der Gleinalmtunnel und der Schartnerkogeltunnel werden für alle diese Arbeiten vom 23. bis 27. September jeweils nur nachts von 20 bis 5 Uhr früh ganz gesperrt. Weitere sechs Nachtsperren folgen im Zeitraum zwischen dem 30. September und dem 8. Oktober.
Der Verkehr wird in dieser Zeit über die S 35 Brucker Schnellstraße und die S 6 Semmering Schnellstraße umgeleitet.
Besuchen Sie uns noch bis Samstag, 16:00 Uhr, auf der Galabau Messe in Nürnberg und sichern Sie sich einen exklusiven Messerabatt von 10 % auf unser gesamtes Siebsortiment!
Nutzen Sie diese Gelegenheit, unsere hochwertigen Produkte live zu erleben und sich von unseren Experten beraten zu lassen.
Informieren Sie sich vorab über unser umfangreiches Siebmaschinensortiment auf unserer Website: ascotec.eu.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ein 37-jähriger ungarischer Staatsbürger lenkte am Mittwoch um 10:35 Uhr einen PKW auf der A2 in Fahrtrichtung Wien. Am Beifahrersitz befand sich die 22-jährige Zulassungsbesitzerin des PKW`s und auf der Rückbank ihre 10 Monate alte Tochter, beide ebenfalls ungarische Staatsbürger.
Der Lenker fiel durch seine waghalsigen Verkehrsmanöver auf. Als er die Autobahnpolizeistreife wahrnahm versuchte dieser zu flüchten. Er fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit (über 200 km/h). Während der gesamten Nachfahrt der Beamten gefährdete der 37-Jährige die körperliche Sicherheit etlicher Verkehrsteilnehmer, überholte mehrmals Fahrzeuge über die rechte Fahrspur, fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Rettungsgasse vor dem Rot gesperrten Kollmann-Tunnel und verursachte dabei einen Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht. In dem zweitbeteiligten Fahrzeug befand sich eine polnische Familie mit zwei Kleinkindern. Auf ca. Höhe Strkm 267 wurde die Fahrt aufgrund eines Motorschadens des von ihm gelenkten Fahrzeuges gestoppt und das Fahrzeug kam am rechten Fahrbahnrand zum Stillstand.
Der Lenker wurde unverzüglich festgenommen und zur Abklärung des Sachverhaltes auf die Autobahnpolizei Wolfsberg gebracht.
Der 37-Jährige lenkte den PKW ohne Lenkberechtigung.
Die A2 war in Fahrtrichtung Wien rund eine Stunde gesperrt.
Das austretende Motoröl musste gebunden werden und das Fahrzeug wurde abgeschleppt.
Egal ob Lehrling, Fachkraft oder Projektleiter – bei uns gibt's jedes Jahr Kurse und Schulungen.
Bei ASCO steht nämlich die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung im Fokus.
Kevin startete als Lehrling in der Produktion und ist jetzt Projektleiter. Die „Lehre mit Matura“ macht's möglich!
Neugierig? -> Mehr Infos: Karriere bei ASCO
Was es gibt?
Coole Live-Musik am Hauptplatz und bei Wissi´s Pub, Schmankerln und erfrischende Getränke sowie Prosciutto und Caprese-Abende im Mittoni.
Wir starten mit der "Italienischen Nacht" und begrüßen am Hauptlatz von 18 bis 21 Uhr das Duo "Danny Bianchi" und im Anschluss bei Wissis Pub "Mc Music".
Am Dienstag mussten die Feuerwehren Hohentauern und St. Johann am Tauern zu einem Brand ausrücken. Zwei Pkws standen auf einem Parkplatz in Flammen.
Am Dienstag kurz vor 21 Uhr wurden die Feuerwehren Hohentauern und St. Johann am Tauern zu einem Pkw-Brand auf einem Parkplatz einer Almhütte alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand bereits ein Pkw in Vollbrand und ein direkt daneben geparkter Pkw begann aufgrund der enormen Hitzeentwicklung ebenfalls zu brennen. Umgehend wurde ein Löschangriff von den Feuerwehren unter schwerem Atemschutz und dem Mittelschaumrohr vorgenommen. Dieser zeigte schnell seine Wirkung und nach rund eineinhalb Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.
"Ich glaub, mich tritt ein Pferd" dachte sich wahrscheinlich so mancher Verkehrsteilnehmer heute auf der S 36 Murtal Schnellstraße.
Der Braune ist aus einer nahen Koppel entlaufen und galoppierte zwischen Zeltweg Ost und Zeltweg West über die Schnellstraße. Die Kollegen von der Autobahnmeisterei Knittelfeld konnten das Ross einfangen und - eskortiert von der Polizei - sicher wieder von der Fahrbahn führen. Erleichtert nahm der Besitzer das entlaufene Tier wieder in Empfang.
🌟 Das Erasmus+ Projekt "𝗦𝗲𝗻𝗶𝗼𝗿𝗧𝗮𝗹𝗲𝗻𝘁" zielt darauf ab, Talente und Fähigkeiten von Menschen vor und im Pensionsalter für den Arbeitsmarkt zu erhalten und weiterzuentwickeln! 🌟
👥 Wir sind dabei einer von 5 Projektpartnern und entwickeln gemeinsam generationenverbindende, bedarfsorientierte und ökonomisch attraktive Lösungen, um Kompetenzen zu fördern und in verschiedenen Branchen nutzbar zu machen.
📊 Mit einem Studienbericht, einer Workshop-Toolbox und einem White-Paper gehen wir dieses Ziel an.
✨ Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel und für eine bessere Zukunft! ✨
Mehr Informationen zum Projekt gibt's hier: https://starkes-murau-murtal.at/projekte/seniortalent/
Summervibes mit Live-Musik im August - am Hauptplatz und bei Wissi's Pub.
Los geht's bereits am Donnerstag an sechs Standorten in der Innenstadt. Kommt vorbei und genießt musikalisches Sommer-Feeling in unserer Stadt.
Wir haben Geburtstag gefeiert - und viele von euch waren mit dabei.
Von einer Hüpfburg bis hin zum Kinderschminken, Zaubershows und bunten Palatschinken - am Hauptplatz wurde einiges geboten. Das große Highlight war aber natürlich die 800-Jahre-Geburtstagstorte vom Paul's Hotel, die sich die Kinder schmecken ließen.