Der Zukunftsdialog im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Schulungszentrum Fohnsdorf fand als Hybridveranstaltung an einem ganz besonderen Ort statt, nämlich in der Halle, in der sonst die Qualifizierung der Fachkräfte der Zukunft stattfindet.
Nach einem gemütlichen Get-Together fanden sich die Rund 50 Gäste in besagter Halle ein und warteten gespannt darauf, der Podiumsdiskussion zu lauschen. Pünktlich um 16:30 Uhr startete der Live-Stream. Insgesamt verfolgten die Diskussion über 1000 Personen. Wir danken allen Zuhörer*innen für das große Interesse!
Ganz besonders bedanken wir uns bei allen helfenden Händen und kreativen Köpfen, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
Unsere hochkarätigen Podiumsgäste begeisterten das Publikum mit Ihrer Expertise.
V. l. n. r.: Ing. Mag. Florian Hampel, Mag.a Petra Draxl, Ing. Christian Becskei, MMag. Mariella Gittler, Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine T. Köszegi, Mag.a Regina Geiger, Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Gremsl mit SZF-Geschäftsführer Ing. Heimo Gladik.
Sie haben es leider nicht zur Veranstaltung geschafft?
Hier finden Sie die Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=bFM4lscLWW4
Durch die Initiative des Girls´day soll ein Impuls gesetzt werden, der eine Trendwende bei der Berufsorientierung von Mädchen hervorruft und ihnen einen neuen Blick auf die Berufswelt eröffnet.
Auch die HTL Zeltweg möchte diesen Impuls setzen und lädt interessierte Schülerinnen der 3. oder 4. Klasse Mittelschule oder Gymnasium ein, um ihnen spannende Einblicke in die Welt der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.
Anmeldung unter:
Mit seinem Song "Hotel Heartache" eroberte der sympathische Musiker die Charts. Am Freitag ist Thorsteinn Einarsson zu Gast im Kulturhaus.
https://www.youtube.com/watch?v=2gOP2gx74pY
Stream Hotel Heartache: https://playat.link/ThorsteinnEinarsson_HotelHeartacheMore
LIVE Übertragung - heute von 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Gemeinsam mit namhaften Expert*innen diskutieren wir spannende Fragen zum Thema “Berufliche Qualifizierung im Kontext der Arbeitsmarktentwicklung“.
Der Zukunftsdialog soll uns die Frage beantworten, mit welchen Veränderungen wir in den kommenden Jahren rechnen müssen und was das für diverse Arbeitsplätze bedeuten kann. Außerdem möchten wir herausfinden, welche Rollen Künstliche Intelligenz, Automatisierung, New Work, Globalisierung etc. dabei spielen. Diese und weitere Fragen sollen in der von Mariella Gittler (ORF) moderierten Diskussion mit der Expertise unserer Podiumsgäste beantwortet werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Zur LIVE-ÜBERTRAGUNG: https://www.youtube.com/watch?v=luCnuYN1PIU
(Keine Anmeldung erforderlich)
#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #50jahreszf #zukunft
In der Welt der Naturkosmetik gibt es einen echten Star, der immer wieder aufs Neue begeistert: die Kokosnuss.
Ihre wertvollen Inhaltsstoffe machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in zahlreichen Pflegeprodukten – von feuchtigkeitsspendenden Cremes bis hin zu nährenden Haarmasken.
Doch was macht die Kokosnuss in der Kosmetik so besonders, und warum sollten auch Ihre Produkte nicht ohne sie auskommen?
Tauchen wir ein in die wunderbare Welt der Kokosnuss und entdecken Sie, warum sie der Schlüssel zu natürlicher Schönheit ist.
HIER weiterlesen.
Unser 𝟑. 𝐊𝐑𝐀𝐅𝐓-S𝐤𝐢𝐭𝐚𝐠 am Kreischberg - nun auch als TV-Bericht
Danke an Kanal3 - Unser steirisches Fernsehen und an Staller Media Consulting/ MurauTV für die tollen Berichte.
#kraftdasmurtal #skitag #kreischberg #studierende #lehrlinge #netzwerk
Das war die Vorstellung des MINT-Projekts „Regionale Produktanalyse“ – Voller MINT-Turbo für Volksschulen.
Gemeinsam mit den KRAFT-Betrieben zielt das Projekt darauf ab, die MINT-Kompetenzen von Volksschüler:innen in der Bildungsregion Obersteiermark West zu fördern und ihnen praxisnahe Einblicke in regionale Produktionsprozesse zu ermöglichen. Gemeinsam mit lokalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen wird eine Brücke zwischen Schule, Wirtschaft und Technik geschlagen.
In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Bildungsdirektion Obersteiermark West.
📸 Julia Gerold/MeinBezirk
Jakob erzählt dir mehr davon...
Das ganze Video findest Du hier:
Ideen und Erfahrungen aus dem Projekt AMS Driver austauschen – das ist das gemeinsame Ziel des AMS Steiermark und des Schulungszentrum Fohnsdorf!
Andrea Hochleitner (AMS Steiermark) und Uwe Blauensteiner (SZF) reisten hierfür am Dienstag, 11. Juni 2024, gemeinsam zur jährlichen Konferenz der Obleute der Fahrschulen aus sämtlichen österreichischen Bundesländern nach Pörtschach am Wörthersee. Auch die Wirtschaftskammer Österreich nahm an der Tagung teil.
AMS Driver ist ein Projekt des Arbeitsmarktservice Steiermark (AMS) mit dem Ziel, interessierte Personen mit passenden Betrieben zusammenzuführen. So soll dem aktuellen Arbeitskräftemangel an LKW- und Busfahrer*innen entgegengewirkt werden. Für die reibungslose Abwicklung wird vom AMS ein Koordinationsbüro zur Verfügung gestellt – dieses befindet sich im Schulungszentrum Fohnsdorf.
230 Personen erhielten durch AMS Driver bereits die Chance, ihren Traumberuf Wirklichkeit werden zu lassen. Darunter 124 LKW-Lenker*innen und 106 Buslenker*innen, die nun bestens ausgebildet ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben.
Am Bild v. l. n. r.: Stefan Ebner, Geschäftsführer Wirtschaftskammer Österreich, Fahrschulen und Allgemeiner Verkehr, Fachverband; Uwe Blauensteiner, AMS Driver Koordinierungsbüro Schulungszentrum Fohnsdorf; Andrea Hochleitner, Förderabteilung Arbeitsmarktservice Steiermark; Joachim Steininger, Fachverbandsobmann
Unterstreichen Sie die natürliche Schönheit Ihrer Lippen mit unserem Duo aus zertifiziert biologischen, veganen und 100 % natürlichen Balsamen.
Wir bieten Ihnen zwei Farbtöne mit Pflanzenpigmenten, angereichert mit Bio-Inhaltsstoffen, für eine intensive Feuchtigkeitsversorgung.
Innerhalb von 28 Tagen wird das natürliche Kollagen in Ihren Lippen gestärkt und Ihre Lippen haben durchschnittlich 8 % mehr Volumen gewonnen.
Kleiner Bonus: Wir haben unserer Formel einen Hauch Pfefferminze hinzugefügt, damit sich Ihre Lippen frisch anfühlen und voller aussehen.
Jetzt in unserem Shop erhältlich!
Danke an ATV Aichfeld für den tollen Bericht: Video ansehen
Der Bericht unserer Pressekonferenz zum 100. KRAFT:mitgliedsbetrieb - SEPERO Stahltechnik und Beschichtungstechnik GmbH.
Wir starten unsere Bereichsvideoreihe!
Unsere Trainer*innen erklären Ihnen alle wichtigen Details, die Sie für den erfolgreichen Einstieg in Ihre Qualifizierung benötigen. Den Start unserer Videoreihe macht die CAD-Technik. Unsere Trainerin Marina Rumpold erklärt Ihnen, was Sie in einer Qualifizierung in diesem Bereich erwartet. Sie erläutert auch, was Sie dafür bereits mitbringen sollten.
Ihr Interesse liegt in einem anderen unserer Qualifizierungsbereiche? Informieren Sie sich gerne auf unserer Website! Sie sind beim AMS gemeldet und möchten eine Qualifizierung bei uns machen? Rufen Sie Ihren/Ihre AMS-Berater*in an und geben Sie dort Ihr Interesse am Schulungszentrum Fohnsdorf bekannt. Wenn das AMS Ihnen eine Qualifizierung im SZF ermöglicht, haben Sie die Chance, sich direkt alle Bereichsvideos anzusehen. Wir freuen uns auf Sie!
Hier geht's zum Video!
Lions als Spielverderber in Wien. Der Plan des WE-V mit einem Sieg gegen die Löwen das Play-off Ticket direkt zu buchen ging mit einem 3:7 gehörig daneben.
Trotz relativer Vorteile im ersten Abschnitt gingen die Löwen durch den Treffer von Bernhard Liebscher aus dem hohen Slot in Führung (5.) Bei frühlingshaften Temperaturen am Wiener Heumarkt agierten die WE-V Cracks gegen die ersatzgeschwächten Murtaler zwar gefällig, fanden aber schwer ins Spiel. Den Ausgleich der Wiener durch Emslander (9.) konterten die Löwen durch einen Alleingang von Andreas Forcher zum 2:1 (15.).
Cedric Ehrenreich konnte erneut ausgleichen (18.) und mit dem Führungstreffer durch Nik Kompain (24.) wähnten sich die Gastgeber schon auf der Siegesstrasse. Die Löwen wurden aber zunehmend aggressiver, genauer und hatten einfach mehr Biss und Willen das Spiel zu gewinnen. Spätestens mit dem Ausgleich durch Kevin Pesendorfer kippte die Partie in Richtung des Tabellenzweiten.
Lediglich einige Nadelstiche konnten die Wiener noch setzen, die Tore schossen die dominant auftretenden Löwen. In der 45. Minute brachte ein starker Michi Grüneis die Zeltweger wieder in Führung. Das Spiel verlief ab diesem Moment wie auf einer schiefen Ebene. Trotz der kurzen Bank (Robin Weihager, Daniel Forcher, Flo Dinhopel, Flo Wallner und Nico Santner fehlten) drückten sie das Gaspedal durch und ließen den um den Play-Off Einzug kämpfenden Wienern keine Luft zum Atmen mehr.
Hinten machte Nico Herzl dicht, vorne zeigten sich die Striker in Torlaune. Bernhard Liebscher doppelte in der 47.Minute nach, Mario Sulzer machte acht Minuten später alles klar. Highlight war der dritte Treffer von Bernhard Liebscher, der einem sehr gutes Auswärtsspiel den i-Punkt draufsetzte!
„Sicher war es schwierig mit dieser kurzen Bank in Wien anzutreten, Live-Kommentator Michi Berger meinte, es wäre eine „Rumpf-Truppe“, aber wir haben gezeigt, was mit Selbstvertrauen, Willen und guter Organisation möglich ist. Wir wurden weder müde noch nervös, sondern witterten unsere Chancen und haben diese eiskalt ausgenutzt. Gratulation an unser Team! Nun steht noch ein Spiel gegen Kapfenberg vor der Tür. Der beste Test vor dem Play-off. Hier werden wir absolut an die Grenzen gehen müssen, um bestehen zu können! Darauf bereiten wir uns nun vor!“ so ein erleichterter und stolzer Obmann der Murtal Lions, Chris Mayerl nach dem Spiel.
Im Zuge einer Routineuntersuchung des betroffenen Produkts wurde ein erhöhter Quecksilbergehalt festgestellt und ein Rückruf eingeleitet.
Quecksilber gelangt z.B. durch Ablagerungen in Boden und Wasser in die Nahrungskette und somit in Lebensmittel. In Raubfischen, wie Thunfisch, die am Ende der Nahrungskette stehen kann sich dieses vermehrt anreichern und ist deswegen Bestandteil regelmäßiger Routineuntersuchungen. Vom Verzehr des genannten Produkts mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.02.2024 wird abgeraten.
Produktdaten: BILLA GENUSSWELT TONNO A PINNE GIALLE AFFUMICATO 100G (GTIN/V-EAN: 9010437029391)
Der Warenbestand des betroffenen Produkts wurde aus dem Verkauf genommen. Betroffene Produkte, die bereits erworben wurden, können ab sofort auch ohne Kassenbon retourniert werden
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Interfood Lebensmittelgroßhandel GmbH unter Tel-Nr. 05223/56808-0 (Mo-Do 7:30-12:30 & 13:00-16:30 u. Fr 7:30-12:30) oder per Mail an qualitaetsmanagement@interfood.at
Bei der diesjährigen Gemeindeversammlung wurde ein Rückblick auf das Jahr 2023 präsentiert.
Dabei gab es unter anderem von Neueröffnungen, dem Schulkonzept, Veranstaltungen und positiven Neuigkeiten zum LKH Knittelfeld einiges zu berichten. Wer Lust hat, kann die Veranstaltung hier ganz bequem noch einmal ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=zr_aBdafIR0
Für einen deutschen Generalunternehmer montieren wir seit Jänner 2023 bei einem Stammkunden in Niederösterreich jede Menge Edelstahlrohrleitungen und Equipments für eine hochmoderne Rektifikationsanlage.
Wir befinden uns bei diesem Projekt in der Endphase und vor einigen Tagen wurde der letzte große Einhub vollbracht.
Ein riesiger Verdampfer konnte millimetergenau platziert werden. Ein großes Lob an unsere Mitarbeiter.
Wir bedanken uns bei unseren Partnern und Mitarbeitern für die sehr gute Zusammenarbeit und bei der Fa. Colibri-Solution für die Drohnen-Aufnahmen.
Video ansehen:
https://www.facebook.com/watch/?v=240234045452207
Der Lieferant Unterweger Früchteküche GmbH ruft aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes das nachfolgende Produkt zurück.
Bei einer Routineuntersuchung wurde das Allergen Schwefeldioxid nachgewiesen. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass eine potenzielle Gesundheitsgefährdung für Personen besteht, die empfindlich auf Schwefeldioxid reagieren. Empfindlichen Personen wird vom Verzehr dieses Produktes abgeraten.
Produktdaten: BILLA IMMER GUT MARILLEN FRUCHTAUFSTRICH FEIN PASSIERT 280G (V-EAN/GTIN: 9010437012102)
Mindesthaltbarkeitsdatum: MHD: 11.07.2024
Aus Sicherheitsgründen wurde der Warenbestand des betroffenen Produktes aus dem Verkauf genommen
Betroffene Produkte, die bereits erworben wurden, können ab sofort auch ohne Kassenbon retourniert werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Unterweger Früchteküche GmbH unter der Tel-Nr. +43 (0) 664 88 294 594 (Mo-Fr 8-18 Uhr)
Der Lieferant Unterweger Früchteküche GmbH bedauert den Vorfall und entschuldigt sich bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Die bestehenden Mountainbike-Strecken & Trails in der Trail Area Judenburg werden ab dem 26. Mai 2023 mit dem Sender-Land nochmals erweitert!
Der Bikepark für Kinder bzw. erwachsene Anfänger*innen wurde entsprechend dem Alter und Fahrkönnen gestaltet. Auf den Strecken (teilweise auch für Laufräder geeignet) werden die jungen Shredder sicher und strukturiert an den Sport herangeführt. Dank verschiedener Streckenabschnitte können aber auch versierte Mountainbiker*innen an ihrer Fahrtechnik feilen. Da die Errichtung von LEADER gefördert und von „MTB-Region Murtal“ und zahlreichen Sponsoren unterstützt wurde, sind die Kosten für die Stadtgemeinde Judenburg äußerst gering.
Hier geht es zum Video:
https://www.facebook.com/watch/?v=3640525996175754
Aktuell wird mit Hochdruck an einem großen Stahlbauprojekt in Dänemark gearbeitet, das die Planung und Fertigung von 100 Tonnen Stahl erfordert.
Eine Herausforderung, die jedoch mit Know-how gemeistert werden kann. ASCO, ein zuverlässiger Industriepartner mit langjähriger Erfahrung und Lösungskompetenz im Stahlbau, ist in der Lage, komplexe und herausfordernde Konstruktionen zu fertigen. Wir halten euch auf dem Laufenden über weitere Neuigkeiten zu diesem Projekt.
Der Murtaler Musiker Uwe Schmidt (47) und Thomas David (38) aus dem Mürztal sowie die Grazer Sängerin Vida Noa (30) verlassen ihr bisheriges Solodasein und starten als Trio „hannerl“ im Dialektpop neu durch.
Am Freitag stellten sie ihren ersten gemeinsamen Titel „Neianfang“ vor. Ein erster stimmgewaltiger Eindruck von dem, was da noch alles zu kommen scheint.
Jeder der drei hat eine tolle Solokarriere hinter sich, hat vieles im Musikgeschäft schon erlebt und fokussiert sich auf das neue gemeinsame Bandprojekt.
War es eine schicksalshafte Begegnung, eine wundersame Fügung oder ein vorbestimmtes Ereignis?
Man muss einfach an mehr als nur den bloßen Zufall glauben, um die Entstehungsgeschichte von „hannerl“ zu erzählen.
Frühjahr 2021-Stunde Null.
Drei einzigartige und erfahrene Solo-Künstler:innen, mit erfolgreichen Spuren in der nationalen und internationalen Musiklandschaft, vereinen sich zu einer charismatischen Band. In den drei Musiker:innen keimt zeitgleich der Wunsch nach Zusammenarbeit auf. Die Idee, Gleichgesinnte zu finden, die auf der selben musikalischen und menschlichen Wellenlänge schwingen. Ehrliche, handgemachte Musik soll es sein. Beseelter und berühren der Dialektpop fürs Herz.
Was da in den ersten gemeinsamen Treffen entsteht, ist mehr als nur der Grundstein für ihre künstlerische Vision. Es entsteht echte Freundschaft, aufrichtige Wertschätzung und ein „für einander da sein“. So intensiv, dass sich eine Bandprobe bereits nach wenigen Wochen wie Heimkommen anfühlt. Heimkommen an einen Ort voller Vertrauen. Heimkommen zu Menschen, die man liebgewonnen hat.
Kein Wunder also, dass sich genau diese Emotionalität in den Songs des Trios deutlich spüren lässt. Songs, die sie als Ideen in die Erde legen, großzügig mit Herzblut übergießen und dann geduldig auf den ersten Keimling warten. Jetzt ist Frühling - Höchste Zeit aufzublühen und euphorisch zu gedeihen. Immer dem Licht zugewandt, genau wie eine Sonnenblume. Genau wie „hannerl“.
Ein Blick in das Musikvideo der Single „Neianfang“ (auf YouTube) lohnt sich – hier kann man die neue vielversprechende steirische Band in all ihrer Herzlichkeit und Authentizität erleben!
Hiermit dürfen wir euch unseren kraftvollen Veranstaltungsbericht von Kanal3 - Unser steirisches Fernsehen präsentieren:
Alle Infos und Fotos zur Veranstaltung unter:
Zusammen mit regionalen und überregionalen Unternehmer:innen, sowie namhaften Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung hat KRAFT:dasMurtal in Kooperation mit der Steiermärkischen Sparkasse am 23. März am Kreischberg beim Kreischbergwirt im Rahmen der Netzwerkveranstaltung KRAFT:am Berg den Fokus auf Wirtschaftskraft und Lebensqualität in der Region Murau Murtal gelegt.
Das Ziel dahinter: die Region als attraktiven Standort für Fachkräfte zu stärken. Der Vortrag von Elisabeth Palfner, Key Account Managerin der Austrian Business Agency, „Suchen, Finden und Beschäftigen von internationalen Fachkräften: Welche Unterstützung bietet die Austrian Business Agency für Unternehmen?“ eröffnete für die Partnerbetriebe neue Möglichkeiten mit Unterstützungsangeboten zum Thema Fachkräftebedarf. Dazu werden die Austrian Business Agency und KRAFT:dasMurtal künftig eng zusammenarbeiten – Messebesuche und eine verschränkte Jobplattform sowie das Gütesiegel „EqualitA“ für betriebliche Frauenförderung sind gemeinsame Umsetzungsschritte.
Florian Hampel, Sprecher der Wirtschaftsinitiative, formulierte in diesem Zusammenhang das Ziel: „KRAFT:dasMurtal wird die frauenfreundlichste Arbeitswelt Österreichs werden! Nur gemeinsam können wir mehr erreichen und darauf freuen wir uns.“
Dieses Mal sind Marianne Gruber und Stefan Schnedl zu Gast. Frau Gruber von der Landwirtschaftskammer vertritt in dem Gespräch die Bezirksbäuerinnen Murtal, Herr Schnedl ist ein Landwirt aus Lobmingtal, der sich durch Willenskraft, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen auszeichnet.
Welchen Beitrag leisten unsere Landwirt:innen für die Region Murau Murtal? Diese und noch weitere spannende Fragen werden in der Folge beantwortet.
#starkesmuraumurtal #dasiststark #bezirksbäuerinnen #landwirtschaf
ATSE Graz – Eishockey – EV Zeltweg – Murtal Lions 4:5 OT (2:1,1:1,1:2,0:1)
Andreas Forcher, Head-Coach EV Zeltweg Murtal Lions:
Was für ein Spiel! Zwischendurch vogelwild, mit herrlichen Szenen und schönen Toren. Ein Spieler, der fünf Treffer am Stück erzielt, das sieht man auch nicht alle Tage, ist aber auch Resultat eines guten Zusammenspiels und großer Spielfreude! Meine Mannschaft hatte eine Vorgabe, die zwar nicht immer umgesetzt werden konnte, es ist aber auch nicht alltäglich, ohne Druck spielen zu können. Trotzdem bekamen die Fans einiges zu sehen, einen hervorragenden Nico Herzl im Tor, ein Team, das unbedingt gewinnen wollte, sehr viel dafür investierte und sich auch nicht durch irgendwelche Rückstände oder anderen Widrigkeite vom Weg abbringen lies und natürlich fünf Tore von Oliver Setzinger. Wir sind schon auch ein Stück weit gereift und wollen das gegen die Dukes nochmals aufs Eis bringen, ehe die große Unbekannte Hohenems oder Kufstein auf uns wartet! Platz zwei hinter Kapfenberg kann sich auch sehen lassen – der Lohn dafür, dass wir nie aufgegeben haben!
Die Löwen feierten einen Overtime Sieg gegen den ATSE, garniert mit fünf Treffern von Oliver Setzinger und fixierten damit Platz zwei nach dem Grunddurchgang!
Das Spiel in Graz stand wohl unter dem Motto: der ATSE „muss“ und die Löwen „können“ punkten. Dementsprechend wurde auch losgelegt. Intensive Zweikämpfe, hohes Tempo, aber auch etliche Fehler auf beiden Seiten. In der achten Spielminute ein herrliches Break der Löwen, Pass von Peter Mateicka auf den, an der blauen Linie postierten Oliver Setzinger und der verlädt Flo Zeugswetter im Kasten der Grazer zum ersten Mal. Die Führung hielt aber nicht lange und wurde durch je ein Tor von Rupert Strohmaier und Cody Wickstrom (in Überzahl) sogar in einen Rückstand verwandelt.
Immer wieder bremsten Strafen den Spielfluss und brachten viel Verwirrung in die Reihen beider Teams. Die besten Phasen hatten die Eggenberger und Murtaler, wenn sie in Unterzahl agierten und die Aufbaufehler der Gegner zu nutzen versuchten! So blieben sogar 5 zu 3 Überzahlspiele ungenutzt!
Der ATSE ging mit einer knappen Führung in die Kabine, die war aber 20 Sekunden nach Wiederbeginn schon Geschichte. Oli Setzinger die Zweite! Ein Wristshot und Flo Zeugswetter war erneut bezwungen. Das Spiel beruhigte sich dennoch nicht, immer wieder kleine Nettigkeiten! Man merkte, was für den ATSE am Spiel stand. Moritz Ausperger besorgte, in der 36. Spielminute, mit einem schönen Treffer in den Winkel die erneute Führung für die Gastgeber. Wieder war der ATSE Graz mit einem Treffer im Vorteil!
In der 44. Spielminute ließen die Eggenberger Flo Zeugswetter ziemlich allein und Oli Setzinger besorgte mit einem traumhaften One-Timer, nach Zuspiel seines kongenialen Partners Peter Mateicka, den wiederholten Ausgleich. Vier Minuten vor Schluss holten sich die Grazer das Momentum zurück, gingen durch Doppelpacker Rupert Strohmaier wieder in Front und wähnten sich schon auf der sicheren Seite. Ein Foul von Nino Jus an Peter Mateicka führte zu einem Penalty-Shot und einer legendären Konversation! Peter Mateicka: „Setze traust Di?“ Oliver Setzinger: „Ja sicher trau i mi!“ Das Resultat dieses kurzen Zwiegesprächs war der vierte Treffer von Oliver Setzinger, diesmal durch die Hosenträger von Florian Zeugswetter, zum Einstand von vier zu vier (58.Min).
Die Fans bekamen im Anschluss einen 29 sekundigen Nachschlag. Wer anders als Oli Setzinger beendete die Overtime mit einem wuchtigen Schuss aus der Halbposition, der Florian Zeugswetter unter der Achsel durchrutschte. Der Extra-Punkt ging damit nach Zeltweg und fünfach-Torschütze Oliver Setzinger wurde mit einigen sehr netten Kommentaren des Grazer Publikums in die Kabine verabschiedet….
Platz zwei ist nun fixiert! Ffür den ATSE Graz geht die Rallye um den Einzug in die Post-Season noch weiter. Auf die Eggenberger warten auswärts, am 04.02.2023, die Sharks in Gmunden und am 05.02. das Nachtragsspiel gegen den WE-V in Wien. Dies könnte dann der Show-down um Platz Drei werden.
Für die Löwen geht es, kommendes Wochenende, gegen die Dukes nochmals nach Graz und dann am 11.02.2023, ZU HAUSE, gegen den Zweitplatzierten der Gruppe West, weiter. Dies ist bereits das erste ÖEL-Viertalfinalspiel im CHL-Modus. Anschließend ist das beliebte Lions-Gschnas im VIP Klub angesetzt! Wir freuen uns auf eure Unterstützung und euren Besuch (in Verkleidung?) beim Gschnas im VIP der Lions!
EV Zeltweg – Murtal Lions – Wiener Eislauf-Verein 4:1 (1:0,1:0,2:1)
Es ging um nichts weniger als den Einzug in die Post-Season und das war den Akteuren auch anzumerken. Aggressiv und verbissen wurde um jeden Zentimeter Eis und jeden Puck gefightet. Die Wiener kamen stark aus der Kabine, fanden aber in einem bestens disponierten Andreas Brenkusch, im Kasten der Löwen, ihren Meister. Offensiv wurde es mit Fortdauer des Spieles intensiver, die Schuss-Statistik klar auf Seiten des Tabellenzweiten. Tom Schiechl hatte in der 10. Spielminute mit einem Penalty die Führung am Schläger, scheiterte aber am Wiener Schlussmann. Sieben Minuten später übernahm Marco Herzl seinen eigenen Rebound und versenkte das Spielgerät über Mathias Lichtenecker zur Führung ins Tor.
Der beste Zeitpunkt zum Scoren, denn so hatten die WE-V Cracks einiges zum Nachdenken. Offenbar verharrte WE-V Goalie Lichtenecker zu lange in der Nachdenkpause und wurde von Marco Kuntze mit einem eher harmlosen Schuss überrascht (22:25 min). Das war es auch schon mit Scoring im zweiten Abschnitt, beide Teams verlegten sich auf eine gesicherte Defense und warteten auf Fehler des Gegners. Ein „big save“ von Andreas Brenkusch bewahrte die Lions, in einer kurzen Drangperiode der Gäste, vor einem Verlusttreffer.
Diesen fingen sich die Zeltweger in der 47. Minute, als ein Turn-Over nicht mehr gut verteidigt werden und Cedric Ehrenreich einschießen konnte. Die Lions blieben aber ruhig und konsequent, ließen nichts anbrennen, drückten weiter auf den dritten Treffer. Ein perfekter Doppelschlag brachte das Spiel schließlich vollends auf Schiene. Stefan Stolz hatte in der 56. Minute die Ärmel oben und Marco Quinz legte schließlich per „empty-net Goal“ das vierte Tor nach (59. Min). Der Play-Off Einzug war damit fixiert und die Fans holten die erfolgreiche Mannschaft zu einem UFTA! nochmals auf das Eis.
Es war ein hartes Stück Arbeit, aber wir haben den Fokus darauf gelegt, hinten kompakt zu stehen, den Wienern den Schwung zu nehmen und nach vorne die entscheidenden Momente zu nutzen. Genau das ist uns gut gelungen. In der ersten Pause haben wir das nochmals klar angesprochen und nachjustiert, danach haben wir, bis auf das Tor, nicht mehr viel zugelassen. Es war die beste Defensivleistung der Saison, auf die unsere Offensive dann aufbauen konnte. Ich bin stolz auf das Team, dass es im entscheidenden Moment die Qualität auf das Eis bringen konnte! Fühlt sich gut an, nach drei Jahren wieder eine Post-Season zu haben, so ein gelöster Coach Andi Forcher.
EV Zeltweg Murtal Lions – Sharks Gmunden 6:2 (3:0, 1:2, 2:0)
Zwei Tage – zwei Spiele! Für die Teams der Murtal Lions ging es am Wochenende um weiter wichtige Punkte im Kampf um das Play-Off!
In der ÖEL hatten die Lions die Sharks aus Gmunden zu Gast. Von der Papierform her eine klare Angelegenheit, aber man merkte den Löwen die einmonatige Pause an und so taten sie sich doch schwerer als vermutet. Während das Team schwer in die Gänge kam, war in dieser Phase Andreas Brenkusch im Kasten der Löwen hellwach und bewahrte sein Team vor einem Rückstand.
Man hat uns die lange Pause schon angemerkt, da war es Andi Brenkusch, der uns die Sicherheit gab und mit der herrlichen Einzelleistung von Marco Quinz verschafften wir uns dann schon etwas mehr Leichtigkeit im Spiel, so Coach Andreas Forcher, der diesmal auch wieder auf starke Spieler aus der Eliteliga-Mannschaft zählen konnte.
Mario Sulzer und Robin Weihager bauten den Vorsprung weiter aus, der auch gleichzeitig den Pausenstand bedeutete. Gleich nach Weiderbeginn der vierte Treffer durch Flo Dinhopel, der durch zwei Treffer der Sharks gekontert wurde. „In dieser Phase sind wir wieder in alte Muster verfallen, haben durch unerzwungene Eigenfehler den Gegner wieder stark gemacht und zum Leben erweckt. Das müssen wir in den letzten drei Spielen abstellen, um das Play-Off zu fixieren!“ führte Andreas Forcher weiter aus.
Das dritte Drittel war dann wieder eine klare Angelegenheit für die Hausherren, in dem Daniel Forcher den fünften Treffer erzielte, während Mario Sulzer nachdoppelte, so den Endstand fixierte!
Der Sieg geht absolut in Ordnung, wenn man bedenkt, dass bei uns Spieler wie Michale Grüneis, Luca Petelin und Dominik Walchshofer gefehlt haben und wir gleich vier Spieler aus der Eliteliga hochgezogen haben. Kompliment an diese Spieler und speziell an unsere dritte Linie, die das Spiel mit drei Treffern gerockt hat. Es bleibt weiter spannend, aber mit diesem Sieg haben wir doch einen guten Schritt Richtung Play-Off gemacht! Nächste Woche gegen Wien wird es wieder sehr physisch werden und darauf legen wir im Training auch das Augenmerk!
Lohn für dieses harte Stück Arbeit ist weiterhin Platz zwei hinter den ünberlegen führenden Kapfenbergern, die mit ihrem Sieg auch die Dukes aus dem Play-Off Rennen genommen haben. Um die verbleibenden zwei Plätze im überregionalen Play-Off rittern nun die Lions, der ATSE und der WE-V, wobei die Tabelle noch nicht berinigt ist und man beim ATSE Graz drei Punkte hinzurechnen muss, die noch vom Sieg am grünen Tisch gegen die Zeltweger herrühren!
Schaue dir unser neues Imagevideo an und besuche uns bei unserem Start-Event am Freitag, 13.1. (14:00-18:00) und Samstag, 14.1. (9:00-12:00) in der Spitalgasse 8, in Fohnsdorf.
Wir freuen uns auf euch!
https://www.youtube.com/watch?v=o1XMvQrh9d0&ab_channel=HLWFohnsdorf
Die Firma Lederer Siebtechnik ist auf den Verkauf und die Vermietung von Siebmaschinen, Förderbändern und Sieblöffeln spezialisiert. Ein Leitprodukt sind die modularen Trommelsiebanlagen der Firma Asco BH.
Asco Siebanlagen sind eine optimale Lösung, wenn unterschiedliches Material gesiebt und recycelt werden muss. Mit der richtigen Auswahl des Siebbelages kann von Kompost über Hackschnitzel, Erde, Schotter, Sand, Bauschutt bis hin zu Ziegelresten oder ähnlichen Materialien alles gesiebt und somit sauber getrennt werden. Vor allem die wirtschaftliche Rückgewinnung von verwertbarem, aufbereitungsfähigem Recyclingmaterial bringt eine erhebliche Ertragsverbesserung von Transport- und Deponiekosten.
Als Spezialist für Premium-Lösungen in unterschiedlichsten Produkttechnologien ist die Firma Asco BH fokussiert auf Zerkleinerungstechniken, Sieb- & Sortiertechniken, Materialhandlings- & Dosiersysteme sowie individuelle Maschinen-Einhausungen und Steuer- kabinen. Das Unternehmen steht für innovative und robuste Technik zu fairen Preisen. Die Kunden profitierennicht nur von der hohen technischen Expertise in den Bereichen Engineering, Fertigung und Qualitätsmanage- ment, sondern auch von der großen Fertigungs- und Entwicklungskompe- tenz aus einer Hand. Mit den lösungs- orientierten und wirtschaftlichen Produkten unterstützt Asco die Prozesse der Kunden.
Das neueste Modell ist die Asco Siebtrommel 1300-2100. Die mobile Siebmaschine ist einfach zu transportieren und verfügt über eine leicht zu bedienende Steuerung, einstellbarer Stützfüße sowie eine austauschbare Volltrommel mit einer Leistung von 50 t/h. Die wichtigsten Daten: Trommel-Länge: 2.100 mm; Durchmesser: 1.300 mm; Siebfläche: 7.0 m2; Lochdurchmesser: 5-100 mm; Trichteröffnung: 2.000 x850 mm; Füllhöhe: 2.930 mm; Versorgungsspannung: 380-420 V / CEE-32A; Gewicht: 1.500 kg.
In diesem Webinar erfährst du, was in Amerika anders läuft als in Europa. Wissenschaftliche Fakten und industrielle Praxis werden dargelegt und ergänzt mit jahrelanger Erfahrung und "Lessons Learned" aus dem Start Up Bereich. Mythen werden entzaubert und klar aufgezeigt, wer mit Predictive Maintenance überhaupt Kosten sparen kann.
Nach knapp 5 Jahren Erfahrung im Start Up Bereich veranstaltet unser Experte Markus Loinig ein kostenloses Webinar und komprimiert diese Erfahrungen für Sie auf 30 Minuten.