Autobahnpolizisten zogen in St. Michael am Donnerstagabend einen österreichischen Klein-Lkw samt rumänischen Anhänger aus dem Verkehr. Grund dafür waren schwere technische Mängel. Beladen war das Fahrzeuggespann mit einem Esel und einem Pony. Die erforderlichen Papiere für den nicht ordnungsgemäßen Tiertransport konnte der 43-jährige Lenker nicht vorweisen.
Die Autobahnpolizisten (API Gleinalm) wurden gegen 20.30 Uhr auf das desolate Fahrzeuggespann in Fahrtrichtung Linz aufmerksam. Es folgte die Anhaltung. Bei der Fahrzeug-Lenkerkontrolle stellten die Polizisten fest, dass die gesamte Beleuchtung des Anhängers defekt und auf einer Achse ein Reifen fehlte. Zudem kamen weitere schwere technische Mängel zum Vorschein. Wegen Gefahr im Verzug war eine Kennzeichenabnahme erforderlich. Der Fahrzeuglenker (43) und sein gleichaltriger Beifahrer, beide aus Oberösterreich, dürften zuvor von Rumänien nach Österreich eingereist sein.
Illegaler Tiertransport
Beladen war der rumänische Anhänger mit einem Esel und einem Pony. Die beiden Tiere wurden weder ordnungsgemäß transportiert (fehlende Einstreu und Futter), noch konnte der Tierbesitzer die erforderlichen Papiere für den Tiertransport vorweisen. Ein zur Amtshandlung hinzugezogener Amtstierarzt verfügte eine sofortige Quarantäne der Tiere. Eine tierärztliche Untersuchung erfolgt im Laufe des heutigen Tages. Der 43-jährige Fahrzeuglenker und sein 43-jähriger Beifahrer werden der Bezirkshauptmannschaft Leoben angezeigt.
Seit dem Frühjahr haben die Schüler:innen verschiedener Klassen gemeinsam an dem Projekt „Schulhochbeete“ gearbeitet – vom Aufbau der Hochbeete bis hin zur Bepflanzung und regelmäßiger Pflege der Pflanzen.
Am heutigen Tag wurde erneut geerntet – Gurken, Karotten, Kräuter, Tomaten und Paprika. Gemeinsam mit Religionslehrerin Lisa Stolz wurden die Erntegaben verarbeitet und zu einem frischen Salat zubereitet.
Die Schüler:innen haben nicht nur etwas über Pflanzen und Ernährung gelernt, sondern auch Teamarbeit und Verantwortung übernommen.