Login
Logo Regionaljournal
Facebook - Freiwillige Feuerwehr Kobenz: Verkehrsunfall in Knittelfeld - Eine verletzte Person

Verkehrsunfall in Knittelfeld - Eine verletzte Person

Zu einem Verkehrsunfall kam es am 5. Juli in Knittelfeld. Um 13:33 Uhr erreichte ein E-Call Notruf die Feuerwehr über einen Verkehrsunfall zwischen zwei PKW.

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei rückten 22 Mann aus den Feuerwehren Kobenz und Knittelfeld zum Einsatzort ab um wenige Minuten nach dem Alarm mit den Rettungsmaßnahmen zu beginnen.

Während sich das Rote Kreuz um eine verletzte Person kümmerte, wurde seitens der Feuerwehr der doppelte Brandschutz aufgebaut und mit dem Binden der ausgetretenen Betriebsmittel begonnen, schildert Einsatzleiter Oberbrandinspektor Gerhard Mayer.

Um die Straße so rasch als möglich wieder für den Verkehr frei geben zu können, wurden die beiden Fahrzeuge bis zum Eintreffen eines Abschleppunternehmens von der normal stark gefahrenen Straße durch Rangierrollen und einem Kran entfernt.

Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

1558x
gesehen

0x
geteilt

Partnerschule zu Besuch an der HLW Fohnsdorf 

Eine Woche voller Begegnungen, Erlebnisse und Austausch!

Im März 2025 waren wir im Rahmen des Erasmus-Programms zu Besuch in Norddeutschland an unserer Partnerschule, der BBS am Museumsdorf in Cloppenburg – nun fand der Gegenbesuch bei uns an der HLW Fohnsdorf statt.

Nach einer langen Anreise wurden unsere Gäste herzlich empfangen und mit einer Präsentation sowie einem Schulrundgang willkommen geheißen.

Bereits am Dienstag starteten die deutschen Schüler:innen aktiv in den Schulalltag – sie arbeiteten im Schulrestaurant und in der Betriebsküche mit und nahmen gemeinsam mit der 3AHLW am Sportunterricht in der Therme Fohnsdorf teil. Die darauffolgenden Tage boten ein abwechslungsreiches Programm zwischen Unterricht, Austausch und gemeinsamer Freizeit: Unterricht in der 2FSW, gemeinsames Mittagessen, eine spannende Ortsrallye durch Fohnsdorf und ein Besuch beim Red Bull Ring machten die Woche besonders lebendig.

Am Donnerstag stand ein ereignisreicher Ausflug auf dem Programm: Nach einer Führung in einer Brauerei in Graz besuchte die Gruppe die beeindruckende Riegersburg und erlebte dort eine faszinierende Greifvogelschau, bevor der Tag mit einem gemütlichen Abendessen in einer Buschenschank ausklang.

Den süßen Abschluss der Austauschwoche bildete der Freitag: Bei einem Besuch in der Schokoladenmanufaktur Zotter tauchten die Schüler:innen in die Welt der Schokolade ein, verkosteten verschiedenste Sorten und erkundeten den Essbaren Tiergarten. Danach hieß es Abschied nehmen – in Graz verabschiedeten wir uns herzlich von unserer Partnerschule aus Cloppenburg.

Diese Woche war geprägt von gemeinsamen Erlebnissen, spannenden Einblicken in Kultur, Schule und Alltag des jeweils anderen Landes. Eine unvergessliche Erasmus-Woche, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird! 

85x
gesehen

0x
geteilt