Für Essen und Trinken ist gesorgt!
Am 13. Juni 2024 fand eine spannende Exkursion der Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) Murtal in Zusammenarbeit mit der Kammer für Land- und Forstwirtschaft und dem Saatbauverein Murboden statt.
Unter dem Motto „𝗛𝘂𝗺𝘂𝘀𝗮𝘂𝗳𝗯𝗮𝘂 𝗶𝗺 𝗔𝗰𝗸𝗲𝗿𝗯𝗼𝗱𝗲𝗻“ lernten die Teilnehmer:innen in der Öko-Region Kaindorf, wie humusreiche Böden Wasser speichern, Kohlenstoff binden und Nährstoffe langsam freisetzen können. Diese Eigenschaften sind besonders bei Starkregen und Trockenperioden wertvoll für die Ertragssicherheit.
Mehr dazu gibt's auf unserer Homepage: https://starkes-murau-murtal.at/news/klar-murtal-exkursion-humusaufbau-im-ackerboden-am-13-juni/
Die Bauarbeiten laufen bis November mit Teilsperren. Auf- und Abfahrten werden erneuert
Anfang Juni startete die ASFINAG die Sanierung der Anschlussstelle Leoben-Ost auf der S 6 Semmering Schnellstraße. Insgesamt werden drei Brücken instandgesetzt und alle Auf- und Abfahrten erneuert. Die Bauarbeiten machen dabei auch teilweise Sperren erforderlich. Seit 3. Juni ist die Abfahrt aus Richtung Bruck gesperrt, ab Anfang Juli bis Anfang September auch die Abfahrt aus St. Michael. In der letzten Bauphase von Mitte September bis Mitte November werden die Auffahrten in Richtung Bruck und St. Michael gesperrt und saniert.
Die Umleitung führt jeweils über die Anschlussstelle Leoben-West.
Bei der Kreativen Stadt am Hauptplatz wurde wieder feinstes Kunsthandwerk angeboten.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Jazz's Cool Bigband der Musikschule Knittelfeld.
Bis zu zwei Meter hohe Schlammlawinen verlegten die Autobahn bei Übelbach und bleibt bis Ende der Woche gesperrt. Insgesamt fünf Murenabgänge richteten große Schäden an. Eine Brücke muss gesichert werden
Die Unwetter vom Samstag richteten deutlich größere Schäden an der A 9 Pyhrnautobahn an als befürchtet. Insgesamt fünf Muren gingen bei Übelbach auf die Autobahn ab. Teilweise waren die Schlamm- und Gerölllawinen bis zu zwei Meter hoch. Mitarbeiter der ASFINAG, der Feuerwehren und Frächter waren mit 20 LKW und sieben Baggern rund um die Uhr im Einsatz, um die Erdmassen zu entfernen, von den instabilen Hängen kamen jedoch immer weitere Erd- und vor allem Wassermengen nach.
Geologen und Brückenexperten der ASFINAG überprüften am Sonntag Hänge und Infrastruktur und stellten fest, dass die Wassermengen auch große Schäden an der Autobahn anrichteten. Sowohl alle Entwässerungsanlagen als auch Wildschutzzäune und Leitschienen sind auf hunderten Metern zerstört. Inwieweit die Fahrbahn beschädigt wurde, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Betroffen ist auch eine Brücke nördlich der Anschlussstelle Übelbach, deren Pfeiler von den Wassermassen freigespült wurde. Die ASFINAG hat umgehend ein Bauunternehmen mit den Sicherungsarbeiten beauftragt. Die A 9 muss jedoch aus Sicherheitsgründen jedenfalls bis Ende der kommenden Woche in beiden Richtungen gesperrt bleiben. Frühestens am Freitag könnte auf der Richtungsfahrbahn Voralpenkreuz ein Gegenverkehrsbereich eingerichtet werden. Die Sanierungsarbeiten auf der Richtungsfahrbahn Spielfeld werden jedoch länger dauern.
Der Verkehr wird daher weiterhin in beiden Richtungen ab St. Michael beziehungsweise Deutschfeistritz über die S 6 Semmering Schnellstraße und die S 35 Brucker Schnellstraße umgeleitet.
Nächste Woche startet die Europameisterschaft und somit beginnen auch die Fußball-Festwochen am Knittelfelder Hauptplatz.
jedes Spiel wird Live auf unserer großen Leinwand übertragen. Vor dem Eröffnungsspiel am 14. Juni heizt "Matakustix" ein. Los geht's bereits um 18 Uhr!
Auch an den spielfreien Tagen wird am Hauptplatz einiges geboten.
Seid dabei bei unserer nächsten Veranstaltung für starke Gründer:innen am 12.06. in Teufenbach!
Mag.a Heidrun Girz wird wertvolle Inputs zum Thema „Marketing & Vertrieb“ mit dem Schwerpunkt "Innovation" geben. Wie hängen Marketing und Innovation zusammen? Welche Rolle spielen Trends bei der Kundengewinnung?
Freut euch auf einen spannenden Workshop, der Antworten auf diese Fragen liefert, innovative Lösungen präsentiert und gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Veränderungen beleuchtet.
Meldet euch jetzt an und lasst euch inspirieren!
Weitere Infos und die ausführliche Einladung gibt's unter: https://starkes-murau-murtal.at/news/veranstaltungsreihe-fuer-starke-gruenderinnen-in-der-region-murau-murtal
Am Samstag, 8. Juni präsentieren Murtaler KünsterlInnen von 9 - 15 Uhr wieder ihre Werke am Hauptplatz.
Schon bei der IFAT Messe war das Interesse an der neuesten Entwicklung, der Sietrommen SD Mini, sehr groß. Diese innovative Technologie zieht nun auch in Österreich und Deutschland Aufmerksamkeit auf sich und steht dort für Tests zur Verfügung.
In Österreich kann die Sietrommen SD Mini bei folgenden Unternehmen getestet werden:
Kontakt: S. Shaveko
E-Mail: s.shaveko@atm-recyclingsystems.com
Telefon: +43 664 88 355 36
Kontakt: Jasmin Nurikic
E-Mail: jasmin.nurikic@mg-recycle.com
Telefon: +43 664 428 0901
In Deutschland steht die Sietrommen SD Mini bei folgendem Unternehmen zum Test bereit:
Kontakt: Info
E-Mail: info@lederersiebtechnik.de
Telefon: +49 162 8687251
Weitere Informationen zur Sietrommen SD Mini finden Sie unter: https://ascotec.eu/technologien/siebtechnologie/sd-mini.
Als weltweit tätiger Technologiekonzern sind für die AT&S ständige Innovationen und ein hohes Maß an Qualität von entscheidender Wichtigkeit. Die HTL Zeltweg hat im Zuge dieser Kooperation deren Kompetenz im Bereich der Fertigungstechnik gezeigt und die Erzeugung von Bauteilen für die Qualitätssicherung übernommen. Frau Lena Hochlahner, Absolventin der HTL Zeltweg/Außenstelle Trieben und Process Quality Engineer bei AT&S, hat die Komponenten am Donnerstag, 16. Mai 2024, in Empfang genommen.
Der Beitrag Kooperation zwischen HTL Zeltweg/Trieben und AT&S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft erschien zuerst auf Kuratorium.
Der Judenburger Künstler Peter Weiler präsentiert derzeit sehenswerte Werke im Schulungszentrum Fohnsdorf.
Vor wenigen Tagen fand im Schulungszentrum Fohnsdorf die Vernissage zur Bilderausstellung des in Judenburg geborenen Künstlers Peter Weiler statt. Unter dem Titel „Weiler´s expressionistische Farbkompositionen“ präsentiert der Judenburger farbenfrohe, großformatige Werke aus den letzten Jahren.
Peter Weiler maturierte in Judenburg und legte danach die Bäckermeisterprüfung ab. Nach Übernahme des elterlichen Betriebes wurde aus der bekannten Bäckerei und Konditorei ein beliebtes Eventcafe und eine Kunstgalerie, wo Weiler auch seine Neigung zur bildenden Kunst entdeckte und zu Malen begann.
Im Schulungszentrum Fohnsdorf finden bereits seit vielen Jahren regelmäßig Ausstellungen, Vernissagen und Aktionen statt. „Wir unterstützen sehr gerne Kreativität auch abseits des Qualifizierungsbetriebes und stellen den Menschen als Gesamtes in den Mittelpunkt unserer Tätigkeiten“, so Michael Ruckhofer vom Schulungszentrum Fohnsdorf, der die Ausstellung eröffnete. Zu seinen Bildern „Judenburg", „Die Zirbe" und „Die Katze" spielte Peter Weiler ein weiteres Talent aus. Er schrieb dazu Gedichte, die von Erich Koroschetz vorgetragen wurden. Viele Freunde des Künstlers folgten der Einladung zur offiziellen Ausstellungseröffnung.
Die sehenswerte Ausstellung ist bis Juli im Schulungszentrum Fohnsdorf während der Öffnungszeiten zu sehen.
Am 20. Mai 2024 wurde der neue Wald- und Naturlehrpfad „Seckauer Alpensteig“ eröffnet! Die KLAR! Murtal war an diesem tollen Projekt beteiligt.
Der Tremmelberg und der Turm im Gebirge sind ein beliebtes Naherholungsgebiet und touristisches Highlight. Mit dem „Seckauer Alpensteig“ wollen wir das Bewusstsein für Natur, Landwirtschaft, Umwelt und Klimawandel stärken.
Mehr Infos zur Eröffnung gibt's hier: https://starkes-murau-murtal.at/news/klar-murtal-eroeffnung-wald-und-naturlehrpfad-seckauer-alpensteig/
Der Parkplatz bei der Raststation Kapfenberg wird erweitert. Mehr Stellplätze für Lkw, neue Beleuchtung und moderne WC-Anlage mit Duschmöglichkeit
Um Lkw-Lenkerinnen und -Lenkern zu ermöglichen, ihre Pausen und gesetzlichen Ruhezeiten einhalten zu können, errichtet die ASFINAG je nach Bedarf zusätzliche Lkw-Stellplätze. Im Fall des Ausbaus des Parkplatzes bei der Raststation Kapfenberg Süd auf der S 6 Semmering Schnellstraße verbindet die ASFINAG diese notwendige Erweiterung auch gleich mit einer Modernisierung und Verbesserung der gesamten Anlage.
Bis Ende November kommen zu den bestehenden sechs Lkw-Parkplätzen noch weitere 22 hinzu, ebenfalls drei spezielle Parkflächen für Busse. Das gesamte Park-Areal wird im Zuge des Ausbaus neu gestaltet, mit neuer Beleuchtung und einer Sanitärzeile ausgestattet, die auch eine Dusche beinhaltet. Errichtet wird weiters eine Gewässerschutzanlage.
Die Bauarbeiten der ASFINAG nutzt die OMV zugleich dazu, die bestehende Raststation zu sanieren, wobei 28 zusätzliche Pkw-Stellplätze und vier E-Ladestationen errichtet werden.
Während der Arbeiten bleibt die Raststation bis 2. September geöffnet, die Gesamtfertigstellung erfolgt bis Ende November.
Am 15. Mai 2024 in Weißkirchen: Unternehmerische Rechtskunde für starke Gründer:innen!
Mag. Michael Gassner von der WKO Steiermark gibt wichtige Einblicke in Recht & Steuern.
Eine perfekte Grundlage für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit!
Mehr Informationen gibt's unter: https://starkes-murau-murtal.at/news/veranstaltungsreihe-fuer-starke-gruenderinnen-in-der-region-murau-murtal/
Am 11. Mai 2024 fand erstmalig der SAN-Leistungsbewerb in Sachendorf statt, der vom BFV-Knittelfeld organisiert wurde. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kobenz hatten die Gelegenheit, ihr umfassendes Wissen im Sanitätswesen unter Beweis zu stellen.
In den Wochen vor dem Bewerb bereitete unser Sanitätsbeauftragter LM d. S. Lukas Kleemaier die insgesamt zehn Teilnehmer intensiv vor. Zahlreiche Übungen und Schulungen wurden durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Team bestens vorbereitet war.
Der SAN-Leistungsbewerb bestand aus insgesamt drei Stationen:
Die insgesamt 10 Kameraden haben die Prüfung in der Stufe Bronze mit Bravour bestanden. Ihre Leistung ermöglichte es ihnen, im Anschluss stolz ihre verdienten Abzeichen in Bronze entgegenzunehmen.
Beim darauffolgenden Antreten zum 1. Bereichsfeuerwehrtag wurden Auszeichnungen an die Kameraden von Kobenz verliehen. Das Verdienstzeichen des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld in Bronze erhielten HFM Thomas Zwanziger sowie OFM Michael Gruber.
Die Medaille für 50-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielt EOBM Franz Hubert Loibnegger und die Medaille für 60-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielt ELM Richard Vollmann.
Herzliche Gratulation an die Geehrten!
Hautnah erleben, wie man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann!
Am 19. April fand in Fohnsdorf ein Vortrag zum Thema Blackout statt, initiiert von der Gemeinde Fohnsdorf. Die Besuchenden haben erfahren, wie man im Notfall am besten handelt, welche Rolle Einsatzorganisationen und Gemeinden spielen und wie man sich optimal vorbereitet. Außerdem gab von DI Josef Bärnthaler, dem KEM-Murtal-Manager, wertvolle Insights zu Förderungen, Energieautarkie und Notstromversorgung. 💡
Mehr Infos gibt's hier: https://starkes-murau-murtal.at/news/klar-murtal-veranstaltung-zum-thema-blackout-in-fohnsdorf/
Samstagnacht kam es auf der S 36 in Fahrtrichtung Wien zu einem Unfall zwischen zwei Pkw. Der Verursacher war zum Zeitpunkt des Unfalles alkoholisiert.
Gegen 23.35 Uhr fuhr ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Murtal mit seinem Pkw auf der S 36 in Fahrtrichtung Wien. Der Mann überholte bei Straßenkilometer 25,180 ein Fahrzeug. Beim Wechseln auf die rechte Fahrspur kollidierte der Mann – vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung und Ablenkung – mit dem Pkw eines 74-Jährigen aus dem Bezirk Leoben. Die beiden Unfallbeteiligten wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Judenburg gebracht. Dort wurde dem 36-Jährigen eine starke Alkoholisierung nachgewiesen. Dem Mann wurde daraufhin der Führerschein abgenommen. Die Feuerwehren Zeltweg und Farrach standen im Einsatz. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Beim ersten Netzwerktreffen 'Treffpunkt Lehre' der Region Murau Murtal 2024 kamen 24 Lehrlingsbeauftragte aus 17 Unternehmen zusammen, um sich über die Bedeutung der Berufswahl junger Menschen für die Regionalentwicklung auszutauschen. Mit spannenden Inputs von Expert:innen und genügend Raum für Vernetzung und Austausch war es ein voller Erfolg!
Mehr Informationen dazu gibt's unter: https://starkes-murau-murtal.at/news/treffpunkt-lehre-netzwerktreffen-fuer-lehrlingsbeauftragte-der-region-murau-murtal/
Beim ersten Netzwerktreffen 'Treffpunkt Lehre' der Region Murau Murtal 2024 kamen 24 Lehrlingsbeauftragte aus 17 Unternehmen zusammen, um sich über die Bedeutung der Berufswahl junger Menschen für die Regionalentwicklung auszutauschen. Mit spannenden Inputs von Expert:innen und genügend Raum für Vernetzung und Austausch war es ein voller Erfolg!
Mehr Informationen dazu gibt's unter: https://starkes-murau-murtal.at/news/treffpunkt-lehre-netzwerktreffen-fuer-lehrlingsbeauftragte-der-region-murau-murtal/
WASSERSTOFF - POWER FÜR DEN WANDEL?
Jubiläumsausgabe des Energiecamps Murau zum Thema Wasserstoff.
„Wasserstoff – Power für den Wandel?“ ist das Motto des 10. Energiecamps der Holzwelt Murau im Auftrag des Landes Steiermark, das am 25. und 26. April 2024 in Murau stattfindet.
Alle Infos gibt's unter: https://energiecamp.at
Gleich anmelden, denn auch dieses Jahr gibt es wieder eine begrenzte Teilnehmer:innen-Anzahl in Murau!
Dazu noch Kaiserwetter und Saisonstart in der Trail Area Judenburg. Also ab auf's Bike - wir wünschen viel Spaß und unfallfreie Rides auf den coolen Lines in Stadtnähe.
Ab Freitag sind die Trails und die KidsArea in Judenburg geöffnet. Bitte haltet euch an alle Regeln. Wir wünschen euch ein tolles MTB Jahr! #mtb #mtblife #mountainbike
Es geht los - kreative Schüler:innen und Lehrlinge sind gefragt.
Welches Verkehrsmittel wirst du 2050 nutzen, um in die Arbeit, Nachhause oder zu Freund:innen zu kommen?
Das Beteiligungsprojekt ÖFFI2050 hat nun gestartet, in 5 Schulen in der Region Murau Murtal stehen Modellbusse zur Anschauung bereit.
Der beste Entwurf wird auf zwei Regiobusse geklebt und die oder der Gewinner:in bekommt zusätzlich ein Klimaticket.
Alle Informationen und die Malvorlage gibt's hier:
Die DOLBU Kinderstadt ist für dieses Jahr schon wieder vorbei, wir freuen uns aber, dass viele Kids im Rahmen der KEM Murtal und KLAR! Murtal wieder in die Welt der Klima- und Energieforschung eintauchen konnten.
Sie bauten Insektenhotels, lernten spielerisch Energiesparen und verdienten sogar ihre eigene Währung, die "Murtaler".
Die aktive Beteiligung stärkt ihr Bewusstsein für Umwelt-, Wirtschafts- und soziale Themen. Zusätzlich wurde - mit Unterstützung von der KLAR! Murtal - im Sinne des Umwelt-, Natur- und Tierschutzes – auch ein Baum am Red Bull Ring gepflanzt.
Wir freuen uns schon auf die nächste Kinderstadt der Kinderfreunde Steiermark.
Mehr Bilder gibt's unter: https://starkes-murau-murtal.at/news/kem-und-klar-murtal-dolbu-kinderstadt/
Die Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) Murtal hat auch in diesem Jahr wieder den Unterricht an der Schule für Land- und Forstwirtschaft Kobenz mitgestaltet.
Am 13. März wurde im Schulgarten ein klimarobuster Baum gepflanzt.
Mehr dazu gibt's hier: https://starkes-murau-murtal.at/news/klar-murtal-baumpflanzung-lfs-kobenz/
Bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen kontrollierten Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Gleinalm im Bereich der A9, S6 und S36 Schwerfahrzeuge. Auch am Dienstag stellten die Polizisten zahlreiche Mängel fest. Es kam zu 43 Anzeigen und 19 Organmandaten – 21 Lenkern wurde die Weiterfahrt untersagt.
Neuerlich führten mehrere Polizeibeamte die Kontrollen im Bereich des Knoten St. Michael i. O. durch. Die Polizei nahm dabei erneut das Gewicht von Schwerfahrzeugen sowie die Ladungssicherung ins Visier. Lenk- und Ruhezeiten sowie der technische Zustand von Schwerfahrzeugen waren ebenfalls wieder Teil der Überprüfungen.
Kennzeichenabnahme und Untersagung der Weiterfahrt
40 Schwerfahrzeuge wurden bei der Schwerpunktaktion verwogen. Dabei kam es zu 22 Anzeigen wegen Überladungen. Die Autobahnpolizisten verzeichneten 16 Anzeigen wegen technischer Mängel. Einem Verkehrsteilnehmer mussten deshalb die Kennzeichen abgenommen werden. Zudem gab es fünf Anzeigen im Zusammenhang mit sonstigen verkehrsrechtlichen Delikten. 19 Organmandate und 14 Sicherheitsleistungen zur Sicherstellung des Verwaltungsstrafverfahrens hoben die Polizisten an Ort und Stelle für diverse Übertretungen ein.
Nächtlicher Großeinsatz der Mitarbeiter der Autobahnmeistereien sowie der Betriebstechnik
Vier Nächte sind erforderlich, um den acht Kilometer langen Gleinalmtunnel auf der A 9 Pyhrnautobahn der alljährlichen gründlichen Frühjahrsreinigung zu unterziehen.
Der Winter hat im Gleinalmtunnel seine Spuren hinterlassen. Tunnelwände, Beleuchtung und alle Sicherheitseinrichtungen wie Videokameras und Sensoren, die Notrufnischen und die Verkehrszeichen müssen gereinigt und gewartet werden. Ab Montag, den 8. April, ist die ASFINAG daher dort beim „Tunnel-Frühjahrsputz“ im Einsatz. Vier Nachtschichten der Mitarbeiter sind erforderlich, um beide Röhren des acht Kilometer langen Tunnels wieder fit für den Sommer zu machen.
Um die Tunnelsperren bestmöglich zu nutzen, finden auch weitere Wartungsarbeiten im Bereich der Tunnelportale statt, wie Brückenprüfungen und Sanierungen von Stützwänden beim Südportal sowie Fahrbahnsanierungen im Bereich des Nordportals.
Die Details:
Am Montag, den 8. April, sowie Dienstag, 9. April wird jeweils von 20 bis spätestens 5 Uhr früh die Richtungsfahrbahn Linz/Voralpenkreuz gesperrt.
In den beiden Nächten von Mittwoch und Donnerstag, 10. sowie 11. April, ist die Richtungsfahrbahn Graz/Spielfeld jeweils zwischen 20 Uhr und 5 Uhr früh an der Reihe.
Der Verkehr wird beim Knoten St. Michael beziehungsweise beim Knoten Peggau/Deutschfeistritz über die S 35 Brucker Schnellstraße und die S 6 Semmering Schnellstraße umgeleitet.
Es ist wieder soweit und die Tore der Kinderstadt DOLBU werden sich in den Osterferien öffnen!
Die Klimaenergiemodellregion (KEM Murtal) und Klimawandelanpassungsregion (KLAR! Murtal), getragen vom Regionalmanagement Murau Murtal sind auch heuer wieder mit dabei.
Dieses einzigartige Tagesferienangebot findet vom 25.– 29. März 2024 am Red Bull Ring statt. Nähere Infos dazu gibt's unter starkes-murau-murtal.at/news/kem-murtal-klar-murtal-dolbu-kinderstadt
Alles Info's zur Murtal Classic 2024 gibts wie immer auf der Homepage.
Am Mittwoch, dem 14.02.2024 wurden die Feuerwehren Mühlen, Feuerwehr Neumarkt in Steiermark und Freiwillige Feuerwehr Hüttenberg zu einem Wohnhausbrand in Noreia alarmiert.
Da beim Eintreffen das Gebäude bereits in Vollbrand stand und sich in einer exponierten Lage befand, wurden von der Einsatzleitung noch die Freiwillige Feuerwehr Mariahof und Freiwillige Feuerwehr Perchau nachalarmiert.
Durch den bereits fortgeschrittenen Brand war ein Innenangriff nicht mehr möglich. Daher wurde die Brandbekämpfung mit einem umfassenden Außenangriff durchgeführt. Als Wasserbezug dienten ein Fischteich und ein Bach, welcher mehrere hundert Meter entfernt war.
Um ca. 20:30 Uhr konnte der Brand soweit unter Kontrolle gebracht werden, dass die Nachbarfeuerwehren abrücken konnten. Die Nachlöscharbeiten, welche sich durch die spezielle Bauweise des Gebäudes als sehr schwierig erwiesen, dauerten bis in die frühen Morgenstunden an und wurden von der Feuerwehr Mühlen durchgeführt.
Um 05.00 Uhr konnte endgültig „Brand aus“ gegeben werden. Glücklicherweise wurde bei diesem Einsatz niemand verletzt, die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Nach den Aufräumungsarbeiten war die Einsatzbereitschaft, der Feuerwehr Mühlen, am Donnerstag um 13:00 Uhr wieder hergestellt.
Planst du noch oder designst du schon?
Sei dabei beim nächsten Event unserer Veranstaltungsreihe für starke Gründer:innen und tauche ein in das spannende Thema "Geschäftsmodell & Recht".
In dem interaktiven Workshop am 14.02.2024 im „Kultur im Zentrum“ Spielberg von 17:00 bis 20:00 Uhr erfährst du, wie du deine Geschäftsidee und die Weiterentwicklung deines Unternehmens mit visuellen, ganzheitlichen Ansätzen strategisch planen und formulieren kannst.
Lass dich inspirieren und steigere die Innovationskraft sowie Erfolgssicherheit deines Unternehmens!
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt's hier: https://starkes-murau-murtal.at/news/