Die Ladeinfrastruktur im Murtal wächst rasant – dank Superchargern und smarter Ladelösungen wird das Aufladen von E-Autos bequem, schnell und planbar.
Hier findest du eine Übersicht aller Ladestellen in deiner Nähe: https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/Oesterreich/
Gemeinsam gestalten wir eine klimafreundliche Zukunft – für uns, für die Region und für die KEM Murtal – unsere Klima- und Energiemodellregion.
Im Murtal fahndet die Polizei nach einem weißen Pkw, nachdem der Lenker oder die Lenkerin des Fahrzeuges am Samstagabend eine 14-Jährige am Schutzweg anfuhr und anschließend flüchtete.
Kurz vor 20.00 Uhr beabsichtigte die 14-Jährige aus dem Bezirk Murtal den Schutzweg im Bereich eines Reitclubs des Ortsteils Farrach zu überqueren. Als das Mädchen den Schutzweg der Hauptstraße beinahe überquert hatte, näherte sich aus Richtung Zeltweg-Stadt ein weißer Pkw. Dieser erfasste die 14-Jährige noch am Schutzweg, woraufhin das Mädchen auf die Motorhaube geschleudert wurde und in der Folge seitlich auf der Fahrbahn zu liegen kam. Der Lenker oder die Lenkerin des Pkw hielt zwar noch kurz an, setzte die Fahrt jedoch gleich darauf in Richtung M-Rast-Kreisverkehr fort. Die 14-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde vom Roten Kreuz Zeltweg ins LKH Murtal verbracht. Seither fahndet die Polizei nach dem fahrerflüchtigen Pkw.
Ein beeindruckendes Bauteil hat unser Werk verlassen.
Dieser Silo überzeugt nicht nur durch seine präzise Verarbeitung, sondern auch durch beeindruckende technische Daten:
Ein Rettungswagen kam in der Nacht zum Dienstag bei einer Einsatzfahrt von der Straße ab. Der Lenker und eine Sanitäterin wurden verletzt.
Gegen 01:45 Uhr lenkte ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Murtal einsatzmäßig ein Rettungsfahrzeug auf der St. Wolfganger-Straße (L539) in Richtung St. Wolfgang. Als Sanitäterin befand sich eine 22-Jährige aus dem Bezirk Murtal im Fahrzeug. Der Lenker kam linksseitig von der Fahrbahn ab, stürzte ca. 50 m über einen abgeholzten Steilhang und kam im Granitzenbachbett zum Stillstand. Der 23-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungshubschrauber C14 ins LKH Judenburg gebracht. Die Sanitäterin wurde ebenfalls verletzt und vom Rettungsdienst ins LKH Judenburg eingeliefert. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden und wurde von einem Abschleppdienst aus dem Bachbett geborgen. Im Rettungsfahrzeug befand sich zum Unfallzeitpunkt kein Patient.
Buchhalter:in oder Personalverrechner:in
Fünf Unternehmen im Murtal suchen dich – sichere dir jetzt deinen nächsten Karriereschritt!
Noch nicht das Richtige dabei? Dann wirf einen Blick auf unser Jobportal und finde deine Chance! https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/index.asp#tm
Am Montag, 07.04.2025 findet beim GFL-Fliegerstammtisch die Präsentation des Buches "Saab Draken in Österreich - Eine besondere Geschichte" statt.
Beginn: 18:00 Uhr im MT-Hotel neben der M-Rast in Zeltweg.
Das Buch kann auch zum Preis von 89,90 € unter bernd.karner@me.com direkt beim Autor bestellt werden.
Beim zweiten Rennen der Enduro Trophy Möderbrugg, das zugleich die ÖM-Saison eröffnete, stellten die Racer*innen der Klassen ÖM-Jugend, ÖM-Junioren, ÖM-Open, E1 sowie des Teambewerbs ihr Können, ihre Ausdauer und ihre Technik unter Beweis.
Maurice Egger konnte erfolgreich an seinen Staatsmeistertitel anknüpfen, er gewann in der Klasse ÖM Open vor Walter Feichtinger und Ernest Krispel. In der Klasse ÖM-Jugend kürte sich der Lokalmatador Fabian Bachler wohlverdient zum Sieger des Rennens, dicht gefolgt von Kimi Schuppe und Maximilian Hofer. Die Klasse ÖM-Junioren wurde von Jan Wunderlich dominiert. Auch Lorenz Steinkellner und Anton Vötsch durften sich über einen Podestplatz freuen.
Während in der Klasse E1 Thomas Böhm vor Marco Hubmann und Sebastian Pinter siegte, setzten sich im Teambewerb T. Auer & T. Schabernig vor R. Schweiger & M. Hirner sowie J. Froschauer & D. Löffler durch.
Fabian Bachler erzählt nach dem Rennen: „Ich bin sehr zufrieden mit meinem ersten Sieg in der ÖM-Jugend Klasse. Es war ein hartes, anstrengendes Rennen auf einer anspruchsvollen Strecke mit teilweise ausgefahrenen Abschnitten.“
Durch die Initiative des Girls´day soll ein Impuls gesetzt werden, der eine Trendwende bei der Berufsorientierung von Mädchen hervorruft und ihnen einen neuen Blick auf die Berufswelt eröffnet.
Auch die HTL Zeltweg möchte diesen Impuls setzen und lädt interessierte Schülerinnen der 3. oder 4. Klasse Mittelschule oder Gymnasium ein, um ihnen spannende Einblicke in die Welt der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.
Anmeldung unter:
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛? Wir suchen dich!
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:
Wir suchen:
Wir bieten Ihnen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen via E-Mail an: mitarbeiten@szf.at
MINT hat sich als Sammelbegriff für die Ausbildungsfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik etabliert.
Ein spannendes MINT-Projekt, durchgeführt von Lehrpersonen der HTL Zeltweg, ermöglichte es der 2a MINT Klasse der MS Irdning, die Entwicklung einer Ferienwohnung von Grund auf zu erleben.
Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler für Architektur und Technik zu begeistern, während sie praxisnahes Wissen sammelten.
Das Projekt startete mit einer Einführung in die Grundlagen des Wohnungsbaus. Die Klasse erlernte wichtige Schritte der Bauplanung und Architektur wie etwa: die Analyse von unterschiedlichen Bedürfnissen, die Planung von Räumen und die Berücksichtigung von Funktionalität und Ästhetik.
Anschließend erstellten die Schülerinnen und Schüler einen detaillierten Grundriss in verschiedenen Maßstäben, um erste Ideen zu visualisieren und Proportionen zu verstehen. Im nächsten Schritt bauten sie ein Modell der Ferienwohnung, um die räumliche Gestaltung und Dimensionen greifbar zu machen. Dabei arbeiteten sie mit unterschiedlichen Materialien und setzten ihre Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten ein.
Zum Abschluss wurde die Planung mit einem CAD-Programm digital umgesetzt. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit moderner Software, die in Architektur und Design verwendet wird. Sie konnten ihre Pläne digital präzise zeichnen und realitätsnahe Ansichten ihrer Ferienwohnung erstellen.
Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie MINT-Themen praktisch vermittelt werden können. Die Schülerinnen und Schüler bewältigten mit viel Elan und Begeisterung neue Aufgabe.
Ab sofort steht eine moderne Halle in zentraler Lage zur Miete bereit! Mit einer großzügigen Fläche von 165 m², 2 Toren und 3 Parkplätzen bietet siech vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Die Halle überzeugt mit einer Raumhöhe von 7 Metern und einer innovativen Heizlösung durch Betonkernaktivierung und Grundwasserwärmepumpe, was sowohl umweltfreundlich als auch effizient ist.
Für nähere Informationen oder einen Besichtigungstermin rufen Sie uns an unter: +43 4352 93003.
Die I am Hotels in Seiersberg und Leoben laden Gäste dazu ein, eine erholsame Auszeit in nachhaltigem Ambiente zu genießen. Unter der Leitung von Mario Schlacher stehen die Hotels für Umweltbewusstsein, regionale Verbundenheit und hohen Komfort.
Die I am Hotels setzen auf innovative Technologien und nachhaltige Maßnahmen. Die Energieversorgung basiert auf einer Fotovoltaikanlage mit 150 KW Leistung und 300 KW Speicherbatterien. Gäste profitieren zudem von fünf eigenen 11-KW-Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Intelligente Gebäudetechnik und effiziente Dämmung unterstreichen den umweltfreundlichen Ansatz.
Auch im Umgang mit Ressourcen wird verantwortungsbewusst gehandelt: Recyclingprogramme, Nachfüllstationen für Hygieneprodukte sowie umweltschonende Reinigungsmittel stehen im Mittelpunkt. Die Hotels planen zudem eine Biozertifizierung für ihr Frühstücksangebot, das aus regionalen und nachhaltig produzierten Zutaten besteht.
Die Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten und Handwerkern unterstreicht das Engagement der I am Hotels für die Region. Faire Arbeitsbedingungen und die Schaffung von Arbeitsplätzen für die lokale Bevölkerung sind zentrale Werte des Betriebs.
Ein besonderes Highlight ist die auf dem Gelände des I am Hotels in Seiersberg wiederaufgebaute Almhütte. Das historische Bauernhaus bietet Platz für bis zu 65 Personen und ist ideal für Events ausgestattet. Von einer Musikanlage über Beamer bis hin zu einer Bar und beheizten Buffetmöglichkeiten ist alles vorhanden. Wer den Abend entspannt ausklingen lassen möchte, kann direkt im Hotel übernachten.
Vom 9. Dezember bis 8. Januar erhalten Gäste 10 % Rabatt bei Direktbuchungen, auch auf das Frühstück. Für nur 74,90 € (zzgl. Ortstaxe) können drei Personen in einem modernen 40 m² großen Appartement übernachten.
Weitere Informationen und Buchungen: leoben@iamhotel.at
Mit ihrem nachhaltigen und regional orientierten Konzept setzen die I am Hotels neue Maßstäbe in der Hotellerie und laden dazu ein, Erholung und Umweltbewusstsein zu vereinen.
Beide Mannschaften müssen auswärts ran!
Für die beiden Mannschaften der Murtal Lions geht es am kommenden Samstag nach Frohnleiten zu den Spielen gegen die Deutschfeistritz Flyers (BL) und die Eisbären Peggau (EL).
In der Eliteliga brüllen die Löwen derzeit von der Tabellenspitze und das soll auch nach dem Spiel so bleiben, so zumindest der Plan von Headcoach Marko Tadic:
“Wir werden Peggau auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, das kannst du dir in dieser Liga nicht erlauben. Ich saß vor zwei Wochen schon auf der Bank und habe mir die Eisbären sehr genau angeschaut. Das Spiel hat holprig begonnen und gegen Ende sind wir immer besser in Fahrt gekommen. Genau mit diesem Spirit müssen wir von Anfang an präsent sein, die jungen Wilden der Gastgeber nicht ins Spiel kommen lassen und mit Präzision und Routine die Kontrolle über das Spiel übernehmen. Ich habe meine Jungs nach dem Sieg gegen die Kings sofort wieder eingefangen und ihnen die Wichtigkeit der kommenden Spiele verdeutlicht. Wenn wir Schritt für Schritt weiter hart an uns arbeiten, werden wir auch die gewünschte Entwicklung nehmen!”
Der Sieg gegen Leoben war natürlich auch für die Psyche wichtig, hat sicher neue Energien freigesetzt und Hunger auf mehr gemacht! Mit Konzentration in der Defensive und Präzision vor dem Tor sollte das Ziel am Samstag in Frohnleiten, Spielbeginn 19:40 Uhr, erreicht werden.
Soweit dem Verfasser bekannt ist, ist dies das erste Duell in der Geschichte der Murtal Lions.
“Für uns sind die DF Flyers eigentlich ein unbeschriebenes Blatt, wir kennen sie nur von der Tabelle und den Ergebnissen der ersten drei Runden. Zwei Siege und eine Niederlage gegen die Gunners stehen zu Buche, was sicher noch nicht sehr aussagekräftig ist. Wir konzentrieren uns auf unser Spiel, arbeiten im Training an unseren Kernpunkten und wollen diese dann am Samstag in Frohnleiten aufs Eis bringen”, so Lions II Headcoach Markus Stolz.
Den Lions gelang ein sehr guter Start in die Bezirksliga, sie besiegten die favorisierten Gunners in Leoben mit 4:3, behielten auch im Stadtderby gegen die M-Rast Wölfe die Oberhand und kämpften gegen das BL-Topteam Bergerbauer Warriors bis zur letzten Sekunde um den Sieg. Der Weg stimmt, die Mannschaft entwickelt sich so, wie es sich der Coach vorstellt und so soll es auch gegen die Flyers in Frohnleiten (ab 17:40 Uhr) weitergehen.
Die Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern passt, die Rädchen greifen gut ineinander und mit der nötigen Portion Spaß kann einer spannenden und am Ende starken Saison eigentlich nicht mehr viel im Wege stehen!
Beide Mannschaften würden sich über den entsprechnedne Support von der Tribüne durch die Löwen Fans freuen, um ihnen die Unterstützung mit starken Leistungen zurückzuzahlen!
Im letzten Jahr durften wir, die ASCO ATSV Freiluft-Sporthalle errichten!
Mit einer großzügigen Fläche von 600 m², die an drei Seiten offen ist und mit hochwertigem Kunstrasen ausgestattet wurde, ist sie der perfekte Ort für dein Training – ganz gleich, wie das Wetter ist.
Also, reserviere dir jetzt deinen Platz und starte durch!
Lions spielen im STEHV! Nach dem Rückzug aus der ÖEL, in der die Lions die letzten drei Jahre überregional gespielt haben, sind sie wieder in den Schoß des Landesverbandes zurückgekehrt. Die neue Saison 2024|2025 nehmen die Zeltweger in der Eliteliga Steiermark in Angriff.
„Wir mussten nach den drei sehr kräftezehrenden Jahren, die auch finanzielle Herausforderungen mit sich zogen, wieder einen Schritt zurück machen. Natürlich streben wir als Murtal Lions immer nach dem höchstmöglichen Format, aber wir mussten erkennen, dass wir für eine weitere ÖEL-Saison keinen wettbewerbsfähigen Kader stellen können. Zu massiv waren die Abgänge aus unserem Kader, der by the way auch der kleinste in der Liga war und dies alles konnten wir leider nicht kompensieren. Somit haben wir uns entschlossen, in die steirische Eliteliga zurückzukehren und dort, mit unseren eigenen Spielern an den Start zu gehen. Wir haben einige junge und auch erfahrene Cracks aus der zweiten Mannschaft (wieder) hochgezogen, um so eine entsprechende Kaderbreite zu erreichen. Dazu konnten wir mit Vali Bärnthaler einen Eigenbauspieler engagieren, der seine Zelte wieder ihm Murtal aufgeschlagen hat. Vielleicht gibt es noch den einen oder anderen Neuzugang, der uns noch mehr Tiefe verleihen kann. Somit können wir wieder sehr verantwortungsvoll wirtschaften und trotzdem den Zeltweger Fans eine attraktive Mannschaft präsentieren, die sich in einer doppelten Hin- und Rückrunde mit den LE Kings, EC Bulls Weiz, Ice Park Rangers Langenwang und EC Eisbären Peggau matchen wird. Da auch die anderen Teams mit namhaften Verstärkungen aufwarten können, wird es sicher eine harte und anstrengende Meisterschaft werden – sicherlich kein Selbstläufer. Wir hoffen natürlich auf die Unterstützung unsere Fans und bedanken uns jetzt schon bei der Sportstadt Zeltweg und allen Sponsoren, die uns wieder die wirtschaftliche Basis geben, um Eishockey in Zeltweg anbieten zu können!“ so der sportliche Leiter der Lions, Christian Popatnig.
Für die zweite Mannschaft geht es, mit der Unterstützung der Lions, in die Bezirksliga, wo eine Liga mit acht Teams wartet und sicher die Derbies gegen die M-Rast Wölfe das Salz in der Suppe der Meisterschaft sein werden.
Die Spielpläne sollten demnächst fertig sein, leider waren die Frohnleiten Panthers lange Zeit unentschlossen, wo sie antreten können/ wollen, somit gab es eine gewaltige Verzögerung!
Mit 09.09.2024 beginnt natürlich auch wieder der Nachwuchs aufs Eis zu gehen, auch dort gab es einige Veränderung am Trainersektor, so kehrte der ehemalige Spieler der Lions Florian „Malakoff“ Pfingstner zu den Löwen zurück und wir die U11 übernehmen. Dazu stehen mit Maxi Blattl, Andreas und Daniel Forcher, Kilian Mayerl, Bernd Liebscher, Manuel Neubauer, Markus Stolz und Markus Marschnig, der weiter Jugendleiter ist, bewährte Kräfte zur Verfügung!
Die Lions gehen damit sehr positiv gestimmt in die neue Eiszeit! Geht mit!
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛? Wir suchen dich!
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:
Werden Sie Teil des SZF-Teams als:
Wir bieten Ihnen:
Das vollständige Stellenangebot finden Sie auf www.szf.at
Werden Sie Teil des SZF-Teams als:
Im Case-Management bieten wir Ihnen:
Im Vertrieb bieten wir Ihnen:
Die vollständigen Stellenangebote finden Sie auf www.szf.at
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛?
Wir suchen dich:
Alle Jobs findest Du auf:
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛? Wir suchen dich!
Die anhaltenden extremen Wetterbedingungen, insbesondere Hitzewellen und heftige Unwetter, stellen obdach- und wohnungslose Menschen vor große Herausforderungen. Um ihnen Zugang zu sicheren und kühlen Räumen zu ermöglichen, sind die VinziWerke auf die Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeitern angewiesen. Doch da aktuell viele Menschen ihren wohlverdienten Sommerurlaub genießen, führt dies bei den VinziWerken zu einem Mangel an Freiwilligen. Daher suchen die Grazer Einrichtungen dringend nach neuen Alltagsheld*innen.
Die derzeitigen Wetterextreme stellen eine große Belastung für die körperliche Gesundheit vulnerabler Gruppen dar. Besonders obdach- und wohnungslose Menschen sind diesen Bedingungen hilflos ausgesetzt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sie in dieser Zeit Schutz in sicheren und kühlen Rückzugsorten finden. Die Einrichtungen der VinziWerke arbeiten durchgehend daran, diesen Schutz zu gewährleisten, benötigen aber dringend die Unterstützung von freiwilligen Mitarbeitern, um den Betrieb wie gewohnt aufrechterhalten zu können.
„Um in unseren Einrichtungen täglich Schutz und Unterstützung bieten zu können, sind wir auf die Hilfe unserer freiwilligen Mitarbeitern angewiesen“, betont Nicola Baloch, stellvertretende Koordinatorin der VinziWerke. Besonders in der Urlaubszeit, wenn viele ihren wohlverdienten Urlaub genießen, wird zusätzliche Unterstützung unverzichtbar. „Wir sind sehr dankbar für jede Person, die ihre Zeit und Energie investiert, um unseren Bewohnern zu helfen“, fügt sie hinzu. Die VinziWerke rufen daher dazu auf, sich als Alltagsheld zu engagieren.
Für die Mitarbeit in den Einrichtungen der VinziWerke sind keine Vorkenntnisse notwendig. Wichtig sind vor allem Einfühlungsvermögen, Toleranz und die Bereitschaft zuzuhören. Neue Freiwillige werden umfassend von erfahrenen Ehrenamtlichen und den hauptamtlichen Teams eingearbeitet. Jeder entscheidet anschließend selbst, wie viel Zeit sie oder er für die Mitarbeit zur Verfügung stellen möchte.
Hier wird dringend Unterstützung benötigt:
Interessierte können sich direkt an die Einrichtungen oder an Frau Nicola Baloch in der Koordinationsstelle der VinziWerke, erreichbar unter der Nummer +43 (0) 316 58 58 00 oder unter der Mailadresse vinzihaus@vinzi.at, wenden.
Rückfragehinweis:
Marlene Weninger, BA
Kommunikation
E: presse@vinzi.at
M: +43 676 8742 31 39
Sonntagnacht kam es zu einer alpinen Notlage am Reichenstein, wobei sich ein ungarischer Wanderer verirrte.
Gegen 22:00 Uhr wurden Polizeikräfte verständigt, dass ein 46-jähriger ungarischer Wanderer sich am Eisenerzer Reichenstein (Große Scharte) verstiegen habe und jetzt beim Abstieg nicht mehr weiterkommt.
Einsatzkräfte der Alpinpolizei „AEG Hochsteiermark“, sowie Kräfte der Bergrettung Eisenerz begaben sich in weiterer Folge sofort zur Einsatzörtlichkeit. Gegen 23:15 Uhr konnte der Mann auf einem steilen und unwegsamen Wanderweg, auf 1.634 m Seehöhe, lokalisiert werden.
Die Bergung mittels Helikopter war aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse (Wind und Gewitter) nicht möglich, so wurde der Wanderer mittels mehrfaches Anseilen an die Bergretter in einer über drei Stunden andauernden Rettungsaktion ins Tal verbracht.
Am Ende der Rettung, gegen 03:00 Uhr, war der Verirrte schwer erschöpft und wurde der Rettung zur weiteren medizinischen Abklärung übergeben. Er wurde in das LKH Leoben überstellt. Laut Angaben des Mannes, wollte dieser über eine Handyapp einen anderen Abstieg wählen und ist sich dabei vergangen.
Ein 43-jähriger Mann aus St. Andrä bekam am Freitag um 09:00 Uhr auf seinem Hof Besuch von einem Polier einer ihm unbekannten Asphaltierungsfirma. Der Arbeiter teilte mit, dass er in der Nähe seines Hofes mit Asphaltierungsarbeiten betraut worden sei und bei den Arbeiten eine geringe Menge Asphalt übriggeblieben sei. Er bot dem 43-jährigen an, seine private Hofzufahrt mit dem Restasphalt zu asphaltieren. Zudem könne er ihm das Angebot machen, dass lediglich die Arbeitszeit in der Höhe von € 48,00 pro m² verrechnet werde. Das Material bekäme er kostenlos.
Der 43-jährige ging dieses Geschäft ein und unterzeichnete einen Vertrag, dass die Arbeiter mit den Asphaltierungsarbeiten beginnen können. Als diese tatsächlich an der Andresse anfingen zu asphaltieren und die Arbeiten bereits abgeschlossen hatten, habe der Polier die Rechnung begleichen wollen. Nun sei es aber zu einer Gesamtrechnung in der Höhe von € 11.520,00 gekommen, da anstatt der geringen Menge nun insgesamt 240m² an Hofzufahrt asphaltiert wurden. Der 43-jährige witterte nun einen Betrug und informierte die Polizei.
Im Zuge der Erhebungen vor Ort konnte bei einem der vor Ort befindlichen Lkw (mit italienischem Kennzeichen) eine aufrechte Fahndung (italienische Behörde) festgestellt werden. Der betroffene Lkw wurde sichergestellt.
Nach den Einvernahmen der beiden Lkw-Fahrer sowie eines weiteren noch vor Ort befindlichen Arbeiters (alle polnische Staatsangehörige) ordnete die StA Klagenfurt die Festnahme der drei Personen an. Sie werden nach Abschluss der Ermittlungen der StA Klagenfurt angezeigt.
Vorige Woche war es endlich soweit....
Die erste Ariane 6 Rakete startet vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana. Ein bedeutender Moment für die Raumfahrt und für unseren KRAFT:betrieb HAGE Sondermaschinenbau GmbH
Durch die Kombination innovativer Fertigungstechniken mit bewährten Lösungen hat HAGE Sondermaschinenbau GmbH 2018 den Schritt in die internationale Raumfahrt geschafft. Die von HAGE entwickelte 50 m lange Anlage wird zum Verschweißen von Verschlusskappen (Bulkheads) für Raketentanks des europäischen Raumfahrtprogramms eingesetzt. Wir gratulieren für diesem tollen Auftrag und zur einzigartige Umsetzung!
Wir sind stolz darauf, dass wir so großartige Betriebe in unserer Region und in unserem Netzwerk haben.
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛? Wir suchen dich!
Alle Jobs findest Du auf:
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛? Wir suchen dich!
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛? Wir suchen dich!
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝗝𝐨𝐛? Wir suchen dich!
𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝗝𝐨𝐛? Wir suchen dich!