Login
Logo Regionaljournal

Du hast Lust auf etwas Großes?

ATM Recyclingsystems GmbH entwickelt, fertigt und serviciert Hochleistungs- Metallrecyclingsysteme für die Aufbereitung von Metallschrott und Reststoffen der metallverarbeitenden Industrie. Basierend auf der weltweit bewährten Arnold-Technologie hat sich das Unternehmen auf optimale Metallrecycling-Technik spezialisiert. 

Zur Verstärkung unseres Teams im Murtal suchen wir einen Maschinenbautechniker / Anlagenmonteur (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Zusammenbau mechanischer, hydraulischer, elektrischer und elektronischer Komponenten zu Maschinenteilen, Maschinen und Anlagen 
  • Inbetriebnahme von Recyclinganlagen
  • Inspektion von Recycling Maschinen und Anlagen Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (z.B. Störungsbehebung bei Maschinen und
Anlagen, Durchführung vorbeugender Wartung, Wartung hydraulischer Anlagen) 
  • Schweißen von Bauteilen im Rahmen der Montage Reparatur von gebrauchten Maschinebaukomponenten
  • Erstellung von Serviceberichten und Abnahmeprotokollen
  • Erstellen von Inbetriebnahmeprotokollen & Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
  • Optimierung und Weiterentwicklung der Recycling Maschinen & Anlagen

Unsere Anforderungen:

  • Ausbildung im Bereich Maschinenbautechnik und / oder Stahlbau
  • Lesen von Fertigungszeichnungen, Zusammenbauanleitungen & Hydraulikplänen
  • CAD Erfahrung von Vorteil
  • Gute Deutsch & Englischkenntnisse & eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
  • Verständnis von Fertigungstoleranzen
  • 3-5 Jahre Erfahrung bei Montagen im Bereich Maschinenbau & Stahlbau z.B.: im Bereich Baumaschinen bzw. Recyclingmaschinen
  • Grundkenntnisse im Bereich Elektrik von Vorteil
  • Kenntnisse im Bereich Hydraulik von Vorteil
  • Hohes Maß an Qualitätsbewusstsein & Sicherheitsbewusstsein
  • Selbständiges & eigenverantwortliches Arbeiten
  • Präzision
  • Teamfähigkeit 

Wir bieten:

  • Ein sehr gutes Betriebsklima in einer international erfolgreichen Unternehmensgruppe
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Flexible Arbeitszeiten sowie kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
  • Die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und Entwicklung der eigenen Karriere im Unternehmen

Entlohnung:

Entlohnung ab EUR 2.372,19 brutto / Monat auf Vollzeitbasis gemäß KV für Arbeiter im Eisen- und Metallgewerbe in der LG 3. Es besteht die ausdrückliche Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und beruflicher Erfahrung!

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung an: office@atm-recyclingsystems.com

2338x
gesehen

2x
geteilt


Von der Idee zum Produkt – HLW Fohnsdorf entwirft Designs für Boulderhalle BlocSpot 

Am Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schüler:innen der diesjährigen 3. Klasse der HLW Fohnsdorf, Schule für Business und Lifestyle, eindrucksvoll bewiesen, wie kreativ und praxisnah Unterricht sein kann. 

Im Rahmen des Kunstunterrichts mit Prof. Jasmin Morak entwarfen die Jugendlichen Designs für Merchandise-Produkte der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg. 

In Zweier- und Dreiergruppen gestalteten sie ihre Entwürfe und die Ergebnisse überzeugten nicht nur im schulischen Umfeld, sondern begeisterten auch das Team der Boulderhalle rund um Wolfgang Tockner und Cornelia Nußbaumer. 

Die Jury konnte sich schließlich nicht auf nur eine Siegergruppe festlegen – gleich drei Kinder-T-Shirt-Designs und drei T-Shirt-Designs für Erwachsene wurden ausgezeichnet. 

Die prämierten Designs werden künftig in der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg erhältlich sein, wodurch die kreativen Arbeiten der Schüler:innen einen ganz realen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft erhalten. 

Zudem werden die T-Shirts am Tag der offenen Tür am 7. November (15:00–18:00 Uhr) und am 8. November (9:00–12:00 Uhr) in der HLW Fohnsdorf ausgestellt und sind dort auch zu kaufen. 

Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Gewinner:innen gestaffelte Preise. Die ersten Plätze freuen sich über eine 3-Monatskarte (Lara Sengl & Jennifer Baumgartner, Leonie Baumann & Emily Benjamin, die zweiten Plätze (Emily Schweiger & Szonja Pecsi, Marco Pirker & Andreas Tockner) über eine Monatskarte und die dritten Plätze (Agneta Balode, Anna Eibensteiner & Jennifer Grillitsch, Nina Beinschab & Anna Hörbinger) über eine 3-Tageskarte für die Boulderhalle. 

Das Projekt war zugleich ein gelungenes Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht: 

Im Projektmanagementunterricht wurde die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen im Vorfeld theoretisch geplant, organisiert und reflektiert. So lernten die Schüler:innen, wie kreative Ideen in strukturierte Projektarbeit eingebettet werden können. 

Auch Direktor Friedrich Spies zeigte sich stolz über das Engagement der Klasse und die erfolgreiche Verbindung von Kunst, Unternehmergeist und Praxisbezug. 

Die HLW Fohnsdorf unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr ihren Schwerpunkt auf praxisnaher Ausbildung, Kreativität und Teamarbeit – Werte, die weit über den Schulalltag hinausreichen. 


191x
gesehen

0x
geteilt