Login
Logo Regionaljournal

Einstimmiges Wahlergebnis

Der Start in die neue Amtszeit hätte nicht besser sein können. 100 Prozent Zustimmung und tosender Applaus für Elke Florian.

AM 2. JUNI wurde zur Festsitzung des Gemeinderates in das Judenburger Veranstaltungszentrum eingeladen. Hannes Dolleschall hat sein Amt mit Wirkung vom 31. Mai zurückgelegt, auf der Tagesordnung stand deshalb die Neuwahl des Stadtoberhauptes und dessen Stellvertretung. Das Wahlergebnis: Mag.a Elke Florian wurde von den Stadt- und Gemeinderät*innen einstimmig zur neuen Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Judenburg gewählt!

Dieser Vertrauensvorschuss sorgte für stehende Ovationen bei den anwesenden Ehrengästen, der Familie und den Bediensteten. Bei der frisch gewählten Bürgermeisterin lösten die Beifallsbekundungen kurzzeitig rührende Emotionen aus, nach der Angelobung durch Bezirkshauptfrau Nina Pölzl war Elke Florian aber bereits wieder ganz die Powerfrau, als die man sie kennt. In ihrer Antrittsrede bedankte sich Elke Florian für die Wertschätzung und präsentierte einige Zielsetzungen für ihre Amtszeit. »Gemeinde ist Gemeinschaft« lautet das Motto der neuen Bürgermeisterin. »Es wird unsere ganze Kraft brauchen, eine lebenswerte und sichere Zukunft zu schaffen«, deshalb lud Elke Florian alle Mitglieder des Gemeinderates zur Zusammenarbeit ein. In dieselbe Kerbe schlug auch der ebenfalls einstimmig gewählte 1. Vizebürgermeister Mag. Thorsten Wohleser. »Wir reichen euch die Hand zur Zusammenarbeit«, richtete der 2. Vizebürgermeister Norbert Steinwidder im Namen der Gemeinderats-Parteien aus.

In seiner Ansprache würdigte der Steinwidder aber auch die Verdienste und den Einsatz von Hannes Dolleschall. Die durchwegs gelungene und würdige Festveranstaltung klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Wir wünschen unserer neuen Bürgermeisterin alles Gute und viel Kraft für die kommenden Herausforderungen. Da Hannes Dolleschall das Amt als „Volksbürgermeister“ ausführte, wurde die Amtsübergabe wesentlich erleichtert, denn es ergaben sich auf Grund des Mandatsverzichtes keine wesentlichen Änderungen im Stadt- und Gemeinderat bzw. in den Ausschüssen.

186x
gesehen

0x
geteilt

Besuch der vierten Klassen Bautechnik bei der Firma Kamal GmbH in Fohnsdorf

Am 16. September 2025 hatten die vierten Klassen der Abteilung Bautechnik die Gelegenheit, die Firma Kamal in Fohnsdorf zu besuchen. Von 14:00 bis 17:30 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler von der Firmenleitung herzlich begrüßt und durch das Unternehmen begleitet.

Im Mittelpunkt des Nachmittags stand eine eindrucksvolle Vorführung moderner Technologien: Besonders spannend war die Präsentation einer 3D-Laser-CAM-Anlage für die präzise Blechbearbeitung. Im Anschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in das innovative Skelettbau-System des Unternehmens, das auf patentierten Schnell-Schraubverbindungen basiert.

Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung einer Produktinnovation: Blechpaneele mit integrierter Flächenheizung für Gebäudehüllen. Diese neuartige Lösung zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus – kurze Bauzeiten, geringe Konstruktionsstärken und vor allem Nachhaltigkeit. Die Paneele sind demontabel und kreislauffähig, wodurch sie den Anforderungen einer ressourcenschonenden Bauweise entsprechen.

Im Rahmen einer angeregten Diskussion wurden mögliche Anwendungsfelder besprochen, die über den klassischen Gewerbebau hinausreichen. Damit wurde deutlich, wie praxisnah und vielfältig die Perspektiven im modernen Bauwesen sind.

Die HTL Zeltweg bedankt sich herzlich bei der Firma Kamal für die freundliche Aufnahme, die interessanten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und den spannenden Gedankenaustausch. Solche Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft sind ein wertvoller Beitrag zur praxisnahen Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler und eröffnen neue Blickwinkel für ihre zukünftige berufliche Laufbahn. 

155x
gesehen

0x
geteilt