Florian Dinhopel (36) und Captain der Murtal Lions, hängt eine weiter Saison bei den Löwen an und geht somit in seine 11 Saison. „Ich denk die Mannschaft hat nach wie vor sehr viel potential um weiter zu kommen als vergangene Saison. Das macht mich zuversichtlich und motiviert zugleich ein weiters Jahr in der ÖEL zu bestreiten“, so der zufriedene Lions Captain.
Mit Tom Schiechl (29) verlängert ein vielseitig einsetzbarer Spieler, der in den letzten Jahren eine sehr gute Entwicklung genommen hat. Sowohl in der Offensive als auch defensiv einsetzbar, kennt Tom alle Aspekte des Spieles und wird weiterhin sein Löwenherz in den Rink legen! „Er ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Faktor gereift, liefert kontinuierlich ab und ist eine der Identifikationsfiguren in unserem Team! Wir sind froh, ihn mit seiner Erfahrung weiterhin an Bord zu haben. Und seine trockenen Kommentare in der Kabine würden uns auch sehr abgehen!“ so Obmann Chris Mayerl.
Aus der Abteilung Attacke bleibt auch Marco Kuntze (24) weiter bei den Lions. Marco hat die Möglichkeit beim Schopf gepackt, als er von den M-Rast Wölfen zu den Lions zurückkehrte und sich einen Stammplatz im ÖEL Team erkämpft. Seine Dynamik ist sei großer Trumpf und die Lions hoffen, dass er auch dieses Jahr noch einen weiteren Schritt nach vorne macht, um wieder zu einem Faktor zu werden. Der passionierte Golfer wird alles geben, um seine 14 Punkte aus dem Vorjahr zu übertreffen und wieder kräftig anzuschreiben!
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝗝𝐨𝐛? Wir suchen dich!
Alle Jobs findest Du auf:
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝗝𝐨𝐛? Wir suchen dich!
Alle Jobs findest du auf: https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/Kraft.Jobboerse.asp
Packende Duelle bei den Steirischen Schulmeisterschaften 2023
Kürzlich fanden die Steirischen Aquathlon-Schulmeisterschaften statt. Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler – 37 Schulteams - folgten der Einladung der Bildungsdirektion Steiermark. Insgesamt 15 Startwellen brachten das Wasser im 50m Sportbecken des Knittelfelder Schwimmbades zum Brodeln. Nach dem Schwimmen ging es in die Wechselzone und von dort auf die Laufrunde im Schwimmbadgelände. Diese Schulveranstaltung ist die größte Triathlon-Nachwuchsveranstaltung der Steiermark. Für die Veranstalterschule „MS Knittelfeld Lindenallee mit RLZ für Schwimmen“ holte sich Daniel Hahsler, Klasse M 11, einen Meistertitel (Foto)!
„Erfolgreiche Schulteams der Bildungsregion Obersteiermark West: VS Knittelfeld-Kärntner, VS Knittelfeld-Landschach, VS St. Margarethen, VS Murau, VS Scheifling, VS Oberwölz, MS Knittelfeld Lindenallee, MS Scheifling, MS Murau BG/BRG Judenburg, BG/BRG Knittelfeld.
Berichte:
https://www.atus-knittelfeld-schwimmen.at/Berichte/
Alle Fotos frei verfügbar:
https://c.gmx.net/@329561744173176089/rIxkKRqFSESN7pZtOGkOBw
Ein 73 Jahre alter Klagenfurter stürzte am Sonntag gegen 10:45 Uhr bei einer Wanderung im Bereich des Hochobir auf ca. 1780 m Seehöhe und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Er wurde von Mitgliedern der Bergrettung Bad Eisenkappel und der Alpinen Einsatzgruppe Wolfsberg erstversorgt und zum Parkplatz der Eisenkappler Hütte gebracht (auf Grund des Nebels konnte der Rettungshubschrauber nicht im Bereich der Unfallstelle landen), von wo er mit dem Rettungshubschrauber C11 in das UKH Klagenfurt geflogen wurde.
Alle Jobs findest du auf:
https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/Kraft.Jobboerse.asp
Wir verstärken unser #Team und suchen ab sofort einen Maschinenbautechniker (m/w/d)
16. Station des IÖBLC - www.berglaufcup.at - Österr. Berglaufcup 2023
8,2 km / 550 Höhenmeter / www.zirbitzlauf.at
Alle Läuferinnen/Läufer & Nordic Walking haben die gleiche Strecke.
Ausgabe der Startunterlagen: So, 18.6.2023, 08:45 – 09:45
15:00 Siegerehrung in St. Anna/Lavantegg (Zelt im Startbereich)
Im Organisationsbeitrag für alle enthalten:
Wir achten auf unsere wunderbare Natur, insbesondere auf das Auerwildbiotop (Km 5-8)! Wir bewegen uns ausschließlich auf markierten Wegen.
Veranstaltungsleiter: Hubert Fessl (0664-8787768, hubert.fessl@schule.at)
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝗝𝐨𝐛? Wir suchen dich!
Alle Jobs findest Du auf:
Ein Traktor hatte am Nachmittag des 22. Mai durch einen technischen Defekt mehrere Liter Hydrauliköl verloren und diese Ölspur zog sich 70 m weit im Kobenzer Ortsteil Raßnitz dahin.
Die Freiwillige Feuerwehr Kobenz wurde um 15.46 Uhr zu diesem Einsatz alarmiert und Aufgabe der Kameraden war es die Einsatzstelle abzusichern, mit ca. 30 kg Ölbindemittel musste die Ölspur gebunden und in schweißtreibender Arbeit wieder aufgekehrt werden. Der Traktor konnte in einer nahen Landwirtschaft abgestellt und dort der Ölverlust gestoppt werden.
Nach ca. einer Stunde Einsatzzeit war die Arbeit vor Ort erledigt und die Kameraden rückten wieder ins Rüsthaus ein. Das kontaminierte Ölbindemittel wird im Anschluss einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Ebenfalls war eine Polizeistreife vor Ort.
Am Montag gegen 10.15 Uhr war am Firmengelände einer Firma in St. Veit/Glan ein 17-jähriger Lehrling mittels Schremmhammer damit beschäftigt, die Verschalung eines Gebäudes zu entfernen. Dazu musste er über eine Stahlsprossenleiter in mehrere Meter Höhe aufsteigen um dort mit dem Werkzeug die Arbeiten durchzuführen. Als er wieder über die Leiter hinabsteigen wollte rutschte dieser ab und fiel ca. 2 m in die Tiefe. Dort schlug er auf einen verschrauben Blechkasten auf. Der Sturz wurde durch andere Arbeiter bemerkt, welche sofort den Rettungsdienst verständigten. Im Zuge des Sturzes verletzte sich der Lehrling unbestimmten Grades und wurde mittels RD in das AUKH Klagenfurt eingeliefert.
Zwei Ungarn lösten in der Nacht auf Samstag einen Alpineinsatz aus. Mitglieder der Bergrettung und der Alpinpolizei konnten den Mann (49) und die Frau (46) unverletzt bergen.
Die beiden Ungarn beabsichtigten am späten Abend den „Franz-Scheikl-Klettersteig“ auf den Gipfel des Hochlantsch (1720 m) zu besteigen. Diese Tour dürften die beiden Bergsteiger jedoch völlig falsch eingeschätzt haben. So kamen sie sehr langsam und Kräfteraubend voran. Bei der letzten Steilstufe mussten sie schließlich völlig erschöpft aufgeben.
Notruf abgesetzt
Die erschöpften Ungarn setzten um 02.40 Uhr einen Notruf ab. Einsatzkräfte der Bergrettung Mixnitz und der Alpinpolizei Hochsteiermark stiegen zunächst zum Gipfel des Hochlantsch auf, und schließlich über den Klettersteig zu den in Not geratenen Personen ab. Die Ungarn konnten dann am Seil gesichert zum Ausstieg geführt werden. Der 49-und die 46-Jährige blieben unverletzt. Sie waren um 07.00 Uhr wieder an ihrem Ausganspunkt zurück.
Du bist auf der Suche nach einem KRAFT:Job?
Wir suchen dich!
Alle Jobs findest Du auf:
https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/Kraft.Jobboerse.asp
In der Nacht auf Samstag brachen insgesamt sechs Fleckviehkalbinnen aus einer Weide ca. 250 m südwestlich des landwirtschaftlichen Anwesens eines 59-jährigen Landwirtes im Bezirk St. Veit/Glan aus. In der Folge durchbrachen sie neuerlich einen Zaun und gelangten so in die Auslaufkoppel beim Wirtschaftsgebäudes der Hofstelle.
Vermutlich durch das Herumtrampeln der Kalbinnen vor dem geschlossenen Auslauftor verrutschten die hölzernen Abdeckpfosten der dortigen Güllegrube, woraufhin eine Kalbin in die über drei Meter tiefe Grube, die zu etwa zwei Drittel mit Gülle gefüllt war, stürzte.
Der Landwirt bemerkte dies gegen 05:30 Uhr und verständige umgehend die Feuerwehr. Die Bergung des Tieres gestaltete sich als äußerst schwierig. Der FF Deutsch-Griffen, die mit einem Fahrzeug und 10 Mann im Einsatz standen, konnten das Tier schließlich unverletzt aus der Grube bergen.
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝗝𝐨𝐛? Wir suchen dich!
Alle Jobs findest du auf:
Eines der Ziele der Stadtgemeinde Zeltweg ist es, den Stadtkern mithilfe eines vom Land Steiermark und der EU unterstützten Bürgerbeteiligungsprozesses umzugestalten und neu zu beleben. Gemeinsam mit der Bevölkerung, mit den Liegenschaftsbesitzern, den Wirtschaftstreibenden und wichtigen Interessengruppen soll die Attraktivität des Stadtzentrums und die Aufenthaltsqualität im Ort für alle Zeltweger erhöht und verbessert werden. Am Ende soll ein Masterplan entstehen, der in den darauffolgenden Jahren Schritt für Schritt umgesetzt wird.
Wir alle gemeinsam werden unserer Stadtmitte ein neues und fesches Bild verpassen, damit sich alle angesprochen fühlen und gerne im Stadtkern verweilen.
Dazu ist deine Meinung gefragt, denn diesen Schritt können wir nur gemeinsam gehen.
Dazu sind jetzt Fragebögen zum Zeltweger Stadtzentrum an alle Haushalte ausgeschickt worden. Vielleicht hast du auch schon einen im Briefkasten entdeckt?
Für alle die den Fragebogen lieber online ausfüllen gibt es natürlich auch die Möglichkeit – für den link einfach etwas nach unten scrollen.
Für alle die ihre Meinung lieber mit einem Stift in der Hand kund tun finden sich die Einwurfboxen für die ausgefüllten Fragebögen an folgenden Stellen im Stadtgebiet:
Auch alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an dieser Umfrage zu beteiligen!
Hier gelangst du zur Online-Version des Fragebogens:
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝗝𝐨𝐛? Wir suchen dich!
Alle Jobs findest Du auf:
https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/Kraft.Jobboerse.asp
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝗝𝐨𝐛? Wir suchen dich!
Alle Jobs findest du auf:
Unsere neue energiesparende Produktionshalle mit über 1.600 m² Produktionsfläche und 500 m² Lager und Pufferzone ist nun fertiggestellt.
Bei dieser Standorterweiterung bei laufendem Betrieb haben uns viele Partnerunternehmen und Lieferanten unterstützt. Bei der Auswahl der Unternehmen legen wir sehr viel Wert auf Regionalität, um den Wirtschaftsstandort Lavanttal zu stärken.
Wir bedanken uns bei folgenden Partnern für die professionelle Zusammenarbeit:
Der gesamte Stahlbau wurde von der ASCO Anlagenbau Consulting GmbH und die Oberflächentechnik von der KBS Beschichtungs GmbH umgesetzt.
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧.𝗝𝗢𝗕? Wir suchen dich!
Alle Jobs findet Du auf:
Familie Freigassner aus Weißkirchen, die bereits in Spielberg und in Judenburg Eierhütten betreibt, hat nun auch in Zeltweg einen neuen Stand eröffnet, und zwar im Bereich Ecke Bahnhofstraße/Fleischergasse.
Zugänglich ist die Eierhütte 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag. Die Hütte wird täglich mit vielen Köstlichkeiten wie Speck, Eier, Grillfleisch, Käse, Joghurt, Milch, Nudeln, Säfte u. dgl. m. frisch befüllt; die Produkte stammen allesamt von regionalen Produzenten.
Die Betreiber haben mit ihrem Konzept seit 3 Jahren großen Zuspruch und freuen sich, nun auch in Zeltweg einen Standort anbieten zu können. Bezahlt wird ausschließlich mit Karte oder mit der aufladbaren Eierhüttenkarte.
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧.𝗝𝗢𝗕? Wir suchen dich!
... und viele mehr!
Alle Jobs findest du auf:
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧.𝗝𝗢𝗕? Wir suchen dich!
Alle Jobs findest Du auf:
AS-Automation ist Mitglied der ASCO Group international und bietet optimale und effiziente Lösungen im Bereich Automatisierungstechnik. Für unseren Standort in Fohnsdorf suchen wir derzeit einen Elektrotechniker im Bereich E- Planung und SPS- Programmierung (m/w/d).
Wir von AS- Automationstechnologie fragen nicht nur, was unsere MitarbeiterInnen für uns tun können. Wir denken auch darüber nach, welchen Mehrwert wir diesen bieten können. Wir sind überzeugt davon, dass wir als kleines Unternehmen, einen großen Eindruck hinterlassen. Sowohl wenn es um das Wohl unserer MitarbeiterInnen geht als auch die Qualität unserer Arbeit international betreffend.
Besonders stolz sind wir darauf, dass wir uns für unsere MitarbeiterInnen einsetzen. Wir glauben daran, dass das Wohl unserer MitarbeiterInnen das Wohl unseres Unternehmens fördert. Ganz nach dem Prinzip, dass MitarbeiterInnen, die unterstützt und wertgeschätzt werden, in der Lage sind, ihr Bestes zu geben.
Dazu gehört es, dass bei uns jeder und jede die Chance hat, seine eigene Karriere im Unternehmen aktiv mitzugestalten. Wir bieten individuelle fachbezogene Aus- und Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten und ein sehr gutes Betriebsklima in einer international erfolgreichen Unternehmensgruppe. Aufgrund unserer flachen Hierarchien haben wir kurze Entscheidungswege.
Wenn sie Teil unseres Teams werden, werden sie Teil eines großartigen Unternehmens mit den besten Aufstiegsmöglichkeiten sein. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen eine offene und unterstützende Arbeitsumgebung, in der sie ihre Talente und Fähigkeiten entfalten können. Jeder Mensch hat das Potential, Großes zu bewirken, dafür möchten wir unseren MitarbeiterInnen die nötigen Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung stellen.
Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧.𝗝𝗢𝗕? Wir suchen dich!