Ein buntes Potpourri an Anekdoten rund um die Formel 1 gab der Fohnsdorfer Karl Schuchnig kürzlich in der Öffentlichen Bibliothek zum Besten.
Schuchnig - besser bekannt auch als „ Charlie Watson“ - ist seit seinem 16. Lebensjahr eng mit dem Rennsport verbunden und hat über seine Erlebnisse, die er in seinem Buch „Pit Stop“ zusammengefasst hat, berichtet. Das bunt gemischte Publikum lauschte aufmerksam den Ausführungen Schuchnigs. Nach dem Vortrag konnten Fragen gestellt, Bücher gekauft und geplaudert werden. Unter den Gästen waren auch Bürgermeister Günter Reichhold, Stadtrat Marco Krätschmer, Schulausschussvorsitzende Anneliese Steinkellner sowie Stadtamtsdirektor Robert Mauer, der sich als Formel 1 Experte entpuppte. Im Anschluss luden Bibliotheksleiterin Sonja Krätschmer und Mitarbeiterin Kerstin Neuherz zu einem kleinen Umtrunk und Snacks. Das Team der Bibliothek freut sich schon auf die nächsten Veranstaltungen.
Ab Anfang Mai geht es weiter mit den Krimiwochen. Ihren neuesten historischen Kriminalroman stellt die österreichische Autorin Alex Beer am 4. Mai um 18 Uhr in der Bibliothek Zeltweg vor. Eine Woche später, am 11. Mai um 18 Uhr, wird Robert Preis aus seinem neuesten „Trost“-Krimi vorlesen. Der krönende Abschluss der Krimiwochen gipfelt am 15. Juni in eine Lesung mit Herbert Dutzler im Zuge des Crime Fine-Festivals. Infos zu den Veranstaltungen gibt es unter www.zeltweg.bvoe.at oder unter Tel. +43 3577 22521 222.
Voraussichtlicher Arbeitsbeginn ist am 3. März 2025, wobei die Tätigkeit vorerst auf ein Jahr befristet ist und bei entsprechender Dienstleistung auf unbestimmte Zeit verlängert wird.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Nachweis/e der geforderten fachlichen Voraussetzungen, sofern nicht in Österreich absolviert, sind entsprechende Übersetzungen, Anerkennungen oder dgl. beizulegen) bis spätestens 12.02.2025 (einlangend) an die Stadtgemeinde Knittelfeld, 8720 Knittelfeld, Hauptplatz 15 oder per E-Mail an personalamt@knittelfeld.gv.at.
Informationen zum Datenschutz bezüglich der Bewerbungsunterlagen finden Sie auf www.knittelfeld.gv.at .
Die Einstufung erfolgt nach den Bestimmungen des Stmk. Gemeindevertragsbedienstetengesetzes als Arbeiter (II/3, Vollbeschäftigung, 40 Wochenstunden), wobei die Entlohnung nach Anrechnung der Vordienstzeiten den kollektivvertraglichen Bestimmungen entspricht, mtl. Brutto inklusive fixer Zulagen € 2.477,85. (Stand Dezember 2024. Die Gehaltsanpassung für 2025 wurde noch nicht berücksichtigt) Eine Überzahlung ist abhängig von den Vordienstzeiten möglich.
Der Bürgermeister:
DI (FH) Harald Bergmann
Der Gasthof Schweizerhof, gelegen in der Nähe des Red Bull Rings, ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft und einladende Atmosphäre. Mit einem gemütlichen Gastzimmer, einem schattigen Gastgarten und Veranstaltungen wie Oldtimertreffen oder Flohmärkten bieten wir unseren Gästen einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen können. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n engagierte/n Servierer/in, der/die mit Liebe zum Detail unseren Servicegedanken lebt und unsere Gäste begeistert.
Gasthof Schweizerhof
Zentrumstraße 2 - 4
8724 Spielberg
Persönliche Vorstellung bei Frau Birnstingl: 03512/82060 oder senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an: office@schweizerhof-spielberg.at
Beschäftigungsbeginn: ab sofort
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit / Vollzeit (50% - 100%)
Das Gehalt richtet sich nach Ausbildung und Berufslaufbahn, dem Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) und beträgt brutto mind. EUR 2.881,60 pro Monat (exkl. Zulagen)
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Senioren und Pflegeheim Gehard
z.H. Gehard Hermann, BA
St. Georgen 140
8756 St. Georgen ob Judenburg oder per Mail an
epost@gehard.at