Seit 4. September verstärkt Elias unser Team als Mechatroniker- Lehrling. Wir freuen uns sehr, ihn auf der spannenden Reise in die Welt der Mechatronik begleiten zu dürfen.
Die Mechatronik ist ein faszinierendes und zukunftsweisendes Arbeitsfeld, das die Mechanik, Elektronik und Informatik miteinander verknüpft. Ein Mechatroniker ist daher Experte in verschiedenen Bereichen, die sich mit der Entwicklung, Wartung und Reparatur von mechanischen und elektronischen Systemen beschäftigen.
Die Aufgaben eines Mechatronikers sind vielfältig und reichen von der Montage und Inbetriebnahme komplexer Maschinen bis zur Fehlerdiagnose und -behebung in elektronischen Steuerungen. Sie sin für die Integration von mechanischen und elektronischen Komponenten verantwortlich, um Maschinen und Systeme optimal funktionieren zu lassen.
Elias wird in den kommenden Jahren viel lernen und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Er wird nicht nur an verschiedenen Projekten arbeiten, sondern auch lernen, Probleme kreativ zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Unser Team steht dir, lieber Elias, dabei stets zur Seite, um dich bei deinem Lernprozess zu unterstützen. Wir sind sicher, dass du schnell wertvolle Beiträge leisten und ein wichtiger Teil unseres erfolgreichen Teams sein wirst.
Die Mechatronik ist eine spannende und dynamische Branche, die ständig im Wandel ist. Elias wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser aufregenden Welt zu erkunden.
Herzlich Willkommen in unserem Team, Elias, auf eine erfolgreiche und lehrreiche Zeit als Mechatroniker- Lehrling!
Am 16. September 2025 hatten die vierten Klassen der Abteilung Bautechnik die Gelegenheit, die Firma Kamal in Fohnsdorf zu besuchen. Von 14:00 bis 17:30 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler von der Firmenleitung herzlich begrüßt und durch das Unternehmen begleitet.
Im Mittelpunkt des Nachmittags stand eine eindrucksvolle Vorführung moderner Technologien: Besonders spannend war die Präsentation einer 3D-Laser-CAM-Anlage für die präzise Blechbearbeitung. Im Anschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in das innovative Skelettbau-System des Unternehmens, das auf patentierten Schnell-Schraubverbindungen basiert.
Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung einer Produktinnovation: Blechpaneele mit integrierter Flächenheizung für Gebäudehüllen. Diese neuartige Lösung zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus – kurze Bauzeiten, geringe Konstruktionsstärken und vor allem Nachhaltigkeit. Die Paneele sind demontabel und kreislauffähig, wodurch sie den Anforderungen einer ressourcenschonenden Bauweise entsprechen.
Im Rahmen einer angeregten Diskussion wurden mögliche Anwendungsfelder besprochen, die über den klassischen Gewerbebau hinausreichen. Damit wurde deutlich, wie praxisnah und vielfältig die Perspektiven im modernen Bauwesen sind.
Die HTL Zeltweg bedankt sich herzlich bei der Firma Kamal für die freundliche Aufnahme, die interessanten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und den spannenden Gedankenaustausch. Solche Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft sind ein wertvoller Beitrag zur praxisnahen Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler und eröffnen neue Blickwinkel für ihre zukünftige berufliche Laufbahn.