Login
Logo Regionaljournal
Polizei Bruck-Mürzzuschlag: Suchtmittelhandel in Bruck. Tätergruppe ausgeforscht

Suchtmittelhandel in Bruck. Tätergruppe ausgeforscht

Beamte der Suchtmittelgruppe konnten vier Personen ausforschen, die nun im Verdacht stehen, Suchtmittel in Umlauf gebracht und gewinnbringend verkauft zu haben.

Umfangreiche Ermittlungen führten die Beamten der Suchtmittelgruppe Bruck-Mürzzuschlag zu einer Tätergruppierung, die über das sogenannte Darknet Suchtmittel gekauft und im Raum Bruck-Mürzzuschlag und Leoben gewinnbringend weiterverkauft haben soll. Unter anderem konnte den Verdächtigen der Verkauf von 4,5 Kilogramm amphetaminhaltiges Speed sowie von geringen Mengen Kokain, Marihuana, Ecstasy und Crystal Meth im Zeitraum von April 2021 bis Mai 2022 nachgewiesen werden.

Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um drei Männer im Alter von 31, 35 und 44 Jahren aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und einer 34-Jährigen aus dem Bezirk Leoben. Sie zeigen sich teilweise geständig. Einer der Männer wurde bereits zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Durch den Drogenverkauf dürften sie sich ihren Lebensunterhalt sowie ihre Sucht finanziert haben. Bei den Suchtmitteln wird von einem Wiederverkaufswert von mehreren Zehntausend Euro ausgegangen.

1031x
gesehen

0x
geteilt

Erasmuswoche in Straßburg

Unsere Erasmuswoche in Straßburg war eine intensive und bereichernde Erfahrung, die uns viele neue Einblicke in die europäische Kultur und Zusammenarbeit bot. Gleich zu Beginn hatten wir das dritte Wiedersehen mit unserer Partnerschule aus Neumünster. In den folgenden Tagen besuchten wir wichtige Orte im Europaviertel, darunter das Europäische Parlament, wo wir spannende Informationen über die politischen Abläufe und die Bedeutung der EU erhielten. Die Vielfalt der Eindrücke war beeindruckend und zeigte uns, wie eng Europa durch Zusammenarbeit verbunden ist.

Neben den politischen und kulturellen Highlights genossen wir auch die einzigartige Stimmung in Straßburg. Eine Bootsfahrt durch das historische Viertel Petite France bot uns atemberaubende Ausblicke auf die Fachwerkhäuser und die zahlreichen Brücken, die die Stadt so besonders machen. Ein weiteres Highlight war der Aufstieg auf den Turm der Kathedrale, von dem aus wir eine spektakuläre Aussicht über die gesamte Stadt hatten. Diese Momente gaben uns die Gelegenheit, die Schönheit und Geschichte Straßburgs hautnah zu erleben.

Die Woche war geprägt von vielen gemeinsamen Aktivitäten, Gesprächen und dem Austausch von Ideen mit unseren Mitschülern. Insgesamt hat uns diese Zeit nicht nur kulturell bereichert, sondern auch unser Verständnis für Europa vertieft und uns gezeigt, wie wichtig Offenheit und Zusammenarbeit sind.  Wir kehrten mit zahlreichen Eindrücken und Erfahrungen zurück, die unseren Blick auf Europa nachhaltig geprägt haben.

59x
gesehen

0x
geteilt