Login
Logo Regionaljournal
Walter Schindler: 125 Jahre Kärntner Sänger Knittelfeld gefeiert

125 Jahre Kärntner Sänger Knittelfeld gefeiert

Zugleich war es auch ein Konzert, anlässlich des Muttertags, die die Kärntner Sänger Knittelfeld unter der Leitung von Chorleiterin Gerrie Steiner im vollbesetzten Kulturhaussaal boten. Neu war auch das schmucke Outfit, das steirisch/kärntnerisch gehalten ist.

125 Jahre und kein bisschen leiser. Die KSK sind ein Chor mit langer Tradition. Gegründet wurde er 1897 von Kärntnern, die beim Bau der Kronprinz-Rudolf-Eisenbahn ihre Arbeit gefunden haben. „Vom Aichfeld bis zur Dachsteinwand, tön unser Lied für´s Kärntnerland!“ lautet ihr Motto.

Obmann Karl Leitner begrüßte die BesucherInnen, darunter Abordnungen befreundeter Vereine. Die Obfrau des Ausschusses für Kultur und Vereinsangelegenheiten, Ingrid Kaltenegger freute sich nach der langen coronabedingten Durststrecke über das wieder erwachte kulturelle Leben.

Unterstützt wurde der Knittelfelder Chor durch die Musik von den, Mareiner BrassPressKnedln“. Hans Mosser moderierte den Abend.

Neben kärntnerischen Liedgut hörte man auch Steirisches und Slowenisches. Einige der Lieder bekamen durch Soloauftritte noch eine besondere Note. Drei aktive Sänger wurden geehrt; Thomas Staubmann für 10 Jahre, Johann Wulz für 30 Jahre und Ernst Sölkner für 40 Jahre-Mitgliedschaft. Nach dem großen Schlussapplaus gab es noch einige Zugaben.

377x
gesehen

0x
geteilt