Am Samstag um 12:30 Uhr entdeckte eine 44-Jährige von einem Steg am Turnersee aus, einen reglos im Schilfgürtel treibenden Mann. Sofort sprang sie ins Wasser und brachte den Mann ans Ufer. Mit zwei weiteren Zeugen hoben sie den Mann auf den Steg und führten bis zum Eintreffen eines Notarztes Wiederbelebungsmaßnahmen durch. Trotz dieser Maßnahmen konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Die polizeilichen Erhebungen ergaben, dass der Mann, ein 75-jähriger niederösterreichischer Urlaubsgast, in den Mittagsstunden alleine in den Turnersee schwimmen gegangen war und ertrank.
81-jährigen Wolfsberger im Klopeinersee ertrunken
Um 16:50 Uhr entdeckten zwei Tretbootfahrer am Klopeinersee, rund 150 Meter vom Ufer entfernt, einen leblos im See treibenden Mann. Ein in einem Strandbad zufällig anwesender Arzt fuhr sofort mit einem Boot zu dem Mann zog ihn auf eine SUP und führte bis zum Eintreffen den Notarztes Wiederbelebungsmaßnahmen. Die weiteren Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 81-jährigen Wolfsberger.
Am Montagvormittag begab sich ein 58jähriger Pensionist aus Kirchdorf an der Krems nach Hohentauern um Pilze zu suchen.
Im Bereich einer steilen Kahlschlagfläche rutsche er aus und stürzte ca. drei Meter den Hang hinunter. Dabei verfing er sich mit dem rechten Fuß zwischen den Ästen und zog sich eine schwere Verletzung zu. Weil er sich nicht mehr weiterbewegen konnte, verständigte er mittels Handy die Landesleitzentrale der LPD Steiermark. Da die Zufahrt aufgrund eines versperrten Schrankens für die Einsatzkräfte nicht möglich war, wurde der Rettungshubschrauber des ÖAMTC angefordert. Der Pensionist wurde mittels Seil geborgen und in das UKH Kalwang geflogen.
Weinverkostung mit fünfgägigen Degustionsmenü um € 57,00/Person.
16.04. Weingut Sattlerhof, Gamlitz
11.06. Weingut Salomon Undhof, Krems an der Donau
03.09 Weingut Dietrich, Zernag/Gamlitz
15.10. Weingut Gselmann, Gols
Website | Reservierung: +43 3842 42074
Lange Zeit sah es Freitagabend nach langer Durststrecke endlich wieder nach einem Sieg für die Union JURI Leoben aus. Zwischenzeitlich führten die Hausherren gegen Moser Medical UHK Krems sogar mit fünf Toren. Das glücklichere Ende hatten allerdings die Gäste, welche dieses Spiel mit 23:24 für sich entscheiden konnten.
Nach einem gegenseitigen Abtasten in der ersten Phase dieses Spiels bekamen die Hausherren die Partie immer besser in den Griff. Fabian Posch erzielte für MM UHK Krems den 3:4 Führungstreffer. Im Gegenzug drehte Leoben-Flügelspieler Thomas Kuhn erstmals auf. Er verwertete gleich drei Würfe en-suite, die Assists kamen dabei von Luka Marinovic der die Bälle der Kremser entschärfen konnte. In dieser Tonart ging es dann auch bis zur Pause weiter. Krems tat sich im Angriff schwer und die Obersteirer schienen heute Ihre Abschlussschwäche beendet zu haben. Selbst eine Auszeit der Gäste fünf Minuten vor der Pause, konnte die Leobener aufhalten. Mit einem 14:10 Vorsprung gingen die Teams unter dem Jubel der heimischen Fans in die Pause.
Nach Wiederbeginn starteten beide Mannschaften holprig, wobei es die Wachauer waren die den Ball im Tor unterbringen konnten und damit den Rückstand binnen fünf Minuten wettmachten. Erst in der 35. Minute erlöste Spendier die Leobener mit der erneuten 16:15 Führung. Krems-Flügel Schopf egalisierte den Spielstand allerdings im Gegenzug. Danach hieß es für die Gäste in der gut besuchten Sporthalle Donawitz Geduld zu bewahren. Außer je zwei Zeitstrafen für die beiden Kontrahenten gab es nichts zu sehen. Erst in der 43. Minute jubelten die Leobener über einen Treffer durch Thomas Kuhn aus einem Gegenstoß. Er nutzte die Euphorie wie schon vor der Pause gleich zu einem weiteren Tor und brachte damit sein Team wieder mit zwei Toren in Front (18:16). Leider behielt die Magelinskas-Truppe nicht die Ruhe, sondern versuchte mit einigen überhasteten Würfen das Spiel schnell zu entscheiden. Der Schuss ging nach hinten los. Krems holte auf und konnte in der 48. Minute durch Schafler sogar mit 19:20 in Führung gehen. Die Partie war wieder völlig offen. Die Hausherren hielten dagegen und die Zuseher sahen eine dramatische Endphase. Thomas Paul Wulz traf zum 23:24. Danach schickte Marinovic noch nach einer Parade noch einmal Kuhn auf die Reise. Dieser wurde etwas abgedrängt, nahm sich den Wurf den er auch im Tor versenkte. Der Jubel der Fans nahm jedoch ein jähes Ende als deutlich wurde, dass die Schiedsrichter den Wurf als "abgestanden" werteten. Fünf Sekunden vor Schluss scheiterte dann Wulz an der Torlatte. Die knappe 23:24 Niederlage für die Union JURI Leoben war damit besiegelt.
Im Zusammenhang mit 31 Einbrüchen in der Steiermark und in Oberösterreich forschte die Polizei zwei Tatverdächtige aus. Die Männer befinden sich in Haft.
Der 41-Jährige und der 49-Jährige, beide Staatsangehörige von Bosnien und Herzegowina, sollen zwischen Oktober 2013 und Februar 2014 insgesamt 31 Einbrüche in Wohnhäuser verübt haben. In elf Fällen befanden sich die Tatorte im Bezirk Liezen (Wörschach, Raum Stainach), in sechs Fällen im Bezirk Leoben (Kraubath an der Mur), in vier im Bezirk Murtal (Sachendorf, Altendorf) sowie in einem Fall in Werndorf im Bezirk Graz-Umgebung. Im Bezirk Linz-Land sollen die Männer für neun Einbrüche in Pucking, Fürhappen, Ansfelden und in Neuhofen an der Krems verantwortlich sein. Des Weiteren sollen die Verdächtigen vier Treibstoffdiebstähle in Wörschach und im Bereich Stainach verübt haben. Der Treibstoff wurde aus abgestellten Traktoren und Baumaschinen entwendet. Die Delikte waren jeweils in der Dämmerungszeit verübt und die Tatorte zuvor ausgekundschaftet worden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 85.000 Euro. Der 49-Jährige wurde an der Grenze zwischen Ungarn und Serbien festgenommen und später nach Österreich ausgeliefert. Er zeigte sich der Polizei gegenüber umfassend geständig und ist nunmehr in Haft. Der 41-Jährige befindet sich in Deutschland in Haft.Aus unbekannter Ursache kam es Mittwochnacht, 17. Dezember 2014, in einer Wohnung zu einem Brand. Eine Nachbarin der betreffenden Wohnung wurde durch Rauchgase leicht verletzt.
Gegen 22:20 Uhr kam der 17-jährige Mieter einer Wohnung im 2. Stock eines Mehrparteienhauses in der Zangtalerstraße nach Hause. Nach dem Aufschließen der Wohnung bemerkte er den Brand, flüchtete aus dem Haus und verständigte die Einsatzkräfte. Eine 34-jährige Nachbarin der Wohnung erlitt durch die freigewordenen Rauchgase eine leichte Verletzung und wurde im LKH Voitsberg ambulant behandelt. Die Feuerwehren Voitsberg, Krems, Köflach, Bärnbach und Rosental standen mit zwölf Fahrzeugen und 84 Feuerwehrleuten im Einsatz.Donau-Universität Krems würdigt suppl. Prim. Priv. Doz. Dr. Christian Tschauner mit Ehrenprofessur
Für sein Engagement in Lehre und Forschung am Department für Gesundheitswissenschaften hat die Donau-Universität Krems am 12. September 2013 suppl. Prim. Priv. Doz. Dr. Christian Tschauner, Leiter der Orthopädischen Abteilung des LKH Stolzalpe, mit einer Ehrenprofessur ausgezeichnet. Die Würdigung erfolgte beim Akademischen Festakt im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der 31. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie am Campus Krems. „Die Donau-Universität Krems ehrt Persönlichkeiten, die fachlich hochqualifiziert sind und sich in Lehre und Forschung an unserer Universität engagieren“, sagte der Rektor der Donau-Universität Krems, Mag. Friedrich Faulhammer, bei der Verleihung der Ehrenprofessuren. „Die Ehrung soll als Anerkennung und als Ansporn für zukünftige Leistungen dienen“, so Rektor Faulhammer weiter. Der Dekan der Fakultät für Gesundheit und Medizin und Leiter des Departments für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin, Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer, dankte dem neu ernannten Ehrenprofessor Prim. Priv. Doz. Dr. Christian Tschauner dafür, dass er das Department mit seinem orthopädischen Fachwissen und seinem Einsatz unterstützt. Prim. Priv. Doz. Dr. Tschauner, seit August 2013 Leiter der Orthopädischen Abteilung und stellvertretender Ärztlicher Leiter am LKH Stolzalpe, beweist Weitblick mit seinem Engagement für Bildung und praxisorientierte Ausbildung.Samstagnachmittag stürzte eine 22-jährige Weststeirerin mit ihrem PKW in die Kainach. Sie konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und erlitt voraussichtlich nur leichte Verletzungen.
Die 22-Jährige fuhr mit ihrem PKW auf der Bundesstraße 70 bei den sogenannten Kremser Reihen in Richtung Köflach. Aus unbekannter Ursache geriet ihr PKW ins Schleudern und stürzte über eine Leitschiene in die Kainach, wo der PKW auf dem Dach zu liegen kam. Die 22-Jährige konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.Auch 2011 waren die Crews der 16 ÖAMTC-Notarzthubschrauber täglich unterwegs um Menschen nach unterschiedlichsten Notfällen schnelle Hilfe zu bringen.