Am Freitag, 13.01.2023 von 14:00-18:00 Uhr und am Samstag, 14.01.2023 von 9:00-12:00 Uhr hat die HLW Fohnsdorf, die Schule für Business und Lifestylemanagement, ihr Start-Event veranstaltet.
Im mit Livemusik stimmungsvoll gestalteten Rahmen des Events konnten sich Interessierte sowohl am Infostand als auch bei der informativen und professionell aufbereiteten Schulpräsentation einen Überblick über das umfangreiche Angebot der Schule verschaffen. Außerdem war es möglich, sich aktiv in Form von „do it yourself“ in das Programm einzubringen.
So konnten die Jugendlichen im Bereich „Business“ an der „Millionenshow“ im Lehrgegenstand „Berufscoaching“ teilnehmen und sich die „Fotobox“ mit Hintergründen aus Erasmus+- oder Sprachreisen nach Italien, Frankreich sowie Irland, erklären lassen und mit landesüblichen Accessoires davor posieren.
Das breit gefächerte Angebot wartete außerdem mit Tests zur Feststellung des unternehmerischen Potentials beziehungsweise des persönlichen Konflikttyps unserer jungen Besucher*innen auf.
Im Bereich „Lifestyle“ stieß vor allem die Möglichkeit, kulinarische Köstlichkeiten in Form von Wraps und Smoothies durch Strampeln auf dem Smoothie-Bike selbst herzustellen, auf lebhaftes Interesse.
Verschiedene naturwissenschaftliche Versuche, ein Workshop, der sich im Sinne der Ökologie mit dem Upcycling alter Arbeiten im Bereich des kreativen Ausdrucks beschäftigte sowie ein koordinativ anspruchsvolles Bewegungsprogramm zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und ein spannendes Schätzspiel luden ebenfalls zum Mitmachen ein. Summa summarum war es ein Tag mit ebenso dichtem wie abwechslungsreichem Programm für die Schüler*innen von morgen.
Interessierte Schüler*innen können sich bereits für die Schnuppertage Anfang Februar unter info@hlw-fohnsdorf.com oder telefonisch unter 050248078 erkundigen und anmelden.
Fohnsdorf. Die HLW Fohnsdorf wurde erneut mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Die Rezertifizierung bestätigt das kontinuierliche Engagement der Schulgemeinschaft für Klima- und Umweltschutz.
Besonders hervorgehoben wurden Maßnahmen wie die Nutzung von eigenen Naschhecken und Hochbeeten in der Schulküche, der hohe Anteil an Bio-Lebensmitteln, Projekte zur Artenvielfalt, sowie Gesundheits- und Peer-Programme. Nachhaltigkeit wird an der HLW Fohnsdorf in allen Bereichen sichtbar gelebt – von klimafreundlicher Ernährung bis zur aktiven Gestaltung des Schulumfelds.
„Wir sind eine Lebensgemeinschaft im Biotop Schule – gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft“, so die Schule.
Mit der erneuten Auszeichnung sieht sich die HLW Fohnsdorf auf ihrem Weg bestärkt und arbeitet bereits an weiteren Umweltprojekten.