Am Freitag, 13.01.2023 von 14:00-18:00 Uhr und am Samstag, 14.01.2023 von 9:00-12:00 Uhr hat die HLW Fohnsdorf, die Schule für Business und Lifestylemanagement, ihr Start-Event veranstaltet.
Im mit Livemusik stimmungsvoll gestalteten Rahmen des Events konnten sich Interessierte sowohl am Infostand als auch bei der informativen und professionell aufbereiteten Schulpräsentation einen Überblick über das umfangreiche Angebot der Schule verschaffen. Außerdem war es möglich, sich aktiv in Form von „do it yourself“ in das Programm einzubringen.
So konnten die Jugendlichen im Bereich „Business“ an der „Millionenshow“ im Lehrgegenstand „Berufscoaching“ teilnehmen und sich die „Fotobox“ mit Hintergründen aus Erasmus+- oder Sprachreisen nach Italien, Frankreich sowie Irland, erklären lassen und mit landesüblichen Accessoires davor posieren.
Das breit gefächerte Angebot wartete außerdem mit Tests zur Feststellung des unternehmerischen Potentials beziehungsweise des persönlichen Konflikttyps unserer jungen Besucher*innen auf.
Im Bereich „Lifestyle“ stieß vor allem die Möglichkeit, kulinarische Köstlichkeiten in Form von Wraps und Smoothies durch Strampeln auf dem Smoothie-Bike selbst herzustellen, auf lebhaftes Interesse.
Verschiedene naturwissenschaftliche Versuche, ein Workshop, der sich im Sinne der Ökologie mit dem Upcycling alter Arbeiten im Bereich des kreativen Ausdrucks beschäftigte sowie ein koordinativ anspruchsvolles Bewegungsprogramm zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und ein spannendes Schätzspiel luden ebenfalls zum Mitmachen ein. Summa summarum war es ein Tag mit ebenso dichtem wie abwechslungsreichem Programm für die Schüler*innen von morgen.
Interessierte Schüler*innen können sich bereits für die Schnuppertage Anfang Februar unter info@hlw-fohnsdorf.com oder telefonisch unter 050248078 erkundigen und anmelden.
Unsere Erasmuswoche in Straßburg war eine intensive und bereichernde Erfahrung, die uns viele neue Einblicke in die europäische Kultur und Zusammenarbeit bot. Gleich zu Beginn hatten wir das dritte Wiedersehen mit unserer Partnerschule aus Neumünster. In den folgenden Tagen besuchten wir wichtige Orte im Europaviertel, darunter das Europäische Parlament, wo wir spannende Informationen über die politischen Abläufe und die Bedeutung der EU erhielten. Die Vielfalt der Eindrücke war beeindruckend und zeigte uns, wie eng Europa durch Zusammenarbeit verbunden ist.
Neben den politischen und kulturellen Highlights genossen wir auch die einzigartige Stimmung in Straßburg. Eine Bootsfahrt durch das historische Viertel Petite France bot uns atemberaubende Ausblicke auf die Fachwerkhäuser und die zahlreichen Brücken, die die Stadt so besonders machen. Ein weiteres Highlight war der Aufstieg auf den Turm der Kathedrale, von dem aus wir eine spektakuläre Aussicht über die gesamte Stadt hatten. Diese Momente gaben uns die Gelegenheit, die Schönheit und Geschichte Straßburgs hautnah zu erleben.
Die Woche war geprägt von vielen gemeinsamen Aktivitäten, Gesprächen und dem Austausch von Ideen mit unseren Mitschülern. Insgesamt hat uns diese Zeit nicht nur kulturell bereichert, sondern auch unser Verständnis für Europa vertieft und uns gezeigt, wie wichtig Offenheit und Zusammenarbeit sind. Wir kehrten mit zahlreichen Eindrücken und Erfahrungen zurück, die unseren Blick auf Europa nachhaltig geprägt haben.