Schülerinnen aus dem 4. und 5. Jahrgang der HLW Fohnsdorf durften erstmals nach den Einschränkungen rund um Covid-19 wieder eine Auslandsreise genießen. Destination für den Zeitraum einer Woche war die in der Emilia-Romagna liegende Stadt Bologna mit ihren charakteristischen portici (Arkadengänge).
Eine finanzielle Förderung des Projektes zum Thema Schüler*innengesundheit, über das am bolognesischen Sprachengymnasium „Liceo Copernico“ gearbeitet wurde, gab es von Erasmus+. Es war sehr interessant herauszufinden, wie denn die italienischen Schüler*innen die Pandemie erlebt haben und welche Folgen sie auf die mentale und physische Gesundheit feststellen konnten. Auch wurden die italienischen Jausengewohnheiten und die Gestaltung der Klassen- und Bewegungsräume beobachtet.
Abgesehen vom schulischen Projekt wurden in der Freizeit historische, kunstgeschichtliche, kulturelle, kulinarische und geographische Kenntnisse erweitert. Neben Stadtführungen in Bologna wurde beispielsweise der höchste schiefe Turm der Welt, der Torre degli Asinelli, bestiegen und die Städte Ferrara und Florenz besichtigt. Die toskanische Stadt Florenz verzauberte die Reisegruppe mit ihrem Charme, vor allem mit dem Ausblick vom Piazzale Michelangelo.
Fotos von der Reise sind in den Social Media unter ‚Bundesschulen Fohnsdorf‘ (Facebook und Instagram) ersichtlich.
Nach diesem erfolgreichen und erlebnisreichen Trip ist die HLW für weitere Reisen motiviert - einige sind für dieses Schuljahr auch schon in Planung.
Voraussichtlicher Arbeitsbeginn ist am 3. März 2025, wobei die Tätigkeit vorerst auf ein Jahr befristet ist und bei entsprechender Dienstleistung auf unbestimmte Zeit verlängert wird.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Nachweis/e der geforderten fachlichen Voraussetzungen, sofern nicht in Österreich absolviert, sind entsprechende Übersetzungen, Anerkennungen oder dgl. beizulegen) bis spätestens 12.02.2025 (einlangend) an die Stadtgemeinde Knittelfeld, 8720 Knittelfeld, Hauptplatz 15 oder per E-Mail an personalamt@knittelfeld.gv.at.
Informationen zum Datenschutz bezüglich der Bewerbungsunterlagen finden Sie auf www.knittelfeld.gv.at .
Die Einstufung erfolgt nach den Bestimmungen des Stmk. Gemeindevertragsbedienstetengesetzes als Arbeiter (II/3, Vollbeschäftigung, 40 Wochenstunden), wobei die Entlohnung nach Anrechnung der Vordienstzeiten den kollektivvertraglichen Bestimmungen entspricht, mtl. Brutto inklusive fixer Zulagen € 2.477,85. (Stand Dezember 2024. Die Gehaltsanpassung für 2025 wurde noch nicht berücksichtigt) Eine Überzahlung ist abhängig von den Vordienstzeiten möglich.
Der Bürgermeister:
DI (FH) Harald Bergmann
Der Gasthof Schweizerhof, gelegen in der Nähe des Red Bull Rings, ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft und einladende Atmosphäre. Mit einem gemütlichen Gastzimmer, einem schattigen Gastgarten und Veranstaltungen wie Oldtimertreffen oder Flohmärkten bieten wir unseren Gästen einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen können. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n engagierte/n Servierer/in, der/die mit Liebe zum Detail unseren Servicegedanken lebt und unsere Gäste begeistert.
Gasthof Schweizerhof
Zentrumstraße 2 - 4
8724 Spielberg
Persönliche Vorstellung bei Frau Birnstingl: 03512/82060 oder senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an: office@schweizerhof-spielberg.at
Beschäftigungsbeginn: ab sofort
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit / Vollzeit (50% - 100%)
Das Gehalt richtet sich nach Ausbildung und Berufslaufbahn, dem Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) und beträgt brutto mind. EUR 2.881,60 pro Monat (exkl. Zulagen)
Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Senioren und Pflegeheim Gehard
z.H. Gehard Hermann, BA
St. Georgen 140
8756 St. Georgen ob Judenburg oder per Mail an
epost@gehard.at