Login
Logo Regionaljournal

Architektur erleben - HTL Zeltweg auf Exkursion in Venedig

Vom 3. bis zum 6. November 2025 unternahmen die Klassen 4AHBTH und 5AHBT der HTL Zeltweg eine vielseitige Exkursion nach Venedig. Begleitet von den Professoren Sueng und Thaller stand der Besuch der Architekturbiennale im Mittelpunkt, die in diesem Jahr unter dem Titel „Intelligenz. Natural. Artificial. Collective” von Carlo Ratti kuratiert wurde.

Die Biennale 2025 zeigte eindrucksvoll, wie Architektur jenseits von Kontrolle, Konvention und Beton neu gedacht werden kann. Die Beiträge reichten von spekulativer Stadtplanung bis zu textilen Meditationen über Vergänglichkeit und reichten von KI-gesteuerten Biostrukturen über fließende Räume im Zeichen des Wassers bis zu queeren Körpern als Widerstand gegen fossile Macht. In einer Zeit globaler Krisen wird Architektur hier als lebendiger Prozess verstanden, der gestaltet, hinterfragt, vernetzt und verwandelt wird.

Neben der Ausstellung sammelten die Schüler:innen vielfältige Eindrücke der Stadt: Der Dogenpalast, der Blick vom Campanile Basilika San Giorgio Maggiore über die Lagune sowie das Erleben der engen Gassen und Plätze machten die spezielle städtebauliche Struktur Venedigs unmittelbar erfahrbar. Ein Abstecher nach Murano und Burano ergänzte das Programm – von der Glasbläserkunst bis zu den farbenfrohen Fassaden der Inseln.

Mit zahlreichen inspirierenden Eindrücken von der Biennale und einem erweiterten Verständnis von Stadt und Raum kehrten die Schüler:innen nach Zeltweg zurück.

241x
gesehen

0x
geteilt

Offenes Haus an der HLW Fohnsdorf

Business und Lifestylemanagement

 

Am Freitag, 07.11.2025 von 15:00-18:00 Uhr und am Samstag, 08.11.2023 von 9:00-12:00 Uhr hat die HLW Fohnsdorf, die Schule für Business und Lifestylemanagement, ihre Lange Nacht und ihren Tag der Offenen Tür veranstaltet.

Im mit Livemusik stimmungsvoll gestalteten Rahmen des Events konnten sich Interessierte sowohl am Infostand als auch bei der informativen und professionell aufbereiteten Schulpräsentation einen Überblick über das umfangreiche Angebot der Schule verschaffen. Außerdem war es möglich, sich aktiv in Form von „do it yourself“ in das Programm einzubringen.

So konnten die Gäste im Bereich „Business“ an der „Millionenshow“ im Lehrgegenstand „Berufscoaching“ teilnehmen und sich die „Fotobox“ mit Hintergründen aus Erasmus+- oder Sprachreisen nach Italien, Frankreich, Deutschland, Dänemark sowie Irland, erklären lassen und mit Accessoires davor posieren. Außerdem wurden die Gäste mit einem mehrsprachigen Sketch unterhalten.

Das breit gefächerte Angebot watete unter anderem mit spannenden Challenges und Rätseln, Informationen zum Unternehmertum, beziehungsweise mit der Auseinandersetzung des persönlichen Konflikttyps auf.

Im Bereich „Lifestyle“ stieß vor allem die Möglichkeit, kulinarische Köstlichkeiten in Form von Bowls und Smoothies durch Strampeln auf dem Smoothie-Bike selbst herzustellen, auf lebhaftes Interesse.

Verschiedene naturwissenschaftliche Versuche wie z.B. die Herstellung von Lippenbalsam oder die Möglichkeit mit dem Mikroskop zu arbeiten, standen im NAWI-Bereich im Fokus. Für die körperliche Fitness gab es außerdem ein koordinativ anspruchsvolles Bewegungsprogramm. Ebenso gab es heuer die Möglichkeit sein Gesangstalent an der Karaoke-Station unter Beweis zu stellen und ein spannendes Schätzspiel mit großartigen Gewinnen lud zum Mitmachen ein.

Summa summarum war es ein Tag mit ebenso dichtem wie abwechslungsreichem Programm für die Schüler*innen von morgen, die auch über den bevorstehenden Umbau zum Department-System informiert wurden.

 

258x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Weihnachtskonzert

Weihnachtskonzert

Unter der Leitung von Kapellmeisterin Mag. Gerlinde Schneider veranstaltet die Stadtkapelle Judenburg auch heuer wieder ein Weihnachtskonzert.

Dieses wird am Freitag den 28.11.2025 um 19 Uhr im Oberweger Stadl stattfinden.

Mitwirkende:

  • Musiker der AMV Stadtkapelle
  • Kinder der Bläserklasse und Musikschule
  • Katzelbacher Streithansln

Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen!

Eintritt: Freiwillige Spende
Parkmöglichkeiten vor Ort

192x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Ein Vormittag voller Ideen, Austausch & Zukunftsenergie!

Ein Vormittag voller Ideen, Austausch & Zukunftsenergie!

Beim KRAFT:werk Innovation & Nachhaltigkeit Event stand im Fokus, wie regionale Unternehmen mit Mut und Verantwortung Veränderung gestalten. 🌱

Danke an alle Speaker:innen und Teilnehmenden für so viel Inspiration und gelebte KRAFT im Murtal! 💪

217x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Entspannte Stunden am Land oder Rush Hour in der Stadt?

Entspannte Stunden am Land oder Rush Hour in der Stadt?

Im Murau Murtal ticken die Uhren ein bisschen langsamer – und das ist genau richtig so. Hier findest du Raum zum Durchatmen und Energie tanken. 💚

#MurauMurtal #starkeRegion #auszeit #ruhe #landleben

277x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Chancengleichheit sichtbar gemacht!

Chancengleichheit sichtbar gemacht!

Am 4. November wurde im Veranstaltungszentrum Judenburg erstmals der Starke Chancen Award 2025 verliehen. Ausgezeichnet wurden Betriebe, Organisationen und Menschen, die sich mit Herz und Engagement für gleiche Chancen für alle einsetzen. ✨

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger:innen und danke an alle, die dabei waren - gemeinsam gestalten wir eine gerechtere, vielfältige Region Murau Murtal! 💚

#StarkeChancenAward #MurauMurtal #Chancengleichheit #GemeinsamStark #StarkeRegion

211x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Ab 13. November startet gemeinsam mit dem Social Business Hub Styria der KRAFT:werk Ideenwettbewerb.

Ab 13. November startet gemeinsam mit dem Social Business Hub Styria der KRAFT:werk Ideenwettbewerb.

Gesucht werden frische Ideen für eine lebenswerte Region Murau Murtal. 🌱 Ob Bildung, Klimaschutz, Gesundheit oder Technologie, hauptsache zukunftsfähig!

💰 Die besten Ideen werden mit Preisgeld, Netzwerk & Support ausgezeichnet. Jetzt mitmachen und deine Vision einreichen unter 👉 socialbusinesshub.at/ideencall

156x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: Lehre mit Matura geschafft! Herzlichen Glückwunsch, Jakob!

Lehre mit Matura geschafft! Herzlichen Glückwunsch, Jakob!

Ein riesiger Meilenstein ist erreicht – wir sind unglaublich stolz auf dich und deine Leistung.

Wir wünschen dir viel Freude und Erfolg auf deinem Weg! Wir freuen uns riesig, dass du deine Laufbahn nun als Technischer Zeichner bei ASCO weiter fortsetzt!

Auf eine spannende gemeinsame Zukunft!

109x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO ATSV Wolfsberg: WAS FÜR EIN ABSCHLUSS!

WAS FÜR EIN ABSCHLUSS!

4:1-Sieg im letzten Spiel des Jahres!

Damit sind wir Winterkönig & Herbstmeister 2025 🏆❄️

35 Punkte – 44:17 Tore – 6 Spiele zu Null!

Ein unglaublicher Herbst, eine starke Mannschaft, ein echtes Team! ❤️💛

Danke an alle Fans für die Unterstützung in diesem Jahr – wir gehen mit Stolz in die Winterpause 🙌

171x
gesehen

0x
geteilt

FF-Mautern/Riemelmoser: Zwei Verletzte nach Pkw Überschlag auf der A9 in Mautern

Zwei Verletzte nach Pkw Überschlag auf der A9 in Mautern

Am Freitag wurden die Feuerwehren Mautern, Kammern und Seiz um 16:57 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit dem Alarmstichwort T10 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Pyhrnautobahn A9 in Fahrtrichtung Graz alarmiert.

Ein mit zwei Personen besetzter Pkw war im Bereich Gaisgraben aus noch ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn abgekommen, prallte gegen eine große Verkehrstafel und überschlug sich mehrmals, bevor das Fahrzeug rund 50m weiter seitlich liegend zum Stillstand kam. Entgegen der ersten Meldung waren die beiden Insassen glücklicherweise nicht eingeklemmt und konnten sich mithilfe beherzter Ersthelfer selbst aus dem stark beschädigten Fahrzeug befreien.

Die verletzten Personen wurden durch das Rote Kreuz Mautern sowie den Notarzt des Rettungshubschraubers C17 erstversorgt und anschließend mit dem Rettungswagen in das UKH Kalwang eingeliefert. Da keine Personen eingeklemmt waren, konnten die Feuerwehren Kammern und Seiz durch den Einsatzleiter der FF Mautern, OBI Wolfgang Hirt, noch während der Anfahrt storniert werden.

Die FF Mautern unterstützte die Versorgung der Verletzten, sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den doppelten Brandschutz sicher, band ausgelaufene Betriebsmittel und führte die notwendigen Aufräumarbeiten gemeinsam mit der ASFINAG durch. Ebenso wurde das Abschleppunternehmen beim Abtransport des Unfallfahrzeuges unterstützt.

Noch während dieses Einsatzes folgte eine weitere Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der Umleitungsstrecke der B113. In diesem Fall war ein Pkw und ein Lkw beteiligt, verletzt wurde jedoch niemand. Die im Rüsthaus verbliebene Mannschaft rückte mit dem HLF aus, sicherte die Unfallstelle ab und führte Ölbindearbeiten sowie Aufräumarbeiten durch.

947x
gesehen

0x
geteilt

KS: Tunnelsperren im Tunnel Gleinalm <br>

Tunnelsperren im Tunnel Gleinalm 

Von Montag, 10. November bis Freitag, 15. November, finden auf der A 9 - im Gleinalmtunnel - Wartungsarbeiten statt. Daher kommt es zwischen 20 und spätestens 5 Uhr zur Totalsperre jeweils einer Richtungsfahrbahn zwischen dem Knoten Peggau-Deutschfeistritz und dem Knoten St. Michael. Der Verkehr wird über die S 6, den Knoten Bruck und die S 35 umgeleitet. In den Nächten von Montag bis Mittwoch wird die Richtungsfahrbahn Spielfeld gesperrt, in den Nächten von Mittwoch bis Freitag die Richtungsfahrbahn Voralpenkreuz.

778x
gesehen

0x
geteilt

BMI/adobestock: 81-Jährige Murtalerin Opfer von Deepfake-Betrug: Polizei fasst Geldkurier

81-Jährige Murtalerin Opfer von Deepfake-Betrug: Polizei fasst Geldkurier

Eine 81-Jährige wurde Opfer eines groß angelegten Online-Betrugs, bei dem Kriminelle mit einem manipulierten Video eines bekannten Fernsehstars warben. Polizisten gelang es, einen mutmaßlichen Geldabholer festzunehmen.

Mitte August 2025 wurde die Frau auf der Internetplattform „Pinterest“ auf eine Werbeanzeige aufmerksam. In dem Video war ein prominenter österreichischer Fernsehstar zu sehen, der vorgab, sein gesamtes Einkommen in eine Trading-Plattform zu investieren und damit hohe Gewinne zu erzielen. Wie sich später herausstellte, dürfte es sich um ein KI-generiertes Deepfake-Video gehandelt haben.

Die 81-Jährige meldete sich bei der Plattform an und leistete zunächst eine geringe Einzahlung. In weiterer Folge nahm ein vermeintlicher Broker Kontakt zu ihr auf und überzeugte sie, insgesamt mehrere tausend Euro zu investieren. Auf ihrem angeblichen Trading-Konto schien sich die Summe durch vermeintliche Gewinne schnell verdreifacht zu haben. Als sie eine Auszahlung verlangte, wurde sie aufgefordert, zunächst mehrere tausend Euro an Steuern zu überweisen – was sie auch tat. Kurz darauf meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und forderte weitere „Steuerzahlungen“, diesmal verweigerte sie jedoch die Zahlung und erstattete Anzeige.

Festnahme eines Geldkuriers

Der Kontakt zu den Betrügern blieb bestehen – allerdings nun unter Beobachtung der Polizei. Als die Tatverdächtigen eine weitere Zahlung verlangten, täuschte die 81-Jährige vor, nur noch Bargeld zu besitzen. Die Betrüger kündigten daraufhin an, das Geld durch einen Kurier abholen zu lassen.

Am Abend des 5. November 2025 erschien der mutmaßliche Kurier an der vereinbarten Übergabestelle, wo er den Umschlag der Frau entgegennahm. Polizisten, welche sich unweit der Übergabestelle befanden, griffen sofort ein und nahmen den 21-jährigen, vermutlich ukrainischen Staatsangehörigen, fest. Er zeigte sich zum Tatverdacht nicht geständig und wurde in die Justizanstalt Leoben eingeliefert.

Prävention

Die Polizei warnt eindringlich vor Online-Investitionen über unbekannte Plattformen und sogenannten „Deepfake“-Videos, die oft bekannte Persönlichkeiten missbrauchen, um Seriosität vorzutäuschen. Nähere Informationen zu Deepfakes: Deepfakes

1517x
gesehen

0x
geteilt

KS: Gewerbsmäßige rumänische Ladendiebe in Liezen ausgeforscht

Gewerbsmäßige rumänische Ladendiebe in Liezen ausgeforscht

Nach einem Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt im Einkaufszentrum Liezen gelang Polizisten die rasche Ausforschung und Festnahme von fünf rumänischen Staatsbürgern im Alter zwischen 21 und 28 Jahren. 

Mitarbeiterinnen des Drogeriemarkts erkannten am 4. November zwei Personen wieder, die sich erneut im Geschäft aufhielten. Polizisten hielten die Männer an und kontrollierten sie. Da sie sich nicht ausweisen konnten, folgten weitere Ermittlungen, in deren Verlauf auch die drei weiteren Komplizen ausgeforscht wurden.

Sicherstellungen

Vor Ort stellten die Ermittler umfangreiches Diebesgut sicher – darunter hochwertige Parfums, Körperpflegeartikel, Schuhe und Spirituosen. Im Zuge der Einvernahmen konnten den fünf Beschuldigten insgesamt elf Ladendiebstähle in Liezen und Stainach innerhalb eines Monats nachgewiesen werden. Alle zeigten sich geständig. 

Justizanstalt und Schubhaft

Zwei der Tatverdächtigen dürften gewerbsmäßig gehandelt haben – sie wurden nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben in die Justizanstalt Leoben eingeliefert. Über die drei weiteren Tatverdächtigen wurde Schubhaft verhängt. Sie wurden in das Anhaltezentrum Vordernberg überstellt.

617x
gesehen

0x
geteilt

KS: Fußgänger in Judenburg von Bus überrollt und schwer verletzt. Zeugen werden gesucht.

Fußgänger in Judenburg von Bus überrollt und schwer verletzt. Zeugen werden gesucht.

Donnerstagnachmittag wurde ein 69-jähriger Fußgänger auf einem Fußgängerübergang von einem Linienbus übersehen und schwer verletzt. Für die Ermittlungen sucht die Polizei nun Zeugen.

Gegen 15:50 Uhr bog ein 56-jähriger Buslenker von der Postgasse nach links in die Herrengasse ein. Zur selben Zeit überquerte der 69-Jährige, vermutlich von der Postgasse kommend, den Fußgängerübergang in Richtung Schulgasse. Dabei übersah der Buslenker den Fußgänger, der daraufhin vom Fahrzeug erfasst und im Bereich des rechten Fußes vom Reifen überrollt wurde.

Mehrere Passanten leisteten sofort Erste Hilfe. Der schwer verletzte Mann wurde zunächst ins LKH Judenburg gebracht und anschließend mit dem Rettungshubschrauber C17 ins LKH Graz geflogen. Ein Alkotest beim 56-jährigen Buslenker verlief negativ.

Für die weiteren Ermittlungen ersucht die Polizei nun Zeugen, die den Unfallhergang wahrgenommen haben, sich bei der Polizeiinspektion Judenburg 059133/6300-100, zu melden

5358x
gesehen

0x
geteilt

Steiermark Magazin KW46 2025 (06.11. - 13.11.2025)

Das Steiermark Magazin (06.11. - 13.11.2025) das Wochenmagazin von der Steiermark für die Steiermark. Die Themen: 0:00 ...

87x
gesehen

0x
geteilt

KS: Sozialleistungsbetrug in Leoben aufgeflogen

Sozialleistungsbetrug in Leoben aufgeflogen

Eine 41-Jährige und ihr 34-jähriger Lebensgefährte stehen im Verdacht, zwischen Juni 2020 und Juni 2024, durch falsche Angaben ungerechtfertigt Sozialleistungen bezogen zu haben. Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. 

Nach einer anonymen Anzeige führten Beamte des Stadtpolizeikommandos Leoben bzw. des Bezirkspolizeikommandos Leoben Ermittlungen gegen die 41-Jährige und den 34-Jährigen wegen Verdacht auf Sozialleistungsbetrug. Die 41-Jährige steht im Verdacht, falsche Angaben bei der Antragstellung auf Mindestsicherung bzw. Sozialunterstützung getätigt zu haben. Konkret gab sie an, alleine wohnhaft zu sein, obwohl sie mit ihrem Lebensgefährten zusammenwohnte. Ihr Lebensgefährte dürfte sich bei Scheinadressen gemeldet haben.

Bei der Einvernahme war die Tatverdächtige nicht geständig. Ihr Lebensgefährte machte keine Angaben.

Die Tatverdächtigen wurden auf freiem Fuß angezeigt.

366x
gesehen

0x
geteilt

Treffpunkt Murtal Magazin KW46/2025 (06.11. - 13.11.2025)

Treffpunkt Murtal, (06.11. - 13.11.2025) zeigt Highlights, interessante Themen und Menschen unserer schönen Region Murtal.

45x
gesehen

0x
geteilt

SZF-Jobmesse: Die größte Jobplattform der Obersteiermark im Schulungszentrum Fohnsdorf!

Rund 40 Betriebe und Institutionen aus der gesamten Steiermark präsentierten bei der gestrigen SZF-Jobmesse ihre vielfältigen Jobangebote und trafen auf hunderte interessierte Besucher*innen. 💼

Was einst als kleine regionale Drehscheibe für SZF-Teilnehmende begann, hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten Recruiting-Plattformen der Obersteiermark entwickelt.

Im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums wurde die Messe heuer um drei besondere Highlights erweitert:

💼 Coaching Corner – Bewerbungsunterlagen-Check durch unsere SZF-Coaches und KI

🤝 Kompetenzmatch Corner – AMS-Expert*innen informierten rund um das neue Kompetenzmatching

🎤 Speakers Corner – spannende Inputs von Ilma Mujkic, Christian Koller und Reinhard Krechler rund um Karriere und Arbeitswelt

Bei der Eröffnung der Jobmesse betont Silvia Meier vom SZF Betriebsmanagement, dass „gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ständige Aus- und Weiterbildung ein wichtiger Faktor bei der Jobsuche sei."

„Hier treffen Angebot und Nachfrage direkt aufeinander – oft entstehen aus ersten Gesprächen Fixanstellungen.“ betont Verena Zöhrer, künftige Geschäftsführerin des SZF, bei der parallel stattfindenden Pressekonferenz.

Ein herzliches Dankeschön an alle Ausstellenden, Partner*innen und Besucher*innen für einen inspirierenden und erfolgreichen Messetag! 🙌

Den ganzen Beitrag und alle Bilder gibt es auf unserer Website: https://szf.at/szf-jobmesse-groesste-jobplattform-der-obersteiermark-im-schulungszentrum-fohnsdorf-2/

Kofinanziert von der Europäischen Union. Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #jobmesse #szfjobmesse #planenstattsuchen #hr #recruiting #recruitingvonmorgen #bewerbungscoaching #jobsuche #erfolg #karriere #beruf #beruflichezukunft #beruf #koennen #impulse #corners #impulsvortrag 

254x
gesehen

0x
geteilt

Businessday 2025 an der HTL Zeltweg - Begegnung zwischen Schule und Wirtschaft

Anfang Oktober 2025 fand an der HTL Zeltweg der Businessday 2025 statt – eine etablierte Plattform für den Austausch zwischen Bildung und Wirtschaft.

Zahlreiche Unternehmen aus Industrie, Technik und Bauwesen nutzten die Gelegenheit, sich den Schüler:innen der Abteilungen Smart Engineering / Maschinenbau, Bautechnik sowie Bautechnik mit Vertiefung Ingenieurholzbau vorzustellen und über Karrierechancen, Ferialpraktika und Diplomarbeiten zu informieren.

Der Businessday hat sich zu einem Fixpunkt im Jahreskalender der HTL Zeltweg entwickelt. Er bietet den Jugendlichen wertvolle Einblicke in die Berufswelt, zeigt aktuelle technologische Entwicklungen und ermöglicht den Unternehmen, zukünftige Fachkräfte frühzeitig kennenzulernen.

Ein herzlicher Dank gilt allen Aussteller:innen, Partnern und Unterstützern, die mit ihrem Engagement, ihren Präsentationen und persönlichen Gesprächen wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

Die HTL Zeltweg freut sich auf eine Fortsetzung dieser erfolgreichen Kooperation beim Businessday 2026, wenn Schule und Wirtschaft erneut gemeinsam Zukunft gestalten.

508x
gesehen

0x
geteilt

FF Hetzendorf: Ein Schwerverletzter nach Verkehrsunfall in Fohnsdorf

Ein Schwerverletzter nach Verkehrsunfall in Fohnsdorf

Aus bislang unbekannter Ursache kam ein 54-Jähriger in der Nacht auf Donnerstag mit dem Pkw von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Hausmauer und verletzte sich schwer. 

Kurz vor 03:00 Uhr war der 54-jährige Murtaler mit seinem Pkw auf der L516 unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte er ins Schleudern geraten und von der Fahrbahn abgekommen sein. In weiterer Folge prallte er mit der vorderen Seite seines Pkws gegen ein Wohnhaus.

Der 54-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und nach der Erstversorgung ins LKH Judenburg gebracht. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Außenfassade des Wohnhauses wurde beschädigt. 

Die Freiwilligen Feuerwehren Fohnsdorf und Aichdorf standen im Einsatz. 

1308x
gesehen

0x
geteilt

ATUS Knittelfeld Schwimmen ist dabei!

Ministeriumsprojekt „Olympia goes school – YOUNG ORCAS“!     

Das Projekt des Bundesministeriums (OGS = „Olympia goes School“) fördert Kooperationen zwischen Schule & Verein von olympischen Sommersportarten. Der Schwimmverein ATUS Knittelfeld erfüllt nun alle Kriterien und übernimmt die Projektleitung in der Bildungsregion Murau-Murtal.

Kinder, die die 1. Klasse Volksschule besuchen, angstfrei tauchen und bereits schwimmen können, sind zur kostenlosen Talenteförderung in den Hallenbädern Knittelfeld und Zeltweg (Instruktorin Dipl.-Päd. Daniela Winkler) herzlich eingeladen!

Nähere Informationen gerne bei Projektleiter Hubert Fessl, 0664-8787768 einholen! 

404x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Hausdurchsuchung nach „Hitlergruß“ bei Rockkonzert in Leoben

Hausdurchsuchung nach „Hitlergruß“ bei Rockkonzert in Leoben

Bei einer Hausdurchsuchung durch Beamte des Landesamts Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) wurden zahlreiche nationalsozialistische Devotionalien sichergestellt. 

Das LSE Steiermark führte seit Anfang 2025 Ermittlungen gegen einen 44-Jährigen aus Leoben, der im Verdacht steht, bei einem Rockkonzert in Leoben in Gegenwart von ca. 50 Personen den so genannten „Hitlergruß“ gezeigt zu haben. Dabei wurde ein Foto angefertigt und in Sozialen Medien veröffentlicht.

Am 22. Oktober 2025 erfolgte durch Beamte des LSE Steiermark – mit Unterstützung des DSE/EKO Cobra, der Polizeiinspektion Leoben- Josef-Heißl-Straße sowie in weiterer Folge durch den Kriminaldienst Leoben – die gerichtlich bewilligte und von der Staatsanwaltschaft Leoben angeordnete Hausdurchsuchung an der Wohnadresse des 44-Jährigen.

Bei dieser Hausdurchsuchung konnten neben zahlreichen nationalsozialistischen Devotionalien, Datenträgern, Schusswaffen, verbotenen Waffen und Munition auch etwa vier Kilogramm THC-haltiges Cannabis sowie eine bereits blühende Cannabispflanze und Suchtmittelutensilien aufgefunden und sichergestellt werden.

Aufgrund des dringenden Verdachts des Suchtmittelhandels, wurden seitens des LSE Steiermark Beamte des Operativen Kriminaldienst (OKD) Leoben - Ermittlungsbereich Suchtgift - zur Einsatzörtlichkeit hinzugezogen, welche die Amtshandlung betreffend Suchtmittelgesetz übernahmen und im Anschluss der Hausdurchsuchung die Festnahme aussprachen.

Der 44-Jährige wurde bereits zum Sachverhalt protokollarisch einvernommen. Er zeigte sich dabei teilgeständig. Die Staatsanwaltschaft Leoben verfügte die Anzeige auf freiem Fuß.

Die weiteren Ermittlungen werden durch das LSE Steiermark (Verbotsgesetz und Waffengesetz) sowie durch den Operativen Kriminaldienst Leoben (Suchtmittelgesetz) geführt.

742x
gesehen

0x
geteilt

KS: Couragierte Mitarbeiterin: Ladendieb in Liezen festgenommen

Couragierte Mitarbeiterin: Ladendieb in Liezen festgenommen

Eine aufmerksame Mitarbeiterin eines Supermarkts erkannte Montagfrüh einen Diebstahl. Polizisten nahmen in Folge einen 18-Jährigen fest, dem nun ein Aufenthaltsverbot droht.

Der 18-jährige slowakische Staatsbürger versteckte Waren im Wert von rund € 180,- in einer Tasche und wollte diese unbemerkt an der Kassa vorbeischmuggeln. Der 51-jährigen Mitarbeiterin an der Kassa kam die Tasche des jungen Mannes verdächtig vor. Als sie den 18-Jährigen auf den Inhalt ansprach, versuchte er sich noch rauszureden, indem er behauptete die Ware bereits zuvor bezahlt zu haben. Die Mitarbeiterin war bis zu diesem Zeitpunkt jedoch die einzige Angestellte im Kassenbereich und wusste, dass der Mann noch nichts bezahlt hatte. Sie verständigte die Polizei und hielt den vermeintlichen Ladendieb gemeinsam mit einem Kollegen bis zum Eintreffen der Polizisten an.

Festnahme und Aufenthaltsverbot

Der Slowake wurde festgenommen und zeigte sich bei der Einvernahme geständig. Er wurde ins Anhaltezentrum Vordernberg gebracht. Ihm droht nun ein Aufenthaltsverbot im gesamten Bundesgebiet. 

Courage wird gewürdigt

Durch ihren couragierten Einsatz hatte die 51-jährige Mitarbeiterin maßgeblich dazu beigetragen, dass der Tatverdächtige festgenommen werden konnte. Derartige Zivilcourage steht auch im Mittelpunkt des diesjährigen COURAGE-Awards 2025: Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich – Landesclub Steiermark (KSÖ) und die Landespolizeidirektion Steiermark ehren am 10. November 2025 insgesamt zwölf Personen, die im vergangenen Jahr durch ihr mutiges Eingreifen besondere Zivilcourage bewiesen haben.

168x
gesehen

0x
geteilt

Auf Jobsuche?

Dann nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie zur 34. Jobmesse ins Schulungszentrum Fohnsdorf. Vielleicht treffen Sie dort Ihre*n zukünftige*n Arbeitgeber*in?

Über 40 Betriebe haben sich diesmal wieder angemeldet – doch das ist noch nicht alles:

Sie erwartet außerdem ein spannendes Jubiläumsprogramm mit drei Corners zu unterschiedlichen Themen:

💼 Coaching Corner – Ihre Bewerbungsunterlagen werden unter anderem von unseren Bewerbungscoaches und/oder der KI gecheckt. Bringen Sie diese unbedingt in digitaler Form mit!

🤝 Kompetenzmatch Corner – AMS-Expert*innen informieren Sie, was dahintersteckt.

🎤 Speakers Corner – spannende Inputs rund um Karriere und Arbeitswelt.

Alle Infos finden Sie unter www.szf.at/veranstaltungen

Wir freuen uns auf Sie!

Kofinanziert von der Europäischen Union. Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #jobmesse #szfjobmesse #planenstattsuchen #hr #recruiting #recruitingvonmorgen #bewerbungscoaching #jobsuche #erfolg #karriere #beruf #beruflichezukunft #beruf #koennen

250x
gesehen

0x
geteilt

K3Sport - Das Sportmagazin KW45/2025

K3Sport - das Sportmagazin auf Kanal3, (03.11. - 17.11.2025) dein exklusives Sportmagazin aus der Region! Die Themen: 0:00 ...

122x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Zeugenaufruf nach schwerem Diebstahl in Bruck an der Mur

Zeugenaufruf nach schwerem Diebstahl in Bruck an der Mur

Ein unbekannter Täter steht im Verdacht, Montagvormittag, 3. November 2025, aus einem Pkw Bargeld in der Höhe von mehreren Tausend Euro gestohlen zu haben.

Gegen 9:00 Uhr hob ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bei einem Geldinstitut in der Dr.-Theodor-Körner-Straße mehrere Tausend Euro Bargeld ab. Das Geld verstaute er in einem Kuvert. Danach begab er sich zu seinem Fahrzeug, das gegenüber des Geldinstitutes auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt war. Das Kuvert deponierte er auf der Fußmatte der Beifahrerseite.

Plötzlich wurde er von einem unbekannten Mann angesprochen. Dieser sagte ihm in gebrochenem Deutsch, dass er einen Reifenplatzer hätte. Der 65-Jährige begab sich auf die Fahrerseite und ließ währenddessen die Beifahrertüre offen. In der Zwischenzeit stahl der unbekannte Täter das Kuvert und flüchtete in unbekannte Richtung. Kurz darauf erstattete der 65-Jährige die Anzeige.

Beschreibung des unbekannten Täters:

Mann, zwischen 25 und 35 Jahre alt, zwischen 175 und 180 Zentimeter groß, normale Statur, dunkle kürzere Haare, trug helle Kleidung.

Die Polizei sucht nun nach dem unbekannten Täter. 

Sachdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Bruck an der Mur, Tel. Nr.: 059/133/6200 erbeten.

1547x
gesehen

0x
geteilt

Herbstkonzert

15.11.2025 19:30 Uhr
Kammersaal Leoben Donawitz

Herbstkonzert unter dem Motto "Von hymnischen Klängen und bezaubernden Melodien!

130x
gesehen

0x
geteilt

KK: Drei Tatverdächtige nach Attacke auf Einradfahrer in Leoben festgenommen

Drei Tatverdächtige nach Attacke auf Einradfahrer in Leoben festgenommen

Am Samstagabend attackierten drei Männer einen 31-Jährigen auf der Mur-Brücke beim Mareckkai. Hinweise nach dem öffentlichen Zeugenaufruf führten nun zur Festnahme der drei Tatverdächtigen.

Der Mann war gegen 21:40 Uhr mit einem elektrischen Einrad unterwegs, als er aufgrund der Benützung des Radwegs mit drei Fußgängern in eine Diskussion geriet. Er wurde im Zuge dieses Streits von den ihm unbekannten Tatverdächtigen zu Boden gestoßen und in weiterer Folge geschlagen sowie getreten. Die Täter nahmen sein Handy weg, warfen dieses in die Mur und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.

Erfolgreicher Zeugenaufruf

Nach dem öffentlichen Zeugenaufruf der Polizei meldeten sich rasch mehrere Zeuginnen und Zeugen, die wertvolle Hinweise zum Tathergang und zu den mutmaßlichen Tatverdächtigen geben konnten. Durch umfangreiche Ermittlungen der Polizeiinspektion Leoben – Erzherzog Johann Straße gelang es, drei Tatverdächtige im Alter von 17, 20 und 21 Jahren auszuforschen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben wurden die Männer letzte Woche festgenommen und in die Justizanstalt Leoben eingeliefert. Sie zeigten sich teilweise geständig.

384x
gesehen

0x
geteilt

FF Trofaiach Sujetbild: Frau nach Küchenbrand in Trofaiach tot aufgefunden

Frau nach Küchenbrand in Trofaiach tot aufgefunden

Eine 90-Jährige wurde Sonntagnachmittag in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Offenbar war es zuvor zu einer starken Rauchentwicklung in der Küche gekommen. Ihr 91-jähriger Ehemann wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Gegen 13:40 Uhr bemerkte ein Besucher eines Nebenhauses verdächtigen Geruch. Bei der Nachschau im betreffenden Haus nahm der Mann wahr, dass aus einer Wohnung im dritten Stock des Mehrparteienhauses Rauch drang. Die Wohnungstür war versperrt. In der Nähe wohnende Angehörige des in der Wohnung lebenden betagten Paares öffneten die bereits stark verrauchte Wohnung und fanden die 90-Jährige leblos vor. Sofort wurden Rettungskräfte verständigt, die den 91-jährigen Ehegatten aus der Wohnung retten und in ein Krankenhaus einliefern konnten. Für die 90-Jährige kam jede Hilfe zu spät – ein Notarzt konnte nur mehr den Tod der Frau feststellen.

Das Landeskriminalamt Steiermark übernahm die Ermittlungen. Dabei wurde festgestellt, dass im Küchenbereich offenbar angekohltes Kochgut zu einer starken Rauchentwicklung geführt hat. Um die tatsächliche Todesursache der 90-Jährigen abklären zu können, wurde von der Staatsanwaltschaft Leoben eine Obduktion angeordnet.

239x
gesehen

0x
geteilt

Asfinag: Erste Etappe der Sanierung der S 6 Semmering Schnellstraße bei Leoben-Ost abgeschlossen

Erste Etappe der Sanierung der S 6 Semmering Schnellstraße bei Leoben-Ost abgeschlossen

Drei Kilometer Fahrbahn wurden erneuert und die Tunnel Massenberg und Niklasdorf bekamen einSicherheits-Update.

Plangemäß fertiggestellt wird Anfang November der erste Teil der Sanierung der S 6 Semmering Schnellstraße im Bereich Leoben-Ost. Seit März hat die ASFINAG auf der Richtungsfahrbahn St. Michael sechs Brücken saniert, mehr als drei Kilometer Fahrbahn inklusive Unterbau erneuert sowie die Tunnel Niklasdorf und Massenberg durch ein Sicherheits-Update auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Mit Ende der kommenden Woche soll die Verkehrsführung rückgebaut sein, für den Verkehr stehen dann wieder jeweils zwei Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung. Nur an einzelnen Tagen müssen aufgrund von Qualitätsprüfungen zeitweise Fahrstreifensperren erfolgen. Im Jahr 2026 ist dann die Richtungsfahrbahn Seebenstein an der Reihe. Der Baustart ist für März 2026 geplant, die Gesamtfertigstellung soll Ende Oktober 2026 erfolgen.

Sicherheits-Update für Niklasdorf- und Massenbergtunnel

Im Zuge dieses Projektes werden auch die beiden Tunnel Niklasdorf (etwa 1,3 Kilometer Länge) und Massenberg (knapp 400 Meter) sowie auch die Einhausung Oberaich in Sachen Sicherheit auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Erneuert werden dabei unter anderem:

Beleuchtung (LED)
Lüftung (im Niklasdorftunnel)
Video- und Notrufanlage, Brand- und Funkanlage
Sensorik (wie zum Beispiel für Luftqualität) 

Getauscht werden dabei auch die Tunnelsteuerung sowie die Ampeln, Bordsteinreflektoren und alle weiteren Einrichtungen zur Verkehrslenkung. Im Bereich der Anschlussstelle Leoben-Ost zwischen dem Tunnel Niklasdorf und dem Massenbergtunnel wird zudem für den Fall einer Störung oder Sperre ein Ausleit- und Informationssystem errichtet.

998x
gesehen

0x
geteilt