Am Samstag um 12:30 Uhr entdeckte eine 44-Jährige von einem Steg am Turnersee aus, einen reglos im Schilfgürtel treibenden Mann. Sofort sprang sie ins Wasser und brachte den Mann ans Ufer. Mit zwei weiteren Zeugen hoben sie den Mann auf den Steg und führten bis zum Eintreffen eines Notarztes Wiederbelebungsmaßnahmen durch. Trotz dieser Maßnahmen konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Die polizeilichen Erhebungen ergaben, dass der Mann, ein 75-jähriger niederösterreichischer Urlaubsgast, in den Mittagsstunden alleine in den Turnersee schwimmen gegangen war und ertrank.
81-jährigen Wolfsberger im Klopeinersee ertrunken
Um 16:50 Uhr entdeckten zwei Tretbootfahrer am Klopeinersee, rund 150 Meter vom Ufer entfernt, einen leblos im See treibenden Mann. Ein in einem Strandbad zufällig anwesender Arzt fuhr sofort mit einem Boot zu dem Mann zog ihn auf eine SUP und führte bis zum Eintreffen den Notarztes Wiederbelebungsmaßnahmen. Die weiteren Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 81-jährigen Wolfsberger.
Bei einer Wanderung verletzte sich Samstagmittag ein 70-Jähriger aus dem Bezirk Korneuburg.
Gegen 10.30 Uhr unternahm der 70-Jährige eine Wanderung im Bereich des sogenannten Wasserweges südlich des Lärchkogels. Im Bereich des „unteren Teiches“ überquerte er einen Holzsteg, rutschte von diesem ab und verletzte sich unbestimmten Grades. Er konnte selbstständig die Einsatzkräfte verständigen. Die Kräfte der Bergrettung Hohentauern führten die Erstversorgung des Verletzten durch und brachten ihn zu einem Forstweg. Dort übernahmen die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes den 70-Jährigen und lieferten ihn in das Krankenhaus Rottenmann ein.
Ein 58-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Sankt Veit an der Glan verletzte sich Freitagnachmittag bei einer Kollision mit einer 24-jährigen Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Korneuburg unbestimmten Grades.
Gegen 16.45 Uhr fuhr die Pkw-Lenkerin auf der Friesacher Straße LB 317 von Friesach kommend in Richtung Neumarkt. Bei Straßenkilometer 17,600 musste sie ihr Fahrzeug aufgrund eines Überholmanövers eines entgegenkommenden Fahrzeuglenkers abbremsen. Der Motorradlenker fuhr zur selben Zeit hinter der 24-Jährigen, konnte sein Motorrad nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte gegen das Heck der Pkw-Lenkerin. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Das Rote Kreuz führte an der Unfallstelle die Erstversorgung durch, die Besatzung des Rettungshubschraubers Christophorus 12 flog den Verletzten in das Landeskrankenhaus Klagenfurt. Von 16.45 bis 18.05 Uhr musste die LB 317 für den gesamten Verkehr gesperrt werden.