Bürgerinnenbeteiligung ist eines der zentralen Themen und Zukunftsinstrumente in der Gemeindeentwicklung und gleichzeitig eine große Chance für Gemeinden in ihrer aktiven Zukunftsgestaltung.
Entscheidend für eine gelungene Bürgerinnenbeteiligung ist, mit den richtigen Methoden auf die richtigen Projekte gezielt einzuwirken. Daher haben wir als Regionalmanagement – gemeinsam mit der Landentwicklung Steiermark – einen Lehrgang für Bürger:innenbeteiligung entwickelt.
Der Lehrgang startete im März in der Region Murau Murtal mit dem Modul 1.
Hier ging es um eine praxisnahe Einführung in die Bürger:innenbeteiligung.
Weiter geht’s am 14.04 mit einer Impulsreise. Ziel ist es, ein Beispiel für gelingende Bürgerinnenbeteiligung kennenzulernen und vor Ort selbst erleben zu können.
Ab 15. Februar 2023 können Land- und Forstwirt:innen im Rahmen des Programmes 𝗳ü𝗿 𝗹𝗮𝗻𝗱- 𝘂𝗻𝗱 𝗳𝗼𝗿𝘀𝘁𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝗲 „𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗮𝘂𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗕𝗮𝘂𝗲𝗿𝗻𝗵ö𝗳𝗲" zur Förderung einreichen.
Ziel der Ausschreibung ist es, für land- und forstwirtschaftliche Betriebe durch den Umstieg auf erneuerbare Energieträger den dauerhaften Ausstieg aus fossiler Energie umzusetzen und damit die Versorgungssicherheit in der Land- und Forstwirtschaft zu erhöhen.
Weitere Infos: https://bit.ly/3FCW96y
Dieses Mal sind Marianne Gruber und Stefan Schnedl zu Gast. Frau Gruber von der Landwirtschaftskammer vertritt in dem Gespräch die Bezirksbäuerinnen Murtal, Herr Schnedl ist ein Landwirt aus Lobmingtal, der sich durch Willenskraft, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen auszeichnet.
Welchen Beitrag leisten unsere Landwirt:innen für die Region Murau Murtal? Diese und noch weitere spannende Fragen werden in der Folge beantwortet.
#starkesmuraumurtal #dasiststark #bezirksbäuerinnen #landwirtschaf
Alle in der Steiermark lebenden Kinder sind herzlich zu den kostenlosen monatlichen Online-Meetings eingeladen.
Der Kinderbeirat soll eine Plattform zum Austausch zwischen den Kindern und dem Kinderbüro sein, um die Meinungen und Ansichten der Kinder einzuholen und steiermarkweit sichtbar zu machen.
Am 15. Februar 2023 wird das erste Online-Meeting des Kinderbeirats stattfinden.
Per Mail elisa.kahr@kinderbuero.at oder per SMS unter Tel. +43 676 5651370
Es ist wieder Zeit, mutig vorne zu blicken und mit dem neuen Jahr seine Pläne zu realisieren!
Den steirischen Unternehmen wird mit gezielten Förderungs- und Finanzierungsangeboten stets zur Seite gestanden!
Aufgrund der neuen EFRE Förderungsperiode 2021-2027 kommt es im Investitionsprogramm Wachstums!Schritt zu einigen Neuerungen.
Hier geht es zu den Infos:
Die Lehre ist keine Endstation, sondern ein wichtiger Bildungsweg, der vielfältige Karrierechancen eröffnet. Im Magazin werden viele Einrichtungen & Institutionen vorgestellt, die in dieser Phase Unterstützung bieten können.
Des weiteren stellen wir uns als Regionalmanagement Murau-Murtal vor und auch zahlreiche Unternehmen aus der Region wurden interviewt.
Zu finden sind die Magazine in allen SPAR, EUROSPAR & INTERSPAR-Filialen in der Steiermark.
Im Rahmen der Vollversammlung des Saatbauvereins Murboden wurde am 27.01.2023 in Fisching die KLAR! Murtal den Landwirten und Ackerbauern der Region vorgestellt.
Im Vortrag wurde auf die 𝗗𝗿𝗶𝗻𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘄𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗮𝗻𝗽𝗮𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻 eingegangen und die Inhalte und Ziele der landwirtschaftlichen Themenfelder wie „𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝗮𝗻𝗴𝗲𝗽𝗮𝘀𝘀𝘁𝗲 𝗹𝗮𝗻𝗱𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗲𝗻“, „𝗛𝘂𝗺𝘂𝘀𝗮𝘂𝗳𝗯𝗮𝘂“ 𝘂𝗻𝗱 „𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗿𝗮𝘂𝗺 𝗦𝘁𝗿𝗲𝘂𝗼𝗯𝘀𝘁𝘄𝗶𝗲𝘀𝗲“ präsentiert.
Der Schwerpunkt lag dabei auf den „Klimaangepassten landwirtschaftlichen Kulturen“, denn durch die klimatischen Veränderungen, den Temperaturanstieg und die damit verbundenen anhaltenden Trockenperioden ist es zunehmend erforderlich, Saatgut und Sorten zu verwenden, welche trockenheitsresistenter sind.
Wusstest du, dass sich die Region Murau Murtal aus den politischen Bezirken Murau und Murtal zusammensetzt?
Und dass es insgesamt 34 Gemeinden gibt, die sich in 16 Ortsgemeinden, 12 Marktgemeinden und 6 Städte unterteilen? Mehr interessante Facts findest du unter https://starkes-murau-murtal.at/die-region/
Wusstest du, dass in der Region Murau Murtal über 99.000 Menschen leben?
Davon sind 50,7 % Frauen und 49,3 % Männer. Mehr Zahlen, Daten und Fakten über die Region findest du unter https://starkes-murau-murtal.at/die-region/.
Schau vorbei und erfahre mehr über die Region.
Jetzt zum Lehrgang für Bürger:innenbeteiligung anmelden.
Bürger:innenbeteiligung ist eines der zentralen Themen und Zukunftsinstrumente in der Gemeindeentwicklung und gleichzeitig eine große Chance für Gemeinden in ihrer aktiven Zukunftsgestaltung.
Daher haben wir als Regionalmanagement – gemeinsam mit der Landentwicklung Steiermark – einen Lehrgang für Bürger:innenbeteiligung entwickelt und laden Interessierte zur Teilnahme ein. Mit Wissens- und Übungsschritten werden ausgewählte Personen aus den Kommunen befähigt, Beteiligungsprozesse umzusetzen.
Hier geht es weiter zur Anmeldung:
Die Region Murau Murtal in Österreich ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität.
Laut aktuellen Daten liegt die Lebenserwartung bei Frauen in dieser Region bei 84 Jahren und bei Männern bei 78 Jahren. Dies ist ein beeindruckendes Ergebnis und zeigt, dass die Region Murau Murtal eine sehr lebenswerte Region ist. Es gibt viele Gründe, warum die Menschen in dieser Region so lange leben.
Wenn Sie mehr über die Region Murau Murtal erfahren möchten, besuchen Sie die Website https://starkes-murau-murtal.at/die-region/ und entdecken Sie die Schönheit und die Möglichkeiten dieser lebenswerten Region.
Das Regionale Jugendmanagement hat in Kooperation mit der Stadtgemeinde Judenburg ein 𝗡𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸 𝗳ü𝗿 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝗶𝗻 𝗝𝘂𝗱𝗲𝗻𝗯𝘂𝗿𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗳ü𝗿 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻, 𝗶𝗻𝘀 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗿𝘂𝗳𝗲𝗻. Bedarfsanalysen, Austausch und aktuelle Themen werden im Rahmen eines Netzwerktreffens erhoben, diskutiert und besprochen.
Es werden Verbindungen geschaffen, um die Judenburger Jugendlichen gemeinsam bestmöglich zu unterstützen.
Das Vorhaben ist ein Netzwerk, das zum Fixpunkt in der Stadtgemeinde Judenburg wird. Dabei angesprochen sind auch Vereine, Einsatzorganisationen, Organisationen des Ehrenamtes. Die Treffen finden voraussichtlich 4x pro Jahr statt.
𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗿𝗻𝗲 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗸𝗮𝗿𝗼𝗹𝗮.𝗸𝗼𝗹𝗹𝗺𝗮𝗻𝗻@𝗺𝘂-𝗺𝘁.𝗮𝘁
Die KLAR! Murtal hat mit Harald Bischof einen neuen KLAR-Manager, der sich nun gemeinsam mit dem Regionalmanagement Murau Murtal als Projektträger der starken Anpassung an den Klimawandel widmet.
Das Thema Klimawandelanpassung ist dem neuen KLAR! Manager Harald Bischof, angesiedelt bei der Energieagentur Obersteiermark, persönlich ein großes Anliegen, da die Auswirkungen der klimatischen Veränderungen deutlich sichtbar und spürbar sind. „Damit unsere Region für unsere Kinder auch in Zukunft lebenswert bleibt, ist es besonders wichtig, den Veränderungen mit gezielten Anpassungsmaßnahmen entgegenzuwirken.“, erklärt er. Die KLAR! Murtal ist somit mit dem Regionalmanagement Murau Murtal als Projektträger gemeinsam mit der Energieagentur Obersteiermark und deren neuen KLAR-Manager Harald Bischof stark vertreten.
Mehr dazu:
Im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal möchten wir auf folgendes Förderprogramm hinweisen:
Klimaschutz ist auch in Kunst- und Kulturbetrieben ein spannendes Thema. Mit dem neuen Förderprogramm "Klimafitte Kulturbetriebe" werden Investitionen in klimafreundliche und energieeffiziente Heizung, Lüftung und Kühlung sowie die Nutzung erneuerbarer Energieträger oder thermische Gebäudesanierungen in Kooperation des BMKÖS mit dem Klima- und Energiefonds finanziell unterstützt.
Genauere Informationen zum Förderprogramm
Im Rahmen der Klima- und Modellregion Murtal möchten wir auf folgendes Förderprogramm hinweisen:
Jetzt Antrag einreichen und Förderung für Mustersanierungen erhalten!
Gefördert werden umfassende Sanierungsprojekte von betrieblich genutzten und öffentlichen Gebäuden:
𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿: https://www.umweltfoerderung.at/betr.../mustersanierung.html
Im Interview für unsere Reihe "𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐏𝐨𝐫𝐭𝐫𝐚𝐢𝐭𝐬 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐌𝐮𝐫𝐚𝐮 𝐌𝐮𝐫𝐭𝐚𝐥" redet Sabine Sperr Deutsch mit uns, aber Englisch wäre wohl absolut kein Problem für sie!
Die Lehrerin plant, bald wieder in die Region zurückzuziehen. Besonders gefallen ihr die Nähe zur Natur und die Ursprünglichkeit bzw. Einfachheit.
𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄𝘀 👇🏼
https://www.youtube.com/playlist?list=PLUlXD23v98PkvijM0a-g0SwMn1vzcrVbk
Das sind die Hobbys von Daniel Gressl, die er uns im Interview für unsere Reihe "𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐏𝐨𝐫𝐭𝐫𝐚𝐢𝐭𝐬 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐌𝐮𝐫𝐚𝐮 𝐌𝐮𝐫𝐭𝐚𝐥" erzählt hat!
Daniel ist Gesundheits- und Krankenpfleger aus Leidenschaft – der Mensch steht bei ihm an erster Stelle. Erfahre mehr im Video!
Hier kommst Du zu den Interviews:
Bürger:innenbeteiligung ist eines der zentralen Themen und Zukunftsinstrumente in der Gemeindeentwicklung.
Entscheidend dabei ist, mit den richtigen Methoden auf die richtigen Projekte einzuwirken. Dies spart Ressourcen und erhöht Motivation und Erfolg. Wir als Regionalmanagement haben dafür – gemeinsam mit der Landentwicklung Steiermark – einen Lehrgang für Bürger:innenbeteiligung entwickelt und laden Interessierte zur Teilnahme ein.
Hier kommst Du zur Anmeldung und zu mehr Infos:
Eine (spielerische) Entdeckungsreise durch Österreichs starke Region. Erinnern Sie sich an die Lieblingsplätze Ihrer Kindheit und an jene Orte, die Sie in Ihrer Jugend besonders gerne aufgesucht haben?
Solche Lieblingsplätze – oder auch „𝗦𝗰𝗵ä𝘁𝘇𝗲“ genannt - werden von den Kindern als Treffpunkte genutzt.
Im Rahmen des Projektes werden 𝗩𝗼𝗹𝗸𝘀𝘀𝗰𝗵ü𝗹𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗮𝗹𝘀 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲𝗻 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻 𝗠𝘂𝗿𝗮𝘂 𝗠𝘂𝗿𝘁𝗮𝗹 𝗲𝗶𝗻𝗴𝗲𝗹𝗮𝗱𝗲𝗻, 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗦𝗰𝗵ä𝘁𝘇𝗲 𝘇𝘂 𝗯𝗲𝗻𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻, 𝘂𝗺 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗶𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻 𝗕𝗿𝗲𝘁𝘁𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹 𝗳ü𝗿 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝘇𝘂𝗯𝗮𝘂𝗲𝗻. Dazu fand heute eine Pressekonferenz in Scheifling statt, wo das Projekt vorgestellt wurde.
Als „Dankeschön“ für die Mitwirkung einerseits und als unterhaltsames und identitätsstiftendes Spiel andererseits erhalten alle Volksschüler:innen in der Region Murau Murtal gegen Schulschluss das fertige Brettspiel „𝗩𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗣𝗹ä𝘁𝘇𝗲. 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗦𝗰𝗵ä𝘁𝘇𝗲.“.
Hauptziel des Projektes ist es, dass die Kinder und in weiterer Folge natürlich die gesamte Familie ihr 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺 𝗱𝗶𝗲 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻 𝗠𝘂𝗿𝗮𝘂 𝗠𝘂𝗿𝘁𝗮𝗹 𝗲𝗿𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗻. Mit dem Brettspiel soll bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen 𝗕𝗲𝗴𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴, 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻 𝗠𝘂𝗿𝗮𝘂 𝗠𝘂𝗿𝘁𝗮𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗻𝗮𝘁ü𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗦𝗽𝗮ß geweckt werden.
Das ist das Motto von Beate Offenbacher im Interview für unsere Reihe "𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐏𝐨𝐫𝐭𝐫𝐚𝐢𝐭𝐬 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐌𝐮𝐫𝐚𝐮 𝐌𝐮𝐫𝐭𝐚𝐥"!
Bier, Wein oder Most – die Entscheidung fällt Beate sehr leicht. Denn Cider, Most und Schaumweine produziert sie selbst im eigenen Betrieb.
Hier kommst Du zu den Interviews:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLUlXD23v98PkvijM0a-g0SwMn1vzcrVbk
Das Holzinnovationszentrums in Zeltweg (HIZ) stellt die Themen Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie und Nachhaltigkeit im aktuellen Online-Ideenwettbewerb in den Mittelpunkt. Damit regt das HIZ an, über etwas nachzudenken, das uns alle angeht: 𝗗𝗲𝗻𝗻 𝘄𝗮𝘀 𝘄𝗶𝗿 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝘁𝘂𝗻, 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝘁 𝗱𝗮𝗿ü𝗯𝗲𝗿, 𝘄𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗿 𝗺𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻 𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻!
Die Teilnahme ist einfach: Ideen zum Thema können online eingereicht werden, ebenfalls zusätzliche Skizzen, Pläne, Fotos oder Beschreibungen.
𝗚𝗲𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁𝗲, 𝗣𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀𝗲, 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗳𝘁𝘀𝗺𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗥𝗮𝘂𝗺 𝗠𝘂𝗿𝗮𝘂 𝗠𝘂𝗿𝘁𝗮𝗹, 𝘂𝗺 𝗱𝗶𝗲 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻 𝘇𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗳𝗶𝘁 𝘇𝘂 𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻.
Einsendeschluss für den Ideenwettbewerb ist der 30.12.2022.
Mehr Informationen dazu gibts hier: https://bit.ly/3WTvytb
Gestern überreichte LR Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß die Auszeichnung „𝗠𝗲𝗶𝗹𝗲𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟮“ an ehrenamtliche Mitarbeiter:innen.
Mit dem Meilenstein werden ehrenamtlich engagierte Personen, die in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, im Bereich der Erwachsenenbildung und den öffentlichen Bibliotheken in der Steiermark tätig sind, ausgezeichnet. Die Meilensteinverleihung findet jedes Jahr Anfang Dezember in der Aula der Alten Universität Graz statt.
In der Steiermark sind mehr als 15.000 Menschen in der Kinder- und Jugendarbeit tätig. Unentgeltlich und in ihrer Freizeit übernehmen sie in zahlreichen Vereinen und Einrichtungen Verantwortung, bringen ihre Talente ein, entdecken neue Fähigkeiten und haben Freude am Einsatz für junge Menschen.
Jetzt Förderung sichern und gemeinsam stark sein für unsere Kinder.
Im Zeitraum 21.11.-21.12.2022 können sich steirische Gemeinden um die Teilnahme an 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸 𝗳ü𝗿 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿 bewerben. Die Förderungsperiode ist mit 01.04.2023-31.03.2025 angesetzt und umspannt neben der Förderung von Personalkosten vor allem immaterielle Unterstützung im Auf- und Ausbau kommunaler Präventionsketten.
Alle Informationen und Unterlagen findest du hier:
Welche er genau meint, erklärt Jan Gscheider im Interview für unsere Reihe "𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐏𝐨𝐫𝐭𝐫𝐚𝐢𝐭𝐬 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐌𝐮𝐫𝐚𝐮 𝐌𝐮𝐫𝐭𝐚𝐥"!
Energydrinks braucht der Kellner nicht, er bleibt lieber beim Welschriesling. Erfahre mehr über ihn im Video! 🍷
Hier kommst du zu den Interviews:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLUlXD23v98PkvijM0a-g0SwMn1vzcrVbk
Bürger:innenbeteiligung ist eines der zentralen Themen und Zukunftsinstrumente in der Gemeindeentwicklung und gleichzeitig eine große Chance für Gemeinden in ihrer aktiven Zukunftsgestaltung.
Daher haben wir als Regionalmanagement – gemeinsam mit der Landentwicklung Steiermark – einen Lehrgang für Bürger:innenbeteiligung entwickelt und laden Interessierte zur Teilnahme ein. Mit Wissens- und Übungsschritten werden ausgewählte Personen aus den Kommunen befähigt, Beteiligungsprozesse umzusetzen.
Hier kommst du zur Anmeldung und zu mehr Infos: https://bit.ly/3Fby2Mz
... zum Aufbau von Erneuerbaren Energiegemeinschaften in den KEM's Holzwelt Murau und Murtal
Unsere Region Murau Murtal ist im Bereich Klimaschutz und Energie – mit den 2 Klima- und Energiemodellregionen (KEM): Holzwelt Murau und Murtal – stark aufgestellt!
Aktuell wird bezirksübergreifend in den beiden Klima- und Energiemodellregionen gezielt in die Weiterentwicklung von Energiegemeinschaften investiert.
Dahingehend fand in dieser Woche ein Workshop statt, wo das Projektteam die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energiegemeinschaften in der Region Murau Murtal erarbeitet hat.
Die Yogalehrerin und Fitnesstrainerin Christina Steinkogler im Interview für unsere Reihe "𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐏𝐨𝐫𝐭𝐫𝐚𝐢𝐭𝐬 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐌𝐮𝐫𝐚𝐮 𝐌𝐮𝐫𝐭𝐚𝐥"!
Kraftkammer oder Yoga – Christina kann sich da nur schwer entscheiden. Die Antwort erfährst du im Video.
Hier kommst Du zu den Interviews:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLUlXD23v98PkvijM0a-g0SwMn1vzcrVbk
𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐞, 𝐋𝐞𝐡𝐫𝐞, 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢𝐮𝐦, 𝐳𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐰𝐞𝐠, 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫𝐞𝐢𝐧𝐬𝐭𝐢𝐞𝐠 – 𝐇𝐨𝐥 𝐝𝐢𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐈𝐧𝐟𝐨𝐬 𝐛𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐫 𝐀𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐰𝐨𝐜𝐡𝐞 𝐳𝐮 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 | 𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟 | 𝐎𝐫𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐨𝐦 𝟐𝟏.𝟏𝟏. – 𝟐𝟓.𝟏𝟏.𝟐𝟎𝟐𝟐.
Mehr als 20 Online-Angebote, Webinare, Videos, Fachveranstaltungen, Quizze und persönliche Beratungen warten auf dich.
Erfahre die Antwort von Friseurin Claudia Sapper im Interview für unsere Reihe "𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞 𝐏𝐨𝐫𝐭𝐫𝐚𝐢𝐭𝐬 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐌𝐮𝐫𝐚𝐮 𝐌𝐮𝐫𝐭𝐚𝐥"!
Claudia erzählt uns einiges über sich und verrät uns ihren Tipp für junge Leute in der Region.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLUlXD23v98PkvijM0a-g0SwMn1vzcrVbk
Die Bürger:innenbeteiligung ist eines der zentralen Themen und Zukunftsinstrumente in der Gemeindeentwicklung und gleichzeitig eine große Chance für Gemeinden in ihrer aktiven Zukunftsgestaltung.
Daher haben wir als Regionalmanagement – gemeinsam mit der Landentwicklung Steiermark – einen für Sie kostenfreien Lehrgang für Bürger:innenbeteiligung entwickelt. Mit Wissens- und Übungsschritten werden ausgewählte Personen aus den Kommunen befähigt, Beteiligungsprozesse umzusetzen.
Bei Unteresse bitte wir um Anmeldung für die Veranstaltung unter: office@mu-mt.at oder +43 3577 758 320 bis zum 11.11.2022
Mehr Informationen dazu gibt es hier:
„Die Jugend ist unsere Zukunft“ - Dieser Spruch ist beliebt und bekannt, aber damit die Jugend unsere Zukunft sein kann, braucht es Engagement im Hier und Jetzt.
Was macht ein gelingendes Projekt aus? Und geht es heutzutage überhaupt noch ohne TikTok? Diese und noch mehr Fragen werden im Rahmen der letzten beiden Module beantwortet und diskutiert.
Mehr Informationen dazu gibt es hier https://bit.ly/3c8cLYh
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahmen!
Der BOYS DAY möchte Schülern alternative Wege in der Berufsorientierung jenseits von überholten Mann-Frau-(Berufs)Rollenbildern aufzeigen.
Ziel ist, den Jungs zu vermitteln: auch „𝗧𝗮𝗴𝗲𝘀𝘃𝗮𝘁𝗲𝗿“, „𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿“, „𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗽𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗿“ 𝗼𝗱𝗲𝗿 „𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗴𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻𝗽ä𝗱𝗮𝗴𝗼𝗴𝗲“ sind lohnende, berufliche Möglichkeiten.
Wenn es die COVID-Situation zulässt, werden heuer wieder 𝗚𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲𝗻𝗲𝘅𝗸𝘂𝗿𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Streetwork, Behinderteneinrichtungen oder anderen sozialen Einrichtungen und Ausbildungsstätten stattfinden. Einzelschnupper-Aktivitäten in Kindergärten, Volksschulen sind ebenfalls möglich.
+43 3577 758 320
office@row-gmbh.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
+43 3577 758 320
office@row-gmbh.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail office@row-gmbh.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.