Im Zuge der Projekttage stellte die 2A Klasse am 5.7.2022 zusammen mit einigen interessierten ukrainischen Schüler*innen Naturkosmetik selbst her.
Folgende Produkte wurden ausprobiert: Deocreme, Lippenbalsam, Wimperntusche, Handcreme, Duschgel, Badeperlen und Zahnpasta
Das Thema Umwelt liegt den Bundesschulen Fohnsdorf sehr am Herzen und daher wollen die Lehrkräfte ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz schaffen.
„Kreativ und mutig sein, sich neu entdeckten, singen und lachen“ – das war das Motto unseres Englisch Theaterworkshops des ersten Jahrgangs der HLW Fohnsdorf am 22.6.2022.
Unter Leitung der Native Speakerin Éilis O’Sullivan durften die Schülerinnen und Schüler der 1A Klasse Szenen aus dem bekannten Peter Pan Film „Hook“ erarbeiten und nachspielen, und das mit sehr großem Erfolg. Der Junge, der nie erwachsenen werden wollte, erweckte in vielen schlummernde Talente und förderte nicht nur die Sprachkenntnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler, sondern auch den Zusammenhalt der Klasse.
Auch in den kommenden Jahren sind weitere Projekte in Zusammenarbeit mit Cooltours geplant, denn eines steht fest: Für Kreativität muss immer Platz sein!
In Zeiten wie diesen sollten wir uns mehr denn je die Bedeutung von Werten wie Toleranz und Zusammenhalt bewusst machen. So ist es uns, den Bundesschulen Fohnsdorf, besonders wichtig, in den kommenden Jahren die europäische Dimension des Lernens und Lehrens zu stärken. Dafür ist es uns gelungen, mit Hilfe des OEAD ein Erasmus-Projekt mit einer Gesamtsumme im fünfstelligen Bereich zu erarbeiten.
Wie der Titel des Projekts „Lasst uns aneinander wachsen!“ bereits verrät, ist das Hauptziel, internationale Kooperationen mit Partnerschulen zu fördern und sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit zu bieten, mit anderen Sprachen und Kulturen in direkten Kontakt zu treten. Im nächsten Schuljahr sind u.a. Bildungsreisen nach Irland und Malta geplant.
Die unter Schülerinnen und Schülern sehr beliebte Sprachreise darf im kommenden Schuljahr für einige um folgende Frage erweitert werden: Wie funktioniert das System „Schule“ in anderen Ländern? Wir freuen uns darauf!
Am Dienstag, den 28. Juni, begaben sich die 2AHLW und die 4AHLW gemeinsam mit ihren Lehrerinnen aus dem Fach Ernährung und Lebensmitteltechnologie auf einen abschließenden Lehrausgang.
Österreichs erste biologische Mehlwurmzucht konnten die interessierten Schülerinnen und Schüler in Bad St. Leonhard auf der Wurmfarm kennenlernen. Hier werden Nahrungsmittel aus Mehlwürmern hergestellt, die sowohl in der Landwirtschaft, aber auch für die menschliche Ernährung genutzt werden können. Nach einer informativen Führung vom Chef Herrn Andreas Koitz gab es auch noch die Möglichkeit, verschiedene Produkte, die aus Mehlwürmern hergestellt und veredelt wurden, zu verkosten.
Die zweite Station war Obdach, wo es nach einer kleinen Wanderung mit Eseln und Alpakas zum kleinen Rosengarten ging. Hier durften die Schülerinnen und Schüler den Hof in Augenschein nehmen, verschiedene Tierarten näher kennenlernen und genauer begutachten. Nach einer schmackhaften Jause und einer kurzen Wanderung zum Bus ging es zurück zur Schule.
Es war ein sehr lehrreicher, sportlicher und lustiger Tag als Abschluss des Schuljahres aus dem Fach Ernährung und Lebensmitteltechnologie.
Eine tolle Initiative der Bühnen Graz ist der sogenannte Theaterbus. Insgesamt 6 steirischen Schulen wird, nach entsprechender Bewerbung, die Busfahrt zu einer kulturellen Veranstaltung finanziert. Dieses Angebot gilt für Bildungseinrichtungen, die keine Möglichkeit haben, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Theaterhäusern zu reisen und auf die Finanzierung eines Busunternehmens angewiesen sind.
So durften die 2. Klasse und die 4. Klasse der Bundesschulen Fohnsdorf am 23. Juni in die Oper Graz zur Inszenierung des Musicals „Guys and Dolls“ von Frank Loesser fahren. Zuvor aber wurde das Musical inhaltlich in einem theaterpädagogischen Workshop von OperAktiv! aufgearbeitet. Ein besonderes Highlight war das persönliche Treffen mit dem Dirigenten Marcus Merkel, der sich eine Stunde vor der Aufführung für die Schülerinnen und Schüler extra Zeit nahm, Fragen beantwortete und ihnen so den Beruf des Dirigenten näherbrachte. Es war ein gelungener kultureller Ausflug nach Graz.
Voller Stolz, aber auch etwas wehmütig nahmen die Absolventinnen und Absolventen der Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Fohnsdorf ihre Abschluss- bzw. Reife- und Diplomprüfungszeugnisse entgegen.
Bei der feierlichen Überreichung durch die Klassenvorständinnen und Herrn Schulleiter Mag. Spies wurden die Zeugnisse übergeben, in Erinnerungen geschwelgt und motivierende Abschiedsreden gehalten. Unter den Ehrengäste waren Frau SQM MMag. Steinwidder, MA MSc, Herr Vizebürgermeister Ing. Lipus und Pfarrer Mag. Lammer.
Wir gratulieren zum Schulabschluss und wünschen viel Glück und Erfolg für das weitere Leben!
Der Haubenkoch Alexander Stöhr vom Restaurant „Schloss Farrach“ zählt abermals zu den 100 besten Köchen des Landes und die 2AHLW durfte im Gegenstand Küchen- und Restaurantmanagement von seinem Besuch und seinem Know-how profitieren. Der Chef mit jahrelanger Erfahrung teilte sein umfangreiches Wissen in Form eines dreigängigen Menüs mit den Schüler*innen.
Zuallererst zeigte er den Schüler*innen, wie man einen Fisch filetiert und ließ es sie auch selbst ausprobieren. Dieser Fisch wurde später im Hauptgang „Gebratene Kathaler Seeforelle mit Spargelrisotto“ serviert.
Die Klasse bereitete auch noch einen Salat mit Spargel, Frühlingskräutern, Frischkäse, roten Rüben und Erdbeeren zu, welche dem Ganzen einen einzigartigen Geschmack verliehen. Die Kombination aus Frucht und Salat verblüffte viele im positiven Sinne.
Zu guter Letzt gab es den dritten Gang: „Rhabarber-Topfengratin mit Erdbeer-Minzesalat“. Das Dessert fand in der gesamten Klasse großen Anklang, da die kreative Kombination aus Minze und Erdbeere wunderbar mit dem Gratin harmonierte.
Alles in allem war der Besuch von Herrn Stöhr nicht nur sehr lehrreich, sondern auch sehr unterhaltsam und inspirierend für alle Beteiligten.
Wir möchten uns recht herzlich bei Herrn Stöhr bedanken und ihm zur neuerlichen Auszeichnung gratulieren.
Die Schülerinnen der 3A HLW haben im Mai 2022 in Begleitung von Frau Mag. Kargl und Herrn Neubauer vom Abfallwirtschaftsverband den Müllwalk zum Altstoffsammelzentrum veranstaltet. Der Müllwalk fand im Rahmen des „Steirischen Frühjahrsputzes“ statt und wurde von den Schülerinnen im Gegenstand Projektmanagement organisiert.
Die erste Hälfte des Projekts bestand darin, zum Altstoffsammelzentrum zu gehen und währenddessen Müll auf den Wegen aufzusammeln. Danach fand im Altstoffsammelzentrum eine kurze Führung und im Anschluss ein Vortrag zum Thema Recycling und Mülltrennung statt, bei dem die Schülerinnen ihr Wissen über Mülltrennung erweitern konnten.
Somit hat die HLW Fohnsdorf, als Trägerin des Österreichischen Umweltzeichens, wieder ihr Engagement für die Umwelt unter Beweis gestellt. Wir, die 3A, bedanken uns herzlich bei Herrn Neubauer für den informativen und interessanten Tag!
Beim Redewettbewerb „SAG’S MULTI“ wurden insgesamt rund 400 Schüler*innen eingeladen, ihre Mehrsprachigkeit und Gedanken zum diesjährigen Leitthema „Wer ist Wir?“ mit einem Publikum zu teilen. Der Grundgedanke ist, die Vielfalt der Menschen als Bereicherung für die Gesellschaft anzusehen. Die Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund halten zweisprachige Reden, in denen sie mehrmals zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache wechseln.
Hannah Guggenberger, Schülerin des 3. Jahrgangs der HLW Fohnsdorf, schaffte es in die Finalrunde, welche live im ORF Zentrum in Graz stattfand. Sie hielt ihre achtminütige Rede zum Thema „Courage – Gleichgültigkeit überwinden“ auf Deutsch und Englisch. Ihren Beitrag kann man unter folgendem Link aufrufen: https://tvthek.orf.at/topic/Redewettbewerb-SAGS-MULTI/13869821/SAGS-MULTI-aus-dem-Landesstudio-Steiermark/14132810/Hannah-Guggenberger-HLW-Fohnsdorf-Englisch/15150875
Die Gewinner*innen werden bei der Abschlussveranstaltung am 26. Juni in Wien bekanntgegeben.
Wir drücken Hannah die Daumen!
Kanal 3 berichtet über die erneute Auszeichnung der Bundesschulen Fohnsdorf.
Höre gleich einmal hinein!
Digitale Kompetenzen werden immer wichtiger und auch in Schulen zum zentralen Schwerpunkt, der sowohl von Seiten des Bundesministeriums für Bildung als auch von wirtschaftlicher Seite immer wieder eingefordert werden. Im Zuge der Umsetzung sollen alle Schüler:innen lernen sich kritisch mit digitalen Medien und Inhalten auseinanderzusetzen.
Um dieser Forderung gerecht zu werden und eine möglichst fundierte und gute Ausbildung zu bieten, gibt es in der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Zukunft die Möglichkeit den „Digital Competence Pass“ - ein österreichweit anerkanntes Zertifikat im Computerbereich - zu erwerben.
Neben grundlegenden Kenntnissen wie Verwaltung, Recherche, rechtliche Grundlagen und Arbeiten mit unterschiedlichen Office Programmen, werden die Bereiche der Datenverwaltung, der Erstellung von wissenschaftlichen Dokumenten und vor allem die digitale Zusammenarbeit vertieft.
Kanal3 berichtet über das erfolgreiche Online - Open House:
Höre gleich einmal hinein!
Link öffnenAm 28.1.2022 fand an den Bundesschulen Fohnsdorf die erste Online-Schulführung statt, wo die engagierten Schülervertreterinnen Valentina Unger und Verena Huber durch das Schulhaus führten.
Es wurden sehr spannende Einblicke im Bereich der Gastronomie gewährt. Beispielsweise wurden die Baristaausbildung und die Ausbildung zur vegetarisch-veganen Fachkraft mehrsprachig vorgestellt. In Digital Business wurde erklärt, wie man in der Übungsfirma, im Projektmanagement und im Bereich Informationsmanagement arbeitet. Danach wurden mehrere Klassen der drei verschiedenen Schultypen besucht. Man bekam beispielsweise im Naturwissenschaftsunterricht die Sezierung eines Schweineherzens zu sehen und in den persönlichkeitsbildenden Fächern das Meditieren im eigens dafür gestalteten Raum.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit private Schulführungen vor Ort in Kleingruppen zu buchen. Anmeldungen sind dafür per Mail unter info@bundesschulen-fohnsdorf.at oder unter der Nummer 050 248 078 möglich. Auf unserer Homepage finden Sie zudem das Anmeldeformular für das Schuljahr 2022/23: https://www.bundesschulen-fohnsdorf.at/
Mit viel Engagement und Freude an der Bewegung absolvierten sechs Schülerinnen und Schüler der Bundesschulen Fohnsdorf am 26.01.2022 die Prüfung zum diplomierten Wellnesscoach erfolgreich. Die Ausbildung umfasste eine theoretische und eine praktische Prüfung für Wellness mit dem Schwerpunkt Bewegung. Im Zuge der Ausbildung wurden das funktionsgerechte Körpertraining, medizinisches Grundlagenwissen sowie Bewegungsanalysen erlernt. Die Schülerinnen und Schüler der Maturaklasse sind nun berechtigt ihr Wissen an unterschiedliche Zielgruppen weiterzugeben. Der vierte Jahrgang befindet sich ebenfalls bereits in der Ausbildung und auch den zukünftigen Schülerinnen und Schülern möchten wir diese Chance ermöglichen!
Den Schüler*innen des 3. Jahrganges der HLW in Fohnsdorf wurden Mitte Jänner die Zertifikate der Baristaschulungen übergeben.
Seit dem Schuljahr 2021/22 besteht für Schüler*innen der HLW die Möglichkeit, an diesen Schulungen teilzunehmen.
In den Kursen lernten die Schüler*innen die Kaffeegeschichte, die Verarbeitung und Röstung der Kaffeebohnen, verschiedene Zubereitungsarten sowie das Coffee Cupping kennen.
Die Schüler*innen tauchten in die Welt der guten Kaffeezubereitung ein und können nun ihr Wissen im Praktikum unter Beweis stellen.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Kaffeezubereitung wünscht die HLW Fohnsdorf.
Die Bundesschulen Fohnsdorf laden am Freitag, 28. Jänner 2022 von 10:00 bis 12:00 interessierte Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler zu einer online Schulführung ein.
Um einen persönlichen Einblick in die drei Schulformen zu bekommen, kann man sich individuelle Informationsgespräche buchen, die noch am 27.1., 28.1., 3.2. und 4.2. von jeweils 17:00 bis 19:00 stattfinden. Schulführungen können aber auch vor Ort in Kleingruppen stattfinden. Anmeldungen sind über die Homepage https://www.bundesschulen-fohnsdorf.at/ oder per Mail unter info@bundesschulen-fohnsdorf.at möglich.
Das sind die drei Schulformen, die in Fohnsdorf besucht werden können:
Schwerpunkte: Berufscoaching und Persönlichkeitsbildung
Schwerpunkte: Ready for Business und Health and Fitness
Schwerpunkte: Internationale Kommunikation und Projektmanagement
Digitale Kompetenzen werden immer wichtiger und auch in Schulen zum zentralen Schwerpunkt, der sowohl von Seiten des Bundesministeriums für Bildung als auch von wirtschaftlicher Seite immer wieder eingefordert werden. Im Zuge der Umsetzung sollen alle Schüler:innen lernen sich kritisch mit digitalen Medien und Inhalten auseinanderzusetzen.
Um dieser Forderung gerecht zu werden und eine möglichst fundierte und gute Ausbildung zu bieten, gibt es in der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Zukunft die Möglichkeit den „Digital Competence Pass“ - ein österreichweit anerkanntes Zertifikat im Computerbereich- zu erwerben.
Im Zuge dieser Ausbildung absolvieren die Teilnehmenden vier unterschiedliche Module, die unterschiedliche Schwerpunkte setzten.
Neben grundlegenden Kenntnissen wie Verwaltung, Recherche, rechtliche Grundlagen und arbeiten mit unterschiedlichen Office Programmen, werden die Bereiche der Datenverwaltung, der Erstellung von wissenschaftlichen Dokumenten und vor allem die digitale Zusammenarbeit vertieft.
Mit Erwerb dieses Zertifikats werden Expert:innen ausgebildet, die sich kritisch mit digitalen Medien auseinandersetzen und diese in all ihren Variationen anwenden können. So steht einer erfolgreichen Zukunft am Arbeitsmarkt nichts mehr im Weg.
Die Bundesschulen Fohnsdorf sind seit gut 10 Jahren "Gesunde Schule" und seit 2017 Inhaber des Österreichischen Umweltzeichens. Nachhaltigkeit und schonender Umgang mit den Ressourcen der Natur liegen uns sehr am Herzen. Umso mehr hat uns das Herantreten der Fima BWT gefreut, die Idee der „Bottle-Free Zones“ - mit dem Grundgedanken, die Verwendung von Plastik- und Einwegflaschen zu reduzieren - auch an unserer Schule umzusetzen.
Die Firma BWT hat mit dem Formel-1-Rennfahrer Sebastian Vettel als Aushängeschild und großem Befürworter dieser Idee gewonnen. Aus diesem Grund kam es am Montag 5. Juli zur Vorstellung des Projektes und einem „Meet and Greet“ mit dem mehrfachen Formel-1-Weltmeister. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, Autogramme und Selfies mit dem Formel-1-Star zu machen.
Große Freude in den Bundesschulen Fohnsdorf. Es konnte die weiße Flagge gehisst werden, alle Schülerinnen und Schüler haben ihre Abschluss- beziehungsweise Reifeprüfung bestanden.
+43 5 0248078
info@bundesschulen-fohnsdorf.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
+43 5 0248078
info@bundesschulen-fohnsdorf.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail info@bundesschulen-fohnsdorf.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.