Wir alle können uns ein Beispiel am Einsatz der Kinder der 1a, 3a und 3b der VS Maßweg nehmen.
Die Schüler*innen haben gestern nämlich den Auftakt zum steirischen Frühjahrputz in Spielberg gemacht und die Straßen und Wiesen im Zentrum von achtlos weggeworfenen Abfall befreit. Eine tolle Aktion! Vielen Dank
Wer dem Vorbild unserer jungen Bürger*innen folgen möchte, ist am Samstag, 22. April herzlich zum großen Spielberger Frühjahrsputz eingeladen!
Wir treffen uns um 9:00 Uhr vor der VS Maßweg. Einfach vorbei kommen! Alle Beteiligten werden von unserem Ausschuss für Umwelt mit Zangen und Müllsäcken ausgestattet und werden dann in die verschiedenen Katastralgemeinden ausströmen und unserer Umwelt #gemeinsam etwas Gutes tun.
Im Kindergarten Maßweg beobachten die Kinder seit nun schon über einer Woche an verschiedenen Modellen, wie sich ein Ei täglich zu einem Küken weiterentwickelt.
Und natürlich das Wichtigste: Die Eier werden mit einer Taschenlampe durchleuchtet. Am 9. Tag kann man hier schon eindeutig Blutgefäße, das Auge und leichte Bewegungen erkennen Die Kinder veranschaulichen auf kreative Art und Weise die Stufen vom Ei zum Huhn, spielen passende Spiele und es werden auch Hühner aus Heu gebunden.
Am Montag, 23. Jänner gibt es in der MS Spielberg garantiert viel zu entdecken!
Das Team der MS Spielberg freut sich auf euch!
Um Anmeldung wird erbeten:
Nähere Informationen auch unter www.spielberg.at
Auf Initiative der Kindergartenleiterin Barbara Zeller beteiligten sich zahlreiche Eltern an der Bereitstellung von selbstangefertigten Kostbarkeiten, die beim Spielberger Adventmarkt zum Verkauf standen.
Daraus ergab sich ein Reinerlös von über EUR 460,-. Dieser wurde am 20. Dezember von Frau Bohinc an Bürgermeister Manfred Lenger übergeben. Bei einer #Kinderkonferenz überlegten alle Kinder gemeinsam wofür dieses Geld nun investiert werden sollte. Herzlichen Dank an Frau Bohinc und alle Beteiligten, die auf diese Weise 23 Kindern und dem Team des Kindergartens eine große Weihnachtsfreude bereiteten! Und zum Abschluss des heurigen Jahres bereiteten die Kinder beim heutigen #Krippenspiel ihren Eltern mit einer mehr als gelungen Aufführung eine wirklich schöne weihnachtliche Stunde.
Die Kinder haben es ganz toll gemacht!
Wir haben gute Nachrichten: Ihr könnt eure Eislaufschuhe schon mal bereitstellen, denn Max Liebminger bemüht sich bereits Tag und Nacht darum den Eislaufplatz in Lind fit für die kommende Saison zu machen.
Wie es aussieht, kann es hoffentlich noch rechtzeitig vor Weihnachten losgehen. Der Spielberger Max Liebminger kümmert sich seit nun schon 37 Jahren um die Eisqualität hinter der Volksschule in Lind und ermöglicht somit Kindern und Erwachsenen Eislaufspaß in Spielberg. Vielen Dank für den Einsatz.
Und wir geben euch natürlich noch Bescheid, sobald das Eis bereit ist.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns bereits eine erste Vorschau auf die im kommenden Jahr geplante Erweiterung der Kinderbetreuungseinrichtung "Blumenwiese" in der Spielberger Poststraße geben zu können.
Mit der Schaffung einer zusätzlichen Fläche von über 160 m² und bis zu 14 neuen Betreuungsplätzen investiert die Stadtgemeinde Spielberg weiter in die Zukunft unserer Jüngsten. Der Startschuss für den Zubau wird 2023 erfolgen.
Die aktuellen Räumlichkeiten umfassen derzeit rund 650 m² und sind für 25 Kindergarten- und max. 14 Kinderkrippenplätze für ein- bis dreijährige Kinder ausgelegt. Planung und Bau der Spielberger Blumenwiese wurden beim Start des Projekts bereits so ausgelegt, dass ein Zubau bei Bedarf sehr einfach umzusetzen ist. Nun ist es soweit und die Kinderkrippe wird aufgrund der steigenden Nachfrage um eine zusätzliche Gruppe wachsen.
Nähere Informationen unter www.spielberg.at
Am Montag, 12. Dezember wird Spielbergs bekannter Gastronom Thomas Zuber mit „Mr. Coffee – Breakfast & More“ ein Frühstückslokal der besonderen Art in den Räumlichkeiten der ehemaligen Sorger-Filiale eröffnen.
Ich durfte mir bereits ein Bild von den äußerst zügig voranschreitenden Umbauarbeiten in unserer Marktpassage machen. Wir dürfen uns nicht nur auf ein gemütliches Ambiente, sondern auch auf eine vielfältige Frühstücksauswahl, frisches Gebäck von der Bäckerei Brandl, Kaffee und Jause to go sowie auf einen Lebensmittelautomaten mit Grundnahrungsmitteln freuen. Jedes Frühstück wird individuell und mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden. Kein Frühstücksei wird dem anderen gleichen. Soviel dürfen wir schon verraten. Mr. Coffee wird von Montag bis Freitag von 6.00 bis 17.00 Uhr sowie an Samstagen von 6.00 bis 13.00 Uhr geöffnet sein.
Lieber Tom, ich wünsche dir und deinem Team viel Erfolg und freue mich sehr darüber, dass du Spielbergs Zentrum mit deinem ansprechenden Angebot bereichern wirst!
Kulturamtsleiterin Desiree Steinwidder präsentierte gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Lenger und Kulturreferent Gerhard Scheucher heute das Frühjahrs- und Sommerprogramm 2023.
Hochkarätige Künstler konnten dafür gewonnen werden und sorgen für jede Menge Abwechslung im Eventkalendert. Der Spielberger Kulturschwerpunkt rund um Kabarett, Rock und Pop wurde mit einem Gesundheitstag, Kinderkulturfestival und einer Theaterfahrt abgerundet.
Nähere Informationen rund um das vielversprechende Kulturprogramm auch unter www.spielberg.at
Fotomodell, Schauspielerin, Autorin, Moderatorin und Charity-Lady: Chris Lohner hat während ihrer abwechslungsreichen Karriere schon einiges erlebt.
In ihrem Soloprogramm „Anekdoten aus meinem Leben – schräg, witzig, komisch“ erzählt sie diesen Freitag Spielbergs Publikum mit ihrer bekannten, angenehmen Stimme humorige Episoden aus ihrem Leben. Chris Lohners humorige, charmante und Bühnenwirksame Darstellung gibt Einblicke in die damalige Modelwelt oder in jene Zeit des ORF und des Films mit Persönlichkeiten wie Teddy Podgorski, Peter Patzak und natürlich Kottan.
Jetzt noch schnell Karten sichern!
Am letzten Freitag im Oktober gaben Spielbergs Jugendliche beim Last Friday - Kart Race in der Karthalle Friesacher ordentlich Gas.
Organisator GR Markus Eisenkohl freute sich den verdienten Erstplatzierten gemeinsam mit Mitgliedern des Ausschusses für Sport, Jugend und Gesundheit tolle Preise im Namen der Stadtgemeinde Spielberg übergeben zu können und bedankte sich bei allen Mitwirkenden.
Wir gratulieren herzlich!
Wir freuen uns auf Anmeldungen unter jugend@spielberg.at! Nähere Infos auch unter www.spielberg.at.
Bei einem heutigen Termin mit Landeshauptmann-Stv. Anton Lang konnten wir in Graz erfolgreiche Gespräche über zukünftige Bedarfszuweisungen seitens des Landes Steiermark zur Finanzierung wichtiger Großprojekte in Spielberg führen.
Ich bedanke mich im Namen unserer Stadtgemeinde herzlich für die wertvolle finanzielle Unterstützung, die uns das Land Steiermark heute zugesichert hat! Dadurch können wir im Jahr 2023 weitere wichtige Vorhaben in Spielberg umsetzen:
Am Dienstag, den 11. Oktober 2022 fand am Gelände der MS Spielberg der traditionelle Herbst-Schullauf statt.
Schüler*innen der Mittelschule und der umliegenden Volksschulen Lind und Maßweg nahmen begeistert daran teil. Trainiert wurde die Strecke seit Schulstart in den jeweiligen Turnstunden. In Jahrgänge unterteilt, galt es den 500 m oder in zwei zu laufenden Runden 1.000 m langen Geländelauf zu bewältigen. Streckenposten und Unterstützer*innen feuerten die rund 300 motivierten Läufer*innen zusätzlich an. Zu gewinnen gab es für die Schnellesten bei der anschließenden Siegerehrung Medaillen und ein Siegerfoto am Stockerlplatz.
Organisiert wurde dieses sportliche Highlight vom Team der MS Spielberg mit freundlicher Unterstützung durch den Elternverein.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich!
Kürzlich machte der "Euro-Kids"-Bus der Österreichischen Nationalbank vor der VS Maßweg Halt. Über den ganzen Vormittag erfuhren alle Schüler*innen Wissenswertes über unser Geld. An der Station der #Zaubermerkmale entdeckten die Kinder die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten anhand der Prüfschritte FÜHLEN - SEHEN - KIPPEN. Bei der #Schatzkammer wurde den Schüler*innen mithilfe der Inhalte einer Schatztruhe die Entwicklung des Geldes, angefangen vom Tauschhandel bis hin zur Währungsunion, spielerisch näher gebracht. Zuletzt erhielten noch alle Besucher*innen einen gefüllten Rucksack der #OENB und eine Urkunde für die Klasse.
Dieser Vormittag war für alle Beteiligten sehr lehrreich und die Kinder konnten sehr viel an Wissen mitnehmen.
Ich möchte Sie mit einem kurzen Update über den aktuellen Stand nach der kurzfristigen Schließung der Sorger-Filiale in Spielberg informieren. Ich habe in Abstimmung mit dem Eigentümer der Räumlichkeiten umgehend Gespräche mit mehreren potenziellen Interessenten für die Übernahme des Geschäftslokals geführt. Momentan zeigt die regionale Bäckerei Madenberger das größte Interesse an einer Wiedereröffnung einer Bäckerei samt Café in Spielberg. Es gibt unter anderem jedoch noch eine essentielle Herausforderung: Es wird noch dringend Personal gesucht! Wir möchten hierfür einen ersten Aufruf starten! Interessierte können sich jederzeit auch gerne bei der Stadtgemeinde Spielberg (presse@spielberg.at oder einfach per PN) melden. Wir stellen gerne einen Kontakt her.
Ich werde Sie bei Neuigkeiten am Laufenden halten.
Die umfangreichen Bauarbeiten zur Generalerneuerung der Bahnüberführung im Ortsteil Lind sind nun abgeschlossen.
Die Brücke ist wieder uneingeschränkt für insgesamt 50 Tonnen befahrbar. Vielen Dank an alle Beteiligten für die reibungslose Abwicklung der Bauarbeiten sowie an alle Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis für etwaige Umstände aufgrund der notwendigen Umleitungen!
Wir freuen uns, dass LH-Stv. Anton Lang nächste Woche nach Spielberg kommen wird, um sich ein Bild des neu errichteten Stahlbetontragwerks machen zu können.
Die Herbstausgabe von "Unser Spielberg" ist ab sofort online unter www.spielberg.at verfügbar und schon bald in Spielbergs Postkästen zu finden.
Viel Freude beim Lesen und Schmökern!
Wir wünschen einen schönen Start in eine bunte und vor allem gesunde Herbstzeit!
Beim diesjährigen gelungenen #Überraschungsausflug für Spielbergs Pensionist*innen war das Reiseziel auch heuer wieder ein großes Fragezeichen. Die Mitreisenden erfahren traditioneller Weise nämlich immer erst am Tag des Geschehens, wohin sie die gemeinsame Reise führen wird. So ging die unterhaltsame Fahrt mit dem Bus für insgesamt 160 Spielberger*innen früh am Morgen diesmal nach: #Gmunden
In der schönen Stadt am See in Oberösterreich angekommen, stand bereits exklusiv ein #Schiff für Spielbergs Reisende bereit. 1. Vizebürgermeister Ing. Andreas Themel, MSc begrüßte die Gäste an Bord und es startete eine herrliche Schlösser-Rundfahrt am beliebten #Traunsee.
Danach ging es zügig bergauf! Und zwar mit der Gondel auf die vielseitige und aussichtsreiche #Grünbergalm. Voller Genuss und umrahmt von herrlicher Landschaft und Musik fand ein wirklich ganz besonderer Tag einen gelungenen Ausklang.
Vielen herzlichen #Dank an alle #Teilnehmenden und #Mitwirkenden rund um Organisatorin GR Petra Schimpl für die schönen und vor allem äußerst unterhaltsamen gemeinsamen Ausflugsstunden!
Mehr dazu unter www.spielberg.at sowie in der Herbstausgabe von Unser Spielberg.
Im Spielberger Fitnessstudio Dimove wird jedes einzelne Training ganzheitlich, individuell und gemeinsam mit einem kompetenten Personal Trainer durchgeführt. Und nicht nur das: In den DIMOVE #Trainingsgeräten steckt höchste Spielberger Qualität, denn sie werden regional von der KBG Kunststoffbearbeitungs Ges.m.b.H hergestellt. Ernährungscoachings und Schmerzfreitraining nach Liebscher und Bracht runden die individuelle DIMOVE Rundumbetreuung ab, je nach den persönlich gesetzten Zielen. Auf Anfrage sind auch individuelle Gruppenkurse möglich. Bürgermeister Manfred Lenger hat sich in den Sommermonaten vor Ort von der Qualität der in Spielberg gefertigten Fitnessgeräte überzeugt.
Gut zu wissen: DIMOVE Trainings setzen keine vertragliche Bindung voraus. Ganz einfach Termine buchen und trainieren!Weitere Informationen unter www.spielberg.at sowie in der kommenden Ausgabe der Gemeindenachrichten "Unser Spielberg" erscheint diese Woche.
Am Dienstag, 27. September 2022 findet im Grünen Saal des Wirtschaftszentrums Spielberg von 16.00-20.00 Uhr der erste Letzte Hilfe Kurs des Mobilen Palliativteams Murtal/Murau in Spielberg statt.
Interessierten Bürger*innen wird die Möglichkeit geboten, zu erfahren, was sie für die ihnen nahestehenden Menschen am Ende des Lebens tun können.
Um Anmeldung wird höflich erbeten.
Nähere Informationen finden Sie unter www.spielberg.at
Für über 40 Kinder beginnt in Spielberg mit ihrem #Schuleintritt schon bald ein neuer aufregender und spannender Lebensabschnitt. Die Stadtgemeinde Spielberg unterstützt Schulanfänger*innen, die eine der 1. Klassen der Volksschulen Maßweg oder Lind besuchen, mit einem #Schulstartgeld in der Höhe von bis zu EUR 150,- abhängig vom Familieneinkommen.
Das Schulstartgeld kann bis spätestens 31. Oktober 2022 im Büro für Bürgerservice beantragt werden.
Bei Fragen ist das Team des Büros für Bürgerservice gerne für Sie da! Nähere Infos auch unter www.spielberg.at
Wir wünschen allen Schüler*innen schon jetzt einen schönen Start ins neue Schuljahr!
Am Bild: Spielbergerin Anika – vielen Dank fürs Mitmachen! Unter dem Motto „Spielberg ist wir“ möchten wir in unserer Kommunikation immer wieder Bürger*innen der Stadt Spielberg involvieren. Wer Interesse hat bei diversen #Fotoaktionen rund um das #Stadtgemeindegeschehen in Spielberg mitzumachen, bitte einfach per PN oder unter presse@spielberg.at melden.
Liebe Motorradbegeisterte! Der Countdown zum 8. Spielberger Bikerday der Spielberg - Biker am 27. August 2022 läuft.
Alle Bikes, Vespas, 125er, ATV, Trikes etc. sind herzlich willkommen. Der Reinerlös des Bikderdays geht an ein Projekt der Volkshilfe Spielberg.
Am Wochenende hat sich auf der Baustelle im Ortsteil Lind einiges getan. Die Fahrbahn und das Tragwerk der Überführung wurden sozusagen über Nacht abgetragen. Alle Beteiligten haben einen großen und sehr aufwändigen Meilenstein in der knappen Zeitspanne von nur ein paar Nachtstunden gemeistert, um den Zugverkehr nicht zu beeinträchtigen. Im nächsten Schritt werden die Auflager saniert und diverse Belastungsprüfungen durchgeführt.
Die #Umleitungen werden noch bis einschließlich 13.9.2022 aufrecht sein.
Vielen Dank für das Verständnis!
Eine heiße Sommernacht geht mit der LADIES NIGHT diesen Samstag (23.7.) im Rondeau an den Start.
Viele Überraschungen warten mit einem großen Glückshafen,Taxitänzern + Dancefloor und der Pink-Fotobox auf die Gäste. Angeheizt wird die Stimmung durch die Partyband 2tGeist und unser Special Show Act setzt dem Mädlsabend dann noch das Krönchen auf.
Jede Menge Spaß und Freude hatten die teilnehmenden Kinder die letzten Tage beim 1. Playmountain Kinderkulturfestival.
Mit beeindruckenden Zirkus-, Tanz- und Zauberdarbietungen sowie einer kleinen Vernissage ging dieses gestern im "Kultur im Zentrum" erfolgreich zu Ende. Mit dem beliebten Ferienclub geht es mit abwechslungsreichem Angebot schon kommende Woche weiter.
Über 70 fußballbegeisterte Kinder nehmen gerade beim bereits 6. Fußballcamp des TUS Spielberg teil inkl. Talente-Check und Fußballkindergarten.
Gemeinsam mit Sportwissenschaftler Mag. Stefan Arvay und Trainer Dominic Pürcher stehen sportmotorische Tests, Stärken-Schwächen-Analysen und individuelles Training am Programm
Wir wünschen den jungen Fußballtalenten und dem TUS Spielberg noch viel Spaß und schöne, actionreiche Camptage!
Mit Sonntag, 10. Juli heißt es „Mehr Bus fürs Aichfeld!“ Auf die Fahrgäste warten beim Aichfeldbus zahlreiche Verbesserungen – von zusätzlichen Verbindungen in der Früh bis hin zu mehr Abend- und Wochenendverkehr.
Im Zuge der EU-weiten Ausschreibung ist von den Aichfeldbus-Gemeinden die von Land Steiermark und Verkehrsverbund angebotene gemeinsame Planungsmöglichkeit genutzt worden, das Verkehrsangebot des Aichfeldbus sowie auf den RegioBus-Linien für die Zeit bis 2031 neu zu ordnen und zu verstärken.
So wird beim Aichfeldbus, dem Zugpferd und Aushängeschild im regionalen Busverkehr, der Verkehr in der Früh gestärkt und vor allem auch in den Abend hinein ausgedehnt. Damit kann man mit dem Aichfeldbus endlich bis 22:00h zwischen Knittelfeld und Judenburg unterwegs sein. Bereits oft gewünscht und mit Juli auch umgesetzt wird der Stundentakt auf der Linie 1 an Sonn- und Feiertagen.
Im RegioBus-Verkehr stechen vor allem die sogenannte Nord- und Südspange aus dem neuen Angebot heraus. Dabei wird bei der Nordspange das Busangebot zwischen Pöls - Fohnsdorf – Sachendorf – Knittelfeld und bei der gänzlich neuen Südspange die Verbindungen zwischen Knittelfeld –Großlobming – Weißkirchen – Judenburg teilweise massiv ausgebaut.
Weitere Highlights des neuen RegioBus-Angebots sind die Neuordnung des Fahrplanangebots östlich von Knittelfeld, wo sich im Nahbereich zu Knittelfeld (z.B. ab Kobenz oder ab St. Margarethen) in Summe circa stündliche Verbindungen ergeben und auch samstags nun deutliche mehr Busse unterwegs sein werden. Richtungen Obdach aber auch Richtung Pölstal ermöglichen kleinere Arrondierungen im Fahrplan in Summe ein kundenfreundlicheres Angebot. Im Freizeitverkehr wird die Buslinie auf die Schmelz wiederaufgenommen. In der Wandersaison kann man wochenends von 1. Mai bis Allerseelen dann dreimal pro Tag zur Schmelzhütte bzw. zurück herunterfahren.
Gewinner der nun abgeschlossenen Ausschreibung und somit neuer (bzw. alter) Betreiber aller RegioBus-Linien wird für die nächsten neun Jahre die Postbus AG sein. Der bewährte Partner im Verkehrsverbund Steiermark muss dabei eine neue, höhere Qualität im RegioBus-Verkehr erbringen. So werden neue Busse – erkennbar am typischen weiß-grünen bzw. wasserblauen Design – mit neuesten Emissionsstandards angeschafft. Alle Busse sind bereits für neue Informationstechnologien vorbereitet und ermöglichen damit Fahrplanauskünfte in Echtzeit und in Zukunft die Sicherung von Anschlüssen. Die neuen Busse sind für Rollstühle und Kinderwagen barrierefrei zugänglich ("Low entry") und bieten den Fahrgästen bargeldlosen Fahrkartenkauf beim Lenkpersonal.
Verbesserung Nordspange Die Linie 846 ist die verstärkte "Nordspange" ab Knittelfeld mit mehr werktäglichen Verbindungen (Montag bis Freitag), alle Kurse werden bis Unterzeiring verlängert (Umsteigemöglichkeit zu Linie 871 von/nach Judenburg bzw. Möderbrugg)
Der Kindergarten Maßweg blickt erfreut auf das heurige gelungene Abschlussfest zurück, vor allem weil es nach längerer Pause endlich wieder die Gelegenheit gab, gemeinsam eine schöne Zeit voller Action und Spaß zu verbringen.
Bevor morgen in die Ferien gestartet wird, möchten wir gerne ein paar Eindrücke davon teilen. Das Team des Kindergartens bedankt sich bei den zahlreichen Besucher*innen sowie beim Elternverein der Volksschule für die gute Zusammenarbeit!
Das Projekt „Klangnetze“ ist eine ortsspezifische Klanginstallation, die im Sommer ausgewählte Orte in der Steiermark klanglich miteinander verbindet.
An fünf steirischen Orten wurden in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern gleichzeitig Klangnetze installiert und von Juli bis September klingen diese durchgehend gemeinsam. Auch Spielberg zählt zu den fünf ausgewählten Städten! Der sechste Ort ist ein virtueller Ort: eine Webseite (www.klangnetze.mur.at), auf der in Echtzeit die Klänge gestreamt werden und so das Material gesammelt
Am 5. Juli präsentierten die verantwortlichen Künstler*innen ihr innovatives Kunstprojekt mit allen Details im Rondeau des WZ Spielberg. Gemeinderat Gerhard Scheucher eröffnete das klangvolle Projekt mit musikalischer Umrahmung der jungen Musiker*innen der Familie Umundum.
Ein zentrales Ziel des Projektes ist es, ein Netzwerk an Kooperationen mit Kunst- und Kulturinstitutionen in der Steiermark zu errichten. Das Kernteam des Projekts besteht aus dem künstlerischen und produktiven Projektleiter David Pirrò, sechs eingeladenen Komponisten sowie Software- und Hardware Entwicklern. Vor den Eingangstüren des Spielberger Stadtamts wurden mobile Klangelemente installiert, die miteinander und mit ihrer akustischen Umwelt interagieren. Die unterschiedlichsten Kompositionen der Künstler*innen sind nun frei zugänglich und über die Sommermonate hinweg erlebbar.
Unser engagiertes Team der Wasserversorgung der Stadtgemeinde Spielberg ist ab sofort elektrisch unterwegs.
Der #Fuhrpark der Stadtgemeinde wurde um einen #Kleintransporter der Marke Opel Vivaro-e ergänzt. Bürgermeister Manfred Lenger nahm gemeinsam mit Hans Peter Freitag (Leitung Wasserwerk) und GR Florian Gruber die Schlüssel unseres ersten #Elektrofahrzeuges entgegen. Die Stadtgemeinde Spielberg setzt somit einen weiteren essentiellen Schritt in eine innovative und nachhaltige Richtung.
Vielen Dank an das Autohaus Radauer für die kompetente Beratung und den Top-Service bei der Wahl des richtigen Fahrzeugs für den täglichen Einsatz unserer engagierten Mitarbeiter!
Wir wünschen eine gute und vor allem sichere Fahrt!
Herr Dr. Oskar Holanik gründete 1993 die traditionsreiche Sonnenapotheke in Spielberg und hat nun, knapp 30 Jahre später, im 66. Lebensjahr den wohlverdienten Ruhestand angetreten. Im Juni durften wir Herrn Mag. Dr. Christoph Mayr als neuen Besitzer der neuen „Apotheke Spielberg“ in unserer Wohnstadt begrüßen.
Ich bedanke mich herzlich bei Herrn Dr. Oskar Holanik für seine Jahrzehnte langen außerordentlichen Bemühungen und sein stets offenes Ohr für seine Kunden und wünsche ihm und seiner Familie viel Gesundheit und Freude für den wohlverdienten Ruhestand!
Gleichzeitig wünsche ich Herrn Dr. Christoph Mayr und seinem Team viel Erfolg und nur das Beste für seine zukünftigen Vorhaben rund um die Apotheke Spielberg!
Mehr darüber in der kommenden Ausgabe der Gemeindenachrichten "Unser Spielberg" erscheint nächste Woche.
Die Spielbergerin Anja Lackner hat beim Lehrlingswettbewerb der steirischen Wirtschaftskammer am 14. Juni in Graz den hervorragenden 2. Platz erreicht und sich somit das Ticket für den Bundeswettbewerb in Salzburg im Oktober gesichert.
Wir gratulieren herzlich und wünschen Anja Lackner als Junior Sales Champ gemeinsam mit ihrem stolzen Ausbildungsbetrieb Spar Duller auch weiterhin viel Erfolg.
Derzeit sind viele Menschen von einer der stärksten Inflationswellen seit Jahrzehnten betroffen. Die momentane Russland-Ukraine-Krise verschärft diese Entwicklung zusätzlich. Neben steigenden Energie-, Sprit- und Mietpreisen, wird für zahlreiche Menschen auch der Einkauf von Lebensmitteln eine große finanzielle Belastung. Mit einem Teuerungsausgleich mittels Spielberger Einkaufsgutscheinen greift die Stadtgemeinde Spielberg nun Bürgerinnen und Bürgern mit kleinerem Haushaltseinkommen unter die Arme.
„Die akute Teuerung ist ein Auftrag für uns, schnell zu handeln, denn wer rasch hilft, hilft bekanntlich doppelt und die Menschen brauchen jetzt dringend Unterstützung“, so Bürgermeister Manfred Lenger. „Der Zuschuss wird mittels einer Einmalzahlung für das Kalenderjahr 2022 in Form von Spielberger Einkaufsgutscheinen gewährt. Dies soll eine zusätzliche Stärkung der Kaufkraft und der heimischen Wirtschaft sein. Die Höhe des Zuschusses beträgt EUR 100,- und ist einkommensabhängig“, erklärt die Vorsitzende des Sozialausschusses Gemeinderätin Petra Schimpl.
Die Höhe des Zuschusses beträgt EUR 100,- und ist einkommensabhängig. Anspruchsberechtigt sind Personen, die mindestens seit dem 01.01.2022 ihren Hauptwohnsitz in Spielberg haben und deren Haushaltseinkommen die folgenden Grenzen gemäß Richtlinie nicht übersteigt:
Berechnungsgrundlage ist das Jahresgehalt, wobei das 13. und 14. Monatsgehalt in der Berechnung eingerechnet wird.
Die Förderaktion startet mit 01. Mai 2022 und dauert bis zum Jahresende. Die Einkaufsgutscheine können im Bürgerservicebüro der Stadtgemeinde Spielberg beantragt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel.Nr.: 03512/ 75 230 -800.
„Die derzeitigen Preissteigerungen gehen weit über das Ausmaß normaler Preisschwankungen hinaus und treffen viele mit voller Wucht, weswegen wir heuer auch schon den Heizkostenzuschuss auf EUR 100,- erhöht haben, sodass zusammen mit dem Land Steiermark EUR 270,- ausbezahlt werden konnten“, ergänzt Bürgermeister Manfred Lenger.
Das Werksgelände der ATB Spielberg wurde nun erfolgreich an die oberösterreichische Meir Logistik-Immobilien GmbH verkauft. Dabei handelt es sich um einen strategischen Logistik-Immobilien-Investor, der das Objekt entsprechend verwerten wird.
Das Gelände soll künftig für Lager- und Produktionszwecke an Interessenten vermietet werden. Die Übergabe inklusive der notwendigen Rückbauten und Sanierungen ist für Ende März 2023 vereinbart.
Es ist im Zuge der Transaktion auch gelungen, den Standort für die ATB Spielberg GmbH als Mieterin der Büroräumlichkeiten zu halten. Für das Team bedeutet dies Kontinuität und Sicherheit: der Mietvertrag wird auf mehrere Jahre abgeschlossen.
In diesem Kontext ist auch die Weiterentwicklung der ATB Spielberg zum europäischen F&E-Zentrum miteinkalkuliert. Der Standort ist dafür ausgerichtet und kann entsprechend flexibel gestaltet werden.
„Es freut mich sehr, dass das Werksareal der ATB Spielberg mit der oberösterreichischen Meir Logistik-Immobilien GmbH einen neuen Käufer gefunden hat. Nach ersten Gesprächen gemeinsam mit den neuen Eigentümern und der ATB AG, können wir mit großer Zuversicht einer positiven zukünftigen Entwicklung entgegenblicken. Die Meir Logistik-Immobilien GmbH mit Standort in Wels, wird in den nächsten Monaten ein Konzept zur optimalen Nutzung der Liegenschaft erarbeiten. Ich bedanke mich für die konstruktiven Gespräche und hoffe dadurch stark auf einen Zuwachs von neuen Arbeitsplätzen in unserer aufstrebenden Stadtgemeinde.“, so Bürgermeister Manfred Lenger.
Bürgermeister Manfred Lenger verkündete am Freitag auf der Baustelle des Pausendorfer Baches mit großer Freude das lang ersehnte „Wasser marsch“.
Der Schieber des neu errichteten Ausleitungsbauwerks an der Mündung der Ingering und des Pausendorfer Baches wurde geöffnet. Die ausgeleiteten Wassermengen werden sich nun ihren Weg quer durch die Ortsteile Pausendorf und Maßweg bahnen, bis sie im Bereich Weyern schlussendlich in die Mur fließen.
„Die umfangreichen und aufwändigen Bauarbeiten zur Errichtung einer Ausleitung von Wassermengen aus der Ingering in den Pausendorfer Bach sind aufgrund der günstigen Wetterbedingungen zügiger vorangeschritten als gedacht. Flora und Fauna des Pausendorfer Baches werden nun bald neu erwachen. Ein sehr beeindruckender Moment und äußerst wichtiger Meilenstein im Zuge der langjährigen Bemühungen, wieder Leben in unseren wertvollen Pausendorfer Bach zu bringen.“, so Bgm. Manfred Lenger.
Die Abschlussarbeiten des Bauvorhabens wie etwa Wegerückbau- und Humusierungsarbeiten werden im Mai abgeschlossen werden. Danach wird die Stadtgemeinde Spielberg das Projektergebnis gemeinsam mit allen am Bauvorhaben beteiligten Personen, Unterstützern und Projektpartnern besichtigen.
Das „Wasser marsch“ erfolgte in Anwesenheit von Bürgermeister Manfred Lenger, Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Holzer, 2. Vizebürgermeister Mag. Bernd Liebminger, LAbg. Wolfgang Moitzi, Gemeinderat Florian Gruber, Dipl.-Ing. (FH) Michael Rohr sowie Vertretern der am Bauvorhaben beteiligten Firmen (Laubreiter, Granit, Rumpf Bau), der Spielberger Bachgemeinschaft sowie Grundbesitzenden und Anrainern.
Seit 2018 ist der Pausendorfer Bach in Spielberg leider trocken. Ursache hierfür war ein heftiges Unwetter. Die Bemühungen zum Start eines Wiederbelebungsprojekts seitens der Stadtgemeinde Spielberg waren seither sehr groß. „Der Weg zur Erlangung der Bescheide hinsichtlich Naturschutz und Wasserrecht war sehr bürokratisch, steinig und lang. Es fließen insgesamt EUR 350.000,- in das Bauvorhaben.“
Der Pausendorfer Bach ist als Ökosystem nicht nur ein bedeutender Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern dient auch als wichtige Löschwasserquelle für die Feuerwehr. Das damalige Unwetter zerstörte eine Wehranlage. Die Folge war eine Absenkung des Wasserspiegels des Ingering Baches. Dieser konnte den Pausendorfer Bach dadurch nicht mehr speisen. Alternativ zur Neuerrichtung der Wehr plante das Ziviltechniker-Büro Laubreiter ein Ausleitungsprojekt zur Wiederbelebung des Fließgewässers.
Das Projekt ist ein wesentlicher Schwerpunkt im heurigen Budgetpaket der Stadtgemeinde Spielberg. Weitere Prioritäten liegen in einem Straßenbauprogramm mit insgesamt 12 Bauvorhaben sowie Investitionen in Abwasser und Kanalisation. Die Stadtgemeinde Spielberg setzt Zeichen des Fortschritts und investiert insgesamt EUR 3.365.800,- in die Weiterentwicklung der Infrastruktur.
Die Freude war groß! Nach den strengen Corona-Beschränkungen des Schulbetriebes konnte das lehrreiche Energieprojekt erfreulicherweise in diesem Schuljahr umgesetzt werden! So kamen die Kinder beider 3. Klassen unserer Volksschulen Maßweg in den Genuss dieses besonderen Projekts „Kids meet Energy®“, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier®“. Damit erhöht sich die Anzahl zertifizierten „Energieschlaumeier“ in unserer Stadtgemeinde auf 193!
Ermöglicht wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Energie Steiermark. Ziel der Aktion ist unsere steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren und den Kindern eine Berufsorientierung Richtung technische Berufe zu geben. Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Energieagentur Baierl gelang dies wieder eindrucksvoll!
Die Schüler*innen setzten sich im Zuge der Ausbildung zum Energieschlaumeier mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. Nach der Idee von Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl werden alle erzielten Energieeinsparungen in „Eiskugeleinheiten“, umgerechnet. Somit können die Jugendlichen die möglichen Einsparungen an Kilowattstunden bzw. Euro noch besser vorstellen. In der letzten von insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wurde der aktuelle Stand in der Beleuchtungstechnik eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht und mit messtechnischen Experimenten veranschaulicht. Die Kinder wurden über die derzeitigen Energieeinsparmöglichkeiten informiert. Spielerisch erforscht wurde auch welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Großes Staunen gab es, als beim Experiment mit LED-Lichtfarben zu erfahren war, dass man mit den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau 16,7 Millionen verschiedene Farben erzeugen kann.
Krönender Abschluss des Projektes war wieder die Übergabe der begehrten Zertifikate an die neuen Energieschlaumeier durch Gemeinderat Ing. Franz Schimpfhuber, Direktorin Dipl.-Päd. Eva Binderbauer, BEd, den Klassenlehrerinnen Prof. Sonja Peternell, BEd, Prof. Lisa Apfelknab und RL Dipl.-Päd. Gertraud Aigner (4a), Dipl.-Päd. Elisabeth Gomsi und Prof. Maria Weichselberger, BEd (3b) und dem Vortragenden Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl. Mit großem Stolz und viel Freude zeigten die Schüler*innen beim Erinnerungsfoto ihre wertvollen Energieschlaumeier-Zertifikate.
Auch in der MS Spielberg wurden diese Woche viele Sachspenden gesammelt.
Die Eltern der Schüler*innen zeigten einmal mehr ein großes Herz und füllten das Foyer der Schule innerhalb kurzer Zeit mit wertvollen Spenden. Die Palette reichte von Plüschtieren über Kleidung bis hin zu Nahrungsmitteln. Diese gelangen direkt nach Rumänien und werden an geflüchtete Menschen verteilt.
Die Schüler*innen der MS Spielberg folgten auch dem Aufruf der #kleinekinderzeitung und setzten mit dem Basteln von Friedenstauben ein Zeichen für den Frieden
Vielen Dank für diese tolle Aktion!
+43 3512 75230
amtsdirektion@spielberg.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
+43 3512 75230
amtsdirektion@spielberg.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail amtsdirektion@spielberg.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.