Siegfried Feitl hatte vor 21 Jahren einen schweren Arbeitsunfall. Durch viele helfende Hände steht er wieder voll im Leben. Im letzten Jahr hatte er die Idee, seine Dankbarkeit durch eine außergewöhnliche Leistung zu zeigen, indem er in 14 Tagen 1400 km als untrainierter Sportler gelaufen ist und dabei Geld für österreichische Projekte sammelte. Seine Vision waren 50.000 Euro, dieses Ziel hat er noch nicht erreicht. Daher nimmt er heuer noch einen Anlauf, seine Route führte Siegfried Feitl auch nach Judenburg, wo er von vielen Judenburger*innen freudig empfangen wurde!
Das Spendenziel rückt zwar immer näher, aber es braucht Ihre Hilfe! Möchten Sie noch Ihren Beitrag leisten, kann weiterhin online an ein Spendenkonto gespendet werden, alle Infos dazu sind auf unserer Homepage verfügbar.
Die Aktion „Integrationssportfest“ des Bundesministeriums wurde auch von der VS/ASO Judenburg Stadt durchgeführt!
Im Monat des Schulsports werden neben Schwimmkursen auch Schulsportfeste gefördert, die von einem Verein veranstaltet werden. Daher hat der ATUS Judenburg für die Sonderschule ein wundervolles Schulsportfest veranstaltet, das sich mit verschiedenen Programmpunkten über den ganzen Tag erstreckte. Es begann mit Ballspielen im Turnsaal, gefolgt von Zumba in der Aula. Um 09.45 Uhr gab es eine Mitmachshow, wo auch die VS Kinder mitmachten. Dann ging es weiter mit verschiedenen Stationen: Schminken, Armbänder basteln, Dosenwerfen, Hindernisparcours und Ähnlichem. Ab 11.30 Uhr wurden Würstchen und Steckerlbrot in einer Feuerschale gegrillt und um 13.00 Uhr ging das Fest gemütlich zu Ende. Am Montag wird den Teilnehmer*innen noch eine Medaille überreicht.
Im Rahmen der Projektwoche der Ulrich-von-Liechtenstein Musik- und Kunstschule fand am 20. Juni im Innenhof das alljährliche Musikschulfest statt!
Die Ensembles und Solisten musizierten im Innenhof der Musikschule unter freiem Himmel. Mit einem Fotorückblick schauen wir auf ein gelungenes Fest zurück!
Barrierefreiheit und Mikromobilität sind untrennbar miteinander verbunden! – Die Stadtgemeinde Judenburg, das Stadtatelier und die Ö-Nurses laden die Judenburger Bevölkerung dahingehend im Juni 2022 zu mehreren Workshops und Stadtbegehungen zum Thema „Mobilität und Barrierefreiheit“ ein.
Im Zuge dieser Stadtbegehungen hat jeder die Möglichkeit, gemeinsam mit betroffenen beeinträchtigen Personen mit Rollstühlen, Rollatoren oder Blindenbrillen die Hindernisse zu überwinden. Diese Erfahrungen werden künftig in die Planung von öffentlichem Raum und in das Leerstandsmanagement miteinfließen, um Judenburg dadurch barrierefreier zu gestalten.
Gesetzliche Vorschriften allein werden dahingehend nicht genügen, um das Bewusstsein für diese Thematik hinreichend auszuprägen und Barrieren zu beseitigen. „Eine inklusive Stadtentwicklung benötigt die Einbindung aller Personen und klare Zielvorstellungen. Mit diesen Stadtbegehungen wollen wir ein Werkzeug finden um unsere Innenstadt nachhaltig zugänglicher zu machen.“, so Vizebürgermeister Thorsten Wohleser.
Stadtentwickler Gernot Bittlingmaier: „Stufenlose Erschließungsflächen und gute Information sowie Orientierung stellen einen Mehrwert nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigungen und alten Menschen dar, sondern sind die Grundvoraussetzung für Mikromobilität, Familien mit Kinderwägen und jeden, die eine Stadt lebenswert und zukunftsorientiert nutzen wollen.“
Gestartet wurde der Prozess im Herbst 2021, als im Zuge der Veranstaltung „Juniors for Seniors“ die Barrierefreiheit mit zahlreichen Partnerstädten verglichen wurde. Als Fortführung dieser Veranstaltung wird nun mit betroffenen Personen ein Leitfaden erstellt, der die Barrieren festhält und zeitgleich mögliche Lösungsvorschläge aufzeigt. Viele dieser Lösungsvorschläge können mit einfachen Mitteln umgesetzt werden und werden auch als wichtiger Teil in das Leerstandsmanagement, sowie in die künftige Stadtentwicklung einfließen.
Pädagogische und organisatorische Führung einer Gruppe in einer elementaren Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtung gemäß dem Steiermärkischen Kinderbildungs- und – betreuungsgesetz und dem Steiermärkischen Kinderbetreuungsförderungsgesetz.
Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit zu einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder zum Europäischen Wirtschaftsraum. Einwandfreies Vorleben sowie die zur Erfüllung der Dienstobliegenheiten notwendigen Fähigkeiten.
Einstellung und Entlohnung erfolgen nach den Bestimmungen des Dienst- und Besol- dungsrechtes der von den Gemeinden anzustellenden Kindergartenpädagog*innen, Erzieher*innen an Horten und Kinderbetreuer*innen in Verbindung mit dem Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz unter Einreihung in das Entlohnungsschema k3 (Mindestgehalt: € 2.096,30 brutto auf Basis einer Vollbeschäftigung). Die Stellenvergabe erfolgt unter Beachtung des Gleichbehandlungsgesetzes.
Bewerbungen sind bis 1. Juli 2022 (Datum des Poststempels) unter Beifügung der üblichen, aussagekräftigen Unterlagen an die Stadtgemeinde Judenburg, Abteilung Bildung-Kultur- Generationen-Sport, 8750 Judenburg, Hauptplatz 1, oder an die E-Mail-Adresse m.hammer@judenburg.at zu richten.
Der Start in die neue Amtszeit hätte nicht besser sein können. 100 Prozent Zustimmung und tosender Applaus für Elke Florian.
AM 2. JUNI wurde zur Festsitzung des Gemeinderates in das Judenburger Veranstaltungszentrum eingeladen. Hannes Dolleschall hat sein Amt mit Wirkung vom 31. Mai zurückgelegt, auf der Tagesordnung stand deshalb die Neuwahl des Stadtoberhauptes und dessen Stellvertretung. Das Wahlergebnis: Mag.a Elke Florian wurde von den Stadt- und Gemeinderät*innen einstimmig zur neuen Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Judenburg gewählt!
Dieser Vertrauensvorschuss sorgte für stehende Ovationen bei den anwesenden Ehrengästen, der Familie und den Bediensteten. Bei der frisch gewählten Bürgermeisterin lösten die Beifallsbekundungen kurzzeitig rührende Emotionen aus, nach der Angelobung durch Bezirkshauptfrau Nina Pölzl war Elke Florian aber bereits wieder ganz die Powerfrau, als die man sie kennt. In ihrer Antrittsrede bedankte sich Elke Florian für die Wertschätzung und präsentierte einige Zielsetzungen für ihre Amtszeit. »Gemeinde ist Gemeinschaft« lautet das Motto der neuen Bürgermeisterin. »Es wird unsere ganze Kraft brauchen, eine lebenswerte und sichere Zukunft zu schaffen«, deshalb lud Elke Florian alle Mitglieder des Gemeinderates zur Zusammenarbeit ein. In dieselbe Kerbe schlug auch der ebenfalls einstimmig gewählte 1. Vizebürgermeister Mag. Thorsten Wohleser. »Wir reichen euch die Hand zur Zusammenarbeit«, richtete der 2. Vizebürgermeister Norbert Steinwidder im Namen der Gemeinderats-Parteien aus.
In seiner Ansprache würdigte der Steinwidder aber auch die Verdienste und den Einsatz von Hannes Dolleschall. Die durchwegs gelungene und würdige Festveranstaltung klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Wir wünschen unserer neuen Bürgermeisterin alles Gute und viel Kraft für die kommenden Herausforderungen. Da Hannes Dolleschall das Amt als „Volksbürgermeister“ ausführte, wurde die Amtsübergabe wesentlich erleichtert, denn es ergaben sich auf Grund des Mandatsverzichtes keine wesentlichen Änderungen im Stadt- und Gemeinderat bzw. in den Ausschüssen.
Die Stadtgemeinde Judenburg schreibt den Dienstposten als VERTRAGSBEDIENSTETE*R ARBEITER*IN AM STÄDTISCHEN BAUHOF – KFZ-Techniker*in aus!
Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit zu einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder zum Europäischen Wirtschaftsraum. Einwandfreies Vorleben sowie die zur Erfüllung der Dienstobliegenheiten notwendigen Fähigkeiten.
Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes unter Einreihung in das Entlohnungsschema II für Arbeiter, Entlohnungsgruppe 3 (Mindestgehalt: € 1.954,60 brutto).
Die Einstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes. Die Stellenvergabe erfolgt unter Beachtung des Gleichbehandlungsgesetzes.
Bewerbungen sind bis spätestens 24. Juni 2022 unter Beifügung der üblichen, aussagekräftigen Unterlagen an die Stadtgemeinde Judenburg, Referat Personal, 8750 Judenburg, Hauptplatz 1, oder an die E-Mail-Adresse: g.hinteregger@judenburg.at zu richten.
Die Stadtgemeinde Judenburg schreibt den Dienstposten als VERTRAGSBEDIENSTETE*R ARBEITER*IN AM STÄDTISCHEN BAUHOF – Maler*in aus!
Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit zu einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder zum Europäischen Wirtschaftsraum. Einwandfreies Vorleben so- wie die zur Erfüllung der Dienstobliegenheiten notwendigen Fähigkeiten.
Vollzeitbeschäftigung (100%) – 40 Stunden pro Woche
ehestmöglich
Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertrags- bedienstetengesetzes unter Einreihung in das Entlohnungsschema II für Arbeiter, Entlohnungsgruppe 3 (Mindestgehalt: € 1.954,60 brutto).
Die Einstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertrags- bedienstetengesetzes. Die Stellenvergabe erfolgt unter Beachtung des Gleichbehandlungsgesetzes.
Bewerbungen sind bis spätestens 24. Juni 2022 unter Beifügung der üblichen, aussagekräftigen Unterlagen an die Stadtgemeinde Judenburg, Referat Personal, 8750 Judenburg, Hauptplatz 1, oder an die E-Mail-Adresse: g.hinteregger@judenburg.at zu richten.
Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertrags- bedienstetengesetzes unter Einreihung in das Entlohnungsschema I für Angestellte, Entlohnungsgruppe d (Mindestgehalt: € 1.946,50 brutto). Je nach Qualifikation und Erfahrung oder anrechenbarer Vordienstzeiten ist eine Überzahlung möglich.
Die Einstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes.
Die Stellenvergabe erfolgt unter Beachtung des Gleichbehandlungsgesetzes.
Bewerbungen sind bis spätestens 24. Juni 2022 unter Beifügung der üblichen, aussagekräfti- gen Unterlagen an die Stadtgemeinde Judenburg, Referat Personal, 8750 Judenburg, Hauptplatz 1, oder an die E-Mail-Adresse: g.hinteregger@judenburg.at zu richten.
Die Kultur in Judenburg lebt! Konzerte, Ehrungen, Ausstellungen und traditionelle Judenburger Veranstaltungen. Wir freuen uns über so viel positives Feedback und bedanken uns bei allen Verantwortlichen und Protagonisten. Im Juni gibt es wieder ein tolles Angebot für alle Kulturinteressierten!
Alfred Dorfer zeigt am 10. Juni 2023 im Veranstaltungszentrum Judenburg in seinem siebenten Soloprogramm "Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen" ungewöhnliche Zusammenhänge der verschiedensten Themen des Lebens.
ˮUnd...ˮ - Alfred Dorfer Alfred Dorfer zeigt in seinem siebenten Soloprogramm ˮMomentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommenˮ ungewöhnliche Zusammenhänge der
Liebe Gemeindebürger*innen, Judenburg hat eine neue Bürgermeisterin!
Mag.a Elke Florian möchte sich mit diesem Video persönlich bei Ihnen vorstellen! In aller Kürze spricht das neue Stadtoberhaupt über ihren beruflichen Werdegang, ihr politisches Engagement, über ihre Vorhaben und Ziele - geradewegs darüber, wofür ihr HERZ schlägt!
Mit der Wahl im Rahmen der Festsitzung des Gemeinderates dürfen wir Mag.a Elke Florian als Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Judenburg alles Gute für dieses herausfordernde Amt wünschen!
Die Kinderfreunde Judenburg mit Obfrau Andie Pichlmair besuchten Bürgermeister Hannes Dolleschall kurz vor der Amtsübergabe an seine Nachfolgerin Elke Florian und überreichten ein Abschiedsgeschenk der ganz Kleinen um sich persönlich für das Engagement und die großartige Unterstützung zu bedanken.
Alfred Dorfer zeigt in seinem siebenten Soloprogramm "Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen" ungewöhnliche Zusammenhänge der verschiedensten Themen des Lebens.
Ausgehend von Alltagsphänomenen und Zeitgeisterscheinungen bis hin zu politischen Tatsachen. Virtuos und scharfzüngig agiert er in den erdachten Parallelwelten und bringt von ihm dargestellte Figuren als Partner auf die Bühne, wobei er mit Rollen und Perspektiven spielt.
Temporeiches und inhaltlich sehr komplexes Ein-Mann-Theater.
Es gibt wieder ein neues Festival im Kalender und diesmal dreht sich alles um die Next-Generation der Szene.
12 der besten jungen Newcomer Pop- und Rockbands der Steiermark versuchen aufgeteilt in 3 Vorrunden sich die Aufmerksamkeit und die Gunst der ZuschauerInnen und der Jury zu sichern. Für die besten vier Bands geht es anschließend ab ins große Finale und um den begehrten Hauptpreis: Einen Career-Gig am Donauinselfest. Dich erwarten ein unvergesslicher Abend, brandneue Bands und eine mitreißende Show wenn wir gemeinsam mit den Newcomer die steirische Bandszene zelebrieren. Wer darf zum Donauinselfest? Du entscheidest! Beim Tomorrowbeats 2022 gibt es neben dem klassischen Jury-Voting auch ein Live-Voting vor Ort. Der eine Song war so nice, dass du ihn gerne nochmal hören willst? Die eine Band hat die Bühne metaphorisch in Brand gesteckt? Ganz egal was dir wichtig ist, dein Vote zählt!
Mit Bildern unserer gestrigen Ausstellungseröffnung „Im Rausch der Kontraste“ in der Stadtgalerie Judenburg wünschen wir euch einen schönen Start ins verlängerte Wochenende.
In der VS Judenburg Lindfeld, in der VS Judenburg Stadt, sowie in den ASO Klassen, wurde vor ca. 300 Kindern das Glasrecycling in einer Veranstaltung des Abfallwirtschaftverbandes Judenburg näher beleuchtet.
Nicht nur die Kinder der 1. Bis 4. Klassen, sondern auch die Ehrengäste; Bürgermeister Hannes Dolleschall, Obmann des AWV Judenburg und VizeBgm. Hagen Roth, Geschäftsführer des AWV Judenburg Dipl.-Ing. Harald Mostögl, Umweltabteilung der Stadtgemeinde Judenburg Helfried Kreiter und aus dem Amt der Steiermärkischen Landesregierung; Ulrike Kabosch, wurden von „Bobby Bottle“ lehrreich unterhalten.
Die Veranstaltung wurde vom Abfallwirtschaftsverband Judenburg (Abfallberaterin Lisa Tatschl) organisiert.
Die Stadtgemeinde Judenburg bedankt sich für dieses informative Programm und die tolle Organisation!
Zum 100-Jahr-Jubiläum lädt der Verein zum bunten Heimatabend mit vielen befreundeten Gruppen, Chören, Plattlern uvm.
Ramenprogramm: Ansprachen | Die Zirbitzbuam | Kärntner Chor Judenburg | Kumpitzer Sänger | Krakauer Plattler | Tänzer, Plattler und Schnalzer des Trachtenvereins Oberses Murtal | D' lustigen Steier z' Judenburg und die Kindertanzgruppe
Für Speis und Trank ist gesorgt
Die Sportler*innen-Ehrung in Judenburg hier oder bei Kanal3 - Unser steirisches Fernsehen nachsehen!
SportlerInnenehrung 2019-21 Stadtgemeinde Judenburg - Kanal3 produziert zwei wöchentliche Sendungen - Treffpunkt Murtal und Steiermark Magazin - mit Inhalten aus der Steiermark, mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Kunst und Kultur. www.kanal3.tv
Von seiner Frau, seinen Kindern, seinem Bühnenpartner, seiner Couch und sogar von seiner Wohnung. Die einzigen, die ihm geblieben sind, sind der Goldfisch und sein Techniker, aber diesem unterstellt er, ein Roboter zu sein.
Doch er bekommt noch eine allerletzte Chance - er muss jetzt seine Kinder abholen.
Am Freitag ist es soweit! Manuel Rubey kommt mit seinem Programm „Goldfisch“ nach Judenburg! Sichere dir jetzt noch deine Tickets!
+43 3572 83141 0
post@judenburg.gv.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
+43 3572 83141 0
post@judenburg.gv.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail post@judenburg.gv.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.