Login
Logo Regionaljournal
GeoSphere: Bereits 15 Nachbeben im Raum St. Michael

Bereits 15 Nachbeben im Raum St. Michael

Nach dem Beben vom Montag um 23:40 Uhr zittert St. Michael weiter.

Das 15. Nachbeben hatte dabei am Mittwoch um 2:36 Uhr wieder eine Magnitude von 1,9 bei einer Herdtiefe von 8 Kilometern berichtet GeoSphere Austria, vormals Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Die weiteren Nachbeben lagen in einem Magnitudenbereich von 0,4 - 1,1.

Die Epizentren lagen dabei immer im Bereich Vorderlainsach.
Einige dieser Nachbeben wurden im Epizentralbereich sowie in Leoben oder Knittelfeld deutlich verspürt.
Schäden sind zur Zeit keine bekannt.

31x
gesehen

0x
geteilt

Freie Jobs bei der ATM

Auf der Suche nach einem Job mit internationalem Flair in der Region? Interessiert an einer herausragenden Teamumgebung und besten Aufstiegschancen? Dann sollten Sie unbedingt ATM kennenlernen! Wir sind der Arbeitgeber, den Sie suchen.

Bei der ATM legen wir großen Wert auf qualifizierte MitarbeiterInnen, die unser Unternehmen voranbringen. Wir suchen nach Fachkräften, die über das nötige Know- how und die Erfahrung verfügen, um in unserem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein. Bei uns steht die Qualität der Arbeit im Vordergrund- wir suchen nicht die besten „Bewerbungsschreiber“ sondern echte Experten auf ihrem Gebiet.

Deshalb ist unser Bewerbungsprozess so unkompliziert wie möglich gestaltet. Sie bewerben sich ganz einfach über unseren Bewerbungsassistenten. Dieser leitet Sie durch den gesamten Bewerbungsprozess und ermöglicht es Ihnen, alle relevanten Informationen einzugeben.

Wenn Sie Teil eines ausgezeichneten Teams werden möchten und Ihre Karriere bei einem Arbeitgeber mit internationalem Flair vorantreiben wollen, dann sind wir die richtige Adresse für Sie. Wir bieten Ihnen nicht nur spannende Aufgaben und Herausforderungen, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Bei uns stehen Ihnen die Türen für berufliches Wachstum offen.

Bewerben Sie sich noch heute über unseren Bewerbungsassistenten und entdecken Sie, wir Sie Ihre Fähigkeiten in einem erstklassigen Arbeitsumfeld entfalten können. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie in unserem Team willkommen zu heißen.


Technischer Einkäufer (m/w/d)

https://www.atm-recyclingsystems.com/de/karriere/detail/?jobID=wx7N4TpiSuezNP272i8t


Zerspanungstechniker – CNC Programmierer & CAM (m/w/d)

https://www.atm-recyclingsystems.com/de/karriere/detail/?jobID=1Q6pMOPxOP3C63tgGBkd


Maschinenbautechniker / Anlagenmonteur (m/w/d)

https://www.atm-recyclingsystems.com/de/karriere/detail/?jobID=ebkA6WiAGmG5WBQxCd1F


JUNIOR Konstrukteur für Maschinenbau (m/w/d)

https://www.atm-recyclingsystems.com/de/karriere/detail/?jobID=wRt02pTefdXJrf5ToIYx


SENIOR Konstrukteur für Maschinenbau (m/w/d)

https://www.atm-recyclingsystems.com/de/karriere/detail/?jobID=iIQS1WT69rjWyNdyvaPl


Lehre Mechatroniker/in (m/w/d)

https://www.atm-recyclingsystems.com/de/karriere/detail/?jobID=RMT2VWFhTDP7tJm0RqDb


MECHATRONIKER/IN (m/w/d)

https://www.atm-recyclingsystems.com/de/karriere/detail/?jobID=44u62AVyRjNAXpXZ7vC5


Zerspanungstechniker Drehen (m/w/d)

https://www.atm-recyclingsystems.com/de/karriere/detail/?jobID=qeye8ry6cMdQiO9eY5rO


Elektro- und Inbetriebnahmetechniker (m/w/d)

https://www.atm-recyclingsystems.com/de/karriere/detail/?jobID=LbYOuopbr0mJOrq5kaLY

15x
gesehen

1x
geteilt

FF Leoben: PKW prallte gegen LCS Stütz-Pfeiler

PKW prallte gegen LCS Stütz-Pfeiler

Kurz nach 11.00 Uhr wurden am Dienstag die Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göss zu einem Verkehrsunfall bei der Ausfahrt der LCS-Tiefgarage gerufen.

Ein Pkw durchbrach aus unbekannter Ursache im die Ausfahrtsschranke und prallte danach gegen einen Stütz-Pfeiler der Tiefgarage.

Eine verletzte Person wurde vom ÖRK versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren bauten umgehend einen Brandschutz auf und klemmten die Batterie ab. Anschließend wurde der ÖAMTC beim Abtransportieren des Pkw unterstützt. Die Feuerwehren banden die ausgelaufenen Betriebsmittel und reinigten die Fahrbahn.

Pause gab es für die Feuerwehren allerdings keine, da sie in sehr kurzen Zeitabständen zu mehreren Brandmeldeanlagenalarmen gerufen wurden.

209x
gesehen

0x
geteilt

Sujet/KS: Einbruch in Baucontainer in Spielberg

Einbruch in Baucontainer in Spielberg

In der Nacht zum 03. Juni 2023 brachen bislang unbekannte Täter einen Baucontainer auf und stahlen mehrere Baugeräte. Es entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren Tausend Euro.

Unbekannte Täter schnitten in der Nacht von 02. Juni auf 03. Juni 2023 auf einer Baustelle in Spielberg das Vorhängeschloss eines Baucontainers auf und stahlen daraus einen „Stampfer-Frosch“ und zwei Betonrüttler. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro.

324x
gesehen

0x
geteilt

FF Bruck: Brand in ehemaliger Schule in Bruck/ Mur

Brand in ehemaliger Schule in Bruck/ Mur

Aus bislang unbekannter Ursache brach Montagnachmittag im leerstehenden Gebäude der ehemaligen Schule für Kindergartenpädagogik ein Brand aus. Verletzt wurde niemand. 

Gegen 16:30 Uhr bemerkte eine Passantin den Brand und verständigte die Einsatzkräfte. Einsatzkräfte der Feuerwehr Bruck an der Mur löschten den Brand.

Der entstandene Schaden sowie die Brandursache sind Gegenstand von Ermittlungen.Abermaliger Brand - der dritte bereits - im Gebäude der ehemaligen Schule für Kindergartenpädagogik in der Brucker Lichtensteinstraße.

Im früheren Werkraum konnte der Brandherd sehr schnell ausgemacht und das Feuer gelöscht werden. Das zweite Obergeschoß war stark verraucht und wurde entsprechend be- bzw. entlüftet. Die FF Bruck-Stadt war mit drei Fahrzeugen und 18 Mann im Einsatz. Vor Ort waren weiters sechs Beamtinnen und Beamte der Polizei inkl. Brandermittlung - die Umgebung wurde auch nach möglichen beteiligten Personen abgesucht, allerdings ohne Erfolg - und eine Sanitäterin bzw. ein Sanitäter des Roten Kreuzes Bruck.

63x
gesehen

0x
geteilt

FF/Zeiler: Unfall nach Aquaplaning auf der S36

Unfall nach Aquaplaning auf der S36

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag auf der S36 zwischen den Abfahrten Feistritz und Knittelfeld Ost in Fahrtrichtung Klagenfurt. Ein PKW Lenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam ins Schleudern, drehte sich dabei um die eigene Achse, um kam am auf der Überholspur zum Stillstand. 22 Mann der Feuerwehr Knittelfeld rückten gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei um 16:18 Uhr auf die S 36 aus. Während sich das Roten Kreuz um den Lenker kümmerte, wurde seitens der Feuerwehr die Unfallstelle abgesichert und der doppelte Brandschutz aufgebaut, schildert Einsatzleiter Löschmeister Gernot Ganser. Zusätzlich mussten noch die Trümmerteile von der Fahrbahn entfernt werden, sodass die S36 nach einer Stunde wieder ungehindert befahrbar war.

1209x
gesehen

0x
geteilt

FF Kaisersberg: Fahrzeugbrand Holztransporter

Fahrzeugbrand Holztransporter

Aus unbekannter Ursache begann die Ladung eines Holztransporters auf der S36 in Fahrtrichtung Klagenfurt zu brennen. Der Lenker konnte den Transporter in Kraubath abstellen und begann mit ersten Löschmaßnahmen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde ein Löschangriff mit Hochdruckstrahlrohr vorgenommen. Um ein erneutes Entfachen zu verhindern wurde die betroffene Ladung abgeladen und nachgelöscht.

Eingesetzt waren die Feuerwehren Kaisersberg, St. Stefan ob Leoben und St. Michael sowie die Polizei.

578x
gesehen

1x
geteilt

GeoSphere: Deutliches Erdbeben erschütterte das Murtal- & Liesingtal

Deutliches Erdbeben erschütterte das Murtal- & Liesingtal

Ein deutlich spürbares Erdbeben hat sich am Montag um 23:40 Uhr in St. Michael ereignet.

Das Erdbeben wurde im Epizentralbereich sowie in Leoben, Knittelfeld und Kalwang von Vielen verspürt, die Bevölkerung berichtet von einem "Rumpler" ähnlich einer Explosion. Laut GeoSphere Austria, vormals Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bebte um 23:40 Uhr die Erde mit einer Magnitude von 3.6. Die Herdtiefe lag bei 7 Kilometer und das Epizentrum befand sich im Raum Vorderlainsach in St. Michael. Schäden sind zur Zeit keine bekannt.

425x
gesehen

0x
geteilt

KS: 44-jährige Opfer von Tochter/ Sohn Trick

44-jährige Opfer von Tochter/ Sohn Trick

Am Montag in der Zeit von 16:11 Uhr bis 16:59 Uhr erhielt eine 44-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit an der Glan eine Nachricht via sms und in weiterer Folge via Messenger Dienst von ihrem vermeintlichen Sohn mit neuer Nummer, der vortäuschte dringend eine Rechnung begleichen zu müssen. Die Frau wurde von einem derzeit unbekannten Täter verleitet mehrere tausend Euro auf ein österreichisches Konto zu überweisen. Erst danach viel der Betrug auf. Der Frau entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro. 

84x
gesehen

0x
geteilt


HLW Fohnsdorf kocht mit 3-Haubenkoch Martin Steinkellner im Steirerschlössl

Am 5. Juni 2023 fand im idyllischen Steirerschlössl in Zeltweg ein einzigartiger Workshop der 2. Klasse der HLW Fohnsdorf mit dem renommierten 3-Haubenkoch Martin Steinkellner und seinem Team statt. Das Besondere an diesem Workshop war die Verwendung von regionalen, saisonalen und biologischen Lebensmitteln zur Zubereitung eines exquisiten 3-Gänge-Menüs, das im Anschluss auch von den Schüler*innen genossen wurde.

Der Workshop begann am Vormittag mit einer Einführung des Haubenkochs in die Prinzipien der nachhaltigen Küche. Er betonte die Bedeutung des bewussten Umgangs mit Lebensmitteln und die Verwendung hochwertiger Zutaten aus der Region. Anschließend wurde gemeinsam in der modernen Küche des Steirerschlössls gekocht.

Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, unter Anleitung des Haubenkochs die Kunst der kulinarischen Kreationen zu erlernen. Sie erhielten nicht nur Einblick in die verschiedenen Techniken und bekamen wertvolle Tipps zur Zubereitung der Gerichte, sondern auch die Auswahl der passenden Zutaten.

Nachdem das Menü liebevoll zubereitet worden war, durften die Schüler*innen die Früchte ihrer Arbeit selbst essen. Das Menü beeindruckte durch seine Raffinesse und den intensiven Geschmack der frischen Zutaten. Es war ein Genuss für alle Sinne.

Insgesamt war der Workshop im Steirerschlössl ein Erfolg und bot den Schüler*innen eine inspirierende Erfahrung, die sie mit nach Hause nehmen konnten. Der Fokus auf regionale, saisonale und biologische Lebensmittel verdeutlichte die Bedeutung einer nachhaltigen und bewussten Ernährung.

155x
gesehen

0x
geteilt

Lucas Pripfl: Volksmusikabend mit Franz Posch

Volksmusikabend mit Franz Posch

Franz Posch, bekannt aus der Fernsehsendung „Mei liabste Weis“ kommt mit seiner 6-Mann Tanzlmusi „Innbrüggler“ nach Knittelfeld.

Mit dabei sind auch die RiDuRi Musi, die Mia4a- Rachauer Männerstimmen und die Volkstanzgruppe „D Roßecker z`Bruck“. Gespielt werden hochwertige Volksmusik, bekannte, aber auch selbstkomponierte Stücke, Bläserweisen und vieles mehr. Die Mia4a-Rachauer Männerstimmen geben bodenständige sowie tief unter die Haut gehende Lieder zum Besten. Und die junge Brucker Volkstanzgruppe „D Roßecker z`Bruck“ bringt steirische Volkskultur aufs Parkett. Das Publikum darf sich Stücke wünschen.

195x
gesehen

0x
geteilt

Generation 50+ - ein umfangreiches Programm für den Sommer!

Die Servicestelle Generation 50+ hat wieder ein breites Sommerprogramm auf die Beine gestellt. Bereits morgen (6. Juni) findet die erste Veranstaltung im Haus der Vereine statt.

Franz Sattler berichtet um 14 Uhr in einem Diavortrag über seine Reise nach Südafrika. Bereits am 14. Juni steht der nächste Termin an. Bei einer Walkingrunde mit Annemarie Lorberau kann die Natur genossen werden. Am Freitag, 16. Juni, findet die Besichtigung der Schauimkerei im Stadtpark mit Philipp Opresnik statt. Ein Besuch des Flughafens Hinterstoisser Zeltweg, inklusive Führung im Militärmuseum, ist am 20. Juli vorgesehen. Abschließend kommt am 31. August eine SeniorInnengruppe aus Bruck zu Besuch. Nach einem Besuch im Eisenbahnmuseum findet eine Stadtführung sowie ein gemeinsames Essen statt. Alle SeniorInnen sind herzlichst zu den Veranstaltungen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos!

164x
gesehen

0x
geteilt

Ff Weißkirchen : PKW kollidierte mit Traktor

PKW kollidierte mit Traktor

Am Donnerstag-Abend wurde die FF Weißkirchen zu einem „Verkehrsunfall“ nach Paisberg alarmiert. Auf der Gemeindestraße kollidierte ein bergwärts fahrender PKW mit einem Traktor, der gerade Siloballen wickelte und das dafür im Einsatz befindliche Erntegerät ausgeklappt hatte.

Der PKW-Lenker hatte dieses scheinbar übersehen, sein Fahrzeug wurde von der Fahrbahn geworfen und dabei auch beschädigt. Mit Verletzungen unbestimmten Grades versorgte das Rote Kreuz den Fahrer, die Polizei war auch vor Ort und die Feuerwehr unter der Einsatzleitung von HBI Markus Kogler beseitigte Ölspuren, gab Brandschutz und reinigte die Straße.

1006x
gesehen

0x
geteilt

IHRE STÄRKEN

  • Sie begegnen Menschen wertschätzend und auf Augenhöhe, haben Mut sich auf Neues einzulassen und Gewohntes zu verändern
  • Sie möchten Menschen als Trainer*in im Bereich Anlagen- & Umweltmanagement mit viel Engagement und Geduld bei ihrem beruflichen Kompetenzerwerb ermutigen, unterstützen und anleiten und ihr Bewusstsein für Umwelt, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit fördern
  • Unter Einbeziehung der Qualifizierungsteilnehmenden 
  • gewährleisten Sie den reibungslosen Betrieb der in der Qualifizierung eingesetzten Werkzeugmaschinen, führen Reparaturen, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten durch und dokumentieren diese Arbeiten
  • führen Sie die Anlagenüberprüfung nach ÖVE 8101 durch und analysieren und beheben Störungen zusammen mit den jeweiligen Herstellern
  • analysieren und optimieren Sie betriebliche Prozesse in Hinblick auf Nachhaltigkeit
  • Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung im Bereich Anlagenmanagement, idealerweise auch im Umweltmanagement

Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Sie Teil des SZF-Teams!

WIR BIETEN IHNEN

  • Arbeitsbedingungen im Sinne der Work-Life-Balance
  • Sinnstiftende Tätigkeit
  • Eine Weiterbildung, in der Sie sich zum/zur Trainer*in für kompetenzorientierte berufliche Bildung entwickeln können
  • Ein Team aus erfahrenen Kolleg*innen, das Ihnen gerne bei der Einarbeitung in Ihre Aufgaben zur Seite steht
  • Hohen Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung
  • Attraktive und top ausgestattete Arbeits- und Lernumgebung
  • Angebote zur Stärkung des leiblichen Wohls im Haus

Das Mindestgehalt für diese Position beträgt laut BABE – KV für 38h/Woche € 2.633,50 brutto monatlich, je nach Qualifikation und Vordienstzeiten besteht die Möglichkeit zur Überzahlung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Email an:

Frau Mag.a Dr.in Verena Zöhrer

mitarbeiten@szf.at

03573/6060-1007

117x
gesehen

0x
geteilt

KS: Arbeitsunfall in Kindberg

Arbeitsunfall in Kindberg

Montagvormittag stürzten zwei Arbeiter in einer Halle eines Industriebetriebes mit einer Hebebühne um und wurden unbestimmten Grades verletzt.

Gegen 08:25 Uhr befanden sich zwei Männer, ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Wolfsberg (Kärnten) und ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark auf einer Hebebühne, um neue Rohre zu verlegen. Ein 49-jähriger Kranfahrer aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag dürfte die Hebebühne übersehen haben und touchierte diese. In der Folge stürzten die beiden Männer aus einer Höhe von etwa sechs Metern mit der Hebebühne um.

Nach der Erstversorgung wurden die zwei Arbeiter mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus nach Bruck an der Mur eingeliefert.

127x
gesehen

0x
geteilt

KS: Einbruch  in ein Pfarramt

Einbruch in ein Pfarramt

Derzeit unbekannte Täter drangen am 05.06.2023 in der Zeit von 02:00 Uhr bis 07:50 Uhr in ein Pfarramt im Bezirk Wolfsberg ein. Dabei wurden drei Zylinderschlösser abgedreht und in weiterer Folge die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht. Die Täter flüchteten ohne Beute über den Osteingang, den sie mit einem im Sekretariat aufgefundenen Schlüssel öffnen konnten. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

70x
gesehen

0x
geteilt

BMI: Red Bull Erzberg Rodeo 2023

Red Bull Erzberg Rodeo 2023

Von Donnerstag, 8. Juni bis Sonntag, 12. Juni 2023 findet am steirischen Erzberg das härteste Offroad-Motorradspektakel der Welt statt. Fahrer und Besucher aus 40 Nationen werden bei dieser internationalen Veranstaltung vertreten sein. Das bedeutet für das Stadt- und Bezirkspolizeikommando (SPK) Leoben eine enorme Einsatzplanung.

Am Veranstaltungsgelände wird wieder eine eigene Einsatzleitung von Roten Kreuz, Bergrettung, Feuerwehr und Polizei eingerichtet. Auch von Mitarbeitern des Veranstalters und Vertretern der Bezirkshauptmannschaft Leoben, wird von dort aus der gesamte Einsatz geleitet.

Unterschiedliche Aufgaben

„Es gilt unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen. Die Sicherheit der Besucher steht dabei an oberster Stelle. Ein sehr wichtiger Aspekt ist auch die reibungslose An- und Abreise sowie die Verkehrsüberwachung im Stadtgebiet von Eisenerz. Die gute Zusammenarbeit mit dem Veranstalter erleichtert die Arbeit der Polizei enorm“, so Kontrollinspektorin Claudia Neißl welche den Großeinsatz leiten wird. 

Polizei setzt auf Drohnen und Prävention

„Heuer stehen uns erstmals auch Drohnen zur Verfügung. Diese liefern wichtige Bilder in die Einsatzleitung. So können wir Einsatzkräfte rasch dorthin beordern, wo sie benötigt werden und zugleich bestehende Problemfelder früh genug erkennen. Wir möchten im Vorfeld auch Präventionstipps geben: Jeder soll auf Wertgegenstände bestmöglich achtgeben und bei Problemen jeglicher Art sofort den Notruf 133 wählen“, so die Einsatzkommandantin Neißl. 

Polizei Recruiting

In der Erzberg Arena wird heuer auch das Team der Öffentlichkeitsarbeit mit einem Recruiting Stand anwesend sein. Samstag und Sonntag wird um geeignete Bewerberinnen für den Polizeiberuf geworben. 

Anreise

Erfahrungsgemäß werden die meisten Besucher bereits in der Nacht auf Mittwoch, 7. Juni 2023, anreisen und bis zum Einlass in das Veranstaltungsgelände, entlang der B115 halten. Anrainer und Besucher werden gebeten, die Anweisungen des Veranstalters und der Polizei zu befolgen.

Näheres dazu: Allgemeine Informationen (redbullerzbergrodeo.com)

231x
gesehen

0x
geteilt

Schwimmsport; 17. HAGE Speed-Trophy

Sieg in der Vereinswertung für den Knittelfelder Schwimmverein!

Die ehemalige Vize-Weltmeisterin Caroline Pilhatsch (ATG) sprang nochmal ins Wasser und holte sich bei ihrem Kurz-Comeback in der Allgemeinen Klasse vor Lokalmatadorin Vanessa Schuller (ATUS Knittelfeld) und Dorothya Futo (Mürzzuschlag) einen neuen Meetingrekord! Bei den Herren siegte Stefan Pilhatsch (ATG) vor Simon Fessl und Fabian Hussinger (beide ATUS Knittelfeld).

Knittelfelder KlassensiegerInnen: Alexandra Streissnig, Emil Fessl, Fabian Hussinger, Doris Eckstein, Daniela Steiner, Thomas König, Thomas Bernhard. Die Freude beim Veranstalterverein war groß, denn mit 31 Gold-, 35 Silber- und 25 Bronzemedaillen in den einzelnen Disziplinen siegten die Gastgeber in der Vereinswertung vor dem AT Graz, ATUS Graz, der SU Murau und dem ASV Wien. 300 Aktive aus 17 Vereinen waren am Start. www.atus-knittelfeld-schwimmen.at

343x
gesehen

0x
geteilt

KS: Paragleiter nach Sturz schwer verletzt

Paragleiter nach Sturz schwer verletzt

Sonntagabend stürzte ein Paragleiter (31) beim Landeanflug in Altausee und verletzte sich schwer.

Der 31-jährige Paragleiter führte mit seinem Paragleitschirm einen Flug vom Startplatz Loser zum Landeplatz in Altausee durch. Beim Landeanflug stürzte der 31-Jährige aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Paragleitschirm aus einer Höhe von ungefähr 10 Metern ab. Beim Aufprall auf einer Wiese verletze sich der Paragleiter schwer und wurde nach Erstversorgungen durch den Notarzt mit dem Hubschrauber in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen.

313x
gesehen

0x
geteilt

KS: Italiener bedrohte Frauen im Zug

Italiener bedrohte Frauen im Zug

Am Sonntag um 11:00 Uhr fuhr eine 38-jährige Niederösterreicherin als Fahrgast mit dem Zug von Wien kommend Richtung Kärnten. Dabei wurde sie von einem ihr unbekannten Mann, einem 27-jährigen italienischen Staatsbürger, mehrfach mit dem Umbringen bedroht. Dabei gestikulierte der Mann vor der Frau unter anderem, dass er ihr die Kehle durchschneiden werde und formte seine Hand dem Anschein nach zu einer Pistole und richtete seine Finger so gegen die Frau. Diesen Vorfall konnte der Lokführer aufgrund der Innenraumüberwachung in den Waggons wahrnehmen und verständigte den Polizeinotruf. Am Bahnhof in Friesach wurde der Mann dann festgenommen. Bei seiner Einvernahme in Anwesenheit eines Dolmetschers gab er die Tat zu. Als Motiv gab er an, dass er Frauenhasser sei. Die 38-Jährige war ein Zufallsopfer. Bereits in Unzmarkt habe er Frauen bedroht. Diese hätten ihm allerdings nur den Vogel gezeigt und seien weitergegangen. Gegen den 27-Jährigen wurde seitens des BFA ein Festnahmeauftrag erlassen und in das Polizeianhaltezentrum Klagenfurt überstellt. Er wird wegen gefährlicher Drohung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.

54x
gesehen

0x
geteilt