Bisher unbekannte Täter waren in der Nacht vom 13. auf 14. April 2023 im Ortsgebiet Mauterndorf, Gemeinde Bad St. Leonhard, im Siedlungsbereich von Haus zu Haus unterwegs und versuchten unter anderem nicht versperrte Fahrzeuge zu öffnen und offenstehende Garagen nach Wertgegenständen zu durchsuchen.
Sie stahlen aus einem unversperrten PKW aus einer Brieftasche € 150,-- Bargeld. Weiters stahlen sie aus einer offen stehenden Garage ein hochpreisiges E-Bike.
Ein 45 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Völkermarkt trat als Verkäufer von Alufelgen auf einer Verkaufsplattform im Internet auf. Ein vermeintlicher Interessent schickte ihm zur Zahlungsabwicklung eine mail mit einem Phishing-Link, der es dem Täter schließlich ermöglichte, mehrere Überweisungen vom Konto des Verkäufers auf ausländische Konten zu tätigen. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro.
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden am Donnerstag gegen 06:19 Uhr die Feuerwehren Garfenstein und Poggersdorf alarmiert.
Auf der L87, Höhe Oberwuchel, kam ein LKW von der Fahrbahn ab und stürtze über die Böschung. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde dem Fahrer, welcher sich bereits außerhalb des Fahrzeuges befand, Erste-Hilfe geleistet. Weitere Einsatzkräfte sicherten in der Zwischenzeit das Fahrzeug ab. Auslaufende Betriebsmittel wurden gebunden und die Fahrbahn gereinigt.
Der verunglückte LKW wurde einem Bergeunternehmen übergeben.
Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
In der Zeit von 11.04.2023, 17:00 Uhr – 12.04.2023, 06:30 Uhr drangen bisher unbekannte Täter auf eine Großbaustelle einer Wohnlage im Bezirk Wolfsberg ein. Dort brachen die unbekannten Täter zwei Baucontainer auf und stahlen daraus zahlreiches Werkzeug. Darunter unter anderem eine Rüttelplatte, ein Stampfer/Verdichter, zwei große Bohrmaschinen, zwei kleine Bohrmaschinen, eine Akkubohrmaschine, eine Akkuflex, zwei Stichsägen, zwei Motorsägen und zwei Laser Stative. Eine genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt, dürfte jedoch mehrere tausend Euro betragen.
Am 07.04.2023 gegen 11:00 Uhr wurde der Landesleitzentrale in der Steiermark angezeigt, dass im Bereich eines Supermarkts im Bezirk Weiz mehrere Personen aus einem Kastenwagen sprangen. Die alarmierten Streifen setzten sich sofort zum Einsatzort ab und konnten in diesem Bereich vorerst zwei männliche Personen antreffen. Bei einer sofort durchgeführten Fahndung im Nahbereich konnten weitere 6 Personen vorgefunden werden. Bei den Männern handelte es sich um 7 Bangladescher und 1 pakistanischen Staatsbürger. Es konnte in Erfahrung gebracht werden, dass die Personen aus einem Kastenwagen mit deutschem Kennzeichen gesprungen waren, da aufgrund der Enge im Laderaum Sauerstoffmangel herrschte und es zu gesundheitlichen Problemen kam. Die Männer schlugen während der Fahrt mit den Fäusten gegen die Ladetür, wodurch der Fahrzeuglenker stehenblieb und die Seitentüre des Kastenwagens öffnete. Dabei sprangen die geschleppten Personen aus dem Fahrzeug. Durch eine sofort eingeleitete Fahndung der Landesleitzentrale Steiermark und der Landesleitzentrale Kärnten konnte das verdächtige Fahrzeug von Beamten der Autobahnpolizeiinspektion Wolfsberg im Bezirk Wolfsberg angehalten werden. Dabei konnten im Laderaum noch weitere 12 illegale Personen, 2 Bangladescher und 10 Pakistani, vorgefunden werden. Der Lenker des Kastenwagens, ein 32-jähriger aserbaidschanischer Staatsbürger wurde an Ort und Stelle festgenommen. Er wurde in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.
Die Fremden wurden zur fremdenrechtlichen Befragung nach Klagenfurt verbracht. Sie reisten mit gültigem Arbeitsvisa nach Rumänien ein und wurden in der Folge von Rumänien über Ungarn nach Österreich geschleust. Das Zielland dürfte Italien gewesen sein.
Die Amtshandlung wurde vom Landeskriminalamt Kärnten, EB 10, Menschenhandel und Schlepperei, übernommen. Weitere Erhebungen werden geführt.
In Wolfsberg verschafften sich zwei bisher unbekannte Frauen durch das offenen Garagentor Zutritt zu einem Zweifamilienhaus. Dort stahlen sie aus einem Schlafzimmer Goldschmuck.
Die Unbekannten wurden vom 87-jährigen Opfer beim Verlassen des Grundstückes gesehen. Der Mann unternahm vorerst nichts und bemerkte erst später den Diebstahl. Der Wert des gestohlenen Schmuckes ist derzeit unbekannt. Die unbekannten Täterinnen sind ca. 30 Jahre alt und haben dunkle lange Haare.
In der Nacht zum Karsamstag wurden in der Gemeinde Ruden im Bezirk Völkermarkt 2 Osterhaufen von unbekannten Tätern angezündet. Es standen 40 Kräfte der FF Ruden und Untermitterdorf im Einsatz.
Unbekannte Täter setzten in Klagenfurt einen Osterhaufen mit Molotowcocktails in Brand. Die Löscharbeiten wurden von Einsatzkräften der BF Klagenfurt und der FF Kalvarienberg durchgeführt.
Nachdem Unbekannte in Steindorf, Bezirk Feldkirchen, einen Osterhaufen entzündeten, wurde dies rechtzeitig bemerkt und Einsatzkräfte der FF Steindorf mussten nur kleinere Löscharbeiten durchführen.
Am 06.04.2023 gegen 11:50 Uhr erhielt ein 67-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg eine Nachricht von einer unbekannten Person auf sein Mobiltelefon. Darin gab sich der derzeit unbekannte Täter als Tochter des 67-jährigen aus und forderte ihn auf eine Überweisung auf ein deutsches Konto zu tätigen. Der 67-jährige überwies mehrere tausend Euro auf das Konto. Nach Aufforderung zur 2. Zahlung kontaktierte der Mann seine Tochter über ihre eigentliche Telefonnummer. Diese gab an, dass sie ihm keine Nachrichten bzw. Geldforderungen geschickt hätte. Dem Mann entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.
Aktuell kommt es vermehrt zu Einbrüchen in Kellerabteilen. Im Focus der Diebe stehen hochpreisige Fahrräder und E-Bikes. Die Polizei warnt und gibt Tipps, wie Sie sich am besten vor dem Verlust Ihres Zweirades schützen können.
Die Täter gelangen durch das Aufbrechen von Vorhangschlösser oder das Aufzwängen von Aluminiumgitter schnell in die Abteile und stehlen, was wertvoll erscheint. Vielfach werden die Fahrräder nach dem Diebstahl auf diversen Internetplattformen zum Verkauf angeboten oder über Händlerinnen und Händler für gebrauchte Fahrräder vertrieben.
Dazu die Tipps der Kriminalprävention:
• Das Kellerabteil sollte blickdicht gestaltet und stets verschlossen sein
• Nach Möglichkeit dort keine wertvollen Gegenstände lagern.
• Wenn sie Fahrräder über den Winter einlagern, dann bewahren Sie leicht demontierbare Teile wie Vorderrad oder Sattel an einem anderen Ort auf. Dadurch wird das Fahrrad für einen Dieb, der es schnell zu Geld machen will, unattraktiv.
• Bewahren Sie den Akku und das Ladegerät eines E-Bikes immer an einem anderen Ort auf als das Fahrrad selbst. Somit wird der Aufwand für einen Dieb erschwert das Diebesgut weiterzuverkaufen.
• Am besten ist Ihr Fahrrad in einem Fahrradabstellraum untergebracht. Versperren Sie es dort mit einem hochwertigen Schloss an einem fixen Gegenstand.
• Für den Fall der Fälle füllen Sie einen Fahrradpass aus und verwahren Sie diesen gut. Dadurch kann ein gestohlenes Rad schneller identifiziert und der Besitzerin oder dem Besitzer dadurch rascher zugeordnet werden.
Im Ernstfall:
• Stellen Sie einen Einbruch oder Einbruchsversuch in Ihr Kellerabteil fest, verständigen Sie sofort die Polizei unter 133.
• Teilen Sie beim Anruf mit, wer Sie sind, wo sie sind und was passiert ist.
• Sollten Sie einen flüchtenden Täter wahrnehmen, versuchen Sie ihn nicht an der Flucht zu hindern, sondern merken Sie sich Aussehen, Kleidung und Fluchtrichtung.
• Beim Diebstahl Ihres Fahrrades: Halten Sie Ihren Fahrradpass für die Anzeige bei der Polizei bereit.
Im Jahr 2022 haben über 2.200 Jugendliche eine Lehre gestartet. Auch du kannst diesen erfolgreichen Weg einschlagen. Wir bei ASCO bieten dir Jobchancen mit Zukunft!
Das sind nur einige der Vorteile, die du als Lehrling bei uns hast:
Mach den ersten Schritt auf deiner Karriereleiter und melde dich unter office@asco.co.at oder 04358 / 28120 und wir machen uns einen Termin für deinen Schnuppertag aus.
Hier findest du alle weiteren Infos zur Karriere mit Lehre bei ASCO: https://www.asco.co.at/karriere/
Auch mal abschalten und die Arbeitskollegen/innen von einer anderen Seite kennenlernen? ASCO Teambuilding
Jedes Jahr organisieren wir einen mehrtägigen Ausflug für das gesamte ASCO-Team. Dabei stehen Spaß und die zwischenmenschliche Beziehung im Vordergrund.
Bisher unbekannte Täter stahlen in der Zeit von 27.03.2023 bis 03.04.2023 aus dem Keller eines Mehrparteienwohnhauses im Gemeindegebiet von Griffen zwei E-Bikes. Dazu zwängten sie im Keller mehrerer Türen auf. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro.
Wir freuen uns sehr mit Christopher Schlögl einen weiteren Experten seines Faches als Partner der ASCO- Gruppe willkommen heißen. Mit seiner Expertise im Bereich Elektroinstallationen und seinem Engagement für innovative Lösungen ist er genau der Richtige, um unser Team zu erweitern.
Seit der Gründung der ASCO- Gruppe im Jahr 1997 haben wir uns zu einer führenden Unternehmensfamilie mit einem klaren Fokus auf Lösungen für Stahl, Anlagenbau und Umwelttechnik entwickelt. Wir decken ein breites Leistungsspektrum, das vom Engineering über Stahl- , Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu Service und Automatisierung reicht, ab. Dank dieser vielfältigen Expertise können nationale und internationale Kunden mit Einzel- und Gesamtprojekten bestmöglich betreut werden.
Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Bereich Elektroinstallation für Privat-, Gewerbe-, und Industriekunden ist Christopher Schlögl eine Bereicherung für unsere Unternehmensfamilie. Durch seine Fähigkeiten und sein Engagement für kontinuierliche Verbesserung wird er dazu beitragen den Kunden weiterhin hochwertige Lösungen anzubieten und den Erfolg der ASCO- Gruppe in der Zukunft zu sichern.
Herzlich Willkommen Christopher Schlögl! Wir freuen uns über die zukünftige Zusammenarbeit und die Stärkung unserer Unternehmensfamilie durch einen weiteren Experten seines Fachs.
Am Sonntag, den 02. April 2023 ereignete sich um 22:15 Uhr bei St. Veit an der Glan, Kärnten ein Erdbeben der Magnitude 3.8. Das Erdbeben wurde im Süden Österreichs zum Teil kräftig verspürt. So auch in der Knittelfelder Regionaljournal Redaktion.
Das Epizentrum lag dabei in Mailsberg mit einer Herdtiefe von neun Kilometern.
"Es kann bei dieser Magnitude vereinzelt zu leichten Gebäudeschäden kommen" meint Seismologin Franziska Mayrhofer von Geosphere Austria.
Es kam es auch zu mehreren Nachbeben.
22:17 Magnitude 1,9 - Epizentrum in Graßdorf, Tiefe 11km
22:53 Magnitude 1,0 - Epizentrum in Graßdorf, Tiefe 10km
23:51 Magnitude 1,7 - Epizentrum in Beißendorf, Tiefe 7km
23:55 Magnitude 2,0 - Epizentrum in Puppitsch, Tiefe 12km
Am Sonntag gegen 11.00 Uhr versucht auf der Lavamünder Straße (B 80) in Eis bei Ruden eine PKW-Lenkerin aus Slowenien einem auf der Straße liegenden Ast auszuweichen und geriet dabei ins Schleudern. In der Folge kam sie mit dem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Baumgruppe.
Die Slowenin wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und durch den Rettungsdienst erstversorgt und anschließend von ihrer Tochter ins LKH Klagenfurt/WS gebracht. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden, der von einem slowenischen Abschleppunternehmen abgeholt wurde. Der bei der Lenkerin vor Ort durchgeführte Alkotest verlief negativ
Donnerstagabend um 22:40 Uhr fuhr ein 27-jähriger Wolfsberg mit seinem PKW auf der St. Mareiner Straße und bog nach rechts auf die Packer Bundesstraße ein. Zur gleichen Zeit fuhr in diesem Bereich ein 61-jähriger Wolfsberg mit seinem unbeleuchteten Fahrrad und kollidierte mit dem einbiegenden PKW. Der Fahrradfahrer wurde beim Zusammenstoß unbestimmten Grades verletzt und nach medizinischer Erstversorgung in das LKH Wolfsberg eingeliefert. Ein Alkotest ergab eine starke Alkoholisierung beim Fahrradlenker. Der PKW Lenker hingegen war nüchtern.
Am Donnerstag um 18:30 Uhr führte ein 35-jähriger Forstarbeiter am Tainacherfeld im Bezirk Völkermarkt Holzschlägerungsarbeiten durch. Beim Fällen wurde er von einem rund 20 cm dicken Ast eines umfallenden Baumes getroffen und unbestimmten Grades verletzt. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der Mann in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert.
Am Dienstag um 16:20 Uhr schoss ein stark alkoholisierter und unter dem Einfluss von Suchtmittel stehender 40-jähriger Wolfsberger auf offener Straße im Stadtgebiet von Wolfsberg mehrmals mit einer Schreckschusspistole in die Luft. Mehrere Passanten nahmen dies wahr, fühlten sich dadurch bedroht und alarmierten sofort die Polizei. Kurz darauf nahmen Beamte der Polizeiinspektion Wolfsberg den Mann in einem Lokal fest und stellten die Schreckschusspistole sicher. Bei seiner Einvernahme zeigte sich der Mann hinsichtlich der Schussabgaben geständig, einen nachvollziehbaren Grund konnte er jedoch nicht angeben. Der Mann wird über Anordnung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt auf freiem Fuß angezeigt. Gegen den Mann wurde zusätzlich ein Waffenverbot verhängt und ihm wurde die Schreckschusspistole abgenommen. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
Dienstagnachmittag um 16.00 Uhr, lenkte ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt seinen PKW auf der B70, Packer Straße, von Klagenfurt kommend in Richtung Völkermarkt und musste im Bereich von Niederdorf, Gemeinde Grafenstein mit seinem PKW verkehrsbedingt die Geschwindigkeit reduzieren. Ein 39-jähriger Mann aus Klagenfurt übersah den vor ihm langsam fahrenden PKW und kollidierte mit diesem. Der 42-jährige wurde durch den Aufprall leicht verletzt in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert, der 39-jährige blieb unverletzt. Ein durchgeführter Alkotest ergab beim 39-jährigen eine mittelgradige Alkoholisierung, ihm wurde der Führerschein abgenommen. An beiden Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden.
Am Dienstag um 15.45 Uhr, lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg seinen PKW auf einer Gemeindestraße in Wolfsberg und bog an einer Kreuzung rechts ab. Zeitgleich lenkte ein 16-jähriger Schüler aus Wolfsberg sein Fahrrad von links kommend ebenfalls in die Kreuzung. Es kam zur frontalen Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 16-jährige wurde durch die Wucht des Zusammenstoßes vom Fahrrad geschleudert und kam mit Verletzungen unbestimmten Grades auf der Fahrbahn zu liegen. Er wurde nach Erstversorgung in das LKH Wolfsberg eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, der 49-jährige blieb unverletzt.