Großer Einsatz, tolle Spiele und viel Spaß brachten die EV Zeltweg - Murtal Lions!
Auch für die jungen Löwen/Löwinnen startete die Saison am Samstag mit dem ersten Spieltag der Österreichischer Eishockeyverband U11 Bundesliga im Sportzentrum Zeltweg und der ersten Runde des STEHV Panthers Cup in Graz | U7 und U9 in der Halle B des Merkur Eisstadion!
Bundesligastart in Zeltweg - Panthers Cup Auftakt in Graz Wann merken die Elter, dass die Eishockey-Saison wieder losgegangen ist?Wenn es wieder zu Turnieren und Spieltagen in unterschiedlichen Bewerben geht, inkl. frühem Aufstehen an den Wochenenden!
https://www.evzeltweg.at/loewen-nachwuchs-startet-in-die-saison/
Bereits vor drei Jahren wurde ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg Opfer eines Anlagebetrugs, indem er mehrere tausend Euro in Kryptowährungen investierte.
Im September 2023 wurde der Mann erneut von vermeintlichen Anlageberatern kontaktiert, welcher ihn davon überzeugte, dass er durch seine damalige Investition nun ein Anrecht auf die Auszahlung von rund 92.000 Euro habe. Um in den Genuss der Auszahlung zu kommen, müsse der 49-Jährige jedoch einen geringen Betrag an Gebühren bezahlen. Um dies zu tun, erstattete der Mann den Betrügern via Fernwartungssoftware Zugriff auf sein Smartphone. Schließlich bemerkte der Mann, dass ohne sein Wissen erneut mehrere zehntausend Euro an ein unbekanntes Konto überwiesen wurden. Er erstattet Anzeige bei der Polizei.
Die Eishockey-Saison hat wieder begonnen, und der Löwen-Nachwuchs ist stärker denn je. Beim Bundesligastart in Zeltweg zeigte das neu formierte U11-Team der Lions, dass es in dieser Saison ein ernstzunehmender Gegner ist.
Das Team, bestehend aus Spielern des 1. EHC Althofen und drei Talenten aus Marburg, tritt erstmals unter seinem eigenen Namen in der österreichischen Bundesliga an und startete in der Division III. "Unsere Hauptpriorität ist, dass alle Spieler regelmäßig Spielzeit bekommen", betonte Markus Marschnig, Head-Coach der Lions U11. Dieser Ansatz hat sich ausgezahlt: Der erste Spieltag endete mit vier beeindruckenden Siegen gegen namhafte Teams wie die USC Velden Pirates und Graz99ers Juniors „weiß“, was den Lions den Turniersieg bescherte.
Parallel dazu trat der jüngere Löwen-Nachwuchs in Graz an. Beim Panthers Cup, einem Turnier, das speziell für junge Talente entwickelt wurde und bei dem das Erlernen des Spiels im Vordergrund steht, waren die U7- und U9-Teams trotz kurzfristiger Absagen anderer Clubs am Start. Beide Teams gingen mit großer Begeisterung und Ehrgeiz ins Spiel und beeindruckten ihre Trainer Kilian Mayerl und Max Blattl.
Dieser Saisonstart verspricht eine spannende und erfolgversprechende Saison für den Löwen-Nachwuchs. Fans und Beobachter sollten ihre Augen offenhalten, um die Entwicklung dieser jungen Talente zu verfolgen.
https://www.evzeltweg.at/loewen-nachwuchs-startet-in-die-saison/
Im Rahmen des Projektes "Jugend frei" wurde der JUZ-Garten in den letzten Wochen von Jugendlichen bepflanzt.
Es wurden unter anderem sämtliche Sträucher und Bäume, eine Nasch-Hecke (Erdbeerpflanzen und Himbeeren) und ein Hügelbeet (Kräuter, Radieschen, Kürbis) angelegt.
Das Projekt ist eine Initiative vom Steirischen Dachverband der offenen Jugendarbeit und der Naturschwärmerei. Es wird vom Land Steiermark – Abteilung Bildung 6 Bildung und Gesellschaft gefördert. Erika Saria-Posch von der Naturschwärmerei besuchte den Garten und überreichte eine Plakette an Gemeinderätin Tanja Schmid.
Am vergangenen Donnerstag fand das alljährliche Bürgergespräch am Platzlmarkt statt.
Unter dem Motto: „Zeltweg gemeinsam weiterentwickeln“ präsentierte Bürgermeister Günter Reichhold und das Team der Stadtgemeinde eine Bilanz über die letzten Monate.
Im Anschluss konnten zahlreiche Fragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet werden.
Ein Abend mit der Jazz BigBand SMaL Graz im Knittelfelder Kulturhaus! Karten gibt es noch!
Termin: 19. Oktober um 19.30 Uhr, Atriumbar Kulturhaus Knittelfeld.
Der Sound ist zwischen Jazz, Pop, Fusion, Minimal und weltmusikalischer Haltung angesiedelt.
Ticktes im Kulturamt, Gaaler Straße 4, Tel. 03512/86621 und bei oeticket
Foto: Helmut Jokesch
Rock´n´Roll on ice und in der Tennishalle Zeltweg! Die Löwen brannten zu ihrem 70er ein wahres Feuerwerk am Eis und in der Tennishalle Zeltweg ab!
Die Legenden aus nah und fern gaben sich am 16.09. im Zeltweger Rink ein Stell-Dich-ein und feierten mit den Fans eine würdige Geburtstagsparty!
Bis in die frühen Morgenstunden wurde nicht nur der Schläger, sondern auch das Tanzbein geschwungen. Ob junge oder ältere Legenden, Stars aus der jüngsten Vergangenheit oder die Jung-Löwen am Eis – die Organisatoren Andi und Daniel Forcher schafften mit diesem Fest den Spagat zwischen Lions-History-Gegenwart bis in die Zukunft.
„Es war natürlich ein enormer Aufwand. Die Konzeptplanung startete schon vergangenes Jahr, jedoch mussten wir diese leider einige Male anpassen. Ziel war es in 1. Linie die Hockey-Community unterschiedlicher Generationen wieder zusammen zubringen um unseren einzigartigen Sport/Verein gebührend zu zelebrieren. Wenn mann sich die begeisterten Gesichter der Legenden, Kinder bzw. Fans angesehn hat, dann war es das absolut wert!
Wir möchten uns hiermit, bei allen Helfern, Vorstand, Sponsoren, Fans, Legenden und bei @amf__events bedanken. Ohne deren Unterstützung wär es natürlich nicht möglich gewesen“, so die zufriedenen Forcher Brüder.
Das Event wurde vom unglaublichen Sound der Kärnter-Party-Band „Showdown“ umrahmt, welche mit dem DJ der AMF GmbH (Rampitsch & Raffler) die Hütte abbrannten!
Wer nicht dabei war, selbst schuld – der muss wieder 70 Jahre warten!
Happy Birthday EV Zeltweg Murtal Lions
Ein bisher unbekannter Täter beschädigte am Samstag gegen 01:00 Uhr in St. Veit/Glan bei einem Mehrparteienhaus das Küchenfenster einer 35-jährigen Wohnungsinhaberin durch Werfen eines Ziegelsteines, welcher von der angrenzenden Baustelle entwendet wurde.
In weiterer Folge hat dieser unbekannte Täter einen Feuerlöscher von einer unbekannten Tatörtlichkeit gestohlen und bei einer weiteren, in der Nähe befindlichen Wohnanlage auf die Außenfasse versprüht. Dabei gelangte hat bei einem 62-jährigen Mieter, welcher im 1 Stock wohnt, der Inhalt durch das gekippte Fenster in das Wohnzimmer, welches dadurch stark verunreinigt wurde.
Ferner hat er bei einer weiteren Wohnanlage mit einem weiteren Feuerlöscher ebenfalls durch das gekippte Fenster das Schlafzimmer eines 71-jährigen Mannes durch Aussprühen des Feuerlöscherinhaltes stark verunreinigt. Die entleerten Pulver-Feuerlöscher konnten in der Folge von den von einer Zeugin alarmierten Polizeikräften sichergestellt werden.
Eine sofort eingeleitete örtliche Fahndung verlief vorerst negativ. Zweckdienliche Hinweise an die PI St. Veit/Glan (059133 2120) sind erbeten.
Personsbeschreibung:
Eine ca. 1,70 m große, eher schlanke Person, welche mit einem schwarzen Kapuzenpullover bekleidet war, wurde von der Zeugin wahrgenommen werden.
Manchmal bedarf es wirklich nicht viel, um Schönheit zu schaffen. Dieses Mal reichten uns Neumaterialien und Eierkartons, um im Haus eine wundervolle Pilzwelt entstehen zu lassen. Die Begeisterung war in der Luft förmlich spürbar, als wir alle gemeinsam an diesem kreativen Projekt arbeiteten.
In den kurzen Pausen zwischen unseren Bastelaktivitäten sorgten leckere Lutscher für eine süße Abwechslung und ließen Kindheitserinnerungen unserer BewohnerInnen wieder aufleben.
Der herrliche Duft der Naturmaterialien und die fröhlichen Pilze, die nun in vielen Ecken sprießen, verleihen dem Haus eine zauberhafte Atmosphäre. Beim Durchstreifen unseres Hauses hat man fast das Gefühl, als ob man durch einen Zauberwald spazieren würde.
Es sind die kleinen Dinge und Momente des Miteinanders, die unseren Alltag bereichern und uns daran erinnern, wie viel Freude in der gemeinsamen Kreativität steckt.
Wir freuen uns sehr, Martin seit dem 10. Juli 2023 als neuen Lehrling bei uns begrüßen zu dürfen. Die Ausbildung zum Mechatroniker ist ein spannender Schritt, und wir sind stolz darauf, Martin auf diesem Weg begleiten zu dürfen.
Während seiner Ausbildung wird Martin eine Vielzahl von Fähigkeiten erlernen, die für den Beruf als Mechatroniker von großer Bedeutung sind.
Er wird die Grundlagen der Elektronik verstehen und lernen, wie elektrische Schaltungen funktionieren. Ebenfalls wird er Kenntnisse über die Mechanik erwerben, welche entscheidend sind, um Maschinen und Anlagen zu warten und zu reparieren. Martin wird lernen, wie Druckluft- und Hydrauliksysteme in Maschinen und verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Auch die Grundlagen der Programmierung von Steuerungen und Robotern gehören zum Berufsbild. Weiters werden wir dich darin ausbilden, wie man Maschinen und Anlagen wartet, Fehler diagnostiziert und behebt, um deren reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Lieber Martin, unsere erfahrene Belegschaft wird dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, um sicherzustellen, dass du während deiner Ausbildung bestmöglich unterstützt wirst. Wir sind gespannt auf deine Fortschritte und freuen uns darauf, gemeinsam mit dir deine Mechatroniker- Karriere zu gestalten.
Willkommen im Team, Martin!
Dann bist du bei uns genau richtig! Für unseren Kunden, mit 𝘚𝘵𝘢𝘯𝘥𝘰𝘳𝘵 𝘪𝘯 𝘎𝘳𝘢𝘻, sind wir auf der Suche nach einem 𝗔𝗳𝘁𝗲𝗿 𝗦𝗮𝗹𝗲𝘀 𝗘𝗻𝗴𝗶𝗻𝗲𝗲𝗿.
𝘋𝘢𝘴 𝘻𝘦𝘪𝘤𝘩𝘯𝘦𝘵 𝘥𝘪𝘤𝘩 𝘢𝘶𝘴:
Mehr Informationen und die komplette Stellenausschreibung gibt es hier:
https://karriere.asco-engineering.at/job/view/2857/after-sales-engineer-m-w-d?page_lang=de
𝗪𝗶𝗿 𝗳𝗿𝗲𝘂𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗗𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘂𝗻𝗴!
Es gibt noch Karten fürs 1. Knittelfelder Country- und LineDanceFest!
Samstag, 14. Oktober, Kulturhaus
Die „Linedance Smilies Murtal“ laden zu einem gemeinsamen Tanzabend ein. Der Abend ist nicht nur Linedancer, sondern auch für Freunde der Countrymusik, TänzerInnen und NichttänzerInnen. Sie werden bei der Livemusik von Jeff Forester auf ihre Kosten kommen.
Karten: Kulturamt Knittelfeld, Gaaler Straße 4, Tel.: 03512/86621
Mail: kulturamt@knittelfeld.gv.at und bei allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie unter https://www.oeticket.com.
Vom 16.09 - 17.09 2023 fand das internationale Judoturnier in Sibiu, Rumänien, statt. Das Judoteam Zeltweg nahmen, mit 7 Sportlern und den Trainern Elke und Horst, die weite Reise dorthin auf.
Das Starterfeld war gut gefüllt mit 717 Startern aus 9 Nationen - Aserbaidschan, Tschechien, Bulgarien, Italien, Moldavien, Rumänien, Bosnien, Ukraine und Österreich.
Die Kämpfer des Judoteam Zeltwegs konnten hier beweisen, das sie schon früh in der Saison wieder fit und siegeshungrig sind. Diese bestätigte sich im Verlauf des Wochenendes und die heimischen Kämpfer lieferten ausgezeichnete Kämpfe. Diese tollen Leistungen wurden mit 4 Medaillen, davon eine in Gold, belohnt.
Weiters gab es drei fünfte Plätze zu verzeichnen.
1.Platz: FILZWIESER Emma U16
2.Plätze: REPPER Mia U14 und KROPF Leonie U14
3.Platz : MYNIAILO Yehor U21
5.Plätze: SALOMON ELIAS U12, SALOMON Laura U14, KLÖSCH Maike U14
Die Trainer und das Betreuerteam gratuliert allen Sportlern*innen zu den ausgezeichneten Leistungen.
Mehr unter: http://www.judoteam-zeltweg.at/tuniere/internationales-turnier-sibiu-2023
Am Freitagvormittag ist ein Mann in Liezen von einem Bahnsteig auf die Gleise gestürzt und hat sich dabei verletzt. Ein einfahrender Zug konnte rechtzeitig anhalten.
Passiert ist der Vorfall am Freitag gegen 10:40 Uhr, als sich ein 63-Jähriger auf einem Bahnsteig des Bahnhofs Liezen aufgehalten hat. Dabei dürfte er auf die Bahngleise gestürzt sein und sich im Zuge dessen am Kopf verletzt haben.
Der Lokführer eines herannahenden Zuges nahm den Sturz während der Anfahrt wahr und konnte den Zug rechtzeitig abbremsen. Eine Zeugin gab an, dass der Mann aus dem Bezirk Leoben augenscheinlich stark alkoholisiert gewesen sei, so die Polizei.
Erstversorgt wurde der Mann von Ärzten und Sanitätern, die sich zufällig in dem Zug befunden haben. Später übernahm unter anderem ein Notarzt die Versorgung. Der Verletzte wurde schließlich ins LKH Rottenmann gebracht.
Ein Pkw-Lenker hatte offensichtlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren , ehe er in einem Entwässerungsgraben neben der B146 – Gesäuse Bundesstraße in Liezen zu stehen gekommen ist.
Glücklicherweise, entgegen der ersten Informationen, waren die beiden Insassen bei Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Fahrzeug befreit und in Obhut von Ersthelfern.
Neben dem Absichern der Einsatzstelle sowie der vorbeugenden Errichtung eines doppelten Brandschutzes, waren die weiteren Aufgaben der Feuerwehreinsatzkräfte das Betreuen der beiden Insassen des verunfallten Fahrzeuges sowie das Unterstützen des ebenfalls angeforderten Abschleppunternehmens.
Nach etwas mehr als einer Stunde war der Einsatz für 15 Kameraden beendet und die volle Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Am Freitagvormittag wurde eine 28-jährige Frau in einer Wohnung im Bezirk Völkermarkt tot aufgefunden. Da sich in der Wohnung szenetypische Suchgiftutensilien befanden, konnte somit ein Tod durch den Konsum von Drogen nicht ausgeschlossen werden. Seitens der Staatsanwaltschaft Klagenfurt wurde die Obduktion des Leichnams angeordnet. Dabei bestätigte sich der Verdacht des Todes durch Suchtmittelkonsum.
Freitag gegen 12:00 Uhr war ein 35-jähriger Arbeiter aus St. Veit/Glan einer Metallbaufirma in der Gemeinde Frauenstein mit Montagearbeiten an einem Carport eines Einfamilienhauses beschäftigt.
Dazu stellte er eine Alustehleiter auf die Pflastersteine der Hauseinfahrt. Da die letzte Reihe der Pflastersteine lose auf dem Betonsockel aufgelegt waren, kippte die Leiter, der Arbeiter verlor das Gleichgewicht und stürzte aus ca. 2 m auf den gepflasterten Boden.
Dabei erlitt er Kopfverletzungen unbestimmten Grades. Der Arbeiter wurde vom Rettungsteam Erstversorgt und anschließend in das UKH Klagenfurt gebracht.
Diesmal: die Gall Pharma GmbH
-15 % Ermäßigung
Alle Mitarbeiter:innen von Kraft-Betrieben haben die Möglichkeit, eine KRAFT:club Karte zu erhalten. Mehr Infos und alle Angebote unter: https://kraft.dasmurtal.at/.../leb.../Kraft_Pass_Partner.asp
𝐷𝑒𝑟 𝐾𝑟𝑎𝑓𝑡:𝑃𝑎𝑠𝑠 𝑏𝑒ℎä𝑙𝑡 𝑠𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡𝑣𝑒𝑟𝑠𝑡ä𝑛𝑑𝑙𝑖𝑐ℎ 𝑠𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐺ü𝑙𝑡𝑖𝑔𝑘𝑒𝑖𝑡!
Eröffnung der RH Catering GmbH Ranzmaier kocht.
Bericht Kleine Zeitung Murtal:
In der Zeltweger Hauptstraße wurden am Montag die neue Cateringküche "Ranzmaier kocht" und ein neuer Geschenkeladen der Öffentlichkeit präsentiert. Rund 450 geladene Gäste erlebten ein Eröffnungsfest der Extraklasse.
Die Regionalmanagement Murau Murtal GmbH hat in Kooperation mit der KEM Holzwelt Murau und KEM Murtal alle Vorarbeiten zum Aufbau von Energiegemeinschaften durchgeführt.
Notwendige Fragen zur Gründung und Umsetzung einer Energiegemeinschaft wurden kürzlich im Zuge einer weiteren Fach- und Informationsveranstaltung in der KEM Murtal beantwortet. Ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung & Energiezukunft der Region Murau Murtal.