Samstagvormittag kollidierte eine 20-jährige Snowboarderin aus Schweden mit ihrer 47-jährigen Mutter auf der Planai. Dabei verletzte sich die 47-Jährige schwer.
Gegen 9.45 Uhr waren die beiden auf der Planai unterwegs. Die 47-jährige schwedische Skifahrerin fuhr auf der Mitterhausalmabfahrt, gefolgt von ihrer Tochter, talwärts. Die 47-Jährige hielt am Pistenrand an, um eine Pause einzulegen. Die Snowboarderin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit ihrer Mutter. Durch den Unfall erlitt die Skifahrerin schwere Verletzungen und musste mittels Rettungshubschrauber Christophorus 14 ins DKH Schladming gebracht werden. Die Tochter blieb bei dem Unfall unverletzt.
Heute traten wir zur Sanitätsleistungsprüfung in Fohnsdorf mit insgesamt 7 Trupps (5 x Bronze, 1 x Silber, 1 x Gold) an.
All unsere TeilnehmerInnen erbrachten eine hervorragende Leistung und konnten das begehrte Abzeichen entgegennehmen.
Ein großer Dank gilt der Sanitätsbeauftragten LM d.S. Victoria Holler, welche uns bestens auf den Bewerb vorbereitet hat.
Am Samstag, dem 25. März 2023, fand der alljährliche Wissenstest sowie das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld in Feistritz bei Knittelfeld statt. 9 Mitglieder der Feuerwehrjugend Spielberg konnten erfolgreich an dieser Prüfung teilnehmen.
Die Feuerwehr Spielberg gratuliert zu den erbrachten Leistungen recht herzlich! Desweitern fungierte unser Kamerad LM d.V. Jakob Glawogger erstmalig als Bewerter.
Die Freiwillige Feuerwehr Zeltweg-Stadt wurde am Freitag, den 24.03.2023, zu einer Türöffnung in das Stadtgebiet von Zeltweg alarmiert.
Vor Ort wurde nach Rücksprache mit den bereits eingetroffenen Einsatzkräften ein Zugang zur versperrten Wohnung mittels Türöffnungswerkzeug geschaffen. Die in der Wohnung angetroffene Person wurde nachgehend dem Notarzt übergeben und nach einer Erstversorgung über das Stiegenhaus gerettet.
Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz beendet und wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Auf der B115 auf Höhe Trabochersee kam ein Fahrzeuglenker mit seinem Pkw von der Straße ab, überschlug sich mehrmals und kam schließlich seitlich auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand. Die drei Insassen konnten sich zwar selbstständig aus dem total beschädigten Fahrzeug befreien, wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht. Nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurde mit der Fahrzeugbergung begonnen.
Eingesetzt waren die Feuerwehren Traboch-Timmersdorf und Madstein-Stadlhof, die Polizei, das Rote Kreuz sowie das Abschleppunternehmen Bergedienst Briscek
Am Freitag gegen 11:55 Uhr brach im Nebengebäude eines Einfamilienhauses in Völkermarkt ein Brand aus.
Der Hausbesitzer hatte zuvor Kohlen, die offensichtlich noch nicht zur Gänze abgekühlt waren, in einen Abfallsack entsorgt, in weiterer Folge kam es durch die Resthitze zu einem Feuer, welches der Hausbesitzer vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr selbst löschen konnte.Die Einsatzkräfte der FF Völkermarkt, Gattersdorf, St.Margarethen und St.Stefan führten die Nachsicherung und Suche nach eventuell verbliebenen Glutnestern durch. Die Höhe des durch den Brand entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Personen kamen nicht zu Schaden.
Damit die Energie- und Klimawende gelingt, benötigen wir tüchtige Hände und kluge Köpfe! Deshalb haben das AMS, das Sozialressort des Landes Steiermark und weitere wichtige Einrichtungen der beruflichen Erwachsenenbildung ein Arbeitsbündnis Green Jobs ins Leben gerufen. Gemeinsam wollen wir gezielt auf den enormen Fachkräftebedarf in klimarelevanten Bereichen eingehen und Arbeitsuchende sowie Lehrstellensuchende gezielt zu Schulungen im Umwelt- und Klimabereich ansprechen.
Österreichs Betriebe haben dem Arbeitsmarktservice derzeit 13.300 offene Stellen in klimarelevanten Bereichen gemeldet, knapp 2300 davon allein in der Steiermark. Dieser hohe Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften wird in den nächsten Jahren noch viel stärker zunehmen, um etwa den Umstieg auf erneuerbare Energieformen wie Sonne, Wind und Wasser zu bewältigen.
Green Jobs sind echte Zukunftsjobs mit Sinn. Wir wollen gemeinsam einen noch stärkeren Fokus auf klimarelevante Aus- und Weiterbildungen legen, damit die Energiewende gelingen kann.
Den gesamten Bericht können Sie hier nachlesen: https://www.szf.at/CMS/news.xsp
Dazu gehört, dass wir auch privat gerne etwas zusammen unternehmen. Wie zum Beispiel bei unserem Skitag, der jedes Jahr fix im Kalender steht.
Heuer haben unsere Mitarbeiter per Umfrage gewählt, in welches Skigebiet es gehen soll. Gewonnen hat der Katschberg.
Rund 20 Mitarbeiter waren bei diesem intensiven Skitag im März mit dabei.
Begeistert waren die leidenschaftlichen Skifahrer nicht nur vom Skigebiet, sondern auch dem gemeinsamen Mittagessen und dem gemütlichen Beisammensein beim Après-Ski.
Die Werkskapelle Zeltweg unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Bauer, BBakk. lädt am kommenden Sonntag, 26. März 2023, mit Beginn um 10:00 Uhr wieder zu einem gemütlichen Beisammensein beim traditionellen Frühschoppen ins Volksheim Zeltweg ein. Schwungvoll durch das Programm führen wird Ferdl Purgstaller und als Mitwirkende dürfen Sie sich auf den Lassnitzer Viergesang freuen.
Das im Jahr 2008 eröffnete "Betreute Wohnen" der Volkshilfe feierte Geburtstag. Bürgermeister Harald Bergmann, Stadträtin Regina Biela und Sandra Rautenberg, Leiterin des Sozialreferates, feierten gemeinsam mit den Bewohnerinnen.
Am 23. März 2023 fand unsere kraftvolle und erfolgreiche Netzwerkveranstaltung "KRAFT:amBerg" beim kreischbergwirt am Kreischberg statt.
Ein leichtes Erdbeben hat sich am Freitag um 6:41 Uhr In Vordernberg ereignet. Die Erdstöße wurden auch Leoben verspürt. Berichte über Schäden an Gebäuden habe es nicht gegeben und seien bei dieser Stärke auch nicht zu erwarten.
Laut GeoSphere Austria, vormals Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bebte um 6:41 Uhr die Erde mit einer Magnitude von 1,2. Die Herdtiefe lag bei 2 Kilometer und rund zehn Kilometer südlich von Vordernberg. Schäden sind keine bekannt.
Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald
In dieser Woche wurden in den Bezirkshauptmannschaften Leoben, Murau und Murtal Verordnungen über das Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald in Zeiten besonderer Brandgefahr. Wer sich nicht daran hält, dem droht eine Geldstrafe von bis zu € 7.270,00 oder vier Wochen Arrest.
Gemäß § 41 Abs. 1 Forstgesetz 1975, BGBl. Nr. 440/1975 i.d.g.F., wird verordnet:
§ 1 Zur Hintanhaltung von Waldbränden ist im gesamten Verwaltungsbezirk Murtal das Feuerentzünden und das Rauchen im Wald, in der Kampfzone des Waldes und soweit Verhältnisse vorherrschen, die die Ausbreitung eines Waldbrandes begünstigen, auch in Waldnähe (Gefährdungsbereich) für jedermann, einschließlich der im § 40 Abs. 2 Forstgesetz 1975 zum Entzünden oder Unterhalten von Feuer im Walde Befugten, verboten.
§ 2 Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot stellen Verwaltungsübertretungen nach § 174 Abs. 1 lit. a Z 17 Forstgesetz 1975 dar. Diese Übertretungen werden von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe von bis zu € 7.270,00 oder mit Arrest bis zu vier Wochen geahndet.
Ein bisher unbekannter Täter brach in der Nacht zum 23.03.2023 in einem Mehrparteienhaus im Gemeindegebiet von Völkermarkt mehrere Kellerabteile auf. Der Täter stahl daraus fünf hochpreisige E-Mountainbikes, zwei normale Mountainbikes sowie Handwerkzeug in noch unbekannter Stückzahl. Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens steht noch nicht fest.
Bei einem Überholvorgang kam es Donnerstagmorgen, 23. März 2023, zu einem Zusammenstoß zweier Lkw. Der überholende Lkw kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Lenker wurde schwer verletzt.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 33-Jähriger aus Klagenfurt mit einem Lkw auf der Obdacher Straße B78 in Richtung Zeltweg. Bei Straßenkilometer 6,75 wollte er einen vor ihm fahrenden Lkw, gelenkt von einem 56-Jährigen aus dem Bezirk Wolfsberg, überholen. Noch bevor der Überholvorgang abgeschlossen war, musste der 33-Jährige sein Fahrzeug aufgrund von Gegenverkehr wieder rechts einordnen, stieß jedoch mit dem Heck gegen den überholten Lkw. Der 33-Jährige kam daraufhin ins Schleudern und überschlug sich von der Fahrbahn in das angrenzende Feld. Er wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in das LKH Judenburg eingeliefert. Der 56-Jährige blieb unverletzt. Die Obdacher Straße war für die Dauer von 30 Minuten zur Gänze gesperrt.
Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 23.03.2023 in die Kellerräumlichkeiten eines Mehrparteienhauses in der Gemeinde Althofen ein und stahlen daraus insgesamt drei E-Bikes zweier Bewohner des Hauses.
Der Gesamtschaden beträgt mehr als zehntausend Euro.
Hast du schon mal eine Brauerei von innen gesehen?
Murauer Bier:
https://www.tiktok.com/@kraft.dasmurtal/video/7210707459919465734
Die 3. Klassen der VS Dietersdorf waren zu Besuch im Gemeindeamt Fohnsdorf und konnten Einblicke in die Arbeit von Bürgermeister Gernot Lobnig nehmen.
Wenn zum Beispiel kurz nach Übergabe der Anlage nicht der geplante Output oder die erstrebte Qualität erreicht wird? Mit Digitalisierung, Predictive Maintenance und Condition Monitoring:
Kontaktieren Sie uns gerne info@senzoro.com
Weitere Informationen in unserem Blogpost: https://www.senzoro.ai/post/prozess-und-condition-monitoring-senken-gewaehrleistungskosten-und-steigern-kundenzufriedenheit
Hersteller konstruieren entsprechend den Vorgaben des Kunden eine Anlage und nehmen sie anschließend gemeinsam mit dem Kunden vor Ort in Betrieb. Wird die Anlage offiziell abgenommen, sind ab diesem Zeitpunkt Kunde und Anlagenbetreiber theoretisch allein für die Anlage verantwortlich. Moderne Anla...
Am 6. April hast du die Möglichkeit, den Osterhasen höchstpersönlich bei seiner Tour durch Knittelfeld zu treffen. Er hat süße Ostergrüße für alle Kinder im Gepäck. Sichere dir dein gratis Ostersackerl!