MINT hat sich als Sammelbegriff für die Ausbildungsfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik etabliert.
Ein spannendes MINT-Projekt, durchgeführt von Lehrpersonen der HTL Zeltweg, ermöglichte es der 2a MINT Klasse der MS Irdning, die Entwicklung einer Ferienwohnung von Grund auf zu erleben.
Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler für Architektur und Technik zu begeistern, während sie praxisnahes Wissen sammelten.
Das Projekt startete mit einer Einführung in die Grundlagen des Wohnungsbaus. Die Klasse erlernte wichtige Schritte der Bauplanung und Architektur wie etwa: die Analyse von unterschiedlichen Bedürfnissen, die Planung von Räumen und die Berücksichtigung von Funktionalität und Ästhetik.
Anschließend erstellten die Schülerinnen und Schüler einen detaillierten Grundriss in verschiedenen Maßstäben, um erste Ideen zu visualisieren und Proportionen zu verstehen. Im nächsten Schritt bauten sie ein Modell der Ferienwohnung, um die räumliche Gestaltung und Dimensionen greifbar zu machen. Dabei arbeiteten sie mit unterschiedlichen Materialien und setzten ihre Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten ein.
Zum Abschluss wurde die Planung mit einem CAD-Programm digital umgesetzt. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit moderner Software, die in Architektur und Design verwendet wird. Sie konnten ihre Pläne digital präzise zeichnen und realitätsnahe Ansichten ihrer Ferienwohnung erstellen.
Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie MINT-Themen praktisch vermittelt werden können. Die Schülerinnen und Schüler bewältigten mit viel Elan und Begeisterung neue Aufgabe.
Seit 1. Jänner gibt es keine blauen Tonnen mehr!
Leicht- und Metallverpackungen werden ab sofort übergangsweise in der Gelben Tonne entsorgt. PET-Flaschen und gekennzeichnete Getränkedosen müssen in den Geschäften retour gegeben werden.
Nicht vergessen, ab dem 01.01.2025 werden die Blauen Tonnen aus dem Stadtbild verschwinden
Bei Fragen hilft Ihnen gerne Ihre Abfallberatung unter +43 3512 82641
Die nächste Bürgermeisterinnen-Sprechstunde findet am Donnerstag, 9. Jänner, 16:00 – 17:00 Uhr im Café Grünhübl statt.
Den kompletten Sprechstundenplan von Bürgermeisterin Elke Florian finden Sie auf unserer Homepage, sowie in den Judenburger Stadtnachrichten.
Unser spannendes Event „Vom ersten Mitarbeiter zur schlagkräftigen Organisation“ mit Ing. Michael Grath, MSc findet nun am 29. Januar 2025 statt!
Michael Grath, erfahrener Gründer und Unternehmer, gibt in diesem Vortrag spannende Einblicke, wie man aus einer Idee eine nachhaltige und erfolgreiche Organisation aufbaut. Dabei teilt er praxisnahe Tipps und wertvolle Erfahrungen aus seinem eigenen Werdegang. 💡
Erfahre:
Melde dich jetzt an unter: office@mu-mt.at
Aladdin – Theater mit Horizont
Freut euch auf eine zauberhafte Reise mit Aladdin und lasst euch in eine Welt voller Abenteuer und Magie entführen!
Tickets gibt es im Kulturamt sowie auf oeticket: https://www.oeticket.com/event/theater-mit-horizont-aladdin-kulturhaus-knittelfeld-18675008/
Nächste Woche Samstag steigt wieder unser großes Maskeneislaufen!
Für alle Kinder gibt es gratis Faschingskrapfen – Verkleidung erwünscht!
Kommt vorbei und genießt den Spaß auf dem Eis!
Bei der Berufsspionage am 22. und 23. Januar 2025 hast du die Chance, mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten in einen Metallverarbeiteten Betrieb zu erfahren.
Tausche dich direkt mit Fachleuten aus und knüpfe wertvolle Kontakte!
Weitere Infos und Anmeldung: bbok.at/aktuelles.
Verpass nicht diese Gelegenheit!
Am Montag, 13. Jänner, mit Beginn um 19 Uhr, verwandelt sich der Wolfsberger Rathausfestsaal wieder in ein richtiges Kino. Gezeigt wird diesmal die finnische Tragikkomödie "Fallende Blätter" (2023).
Der berührende Film erzählt von zwei einsamen Menschen, die zufällig im nächtlichen Helsinki aufeinandertreffen. Beide suchen nach der Liebe ihres Lebens. Ihr Weg wird durch die Alkoholsucht des Mannes, verlorene Telefonnummern, die Unkenntnis des Namens und der Adresse des jeweils anderen erschwert – und nicht zuletzt durch die allgemeine Tendenz des Lebens, denjenigen, die ihr Glück suchen, Steine in den Weg zu legen.
»Ein wahres Juwel. Wunderbar, witzig und ergreifend.« Deadline
👉 Der Eintrittspreis beträgt pro Veranstaltung € 7. Karten erhalten Sie bei der Stadtkasse im Rathaus (04352/537 251)
Weitere Kinotermine:
Donnerstagvormittag ereignete sich im Zuge des Abladens von Holzstämmen ein in Weißkirchen schwerer Arbeitsunfall. Der 59-jährige Lkw-Lenker wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus überstellt wo er am Freitag verstarb.
Der Lkw-Lenker aus der Steiermark, lieferte mit seinem Kraftwagenzug (Zugfahrzeug samt Anhänger), Rundholzstämme zu einem Sägewerk. Zum Abladen der Stämme nutzte der Mann, den am Zugfahrzeug montierten Kran. Vor dem Abladen wurde der Lkw mittels hydraulischer Stützen, gegen etwaiges Umkippen, abgesichert. Aus noch ungeklärter Ursache verlor eine der Stützen an Bodenhaftung und rutschte weg. Durch den ausgelösten Ruck, stürzte der Lkw-Lenker aus der Führerkabine des Krans und schlug hart auf den Boden auf.
Nach der Erstversorgung durch Rettung und Notarzt, wurde der schwer verletzte Mann ins LKH Judenburg verbracht wo er am Freitagvormittag verstarb.
Ein 69-jähriger Mann, ein 66-jähriger Mann und eine 67-jährige Frau, alle aus dem Bezirk Wolfsberg, sind verdächtig am 23.09.2024 in einem Eigenjagdgebiet im Bezirk Wolfsberg einen Rotwildhirsch mit 12 Enden und einem Alter von ca. 7 – 10 Jahren, widerrechtlich erlegt und die Trophäe sowie das Wildfleisch mitgenommen zu haben. Der Gesamtschaden beläuft sich derzeit auf mehrere tausend Euro, wobei ein höherer Schaden nicht ausgeschlossen werden kann. Im Zuge der geführten Erhebungen des Beamten der PI St. Paul im Lavanttal in Zusammenarbeit mit dem BPK Wolfsberg konnte aufgrund des vorliegenden Sachverhalts bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt eine Anordnung zur Hausdurchsuchung erwirkt werden. Am 07.01.2025 wurde von Beamten und Kriminalbeamten des Bezirk Wolfsberg, der Polizeidiensthundeführer sowie der SIG (schnellen Reaktionskräfte) zeitgleich in zwei Wohnhäusern im Bezirk Wolfsberg die Hausdurchsuchungen durchgeführt. Dabei konnte die Trophäe des widerrechtlich erlegten Rothirsches sowie ca. 15 weitere Gams – und Rothirschtrophäen, eine Auerhahntrophäe, ca. 20 – 30 Abwurfstangen, 10 Jagdgewehre und einige hundert Schuss Munition sowie Schwarzpulver sichergestellt werden. Die Gewehre waren nur teilweise registriert und so wie die Munition nicht sicher verwahrt. Gegen die Beschuldigten wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen und sie werden der BH Wolfsberg und der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
Aufgrund einer telefonischen Anzeige am Mittwoch um 17:15 Uhr wurde bekannt, dass ein Fahrzeuglenker alkoholisiert mit einem Pkw im Bereich Jacques Lemans Arena in St. Veit an der Glan, unterwegs sein sollte. Einer Zivilstreife als auch einer Blaulichtstreife gelang es das Fahrzeug zu sichten und für eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle kurz anzuhalten.
Plötzlich gab der Lenker Vollgas und flüchtete über einen Randstein hinweg auf die Hörzendorfer Landesstraße, wo er im Zuge eines Überholvorganges ein Privatfahrzeug touchierte und dieses auf den Gehweg geschleudert wurde, wo es beinahe eine Personengruppe erfasste.
Mit einer Geschwindigkeit von über 120 km/h flüchtete der Lenker in das Ortsgebiet Sankt Veit, Richtung Stadtmitte, wo eine weitere Polizeistreife in er Ossiacher Straße versuchte ihn anzuhalten. Der Lenker ist jedoch auf den Streifenwagen zugefahren, wodurch der Beamte in das Fahrzeug springen musste. Der Lenker hat dabei das Dienstfahrzeug über die gesamte Fahrzeugseite stark beschädigt und ist weiter in Richtung Klagenfurter Straße geflüchtet.
Im Bereich des Kreisverkehrs Klagenfurter Straße, hat der Lenker erneut eine Polizeistreife abgedrängt und touchiert, kam dabei auf den Randstein und beschädigte seinen rechten vorderen Reifen. Der Lenker fuhr jedoch auf dem beschädigten Reifen weiter stadtauswärts und hat touchierte in der Bahnhofstraße ein weiteres Dienstfahrzeug.
Die weitere Flucht führte über Hunnenbrunn auf die S/37, wo der Lenker versucht wurde von drei Streifen anzuhalten. Dies gelang jedoch vorerst nicht. Der Lenker versuchte dabei abermals einen Streifenwagen gegen die Betonleitwand zu drücken. Nur durch eine Bremsung konnte ein Touchieren und Beschädigungen des weiteren Dienstfahrzeuges verhindert werden. Bei diesem Manöver hat er ein rechts vorbeifahrendes Streifenfahrzeug touchiert.
Der Beschuldigte lenkte sein Fahrzeug in weiterer Folge in Fahrtrichtung Klagenfurt mit teilweise weit über 200 km/h auf der bereits funkenden Felge, da sich der Reifen bereits abgelöst hatte. Mehrere versuchte absichtliche Zusammenstöße konnten durch die Lenker der Streifenwagen verhindert werden.
Kurz vor dem Autobahnknoten Klagenfurt Nord hat der Lenker beim Überholen mehrere Fahrzeuge im Zick-Zack-Kurs, die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist, nachdem er zwei Privatfahrzeuge touchierte an der Leitschien hängen geblieben und wurde er von einem weiteren quergestellten Streifenwagen an der weiteren Flucht gehindert, sodass er letztlich seine Flucht aufgeben musste.
Der Lenker wurde vor Ort vorläufig festgenommen. Der Alkotest wurde vom Geflüchteten in weiterer Folge vor Ort verweigert. Es konnte jedoch eine Alkoholisierung wahrgenommen werden. Nach der Festnahme wurde der Lenker zur weiteren Amtshandlung in die PI St. Veit/Glan gebracht.
Die Erhebung ergab, dass der 28-jährige Lenker in Niederösterreich (nicht gemeldet) lebt und am 10.01.2025 aufgrund zahlreicher strafrechtlicher Vormerkungen in Wr. Neustadt eine Haftstrafe anzutreten hätte. Weiters wurde erhoben, dass der Lenker seit Jahren keinen Führerschein besitzt und das Fahrzeug auf einem Freund von ihm zugelassen war, dem bekannt war, dass der Beschuldigte keinen Führerschein besitzt. Diesbezüglich wird ebenfalls Anzeige erstattet.
Da Fluchtgefahr bestand, ordnete die Staatsanwaltschaft Klagenfurt die Einlieferung in die JA Klagenfurt an. Diese wird am 08.01.2024 vormittags erfolgen. Die zahlreichen Verwaltungsübertretungen, ca. 50 an der Zahl, davon sieben Unfälle mit Fahrerflucht werden separat erstattet.
Am Einsatz waren insgesamt 10 Streifenwägen mit 20 Beamten beteilig. Beschädigt wurden 2 Dienstfahrzeuge und 3 Privatfahrzeuge, sowie das Fahrzeug des Beschuldigten.
Mittwochabend kam es zu einer Kollision zwischen einem alkoholisierten Klein-Lkw-Lenker und einer vorerst unbekannten Fußgängerin. Die Frau verstarb wenig später im Krankenhaus. Die Identität der Frau konnte geklärt werden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Verkehrsunfalles.
Gegen 18.50 Uhr war ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Murtal mit einem Klein-Lkw (Transporter) in Knittelfeld in der Marktgasse in Fahrtrichtung Bahnhof unterwegs. Laut eigenen Angaben habe eine unbekannte Fußgängerin auf Höhe Marktgasse 7, die zuvor den Gehweg benutzt habe, plötzlich die Fahrbahn gequert. In der Folge wurde die Frau vom Fahrzeug des 59-Jährigen erfasst und zu Boden geschleudert. Nach der Erstversorgung wurde die unbekannte Frau mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus nach Judenburg eingeliefert. Sie starb wenige Stunden später im Krankenhaus.
Ein mit dem Fahrzeuglenker durchgeführter Alkotet ergab eine mittelgradige Alkoholisierung.
In der Nacht zum Donnerstag, 9. Jänner 2025, wurde auf der Polizeiinspektion Knittelfeld eine 83-Jährige aus dem Bezirk Murtal als abgängig gemeldet. Wie die Ermittlungen ergaben, handelte es sich bei der abgängig gemeldeten Frau um die unbekannte Fußgängerin. Eine Obduktion wurde angeordnet.
Die Polizeiinspektion Knittelfeld sucht nun nach Zeugen des Verkehrsunfalles. Sachdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Knittelfeld, Tel. Nr.: 059 133/6310, erbeten.
In einer komplexer werdenden Gesellschaft ist es umso wichtiger, gerade jungen Menschen Grundkompetenzen über die Funktionsweise des Rechtsstaates zu vermitteln. Dieses Grundwissen gibt ihnen die Möglichkeit, ihre gesellschaftlichen Rechte und Pflichten besser zu kennen und wahrzunehmen. Dies stellt nicht nur einen Gewinn für die Teilnehmenden dar. Das Rechtssystem selbst hängt davon ab, dass die bzw. der Einzelne es kennt und auch anerkennt.
Bezugnehmend auf die zu vermittelnden Lehrinhalte im Bereich „Recht“, besuchten die vierten Jahrgänge der HTL Zeltweg mit dem Ausbildungsschwerpunkt Bautechnik das Landesgericht Leoben. Den Schüler:innen bot sich die Möglichkeit in die Welt der Justiz einzutauchen und wohnten drei spannenden Prozessen aus dem Jugendstrafrecht bei – zu den Themen Diebstahl, Sachbeschädigung und Einbruch.
Die direkte Erfahrung, wie Recht gesprochen wird, beeindruckte die Jugendlichen nachhaltig. Besonders der Hinweis, dass eine falsche Zeugenaussage mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden kann, sorgte für Aufmerksamkeit und ein geschärftes Bewusstsein.
Dieser praxisnahe Einblick war nicht nur lehrreich, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis, das den Unterricht um eine wichtige Dimension bereichert.
Am Dienstag um 23:20 Uhr fuhr ein 27-jähriger Mann aus Völkermarkt mit seinem PKW auf der St. Agneser Gemeindestraße im Gemeindegebiet Völkermarkt. In einer Rechtskurve kam er aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort gelagerten Holzstapel. Ein nachfolgender PKW-Lenker bemerkte das verunfallte Fahrzeug und alarmierte die Einsatzkräfte. Der unbestimmten Grades verletzte 27-Jährige musste aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde nach notärztlicher Erstversorgung in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Ein Alkotest ergab eine starke Alkoholisierung. Sein PKW wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Er wird der BH Völkermarkt angezeigt.
Zwei Personen aus Kärnten kamen bei einer Ausbildungsfahrt mit dem Fahrschulauto in Obdach am Dienstagvormittag von der Fahrbahn ab und verletzten sich leicht.
Gegen 09:30 Uhr war eine 16-Jährige im Rahmen einer Ausbildungsfahrt mit dem 46-jährigen Fahrlehrer auf der B78 unterwegs. Aufgrund bislang unbekannter Ursache kam die 16-Jährige mit dem Pkw rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitschiene. Der Pkw überschlug sich dadurch und kam in weiterer Folge bei einer Böschung auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite zum Stillstand.
Die beiden Personen erlitten leichte Verletzungen und wurden ins LKH Judenburg gebracht. Am Pkw entstand Totalschaden.
In Kooperation mit der FH CAMPUS 02 starten wir in Obdach durch – mit einem Technik-Studium, zwei exklusiven Zertifikatslehrgängen und spannenden Kurzprogrammen.
Jetzt informieren und den nächsten Karriereschritt machen!
https://kraft.dasmurtal.at/de/news/detail.asp?id=4061
𝐎𝐧𝐥𝐢𝐧𝐞-𝐈𝐧𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐚𝐛𝐞𝐧𝐝 Zertifikationslehrgänge:
11. Februar 2025 um 18 Uhr
In der Nacht auf Dienstag kam ein alkoholisierter 39-Jähriger mit seinem PKW von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich und der Lenker verletzte sich unbestimmten Grades.
Gegen 01:30 Uhr war der 39-jährige Kärntner auf der B317 von Wien kommend in Fahrtrichtung Spittal/Drau unterwegs. Der 39-Jährige kam mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und dieses überschlug sich mehrmals. Der Lenker konnte sich noch selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und den Notruf wählen.
Er wurde unbestimmten Grades verletzt und in das LKH Judenburg gebracht. Ein mit dem 39-Jährigen durchgeführter Alkomattest ergab eine minderhohe Alkoholisierung. Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen.
Aus derzeit ungeklärter Ursache kam ein 20-Jähriger mit seinem PKW Sonntagnacht auf der B 117 in St. Gallen von der Fahrbahn ab und stürzte eine Böschung hinunter. Das Fahrzeug prallte frontal gegen eine Hausmauer. Lenker schwer verletzt.
Gegen 23.00 Uhr fuhr der 20-Jährige auf der B 117 in Richtung Sankt Gallen. Der Lenker verlor, aus bislang ungeklärter Ursache, die Kontrolle über sein Fahrzeug. In weiterer Folge stürzte er etwa 50 Meter eine Straßenböschung hinunter und prallte frontal gegen eine Hausmauer. Die Freiwilligen Feuerwehren Sankt Gallen und Oberreith konnten mit ihren Kräften den Schwerstverletzten aus dem Fahrzeug bergen. Nach der Erstversorgung durch das ÖRK Altenmarkt und einem Notarzt wurde der 20-Jährige aus dem Bezirk Liezen mit dem Rettungshubschrauber in das LKH Graz eingeliefert. Am PKW entstand Totalschaden.
Sonntagvormittag kam eine PKW-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug auf der B320 ins Schleudern und kollidierte mit einem weiteren PKW auf der entgegenkommenden Spur.
Gegen 08:45 Uhr fuhr eine 45-jährige PKW-Lenkerin auf der B320 in Richtung Liezen. Bei Wörschach kam sie vermutlich aufgrund von leichter Schneefahrbahn ins Schleudern. Sie kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn, in der Kolonne stehenden, PKW, gelenkt von einem 50-Jährigen aus dem Bezirk Weiz. Der 50-Jährige erlitt durch den Aufprall Verletzungen, dieser wurde nach der Erstversorgung in das LKH Rottenmann eingeliefert. Die 45-jährige PKW-Lenkerin blieb unverletzt. Bei beiden Unfallfahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden. Bis 09:51 Uhr wurde der Verkehr über das Ortsgebiet Wörschach umgeleitet.
Auch für den Frühling hat sich die Generation 50+ wieder ein umfassendes Programm überlegt!
Macht mit und kommt bei den Veranstaltungen vorbei – es ist für alle etwas dabei!
Bürgermeister Harald Bergmann durfte sich im Rathaus über königlichen Besuch freuen. Caspar, Melchior und Balthasar überbrachten die traditionelle Segensbitte.
Aktuell verlassen 16 beeindruckende Stahlbautürme mit einer Gesamttonnage von 140 Tonnen unser Werk und machen sich auf den Weg zu unseren Kunden.
Wir sind stolz darauf, hochwertige Lösungen zu liefern, die den Anforderungen unserer Partner gerecht werden.
Bleibt dran für weitere Updates!
In der Kategorie U11 setze sich heute Vormittag der RZ Pellets WAC weiß vor RZ Pellets WAC schwarz durch. 3. wurde die Mannschaft des ASCO ATSV Wolfsberg.
Kategorie U13 - Der VSV entschied das spannende Finale gegen den ASK Voitsberg im Norweger System für sich.
Im kleinen Finale feierte der SC Kalsdorf den 3. Platz.
Morgen Sonntag sind ab 09:00 Uhr Hobby und Special Teams im Einsatz.
Eine unbekannte Täterin erbeutete bei einem Trickdiebstahl Samstagmittag zehn hochwertige Schmuckstücke im Wert von mehreren tausend Euro.
Das spätere Opfer bot auf einer bekannten Internetplattform im Zuge einer Verlassenschaft Schmuck zum Verkauf an, worauf die Verdächtige mit dem Opfer über die Plattform in Kontakt trat. Die beiden verabredeten sich über die Nachrichtenfunktion der Plattform für den heutigen Tag. Bei der Besichtigung des Schmucks im Einfamilienhaus des Opfers gegen Mittag täuschte die mutmaßliche Diebin nach einiger Zeit vor, auch Kaufinteresse an Geschirr und an Teppichen des Opfers zu haben. Dazu müsse sie zum Einladen aber nur ihr geparktes Auto holen, dass angeblich etwas weiter entfernt vom Haus des Opfers stehen würde. Daraufhin verließ die Unbekannte das Haus und verschwand.
Bei einer Nachschau stellte das Opfer das Fehlen des Schmucks fest und erstattete die Anzeige bei der Polizei.
Täterinnenbeschreibung: Zwischen 35 und 40 Jahre alt, rund 160 Zentimeter groß, schmale Statur, auffällig weiß strahlende Zähne, sprach Hochdeutsch, trug schwarze Pelzstiefel, eine schwarze lange Hose und eine schwarze Jacke sowie ein glitzerndes Stirnband.
Die weiteren Erhebungen werden von der Polizeiinspektion Kapfenberg geführt.
Bei einem Auffahrunfall Samstagmittag wurde eine Frau verletzt.
Ein 75-Jähriger aus dem Bezirk Zell am See lenkte gegen 12:00 Uhr seinen Pkw auf der B320 von Liezen kommend in Fahrtrichtung Schladming. Im Gemeindegebiet von Gröbming dürfte er von der Sonne geblendet worden sein. Dabei übersah er, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge einer Kolonne ihre Geschwindigkeit verringert hatten. Er fuhr einem Pkw auf, der wiederum auf den Pkw davor geschoben wurde. Nach dem Anprall rollte der Pkw des 75-Jährigen zurück und beschädigte den Pkw hinter ihm.
Die Beifahrerin des 75-Jährigen, eine 73-Jährige aus dem Bezirk Leoben, wurde beim Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt und musste in das DKH nach Schladming eingeliefert werden. Sonst wurde niemand verletzt. Die B320 musste nach dem Unfall bis 13:45 Uhr zeitweise für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Gemeinsam mit den Wiener Salonsolisten starteten wir im Kulturhaus beschwingt ins neue Jahr!
Das Programm war ein mitreißender Streifzug durch die goldene Ära der Wiener Operette und der Strauß-Dynastie.
Zum Abschluss läuteten der Donauwalzer und der Radetzkymarsch das Jahr 2025 ein.
Am 23. Dezember sorgte die Schulband der HTL Zeltweg LA-One & friends beim Adventmarkt am Hauptplatz Zeltweg mit über drei Stunden Livemusik für großartige Stimmung. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Musical-Newcomerin Lilly Rottensteiner, die mit ihrer beeindruckenden Powerstimme das Publikum verzauberte.
Dank der zahlreichen Spenden konnten 1.000 Euro für das Wohnheim der Lebenshilfe Zeltweg gesammelt werden. Ein herzliches Dankeschön an die engagierten Musiker:innen und großzügigen Unterstützer:innen!
Eine bisher unbekannte Täterschaft, ausgebend als weibliche Amerikanerin, welche zurzeit in Hamburg lebt, nahm mit einem 19-jährigen Opfer aus dem Bezirk Wolfsberg Kontakt auf.
Der Kontakt fand via zahlreicher Sozialer Medien statt. Die unbekannte Täterin forderte den 19-Jährigen auf, Nacktfotos von sich zu schicken, was dieser auch machte. Jedoch anstelle von Nacktfotos erhielt er von der unbekannten Täterin eine Geldforderung in Höhe von mehreren Hundert Euro. Sollte er das Geld in Form von Gutscheinen nicht übermitteln, würde sie alle Fotos seinen Social Media Kontakten übermitteln.
Als die Geldforderungen weitergingen, erstattete er Anzeige.
Im Zeitraum von 31.12.2024 20:30 Uhr bis 01.01.2025, 11:00 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brandereignis in der Küche eines Lokals im Bezirk St. Veit. Das Lokal war geschlossen und der Brand erlosch von selbst.
Die Pächterin entdeckte erst am 01.01.2025 gegen 11:30 Uhr den starken Rauchgeruch und die Rußverschmutzungen im Gebäude. Die Feuerwehr belüftete die Räumlichkeiten. Als Brandursache konnte ein defekter Tiefkühler ermittelt werden. Der Pächterin entstand ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe.
Donnerstagfrüh gegen 06:45 Uhr ereignete sich im Bezirk St. Veit in einem Chemiebetrieb ein Arbeitsunfall.
Zwei Arbeiter führten bei einer Eisenchlorid-Anlage Instandhaltungsarbeiten durch. Da ein schweres Teil einer Maschine getauscht werden musste, half ihnen ein 26-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk St. Veit. Darauf befand sich noch Restmaterial, von welchem eine Chlorgaswolke in Richtung des 26-Jährigen gezogen ist. Der 26-Jährige atmete diese Wolke ein.
Der Arbeiter wurde vom Notarzt erstversorgt und ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Er wurde unbestimmten Grades verletzt.