Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 23.03.2023 in die Kellerräumlichkeiten eines Mehrparteienhauses in der Gemeinde Althofen ein und stahlen daraus insgesamt drei E-Bikes zweier Bewohner des Hauses.
Der Gesamtschaden beträgt mehr als zehntausend Euro.
Am Dienstag gegen 10:00 Uhr verheizte ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan mehrere Papiersäcke von landwirtschaftlichen Futtermitteln,(allen Medienmeldungen zur Waldbrandverordnung zum trotz) unmittelbar neben einem Waldstück des elterlichen landwirtschaftlichen Betriebs im Bezirk St. Veit an der Glan. Aufgrund des aufkommenden Windes und des dadurch verstärkten Funkenfluges, geriet die angrenzende trockenen Böschung und in weiterer Folge das felsdurchsetzte, mit Sträuchern bewachsene Gelände im Ausmaß von ca. 5000m2 in Brand. Der 34-jährige verständigte die FF nachdem seine Löschversuche erfolglos blieben. Im Einsatz standen die FF St. Salvator, FF Metnitz, FF Grades, FF Friesach, FF Zeltschach, FF Micheldorf mit 12 Fahrzeugen und ca. 70 Kammeraden. Durch den Löscheinsatz konnte ein Übergreifen der Flammen auf den dahinter befindlichen Wirtschaftswald verhindert werden. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Am Samstag gegen 17:00 Uhr kam es im Badezimmer einer sogenannten Schmutzschleuse (zwischen Garage und Wohnbereich) eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Gemeinde Friesach im Bereich des Spiegelschrankes und eines dort abgelegten und am Strom angesteckten Föhn zu einem Brandereignis. In weiterer Folge zerbrach vermutlich durch die Hitzeentwicklung die Fensterscheibe des Raumes, wodurch es zu einer explosionsartigen Verbrennung der Rauchgase kam. Durch diese Explosion wurde die Eingangstür des Hauses ca. zehn Meter in den Innenhof des Anwesens geschleudert. Die gegen 17:20 Uhr nach Hause kommende 47-jährige Besitzerin bemerkte den Brand und konnte diesen mittels Pulverfeuerlöscher unter Kontrolle bringen. Die FF Zeltschach war mit zwei Fahrzeugen und 16 Mann im Einsatz. Am Badezimmer und den angrenzenden Räumen entstand durch die Explosion erheblicher Sachschaden. Die genaue Brandursache ist jedoch noch Gegenstand von Ermittlungen. Personen waren zum Zeitpunkt der Explosion keine im und beim Objekt.
Sonntagfrüh gegen 05.30 Uhr, fuhr eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit/Glan mit ihrem PKW auf der B94 in Glanegg in Richtung St. Veit/Glan. Am Beifahrersitz saß ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan, der von der 20-jährigen nach einem Lokalbesuch nach Hause gefahren wurde. Diesem wurde – vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung – übel und die 20-jährige lenkte den PKW auf eine Ausweiche an der linken Fahrbahnseite, um den 37-jährigen das Aussteigen aus dem PKW zu ermöglichen. Der 37-jährige, der dunkel bekleidet war, stieg aus dem PKW aus und wollte die Fahrbahn in Richtung des rechten Fahrstreifen überqueren. Dabei wurde er von einem PKW, gelenkt von einem 27-jährigen Rettungssanitäter, der auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Feldkirchen fuhr, um seinen Dienst anzutreten, mit dem Reifen an einem Bein erfasst und schwer verletzt. Der 27-jährige hielt seinen PKW an, leistete Erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. Der 37-jährige wurde nach der Erstversorgung in das AUKH Klagenfurt eingeliefert. Ein durchgeführter Alkotest beim 27-jährigen verlief negativ und ergab beim 37-jährigen eine starke Alkoholisierung. Der 27-jährige Rettungssanitäter gab an, den 37-jährigen nicht gesehen zu haben und erst durch den Unfall bemerkt zu haben, dass sich eine Person auf der Fahrbahn befand.
Von 17. auf 18. März 2023 fanden in sämtlichen Kärntner Bezirken unter Leitung der Landesverkehrsabteilung verkehrsrechtliche Kontrollen im Zuge einer Schwerpunktaktion statt. Besonderes Augenmerk wurde auf Alkohol im Straßenverkehr gelegt. In dem Zusammenhang wurden 24 Übertretungen festgestellt, in 15 Fällen kommt es zum Entzug der Lenkberechtigung bzw. wurde der Führerschein vor Ort vorläufig abgenommen.
Weiters kam es noch zu 253 verkehrsrechtlichen Anzeigen und 322 Organmandaten wegen verkehrsrechtlicher Übertretungen.
Ein 58-jähriger Landwirt aus der Gemeinde Klein St. Paul war am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr mit Forstarbeiten in seinem Wald in Oberwietingberg beschäftigt. Er versuchte im steilen Gelände einen unter Spannung stehenden Baumstamm zu teilen, als dieser sich plötzlich löste und gegen seinen linken Unterschenkel schlug. Er wurde dabei schwer verletzt. Nach Erstversorgung durch den Notarzt wurde er mit dem Rettungshubschrauber „Alpin 1“ ins UKH Klagenfurt geflogen.
Bisher unbekannte Täter drangen in der Zeit zwischen 18.02.2023 und 13.03.2023 in ein als Wochenendhaus genutztes Wohnhaus und ein dazugehöriges Nebengebäude im Stadtgemeindegebiet von St. Veit/Glan ein, indem sie mehrere Türen aufzwängten und Fenster einschlugen.
Es wurden mehrere Motorsägen, Werkzeug, Arbeitsbekleidung, diverser Hausrat und 500 Liter Diesel aus einem Tank gestohlen. Dem 66-jährigen Besitzer entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.
Eine 72-jährige Frau aus der Gemeinde Hüttenberg erwärmte am Dinstag um 17:00 Uhr Butter in einer Pfanne am Herd in ihrer Küche und vergaß aufgrund anderer Tätigkeiten im Haus darauf. Die Butter entzündete sich und löste einen Küchenbrand aus. Eine zu Hilfe gerufene 58-jährige Nachbarin verständigte die Einsatzkräfte und half bei der ersten Brandbekämpfung. Die zwischenzeitlich eingetroffene Feuerwehr konnten den Brand rasch löschen. Die beiden Frauen wurden durch die Löschversuche leicht verletzt. Die Höhe des durch den Brand entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Zwei Slowenen im Alter von 40 und 41 Jahren wurden am Montagnachmittag von der Filialleitung eines Drogeriemarktes in Völkermarkt beim Diebstahl von elektrischen Zahnbürsten, Rasierklingen und hochpreisigen Parfums beobachtet. In weiterer Folge flüchteten die Täter ohne das Diebesgut. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung wurde ein Täter festgenommen und sein Komplize in weiterer Folge ausgemittelt. Nach bisher durchgeführten Erhebungen konnten den Männern weitere Diebstähle in Drogeriemärkte in St. Veit/Glan nachgewiesen werden. Der Gesamtschaden beträgt mehrere Tausend Euro.Die Männer werden nach Abschluss der Ermittlungen angezeigt.