Login
Logo Regionaljournal
BMI: Red Bull Erzberg Rodeo 2023

Red Bull Erzberg Rodeo 2023

Von Donnerstag, 8. Juni bis Sonntag, 12. Juni 2023 findet am steirischen Erzberg das härteste Offroad-Motorradspektakel der Welt statt. Fahrer und Besucher aus 40 Nationen werden bei dieser internationalen Veranstaltung vertreten sein. Das bedeutet für das Stadt- und Bezirkspolizeikommando (SPK) Leoben eine enorme Einsatzplanung.

Am Veranstaltungsgelände wird wieder eine eigene Einsatzleitung von Roten Kreuz, Bergrettung, Feuerwehr und Polizei eingerichtet. Auch von Mitarbeitern des Veranstalters und Vertretern der Bezirkshauptmannschaft Leoben, wird von dort aus der gesamte Einsatz geleitet.

Unterschiedliche Aufgaben

„Es gilt unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen. Die Sicherheit der Besucher steht dabei an oberster Stelle. Ein sehr wichtiger Aspekt ist auch die reibungslose An- und Abreise sowie die Verkehrsüberwachung im Stadtgebiet von Eisenerz. Die gute Zusammenarbeit mit dem Veranstalter erleichtert die Arbeit der Polizei enorm“, so Kontrollinspektorin Claudia Neißl welche den Großeinsatz leiten wird. 

Polizei setzt auf Drohnen und Prävention

„Heuer stehen uns erstmals auch Drohnen zur Verfügung. Diese liefern wichtige Bilder in die Einsatzleitung. So können wir Einsatzkräfte rasch dorthin beordern, wo sie benötigt werden und zugleich bestehende Problemfelder früh genug erkennen. Wir möchten im Vorfeld auch Präventionstipps geben: Jeder soll auf Wertgegenstände bestmöglich achtgeben und bei Problemen jeglicher Art sofort den Notruf 133 wählen“, so die Einsatzkommandantin Neißl. 

Polizei Recruiting

In der Erzberg Arena wird heuer auch das Team der Öffentlichkeitsarbeit mit einem Recruiting Stand anwesend sein. Samstag und Sonntag wird um geeignete Bewerberinnen für den Polizeiberuf geworben. 

Anreise

Erfahrungsgemäß werden die meisten Besucher bereits in der Nacht auf Mittwoch, 7. Juni 2023, anreisen und bis zum Einlass in das Veranstaltungsgelände, entlang der B115 halten. Anrainer und Besucher werden gebeten, die Anweisungen des Veranstalters und der Polizei zu befolgen.

Näheres dazu: Allgemeine Informationen (redbullerzbergrodeo.com)

124x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Sechs Kennzeichenabnahmen bei Schwerpunktkontrolle 

Sechs Kennzeichenabnahmen bei Schwerpunktkontrolle 

Die Polizeiinspektion Schladming führte von Freitag und Samstag technische Motorradkontrollen durch. Die verschärften Kontrollen führten zu insgesamt sechs Kennzeichenabnahmen, 71 Verwaltungsanzeigen und 28 ausgestellten Organmandaten.

Die Polizeiinspektion Schladming setzte die Schwerpunktmaßnahmen in Schladming, Rohrmoos und Ramsau am Dachstein. Dazu kam ein sogenannter Rolltester zum Einsatz. Die höchst gemessene Geschwindigkeit lag bei 101 km/h (Anmerkung: erlaubt sind 45 km/h). Neun Mopeds werden zudem noch einer besonderen technischen Überprüfung unterzogen. Den Fahrzeuglenkern, sowie den Zulassungsbesitzern drohen mehrere Verwaltungsstrafen.

645x
gesehen

0x
geteilt

Spar: Krebserregende Stoffe in SPAR Zimt Ceylon gemahlen

Krebserregende Stoffe in SPAR Zimt Ceylon gemahlen

Produktrückruf!

Bei einer Qualitätskontrolle wurde beim „SPAR Zimt Ceylon gemahlen 40g“ mit Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 03.2025 eine Verunreinigung und Grenzwertüberschreitung durch PAK (Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) festgestellt. Zahlreiche PAK sind nachweislich karzinogen also krebserregend.
Aus diesem Grund ruft SPAR alle Produkte mit MHD 03.2025, welche sich im Umlauf befinden, zurück. Die betroffene Ware wurde bereits aus dem Verkehr genommen.

Kundinnen und Kunden werden aufgefordert „SPAR Zimt Ceylon gemahlen 40g“ mit MHD 03.2025 nicht zu konsumieren. Alle anderen Produkte von SPAR beziehungsweise Zimt Ceylon anderer Marken sind von diesem Rückruf nicht betroffen.

Alle Kunden, die besagtes Produkt mit MHD 03.2025 gekauft haben, können dieses selbstverständlich im nächstgelegenen SPAR-, EUROSPAR- oder INTERSPAR-Markt oder Maximarkt zurückgeben. Den Kaufpreis bekommen Kunden auch ohne Kassabon rückerstattet.

Kunden, die dazu eine Frage haben, können sich gerne beim Kundenservice unter office@spar.at oder unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 / 22 11 20 informieren.

383x
gesehen

0x
geteilt

FF Aichdorf: LKW Fahrerhaus geriet in Brand

LKW Fahrerhaus geriet in Brand

Heute Vormittag wurden die Feuerwehren Aichdorf und Judenburg zu einem Fahrzeugbrand auf der S36 in Fahrtrichtung Klagenfurt alarmiert.

Das Fahrerhaus eines Holz LKW's stand in Vollbrand. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Wegen der Rauchentwicklung war es notwendig die Löscharbeiten mit schwerem Atemschutz durchzuführen. Zusätzlich wurde es eine ca. 100 Meter lange Ölspur gebunden. Aufgrund dieser wurde ebenso eine Absperrung bei einem Kanal errichtet um das kontaminierte Löschwasser aufzuhalten. Zusätzlich unterstützten wir den Abschleppdienst Briscek beim verladen sowie beim umladen der Holzstämme auf einen anderen LKW.

Eingesetzt waren die FF Aichdorf und Judenburg, der Bergedienst Briscek, die Asfinag und Kehrmaschine der Asfinag, die Polizei und die Rettung.

1123x
gesehen

0x
geteilt

KS: Zwei Zehntelsekunden entschieden die 23. Murtal Classic

Zwei Zehntelsekunden entschieden die 23. Murtal Classic

Den Gesamtsieg holten sich Gerhard und Brigitte Percht auf Austin Healey 3000 MK 2. Manfred und Edith Stocker auf auf ihrem Porsche 911 belegten den zweiten Stockerplatz.Nach 14 Sonderprüfungen trennten sie nur zwei Zehntelsekunden vom Sieg. Auf den sensationellen Gesamtrang 3 kam Martin Reiter, Obmann der Oldtimerfreunde Kobenz auf seinem Puch 500 D mit Julia Mayer auf dem heißen Sitz.

Das Pfingstwochenende war von Freunden Historischer Fahrzeuge wieder in fester Mural Classic Hand. Bereits zum 23. Mal trafen sich rund 180 Liebhaber des alten Blechs. Wobei dies nahezu an eine Beleidigung grenzt, sind es doch vielmehr Zeitzeugen der Mobilitätsgeschichte.

Vom 1929er Riley Brooklands über Lagonda T2 Compressor bis zu einigen Puch-Pretiosen wie einer 1934er Puch 250 L und einer Puch 250 S4 oder einer DKW SB 500 Bj. 1938, kamen nicht nur aus Österreich.

Schon am Pfingstfreitag nach der technischen Abnahme durch Michael Raninger und Bernd Metnitzer, nach Startnummern- und Roadbook-Ausgabe, konnte Obmann Josef „Pepe“ Kriebernegg mit Organisator, Programm- und Roadbookersteller Werner Graf im Kulturhaus Knittelfeld zu einem Sektempfang der Stadt begrüssen. Es gab eine vom neuen Fahrtleiter Christoph Steiner perfekt gestaltete Fahrerbesprechung über die Route.

Pfingstsamstag:

Manfred Steiner sorgte als Sprecher wieder für Infos, Dietmar und Alexandra Steiner als Starter schickten die Teilnehmer vom Hauptplatz Knittelfeld aus auf eine 170-Kilometer-Tour durch das grüne Paradies der Bezirke Murtal, Murau, St. Veit und Wolfsberg. Aufenthalte gab es in den Etappenorten Schloß Gabelhofen, Obdach, Bad St. Leonhard war mit einem Fest dabei. Über das Klippitztörl ging es erstmals nach Mühlen, wo die Murtal-Classic in ein Dorffest eingebunden war. In Unzmarkt interviewte Oliver Zeisberger die Teilnehmer, auch in Judenburg wurden die Oldtimer bei einem stark besuchten Stadtfest vorgestellt und durch das Stadtmarketing passendes Outfit prämiert, auch Bgm. Elke Florian begrüsste die Teilnehmer. Nach dem Gschlössl Großlobming wartete vor Playworld und Gegrilltem in der Ringrast wieder eine der 14 Sonderprüfungen, bei denen jede 100stelsekunde zu schnell oder zu langsam einen Strafpunkt bedeutete. Nach dem ersten Teil des Stadt-Grand-Prix Knittelfeld gab es im Kulturhaus das Zwischenergebnis, „stoarkstrom" mit Reinhard Hörmann, Franz Ganster & Co. rockten stilgerecht mit Songs der 60er und 70er-Jahre.

Pfingstsonntag:

Die Route führte Sonntag über 196 Kilometer durch die Bezirke Murtal, Voitsberg, Graz-Umgebung, Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Ab 8.30 Uhr ging es im Minutentakt bei Traumwetter wie am Vortag übers Gaberl nach Köflach. In Judendorf-Strassengel war nächstes Etappenziel, wie immer sensationell viele Besucher, die bestens informiert wurden. Auch sorgten immer wieder winkende Zuschauer für beidseitige Freude. Der Start in Pernegg war zugleich Anfang einer doppelten SP. Auch St. Michael nutzte die Murtal Classic für ein gewaltiges Dorffest, zünftig wie immer. Nach einem Kontrollpunkt im Raum Seckau ging es über Kobenz zum finalen Stadt-Grand Prix nach Knittelfeld. Dort waren dafür zwei samt Zwischenzeit identische Runden zu fahren.

Im Anschluß erwartete die Teilnehmer ein herzhaftes Buffett von Michael Hausleitner sowie die Siegerehrung im Kulturhaus Knittelfeld.

Alles Ergebnisse und Infos finden Sie auf : murtalclassic.jimdofree.com

544x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: Vortrag mit Weinverkostung, „Abenteuer Weitwandern“, Sommer – Winter – Immer

Vortrag mit Weinverkostung, „Abenteuer Weitwandern“, Sommer – Winter – Immer

Freitag, 17. November, 19.30 Uhr, Kulturhaus Knittelfeld, Großer Saal | Silvia Sarcletti & Elisabeth Zienitzer

Drei Wege – zwei Frauen – ein Ziel: 75 Tage Weitwandern in der Steiermark und in Kärnten
Vom Gletscher zum Wein (60 Etappen in der Steiermark)
Styrian Iron Trail (10 Etappen in der Region Erzberg Leoben)
Nockberge-Trail (5 Etappen in Kärnten mit Schneeschuhen)
Tausende Kilometer, unzählige Höhenmeter und etliche Destinationen von Albanien bis Norwegen haben die beiden Wander-Expertinnen die letzten Jahre mit Bergschuhen erwandert.

An diesem Abend präsentieren sie drei bekannte Weitwanderwege in der Steiermark und in Kärnten. Anschließende Weinverkostung.

Karten: Kulturamt Knittelfeld, Gaaler Straße 4, Tel.: 03512/86621, Mail: kulturamt@knittelfeld.gv.at sowie unter https://www.oeticket.com.

380x
gesehen

0x
geteilt

Besuchen sie uns auf der Demopark Messe!

Wir laden alle herzlich ein, uns auf der Demopark Messe 2023 zu besuchen- Europas größter Freilandausstellung der grünen Branche. Vom 18.- 20. Juni 2023 präsentiert ASCO BH gemeinsam mit Lederer Siebtechnik, die neuesten Innovationen in der modularen Siebtechnik.

Wenn sie an modernster Technologie und effizienten Lösungen interessiert sind, sollten sie unseren Stand F-613 nicht verpassen. Hier haben sie die Möglichkeit, unsere Produkte aus nächster Nähe zu betrachten und sich persönlich von ihren beeindruckenden Leistungen zu überzeugen. Unsere Experten werden vor Ort sein, um ihre Fragen zu beantworten und ihnen detaillierte Informationen über unsere Innovationen zu geben.

Die modulare Siebtechnik von ASCO BH und Lederer Siebtechnik bietet ihnen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und zahlreiche Vorteile. Egal, ob sie in der Baubranche tätig sind, für die Landschaftsgestaltung verantwortlich sind oder in der Recyclingindustrie arbeiten- unsere Produkte wurden entwickelt, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und ihnen effiziente Lösungen zu bieten.

Besuchen sie uns auf der Demopark Messe, um einen Einblick in die Zukunft der Siebtechnik zu erhalten. Wir freuen uns darauf, ihnen unsere Innovationen vorzustellen und ihnen zu zeigen, wie sie davon profitieren können.

Notieren sie sich schon jetzt den Stand F613 und planen sie ihren Besuch auf der Demopark Messe, vom 18.- 20.- Juni 2023, Am Flugplatz, 99820 Hörselberg, täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Wir freuen uns darauf sie persönlich begrüßen zu dürfen und ihnen die spannende Welt der modularen Siebtechnik näher zu bringen. 

149x
gesehen

2x
geteilt

FF Dietmannsdorf: Zwei Motorradfahrer prallten gegen einen Pkw 

Zwei Motorradfahrer prallten gegen einen Pkw 

Zwei Motorradfahrer prallten Samstagnachmittag in Dietmannsdorf bei Trieben gegen einen entgegenkommenden Pkw. Die beiden Männer wurden unbestimmten Grades verletzt, der Pkw-Lenker blieb unverletzt. Er ist nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung.

Die beiden Motorradfahrer (54 und 56 Jahre alt) stammen aus dem Bezirk Lilienfeld (NÖ). Sie fuhren auf der L713 in Fahrtrichtung Admont und kamen aus bisher noch ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierten sie mit dem entgegenkommenden Pkw eines 26-Jährigen aus dem Bezirk St. Veit an der Glan (K). Die beiden Motorradfahrer wurden in das LKH Rottenmann eingeliefert. Der 26-Jährige wird wegen des fehlenden Führerscheines an die BH Liezen angezeigt werden, weitere Erhebungen zum genauen Unfallhergang sind notwendig.

891x
gesehen

0x
geteilt

FF Leoben: Pkw geriet in Leoben außer Kontrolle 

Pkw geriet in Leoben außer Kontrolle 

Ein 73-jähriger Pkw-Lenker verlor vermutlich wegen eines medizinischen Notfalles Samstagvormittag die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses prallte nach einer gefahrvollen Fahrt schlussendlich gegen die Zapfsäulen einer Tankstelle. Der 73-Jährige musste in ein Spital eingeliefert werden. 

Der 73-Jährige aus dem Bezirk Leoben lenkte gegen 10:45 Uhr seinen PKW auf der B116 in Fahrtrichtung Nennersdorfer Straße, als ihm laut eigenen Angaben schwindlig wurde. Er kam dadurch im Kreuzungsbereich mit der L122 rechts von der Fahrbahn ab, fuhr durch den fließenden Querverkehr, dann über einen stark frequentierten Gehsteig und durchstieß einen Maschendrahtzaun.

Hinter dem Zaun stürzte der PKW über eine Betonmauer rund zwei Meter auf das Gelände einer Tankstelle. Das Fahrzeug überschlug sich und rutschte auf dem Dach gegen die Zapfsäulen, wobei diese beschädigt wurden. Passanten konnten den Lenker aus dem Fahrzeug ziehen und von den Zapfsäulen wegbringen. Aus den Zapfsäulen traten zu keiner Zeit Treibstoffe aus. Der Lenker wurde vom Notarzt erstversorgt und danach in das LKH Hochsteiermark Standort Bruck an der Mur eingeliefert. Sonst wurde niemand verletzt.  

735x
gesehen

0x
geteilt

REWE: BILLA ruft Marillenaufstrich zurück

BILLA ruft Marillenaufstrich zurück

Der Lieferant Unterweger Früchteküche GmbH ruft aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes das nachfolgende Produkt zurück.

Bei einer Routineuntersuchung wurde das Allergen Schwefeldioxid nachgewiesen. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass eine potenzielle Gesundheitsgefährdung für Personen besteht, die empfindlich auf Schwefeldioxid reagieren. Empfindlichen Personen wird vom Verzehr dieses Produktes abgeraten.

Produktdaten: BILLA IMMER GUT MARILLEN FRUCHTAUFSTRICH FEIN PASSIERT 280G (V-EAN/GTIN: 9010437012102)

Mindesthaltbarkeitsdatum: MHD: 11.07.2024

Aus Sicherheitsgründen wurde der Warenbestand des betroffenen Produktes aus dem Verkauf genommen

Betroffene Produkte, die bereits erworben wurden, können ab sofort auch ohne Kassenbon retourniert werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Unterweger Früchteküche GmbH unter der Tel-Nr. +43 (0) 664 88 294 594 (Mo-Fr 8-18 Uhr)

Der Lieferant Unterweger Früchteküche GmbH bedauert den Vorfall und entschuldigt sich bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.

437x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: Geburtstagsglückwunsch vom Bürgermeister

Geburtstagsglückwunsch vom Bürgermeister

Dipl. Ing. Dr. Helmut Dornik feierte unlängst seinen 90. Geburtstag.

Nach seinem Studium an der BOKU Wien war er nicht nur in der Baubezirksbehörde Leoben tätig, sondern auch Vizebürgermeister der Stadt Knittelfeld unter Bürgermeister Simon Pichler. Zudem war er rund 10 Jahre lang Obmann der Lebenshilfe Knittelfeld. Bürgermeister Harald Bergmann besuchte Dornik und wünschte ihm alles Gute zum Geburtstag.

335x
gesehen

2x
geteilt

KS: Küchenzubehör betrügerisch verkauft

Küchenzubehör betrügerisch verkauft

Nach dem offenbar betrügerischen Verkauf von minderwertigem Küchenzubehör vor einem Supermarkt in Mautern fahndet die Polizei nach einem silbernen Pkw aus der Schweiz und mahnt zur Vorsicht. Die Ermittlungen laufen.

In der Zeit zwischen 20. und 22. Mai 2023 (Sa-Mo) wurden überwiegend ältere bzw. betagte Männer offenbar gezielt Opfer von betrügerischen Geschäften. Dabei sprach ein bislang unbekannter Mann die potenziellen Kunden meist auf der Straße bzw. vor einem Supermarkt an und verwickelte sie in ein Gespräch. In der Folge bot er den älteren Herren Kochtopfsets, Messersets und Besteckgarnituren im Wert von angeblich € 1.000 Euro zum Verkauf „aus dem Auto“ an. Dabei kam es laut bisherigen Erkenntnissen allein am vergangenen Wochenende zu mindestens zwei Fällen, bei denen das minderwertige Küchenzubehör zu weit überhöhten Preisen verkauft wurde.

Gepflegtes Auftreten

Laut Personsbeschreibungen soll es sich beim Tatverdächtigen um einen etwa 40 bis 50 Jahre alten Mann mitteleuropäischen Aussehens gehandelt haben. Er soll etwa 1,75 bis 1,85 Meter groß sein und wurde als „korpulent mit schwarzen Haaren“ beschrieben. Auffällig soll sein sehr gepflegtes Auftreten gewesen sein – er war mit einem weißen Hemd und einem hellblauen Anzug bekleidet. Unterwegs war der Mann mit einem silbernen größeren Pkw (vermutlich SUV der Marke Mercedes oder BMW), der ein markantes Kennzeichen aus der Schweiz gehabt haben soll. 

465x
gesehen

5x
geteilt

KS: Auffahrunfall mit mehreren verletzten Personen

Auffahrunfall mit mehreren verletzten Personen

Sonntagabend ereignete sich auf der A9 bei Kalwang ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades, drei Personen leicht verletzt. 

Gegen 18:45 Uhr lenkte eine 36-jährige im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wohnhafte Rumänin ihren Pkw auf der A9 in Fahrtrichtung Spielfeld. Der nachfolgende Pkw wurde von einem 25-jährigen Grazer gelenkt. Hinter ihm befand sich ein Pkw, welcher von einer 55-jährigen Grazerin gelenkt wurde.

Aufgrund einer Staubildung bremste die 36-Jährige abrupt ab. Der 25-Jährige verringerte daraufhin ebenfalls die Geschwindigkeit. Die 55-Jährige dürfte ihr Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig anhalten haben können, weshalb sie auf das Fahrzeug des 55-Jährigen prallte. Dieser prallte wiederum auf das Fahrzeug der 36-Jährigen.

Die 36-Jährige und ihr auf dem Rücksitz befindlicher Sohn (9) erlitten leichte Verletzungen. Ebenfalls leicht verletzt wurde die Beifahrerin des mittleren Pkws, eine 27-jährige Grazerin. Ebenfalls im zweiten Fahrzeug befand sich ein 26-jähriger in Graz wohnhafte Slowene, der unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungshubschrauber ins LKH Hochsteiermark, Standort Bruck gebracht wurde. Die leicht verletzten Personen wurden vom Roten Kreuz ins UKH Kalwang gebracht. 

 Sowohl das Fahrzeug des 25-Jährigen als auch der Pkw der 55-Jährigen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Unfallstelle war für etwa zwei Stunden gesperrt. 

Im Einsatz standen 16 Kräfte der Feuerwehr Kalwang, ein Streckendienst der ASFINAG, zwei Kräfte des Roten Kreuzes Mautern sowie eine Verkehrsstreife der Autobahnpolizeiinspektion Trieben.

1290x
gesehen

0x
geteilt

Christophorus 17 - Facebook: Christophorus 17 feiert seinen dritten Geburtstag

Christophorus 17 feiert seinen dritten Geburtstag

Seit dem 20.05.2020 sind die gelben Engel aus St. Michael 3265 Einsätze geflogen, davon 680 in der Nacht und 149 mal mussten sie dabei eine Taubergung durchführen.

Die gesamte Crew sagt danke an alle Einsatzorganisationen für die tolle Unterstützung bei den Einsätzen der letzten drei Jahre.

305x
gesehen

0x
geteilt

KS: 75-jähriger rammt Ampel und PKW in Leoben

75-jähriger rammt Ampel und PKW in Leoben

Am Samstagnachmittag, 20. Mai 2023, ereignete sich bei einer Ampelanlage ein Verkehrsunfall. Ein 75-jähriger Pkw-Lenker und seine 84-jährige Beifahrerin erlitten Verletzungen unbestimmten Grades.

Der 75-jährige Leobener fuhr gegen 17.20 Uhr mit seinem Pkw von der S6 (Leoben-Ost) in Richtung Stadt. Bei der „Etschmayerkreuzung“ kam der Mann, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers von der Fahrbahn ab. Sein Pkw prallte zunächst gegen einen Ampelschaltkasten und daraufhin gegen einen an der Ampel haltenden Pkw. Die Rettung transportierte die beiden Verletzten in das LKH Bruck an der Mur. Die Insassen des zweitbeteiligten Fahrzeuges (62, 63) blieben unverletzt. Die Ampelanlage ist derzeit defekt.

337x
gesehen

0x
geteilt

KS: Einbruchserie dreier Rumänen geklärt

Einbruchserie dreier Rumänen geklärt

Der Polizei in Knittelfeld gelang es, drei rumänische Staatsbürger auszuforschen. Den drei Männern (20, 23 und 34) wird vorgeworfen, im Zeitraum von Ende Februar bis Mitte Mai 2023 mehrere Einbruchdiebstähle begangen zu haben. 

Nach umfangreichen Ermittlungen konnten Beamte die drei männlichen Tatverdächtigen nach umfangreichen Ermittlungen ausforschen und festnehmen. Den Männern werden mindestens 16 Einbruchsdiebstähle im Bezirk Murtal zur Last gelegt. Die Tatverdächtigen erbeuteten dabei meistens aus Baucontainern, Lagerhallen und Baustellenbereichen Werkzeug, Zubehör sowie Baumaschinen. Bei der Erstbefragung zeigten sich die Täter geständig. Die drei Männer werden der Justizanstalt Leoben überstellt. Der Schaden dürfte einen fünfstelligen Eurobetrag ausmachen. Eine weitere Person, ein 44-jähriger Pole, wird im Zusammenhang mit den Diebstählen auf freiem Fuß angezeigt.

728x
gesehen

1x
geteilt

KS/Sujet: Diebstahl von Felgen samt Reifen in Liezen

Diebstahl von Felgen samt Reifen in Liezen

Unbekannte Täter montierten in der Nacht zum Mittwoch, 17. Mai 2023, Autoräder ab und stahlen diese. Es entstand ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro.

Die unbekannten Täter drangen in der Zeit zwischen 18:00 und 06:00 Uhr in das Gelände eines Autohändlers ein und stahlen von sieben hochwertigen Fahrzeugen die Bereifung samt Felgen. Dazu hoben sie die Fahrzeuge an, bockten diese auf Holzblöcke und montierten die Räder ab. Bei vier weiteren Fahrzeugen blieb es bei Vorbereitungshandlungen. Die erbeuteten Kompletträder verluden die Täter vermutlich in ein Fahrzeug und flüchteten in unbekannte Richtung.

573x
gesehen

0x
geteilt

KS: Polizeiliche Schwerpunktwoche „Ablenkung“

Polizeiliche Schwerpunktwoche „Ablenkung“

Die steirische Polizei führte in der vergangenen Woche landesweite Verkehrs-Schwerpunktaktionen durch. Hauptaugenmerk war das Thema „Ablenkung“.

Von 8. bis 14. Mai 2023 führte die steirische Polizei Schwerpunktaktionen im gesamten Landesgebiet durch. Nun liegt die Bilanz vor.

Trotz der Ankündigung wurden von der Polizei im genannten Zeitraum 395 Anzeigen an die Verwaltungsbehörden erstattet und 713 Organstrafverfügungen ausgestellt. Davon entfielen 11 Anzeigen und 268 Organstrafverfügungen allein auf das Thema „Ablenkung“ – also beispielsweise Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung. Natürlich wurde bei den Verkehrsanhaltungen auch auf andere Übertretungen Bedacht genommen. So wurden 17 Anzeigen wegen Alkoholisierung am Steuer erstattet und 240 Geschwindigkeitsübertretungen geahndet.

Wie die Zahlen zeigen, ist das Thema „Ablenkung“ nach wie vor im Verkehrsgeschehen präsent. Bekanntermaßen zählen „Ablenkung“ bzw. „Unachtsamkeit“ zu den häufigsten Unfallsursachen. Die Polizei wird auch in Zukunft Schwerpunktaktionen zu diesem Thema durchführen.

727x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Lkw mit schweren technischen Mängeln auf der A9 gestoppt

Lkw mit schweren technischen Mängeln auf der A9 gestoppt

Aufmerksame Polizisten der Autobahnpolizeiinspektion Gleinalm stoppten Montagabend auf der A9 einen Lkw mit schweren technischen Mängeln. Außerdem transportierte der Fahrzeuglenker (51) drei weitere Fahrzeuge mit unzureichender Ladungssicherung.

Gegen 20:10 Uhr wurden die Beamten im Bereich Knoten St. Michael auf einen kroatischen Lkw mit offensichtlich falscher bzw. teilweise fehlender Ladungssicherung aufmerksam. Der 51-jährige Lenker wurde angehalten und das Fahrzeug kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass auf dem Tieflader zwei weitere Lkw und auf einem dieser Lkw wiederum ein Pkw transportiert wurde.

Unzureichende Ladungssicherung

Der Pkw war lediglich mit zwei Spanngurten gesichert. Weiters wurden schwere technische Mängel mit Gefahr in Verzug festgestellt. Die Bremsleitung des Anhängers war lose mit einem Gummigurt befestigt und streifte teilweise am Asphalt. 

Die Autobahnpolizisten untersagten wegen Gefahr im Verzug die Weiterfahrt und nahmen die Kennzeichen ab. Der kroatische Lenker sowie der Zulassungsbesitzer werden angezeigt. Eine Sicherheitsleistung von mehreren Tausend Euro wurde eingehoben.

326x
gesehen

0x
geteilt

Maresi: Inzersdorfer ruft Junior Geflügel Aufstrich zurück

Inzersdorfer ruft Junior Geflügel Aufstrich zurück

Die Maresi Austria GmbH ruft „Inzersdorfer Junior Geflügel Aufstrich 80g“ mit der Chargennummer „L3102“ und dem Mindesthaltbarkeitsdatum „04 2026“ zurück.

Im Rahmen von internen Qualitätskontrollen wurden bei einzelnen Verpackungen des Produkts „Inzersdorfer Junior Geflügel Aufstrich 80g“ mit der Chargennummer „L3102“ und dem Mindesthaltbarkeitsdatum „MHD 04 2026“ Bombagen (Aufblähungen) des Deckels entdeckt.

Bei einzelnen Packungen des Produkts besteht deshalb die Möglichkeit einer mikrobiologischen Verunreinigung, die zu einem dadurch bedingten vorzeitigen Verderb des Inhaltes führen kann. Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes ruft Maresi Austria diesen Artikel zurück. Gesundheitliche Beeinträchtigungen können nicht ausgeschlossen werden. Für das Produkt mit folgender Chargennummer und folgendem Mindesthaltbarkeitsdatum wird vom Verzehr abgeraten.

Inzersdorfer Junior Geflügel Aufstrich 80 g
Chargennummer: L3102
Mindesthaltbarkeitsdatum: 04 2026
GTIN: 90333118

Produkte mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum können in den Filialen, in denen sie gekauft wurden, zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.

Für nähere Informationen wurde eine Maresi-Hotline unter der Telefonnummer 050 40 20 36 51 eingerichtet.

388x
gesehen

0x
geteilt